GirlsDay

Beiträge zum Thema GirlsDay

Politik

Axel Echeverria lädt ein:
Schülerin aus Sprockhövel beim Girls' Day im Bundestag

Anlässlich des Girls' Day hat die SPD-Bundestagsfraktion erneut zahlreiche politisch inte-ressierte Mädchen und junge Frauen aus ganz Deutschland in den Bundestag nach Berlin eingeladen. Innerhalb der zwei Programmtage sollen sie das politische Berlin, den Alltag der Politiker:innen und verschiedene Prozesse aus nächster Nähe kennenlernen. Mit dabei war in diesem Jahr auch die 15-jährige Marie aus Sprockhövel, die den Platz des Bundestagsab-geordneten Axel Echeverria einnahm. Der Girls' Day,...

  • Sprockhövel
  • 26.04.24
  • 1
Wirtschaft

Aktionstag
Girls’Day und Boys’Day 2024

Sieben Schüler*innen zu Besuch bei der VBWInsgesamt drei Berufsbereiche erkundetEinen Tag Zeit, den ausgewählten Beruf auszuprobieren Am 25. April 2024 fand der Girls’Day und Boys’Day bei der VBW in Bochum statt. Sieben Schüler*innen nutzten die Gelegenheit, um in die verschiedensten Berufswelten eintauchen zu können. Bochum, 25.04.2024 – In diesem Jahr nahmen drei motivierte Schülerinnen und vier engagierte Schüler zum Girls’Day und Boys’Day die Gelegenheit wahr, hinter die Kulissen der VBW...

  • Bochum
  • 25.04.24
  • 1
Wirtschaft
Pressefotos_GirlsDay und BoysDay

Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
Am Stadtholz 24
33609 Bielefeld

Vielfalt in der Berufswelt fördern: Girls'Day und Boys'Day öffnen Türen zu neuen Perspektiven

Unter dem Motto "Jetzt kommst Du!" stehen der Girls'Day und der Boys'Day am 25. April 2024, an. Die Aktionstage bieten jährlich die Chance, Berufe und Studienfelder kennenzulernen, die Schüler*innen sonst eher selten für sich in Betracht ziehen. Aus aktuellen Befragungen der Teilnehmer*innen geht sowohl die Wirkung als auch die Wichtigkeit der Aktionstage für die Jugendlichen hervor. Mit 78 Prozent der befragten Schülerinnen und 83 Prozent der Schüler gab ein Großteil der Befragten an, ein...

  • Marl
  • 17.01.24
  • 1
Wirtschaft
Am Laptop erstellten die Schülerinnen individuelle Entwürfe für ihre Schlüsselanhänger. | Foto: FH Dortmund / Michael Milewski
3 Bilder

Aktionstag
Girls’Day führte zur FH Dortmund

Zum besonders praktischen Schlüsselerlebnis wurde der Girls’Day an der Fachhochschule Dortmund für die beteiligten Schülerinnen – nicht nur dank selbst hergestellter Schlüsselanhänger aus dem Frauenprojektlabor. Bundesweit nutzten junge Teilnehmerinnen am 27. April die Gelegenheit, neue Einblicke und Erfahrungen zu sammeln. Auch am FH-Standort Sonnenstraße waren sie dafür an der richtigen Adresse: Hier konnten die beteiligten Acht- und Neuntklässlerinnen im Frauenprojektlabor erfahren, wie sich...

  • Dortmund
  • 11.05.23
Wirtschaft

11 Schüler*innen probieren bei der VBW Berufe aus
Girls’Day und Boys’Day 2023

11 Schüler*innen zu Besuch bei der VBWInsgesamt 5 Abteilungen erkundetEinen Tag Zeit, den ausgewählten Beruf auszuprobieren Am 27. April 2023 fand der Girls’Day und Boys’Day bei der VBW in Bochum statt. 11 Schüler*innen nutzten die Gelegenheit, um in die verschiedensten Berufswelten eintauchen zu können. Bochum, 27.04.2023 – Der bundesweite Zukunftstag für Mädchen und Jungen fand in diesem Jahr am 27. April 2023 statt. Die Rede ist vom Girls’Day und Boys’Day. Auch Bochums größter...

