Innenhafen Duisburg

Beiträge zum Thema Innenhafen Duisburg

Kultur
Yusuf Cabuk und Mustafa Bicici engagieren sich ebenfalls in der Duisburger Amnesty-Gruppe. Bei der Ausstellungseröffnung im Innenhafen haben sie ein Selfie gemacht, um es an Freunde in aller Welt zu versenden. Auch nach ihrer Meinung ist die Einhaltung der Menschenrecht heute mehr denn je gefährdet. | Foto: Bartosz Galus
2 Bilder

Die Duisburger Amnesty-Gruppe präsentiert eine Bauzaun-Ausstellung im Innenhafen
Mit Menschlichkeit für die Menschenrechte

„Wir sind froh, dass wir uns nach fast eineinhalb Jahren überhaupt wieder öffentlich präsentieren können, denn gerade in der derzeitigen Weltlage ist der Hinweis auf die Einhaltung der Menschenrechte wichtiger denn je“, sagt Stephanie Aholt, seit vielen Jahren engagiert und voller Tatendrang in der Duisburger Gruppe von Amnesty International. Sie meint damit die Bauzaunausstellung „60 Jahre Amnesty International – Mit Menschlichkeit für die Menschenrechte“. Die Duisburger Gruppe präsentiert...

  • Duisburg
  • 21.08.21
LK-Gemeinschaft
Am Mahnmal für die deportierten jüdischen Kinder blickten (v.l.) Oberrabbiner David Geballe, Stadtdechant Roland Winkelmann, Pfarrerin Ute Sawatzki, Superintendent Dr. Christoph Urban, Oberbürgermeister Sören Link und Gäste zurück, aber zugleich nach vorne. | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Gedenken an die deportierten jüdischen Kinder und ein Blick ins jüdische Leben Duisburgs
Momente der Stille und des Schweigens

Es regnete. Der Wind pfiff auf die Brücke der A 59 am Harry-Epstein-Platz. Trotzdem war jetzt knapp 50 Menschen gekommen, um am dortigen Mahnmal der 130 jüdischen Kinder zu gedenken, die zwischen 1938 und 1945 vom Duisburger Hauptbahnhof aus in die Konzentrationslager deportiert wurden. Christen und Juden waren gemeinsam unterwegs, um zu klagen, zu mahnen und zugleich in eine Zukunft des menschlichen Miteinander zu schauen. Eingeladen hatten der Evangelische Kirchenkreis Duisburg, die...

  • Duisburg
  • 20.08.21
  • 2
LK-Gemeinschaft
Die Drachenboot-Fun-Regatta hat immer vielen Menschen aus nah und fern in den Duisburger Innenhafen gelockt. Für dieses Jahr musste Duisburg Kontor die beliebte Traditionsveranstaltung jetzt endgültig absagen.
Fotos: krischerfotografie
2 Bilder

Absage einer weiteren Duisburger Traditionsveranstaltung
Keine Drachenboot-Fun-Regatta in diesem Jahr

Die diesjährige Drachenboot-Fun-Regatta, die Jahr für Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Duisburg und der Region in den Duisburger Innenhafen lockt, musste jetzt endgültig abgesagt werden. Nachdem bereits der ursprünglich geplante Termin vom 11. bis 13. Juni aufgrund der Corona-Pandemie nicht gehalten werden konnte, muss Veranstalter Duisburg Kontor nun auch die Idee des Verlegens in den September verwerfen. Neben möglichen gesundheitlichen Risiken für die Beteiligten gibt es...

  • Duisburg
  • 16.07.21
LK-Gemeinschaft
Heute Vormittag wurde bereits das Sperrtor am Marientor geschlossen, um die Duisburger Innestadt zu schützen.
Archivfoto: Frank Preuß

Wasserstand am Pegel Ruhrort steigt am Wochenende auf neun Meter
Sperrtor am Marientor bereits geschlossen

Durch die durchgehenden und teilweise starken Regenfälle in den letzten Tagen hat sich ein Sommerhochwasser angekündigt. Aktuell werden für den Rhein in Duisburg am Wochenende Wasserstände um die 9,00 Meter am Ruhrorter Pegel erwartet. So hohe Wasserstände im Sommer sind am Rhein recht selten und traten das letzte Mal 2013 auf, heißt es in einer Mitteilung.  Heute Vormittag wurde bereits das Sperrtor am Marientor geschlossen. Dies geschieht zum Schutz der Duisburger Innenstadt, ab einer...

