Essen

Beiträge zum Thema Essen

Ratgeber
Zwei vom „Netzwerk Demenz“ in Kettwig, die wissen wovon sie reden. Michaela Küpper (l.), Einrichtungsleitung vom Evangelischen Seniorenzentrum und Ulrike Ullrich, Gemeinderefenrentin von St. Peter und St. Laurentius in Kettwig.
2 Bilder

Diagnose Demenz - Was nun: Netzwerk Demenz in Kettwig hilft den richtigen Ansprechpartner zu finden

„Gemeinsam sind wir stark“, frei nach diesem so passenden Motto haben sich 2011 viele Vertreter von Kirchengemeinden, Ärzte, Apotheker und Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen in Kettwig zum „Netzwerk Demenz“ zusammengeschlossen. Seit diesem Tag haben sie sich einem Ziel verschrieben, das Michaela Küpper, Einrichtungsleitung vom Evangelischen Seniorentzentrum so formuliert: „Wir wollen und müssen das Thema Demenz entabuisieren und gesellschaftsfähig machen. Immer noch haben viele große Angst,...

Ratgeber
Eine kleine Wohlfühloase haben Pflegedienstleitung Michaela Borowski und ihr Team von der Tagespflege des Seniorenheims St. Ludgeri in Werden geschaffen und bieten den Besuchern viele Möglichkeiten zu entspannen, zu singen, zu lesen, zu plaudern oder auch in der Gruppe zu trainieren. | Foto: Bangert
2 Bilder

Diagnose Demenz - Was nun: Tagespflege St. Ludgeri in Werden bietet Raum für Betroffene

Einmal dem Alltag entfliehen, tief durchatmen und mit Menschen Zeit verbringen, die ein ähnliches Schicksal teilen - so einen Ort für demenziell veränderte Menschen haben Pflegedienstleistung Michaela Borowski und ihr Team von der Tagespflege St. Ludgeri geschaffen. Morgens gegen 8.30 Uhr machen sich die Busse der Einrichtung quasi sternenförmig auf den Weg, um die Senioren abzuholen, die nicht durch Angehörige an die Brückstraße gebracht werden können. Michaela Borowski erzählt: „Momentan...

Ratgeber

Diagnose Demenz - Was nun: Dr. Dag Schütz von den Kliniken Essen Süd in Werden informiert

Dr. Dag Schütz ist Chefarzt der Geriatrie der Kliniken Essen-Süd in Werden und berichtet über den Umgang mit demenziell veränderten Menschen, die Historie der Krankheit und vieles mehr. Unsere Gesellschaft verändert sich rasant: Die Lebenserwartung stieg im letzten Jahrhundert von Mitte 50 auf 83 Jahre. Gleichzeitig fehlt uns der Nachwuchs. Als Alois Alzheimer 1902 die nach ihm beschriebene Krankheit erstmalig dem Fachpublikum vorstellte, war die Patientin Auguste D. 51 Jahre alt. Alzheimer...

Ratgeber

Blitzmarathon: Wachleiter Lutz Manthey freut sich auf die Aktion in Kettwig und Werden

Es ist wieder soweit. Inzwischen schon zum 6. Mal und dennoch ist es diesmal wieder ein wenig anders als die vergangenen fünf Male. Wenn die Polizeibeamten in Kettwig und Werden zusammen mit ihren Kollegen in ganz NRW, am Dienstag, 8. April, zum Blitzmarathon ausrücken - dann tun sie dies diesmal auch auf Anregung der Bürger. Noch ist es auch für Polizeihauptkommissar Lutz Manthey, Wachleiter der beiden Polizeidienstellen in Kettwig und Werden, reine Zukunftsmusik, wo er und seine Kollegen am...

