Rührende Aktion
Kinder von Du-Ich-Wir verschenken Weihnachtskarten

2Bilder

Anfang des Jahres wurde das Nachbarschaftszentrum St. Marien in Hilden zu einem Ort der Herzlichkeit und Freude. Der gemeinnützige Verein Du-Ich-Wir organisierte eine besondere Aktion: Kinder, die regelmäßig die Hausaufgabenbetreuung des Vereins vor Ort besuchen, gestalteten liebevoll bemalte Weihnachtskarten. Diese überreichten sie anschließend persönlich den Bewohnerinnen und Bewohnern des Nachbarschaftszentrums.

Mit strahlenden Gesichtern klopften die Kinder an jede Tür, überbrachten die Karten und unterhielten sich mit den Beschenkten. Diese herzliche Begegnung erfreute nicht nur die älteren Menschen, sondern gefiel auch den Kindern ganz besonders gut. Bereits im vergangenen Jahr organisierte die Standortleiterin Iryna Yefimchuk eine Weihnachtsfeier. Kinder und zahlreiche Ehrenamtliche des Vereins feierten gemeinsam einen stimmungsvollen Nachmittag. Es wurde gebastelt, gesungen und getanzt – und als Höhepunkt erhielt jedes Kind ein besonderes Geschenk: spannende Übungshefte zum Deutschlernen, die die Kinder auch auf ihrem Bildungsweg unterstützen sollen. „Die Kinder hatten großen Spaß und waren begeistert von der Feier,“ erzählt Yefimchuk.

Hilfe, die ankommt

Wöchentlich unterstützen die Ehrenamtlichen von Du-Ich-Wir viele Kinder in Hilden bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben. Häufig stammen diese aus Familien mit Migrationshintergrund, in denen die Eltern aufgrund fehlender Sprachkenntnisse nur begrenzt helfen können. Genau hier setzt der Verein an: in kleinen Gruppen werden die Kinder gezielt gefördert, um schulische Herausforderungen zu meistern. „Wir freuen uns, dass die Kinder so gerne kommen und die Betreuung sie wirklich voranbringt,“ betont Iryna Yefimchuk.

Ehrenamtliche dringend gesucht

Doch um weiterhin so erfolgreich arbeiten und auch den Kindern auf der Warteliste helfen zu können, benötigt der Verein dringend neue Ehrenamtliche. „Neues Jahr, neues Engagement – wir suchen Menschen, die mit unseren Kindern eine bessere Zukunft ermöglichen wollen,“ so Yefimchuk.

Interessierte können sich direkt bei ihr melden oder per E-Mail Kontakt aufnehmen:

Iryna Yefimchuk
0177 9097449
iryna.yefimchuk@du-ich-wir.org