Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Politik
Foto: Pixabay

Folgekosten der Ukrainekrise
FDP Ratsfraktion: "Kostenisolierung grenzt an Bilanztrickserei"

Mit Unverständnis reagiert die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Langenfeld auf die Ankündigung der Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW, Ina Scharrenbach, die Folgekosten der Ukrainekrise aus den kommunalen Haushalten rauszurechnen um sie dann in den Folgejahren abzuschreiben. „Die Pläne grenzen in unseren Augen an Bilanztrickserei. Kosten werden nicht transparent im Haushalt dargestellt, sondern in einen Schattenhaushalt verschoben, wie auch schon die Kosten...

Politik

B/G/L FRAKTION | HAUSHALT| FINANZEN
B/G/L stimmt Haushalt 2022 zu

Jahresplanung mit guten Projekten, aber auch großen Problemen Die B/G/L hat sich als zweitstärkste Fraktion der Verantwortung gestellt und gemeinsam mit der CDU für eine mehrheitliche Zustimmung zum Haushalt gesorgt. Denn ohne einen verabschiedeten Haushalt wären wichtige Projekte in unserer Stadt blockiert: Investitionen in den Schulen, Maßnahmen zum Starkregenschutz, Zuwendungen für Vereine und Investitionen in die Feuerwehr, um nur einige zu nennen. Außerdem finden sich im Haushalt gute neue...

Politik
Foto: MabelAmber bei Pixabay

CDU-Fraktion | Haushalt| Finanzen
CDU stimmt für städtischen Haushalt mit mahnenden Worten - Grüne, SPD und FDP lehnten Haushalt ab und übernehmen keine Verantwortung in Krisenzeiten

Am Dienstag, den 22. März hat der Rat der Stadt Langenfeld mit den Stimmen von CDU und BGL den von der Verwaltung eingebrachten Haushalt beschlossen. Gegen den Haushalt stimmten Bündis90/Die Grünen, SPD und FDP. „Nicht nur die Coronapandemie, sondern auch der menschenverachtende Krieg in der Ukraine hinterlassen finanziell ihre Spuren im Haushalt 2022 der Stadt Langenfeld.“, erklärte der finanzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion Dieter Braschoss. Der beschlossene Haushalt liegt mit allen...

Politik
Foto: Pixabay

Haushalt 2022
FDP Fraktion sieht Langenfelder Stadtfinanzen in bedenklicher Schieflage

Die Langenfelder FDP Ratsfraktion ist der Auffassung, dass die Stadt Langenfeld den Weg solider Haushaltspolitik inzwischen verlassen hat und sieht dringenden Handlungsbedarf. Der aktuelle Haushaltsentwurf sieht perspektivisch bis 2026 einen kompletten Verbrauch der Ausgleichsrücklage vor“, so Frank Noack, Fraktionsvorsitzender der FDP Fraktion im Rat der Stadt Langenfeld. „Das würde den Weg in die Haushaltssicherung bedeuten; mit allen damit verbundenen Konsequenzen wie Steuer- und...

Politik
Foto: Bild von moerschy auf Pixabay

CDU-Fraktion | Haushalt | Finanzen
Städtischer Haushalt wurde beschlossen - CDU mahnt zur Haushaltsdisziplin

Nach langer Diskussion und Überarbeitung des zunächst mangelhaften Haushaltsentwurfes, worauf die CDU Fraktion energisch hingewiesen hatte, wurde bei der Sitzung des Stadtrates am 3. Mai mit den Stimmen von CDU, BGL und FDP der Haushalt beschlossen. Bündnis90/Die Grünen und SPD haben ihre Zustimmung wieder mal verweigert. Der finanzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion Dieter Braschoss hielt die Haushaltsrede mit der klaren Botschaft und Mahnung: „Wir müssen die Haushalte der nächsten Jahre so...

Politik
Bild von Steve Buissinne auf Pixabay  | Foto: Bild von Steve Buissinne auf Pixabay

CDU-Fraktion | Haushalt| Finanzen
CDU-Fraktion erreicht den Stopp der Haushaltsberatungen - Bürgermeister Frank Schneider verspricht zeitnahe Vorlage eines geänderten Entwurfs

Die Verwaltung der Stadt Langenfeld hat im Rahmen der Ratssitzung vom 10. Dezember 2020 den Haushaltsentwurf für das Jahr 2021 eingebracht. Die CDU-Fraktion hat sich seit Dezember intensiv mit dem mehr als 400 Seiten umfassenden Werk beschäftigt und ist sich im Ergebnis einig, dass der Haushalt in der vorgelegten Form nicht zustimmungsfähig ist. Der Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion Jürgen Brüne zeigt sich daher erfreut darüber, dass Bürgermeister Schneider heute in der Runde der...