  • Bochum
  • 27.04.23
Wirtschaft
3 Bilder

Girls'Day mit Energie
Stadtwerke Bochum inspirieren junge Mädchen

Am heutigen Girls’Day lernten 14 junge Mädchen der 8. Jahrgangsstufe der Werner-von-Siemens-Schule sowie drei Töchter von Stadtwerke-Mitarbeitern die vielfältigen gewerblichen Ausbildungsberufe in der Ausbildungswerkstatt der Stadtwerken Bochum kennen. Beim Wechsel von der Schul- zur Werkbank erhielten die Schülerinnen erste Eindrücke von der technischen Welt der Mechanik und Elektronik und schnupperten in die Ausbildungsberufe zum Anlagenmechaniker und Elektroniker für Betriebstechnik. Unter...

  • Bochum
  • 27.04.23
Ratgeber

Steht im Zeichen der virtuellen Realität:
Girls‘Day am 27.04.

Der diesjährige Girls‘Day am 27.04. steht ganz im Zeichen der virtuellen Realität. Durch ein Kooperationsprojekt von Nicole Schelte mit dem Deutschen Institut für virtuelle Realität (DIVR e.V.), der TechnoPark und Wirtschaftsförderung Schwerte GmbH, und der viality AG erhalten Schülerinnen Einblicke in eine Vielzahl an Berufen aus Handwerk und IT. Der Ahnensaal der ehemaligen HOESCH Verwaltung in Schwerte, Eisenindustriestraße 1, öffnet am Girls‘Day 2023 (9 bis 14 Uhr) seine Pforten, um den...

  • Schwerte
  • 18.04.23
LK-Gemeinschaft
Iserlohner Schülerinnen nahmen Fachhochschule unter die Lupe.

Fachhochschule hatte eingeladen
Schülerinnen waren beim Girls Day

Iserlohn. Im April findet jedes Jahr der Girls´Day statt. Dieser bundesweite Aktionstag bietet Mädchen, aber auch Jungen, Einblicke in Tätigkeiten, die sie für die eigene Berufstätigkeit häufig nicht in Betracht ziehen. Die Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn lud Schülerinnen der heimischen Schulen in die Labore für Kunststoffverarbeitung, CAD und Biologie ein.

  • Iserlohn
  • 07.05.22
Politik
Robin Schuchardt vom Fachbereich Maschinenbau gießt im Fertigungstechnischen Labor flüssiges Messing in eine Gussform, die die Teilnehmer*innen beim Girls'Day hergestellt haben. | Foto: FH Dortmund / Benedikt Reichel
4 Bilder

Girls’Day an der FH Dortmund
3D-Druck und 1000 Grad heißes Messing

Schlüsselanhänger aus dem 3D-Drucker, 1000 Grad heißes Messing, komplexe Software und Computerprogramme – beim Girls’Day an der FH Dortmund bekamen junge Studieninteressierte spannende Einblicke in naturwissenschaftliche Fächer. Die Fachhochschule Dortmund lud am 28. April 2022 Mädchen zwischen 10 und 15 Jahren in ihre Werkstätten und Labore ein. Girls’Day – in Präsenz vor Ort auf dem Campus. „Wir wollen bei den Schülerinnen Vorurteile für ein technisches Studium abbauen und ihnen Einblick in...

  • Dortmund-City
  • 03.05.22
Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Bei der Berufswahl nicht in die Klischeefalle tappen

Zwei neue Magazine der Bundesagentur für Arbeit zeigen die Vielfalt der Berufe auf und geben Tipps, wie man Geschlechtervorurteile bei der Berufswahl vermeiden kann – passend zum Girls’ und Boys’Day am 22. April 2021. Vieles hat sich in den vergangenen Jahren in Sachen Gleichberechtigung und vorurteilsfreie Berufswahl zum Positiven gewendet. Dieser Trend soll ungebrochen bleiben, damit junge Menschen sich unabhängig von Rollenbildern und Klischees frei entfalten und ihre Berufswahl treffen...

