Integration

Beiträge zum Thema Integration

Politik

Gleichmässige Verteilung
Verteilung von geflüchteten Menschen.

Viele Städte haben in der Vergangenheit Fehler bei der Unterbringung von geflüchteten Menschen gemacht. Dies hat in einigen Städten zu Problembezirken geführt. Stadtteile, in denen man kaum ein Wort deutsch spricht, Verarmung, Verwahrlosung und eine hohe Kriminalitätsrate sind oft die Folge. Fängt ein Stadtteil erst mal an, sich negativ zu verändern, so beschleunigt sich der Verfall relativ schnell. Viele, die es sich leisten können, ziehen weg. Dafür rücken die Ärmsten nach. Zum Glück hat...

  • Bochum
  • 09.02.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
Hereinschnuppern erwünscht.

D(M)eine Stadt Ist Bochum
Immer was los in Bochum

Immer was los in Bochum: unter diesen Motto wird es nun hin und wieder ein paar Tipps von mir geben. In Bochum gibt es etliche Events die kostenlos sind und leider mitunter übersehen werden. Oft sind es die "Kleinen"  und "Feinen" Veranstaltungen die meiner Meinung nicht genug Beachtung finden. Wie ärgerlich es ist ein Straßenfest, Gemeindefest oder ein anderes Event in unmittelbarer Nachbarschaft zu versäumen das kenne ich aus eigener Erfahrung. Integration wäre da auch ein Thema- denn...

  • Bochum
  • 24.01.24
  • 3
  • 3
Kultur
Tore zur neuen Welt | Foto: Heiner Schmitz in der RuhrGallery
6 Bilder

Ausstellung "MIGRINT" Migration und Integration
Über die Tore: Schnittstelle für ein besseres Leben? Kunstbeitrag in der aktuellen Ausstellung WINTERGALERIE in der Ruhrtalstadt Mülheim

Seit Bestehen der zivilisierten Welt gibt es das Thema Migration und Integration, das uns alle angeht. In der aktuellen Schau in der Stadt Mülheim haben Kunstschaffende ihren Beitrag unter dem Titel "MIGRINT" aufgegriffen, um einen Denkanstoß zu geben: Die Werkreihe "Tore zur neuen Welt" wurde von Aliv Franz seinerzeit im Kontext der Ausstellung MIGRINT (Migration und Integration) geschaffen und fokussiert auf das zentrale Motiv des Tores. Das Tor fungiert hier als symbolische Schnittstelle...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.01.24
  • 1
  • 6
Vereine + Ehrenamt
Der Schwimmverein DSV98, vor dessen Eingang wir uns treffen | Foto: Astrid Günther

Sprachtandems in Duisburg
Der Sprachaustauschspaziergang im Sportpark Wedau

Die aktuellen Termine findet Ihr hier: Terminkalender für Duisburg Wenn Ihr öfters mal in die Veranstaltungen schaut, habt Ihr gesehen, dass ich einmal im Monat einen Sprachaustauschspaziergang organisiere. Dieser hat schon eine längere und wechselvolle Geschichte. Gestartet bin ich 2016 mit einem englischsprachigen Stammtisch, in Anlehnung an den "Angloclub" in Köln. Dann traten mehrere Leute an mich heran, entweder Einwanderer, die Deutsch üben wollten, oder weil sie andere Sprachen sprechen...

  • Duisburg
  • 02.01.24
  • 3
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt die Pauluskirche Hochfeld, in der künftig mehrsprachige Gottesdienste stattfinden. So gibt es am 2. Weihnachtsfeiertag einen Gottesdienst in drei Sprachen.
Foto: Tanja Pickartz

Pauluskirche Hochfeld
Weihnachtsgottesdienst in drei Sprachen

In der Hochfelder Pauluskirche wird es regelmäßig Gottesdienste in englischer und französischer Sprache geben – zusätzlich zu den bisherigen in deutscher Sprache. Den Auftakt dazu bildet der mehrsprachige Weihnachtsgottesdienst am 26. Dezember um 15 Uhr, zu dem die Evangelische Gemeinde Duisburg Hochfeld, der Evangelische Kirchenkreis Duisburg und der Duisburger Internationale Kirchenkonvent einladen. Die Predigt hält Superintendent Dr. Christoph Urban… in deutscher Sprache und in Englisch....