Politik
Foto: Bild von Nattanan Kanchanaprat auf Pixabay

CDU-Fraktion | Ratssitzung | Steuersenkung
Steuersenkungen für Bürger und Unternehmen mit Gegenstimmen von SPD und Grünen beschlossen

Parallel zur Einbringung des Haushaltsentwurfs 2021 hatte der Rat der Stadt Langenfeld in seiner Sitzung am 8. Dezember 2020 maßgebliche Entscheidungen für die mittelfristige Haushaltspolitik der Stadt auf den Weg zu bringen. Für erhebliche Diskussionen sorgte dabei insbesondere die durch Bürgermeister Frank Schneider vorgeschlagene Absenkung der Grundsteuern A um B und der Gewerbesteuer. Schneider wies in seiner Begründung darauf hin, dass sich die Steuererträge im laufenden Jahr, trotz der...

Politik
Foto: Bild von moerschy auf Pixabay

Finanzpolitik
SPD und Grüne blockieren Steuersenkung - CDU setzt sich durch

Gleich im Rahmen der ersten Sitzung des Haupt- und Finanzausschuss der neuen Wahlperiode hatten die Mitglieder des Ausschusses maßgebliche Weichenstellungen für die mittelfristige Haushaltspolitik der Stadt auf den Weg zu bringen. Für erhebliche Diskussionen sorgte dabei insbesondere die durch Bürgermeister Frank Schneider vorgeschlagene Absenkung der Grundsteuern A und B und der Gewerbesteuer. Schneider wies in seiner Begründung darauf hin, dass sich die Steuererträge im laufenden Jahr trotz...

Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte heute in Düsseldorf die Wiederaufnahme der Soforthilfe-Auszahlungen ab Montag an. Foto: Land NRW/W. Meyer-Piehl

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

Politik

Bürgergemeinschaft Langenfeld (B/G/L)
B/G/L-Fraktion stimmt den Haushalt 2019 zu – spart aber auch nicht an kritischen Tönen

Ende März galt es, einen Haushalt für das Jahr 2019 zu beschließen, der wie kaum ein Haushalt zuvor, die Erwartungen der B/G/L in vielen Punkten erfüllt. Längst nicht in allen. Aber immerhin in vielen... Deshalb hat die Fraktion der Bürgergemeinschaft Langenfeld dem Haushaltsplan 2019 zugestimmt. Die gesamte Haushaltsrede der B/G/L finden Sie hier: Zusammengefasst die wesentlichen Punkte, die die B/G/L im Haushalt und den Haushaltsberatungen vermisste: - Es fehlt die Bereitschaft, sich mit den...

Politik

Bürgergemeinschaft Langenfeld (B/G/L)
B/G/L-Idee setzt sich durch. Stadtkämmerer legt Steuersenkungspaket für 2019 vor.

Gute Ideen setzen sich durch! PresseInfo der BGL zur geplanten Steuersenkung in Langenfeld "Die von der Verwaltung vorgeschlagene Steuersenkung ist das richtige Signal", so der Fraktionsvorsitzende der Bürgergemeinschaft Langenfeld - Gerold Wenzens. Die B/G/L hatte vor 12 Monaten bereits selber Steuersenkungen gefordert und dies mit der guten Finanzlage der Stadt begründet. Damals lehnte die Ratsmehrheit den B/G/L-Antrag jedoch ab. "Wenn die Verwaltungsspitze jetzt unsere Einschätzung teilt und...

Politik

Langenfelder Stadtrat beschließt soliden Haushalt 2018 - Rede des haushaltspolitischen Sprechers der CDU-Fraktion Dieter Braschoss

Der Rat der Stadt Langenfeld hat in seiner Sitzung am 20.03.2018 den Haushalt für das Jahr 2018 verabschiedet. Mit Blick auf das Zahlenwerk und einem Überschuss von 163.000,- Euro hat sich das Prinzip der Vernunft und Weitsicht der CDU-Fraktion bestätigt. Prinzipien, die dazu führten, dass die Stadt Langenfeld seit 2008 eine schuldenfreie Stadt ist. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, liebe Ratskolleginnen und -Kollegen, ein Überschuss in Höhe von 163.000.00 Euro für das...

Politik

IHK Düsseldorf zum städtischen Haushalt Langenfeld: Konsolidierung mit kräftigen Überschüssen in Sicht

„Die Stadt Langenfeld plant ihren Haushalt für das Jahr 2018 mit einem strukturellen Ausgleich. Im laufenden Jahr soll laut Entwurf des Haushalts ein Ergebnisüberschuss von rund 1,9 Millionen Euro erzielt werden. Für das vergangene Jahr zeichnet sich zudem ein Rekordüberschuss in knapp zweistelliger Millionenhöhe in Langenfeld ab. Ein wesentlicher Treiber für diese erfreuliche Entwicklung sind die hohen Gewerbesteuereinnahmen und damit die Stärke der Langenfelder Wirtschaft“, so lautet das...