Überregionales

3 Fragen an Dirk Pohlmann (DB-Pressesprecher) zur Sanierung der S 6

Mit dem Pressesprecher der Deutschen Bahn AG in Düsseldorf, Dirk Pohlmann, sprach der Lokalkompass über die erneuten Sanierungsarbeiten auf der Strecke der S-Bahnlinie 6 während der Sommerferien 2014. Sie sprechen in Ihrer Pressemitteilung davon, dass die Arbeiten an den S-Bahnhöfen auch in Werden abgeschlossen sind. Dort gab es aber immer wieder Probleme mit dem Aufzug und dem Treppenaufgang. Warum gelten die Arbeiten trotzdem als abgeschlossen? „Mit Inbetriebnahme der Verkehrsstationen gelten...

Überregionales

Sanierung S 6: Aktuelle Informationen zur Sperrung während der Sommerferien 2014

Die Sanierung geht weiter. Auch in diesem Jahr werden von der Deutschen Bahn AG wieder mehrere Millionen Euro in die Erneuerung der Infrastruktur auf der S-Bahnlinie S 6 zwischen Düsseldorf, Ratingen und Essen fortgesetzt. So sollen während der Sommerferien vom 5. Juli bis zum 18. August zwischen Düsseldorf-Rath und Essen-Werden auf einer Länge von 3.000 Metern die Gleise sowie drei Weichen erneuert. Die S-Bahnstrecke wird zu diesem Zweck zwischen Essen-Kettwig und Düsseldorf-Rath gesperrt....

Überregionales

Sanierung S 6: Strecke zwischen Essen-Werden und Ratingen erneut gesperrt

Vom 5. Juli bis zum 18. August werden zwischen Düsseldorf-Rath, Ratingen und Essen-Werden auf der S-Bahnlinie S 6 auf einer Länge von 3.000 Metern die Gleise sowie drei Weichen erneuert. Weiterhin werden fast 5.000 Schwellen und über 9.000 Tonnen Schotter ausgetauscht. Vorbereitende Arbeiten für diese umfangreiche Baumaßnahme, die in ähnlicher Weise während der Sommerferien 2013 schon zwischen den S-Bahnhöfen Werden und Hügel durchgeführt wurde, finden bereits ab 16. Juni statt. Die...

Natur + Garten
am Ufer der Ruhr... ein Baum in der Vormittagssonne...
33 Bilder

Mitten im RUHRGEBIET (Essen) - Anti-Depressionsspaziergänge...

Wieder ein NEUES Jahr weiterleben, immer weiter Die Jahre nehmen, wie sie kommen MITnehmen Das Alte beiseite schieben, das Böse ad acta legen an das GUTE gern´ erinnern und es weiter ERKENNEN weitergehen weitermachen und wieder-SEHEN Alles, was es so schön macht, dieses Leben Ein NEUES Jahr begrüßen und nicht nur darauf hoffen, dass es schöner und besser wird, auch daran arbeiten... Wieder ein NEUES es geht wieder weiter wie immer immer weiter Der Start in dieses Jahr ins Jahr 2014 war...

Überregionales

Aktualisierung: Wegen Entschärfung der Fliegerbombe in Kettwig enden Busse und Bahnen eher

Wegen der für heute, 13. Januar, angesetzten Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gibt es einige Änderungen bei den Abläufen der S 6 und den Bussen der Linien 142 und 190. Die S 6, die um 10.28 Uhr von Essen HBF startet, endet bereits in Werden. Von dort werden die Fahrgäste per Bus nach Ratingen-Ost gebracht. Von dort verkehrt die Bahn fahrplanmäßig. Gleiches gilt in Gegenrichtung für die S 6, die um 9.32 Uhr in Köln-Nippes startet. Diese endet in Ratingen-Ost. Der...

Überregionales
Drei für Kettwig:  Heinz Schnetger (l.), Geschäftsführer der Kettwiger  Gründstücksgesellschaft, begrüßte mit Marketingleiter Andreas Laube und Geschäftsführer Stefan Kulas (r.) die beiden Vertreter von „pitstop“, dem neuen Mieter der „Alten Direction“ an der Ringstraße.
10 Bilder

pitstop verlegt Firmenzentrale nach Kettwig - Neue Heimat in der "Alten Direction"

Ein neuer Wind weht in der „Alten Direction“. Einer, der richtig viel Kompetenz in Sachen Bremsen, Auspuff und Reifen und Vertrauen in den Standort Kettwig mit an die Ringstraße bringt. Mit der Deutschlandzentrale von „pitstop“ hat eine der bekanntesten Marken in der Werkstattbranche den Weg an die Ruhr gefunden. Noch sind nicht alle Arbeiten in der ehemaligen Verwaltungszentrale der Scheidt‘schen Tuchfabriken beendet und dennoch lässt sich schon erkennen, welches architektonische Meisterstück...

