Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Ratgeber
Medizinische Fachangestellte haben in Westfalen-Lippe im vergangenen Jahr am häufigsten im Zusammenhang mit Covid-19 an ihrem Arbeitsplatz gefehlt. | Foto: AOK/hfr.

Aktuelle Analyse der AOK NORDWEST
Krankschreibungen in der Pandemie - Dortmund mit höchster AU-Quote

Beschäftigte in Erziehungs- und Gesundheitsberufen waren in Westfalen-Lippe von März bis Dezember 2020 am stärksten von Krankschreibungen im Zusammenhang mit Covid-19 betroffen. Das ergab eine aktuelle Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten der Mitglieder der AOK NORDWEST. Am häufigsten haben in diesem Zeitraum Medizinische Fachangestellte im Zusammenhang mit Covid-19 an ihrem Arbeitsplatz gefehlt. Hier war die AU-Quote mit 3,7 Prozent am höchsten. Bisherige Analyse bestätigt Auf den folgenden...

Ratgeber
Foto Pixabay

Dritte Welle läuft - wieder ein Todesfall.
Bochum Corona - Zahlen Stand 12.März 2021 ,14 Uhr : Tendenz Steigend : 70,8

Bochum: Corona-Zahlen Stand 12.März 2021 Aktuell Infiziert: 450 (+45 ) Gesamt: 11.030 (+59 ) Verstorben: 175 (+1 ) 7-Tage-Inzidenz : 70,8 (+7,0 ) Impfungen: 47.442 (+1.321 ) Quelle : Gesundheitsamt Bochum Wichtig: In Deutschland hat nach Überzeugung von Lothar Wieler, Präsident des RKI, die dritte Corona-Welle begonnen. Er rät weiter zum Maskentragen und Abstand halten. Anmerkung: Die Bochum Inzidenz erhöht sich zur Zeit.

Ratgeber

Corona-Krise
Ab Samstag zwei weitere Testzentren in Witten

Seit Dienstag haben im Ennepe-Ruhr-Kreis 323 Bürgerinnen und Bürger das Angebot eines kostenlosen Schnelltests genutzt, 4 von ihnen fielen positiv aus. Parallel zu den ersten Abstrichen gehen bei der Kreisverwaltung weitere Angebote von Ärzten, Apotheken und privaten Dienstleistern ein. Auch am Freitag hat sich die Zahl der Testanbieter durch weitere Genehmigungen erhöht. Am morgigen Samstag gehen in Witten zwei größere Testeinrichtungen in Betrieb. Die eine wird auf dem Parkplatz der Firma...

LK-Gemeinschaft
Das Mülheimer Impfzentrum lebt vom Einsatz der hier tätigen Menschen. Beim Ortstermin an der Wissollstraße lobten (v.l.) Sven Werner, Leiter der Mülheimer Feuerwehr, Dr. Stephan van Lackum, Impfarzt und Verantwortlicher der Kassenärztlichen Vereinigung, und Apotheker Patrick Marx das konstruktive Miteinander aller Beteiligten.
Foto: PR-Foto Köhring

Viel Anerkennung für das Miteinander im Mülheimer Impfzentrum
Impfquote liegt über dem Landesdurchschnitt

Kontinuität, Ruhe und Gelassenheit einerseits, aber andererseits auch möglichst rasches Reagieren auf veränderte oder neue Erlasse von Land und Bund bestimmen die alltägliche Arbeit im Mülheimer Impfzentrum an der Wissollstraße. Die Vernetzung aller Beteiligten und das konstruktiv-harmonische Miteinander helfen über manche Hürden hinweg, die noch nicht einmal hier vor Ort aufgebaut wurden. Das alles sei eine „sichere Bank“ für die Impfwilligen und alle stufenweise Impfberechtigten in unserer...

Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 9.365 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 12. März). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 27 gestiegen. Aktuell sind 581 Kreisbewohner infiziert, von diesen sind 215 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 8.488 Menschen gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 55,84 (Vortag 61,40). In den Krankenhäusern im...

Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 9.338 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 11. März). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 44 gestiegen. Aktuell sind 593 Kreisbewohner infiziert, von diesen sind 206 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 8.449 Menschen gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 61,40 (Vortag 66,33). In den Krankenhäusern im...

Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 9.172 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 5. März). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 47 gestiegen. Aktuell sind 648 Kreisbewohner infiziert, von diesen sind 161 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 8.233 Menschen gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 78,98 (Vortag 78,06). In den Krankenhäusern im...

Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 8.858 bestätigte Corona-Fälle (Stand Mittwoch, 25. Februar). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 61 gestiegen. Aktuell sind 674 Kreisbewohner infiziert, von diesen sind 79 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 7.907 Menschen gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 80,83 (Vortag 77,13). In den Krankenhäusern im...