  • Duisburg
  • 19.12.23
  • 1
Kultur
Foto: Harry Schabacker
3 Bilder

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
Wittener bei Aktion bei Kaufland in Sangerhausen

Am 05. Dezember 2023 haben sieben, für Menschen mit Behinderung, Tätige bei Kaufland, Schützenplatz 2 in 06526 Sangerhausen auf die Situation von Menschen mit Behinderung aufmerksam gemacht. Die Aktion wurde anlässlich des internationalen Tags der Menschen mit Behinderung veranstaltet. Am 03. Dezember 1993 wurde der internationale Tag der Menschen mit Behinderung von den Vereinten Nationen ausgerufen. In diesem Jahr wurde also der 30. Geburtstag gefeiert, obwohl Menschen mit Behinderung in der...

  • Witten
  • 06.12.23
  • 1
Sport
Foto: Bild: Brotherhood of Self-Defense MMA

Jährliches Freundschaftstreffen der Kampfkünste
Explosion of Self-Defense

Lüdenscheid. Samstag 25.11.2023 Die Kampfsportvereinigung der ,,Brotherhood of Self-Defense MMA", lud im Rahmen des jährlichen Freundschaftstreffens alle Kampfsportbegeisterte, sowie Interessierte zum gemeinsamen Sport ein. Nach dem Motto:,, Jeder ist ein Freund", konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in mehreren offenen Trainingseinheiten Einblicke in die fernöstliche und orientalische Kunst verschiedener Kampfsportarten eintauchen. Die Großmeister der Innung, wie Meister Detlef, Meister...

  • 28.11.23
  • 1
Politik
Foto: © Bettina Lugk / Marco Urban

Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk: 188 Mio. Euro zusätzlich für Integration

In den parlamentarischen Beratungen zum Bundeshaushalt 2024 haben die Abgeordneten im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages umfangreiche Änderungen am Etat vorgenommen. Auf Antrag der Ampel-Koalition wurden zusätzliche Mittel in Höhe von 188 Mio. Euro für das Sprachkursangebot bereitgestellt. Auch die u.a. von Caritas, Diakonie und AWO angebotene Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer wurde gegenüber dem Regierungsentwurf deutlich gestärkt: Wie die heimische Bundestagsabgeordnete...

  • 17.11.23
  • 1
  • 1
Sport
5 Bilder

Bewegt Deutsch lernen
Das Sprach- und Bewegungscamp war ein weiteres Mal ein voller Erfolg!

Vier Tage lang hieß im Sportzentrum Schürenkamp: "Bewegt Deutsch lernenErneut konnte Gelsensport im Herbst eine zahlreiche Gruppe von Jugendlichen im Sportzentrum Schürenkamp zum Sprach- und Bewegungscamp willkommen heißen. Vom 09. bis zum 12. Oktober 2023 fand das Camp mit einer Teilnehmerzahl von durchschnittlich 12 Jugendlichen statt, in enger Zusammenarbeit zwischen Gelsensport, dem Berufskolleg an der Königstraße und der Sekundarschule Hassel. Interaktiver Deutsch-Unterricht und...

  • Gelsenkirchen
  • 13.11.23
  • 1
Politik
Asylpolitik - Bund und Länder verschärfen Asylpolitik

Bund und Länder verschärfen Asylpolitik
Was bringen diese Veränderungen in der Asylpolitik?

Bund und Länder einigen sich auf Verschärfungen in der Migrationspolitik Bund und Länder haben sich auf weitreichende Einschränkungen bei Leistungen für Asylbewerber geeinigt. Außerdem wurde der Streit über die Aufteilung der Kosten beigelegt. Nach monatelangem Streit haben sich Bund und Länder über die künftige Aufteilung der Flüchtlingskosten geeinigt. Pro Asylbewerber und Jahr wolle der Bund eine Pauschale von 7.500 EUR zahlen. Leistungsansprüche erst nach 36 statt wie bisher nach 18...

