Innenhafen Duisburg

Beiträge zum Thema Innenhafen Duisburg

Ratgeber
Die Arbeiten an der Brücke in Kaßlerfeld werden voraussichtlich bis Mitte Oktober andauern. | Foto: LK

Sanierungsarbeiten in Kaßlerfeld
Teilsperrung der Schifferstraße im Bereich der Autobahnbrücke

Die Autobahn GmbH führt ab Freitag, 26. August, Sanierungsarbeiten unterhalb der Autobahnbrücke der A59 auf der Schifferstraße im Innenhafen durch. Aus diesem Grund wird in diesem Bereich die Schifferstraße in Fahrtrichtung Hansastraße voll gesperrt. Die Schifferstraße wird dafür von der Straße „Am Innenhafen“ in Fahrtrichtung Hansastraße als Sackgasse ausgewiesen. Von der Hansastraße aus wird die Schifferstraße zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung der Straße „Am Innenhafen“. Umleitungen werden...

Ratgeber

Duisburg-Kaßlerfeld-Innenhafen
Vollsperrung der Schifferstraße im Bereich der Autobahnbrücke

Die Autobahn GmbH baut seit heute, 12. August, für Sanierungsarbeiten an der Autobahnbrücke auf der Schifferstraße ein Gerüst unter der A59 im Innenhafen auf. Aus diesem Grund wird Schifferstraße in diesem Bereich voll gesperrt. Umleitungen werden für alle Verkehrsarten ausgewiesen. Die Arbeiten zum Gerüstaufbau werden voraussichtlich bis Freitag, 26. August, andauern.

Ratgeber

Innenhafen Duisburg
Verkehrseinschränkungen an der Promenade

Am Montag, 1. August, beginnen die Arbeiten an der denkmalgeschützten Verladeanlage „Werhahn“ im Duisburger Innenhafen. Aus diesem Grund wird die Promenade im Bereich Philosophenweg 31-33 gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Mittwoch, 3. August, bestehen. Für die denkmalgerechte Sanierung der Verladeanlage werden zunächst der Ausleger, der obere Verladeturm und die Verladebrücke demontiert. Die Bauteile werden anschließend abtransportiert und im...

Kultur
Duisburgs Erfolgsautor Dieter Ebels liebt Duisburg. Viele seiner inzwischen 31 Bücher handeln in oder von der Stadt. In seinen jetzt erschienenen sechsten Lokal-Krimi „Der Brunnenmörder“ geht es wieder mörderisch zur Sache.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

6. Duisburg-Krimi von Dieter Ebels
Mörderische Gedanken am Laarer Rheindeich

„Duisburg hat viele schöne Seiten, und ich fühle mich hier heimisch und wohl“, sagt Dieter Ebels. Weil er Herzens-Duisburger ist, hat er sich vermutlich auch das Recht genommen, in seinen Duisburg-Krimis vermeintliche mörderische Seiten der Stadt unter die Ermittler-Lupe zu nehmen. Der Erfolgsautor, der 2019 als direkter Nachfolger von „Bestseller-Lieferant“ Sebastian Fitzek von der Plattform „Literaturwelt Deutschland“ zum Autor des Jahres gewählt wurde, ist, wie er sagt, so richtig auf den...

Kultur
Duisburgs Partnerstadt Calais steht am Sonntag im Mittelpunkt einer Führung durch das Stadthistorische Museum. | Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Führung im Stadtmuseum Duisburg
„Calais – unsere Partnerstadt in Frankreich“

Heike Maus vom Team für Repräsentation und Internationale Beziehungen der Stadt Duisburg und Wolfgang Schwarzer von der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg e. V. führen am kommenden Sonntag, 17. Juli, um 15 Uhr im Stadtmuseum am Innenhafen durch die Ausstellung zu den Duisburger Städtepartnerschaften nach Frankreich. Sie begleiten das Publikum in lockerem Vortrag auf einen Spaziergang durch Duisburgs Partnerstadt Calais und ihre Geschichte. Bilder, Porträts und persönliche Anekdoten...

Fotografie
39 Bilder

Duisburger Innenhafen
Freizeit und Entspannung im Duisburger Innenhafen.

