Elfringhauser Schweiz

Beiträge zum Thema Elfringhauser Schweiz

Kultur

Foto-Ausstellung von Uli Auffermann
"Glücksort Wald" lädt Wanderer aus Velbert ein

Die Freiluft-Fotoausstellung „Glücksort Wald" von Uli Auffermann, die der Bürger-, Heimat- und Verkehrsverein Elfringhausen präsentiert, lädt Wanderer und Spaziergänger zu einem besonderen Zwischenstopp in der Elfringhauser Schweiz ein. Über 40 Fotos, viele davon entstanden auch im Waldgebiet zwischen Felderbach- und Deilbachtal, zeigen den "Glücksort Wald" in unterschiedlichen Facetten zu jeder Jahreszeit. Gemeindezentrum Elfringhausen Die Ausstellung ist ab sofort hinter dem Gebäude des...

Natur + Garten
Elfringhauser Schweiz im Februar 2021
20 Bilder

Blick zurück in 2021: Elfringhauser Schweiz
Schnee von gestern - Winter Februar 2021

Blick zurück ins Jahr 2021: Im Februar 2021 lag Schnee, es herrschten eisige Temperaturen, die Wintersonne blitzte unter strahlend blauem Himmel hervor. Also traumhaftes Wetter, um die Schneelandschaft in unseren Breiten zu genießen. Was wir auch ausgiebig taten. In der Elfringhauser Schweiz machten wir schöne Wintertouren... bis ich auf Glatteis ausrutschte, gegen eine vereiste Böschung prallte und mir dabei den rechten Oberarm brach....gar nicht schön. Der Rückblick ist demnach nicht ganz so...

LK-Gemeinschaft
Familienspaziergang mit drei Generationen - ein Bild aus der Zeit vor Corona
7 Bilder

Corona-Spaziergänge in NRW
Spazierengehen, was andres sehen

Das Thema kommt mir heute gerade recht, waren wir doch am Vormittag schon spazieren. Also kann ich nun beim Schreiben meine Füße ruhen lassen und trage zum ersten Mal etwas zur LK-Couch bei. Dabei nehme ich mir allerdings die Freiheit, die vorgeschlagene Gliederung umzustellen. Das mag ich am SpazierengehenZuerst mal ein nicht ganz ernst gemeinter Definitionsversuch: Was unterscheidet einen Spaziergang von einer Wanderung? Bei uns ist die Antwort ganz einfach: Sobald wir unterwegs eine Rast...

Natur + Garten
Foto: ©Rainer Bresslein
10 Bilder

Waldsterben - Klima - Umwelt
Felderbachtal in der Elfringhauser Schweiz

Gestern haben wir nach Monaten mal wieder einen Streifzug durch das Felderbachtal in Hattingen unternommen und waren sehr über den Kahlschlag längs der rege frequentierten Wanderwege überrascht. Eine Maßnahme, die allerdings unvermeidbar war, denn zu sehr hatten Trockenheit und der Borkenkäfer die Widerstandskraft der Bäume so geschwächt, dass insbesondere die Fichten nicht mehr zu retten waren. Der Regen der vergangenen Wochen konnte die Situation auch nicht mehr entspannen und letztendlich...

Natur + Garten
Foto: ©Rainer Bresslein
11 Bilder

UMWELT UND KLIMA
Waldsterben: Unterwegs im Felderbachtal

Gestern haben wir nach Monaten mal wieder einen Streifzug durch das Felderbachtal in Hattingen unternommen und waren sehr über den Kahlschlag längs der rege frequentierten Wanderwege überrascht. Eine Maßnahme, die allerdings unvermeidbar war, denn zu sehr hatten Trockenheit und der Borkenkäfer die Widerstandskraft der Bäume so geschwächt, dass insbesondere die Fichten nicht mehr zu retten waren. Der Regen der vergangenen Wochen konnte die Situation auch nicht mehr entspannen und letztendlich...

Natur + Garten

"Waldgebote" begleiten durchs Hattinger Hügelland
Mit Respekt in die Natur

"Bleibe auf den vorgegebenen Wegen", "Verhalte Dich ruhig und achtsam und störe die Tiere nicht", "Lass im Wald nichts zurück", "Respektiere fremdes Eigentum" - das sind nur einige der "Waldgebote", die Uli Auffermann initiiert hat. Die Hinweisschilder begleiten Wanderer durchs Hattinger Hügelland. Frühlingszeit ist Wanderzeit, und jetzt, wo es wieder so richtig losgeht, ist auch Autor und Fotograf Uli Auffermann voller Vorfreude auf die Wandersaison. Er liebt die Natur und das Draußensein -...

Natur + Garten

Spaziergang durch die Natur
Überfüllte Ausflugsziele bitte meiden

Bewegung an der frischen Luft in der Natur ist gesund - darüber lässt sich nicht streiten. Während des Corona-Lockdowns ist sie für viele Menschen noch wichtiger geworden als zuvor. Da es momentan durch eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten besonders viele Menschen nach draußen zieht, kann es an der ein oder anderen Stelle, wie zum Beispiel in der Elfringhauser Schweiz, zeitweise sehr voll werden. Um Verkehrschaos und überfüllte Parkplätze zu vermeiden, bittet die Stadt Hattingen darum, am...

