Eintritt frei

Beiträge zum Thema Eintritt frei

Politik
Garrelt Duin, Regionaldirektor des Regionalverbandes Ruhr, spricht als prominenter theologischer Laie in der Reihe der Kanzelreden in der Salvatorkirche.
Foto: RVR/Kreklau

RVR-Direktor auf der Kanzel der Salvatorkirche
Das Ruhrgebiet ist kein Scheinriese

Am Sonntag, 6. April, steht um 17 Uhr weder eine Pfarrerin noch ein Pfarrer auf der Kanzel der Duisburger Salvatorkirche, sondern Garrelt Duin, Regionaldirektor des Regionalverbandes Ruhr. Er spricht als prominenter theologischer Laie in der Reihe der Kanzelreden zum Thema „Kein Scheinriese – das Ruhrgebiet und seine unendlichen Möglichkeiten“ – wunderbar passend zum diesjährigen AKZENTE-Motto.  Den musikalischen Rahmen gestalten Mariia Matsiievska, Klavier, Walter Dottermann, Orgel, und Tonio...

LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Am 04. April im SCALA Kulturspielhaus:
Jazzkonzert mit der Scala Jazzband & Anna Galtschenko

Am 04. April präsentiert der SCALA Kultur- und Förderverein Wesel e.V. wieder den beliebten Jazzabend und das LineUp klingt wieder äußerst vielversprechend. Das SCALA Team freut sich auf ANNA GALTSCHENKO, 23 Jahre alt, eine Vokalistin aus Essen, die gerade in ihrem letzten Jahr Jazzgesang an der Folkwang U.d.K. studiert. Schon von klein auf erlernte sie klassisch Klavier zu spielen, merkte allerdings schnell, wie ihre Stimme sich beim Musizieren und Üben in den Vordergrund schlich. Sie begann...

Kultur
Das Foto zeigt Kantor Andreas Lüken.
Foto: www.ekadu.de

Kantoreikonzert in der Lutherkirche Duissern
Schuberts „Deutsche Messe“

Die Kantorei an der Lutherkirche in Duisburg Duissern führt am Sonntag, 30. März, um 17 Uhr die „Deutsche Messe“ von Franz Schubert auf. Das geistliche Musikwerk begleitet Pianistin Hyunah Yeu am Flügel. Zuhören sind außerdem noch Werke von Durufle, Rutter und Schumann. Die Gesamtleitung hat Kantor Andreas Lüken. Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang ist gerne gesehen. Infos zur Gemeinde und zur Kantorei gibt es im Netz unter www.ekadu.de.

Kultur
Engagierte Mitglieder der Literatur- und Kunstwelt Deutschland haben jetzt mit Verantwortlichen der Kirchengemeinde die letzten Details für „Kultur unterm Kirchturm“ besprochen und blicken voller Vorfreude auf den am 30. März.
Foto: Sebastian Schulz

„Literatur- und Kulturwelt“ in der Gnadenkirche
Kunst, Musik und Literatur

Am Sonntag, 30. März, ist das Team der Literatur- und Kulturwelt Deutschland zu Gast in der Gnadenkirche am Neumühler Markt, Hohenzollernplatz/Obermarxloher Straße. In Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl startet um 15 Uhr das neue Veranstaltungsformat „Kultur unterm Kirchturm“ mit Kunst, Musik und Literatur. Dann sagt die Duisburger Künstlerin Gabi Schwarz „Bitte Platz nehmen.“ Damit weist sie auch auf ihre bunten Kunststühle hin, die optisch-kunstvolle Hingucker sind, auf...

Kultur
In der Friedenskirche Duisburg Hamborn gibt es am Mittwoch einen interessanten Bild-Vortrag über Lucas Cranach.
Foto: Tanja Pickartz

Vortrag in der Hamborner Friedenskirche
Die Bilder von Lucas Cranach

Lucas Cranach wirkte als Maler in der Umbruchszeit der Reformation, schuf die Illustrationen für die erste gedruckte Luther-Bibel und unterhielt eine Werkstatt, in der Mitarbeiter nach genauen Vorgaben Portraits der Reformatoren gestalteten. So sind über 5000 Bilder aus der Hand Cranachs und seiner Werkstatt überliefert. Martina Will präsentiert eine Auswahl der wichtigsten Werke am Mittwoch, 26. März, um 18 Uhr in der Friedenskirche Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, in einem Vortrag....