Kultur und Freizeit, Bistros und Restaurants, Arbeiten und Wohnen attraktive Events für Groß und Klein direkt am Wasser. Der Duisburger Innenhafen ist eines der beliebtesten Ausflugsziele dieser Region. Hier kann und darf man gelassen direkt am Wasser flanieren, eindrucksvolle Museen in umgebauten alten Speichergebäuden besuchen, Schwäne, Bläßhühner, Kormorane bestaunen, Unterhaltung und Genuss gleichermaßen erleben. Der Yachthafen funkelt zu Füßen der spektakulären Architektur, der sog. ‚,Five...

Ratgeber
7 Bilder

Naherholungszentrum
Innenhafen Duisburg

Aus Industrieflächen wurde ein Naherholungszentrum. Ehemals zentraler Hafen- und Handelsplatz Oh wie hat sich doch der einst große Getreideumschlaghafen, in unmittelbarer City nähe gelegen, verändert und bietet bereits seit Jahrzehnten seinen Besuchern schöne Bistros, Cafés, Restaurants und Ruhezonen zum Verweilen an. Zusätzliche regelmäßige Feste, Events und Veranstaltungen bereichern noch zusätzlich das Leben und Treiben auf diesem ca. 90 Quadratmeter großem Gelände. Heutige Veranstaltung –...

Ratgeber
Die amerikanische Zehn-Zentner-Bombe wurde von den Sprengmeistern erfolgreich entschärft. Alle Sperrungen sind aufgehoben. | Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Aufschlagzünder wurde erfolgreich entschärft
Zehn-Zentner-Bombe in Kaßlerfeld gefunden

Bei Sondierungsarbeiten wurde heute Mittag an der Straße „Am Unkelstein“ in Kaßlerfeld eine amerikanische Zehn-Zentner-Bombe mit einem Aufschlagzünder gefunden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst wird die Bombe im Laufe des Abends unmittelbar nach der vollständigen Evakuierung entschärfen. Ein Aufenthalt in der Evakuierungszone ist ab 19 Uhr nicht mehr gestattet. Die Uhrzeit für die Entschärfung ist für circa 21 Uhr geplant. ++++++++++++++++++Update+++++++++++++++++ Die amerikanische...

Kultur
Die Teilnehmer der Führung erfahren einiges über die Duisburger Vergangenheit. | Foto: Stadt Duisburg

Facettenreiche Vergangenheit
Führung durch die Duisburger Stadtgeschichte

Museumsführer Roland Wolf stellt am Sonntag, 6. März, um 15 Uhr im Kultur-und Stadthistorischen Museum am Innenhafen, Johannes-Corputius-Platz 1, die facettenreiche und wechselhafte neuere Duisburger Stadtgeschichte vor. Die Führung beginnt mit der Gründung der „Alten Universität“ im 17. Jahrhundert und dem Leben ihrer Professoren und Studenten. Weiter geht es über die Frühe Industrialisierung, das Alltagsleben in unserer Stadt im 20. Jahrhundert, die Zeit des Nationalsozialismus und den...

Kultur
Die Duisburger Marienkirche, älteste Johanniter-Niederlassung im deutsch�sprachigen Raum. | Foto: Andrea Gropp

„Glaubenskampf & Nächstenliebe“
Kuratorenführung in der Sonderausstellung im Stadtmuseum

Kurator Dr. Dennis Beckmann führt am Sonntag, 20. Februar, um 15 Uhr durch die aktuelle Sonderausstellung „Glaubenskampf & Nächstenliebe“ im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innenhafen (Johannes-Corputius-Platz 1). Erzählt wird die Geschichte der geistlichen Ritterorden: In Duisburg waren mit den Johannitern und dem Deutschen Orden gleich zwei Rittergemeinschaften aktiv, die auch in der damaligen Weltpolitik eine äußerst wichtige Rolle spielten. Während der Kreuzzüge befanden sie sich im...

Kultur
Die ehemalige Fleischhalle am Alten Markt diente zeitweilig als Schule. Hier lehrte unter anderem Gerhard Mercator. | Foto: Stadt Duisburg/Uwe Köppen

„Geister & Genies“
Führung zur Finissage der Sonderausstellung im Stadtmuseum

Dr. Andrea Gropp führt am kommenden Sonntag, 9. Januar, um 15 Uhr im Stadtmuseum am Johannes-Corputius-Platz (Innenhafen) ein letztes Mal durch das Leben der „Geister & Genies“, die im 16. Jahrhundert in Duisburg wohnten. Gerhard Mercator war nicht der einzige „große Geist“, der in Duisburg eine Heimat gefunden hatte: Unter seinen Nachbarn befanden sich streitbare Pädagogen, Kämpfer gegen den Hexenwahn, berühmte Dichterinnen, Sprachforscher mit Entdeckerglück und viele weitere interessante...