Politik

„Bürgermeister Schneider hat kein glückliches Händchen bei der Suche nach einem neuen Kämmerer“

Der Kämmerer der Stadt, oberster Hüter der Finanzen im Langenfelder Rathaus, hat sich Ende Januar 2018 im Alter von 65 Jahren in den verdienten Ruhestand verabschiedet. „Das kam nach 51 Dienstjahren nicht ganz überraschend und dennoch wurde nicht rechtzeitig ein Nachfolger für diese zentrale Stelle im Verwaltungsvorstand des Rathauses gefunden“, kritisiert B/G/L-Fraktionssprecher Gerold Wenzens. „Mit Detlev Müller hat unsere Stadtverwaltung einen ausgezeichneten Kämmerer mit viel Erfahrung und...

Politik
Gerechter Lohn, gerechtes Gehalt – gibt es das überhaupt? | Foto: Mit freundlicher Unterstützung von M. Freundt. DANKE!

Frage der Woche: Was ist ein gerechtes Gehalt?

In Deutschland verdient man gut – gemessen am Bruttoinlandsprodukt anderer Länder kann sich die arbeitende Bevölkerung in Deutschland glücklich schätzen. Und trotzdem: Arbeitnehmer und Arbeitgeber streiten sich auch im Jahr 2017 darum, welches Gehalt angemessen ist. Im Jahr 2015 betrug das Durchschnittsgehalt für Vollzeitbeschäftigte rund 43.300 Euro brutto im Jahr bei 3.612 Euro pro Monat, wie das Karriereportal absolventa.de schreibt. Das liest sich gut, 3.600 Eurp sind kein Pappenstiel. Aber...

  • 26.01.17
  • 73
  • 5
Ratgeber
Die Bundesagentur für Arbeit bietet unter bestimmten Voraussetzungen Berufsausbildungshilfe. | Foto: Eckhard Manderla

Berufsausbildungsbeihilfe: Finanzielle Hilfe für Berufsanfänger

Der Ausbildungsplatz ist gefunden, man muss dafür aber umziehen und den elterlichen Haushalt verlassen? Bei einer Berufsausbildung in einer anderen Stadt kann die Arbeitsagentur unterstützen: durch so genannte Berufsausbildungsbeihilfe. Junge Leute sind mobil – auch wenn es um die Aufnahme einer Berufsausbildung geht. Wer aber in einer anderen Stadt oder einer anderen Region mit der Berufsausbildung beginnt, stellt oft fest, dass die Ausbildungsvergütung alleine kaum für Lebensunterhalt,...

Politik
2 Bilder

CDU kritisiert Zwangsabgabe und Landtagsabgeordneten Jens Geyer

Den „Reiches“ es nehmen und den „Armen“ es geben, nach dieser „Robin Hood“ Manier beschlossen die rot-grünen Abgeordneten, am 27.11.2013 in Düsseldorf den Kommunal-Soli. Unter den Befürwortern findet sich auch der hiesige SPD-Landtagsabgeordnete, Jens Geyer. „Alles andere als heldenhaft“, findet die CDU das „JA“ von Jens Geyer (SPD) zur Zwangsabgabe, denn der Kommunal-Soli reißt ein tiefes Loch in den langenfelder Haushalt und sorgt dafür, dass die Kommunen bestraft werden, die ihre...

Politik

Perverse Finanzpolitik des Landes

Erfolgreiche Städte werden bestraft CDU und FDP in Langenfeld haben über eine lange Zeit von 20 Jahren die Entschuldung im Jahre 2009 erreicht. Sparsamkeit und Haushaltsdiziplin waren die Schlüssel. Aber auch andere Instrumente zeigten Wirkung. Ich erinnere an das 13-Punkte Programm. Während andere Kommunen noch fleißig Steuergelder konsumtiv ausgaben, hatte Langenfeld beschlossen, die Nettokredtaufnahme bei 0 Euro fest zu schreiben. Die Landesregierung von NRW sollte durch ein Bonus-System...

Politik
v.l.n.r: Hans-Peter Büttgenbach, Dr. Gerhard Papke, Dr. Klaus Wagner, Frank Noack

FDP Langenfeld lehnt den Stärkungspakt Stadtfinanzen ab

Der von der rot-grünen Landesregierung geplante Stärkungspakt Kommunalfinanzen sowie seine Auswirkungen auf die finanzielle Situation der Stadt Langenfeld und den Kreis Mettmann waren Gegenstand eines Treffens zwischen Vertretern der Langenfelder FDP und dem Fraktionsvorsitzenden der FDP im Düsseldorfer Landtag, Dr. Gerhard Papke. Die Auswirkungen der zur Diskussion stehenden Abundanzumlage, d. h. einer Art „Solidaritätsabgabe“ der vermeintlich reichen Kommunen auf die zukünftige...