Politik

Ein Kommentar zum Thema Erweiterung des Flughafens Düsseldorf

Passend zum Thema Fluglärm ging es hoch her im Petershof. Doch die Diskussion der Fluglärmgegner und der Vertreter des Flughafens lief lange Zeit fair und sachlich ab. Immer wieder gab sich Flughafenchef Thomas Schnalke gesprächsbereit. Das kam bei vielen Anwohnern gut an und erst als die Emotionen überhand nahmen, da verlor die Veranstaltung an Wert. Bei allem Verständnis für ihren Ärger - helfen werden den Fluglärmgegnern im Kampf gegen die Erweiterungspläne in Düsseldorf nur eine klare...

Politik
Flughafen-Geschäftsführer Thomas Schnalke erläuterte zunächst die Pläne des Flughafens und seinen Antrag zur Erweiterung der Betriebsgenehmigung. Im Anschluss stellte er sich den vielen Fragen und emotionalen Einwürfen der Anwohner. | Foto: Bangert
2 Bilder

Stimmen aus der Info-Veranstaltung des Flughafens Düsseldorf in Kettwig

Eine angeregte Diskussion folgte auf die Präsentation des Flughafens Düsseldorf zu seinen Erweiterungsplänen auf der Informationsveranstaltung im Petershof in Kettwig: Die eröffneten die Vertreter der Politik in Person von SPD-Mann Thomas Rotter, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Stadtplanung, der in seinem Statement die Richtung der folgenden gut drei Stunden vorgab. „Wir, die Mitglieder des Ausschusses für Stadtplanung in Essen, haben uns in unserer letzten Sitzung ganz klar im Interesse...

Politik

Fazit der Bürger gegen Fluglärm zur Info-Veranstaltung des Flughafens Düsseldorf in Kettwig

Georg Regniet (Bürger gegen Fluglärm): Die Infoveranstaltung des Flughafens hat aus Sicht der Bürger gegen Fluglärm folgendes eindeutig gezeigt: - Der Flughafen will ausschließlich wachsen, koste es, was es wolle. Eine Rücksichtnahme auf die Anwohner kommt in seinen Überlegungen nicht vor. - Der Antrag des Flughafens würde für die Anwohner erhebliche zusätzliche Belastungen mit sich bringen, ohne dass in irgendeiner Weise ein Ausgleich angeboten wird. Gerade in den Sommermonaten werden Lärm und...

Politik

Fazit des Flughafens Düsseldorf zur Informationsveranstaltung in Kettwig

Thomas Kötter, Pressesprecher: „Es ist uns wichtig, den Bürgern unsere Absichten persönlich und im direkten Austausch vorstellen zu dürfen. Dies haben wir am Montag auch in Kettwig getan. Unsere Motivation war und ist es, den Menschen so viele Informationen wie möglich zum Projekt an die Hand zu geben. Natürlich möchten wir auch für eine Versachlichung der Diskussion werben und auf die Bedeutung unseres Flughafens für den Wohlstand unserer gesamten Region hinweisen. Es liegt in der Natur der...

Politik
Der Geschäftsführer des Flughafens Düsseldorf, Thomas Schnalke, stellte auf der Informationsveranstaltung des Flughafens in Kettwig zum geplanten Antrag auf Erweiterung der Betriebsgenehmigung die Pläne des Flughafens vor. | Foto: Bangert
2 Bilder

Flughafen Düsseldorf informiert - Kontroverse Diskussion zu den Erweiterungsplänen in Kettwig

Sie kamen im schicken Anzug, mit Beamer, umfangreicher Pressemappe und mit breiter Brust zur Informationsveranstaltung über die geplanten Erweiterungspläne des Flughafens Düsseldorf in den Petershof nach Kettwig - die Vertreter der Betreibergesellschaft um Geschäftsführer Thomas Schnalke. Ihnen gegenüber standen an diesem Abend rund 200 fluglärmgeplagte Anwohner aus Kettwig, Werden, Stadtwald und sogar aus Bochum. Versorgt wurden sie alle im Vorfeld mit einem laminierten Info-Blatt der „Bürger...

