Eintritt frei

Beiträge zum Thema Eintritt frei

Kultur
Das Foto zeigt Kantor Andreas Lüken.
Foto: www.ekadu.de

Kantoreikonzert in der Lutherkirche Duissern
Schuberts „Deutsche Messe“

Die Kantorei an der Lutherkirche in Duisburg Duissern führt am Sonntag, 30. März, um 17 Uhr die „Deutsche Messe“ von Franz Schubert auf. Das geistliche Musikwerk begleitet Pianistin Hyunah Yeu am Flügel. Zuhören sind außerdem noch Werke von Durufle, Rutter und Schumann. Die Gesamtleitung hat Kantor Andreas Lüken. Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang ist gerne gesehen. Infos zur Gemeinde und zur Kantorei gibt es im Netz unter www.ekadu.de.

Kultur
Engagierte Mitglieder der Literatur- und Kunstwelt Deutschland haben jetzt mit Verantwortlichen der Kirchengemeinde die letzten Details für „Kultur unterm Kirchturm“ besprochen und blicken voller Vorfreude auf den am 30. März.
Foto: Sebastian Schulz

„Literatur- und Kulturwelt“ in der Gnadenkirche
Kunst, Musik und Literatur

Am Sonntag, 30. März, ist das Team der Literatur- und Kulturwelt Deutschland zu Gast in der Gnadenkirche am Neumühler Markt, Hohenzollernplatz/Obermarxloher Straße. In Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl startet um 15 Uhr das neue Veranstaltungsformat „Kultur unterm Kirchturm“ mit Kunst, Musik und Literatur. Dann sagt die Duisburger Künstlerin Gabi Schwarz „Bitte Platz nehmen.“ Damit weist sie auch auf ihre bunten Kunststühle hin, die optisch-kunstvolle Hingucker sind, auf...

Kultur
In der Friedenskirche Duisburg Hamborn gibt es am Mittwoch einen interessanten Bild-Vortrag über Lucas Cranach.
Foto: Tanja Pickartz

Vortrag in der Hamborner Friedenskirche
Die Bilder von Lucas Cranach

Lucas Cranach wirkte als Maler in der Umbruchszeit der Reformation, schuf die Illustrationen für die erste gedruckte Luther-Bibel und unterhielt eine Werkstatt, in der Mitarbeiter nach genauen Vorgaben Portraits der Reformatoren gestalteten. So sind über 5000 Bilder aus der Hand Cranachs und seiner Werkstatt überliefert. Martina Will präsentiert eine Auswahl der wichtigsten Werke am Mittwoch, 26. März, um 18 Uhr in der Friedenskirche Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, in einem Vortrag....

Kultur
Das Foto zeigt das Trio KUND: Jona Hahn (Klavier), Kevin Hemkemeier (Kontrabass) und Jonathan Schierhorn (Drums).
Foto: Trio Kund

Kirche Duisburg-Meiderich Auf dem Damm
Jazz-Klanglandschaften

In der Meidericher Kirche, Auf dem Damm 6, gestalten Jona Hahn (Klavier), Kevin Hemkemeier (Kontrabass) und Jonathan Schierhorn (Drums), am Sonntag, 23. März, um 18 Uhr eine atmosphärische Klanglandschaft zeitgenössischer Interpretation des Jazz – geprägt durch subtile Harmonien, fließende Melodien und kraftvolle Rhythmen. Der schwedisch klingende Bandname „KNUD“ ist dabei kein Zufall – die skandinavischen Einflüsse sind unverkennbar. Der gemeinnützige Förderverein pro doMMo e.V. lädt herzlich...

Kultur
Das Foto zeigt die Mitglieder der Künstlergruppe so, wie sie ihre Kopfe für die gemeinsame Ausstellung zusammengesteckt haben.
Foto: Silvia Thimm

AKZENTE-Ausstellung in Salvator Duisburg
Grüne Pflanze im Mittelpunkt

Ab Sonntag, 16. März, geht der Blick in der Duisburger Salvatorkirche in den Hohen Chor des Gotteshauses, denn dort wird eine grüne Pflanze den Mittelpunkt bilden, auf sie deutet das Licht von allen Seiten. Die Pflanze ist zugleich Objekt einer gemeinsamen Rauminstallation von fünf Duisburger Künstlerinnen und Künstler, die eine Ausstellung unter dem Thema der Duisburger Akzente konzipiert haben und die Teil des offiziellen Kulturprogramms ist. Der Ausstellungstitel formuliert den Anspruch der...