Kultur
Das Foto zeigt das Trio KUND: Jona Hahn (Klavier), Kevin Hemkemeier (Kontrabass) und Jonathan Schierhorn (Drums).
Foto: Trio Kund

Kirche Duisburg-Meiderich Auf dem Damm
Jazz-Klanglandschaften

In der Meidericher Kirche, Auf dem Damm 6, gestalten Jona Hahn (Klavier), Kevin Hemkemeier (Kontrabass) und Jonathan Schierhorn (Drums), am Sonntag, 23. März, um 18 Uhr eine atmosphärische Klanglandschaft zeitgenössischer Interpretation des Jazz – geprägt durch subtile Harmonien, fließende Melodien und kraftvolle Rhythmen. Der schwedisch klingende Bandname „KNUD“ ist dabei kein Zufall – die skandinavischen Einflüsse sind unverkennbar. Der gemeinnützige Förderverein pro doMMo e.V. lädt herzlich...

Kultur
2 Bilder

Eintritt frei 2025
Offene Ateliers in Bochum

Liebe Freund*innen der Kunst, EINTRITT FREI! ist eine Initiative Bochumer Kunstler:innen und Designerinnen. Dieses Jahr haben sich 65 Kunstschaffende an das seit 2006 jährlich stattfindende offene Wochenende angeschlossen. Unter dem Motto „Kunst begegnen, Künstler erleben, Ateliers entdecken“ bleibt das Ziel der Veranstaltung, durch das persönliche Gespräch in Atelierambiente das Publikum für die Kunst zu begeistern.. Ergänzend und stets online verfügbar ist das Audioguide KUNST.TÖNE. (sic),...

LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Am 21. März im SCALA Kulturspielhaus:
Jazzkonzert mit der Scala Jazzband & Merle Böwering

Am 21. März präsentiert der SCALA Kultur- und Förderverein Wesel e.V. wieder den beliebten Jazzabend. Diesmal u.a. mit MERLE BÖWERING (*2001). Merle erhielt bereits in jungen Jahren Klavier- und Cellounterricht. Mit 15 Jahren fing sie an, Gesangsunterricht zu nehmen und eigene Songs zu schreiben. In den Jahren 2018/2019 nahm sie am Komponistenwettbewerb „Dein Song“ (ausgestrahlt auf Kika) teil. Nach dem Abitur begann sie 2021 an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Jazz/Pop-Gesang zu...

Kultur
Das Foto zeigt die Mitglieder der Künstlergruppe so, wie sie ihre Kopfe für die gemeinsame Ausstellung zusammengesteckt haben.
Foto: Silvia Thimm

AKZENTE-Ausstellung in Salvator Duisburg
Grüne Pflanze im Mittelpunkt

Ab Sonntag, 16. März, geht der Blick in der Duisburger Salvatorkirche in den Hohen Chor des Gotteshauses, denn dort wird eine grüne Pflanze den Mittelpunkt bilden, auf sie deutet das Licht von allen Seiten. Die Pflanze ist zugleich Objekt einer gemeinsamen Rauminstallation von fünf Duisburger Künstlerinnen und Künstler, die eine Ausstellung unter dem Thema der Duisburger Akzente konzipiert haben und die Teil des offiziellen Kulturprogramms ist. Der Ausstellungstitel formuliert den Anspruch der...

Kultur
Dieses Bild aus dem Bundesarchiv zeigt Dietrich Bonhoeffer mit Schülern.
Foto: Bundesarchiv, Bild 183-R0211-316 / CC-BY-SA 3.0
2 Bilder

"KinoKirche und Gespräch" in Buchholz
80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Beim Format „KinoKirche und Gespräch“ der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis geht es diesmal um evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer, der am 9. April 1945 von den Nazis hingerichtet wurde. Gezeigt wird am Mittwoch, 12. März, um 19 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche Duisburg Buchholz, Arlberger Straße 12, der Film „Bonhoeffer – Die letzte Stufe“. Die US-amerikanisch-deutsch-kanadische Koproduktion von Eric Till aus dem Jahr 2000 erzählt die Lebensgeschichte des lutherischen Theologen...