  • Wesel
  • 20.04.21
Ratgeber
Girls´Day: Carsten Kersenbrock (HSK), Cornelia Homfeldt (Agentur für Arbeit Meschede-Soest), Ulla Schneider und Sebastian Struwe (beide HSK) präsentieren das Veranstaltungsplakat zum Elternabend im Zentrum für Feuerschutz und Rettungswesen. | Foto: HSK

Girls´Day im Sauerland
Typisch weiblich oder typisch männlich? Augen auf bei der Berufswahl

Das regionale Girls´Day-Netzwerk Hellweg-Hochsauerland setzt sich gegen Geschlechterklischees bei der Berufswahl ein und bietet Eltern und anderen Interessierten Hilfestellung bei der Berufswahl ihrer Kinder an. Hierzu lädt das regionale Netzwerk in das Zentrum für Feuerschutz und Rettungswesen am Dienstag, 3. März, um 18 Uhr nach Meschede-Enste ein. Bei der Berufswahl sollten individuelle Interessen und Stärken im Fokus stehen und Geschlechterklischees keine Rolle spielen. "Die jungen Menschen...

  • Arnsberg
  • 18.02.20
Kultur
obs/moinworld e.V.

Coding | Frauen
Coding-Summer Camp 2019: moinworld macht junge Frauen fit für die IT von morgen

Hamburg (ots) - Vom 26. bis zum 28. Juni 2019 bietet der gemeinnützige Verein moinworld e.V. zum zweiten Mal in Folge Schülerinnen sowie Abiturientinnen ein Coding-Summer Camp an. An drei Tagen lernen die Teilnehmerinnen mit Hilfe von IT-Expertinnen und -Experten unterschiedliche Programmiersprachen anhand praktischer Beispiele kennen. Die Workshops finden in diesem Jahr bei Google, XING SE und SHARE NOW statt. Vor Ort können sich die Nachwuchscoderinnen darüber hinaus direkt mit den dort...

  • 16.05.19
  • 1
Natur + Garten
Anhand einer Baumfällung wurden verschiedene Werkzeuge gezeigt und näher erläutert. | Foto: Holger Wassermann/ Wald und Holz NRW
3 Bilder

Bäume fällen und Tannen zählen: Girls´ Day im Arnsberger Wald

Zehn Mädchen im Alter von 11 bis 13 Jahren nahmen jetzt am Girls ’Day im Lehr- und Versuchsforstamt Arnsberger Wald teil. Begleitet vom Leiter des Jugendwaldheims Holger Wassermann, der Försterin des LVR Himmelpforten Diana Göke, Forstwirtschaftsmeister Michael Gosmann und der Auszubildenden Forstwirtin Wiona Geyer wurden im Rahmen einer Waldexkursion erste Eindrücke und Informationen zu den Berufsbildern vermittelt. Anhand einer Baumfällung wurden verschiedene Werkzeuge gezeigt und näher...

  • Arnsberg
  • 07.04.19
Politik
Gruppenfoto vor dem Rathaus. | Foto: privat
2 Bilder

Einblicke in die Berufswelt
Was die Schüler/innen beim "Girls' & Boys' Day" im Weseler Rathaus lernten

Zum diesjährigen „Girls‘ und Boys‘ Day“  März informierten sich rund 50 Schülerinnen und Schüler über die vielfältigen Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten bei der Stadtverwaltung Wesel. Außerdem konnten sich die Jugendlichen interaktiv mit dem Thema Gleichberechtigung zwischen Mädchen und Jungen beschäftigen. Überprüfen konnten sie auch, ob sie in traditionellen Rollenmustern denken. Ein Quiz über Defizite bei der Gleichberechtigung in der Berufswelt zwischen Frauen und Männern regte die...