Kultur
Dieses Bild aus dem Bundesarchiv zeigt Dietrich Bonhoeffer mit Schülern.
Foto: Bundesarchiv, Bild 183-R0211-316 / CC-BY-SA 3.0
2 Bilder

"KinoKirche und Gespräch" in Buchholz
80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Beim Format „KinoKirche und Gespräch“ der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis geht es diesmal um evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer, der am 9. April 1945 von den Nazis hingerichtet wurde. Gezeigt wird am Mittwoch, 12. März, um 19 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche Duisburg Buchholz, Arlberger Straße 12, der Film „Bonhoeffer – Die letzte Stufe“. Die US-amerikanisch-deutsch-kanadische Koproduktion von Eric Till aus dem Jahr 2000 erzählt die Lebensgeschichte des lutherischen Theologen...

Kultur
Das Ensemble „il gesto musicale“ präsentiert barocke Musik auf historischen Instrumenten.
Foto: Ensemble „il gesto musicale“

Konzert mit englischer Musik des 17. Jahrhunderts
Melancholy of Love in Neudorf

Das Ensemble „il gesto musicale“ präsentiert am Sonntag, 23. Februar um 16 Uhr im Gemeindezentrum Duisburg Neudorf in der Wildstraße 31 sein neues Programm „A Melancholy of Love“ - Musik des 17. Jahrhunderts aus England, gespielt auf historischen Instrumenten. Unter den Komponisten sind Thomas Morley und Robert Johnson, Zeitgenossen und Kollegen William Shakespeares, sowie John Dowland, ein Lautenist und Komponist im „Rockstar“ Status des Elisabethanischen Zeitalters und William Byrd, ein...

Kultur
In der Lutherkirche Obermarxloh findet am Samstag das Konzert gegen Rechtsextremismus statt.
Foto: Tanja Pickartz

Rock- und Metalkonzert in der Kirche Obermarxloh
Zeichen gegen Rechtsextremismus

In der Lutherkirche, Wittenbergstraße 15, Duisburg-Obermarxloh wird es am Samstag, 22. Februar, um 17 Uhr richtig laut, denn sie soll mit einem Konzert „Evangelisch gegen rechts“ ganz im „Zeichen von Musik und Haltung“ stehen. Das sagt die Evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh, die herzlich dabei zu sein, wenn die Bands „Iltis“, „Daily Havoc“, „Jävelin“ und „Unbequem“ die Bühne rocken werden. Mit dem Konzert will die Gemeinde ein Zeichen  gegen Rechtsextremismus setzen: „Lasst...

Kultur
In der Duisserner Lutherkirche findet am morgigen Freitag, 21. Februar, ein Konzert der erfolgreichen Teilnehmer am Wettbewerb „Jugend musiziert“ statt.
Foto: Tanja Pickartz

Preisträger-Konzert in der Duisserner Lutherkirche
„Jugend musiziert“

Im nächsten Konzert der Reihe „Abendmusik um 6“ möchte der Förderverein für Kirchenmusik an der Lutherkirche in Duisburg Duissern am Freitag, 21. Februar, um 18 Uhr den musikalischen Nachwuchs vorstellen. Im Januar und Februar findet in 150 Regionen Deutschlands zum 62. Mal der Wettbewerb „Jugend musiziert“ statt, in dem sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von sechs bis einundzwanzig Jahren von fachkundigen Jurys in allen nur möglichen instrumentalen Solo- und...

Kultur
Das Foto zeigt die Band "100 Kühe" bei einem Auftritt Juli 2024. Am Samstagabend ist sie live in der Hochfelder Pauluskirche zu sehen und vor allem zu hören.
Foto: Carissa Hansen

Rock- und Pop-Gottesdienst in Duisburg-Hochfeld
„100 Kühe“ in der Pauluskirche

In der Pauluskirche in Duisburg Hochefeld, Wanheimer Straße 80, gibt es im „Rock- &Pop-Gottesdienst“ am Samstag 15. Februar, um 18 Uhr viel Livemusik zu hören und auch zum Mitsingen. Denn die Band „100 Kühe“ spielt bekannte Hits von Ringo Starr, Pink Floyd, Georg Danzer und Udo Lindenberg. Zwischen den Songs gibt´s kurze Texte und Gebete mit Pfarrer Sören Asmus, die danach fragen, was die Lieder denn nun mit dem Publikum und mit Gott zu tun haben. Der Eintritt ist natürlich frei. Infos zur...

Ratgeber
Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske freut sich schon auf den Prinzenempfang am Dienstag und lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zum fröhlichen Mitfeiern ein.
Foto: Reiner Terhorst

Prinzenempfang im Bezirksamt Duisburg-Süd
Viel Spaß von 11.11 bis 13.33 Uhr

Die Bezirksverwaltung Süd lädt im Namen der Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske herzlich zum karnevalistischen Prinzenempfang im Bezirksamt ein. Die Veranstaltung mit Stadtprinz Holger II. und seiner Prinzencrew findet am Dienstag, 11. Februar, von 11.11 bis 13.33 Uhr statt und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Karnevalsliebhaber. In feierlicher Zeremonie wird Prinz Holger II. mit seiner Prinzencrew vorgestellt. Der Empfang bietet nicht nur die Möglichkeit, die neuen Hoheiten...

