Integration

Beiträge zum Thema Integration

Politik
In der Essener Marktkirche findet vom 22. Mai bis 16. Juni die Veranstaltungsreihe "Migration und Religionen im Ruhrgebiet" statt. Sie ist Teil des Jubiläums 100 Jahre Diakonie in Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Anna Ongai

Marktkirche
Ausstellung und Bürger*innengespräche über ein wichtiges Thema

Die historische Entwicklung des Ruhrgebiets ist seit Generationen durch Migration geprägt. Vom 22. Mai bis zum 20. Juni laden eine Ausstellung, zwei Bürger*Innengesprächegespräche und der Weltflüchtlingstag dazu ein, sich differenziert mit dem Spannungsfeld von Migration, Religion und Integration auseinanderzusetzen. Die Themenreihe ist ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr „100 Jahre Diakonie in Essen“ – und versteht sich auch als Beitrag zur Versachlichung der aktuellen Diskussion über...

  • Essen
  • 16.05.23
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Das Zentrum Magnet informiert
Schufa, Verträge und Kredite Infoveranstaltung

Schufa, Verträge und Kredite, darum ging es gestern bei der Veranstaltung beim Interkulturellen Zentrum Magnet. Von der Verbraucherzentrale NRW ist die Frau Habasch als Dozentin zu uns gekommen und hat gemeinsam mit unseren Dolmetschern vielen wissbegierigen neu Eingewanderte Bürgerinnen und Bürgern in unserer Stadt, alles ganz genau erklärt. Zahlreiche Fragen und Rückfragen sorgten für einen regen Wissensaustausch bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Gemeinsam mit unserem ehrenamtlichen...

  • Hattingen
  • 09.05.23
Politik
Foto: Im Beisein der Sitzungsteilnehmer unterzeichnete der zuständige Beigeordnete Jürgen Schmidt die Vereinbarung. (Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne)

Integration
KIM-Kooperationspartner verstärken ihre Zusammenarbeit

Im Rahmen des Landesprogramms „Kommunales Integrationsmanagement NRW“ (KIM) verstärken die Kooperationspartner ihre bereits bestehende Zusammenarbeit. Eine entsprechende Vereinbarung unterschrieben für die Stadt Oberhausen der zuständige Beigeordnete Jürgen Schmidt und die Bereichsleiterin Lale Arslanbenzer sowie die Verantwortlichen der anderen Kooperationspartner. Sie taten dies am Ende der Sitzung des Oberhausener KIM-Lenkungskreises, der am Mittwoch, 3. Mai 2023, tagte. Wesentliche...

  • Oberhausen
  • 05.05.23
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Ückendorfer Projekt wird größer:
Fünfter Öffnungstag für das La Palma

Gemeinsam für Ückendorf – so lautet das Projekt, welches die evangelische Jugend Gelsenkirchen / Wattenscheid, die katholische Jugendsozialarbeit Gelsenkirchen und der Spunk-Förderverein der Falken seit Ende 2021 zusammen durchführen. Daraus ist der neue Kinder und Jugend-Treff La Palma an der Ückendorfer Straße 121 entstanden, welcher mitten im Quartier von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungserfahrung aus Süd-Ost-Europa liegt und entsprechend genutzt wird. Hier wurden bisher an vier...

  • Gelsenkirchen
  • 05.05.23
Politik
Die FDP-Fraktion fordert fordert  einen neuen und geregelten Kurs in der Migrations- und Integrationspolitik und spricht sich für konsequentere Rückführungen aus.

Leistungsgrenze erreicht
FDP-Fraktion: Bessere Steuerung der Migration und konsequentere Rückführungen

Die hohen Flüchtlings- und Migrationszahlen und die weitestgehend erschöpften Aufnahmekapazitäten bringt Essen an seine Leistungsgrenze, so sieht es auch die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen und stellt sich damit hinter die Aussage von CDU-Ratsherr Dirk Kallweit. „Essen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt, aber angesichts der weiterhin rapiden ansteigenden Zahl von Schutzsuchenden und Asylbewerbern sehen wir unsere Stadt aktuell und künftig mit einer ungeheuren Belastungssituation,...