Vereine + Ehrenamt
Sebastian Kessler, bisher Vorsitzender des Kettwiger TV, wird ab dem 1. Januar 2014 der neue Chef des Kettwiger Sportvereins 70/86. | Foto: Privat
2 Bilder

Fusion verabschiedet - Aus Kettwiger TV und TV Kettwig macht KSV

Knappe drei Stunden reichten den Mitgliedern des Kettwiger TV und des TV Kettwig Vor der Brücke, um aus einer jahrzehntelangen getrennten Vergangenheit eine gemeinsame Zukunft zu machen. Die heißt in zwei Worten und Zahlen: Kettwiger Sportverein 70/86 und wird ab dem 1. Januar ins Vereinsregister der Stadt Essen gemeißelt. 165 Mitglieder aus beiden Vereinen fanden dann auch den Weg in den großen Saal im Alten Bahnhof und verabschiedeten dort in der fast schon rekordverdächtigen Zeit von knapp...

Politik

Erweiterungspläne Flughafen Düsseldorf: Drei Fragen an...

Georg Regniet ist 51 Jahre alt, lebt inzwischen seit vielen Jahren in Kettwig. Dort ist er wie viele andere auch tagtäglich vom Fluglärm der nach Düsseldorf einfliegenden Flugzeuge betroffen. Daher engagiert er sich seit 2004 intensiv in der Protestbewegung „Bürger gegen Fluglärm.“ Alle Termine der geplanten Informationsveranstaltungen des Flughafens Düsseldorf finden Sie hier. Wie stehen Sie und die Bürger gegen Fluglärm generell zu den Erweiterungsplänen des Flughafens? „Grundsätzlich halten...

Ratgeber
Geballte Kompetenz: Résidence-Chef Berthold Bühler,  Gerd Buchmühlen, die beiden Sterne-Köche Erik Arnecke und Eric Werner und Nico Buchmühlen (v.l.) bereiten die Premiere der „Kulinarischen Sprechstunde“ vor. | Foto: Bangert
3 Bilder

Premiere: Kulinarische Sprechstunde der Résidence bei EDEKA auch im Video

So viel geballte Kompetenz in Sachen Kulinarik sieht der geneigte Besucher auch bei EDEKA Buchmühlen in Vor der Brücke nur selten. Und vor allem riecht es nicht jeden Tag so verführerisch nach frischem Sterneessen. Aber schließlich feiert die „Kulinarische Sprechstunde“ von Résidence und EDEKA Buchmühlen auch nicht jeden Tag ihre geschmackvolle Premiere. Seit vielen Jahren schon schoss der Gedanke „Hier müssten wir doch mal was machen“ durch den Kopf von Résidence-Patron Berthold Bühler. Denn...

LK-Gemeinschaft
„House at it‘s best“ - so präsentierten unsere Gewinnerinnen Marianne Steinmeyer (l.) und Julia Breier am Ende des Workshop ihre neuen Fähigkeiten. | Foto: Bangert
3 Bilder

Lokalkompass-Workshop-Gewinner feiern Houseparty

Dumpf dringen die Beats aus dem „tanzmoto“ bis weit hinaus auf die Güterstraße. Unwillkürlich übernimmt der Housebeat die Kontrolle über meinen Körper und Geist. Gespannt öffnen Praktikantin Nina Mühlenbeck und ich die Tür des Tanzstudios. Sind die Gewinnerinnen unserer Verlosung da? Und was hat Profi-Tänzerin Romy Kolb mit Marianne Steinmeyer (29) und Julia Breier (20) vor? Bereits der erste Blick auf die Trainingsfläche macht klar - hier geht einiges. Und das die Österreicherin Romy Kolb im...