Politik
Die aktuelle Inzidenz (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der letzten 7 Tage) liegt laut Landeszentrum Gesundheit NRW bei 69,8. | Foto: Kreis Mettmann

577 Bürger aus dem Kreis Mettmann gelten als infiziert
Landeszentrum Gesundheit NRW meldet Inzidenz von 69,8

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen verzeichnet der Kreis Mettmann am heutigen Mittwoch (24. Februar 2021) kreisweit 577 Infizierte. Diese verteilen sich auf die zehn kreisangehörigen Städte folgendermaßen: Erkrath 50,Haan 40,Heiligenhaus 51,Hilden 74,Langenfeld 86,Mettmann 55,Monheim 31,Ratingen 57,Velbert 108Wülfrath 25.14.138 Personen gelten inzwischen als genesen. Verstorben sind eine 89-jährige Frau aus Erkrath, ein 59-jähriger Mann aus Hilden, ein 81-jähriger Mann aus...

Ratgeber
Bald ist für eine Woche Schluss mit Kaffee und den leckeren Muffins, die seine Frau gebacken hat
2 Bilder

Herbert Oymann lädt zur 35. Fastenwoche in Alpen-Böninghardt ein
Heilfasten im Lockdown

1987 veranstaltete der jetzige Ortsvorsteher des Alpener Ortsteils Bönninghardt zum ersten Mal ein gemeinsames Heilfasten mit Bürgern des Besenbinderdorfes. „Damals“, erinnert er sich, „nahmen nur Frauen teil und ich war der einzige Mann“. Das habe sich im Laufe der Jahre geändert und das Verhältnis sei mittlerweile ausgeglichen. Die fünfte Jahreszeit 2021 ist nun vorbei und die Fastenzeit hat begonnen. In diesem Jahr ist natürlich alles ein wenig anders, denn das Virus SARS CoV-2 macht den...

Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 8.601 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 18. Februar), von diesen sind aktuell 618 infiziert, 7.712 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 23 gestiegen. Bei bislang insgesamt 37 Proben ist eine Virusvariante nachgewiesen worden. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 67,26 (Vortag 69,73). In den Krankenhäusern im...

Ratgeber
Bauchschmerzen, Fieber, Erbrechen, Durchfall: Infektionskrankheiten wie Norovirus, Windpocken oder Rotavieren sind im letzten Jahr deutlich zurückgegangen. Grund: Die verstärkten Hygieneregeln im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. | Foto: AOK/hfr.

Noroviren, Windpocken und Rotaviren deutlich rückläufig
Corona-Hygienemaßnahmen lassen Infektionszahlen purzeln

Die Kontaktbeschränkungen, Abstands- und Hygieneregeln während der Corona-Pandemie haben einen positiven Nebeneffekt: In Westfalen-Lippe sind im Jahr 2020 viele Infektionskrankheiten deutlich zurückgegangen. Das teilt die AOK NORDWEST auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin mit. „Wir gehen davon aus, dass die Maßnahmen wie Kontaktbeschränkungen, KiTa- sowie Schulschließungen, Homeoffice und die Handhygiene in der ersten Lockdown-Phase im Frühjahr 2020 und zu Beginn...

Ratgeber
Neue Regelung in der Pandemie: Kinderpflege-Krankengeld kann jetzt auch in Anspruch genommen werden, wenn KiTa und Schule pandemiebedingt schließen und Kinder deshalb zu Hause betreut werden müssen. | Foto: AOK/hfr.

Corona-Lockdown
Großes Interesse am Kinderpflege-Krankengeld: Rund 2.800 Anfragen seit Anfang des Jahres

Rund 2.800 Mitglieder der AOK NORDWEST informierten sich im Januar über das erweiterte Kinderpflege-Krankengeld. Die von der großen Koalition festgelegte verlängerte Bezugsdauer wurde rückwirkend ab Januar beschlossen. Danach können 2021 pro Elternteil statt zehn Tage nun 20 Tage für die Betreuung von Kindern genutzt werden, bei Alleinerziehenden sind es insgesamt 40 Tage. Elternpaare oder Alleinerziehende mit zwei Kindern haben Anspruch auf maximal 80 Tage. Bei weiteren Kindern erhöht sich der...

Ratgeber
Die zahlreichen Gesundheitskurse aus dem AOK-Kursprogramm in der Gruppe oder in Zeiten der Corona-Pandemie verstärkt auch ganz flexibel allein zu Hause helfen, die guten Vorsätze weiterhin in die Tat umzusetzen. | Foto: AOK/hfr.

AOK NORDWEST
Rundum fit: Frauen nutzen Kursangebot mehr als Männer

In Westfalen-Lippe nutzten im Jahr 2019 mehr als 75 Prozent Frauen die Präventionsangebote der AOK NORDWEST rund um gesunde Ernährung, Bewegung, Nichtrauchen und Entspannung. Nur jeder vierte Teilnehmer war ein Mann. „Besonders zum Jahresanfang nehmen sich viele Menschen vor, ihren Lebensstil zu verändern und ihre guten Vorsätze in die Tat umzusetzen. Dabei helfen die zahlreichen Gesundheitskurse in der Gruppe oder in Zeiten der Corona-Pandemie verstärkt auch die Online-Angebote ganz flexibel...

Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 8.364 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 11. Februar), von diesen sind aktuell 652 infiziert, 7.450 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 57 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 76,20 (Vortag 81,14). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 51 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 8.112 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 4. Februar), von diesen sind aktuell 691 infiziert, 7.169 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 77 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 86,08 (Vortag 82,07). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 61 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

LK-Gemeinschaft
Rathaus Essen | Foto: Umbehaue

Finde den Fehler im Ablauf in Essen!
So wird das nichts mit dem Virus Teil 2

Wenn man der Meinung war, der erste Bericht war eine Ausnahme, der irrt leider. Fall 1 Ein Bekannter hat sich mit Corona infiziert. In der ersten Woche fühlte er sich nur unwohl. In der zweiten Woche ging es ihm massiv schlechter. Er ging zum Arzt und wurde sofort in ein Krankenhaus überstellt. Dort ging es ihm weiter stetig schlechter. Zeitweise wurde ihm Sauerstoff zugeführt. Nach drei Wochen ging es ihm etwas besser, aber laut PCR Test immer noch stark Corona positiv und hoch ansteckend, so...

Ratgeber
Unbeschwerte Zeiten.
Foto:
Bruni

Bitte bleiben sie gesund
Augen auf bei Kratzen im Hals ,Niesen ,Schnupfen und CO ?

Niesen und Husten, das war um diese Jahreszeit normal. Heute fragt man sich beim ersten Schnupfen, ist es was Ernstes. Da ist es dieses Unwohlsein ,erst recht wenn zum Husten Fieber dazukommt. Krankheitszeichen denen wir früher kaum einer Beachtung geschenkt haben wie Husten, erhöhte Temperatur oder Fieber schrecken uns nun auf. Wird schon wieder oder 3 Tage Bettruhe das waren immer meine Worte. Erkältungssymptome verbunden mit  Kurzatmigkeit, Verlust des Geruchs-/ Geschmackssinns, Schnupfen,...

Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 7.828 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 28. Januar), von diesen sind aktuell 887 infiziert, 6.705 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 65 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 95,64 (Vortag 98,42). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 45 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

Ratgeber
Foto Pixabay

Kleine Info :
Corona -Schutzimpfung was ist das eigentlich ?

Info gut verständlich : Auf den Impfstoff warten ist nicht so einfach oder? Lieblingsmenschen umarmen nicht erlaubt, Maske tragen Pflicht. Uns allen geht vieles durch den Kopf und manches geht uns viel zu langsam.  Aber was ist wenn der Impftermin endlich näher rückt ? Einfach nur einen Picks und wird schon gut sein ist ja auch nichts. Mich hat schlicht und einfach interessiert - was passiert in meinem Körper.  Wie funktioniert diese Corona - Impfung überhaupt. Einfach gesagt : Grundsätzlich...

Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 7.511 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 21. Januar), von diesen sind aktuell 947 infiziert, 6.356 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 76 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 119,40 (Vortag 122,49). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 64 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

Blaulicht
Aus Infektionsschutzgründen empfiehlt Polizeipräsidentin Dr. Elke Bartels die Online-Anzeigenerstattung. | Foto: Landesregierung

Zum Schutz der Polizisten und Bürger
Online Anzeige erstatten

Die Polizei Duisburg ist nach wie vor 365 Tage im Jahr und rund um die Uhr für die Bevölkerung erreichbar und Ansprechpartner für die Abwehr von Gefahren und die Verfolgung von Straftaten. Auf Grund der aktuellen Pandemie-Entwicklungen weist Polizeipräsidentin Dr. Elke Bartels darauf hin, dass Bürger zum Schutz ihrer eigenen Gesundheit und der Gesundheit der Polizisten Anzeigen auch online erstatten können: „Ich bitte die Bürgerinnen und Bürger Duisburgs neben dem persönlichen Aufsuchen einer...

Ratgeber
Das Impfen gegen das Corona-Virus verzögert sich weiter. Foto: Pixelio/C.Falk

Lieferungen von Biontech/Pfizer stocken
Corona-Impfstopp in den NRW-Kliniken

In der Vorwoche verkündete das NRW-Gesundheitsministerium noch die zusätzlichen Lieferungen des Corona-Impfstoffs durch den Hersteller Moderna. Gestern machte sich sich dann der angekündigte Lieferengpass durch den Hersteller Biontech/Pfizer bemerkbar. Das Ministerium verbreitete einen Erlass, nachdem alle Impstofflieferungen für Erstimpfungen in Krankenhäusern im Januar storniert sind. Schon die für heute und morgen bestellten Impfstoffe werden nicht mehr zugestellt.  Wegen der verzögerten...