  • Essen
  • 26.04.23
Vereine + Ehrenamt

SKFM Monheim informiert:
Erzählcafé ist wieder unterwegs und lädt zu drei Themenabenden ein

Seit 2018 führen der Caritasverband für den Kreis Mettmann, Fachdienst Integration und Migration, die Volkshochschule Monheim und der SKFM Monheim e.V., im Rahmen der Kampagne „Vielfalt. viel wert.“ gemeinsam die Reihe „Erzählcafé unterwegs“ durch. Interessierte Monheimerinnen und Monheimer, ob zugewandert oder heimisch, sind herzlich zu drei unterschiedlichen Themenabenden eingeladen. Sie werden von dem Journalisten und Moderator Thomas Reuter begleitet. In diesem Jahr sind die nachstehend...

  • Monheim am Rhein
  • 18.04.23
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Falken mit Sause im Pestalozzihain
Roma Day mit vielen Besucher*innen

Der 8 April ist der Internationale Roma-Tag. Dieser geht auf die Gründung des Welt-Roma-Kongresses am 8. April 1971 zurück, an dem damals 23 Repräsentant*innen aus 14 Ländern zusammen kamen, um für soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung der Sinti und Roma zu kämpfen. Diesen Tag nutzten das Kinder- und Jugend-Kultur-Zentrum Spunk der Falken und der Kinder- und Jugendtreff La Palma zusammen mit der AWO Gelsenkirchen/Bottrop und dem Roma Integration Zentrum e.V. für eine große Feier im...

  • Gelsenkirchen
  • 10.04.23
Ratgeber
2 Bilder

Kommunales Integrationszentrum des Kreises Recklinghausen sucht neue Sprachmittler

Sprachbarrieren sind in vielen Bereichen der Integrationsarbeit Alltag. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Recklinghausen will deshalb weitere Ehrenamtliche für den sogenannten "Sprachmittler*innen-Pool" gewinnen. Im Rahmen einer zweitägigen Schulung können sich Interessierte zu ehrenamtlichen Sprachmittlern ausbilden lassen. An zwei Tagen wird Referentin Dr. Natalia Tilton, diplomierte Dolmetscherin und Übersetzerin aus Berlin, im Kreishaus in Recklinghausen die Grundlagen...

  • Marl
  • 05.04.23
Politik

Zehn engagierte Freiwillige unterstützen geflüchtete Menschen in Marl

Marl. Zehn engagierte Freiwillige haben sich im März in der insel-Volkshochschule erfolgreich zu ehrenamtlichen „Integrationslotsen“ ausbilden lassen. Im Rahmen einer kleinen Feier überreichte ihnen die Stadt Marl  jetzt die Zertifikate. GROSSE HILFSBEREITSCHAF Nach ihrer Qualifizierung sind die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer nun in der Lage, geflüchteten Menschen bei sprachlichen und bürokratischen Hürden im Alltag zur Seite zu stehen und sie bei der Integration aktiv zu unterstützen...

  • Marl
  • 30.03.23
Politik

Emmerich am Rhein - AfD vor Ort
MdL Enxhi Seli-Zacharias zu Besuch in Emmerich am Rhein

Für die Landtagsabgeordnete der AfD im Landtag von Nordrhein-Westfalen Frau Enxhi Seli-Zacharias blieben an Altweiber die Türen des Rathauses verschlossen. Während innen fleißig gefeiert wurde, stand in der Hansestadt ein Arbeitsbesuch auf dem Programm. Vor Ort traf man sich mit Menschen aus Soziales, Politik und Wirtschaft mit Migrationshintergrund. Hauptthemen waren Integration, europäische Leiharbeiter und der Umgang mit der Zuwanderung.