Überregionales

Flughafen-Chef Blume gestorben - Geplante Info-Veranstaltungen abgesagt

Diese überraschende Meldung erschütterte am gestrigen Montag nicht nur die Kollegen und Mitarbeiter am Flughafen Düsseldorf. Plötzlich und unerwartet verstarb am vergangenen Sonntag der langjährige Sprecher der Geschäftsführung, Christoph Blume im Alter von 61 Jahren. Geplant war für die kommende Woche ein Treffen von Blume, zusammen mit seinem Pressesprecher Thomas Kötter und einigen Mitarbeitern, im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Petershof in Kettwig am Montag, 14. Oktober, mit...

Überregionales
Auf dem Leinpfad traf sich der Nachwuchs gern in der Nähe des Heims der Kettwiger Rudergesellschaft. | Foto: Kettwig Kurier/Archiv
2 Bilder

Trink-Tourismus: Ein Fazit des Sommers

Jugendliche, erhöhter Alkoholkonsum und seine oftmals unschönen Folgen. Dieses Thema beschäftigte viele Werdenervor allem zu Beginn diesen Jahres als sich immer wieder unzählige (lautstarke) Schüler in den Abendstunden an der Brehminsel trafen. Die Folge waren viele - meist berechtigte Beschwerden - seitens der Anwohner, ein vermehrter Einsatz der Polizei und des Ordnungsamtes vor Ort und eine umfangreiche Berichterstattung im Werden und Kettwig Kurier und auf unserem Internetportal auf...

LK-Gemeinschaft

Tänzer aufgepasst - Zwei Plätze im "House Style Workshop" mit Romy Kolb zu gewinnen

Ein ganz besonderes Schmankler für alle Tänzer und Freunde der Housemusik hält der Lokalkompass parat. Am Wochenende 12. und 13. Oktober bietet die Östereicherin Romy Kolb im „Tanzmoto Studio Space“ auf der Ringstraße 1 in Kettwig einen Workshop zum Thema „House New York Style“ an. Und jetzt kommt das Schmankerl: Für diesen Workshop verlosen wir zusammen mit dem „Tanzmoto Studio Space“ zwei Plätze. Wer also Lust hat, zwei Tage lang in die Welt der House Music und des House-Dancestyle...

LK-Gemeinschaft
Zwei, die sich einfach lieb haben - Kater Charly und Nikolas.
83 Bilder

"best friends" - Wir suchen Ihr schönstes Tierfoto

„best friends“ heißt die neue Foto-Aktion des Kettwig und Werden Kurier hier auf unserem Internet-Portal lokalkompass.de. Wir suchen die schönsten Schnappschüsse von tierischen Freundschaften. Hat Ihr Kind einen Hund, den es über alles liebt? Gehört Ihr Herz einem Pferd, dass in ihrer Nähe zum echten Kuschler wird? Machen Sie ein Foto dieser besonderen Verbindung zwischen Mensch und Tier und zeigen Sie uns wahre „best friends“! Denn: Unsere Tiere sind für uns da, sie erfreuen uns täglich und...

Politik
Bis zum 1. September laufen die Arbeiten auf der Strecke der S 6. | Foto: Bangert
2 Bilder

Interview mit Pressesprecher Dirk Pohlmann zum Abschluss der S 6-Sanierung

Kurz vor dem Abschluss der Sanierungsarbeiten auf der Strecke der S 6 zwischen Essen HBF und Kettwig sprach der Lokalkompass mit Dirk Pohlmann, Pressesprecher bei der Deutschen Bahn AG in Düsseldorf, über den Verlauf der Arbeiten. Sind Sie mit den Arbeiten im Zeitplan? „Kurz und knapp: Ja.“. Was wurde alles erneuert und saniert? „Baubeginn war am 20. Juli mit Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik sowie Elektrotechnik ab vier Uhr bis zum 21. Juli um sechs Uhr. Vom 23. Juli bis 26. Juli,...