Kultur
Olaf Knöpges kocht am offenen Feuer für die Besucher der Führung am Sonntag im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innenhafen. | Foto: Stadt Duisburg

Mittelalterliche Küche wie bei den Johannitern
Gemeinsames Kochen

Wie die Mahlzeiten der Ritter im Mittelalter aussahen, zeigt Museumspädagoge Olaf Fabian-Knöpges den Besuchern des Kultur- und Stadthistorischen Museums am Sonntag, 12. Dezember. Ab 15 Uhr wird im Museum am Johannes-Corputius-Platz 1 geklärt, wie die Gerichte zu einer Zeit schmeckten, als Pfeffer und Salz für die meisten Menschen unerschwinglich waren und es in Europa weder Kartoffeln noch Tomaten gab. Und gab es Wildschweinkeule und Bier, oder doch eher Hirsebrei und Kohl? All das finden die...

Kultur
„Glaubenskampf und Nächstenliebe“ ist das Thema einer Ausstellung im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innenhafen, | Foto: Kerstin Bögeholz / Funke FotoServices

Ordensritter – Leben zwischen Schlachtfeld und Kloster im Stadtmuseum
Ritter des Mittelalters

„Glaubenskampf und Nächstenliebe“ ist das Thema einer Ausstellung im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innenhafen, Johannes-Corputius-Platz 1. Dr. Dennis Beckmann, Kurator der Ausstellung, führt am Sonntag, 17. Oktober, um 15 Uhr durch die Präsentation. Obwohl Ritter heute vor allem für ihre Kampffähigkeiten und Kreuzzüge bekannt sind, gründeten sie auch geistliche Orden, etwa den Johanniterorden. Stand die dort geleistete Pflegearbeit nicht im Widerspruch zu den blutigen Kämpfen, die sie...

Politik
Große Projekte und Ideen wie zuletzt "The Curve" konnten nicht umgesetzt werden. Jetzt hoffen die Stadtverantwortlichen darauf, die Lücke am Innenhafen fertig zu bekommen. | Foto: Möller / FFS

Start zur Vermarktung der Fläche „Am alten Holzhafen“
Hoffnung auf den Abschluss

Noch in dieser Woche startete die Vermarktung für die Fläche „Am alten Holzhafen“. Dies gab Oberbürgermeister Sören Link anlässlich der in München stattfindenden Expo Real bekannt. In den vergangenen Monaten wurde das prominente Grundstück an der Schifferstraße im Duisburger Innenhafen unter dem Namen „Am alten Holzhafen“ aufbereitet und die technischen und juristischen Rahmenbedingungen für eine Neuausschreibung erarbeitet und neu aufgestellt. Ab sofort können sich Investoren unter...

Kultur
Das Foto zeigt den Unterricht in der jüdischen Volksschule Am Buchenbaum mit Lehrer Fritz Kaiser in seiner Klasse, aufgenommen Ostern 1929.
Foto : Stadtarchiv Duisburg.

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Duisburg
Geschäfte und Schulen

Die Mercator-Gesellschaft und das Stadtarchiv Duisburg laden am Donnerstag, 7. Oktober, zu zwei Veranstaltungen rund um das jüdische Leben in Duisburg in das Stadtarchiv am Innenhafen, Karmelplatz 5, ein. Institutionsleiter Dr. Andreas Pilger führt um 17 Uhr durch das Archiv und stellt anhand ausgewählter Quellen die Vielfalt jüdischen Lebens im Norden Duisburgs vor. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den großen jüdischen Einzelhandelsgeschäften, deren Gebäude zum Teil heute noch...