  • Marl
  • 07.11.23
  • 3
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Komm-AN NRW
Komm-AN NRW Treffen bei Interkulturellen Zentrum Magnet

Das Kommunale Integrationszentrum Schwelm hat eingeladen und das Interkulturellen Zentrum Magnet war Gastgeber zum Thema: Komm-AN NRW. Am Dienstag den 24.10.2023 trafen sich das KI Schwelm mit Vorständen und Verantwortlichen von Migrantenselbstorganisation in den Räumen des Interkulturellen Zentrum Magnet, in der Schulstraße 30, in Hattingen um sich über die Entwicklung der Integrationsarbeit im Ennepe-Ruhr-Kreis auszutauschen. Im Anschluss hat Frau Hatice Altindal und Ihre Kollegin Frau Anna...

  • Hattingen
  • 26.10.23
Politik
Sachleistungen statt Geldleistungen für Geflüchtete. | Foto: Pixabay

Anfrage zur nächsten Ratssitzung
Sachleistungen statt Geldleistungen an Asylsuchende

Angesichts der aktuellen Migrationsdebatte ist es wichtig, die verschiedenen Standpunkte zu betrachten und zu analysieren. In Bezug auf die Forderungen von einigen Parteien, die Auszahlung von Bargeld für Asylbewerber einzustellen und stattdessen nur noch Sachleistungen zu gewähren, lassen sich einige Überlegungen anstellen. Den Kommunen ist es erlaubt, nach § 3 Abs. 3 S. 6 AsylbLG Sachleistungen statt Geldleistungen an Asylsuchende auszugeben. Die Forderung nach einer Umstellung auf...

  • Marl
  • 13.10.23
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Sport- und Sprachcamps für Kids in Marl

Der Stadtsportverband Marl lädt vom 9. bis 11. Oktober 2023 zu einem Sport- und Sprachcamp ein, das täglich von 9 bis 15 Uhr stattfindet. Das Ganze steht unter dem Motto „Sprache fördern mit Sport, Spiel und Spaß“. Die sechs bis 14 Jahre alten Kinder erhalten in den Herbstferien individuellen Sprachunterricht von ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrern. Die Inhalte des Unterrichts orientieren sich an den individuellen Sprachkenntnissen der Kinder. Nach dem Unterricht wird das Gelernte spielerisch...

  • Marl
  • 02.10.23
Politik
Migration darf nicht weiter zu Lasten der Kommunen gehen, fordert die Partei FREIE WÄHLER in Köln und Mittelrhein. Sie unterstützt in der Migrationspolitik den Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer, der Intengration und die Unbterbringung in den Kommunen, zukünftig auf Personen mit einem Bleiberecht beschränken möchte. | Foto: Frei von Rechten Dritter

Köln: Freie Wähler für Palmer-Forderung
Kein Geld für Zuwanderer ohne Bleiberecht. Kommunen komplett entlasten.

(Köln / NRW) „Die Kommunen sind mit der Unterbringung und Integration von Flüchtlingen noch stärker belastetet als 2015, weil es inzwischen viel weniger Personal und keine neuen Plätze gibt. Der Förderbedarf an Schulen wird kaum noch berücksichtigt, das Leistungsniveau sinkt. Integration bleibt auf der Strecke. Der Wohnunsbau ist quasi zusammengebrochen. Wir FREIE WÄHLER sind der Auffassung, dass es jetzt einen Aufstand der Kommunen geben muss. Erst wenn sich alle NRW-Großstädte geschlossen...

  • Dortmund
  • 28.09.23
  • 1
Politik
Auch Duisburg nimmt mit wachsamem Auge an der interkulturellen Woche teil.
Foto: www.interkulturellewoche.de

Interkulturelle Woche Duisburg
Fluchtpunkt oder Festpunkt?