  • Emmerich am Rhein
  • 16.02.23
Vereine + Ehrenamt

Spunk International
Kulinarische Weltreise führt nach Serbien

Das Projekt „Spunk International“ geht weiter. Mit der Förderung der Arbeitsgemeinschaft der offenen Türen NRW (AGOT NRW) gibt es auch 2023 wieder zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren. Zu diesen Angeboten gehört auch die kulinarische Weltreise. Einmal im Monat werden hier die Eltern aktiv und kochen zusammen mit den Besucher*innen des Ückendorfer Jugendzentrums Spunk am Festweg 21 typische Gerichte aus der alten Heimat. Neben der kulinarischen Reise stehen dann auch viele...

  • Gelsenkirchen
  • 06.02.23
Ratgeber
Sie unterstützen Zugewanderte: Ivana Pacar (Case Managerin KIM) und Lotte Goldschmidtböing (Koordinatorin KIM).  | Foto: Stadt Wesel

Zuwanderung
In Wesel gibt es eine Anlaufstelle für Zugewanderte

Im Rahmen des Kommunalen Integrationsmanagements (KIM) hat die Stadt Wesel eine Anlaufstelle – das Zuwanderungsbüro – für zugewanderte Menschen eröffnet. Das Kommunale Integrationsmanagement ist ein Vorhaben vom Land Nordrhein-Westfalen. Es wird vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration gefördert. Ziel ist die kommunalen Integrationsprozesse zu verbessern. Das Zuwanderungsbüro bietet eine individuelle Beratung und Begleitung für Menschen mit einer...

  • Wesel
  • 02.02.23
Vereine + Ehrenamt
In den vergangenen Jahren wurden ehrenamtliche Initiativen, Vereine und auch Privatpersonen geehrt, die neuzugewanderten oder geflüchteten Personen bei ihren ersten Schritten im Märkischen Kreis zur Seite standen. | Foto: Symbolbild/ pixabay

Wer zeigt herausragendes Engagement?
Jetzt Vorschläge für die Integrationsauszeichnung einreichen

Der Märkische Kreis würdigt mit seiner Integrationsauszeichnung herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Integrationsarbeit. Auch im Jahr 2023 soll der mit 500 Euro dotierte Preis verliehen werden. In den vergangenen Jahren wurden so ehrenamtliche Initiativen, Vereine und auch Privatpersonen geehrt, die neuzugewanderten oder geflüchteten Personen bei ihren ersten Schritten im Märkischen Kreis zur Seite standen. Diese Maßnahmen und Projekte leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.01.23
Kultur
Thema: JEANS-Upcycling   Die Kinder- und Jugendgruppe DIKJUKA besuchte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch in der Verbraucherzentrale. Nina Timm und Hüseyin Araz (rechts) hatten die Aktion mitgeplant.
6 Bilder

Verbraucherzentrale: Thema Textilkonsum
"Echt kreativ" Jeans-Upcylcing mit Jugendgruppe

Kinder- und Jugendgruppe der Moschee zu Gast in der Verbraucherzentrale Zur "Europäischen Wochen der Abfallvermeidung", Ende November, ging es in der Verbraucherzentrale um "Umweltbelastung durch Textilkonsum"- Fastfashion. Das Motto lautete "Wiederverwendung statt Verschwendung". Runtergebrochen wurde das komplexe Thema auf das Beispiel "Jeans", unser bekanntestes Lieblingskleidungsstück. Dazu arbeitete Umweltberaterin Jutta Eickelpasch auch mit der Kinder-und Jugendgruppe der Kamener Moschee...

  • Kamen
  • 12.01.23
Politik

Buchkompass: Integration reicht nicht!
Experten zum Thema Integration

Integration ist seit vielen Jahren ein Thema und kaum passiert in einer Silvesternacht etwas, bei dem auch Menschen mit internationaler Geschichte und Migranten beteiligt sind, sprechen Parteien wie die CDU und die AfD schnell von der gescheiterten Integration, egal wie sich die Zahlen nach einigen Tagen tatsächlich darstellen. Auch das ist ein Problem von Integration, denn so wie sie aktuell abläuft, reicht Integration einfach nicht aus. Genau deshalb trägt das gemeinsame Buch von Tayfun...