Kultur
Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske ist überzeugt, dass das Salonkonzert am Sonntagabend die Besucher in ihren Bann ziehen wird.
Foto: Reiner Terhorst

Salonkonzert in der Bezirksverwaltung Duisburg-Süd
„Geniale Musik und romantische Tiefe“

Ein Abend voller Höhepunkte der klassischen Musik verspricht ein Salonkonzert am Sonntag, 2. Februar, um 19 Uhr in der Bezirksverwaltung Duisburg-Süd, Sittardsberger Allee 14. Bei einem exquisiten Klavierquartett werden Werke von Mozart, Schumann und Brahms präsentiert. Das Klavierquartett, bestehend aus den talentierten Musikern Nikolau Ratchev (Violine), Anna Hoffmann (Viola), Vera Nebylova (Violoncello) und Moritz Mögel (Klavier), spielt eine Auswahl zeitloser Meisterwerke und bietet einen...

Ratgeber
Am Freitag steigt in der Bezirksbibliothek Rheinhausen der erste Spieleabend im neuen Jahr.
Foto: Stadt Duisburg

Spieleabend in der Rheinhauser Bibliothek
Erlebnisse in „Wohnzimmeratmosphäre“

In der Rheinhauser Bibliothek, Händelstraße 6, findet am Freitag, 31. Januar, ab 19 Uhr der erste Spieleabend im neuen Jahr statt. Zwischen den Bücherregalen verwandelt sich das Haus erneut zu einem großen Wohnzimmer für Spielbegeisterte jeden Alters. An den vielen Tischen kam man sich bei unterschiedlichsten Gesellschaftsspielen miteinander messen. Das gemeinsame Erleben und Spaß am Spiel stehen dabei im Vordergrund. Die zahlreichen Stammspielerinnen und -spieler freuen sich immer über neu...

Kultur
Die Orgel in der Friedenskirche Duisburg Hamborn bekommt am Sonntag beim Orgelcafé Unterstützung durch die Querflöte.
Foto: Tanja Pickartz

Orgelcafé in der Hamborner Friedenskirche
Querflöte zu Gast

In der Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, öffnet am Sonntag, 19. Januar, um 15 Uhr das Orgelcafé. Das Konzept, auf der Empore ganz nah an der Orgel zu sein, der Musik und den Erklärungen zu lauschen und danach Kaffee und Kuchen zu genießen, kommt gut an. Diesmal sitzt neben Organistin Tiina Henke Susanne Warth-Lohmann, die auch an der Niederrheinischen Musikschule Duisburg unterrichtet, mit ihrer Querflöte. Es gibt daher beim Orgelcafé viel über Besonderheiten,...

Kultur
Das Ensemble „Embiscara Consort“ präsentiert am Sonntag Königliche Musik in Neudorf.
Foto: Embiscara Consort

Königliche Musik beim Konzert in Neudorf
Gesang und Tänze

Königliche Musik mit Musik und Tänzen aus der Zeit am englischen Königshaus im 17. und 18. Jahrhundert gibt es am Sonntag,19. Januar, um 16 Uhr im Gemeindezentrum Wildstraße 31 in Neudorf. Die Evangelische Kirchengemeinde Hochfeld-Neudorf, die zu dem Kulturgenuss herzlich einlädt, hat für den Nachmittag das 20köpfige Ensemble „Embiscara Consort“ gewinnen können. Es besteht aus Musikbegeisterten, die Instrumente spielen oder singen, und anderen, die tanzen und dabei stets in historischen...

Kultur
In der Obermeidericher Kirche an der Emilstraße findet am kommenden Sonntag ein nachweihnachtliches Konzert unter dem Motto „Abschied von der Krippe“ statt.
Foto: Tanja Pickartz

Nachweihnachtliches Konzert in Obermeiderich
Motto "Abschied von der Krippe"

Die Evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich lädt zu einem nachweihnachtlichen Konzert in die Kirche an der Emilstraße 27. Dort erklingen bei festlichen Klängen und Kerzenschein am 19. Januar um 17 Uhr unter dem Motto „Abschied von der Krippe“ verschiedene Chorwerke. Zu hören sind die  Kantate „Ein hoher Tag kömmt“ von Gottfried August Homilius, Teil 4 aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach BWV 248 „Fallt mit Danken, fallt mit Loben“ sowie von Felix Mendelssohn  Bartholdy der...