Zur diesjährigen deutschlandweiten Interkulturellen Woche laden Kirchen, Gewerkschaften und Sozialverbände zu über 5.000 Veranstaltungen an 600 Orten ein. Im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg gibt es in diesem Rahmen zwei Veranstaltungen, die Flucht und Asyl zum Thema haben. So laden die Organisatorinnen und Organisatoren aus dem kreiskirchlichen Synodalausschuss für interreligiösen Dialog, Migration und Integration zum Infoabend „Fluchtpunkt Europa – Festung Europa – Willkommen in...

  • Duisburg
  • 26.09.23
  • 1
Sport
Foto: Moulay-Tiger

1. Dar-Bo Benefizseminar
1. Dar-Bo Benefizseminar

Bochum. Sonntag 17.09.2023 Das 1. Dar-Bo Benefizseminar der Moulay-Tiger Gelsenkirchen (ehemals Moulay-Tiger Herne), hatten nicht nur sportlich einiges zu bieten. Denn am Ende der Veranstaltung wurden alle Einnahmen, die durch freiwillige Spenden der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammengekommen waren an die Hilfsorganisation Helpdunya e.V. für die Aktion ,, Nothilfe für die Erdbebenopfer in Marokko" weitergereicht. Die hochkarätigen Referenten hatten für einen fantastischen und...

  • Bochum
  • 19.09.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Individuelle Förderung durch Ehrenamtliche
Jedes Kind hat eine gerechte Chance verdient

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres stehen viele Kinder und Jugendliche vor neuen Herausforderungen. Für manche von ihnen ist die Schule jedoch nicht nur ein Ort des Wissenserwerbs, sondern auch der Frustration und Angst. Hier setzt der gemeinnützige Verein und freie Träger der Jugendhilfe Du-Ich-Wir e.V. aus dem Kreis Mettmann an, um Kindern und Jugendlichen Freude am Lernen zu vermitteln und Bildungschancen zu erhöhen. Du-Ich-Wir e.V. verfolgt eine engagierte Mission: Bereits mehr als 150...

  • Hilden
  • 18.09.23
  • 1
Politik
Ali Shehatta ist integrationspolitischer Sprecher in der FDP-Fraktion

Pauschale Vorverurteilung ist schädlich
FDP-Fraktion: Intensiv mit dem Thema Integration auseinandersetzen

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen zeigt sich bezüglich der angeblich am vergangenen Wochenende verabredeten gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen syrischen und irakischen Bürgern in der Essener Innenstadt äußerst besorgt. „Zunächst einmal wollen wir uns bei der Polizei, die diese Konfrontation dank eines Großaufgebots hatte verhindern können, für die gute Arbeit bedanken“, so Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der FDP-Fraktion. „Jedoch nehmen die anhaltenden Probleme zwischen...

  • Essen
  • 24.08.23
Politik
Kais Mansouri, Case Manager des Diakoniewerks Oberhausen für das Kommunale Integrationsmanagement der Stadt Oberhausen, betreut rund 60 Klientinnen und Klienten mit mehr oder weniger Unterstützungsbedarf. | Foto: dwo/Lisa Peltzer

Case Manager unterstützt bei Integration
Weggefährte für „Vergessene“

Selten genug kommt die Stadt Oberhausen in unterschiedlichsten Städterankings gut weg. Ist allerdings vom Kommunalen Integrationsmanagement Oberhausen die Rede, gilt unsere Stadt als Vorzeigeobjekt. Einen wertvollen Beitrag zu dem Erfolg dieses NRW-weiten Projektes, das Menschen bei der Integration unter die Arme greift, leistet Kais Mansouri, Mitarbeiter im Diakoniewerk Oberhausen (dwo). Geschäftsführer Frank Domeyer ist zudem Mitglied im Lenkungskreis. Nach der erfolgreich abgeschlossenen...