  • Wesel
  • 04.04.19
Vereine + Ehrenamt
22 Teilnehmerinnen hatten beim GirlsDay die Möglichkeit, sich die Aufgaben der hiesigen Feuerwehr anzuschauen und selbst zu "löschen". | Foto: Foto: FW Dinslaken

Blick hinter die Kulissen:
GirlsDay bei der FW Dinslaken

Dinslaken. Am 23. März hatten 22 Schülerinnen der weiterführenden Schulen in Dinslaken, die Gelegenheit im Rahmen des diesjährigen GirlsDay hinter die Kulissen der Feuerwehr Dinslaken zu schauen. Dort wurde ihnen das breite Spektrum des Berufsfeldes der Feuerwehrfrau gezeigt. Nach einer Begrüßung durch Oberbrandmeisterin K. Aran Huber, Oberbrandmeister M. Kiedrowski und Brandmeisterin M. Mußog, wurden die Mädchen in kleine Gruppen eingeteilt. Es stand ein vielfältiges und spannendes...

  • Dinslaken
  • 02.04.19
Politik
2 Bilder

Girls’Day 2019
Mehr Frauen in die Politik

Bereits zum 14. Mal hat der Girls’Day 2019 der SPD-Bundestagsfraktion am heutigen Donnerstag wieder zahlreiche junge Frauen aus ganz Deutschland in Berlin zusammengebracht. Für die SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir haben die Schülerinnen Anna op de Hipt und Celina Berane aus Duisburg an der Veranstaltung teilgenommen. “Der Girls’Day ist ein Plädoyer für mehr Gleichberechtigung von Männern und Frauen im Erwerbsleben und verkörpert damit ein wesentliches Ziel der...

  • Duisburg
  • 29.03.19
Ratgeber
In Mülheim fertigten Madita Lumm, Emely Zacharzewski, Amelie Mauer, Helena Rickmann (v.l.) Namensschilder und Schlüsselanhänger aus Metall. | Foto: Siemens/ Georg Lohmann
2 Bilder

Girls' Day und Boys' Day gefragt - Schüler schnupperten in Berufe

Türen auf beim Girls’ Day in den verschiedensten Mülheimer Betrieben: Am 26. April konnten Schülerinnen zu eintägigen Prakitka in unterschiedlichste Berufesbilder reinschnuppern. Besonders beliebt an diesem Tag sind die Plätze an den Mülheimer Max-Planck-Instituten: Rund 60 Schülerinnen probierten sich in Laborberufen, Analytik und Feinmechanik der Forschungsinstitute aus. Rund 40 Mitarbeiter der Institute hatten Stationen, Workshops und Vorträge vorbereitet, mit denen sie an diesem Tag ganz...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.04.18
Überregionales
Die Aufbereitung einer Natriumsulfat-Lösung wird erlebbar gemacht
2 Bilder

GIRLS’DAY IM CHEMIEPARK MARL

Anlässlich des traditionellen „Girls’Day“ lud der Chemiepark Marl viele aufgeweckte und begeisterte Mädchen ins Ausbildungszentrum ein. Nicht nur schauen, sondern mit anfassen und Neues entdecken, lautete das Motto vor Ort. Für einen Tag erhielten die jungen Schülerinnen im Alter von 13 bis 15 Jahren einen Eindruck von eher untypischen Frauenberufen. Sie lernten beispielsweise das Arbeitsumfeld eines Mechanikers oder Elektronikers kennen. Im Laufe des aufregenden Projekttages durchliefen die...

  • Marl
  • 30.04.18
  • 1
Überregionales
Einmal Probesitzen bitte - viel zu sehen gab es am Donnerstag beim "Girls Day" für die jungen Schülerinnen. | Foto: Polizei Bochum
2 Bilder

Spurensicherung, Einsatztraining, Wachdienst: Rund 100 Mädchen schnuppern beim "Girl's Day"

So viel Frauenpower um sich rum sind unsere zwei Einstellungsberater Reiner Frank und Thomas Kaster gar nicht gewohnt. Rund 20 junge Mädchen waren zu Besuch beim Polizeipräsidium Bochum. Doch damit nicht genug: Auch an den Wachen in Wattenscheid, Herne und Witten schnupperten noch weitere 80 junge Schülerinnen in den Polizeiberuf. Zu sehen gab es bei den vielfältigen Arbeitsbereichen so einiges. Je nach Standort bekamen sie zum Beispiel Einblicke in die jeweiligen Wachbereiche, in die...