LK-Gemeinschaft
Dr. Selma Yeni möchte mit der Veranstaltung zum Thema "Blut im Stuhl" informieren, aufklären und Ängste nehmen. Denn die meisten Ursachen, die zu Blutungen führen, sind harmlos.  | Foto: Contilia, F. Holl
2 Bilder

Patientenveranstaltung am 27. Februar in Borbeck
Blut im Stuhl: Ängste nehmen und aufklären

Wer nach einem Toilettengang Blut im Stuhl entdeckt, bekommt schnell einen Schrecken. Verständlich, denn der medizinische Laie denkt sofort an eine bösartige Erkrankung. Doch blutiger Stuhlgang kann verschiedene Ursachen haben. Hämorrhoiden oder Analfissuren beispielsweise. Auch Entzündungen oder Reizungen der Schleimhäute in Magen oder Darm können Auslöser sein. In der Regel steckt keine ernste oder gar lebensbedrohliche Erkrankung dahinter. Aufklären, Angst nehmen, informieren Aufklären,...

Kultur

Querer Stammtisch in der Schmiede, Eintritt frei
Queerer Stammtisch

In entspannter Runde kannst du dich austauschen, neue Leute kennenlernen und über alles sprechen, was dich interessiert – ob persönliche Erlebnisse, queere Themen oder einfach der Alltag. Es gibt kein festes Programm, sondern lockere Gespräche in einer offenen und respektvollen Atmosphäre. Egal, ob du schon lange in der Community vernetzt bist oder einfach mal vorbeischauen möchtest, out oder nicht, Label oder nicht -  jede*r ist willkommen. Organisiert vom VCSD e. V.  Alle Termine:  10. März...

Kultur

RPA in der Altstadtschmiede, Eintritt frei
Rock-Pop-Akustik-Session

Die Rock-Pop-Akustik-Session bietet eine Bühne für handgemachte Musik in entspannter Atmosphäre. Den Abend eröffnet stets eine Opener-Band mit einem kurzen Set, danach ist die Bühne für alle offen. Ob Solo, Duo oder Band – jeder kann eigene Songs oder Covers spielen. Gesang, Gitarre und Percussion sorgen für einen unverfälschten Sound, bei dem Rock- und Pop-Songs neu interpretiert werden. Eine Gelegenheit, Musik live zu erleben, mitzugestalten und sich mit anderen Musiker*innen auszutauschen....

Kultur

RepairCafé in der Altstadtschmiede, Eintritt frei
RepairCafé

Vom Lieblingstoaster bis zum Fahrrad, mit der Hilfe unserer Ehrenamtlichen lässt sich fast alles reparieren. Ihr könnt selbst mit anpacken oder euch bei Kaffee und Kuchen austauschen und vielleicht habt ihr sogar Lust, Teil unseres Teams zu werden. Sei es bei den Reparaturen oder bei der Organisation, wir freuen uns immer auf neue Gesichter! Die Termine: 08. März 12. April 10. Mai 14. Juni 12. Juli 09. August 13. September 11. Oktober 08. November 13. Dezember Das RepairCafé beginnt immer um 14...

Kultur
Das Ensemble „il gesto musicale“ präsentiert barocke Musik auf historischen Instrumenten.
Foto: Ensemble „il gesto musicale“

Konzert mit englischer Musik des 17. Jahrhunderts
Melancholy of Love in Neudorf

Das Ensemble „il gesto musicale“ präsentiert am Sonntag, 23. Februar um 16 Uhr im Gemeindezentrum Duisburg Neudorf in der Wildstraße 31 sein neues Programm „A Melancholy of Love“ - Musik des 17. Jahrhunderts aus England, gespielt auf historischen Instrumenten. Unter den Komponisten sind Thomas Morley und Robert Johnson, Zeitgenossen und Kollegen William Shakespeares, sowie John Dowland, ein Lautenist und Komponist im „Rockstar“ Status des Elisabethanischen Zeitalters und William Byrd, ein...

Kultur
In der Lutherkirche Obermarxloh findet am Samstag das Konzert gegen Rechtsextremismus statt.
Foto: Tanja Pickartz

Rock- und Metalkonzert in der Kirche Obermarxloh
Zeichen gegen Rechtsextremismus

In der Lutherkirche, Wittenbergstraße 15, Duisburg-Obermarxloh wird es am Samstag, 22. Februar, um 17 Uhr richtig laut, denn sie soll mit einem Konzert „Evangelisch gegen rechts“ ganz im „Zeichen von Musik und Haltung“ stehen. Das sagt die Evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh, die herzlich dabei zu sein, wenn die Bands „Iltis“, „Daily Havoc“, „Jävelin“ und „Unbequem“ die Bühne rocken werden. Mit dem Konzert will die Gemeinde ein Zeichen  gegen Rechtsextremismus setzen: „Lasst...