Reisen + Entdecken
Ländliche Idylle im Felderbachtal: Eine der schönen Aussichten auf der rund sechs Kilometer langer Route rund um den Immelberg. | Foto: Susanne Bastek
4 Bilder

Selbst Bergsteiger-Legende Anderl Heckmair war in der Elfringhauser Schweiz unterwegs
Wanderung mit schönen Ausblicken

Im September geht's mal wieder zum Bergwandern in die Alpen. Da sollte man sich schon konditionell drauf vorbereiten. Und was liegt näher, als in der Schweiz zu trainieren. In der Elfringhauser Schweiz, versteht sich. Hattingen. Der Sonntagshimmel ist grau, die Wetter-App sagt den einen oder anderen kleinen Schauer voraus. Das darf uns jedoch nicht wirklich davon abhalten, mit unserem Trainingspensum zu beginnen. Schließlich sind es nur noch zwei Monate bis zum alpinen Vergnügen. Also Wasser...

Kultur
3 Bilder

Nudelblues 2020
Und es geht doch! So einfach gibt Elfringhausen nicht auf.

Liebevoll geplant, dann wegen Corona alles über den Haufen geworfen - und letztendlich wird es doch dieses Jahr den Nudelblues geben! Brother Snakeoil & The Medicine Men Rau, ehrlich und authentisch spielen Brother Snakeoil & The Medicine Men den Blues. Und überhaupt der Blues. Man sieht ihnen an, dass sie ihn leben. Man hört ihn in jeder Textzeile, die mit rauer Stimme vorgetragen und der inspirierten Gitarre des Bandleaders begleitet wird. Wunderbar ergänzt wird die Musik durch das...

Reisen + Entdecken
24 Bilder

Spaziergang
Futtern wie bei Muttern

geht zur Zeit nicht, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es hier am Bergerhof in der Elfringhauser Schweiz besonders gut schmeckt, wenn man die Damen hinterm Grill lässt. Heute war es recht ruhig und wenn man sich hier oben gut auskennt, führen so manche Waldwege dort hin, wo man hin will, ohne dass man auf andere Spaziergänger trifft.

Natur + Garten
Foto: © Rainer Bresslein
19 Bilder

"Corona-Freizeit"
Nichts wie raus!

Das Coronavirus hat mittlerweile fast jedes Land der Erde erreicht! Meidet Menschenansammlungen wo es nur irgendwie geht und haltet Abstand! Minimiert euer Risiko! Das funktioniert nicht nur zu Hause sondern auch gerade in der weitläufigen Natur!  Ich bevorzugte bei dem herrlichen Wetter der vergangenen Tage lange Spaziergänge. So war ich zuletzt in der Elfringhauser Schweiz und im Wodantal in Hattingen unterwegs und habe von meiner 2 1/2-stündigen Wanderung, bei der ich im Übrigen lediglich...

Natur + Garten
Unterwegs in der Elfringhauser Schweiz
32 Bilder

In Zeiten von Corona - mit Abstand an die Luft
Mit Abstand - unterwegs in der Elfringhauser Schweiz

Mit dem nötigen Abstand zu anderen an die Luft? In der Elfringhauser Schweiz ist das möglich. Die Elfringhauser Schweiz ist eine Hügellandschaft, südlich der Ruhr, zwischen Essen, Hattingen, Velbert und Wuppertal. Eine wunderschöne Landschaft mit Wiesen und Feldern, romantischen Bachtälern und bewaldeten Höhen. Ein gut ausgebautes Wanderwegenetz macht es zu einem attraktiven Erholungsgebiet. Die Bezeichnung "Schweiz" lässt es schon vermuten, eben und flach ist das Gelände nicht. Im stetigen Auf...

Überregionales
Kümmern sich auch um Verbesserungsvorschläge für sichere Radtouren: (v.l.) Hans Hartung, Helmut Goecker, Horst Knappe und Robert Dedden. Foto: privat
2 Bilder

Spaß (auch) nach Feierabend

"Mein Fahrrad und ICH": Rund-Tour durch die Elfringhauser Schweiz ab S-Bahnhof Nierenhof von Dr. Anja Pielorz Hattingen. Im Dezember 2000 wurde das Radverkehrskonzept Hattingen einstimmig durch den Rat beschlossen. 2009 beschloss die Verwaltung dann, das Konzept inhaltlich zu überprüfen und zu aktualisieren. Dazu wurde auch in 2009 der Arbeitskreis Radverkehrskonzept 2010 eingerichtet. Diesem gehören neben der Verwaltung auch die Polizei und die Hattinger Gruppe begeisterter Fahrradfahrer...