  • Duisburg
  • 15.07.21
Politik
Dankbar nahmen Oberbürgermeister Sören Link (l.) und der zuständige Beigeordnete Martin Linne jetzt die Förderbescheide des Landes NRW entgegen, die Ministerin Ina Scharrenbach persönlich im Duisburger Rathaus Überreichte.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Duisburg bekommt "frisches Fördergeld" vom Land NRW
Fast 2,4 Millionen Euro für Hochfeld und den Kuhlenwall

Wenn Ina Scharrenbach, die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW, ins Duisburger Rathaus kommt, wird sie stets mit offenen Armen und strahlendem Lächeln empfangen. Denn nicht selten hat sie frohe Botschaften mit nicht unerheblichen Fördergeldern für die Stadt im „Handgepäck“. Das war auch jetzt wieder so. Die Ministerin übergab offiziell und aktuell Förderbescheide an Oberbürgermeister Link und Planungsdezernent Martin Linne aus den...

  • Duisburg
  • 12.07.21
Reisen + Entdecken
Der Duisburger Innenhafen hat zu jeder Tageszeit ganz besondere Reize. Bei Einbruch der Dämmerung vermitteln die Lichter eine anheimelnde Atmosphäre.
Foto: Duisburg Kontor GmbH

Offene Führungen durch den Duisburger Innenhafen am Wochenende
Boomendes Stadtviertel mit Flair

Wo einst Getreide gelagert und gemahlen wurde, findet man heute Museen, Restaurants und Büros. Wo früher Frachter be- und entladen wurden, liegen heute Yachten und verbreiten mediterranes Flair. Gemeint ist damit der Duisburger Innenhafen. Den kann man jetzt wieder erkunden. Duisburgs boomendes Stadtviertel mit internationalem Flair bei einem Rundgang bei einem Rundgang "verinnerlichen", hat einen gewissen Reiz. Bei den derzeit stabil niedrigen Inzidenzwerten kann man zudem Platz in einem der...

  • Duisburg
  • 01.07.21
  • 1
Kultur
Das Beginengebetbuch mit einem gefundenen Schädel aus der Salvatorkirche. | Foto: Natalie Grüber
4 Bilder

Sonderausstellung Geistliche Ritterorden im Kultur- und Stadthistorischem Museum
„Glaubenskampf und Nächstenliebe"

Die Sonderausstellung „Glaubenskampf und Nächstenliebe – Geistliche Ritterorden in Duisburg und der Welt“ ist ab Sonntag, 11. April, bis 27. März 2022 im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Duisburger Innenhafen zu sehen. Die Ritter des Mittelalters waren Kämpfer für ihre jeweiligen Landesherren. Sie waren aber auch selbst Grundbesitzer und Herren über die auf ihrem Boden lebenden Bauern. Für Ruhm und Ehre führten sie in Friedenszeiten Kleinkriege gegeneinander, die die Kirche missbilligte,...

  • Duisburg
  • 09.04.21
Kultur
Einen Blick hinein in den Lehmbruck-Flügel, nach voriger Anmeldung können sich ab Freitag hier wieder Besucher umsehen. | Foto: Dejan Saric
3 Bilder

Lehmbruck Museum, Kultur- und Stadthistorisches Museum und Binnenschifffahrtsmuseum öffnen am Freitag
„Unsere Besucher warten sehnlichst auf die Wiedereröffnung"

Das Lehmbruck Museum, das Kultur- und Stadthistorische Museum sowie das Binnenschifffahrtsmuseum öffnen mit Voranmeldung ab Freitag, 12. März, wieder für Besucher. „Wir freuen uns sehr, dass es für die Duisburger Museen nun eine konkrete Öffnungsperspektive gibt”, so Kulturdezernentin Astrid Neese. „Mit dem Beschluss der Bund-Länder-Konferenz wird die Aufgabe der Museen als bedeutende Orte der Bildung angemessen gewürdigt.” „Unsere Besucher warten sehnlichst auf die Wiedereröffnung, täglich...