  • Hattingen
  • 11.01.23
Politik
7 Bilder

Alarmierende Zahlen
Bochum – Höchste Zeit sich ernsthaft um Integration zu bemühen

Fast die Hälfte aller nichtdeutschen Kinder verlassen die Schulen in Bochum ohne ausreichenden Schulabschluss. Diese und andere Daten des Integrationsprofils für Bochum sind alarmierend. Bochum steht seit Jahrzehnten vor immensen Integrationsherausforderungen. Die Stadt wird diesen nicht im Ansatz gerecht. Die bisherige Integrationspolitik ist gescheitert. Menschen, die mangels erforderlichen Schulabschlusses oder fehlenden beruflichen Qualifikationen keinen Job finden, ist keine normale...

  • Bochum
  • 06.01.23
  • 1
  • 1
Politik

CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP dagegen
Keine zusätzliche Million Euro in Bildung und Integration

„Nach Auskunft des Amts für Statistik und Wahlen hatten am 31.12.2021 von den 643.753 Einwohnern 277.565 (43,1%) einen Migrationshintergrund. In Düsseldorf wird seit vielen Jahren für Migranten vieles getan. Die Anstrengungen in den Bereichen Förderung von Migrantenorganisationen, Beratung und Vermittlung, Aufbau von Netzwerken, Durchführung schulübergreifender Projekte, Unterstützung von Förderklassen und vieles weitere mehr müssen verstärkt werden. Jeder Euro in Bildung und Integration ist...

  • Düsseldorf
  • 05.01.23
Ratgeber
Das Kreisintegrationszentrum und die Stadtbibliothek Mettmann laden zum mehrsprachigen Workshop „Vorlesen lernen!“ ein und bilden Interessierte zu Vorlesepaten aus. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Joachim Drell

Kostenfreie Ausbildung zum Vorlesepaten
Mehrsprachiger Workshop „Vorlesen lernen!“ im Kreis Mettmann

Das Kreisintegrationszentrum und die Stadtbibliothek Mettmann laden zum mehrsprachigen Workshop „Vorlesen lernen!“ ein und bilden Interessierte zu Vorlesepaten aus. Die Veranstaltung findet am Samstag, 28. Januar, von 10 bis 14 Uhr in der Stadtbibliothek Mettmann (Am Königshof 13) statt. Gemeinsam mit der Referentin für bewegungsorientierte und interkulturelle Leseförderung, Claudia Elsner-Overberg, wird gelernt, wie man durch das Vorlesen die Kinder begeistern und zu guten Zuhörern machen...

  • Ratingen
  • 03.01.23
Politik
 Auch in 2022 fand unter der Regie der Integrationsagentur im Internationalen Mädchenzentrum ein Fahrradkurs für Frauen mit Migrationsgeschichte statt. Neun Teilnehmerinnen konnten am Ende ihre Erfolgszertfikate in Empfang nehmen. | Foto: Internationales Mädchenzentrum

Kurs stärkte Selbstvertrauen der Teilnehmerinnen
Migrantinnen sicher per Fahrrad unterwegs

Möglichkeiten zur Integration gibt es viele. Mitunter greifen die Organisatoren zu Angeboten, die dem neutralen Beobachter eher seltsam vorkommen mögen. So auch im Gladbeck Süden. Ein voller Erfolg war auch in 2022 der Fahrradkurs für Frauen mit Migrationsgeschichte der Integrationsagentur im Internationalen Mädchenzentrum. In Anlehnung an den bereits im letzten Jahr erfolgreich stattgefundenen Kurs erlernten auch in diesem Jahr neun Frauen aus Syrien, dem Irak, Libyen und Venezuela das...