Kultur
In der Duisserner Lutherkirche findet am morgigen Freitag, 21. Februar, ein Konzert der erfolgreichen Teilnehmer am Wettbewerb „Jugend musiziert“ statt.
Foto: Tanja Pickartz

Preisträger-Konzert in der Duisserner Lutherkirche
„Jugend musiziert“

Im nächsten Konzert der Reihe „Abendmusik um 6“ möchte der Förderverein für Kirchenmusik an der Lutherkirche in Duisburg Duissern am Freitag, 21. Februar, um 18 Uhr den musikalischen Nachwuchs vorstellen. Im Januar und Februar findet in 150 Regionen Deutschlands zum 62. Mal der Wettbewerb „Jugend musiziert“ statt, in dem sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von sechs bis einundzwanzig Jahren von fachkundigen Jurys in allen nur möglichen instrumentalen Solo- und...

Kultur
Das Foto zeigt die Band "100 Kühe" bei einem Auftritt Juli 2024. Am Samstagabend ist sie live in der Hochfelder Pauluskirche zu sehen und vor allem zu hören.
Foto: Carissa Hansen

Rock- und Pop-Gottesdienst in Duisburg-Hochfeld
„100 Kühe“ in der Pauluskirche

In der Pauluskirche in Duisburg Hochefeld, Wanheimer Straße 80, gibt es im „Rock- &Pop-Gottesdienst“ am Samstag 15. Februar, um 18 Uhr viel Livemusik zu hören und auch zum Mitsingen. Denn die Band „100 Kühe“ spielt bekannte Hits von Ringo Starr, Pink Floyd, Georg Danzer und Udo Lindenberg. Zwischen den Songs gibt´s kurze Texte und Gebete mit Pfarrer Sören Asmus, die danach fragen, was die Lieder denn nun mit dem Publikum und mit Gott zu tun haben. Der Eintritt ist natürlich frei. Infos zur...

LK-Gemeinschaft
Historisches Foto des Innenhofes. Der ist bis heute in ähnlicher Form enthalten.  | Foto: Philippusstift Essen
6 Bilder

Programm zum Mitmachen
Medizin im Wandel: 130 Jahre Krankenhausgeschichte

Am Samstag, 15. Februar, wird in der Alten Cuesterey am Weidkamp 10 in Essen-Borbeck eine historische Ausstellung über die mehr als 130jährige Geschichte des Katholischen Krankenhauses Philippusstift – wie es bei Gründung hieß - eröffnet. Anhand historischer Fotos, alter Dokumente, Baupläne, medizinischer Gerätschaften und Lehrbüchern aus längst vergangenen Zeiten wird diese greifbar. Besondere Ereignisse werden aufgegriffen und in Bild und Wort noch einmal in Erinnerung gerufen. Die...

Ratgeber
Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske freut sich schon auf den Prinzenempfang am Dienstag und lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zum fröhlichen Mitfeiern ein.
Foto: Reiner Terhorst

Prinzenempfang im Bezirksamt Duisburg-Süd
Viel Spaß von 11.11 bis 13.33 Uhr

Die Bezirksverwaltung Süd lädt im Namen der Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske herzlich zum karnevalistischen Prinzenempfang im Bezirksamt ein. Die Veranstaltung mit Stadtprinz Holger II. und seiner Prinzencrew findet am Dienstag, 11. Februar, von 11.11 bis 13.33 Uhr statt und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Karnevalsliebhaber. In feierlicher Zeremonie wird Prinz Holger II. mit seiner Prinzencrew vorgestellt. Der Empfang bietet nicht nur die Möglichkeit, die neuen Hoheiten...

LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Am 14. Februar im SCALA Kulturspielhaus
Jazzkonzert mit der Scala Jazzband & Isy Schrodka

Am 14. Februar präsentiert der SCALA Kultur- und Förderverein Wesel e.V. wieder den beliebten Jazzabend.Es spielen: Wolfgang Czeranka (Piano), Hanns Hübner (Kontrabass), Manuel Engel (Schlagzeug), Isy Schrodka (Gesang) und Steve Chadwick (Trompete) Die wachsende Fangemeinde schätzt das einzigartige Konzept der Reihe, das gekonnt zwischen Konzert und Session changiert. Im Februar begrüßen wir erstmalig die Sängerin und Komponistin Isy Schrodka. Derzeit in Wuppertal (NRW)ansässig, absolvierte sie...