  • Witten
  • 30.04.18
Ratgeber
Logo Girls Day

Berufswahl ohne Klischees

Was haben ein Erzieher, eine technische Produktdesignerin und ein Anästhesietechnischer Assistent gemeinsame? Sie arbeiten in Berufen, die als „geschlechtsuntypisch“ gelten. Berufsbilder jenseits von gängigen Rollenbildern zeigen der jährliche Girls’Day und Boys’Day, der dieses Jahr am 27. April stattfindet und den die Bundesagentur für Arbeit unterstützt. Die Agentur für Arbeit Wesel bietet nicht nur zu dem Aktionstag vielfältige Materialien. Während technische Ausbildungs- und Studienberufe...

  • Wesel
  • 13.04.17
Ratgeber

FH lädt zum Girls´ Day ein

Am 27. April findet zum 17. Mal der bundesweite Girls‘ Day statt. Auch die Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn ist in diesem Jahr wieder mit dabei und bietet Schülerinnen an diesem Mädchen-Zukunftstag die Gelegenheit, Studien- und Berufsfelder in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Informatik und Naturwissenschaften kennen zu lernen. Die Iserlohner Fachbereiche Informatik und Naturwissenschaften sowie Maschinenbau haben auch diesmal wieder ein Programm zusammengestellt, bei dem...

  • Iserlohn
  • 20.03.17
Ratgeber

Betriebe für den Girls‘ Day und Boys‘ Day gesucht

Dorsten. Am Donnerstag, 27. April, ist es wieder soweit: Unternehmen, Betriebe, Hochschulen, Krankenhäuser und Kindertagesstätten laden bundesweit Schülerinnen und Schüler dazu ein, einen Beruf kennen zu lernen, den sie bei ihrer Ausbildungs- und Berufswahl traditionell eher außen vor lassen. Während Mädchen an diesem Tag Einblick in die Bereiche Technik, Naturwissenschaften, Handwerk und IT erhalten sollen, sollen Jungen mehr über Berufe in den Bereichen Erziehung, Soziales und Gesundheit...

  • Dorsten
  • 13.02.17
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Helen, Denise, Hanna, Lena und Sophia füllten den Girls' Day beim ASG Wesel mit Leben

Beim deutschlandweiten Girls‘ Day (Mädchen-Zukunftstag) sollten Mädchen ab der 5. Klasse in Berufe reinschnuppern, die größtenteils von Männern dominiert werden. In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wesel wollte sich der ASG nun auch an dieser fantastischen Aktion beteiligen. Fünf wissbegierige Schülerinnen der 9. Klasse der Gesamtschule Am Lauerhaas haben sich letztendlich getraut und sind der Einladung der Grünflächenunterhaltung des ASG gefolgt. Dazu traf sich...

  • Wesel
  • 29.04.16
Politik
MdB Petra Hinz (SPD) lädt auch zum diesjährigen Girls'Day ein Mädchen in den Deutschen Bundestag ein.

"Junge Frauen (M)acht Politik" - MdB Petra Hinz (SPD) lädt zum "Girls'Day" wieder ein Mädchen in den Deutschen Bundestag ein

Mehr als 1,4 Millionen Mädchen haben sich seit dem ersten Girls’Day im Jahre 2001 an 90 000 Veranstaltungen beteiligt – am 28. April 2016 geht das weltweit größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen in die sechzehnte Runde. Jungen Mädchen exklusive Einblicke und Zugänge in Berufe zu ermöglichen, in denen Frauen auch heute noch unterrepräsentiert sind, das ist Anspruch und Ziel des Girls’Day. Sie sollen Erfahrungen sammeln dürfen und sich unter Beachtung ihrer vielfältigen Interessen und...

  • Essen-Nord
  • 22.02.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.