LK-Gemeinschaft
Sie werben für den 25. Weltkindertag in Duisburg. Katrin Bade und Oliver Scholten vom Jugendamt, Gregor, Inna und Jannik Lammert, Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke und Familiendezernent Paul Bischof (v.l.) ermuntern zugleich zum aktiven Mitmachen.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

25. Weltkindertag an über 40 Standorten in ganz Duisburg
Toben, Lachen und Spielen

Duisburgs Jugend- und Familiendezernent Paul Bischof ergreift im Rathaus am Burgplatz das Wort: „Alle Kinder haben das Recht auf Gleichbehandlung“, sagt er und ergänzt: „Das ist nicht nur eine Feststellung und wichtige Aussage, sondern das Motto des diesjährigen Weltkindertag. Der sechsjährige Jannik Lammert hört aufmerksam zu, denn er weiß, dass wenig später von ihm die Rede sein wird. Am kommenden Sonntag, 19. September, ist es wieder soweit. In 145 Ländern auf der ganzen Welt stehen die...

Kultur
Roland Wolf führt im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Johannes-Corputius-Platz im Innenhafen durch die „Schatzkammer“ von Gerhard Mercator. | Foto: Lars Fröhlich / FUNKE Foto Services

Gerhard Mercators Schatzkammer mit einer Seekarte von 1569
Führung im Stadtmuseum

Roland Wolf führt am kommenden Sonntag, 12. September, um 15 Uhr im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Johannes-Corputius-Platz im Innenhafen durch die „Schatzkammer“. Die Seekarte von 1569, die die Navigation auf See revolutionierte und bis heute bedeutend für moderne GPS-Geräte ist, das ebenso beeindruckende wie ansprechende Globenpaar aus Erd- und Himmelsglobus oder auch der erste „Atlas“ der Welt, all das sind die Schätze, die das Museum in der Mercator-Schatzkammer präsentiert. Hinter...

Sport
Der NFCH bietet eine Fahrradtour zum Duisburger Innenhafen am Sonntag, 12. September, an. | Foto: Jill Wellington auf Pixabay

Niederbergische Fahrradclub Heiligenhaus (NFCH)
Tour zum Duisburger Innenhafen

Eine Fahrradtour zum Duisburger Innenhafen und zur Marina bietet der Niederbergische Fahrradclub Heiligenhaus (NFCH) am Sonntag, 12.September,  an. Start ist um 11 Uhr am Alten Bahnhof auf dem Panoramaradweg Niederbergbahn (PRN). Die Tour verläuft über Kettwig, Mintard, Styrum und Meiderich zum Duisburger Innenhafen. Über die Königsstraße in Duisburg, Wedau, die Sechs-Seen-Platte und Breitscheid geht es nach Heiligenhaus zurück. Die Tour misst etwa 75 Kilometer und ist überwiegend flach. Jeder...

Kultur
Foto mit Blick in die Ausstellung „Geister und Genies“ im Stadtmuseum. | Foto: Stadt Duisburg

„Geister und Genies“ im 16. Jahrhundert
Führung im Stadtmuseum

Über das Leben von „Geistern und Genies“ im 16. Jahrhundert berichtet Dr. Andrea Gropp bei einer Führung am Sonntag, 5. September, um 15 Uhr im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Johannes-Corputius-Platz 1. Innenhafen. Nicht nur Gerhard Mercator gehört zu ihnen, sondern auch etwa der Schriftenforscher Cornelius Wouters oder die Dichterin Johanna Otho. Aber was führte so viele große Denker in unser kleines Duisburg? Und was geschieht, wenn eine Gruppe Gelehrter im 16. Jahrhundert hier...

Reisen + Entdecken
Bei der Führung kann man den Blick über das Wasser schweifen lassen und das bunte Treiben am Innenhafen genießen, | Foto: Duisburg Kontor GmbH

Nächste offene Führung durch den Innenhafen am Wochenende
Boomendes Stadtviertel

Wo einst Getreide gelagert und gemahlen wurde, findet man heute Museen, Restaurants und Büros. Wo früher Frachter be- und entladen wurden, liegen heute Yachten zu Wasser und verbreiten mediterranes Flair. Die Duisburg Kontor GmbH bietet allen Interessierten am Samstag, 4. September, um 17 Uhr und am Sonntag, 5. September, um 14 Uhr eine Führung durch den Duisburger Innenhafen an. Treffpunkt ist der Mercatorbrunnen vor dem Rathaus (Burgplatz 19, Stadtmitte). Die Führung dauert etwa 1,5 Stunden...