Kultur

Frühlingsgang im Hügelland verschoben auf Sonntag, 29. April

Hattingen. Der für Sonntag, 15. April, angekündigte Frühlingsgang in die Elfringhauser Schweiz zur Vogelbeobachtung muss auf Sonntag, 29. April, verschoben werden. Die Kursgebühr beträgt acht Euro. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Rathaus Hattingen, Roonstraße. Die Abfahrt erfolgt in Fahrgemeinschaften. Rückkehr gegen 12 Uhr. Zusätzlicher Treffpunkt ist um 8.15 Uhr auf dem Wanderparkplatz Oberelfringhausen (etwa in Höhe der Felderbachstraße 118).

Vereine + Ehrenamt
Wandern Sie mit! Wir freuen uns auf Sie!

Zwei Sonntagswanderungen zur Auswahl / SGV Aplerbeck wandert 12 und 24 km

Der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) Dortmund-Aplerbeck bietet am kommenden Sonntag (12.11.)zwei Wanderungen unterschiedlicher Länge an. Von Kupferdreh nach Langenberg führt eineTageswanderung mit etwa 24 km Länge und 600 m Steigung. Treffpunkt ist um 8.00 Uhr die Mauer an der Wittbräuckerstr. 29. Wer lieber gemächlicher unterwegs sein möchte, kann vom Berger-Hof aus durch die Elfringhauser Schweiz mitwandern. Die Wegstrecke ist ca. 12 km lang. Treffpunkt ist auch hier die Wittbräuckerstr. 29...

Überregionales
Carsten Schmalhaus, Solveig Holste und Georg Hartmann freuen sich, dass die Überquerung des Felderbaches mit dem Überseecontainer sichergestellt ist. | Foto: Stadt Hattingen

Containerbrücke über den Felderbach

Um die Überquerung des Felderbaches in der Elfringhauser Schweiz zur beginnenden Wandersaison sicherzustellen, hat sich der Fachbereich Stadtbetriebe und Tiefbau eine kreative Lösung einfallen lassen: Ein grüner Überseecontainer dient dort als Brücke. „Im Rahmen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie haben wir die Auflage, den Bachlauf zu verändern. Bis das passiert, soll der Überseecontainer als provisorische Brücke dienen“, erklärt Fachbereichsleiterin Solveig Holste. Die außergewöhnliche...

Natur + Garten

Graue Tage

Es ist mitunter, als wären alle Fäden abgeschnitten... als wäre alles um dich her weitab und leer, ein toter Raum, und du dir selbst ein fremder Traum... ...als käme nie die Sonne wieder, als klänge nie ein Lied mehr durch, als höre alles langsam auf... und plötzlich flimmert's durch die Wolken und plötzlich trifft ein Klang ans Ohr und leise fliegt auf goldenem Flügel ein Schmetterling am Weg empor! Cäsar Flaischlen (1864-1920

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Berger Hof Elfringhausen

Heute morgen habe ich mich mal wieder aus dem Bett gequält und war um 7 Uhr am Bergerhof. Aus drei Belichtungen habe ich zu Hause mein erstes HDR probiert. Hier einmal in Farbe und in Schwarz/Weiss. LG Marcus Ruppach

Natur + Garten

Samstag, 30. Januar Winterwanderung im Bergischen Land

Mit dem Zug geht es am Samstagmorgen vom Bahnhof Gladbeck West nach Velbert-Nierenhof. Bald begleitet der Felderbach die Wanderer durch den lichten Wald in die Elfringhauser Schweiz. Dann führt der Wanderweg aufwärts und wird zu einem herrlichen Panoramaweg. Abwärts wandert man ins Nizzatal und am plätschernden Deilbach längs in die historische Altstadt von Langenberg. Verwinkelte Gassen mit bergischen Fachwerk- und Schieferfassaden sowie Gründerzeitvillen erfreuen die Wanderer beim...

Natur + Garten
Die braune Bretterwand rechts hinten gehört zum  Wartehäuschen neben dem Wander-Parkplatz „Am Roten Haus“ an der Elfringhauser Straße/Ecke Felderbachstraße. Vor der neuen Info-Tafel für Wandertouristen haben sich die „Macher“ aufgereiht: (v.l.) Heinz Kalinowski (Ideenschmiede), Solveig Holste (Stadtbetriebe und Tiefbau), Ulrich Kestler vom Presse- und Informationsbüro, Georg Hartmann (Stadtmarketing), Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch, Peter Becker und Ulrich Plitt (beide Ideen­schmiede).  Foto: Römer

Hattingen: „Leuchtturm“ im Hügelland

Gegen den Irrglauben, Hattingen Marketing täte nur etwas für die Innenstadt, hat das Stadtmarketing jetzt ein deutlich sichtbares Zeichen in der Elfringhauser Straße/Ecke Felderbachstraße gesetzt. Dort am „Roten Haus“ stehen seit Jahr und Tag ein Wartehäuschen und eine Info-Tafel für Wanderer. Beiden ist ihr hohes Alter deutlich anzusehen gewesen. Gewesen wohlgemerkt, denn jetzt strahlen beide wieder in allerschön­ster Pracht. Zu verdanken ist dies einer seit zwei Jahren bestehenden...