  • Oberhausen
  • 09.08.23
Vereine + Ehrenamt
Pater Tobias Breer besuchte das Sommercamp in Hachen und sprach dort mit den Kindern. | Foto: Manfred Kalix
Video 6 Bilder

Integration
Pater Tobias besucht Sommercamp und spendet 3500 Euro

Pater Tobias läuft und läuft und läuft. Im Laufe der vergangenen Jahre hat er über 184 Ultra- und Marathons, alleine 17 in diesem Jahr, bestritten. Aber der Pater, der seine Wurzeln in Langern hat, läuft nicht nur, er sammelt dabei Geld für den guten Zweck. 1,87 Millionen Euro sind es, die er über die Jahre beim Marathon gesammelt und dutzenden Projekten in ganz Deutschland und auch weltweit zur Verfügung gestellt hat. Über 5000 Euro Spendengelder kamen beim diesjährigen 2. Gottfried-Marathon...

  • Duisburg
  • 28.07.23
Sport
2 Bilder

Für Vielfalt
RTGW beim CSD in Köln

Am 08.07.2023 hat die Ruderabteilung der RTG Wesel beim Christopher Street Day (CSD) in Köln mitgemacht und sich für die Rechte von queeren Menschen stark gemacht. Gemeinsam mit dem Landessportbund NRW, dem SC Janus und weiteren Vereinen wurde am "Alter Markt" beim CSD Straßenfest der Stand "Regenbogensport" betreut. Es wurden ganz tolle Gespräche geführt und der Stand wurde gut besucht. Die Akteure sind mit vielen queeren Menschen ins Gespräch gekommen und haben für ihren Rudersport und Verein...

  • Wesel
  • 14.07.23
  • 1
Kultur
Die teilnehmenden Der diesjährigen Sommerschule (Foto: Stadt Oberhausen/Carsten Walden)

Bildung
Sommerschule mit 110 Kindern und Jugendlichen aus 21 Ländern

110 Kinder und Jugendliche aus 21 Ländern haben an der 38. Sommerschule des Kommunalen Integrationszentrums teilgenommen, die in den Räumen der Alsfeldschule stattgefunden hat. Sie haben in den Ferien freiwillig Deutsch gelernt. Rund 11.250 Kilometer Luftlinie ist Jakarta, die Hauptstadt Indonesiens, von Oberhausen entfernt. Ein weiter Weg, den der 12jährige Deniswara zurückgelegt hat. In den Sommerferien hat er mit 109 anderen Schülerinnen und Schülern an dem Unterricht teilgenommen. Kinder...

  • Oberhausen
  • 14.07.23
  • 1
  • 2
Blaulicht

EvK Herne
Türkischer Generalkonsul lobt das Integrationsmanagement im EvK Herne

Taylan Özgür Aydin, türkischer Generalkonsul, nutzte einen Termin in Herne, um Gül-Nihal Cam, Integrationsbeauftragte des EvK Herne und stellvertretende Vorsitzende des Integrationsrats Herne, an ihrer Arbeitsstelle zu besuchen. Beide kennen sich von verschiedenen Verbandstreffen in Essen, dem regionalen Sitz des türkischen Generalkonsulats. Gemeinsam mit dem Assistenten des Generalkonsuls, sowie Ibrahim Baltaci, Integrationsratsvorsitzenden der Stadt Herne, Beate Schlüter, Pflegedirektorin der...

  • Herne
  • 14.06.23
Politik
Vor der Gesprächsrunde führte der Bochumer Theologe Prof. Traugott Jähnichen (Mitte) Pfarrer i.R. Andreas Volke (li.) und Diakoniepfarrer Andreas Müller durch die Wanderausstellung "Migration und Religionen im Ruhrgebiet". | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
11 Bilder

Diakonie
Gespräch über Migration und Religionen einst und heute

Anlässlich der Wanderausstellung über Migration und Religionen im Ruhrgebiet, die zurzeit in unserer Marktkirche zu sehen ist, trafen sich Mitglieder der im Initiativkreis Religionen in Essen (IRE) zusammengeschlossenen Religionsgemeinschaften zu einem engagierten und offenen Austausch: Welche Bedeutung hat die Religion für die Integration zugewanderter Menschen, früher und heute? Wer nach Antworten auf diese Frage sucht, sollte in die Geschichte des Ruhrgebiets blicken: Vorurteile bestimmen...

  • Essen
  • 26.05.23