Kultur
Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske ist überzeugt, dass das Salonkonzert am Sonntagabend die Besucher in ihren Bann ziehen wird.
Foto: Reiner Terhorst

Salonkonzert in der Bezirksverwaltung Duisburg-Süd
„Geniale Musik und romantische Tiefe“

Ein Abend voller Höhepunkte der klassischen Musik verspricht ein Salonkonzert am Sonntag, 2. Februar, um 19 Uhr in der Bezirksverwaltung Duisburg-Süd, Sittardsberger Allee 14. Bei einem exquisiten Klavierquartett werden Werke von Mozart, Schumann und Brahms präsentiert. Das Klavierquartett, bestehend aus den talentierten Musikern Nikolau Ratchev (Violine), Anna Hoffmann (Viola), Vera Nebylova (Violoncello) und Moritz Mögel (Klavier), spielt eine Auswahl zeitloser Meisterwerke und bietet einen...

Ratgeber
Am Freitag steigt in der Bezirksbibliothek Rheinhausen der erste Spieleabend im neuen Jahr.
Foto: Stadt Duisburg

Spieleabend in der Rheinhauser Bibliothek
Erlebnisse in „Wohnzimmeratmosphäre“

In der Rheinhauser Bibliothek, Händelstraße 6, findet am Freitag, 31. Januar, ab 19 Uhr der erste Spieleabend im neuen Jahr statt. Zwischen den Bücherregalen verwandelt sich das Haus erneut zu einem großen Wohnzimmer für Spielbegeisterte jeden Alters. An den vielen Tischen kam man sich bei unterschiedlichsten Gesellschaftsspielen miteinander messen. Das gemeinsame Erleben und Spaß am Spiel stehen dabei im Vordergrund. Die zahlreichen Stammspielerinnen und -spieler freuen sich immer über neu...

Kultur

"Geschenke Verschenken"
KLEIDERTAUSCH in der WERK°STADT

Ihr habt noch Kleidungsstücke, die ihr doppelt bekommen habt oder die einfach nicht so richtig zu euch passen? Oder vielleicht liegt da noch das ein oder andere ungenutzte Geschenk vom letzten Weihnachtsfest herum? Dann haben wir genau das Richtige für euch! Denn in Kooperation mit dem Weniger e.V. lädt das Jugendcafé Treff° in der WERK°STADT Witten euch am 26.01.25 von 11:00 bis 15:00 Uhr herzlich zu einem ganz besonderen Event ein: Unser erster Kleidertausch mit dem Thema "Geschenke...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 24. April 2025 um 19:00
  • LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Düsseldorf

DON ALDER - live in concert

Der kanadische, mehrfach preisgekrönte Fingerstylegitarrist Don Alder wird im April und Mai 2025 wieder in Europa (Deutschland, Holland und Belgien) unterwegs sein. Don Alder, Sänger/Liedermacher/Komponist aus Vancouver, Kanada, tourt seit 2007 international und begeistert seine Zuschauer mit einer kurzweiligen, abwechslungsreichen Show. Besucher seiner Konzerte sind auch Tage da-nach noch von den Eindrücken hingerissen. Don Alder ist unkompliziert im Umgang mit Fans und wer ihn persönlich...

Foto: Gerd Butterwegge
3 Bilder
  • 25. April 2025 um 19:00
  • Treffpunkt Neuland
  • Lünen

Blues und Rock im Treffpunkt Neuland

„Braut Mary und die eiligen Könige“ spielen unplugged – aber mit Dampf! Am Freitag, 25. April 2025, ist wieder Konzertzeit im Treffpunkt Neuland, Münsterstraße 20a, 44534 Lünen. Im Rahmen der Serie Strings & Stories spielt ab 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) die Band „Braut Mary und die eiligen Könige“ Blues- und Rock-Klassiker aus den 60-er und 70-er Jahren. Die Gruppe besteht schon so lange, dass sich keiner mehr an den Anfang erinnern kann. Sie nimmt die Zuhörer mit auf eine Zeitreise zu...