  • Duisburg
  • 09.03.21
Kultur
5 Bilder

DEPECHE
Ohne Kunst und Kultur wird es still und dunkel.

Sei Teil der Welt und lass dich finden. Ich komme gerade von meinem Rundgang durch den Duisburger Innenhafen, biege scharf links ab und wäre ihm beinahe vor die Stafette gelaufen. Eine Mütze steht vor mir. Sie geht mir bis zum Kinn. Die Mütze dreht sich zu mir und ich schaue in strahlend dunkle Augen die leuchten wie das Wasser in den Oasen der Wüste die ich einst durchquerte. Es ist das kleine Kunst Atelier direkt am Schwanentor /Ecke Innenhafen. Die Mütze schaut mich an, lächelt und spricht ....

  • Duisburg
  • 23.02.21
  • 2
  • 2
Kultur
14 Bilder

Offenes AtelierDU 2020
Offenes Atelier im Zeichen der Corona Pandemie

Ganz im Zeichen der Corona Pandemie standen in diesem Jahr die beiden Wochenenden Offenes AtelierDU 2020. Dass die beteiligten Künstler ihre Ateliers in diesem Jahr organisiert öffnen konnten, war ja keineswegs selbstverständlich. Denn dabei begegnen sich Menschen auf engem Raum. So gehörte in diesem Jahr zum von der Stadt zur Verfügung gestellten Material auch ein Hinweisplakat, Mund-/Nasenschutz im Atelier zu tragen und Abstandsregeln zu beachten. Je nach Ateliergröße folgte daraus eine...

  • Duisburg
  • 04.10.20
Fotografie
10 Bilder

Ansichten im Duisburger Innenhafen –
Ansichten im Duisburger Innenhafen –

Im Duisburger Innenhafen erfährt man hautnah, wie sich das ehemalige Industriegebiet heute zum perfekten und beliebten Industriedenkmal und Ausgehviertel gewandelt hat,- Wohnen,- Arbeiten,- Kultur,- und Freizeit vor und in urbaner Kulisse. Dieser Innenhafen mit eine Größe von ca 90 ha, war während der Hochkonjunktur der Industriellen Revolution über 100 Jahre der zentrale Hafen- und Handelsplatz von Duisburg. Deshalb zählt der Innenhafen heute auch zu den Ankerpunkten auf der  ,,Route der...

  • Duisburg
  • 08.09.20
  • 2
  • 1
WirtschaftAnzeige

startport: Chancen für Frauen in Startups
Dr. Franziska Giffey zu Besuch im Duisburger Hafen

Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat heute die startport GmbH besucht, eine Tochtergesellschaft der Duisburger Hafen AG. Begleitet wurde Frau Dr. Giffey von Duisburgs Oberbürgermeister, Sören Link sowie dem SPD Bundestagsabgeordneten, Mahmut Özdemir. duisport-Vorstandsvorsitzender, Erich Staake sowie startport-Geschäftsführer, Peter Trapp, nahmen die Ministerin persönlich im Duisburger Innenhafen in Empfang. Bei startport trug sich Bundesministerin Dr. Giffey ins...

  • Duisburg
  • 20.08.20
Kultur
5 Bilder

Enttäuschung am Donnerstag Abend
Vergebliches warten auf die Regenbogen-Beleuchtung der Five Boats

Am Donnerstag, den 30. Juni 2020 warteten ca. 20 Fotografen und etliche Spaziergänger im Innenhafen Duisburg vergeblich auf den großen Moment. Einige der wartenden Besucher waren extra wegen dieser Veranstaltung angereist. Laut dem Innenhafen-Portal sollten die Five Boats vom 21. bis zum 30. Juli 2020 in Regenbogenfarben beleuchtet sein. Es war eine Aktion der Novitas-BKK. Um 23 Uhr war es auch dem letzten Wartenden klar, dass die Beleuchtung nicht eingeschaltet wird. Trotz der Enttäuschung...