  • Gladbeck
  • 28.12.22
Vereine + Ehrenamt
In diesem Jahr durften sich die „Multi-Kulti-Kids“ in Iserlohn über den Integrationspreis des Märkischen Kreises freuen. Schriftliche Nominierungen für 2023 nimmt das Kommunale Integrationszentrum ab sofort entgegen.  | Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis

Abgabe bis 17. Februar
Vorschläge für die Integrationsauszeichnung einreichen

Welche Personen, Vereine oder Initiativen engagieren sich im Märkischen Kreis besonders für die Integration von zugewanderten Menschen? Für die Integrationsauszeichnung 2023 nimmt das Kommunale Integrationszentrum ab sofort schriftliche Vorschläge entgegen. Mit seiner Integrationsauszeichnung würdigt der Märkische Kreis jedes Jahr herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Integrationsarbeit. So wurden in diesem Jahr die ehrenamtlich Tätigen von der Initiative „Multi-Kulti Kids“ aus...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.12.22
Politik

Antrag am Donnerstag
Teil der Ellerstraße in Boulevard du maroc umbenennen

„Die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER stellt den Antrag, einen Teil der Ellerstraße in Boulevard du maroc oder einen anderen Namen mit klarem Bezug zu Marokko umbenennen und sowohl die Bezirksvertretung, als ggf. auch weitere Gremien zu beteiligen,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „In der Ellerstraße zwischen östlich der Bahntrasse/Vulkanstraße bis hin zur Kreuzung Kruppstraße wohnen, leben, lieben und kaufen viele Düsseldorfer...

  • Düsseldorf
  • 14.12.22
Politik

55 Haushaltsverbesserungsanträge
Anträge der Düsseldorfer Nachbarn im Stadtrat

„Zum Haushaltsentwurf 2023 hat die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER bisher 55 Haushaltsverbesserungsanträge gestellt,“ freut sich Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Während CDU und Bündnis 90 / Grüne in der Überschrift ihrer Kooperationsvereinbarung behaupten, ein Gestaltungsbündnis für ein zukunftsfestes Düsseldorf sein zu wollen, gestalten wir durch unsere Anträge wirklich. Einige Beispiele: Wir wollen, dass die Düsseldorfer bei der...

  • Düsseldorf
  • 12.12.22
Vereine + Ehrenamt
Alfred Beyer (3.v.l.): Bei seiner Auszeichnung durch den Landesverband für Behinderten- und Rehabilitationssport. Es gratulieren unter anderem der Landesvorsitzende des BRSNW Reinhard Schmidt und die Ehrenvorsitzende des BRSNWs Inge Falk (links) sowie die für Sport und Ehrenamt zuständige Staatssekretärin Andrea Milz. | Foto: BRSNW

Namen und Nachrichten
Landesverband ehrt Alfred Beyer

Bei seiner Landesverbandstagung in Recklinghausen hat der nordrhein-westfälische Landesverband für Behinderten- und Rehabilitationssport dem Mülheimer Alfred Beyer seine Goldene Ehrenmedaille für seine Verdienste um den Behinderten- und Rehabilitationssport in Nordrhein-Westfalen verliehen. Mit der Auszeichnung würdigt der Verband das ehrenamtliche Lebenswerk des 80-Jährigen, der selbst aufgrund einer Knochenkrebserkrankung ein Bein verloren hat. Viele Mülheimer kennen Beyer als Gründer und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.12.22
Kultur
Düsseldorf-Kaiserswerth: Am Mittwoch, 7. Dezember, lädt die Internationale Katholische Seelsorge im Erzbistum Köln (IKS) zu einem Adventskonzert in die Basilika St. Suitbertus Kaiserswerth ein. | Foto: Andrea Becker

Düsseldorf-Kaiserswerth: Adventskonzert
Weihnachten in aller Welt

Am Mittwoch, 7. Dezember, lädt die Internationale Katholische Seelsorge im Erzbistum Köln (IKS) zu einem Adventskonzert in die Basilika St. Suitbertus Kaiserswerth in Düsseldorf ein. Um 19.30 Uhr werden Chöre der Mission fremder Muttersprache aus dem Großraum Düsseldorf Advents- und Weihnachtslieder singen. Immerhin hat fast jeder fünfte Katholik in der Erzdiözese nicht Deutsch als Muttersprache. Ziel der IKS ist es, allen Gläubigen der verschiedenen Muttersprachen zur besseren Integration eine...

  • Düsseldorf
  • 01.12.22