  • Duisburg
  • 31.07.20
  • 4
  • 3
Kultur
Das Foto wurde beim Besuch des Lord Mayor Sir Daley aus Portsmouth in Duisburg am 12. April 1951 im Rathaus am Burgplatz aufgenommen. Der Eintrag ins Goldene Buch der Stadt fand unter den Augen des damaligen Duisburger Oberbürgermeisters August Seeling (2.v.r.) statt.
Foto: Stadtarchiv Duisburg

Führung im Stadtmuseum - Ein Duisburger Blick auf die Briten
Vor 70 Jahren begann die Partnerschaft zwischen Duisburg und Portsmouth

Harald Küst schaut bei einer Führung durch die Stadtgeschichte-Ausstellung am kommenden Sonntag, 19. Juli, um 16.15 Uhr im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Johannes-Corputius-Platz (Innenhafen) auf die Verbindungen zwischen Duisburg und Großbritannien. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es neben der Führung um 15 Uhr, nun einen weiteren Rundgang. Vor 70 Jahren begann die Partnerschaft zwischen Duisburg und Portsmouth. Impulsgeber der Städtefreundschaft war der britische Stadtkommandant...

  • Duisburg
  • 13.07.20
Kultur
Nach der Corona Pause starten die ersten Führungen wieder durch die Stadt. Den Auftakt macht am Sonntag die Tour durch den Innenhafen. Maximal zehn Personen dürfen teilnehmen, ein Hygienekonzept wurde zum Schutz der Gäste und Mitarbeiter ausgearbeitet. | Foto: Duisburg Kontor

Führungen und Touren künftig mit Hygienekonzept
Stadtführungen finden im Freien wieder statt

Duisburg Kontor startet wieder mit Führungen und Touren. Die Angebote finden bis auf Weiteres ausschließlich in Gruppen mit maximal zehn Personen und ohne Ausnahme im Freien statt. Der Veranstalter richtet sich dabei nach den Vorgaben der Stadt Duisburg und dem Hygienekonzept des Bundesverbandes der Gästeführer. Führungen in geschlossenen Räumlichkeiten sind weiterhin nicht vorgesehen. Erste Führung durch den Innenhafen Wo einst Getreide gelagert und gemahlen wurde, findet man heute Museen,...

  • Duisburg
  • 04.06.20
Natur + Garten
3 Bilder

Mein lieber Schwan
Mein lieber Schwan hat Nachwuchs bekommen

Seit Wochen beobachte ich das Schwanenpaar , dass sich am Duisburger Innenhafen sesshaft gemacht haben. Zuletzt habe ich 7 Eier gezählt. Gestern dann die Überraschung. Es sah zuerst nach normalem Brüten aus.... bis ein Köpfchen durch die Federn erschien ;-)

  • Duisburg
  • 25.05.20
  • 5
  • 3
Fotografie
8 Bilder

Reduziertes Leben im Innenhafen
Reduziertes Leben im Innenhafen

Trotz der herrlichen Wetterlage ist es auffallend ruhig im sonst stimmgewaltigen Innenhafen. Nur das Plätschern der Wassereinläufe,- das gelegentliche Getöne einiger Federkleidträger,- sowie das dezente Gemurmel einiger weniger entgegenkommender Passanten ist zu hören.------- Irgendwie wirkt es aber auch sehr entschleunigend,- sehr entspannend,- und sehr beruhigend.

  • Duisburg
  • 27.03.20
  • 3
  • 3
Natur + Garten
In Ruhrort ist das Hochwasser am Rhein schon deutlich zu sehen. Mit sinkenden Pegelständen rechnen die Wirtschaftsbetriebe nach dem Wochenende. | Foto: Günther Gramer

Wirtschaftsbetriebe Duisburg ergreifen erste Maßnahmen
Hochwasser am Rhein

Aufgrund des Hochwassers am Rhein haben die Wirtschaftsbetriebe Duisburg erste Maßnahmen ergriffen. Das Mariensperrtor im Innenhafen wurde bereits gestern Nachmittag geschlossen. Ab einem Pegelstand von 8,60 Meter muss dieses geschlossen sein. Derzeit befindet sich der Pegel Ruhrort bei 8,59 Meter, Tendenz steigend. Die Schließung des Sperrtores ist notwendig, um die Duisburger Innenstadt vor eventuellen Überflutungen zu schützen. Weiterhin werden die Deiche regelmäßig kontrolliert und einige...

  • Duisburg
  • 06.02.20
Fotografie
Innenhafen in Blickrichtung Schwanentor | Foto: © Regine Hövel 2019
3 Bilder

Fotografie
Aussicht und Ansichten

Kleine herbstlich angehauchte Fotogalerie aus der Umgebung des Katholischen Stadthauses an der Wieberstraße in Duisburg.  Nachdem unsere fröhliche LK-Truppe sich das 9-Gänge-Menü einverleibt hatte, das mit Begeisterung unter der Regie von Sumi Lalo sehr schmackhaft zubereitet wurde, war ein bisschen Füße vertreten eine gute Idee. Diese Eindrücke habe ich davon mit nach Hause genommen:

  • Dinslaken
  • 04.11.19
  • 17
  • 9
Politik
Mit dem Abriss des ehemaligen Schulstandorts wurde 2016 der Weg freigemacht für den Neubau des geplanten Mercatorviertels zwischen Gutenbergstraße, Kuhlenwall und Oberstraße, das für die künftige Verbindung zwischen Innenstadt und Innenhafen von prägender Bedeutung ist. | Foto: Hannes Kirchner
2 Bilder

Öffentliche Ideenwerkstatt zur Neugestaltung des Kuhlenwalls
Bürgerbeteiligung erwünscht

Innenstadt und Innenhafen sollen näher zusammenrücken, die Verbindung neu geplant werden. Dazu sind auch Ideen und Anregungen der Bürger gefragt. Für das Duisburger Zentrum wurde mit dem „Masterplan Innenstadt“ des britischen Architekten Lord Norman Foster im Jahr 2007 eine Zielvorstellung entwickelt, die mit Hilfe des „Integrierten Handlungskonzepts Innenstadt“ Schritt für Schritt in die Realität umgesetzt wird. Mit Unterstützung durch die Städtebauförderung NRW konnten bereits verschiedene...

  • Duisburg
  • 20.09.19
Kultur
Seit 24 Jahren wird der Weltkindertag in Duisburg ganz groß gefeiert. Und auch am Sonntag, 15. September, von 11 bis 18 Uhr, steigt am Innenhafen eine Riesenparty für den Nachwuchs. Rund 90 Stationen warten mit buntem Bühnenprogramm, vielfältigen Mitmachangeboten und jede Menge Informationen auf kleine, aber auch große Besucher. Unter anderem geht's für die Kleinen am Kletterturm hoch hinauf.  | Foto: Frank Preuß
2 Bilder

Weltkindertag 2019 wird am Duisburger Innenhafen ganz groß gefeiert
Das Fest für die ganze Familie

Der Weltkindertag widmet sich in diesem Jahr dem Thema Kinderrechte. Über 100 Kooperationspartner des Jugendamtes haben eine breite Palette von Workshops, Mitmach-, Spiel- und Sportangeboten, Infoständen, Großspielgeräten und vielem mehr zusammengestellt, um Kindern und Eltern aus Duisburg und der Umgebung am Sonntag, 15. September, von 11 bis 18 Uhr, am Innenhafen einen tollen Tag zu bieten und auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. Auf der Bühne präsentieren sich Tanzgruppen Duisburger...

  • Duisburg
  • 13.09.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.