Kultur
Das Bild zeigt die Sängerinnen Christine Weichsel und Christine Gladbach sowie die Sänger Dennis Amthor und Daniel Drückes am Klavier.
Foto: Ev. Rheingemeinde Duisburg

Benefizkonzert in der Meidericher Kirche
Lovesongs aus den letzten Jahrzehnten

Die Liebe ist DAS große Thema in der Musik. Am Samstag, 11. Januar, um 18 Uhr wird das Duisburger Pop-Quartett um Daniel Drückes die Meidericher Kirche, Auf dem Damm 6, musikalisch mit diesem wohl schönsten Gefühl der Welt erfüllen. „Seasons of Love“ heißt das Motto des Konzerts, in dem die Sängerinnen Christine Gladbach und Christine Weichsel zusammen mit den Sängern und Pianisten Daniel Drückes und Dennis Amthor zu erleben sind. Neben dem titelgebenden Song aus dem Musical „Rent“ sind auch...

Ratgeber
Im Gemeindezentrum Duisburg-Ungelsheim ist am Freitag der Film „Paula - Mein Leben soll ein Fest sein“ zu sehen.
Foto: www.evgds.de

Ungelsheimer Gemeindekino unterm Kirchturm
„Paula - Mein Leben soll ein Fest sein“

Im Ungelsheimer „Kino unterm Kirchturm“ läuft am Freitag, 10. Januar, um 19 Uhr im Gemeindezentrum am Sandmüllersweg, Duisburg-Ungelsheim das biografische Drama „Paula - Mein Leben soll ein Fest sein“. Der deutsch-französische Film von 2016 zeichnet das faszinierende Leben einer hochbegabten Künstlerin und radikal modernen Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach – das der früh verstorbenen Malerin Paula Modersohn-Becker. Die Kinofans sind eingeladen, nach der Vorführung bei einem Getränk über...

Kultur
In der Friedenskirche Duisburg Hamborn findet am Mittwoch ein Bildvortrag über das Leben und Werk des weltberühmten Malers Jan Vermeer statt.
Foto: Tanja Pickartz

Bild-Vortrag in der Hamborner Friedenskirche
Vom Ruhm des Jan Vermeer

Nur 37 Bilder umfasst das überlieferte Œuvre, auf dem der Ruhm von Jan Vermeer beruht. Über das Leben und Werk des weltberühmten Malers wird Martina Will am Mittwoch, 8. Januar, um 18 Uhr in der Friedenskirche Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, in einem Vortrag mit zahlreichen Bildbeispielen berichten. Die gelernte Kunstlehrerin geht auch der Frage nach, ob es nicht doch weitere „Vermeers" gibt. Denn aus der Lektüre von alten Auktionskatalogen ist bekannt, dass Vermeer mehr als diese 37...

Kultur
Im Bild ist Helga Dittrich zu sehen, die im Literaturcafé im Meiderich Begegnungscafé Die Ecke gemeinsam mit Elke Knüpfel weihnachtliche Geschichten vorliest.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Lesung mit Glühwein und Keksen in Meiderich
Weihnachtliche Geschichten

Engagierte der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich servieren im Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststr. 44a, regelmäßig auch kulturelle Leckerbissen. Den nächsten literarischen Happen gibt es am Dienstag, 17. Dezember 2024 um 19 Uhr - wenn Helga Dittrich und Elke Klüpfel weihnachtliche Geschichten vorlesen… und das Publikum diese bei Kerzenlicht, Keksen und Glühwein genießt. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos hat  Yvonne de Temple-Hannappel, die Leiterin des Begegnungscafés (Tel. 0203...

Kultur
Die Aufnahme stammt von einem früheren Weihnachtssingen in der Versöhnungskirche Großenbaum.
Foto: www.evgds.de

Advents- und Weihnachtsmusik in Großenbaum
Joy to the World - Mitsingen und Zuhören

Beste Vorweihnachtsstimmung zum Wohlfühlen wird es am dritten Adventsonntag, 15. Dezember, um 17 Uhr in die Großenbaumer Versöhnungskirche, Lauenburger Allee 23, bestimmt wieder bei allen Besucherinnen und Besuchern geben. Denn die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd lädt zum traditionellen Hören und Singen von Advents- und Weihnachtsliedern ein. Vermutlich wird auch in diesem Jahr dann kaum noch ein Platz frei sein, denn durch das Konzert werden Kantorin Annette Erdmann mit dem...

Kultur
Das Foto zeigt Silvester Pece an der Orgel der Neumühler Gnadenkirche. Aber auch sein geliebtes Akkordeon spielt im Leben und Wirken des leidenschaftlichen Musikers eine bedeutende Rolle.
Foto: Reiner Terhorst

Neumühler Advents-Konzert mit Silvester Pece
Weihnachtsmelodien auf Orgel und Akkordeon

Silvester Pece spielt als Kirchenmusiker in den evangelischen Nordgemeinden Hamborn und Neumühl viel und wunderbar Orgel. Der studierte Instrumentalpädagoge spielt aber mit ebenso großer Begeisterung Akkordeon. Beides verbindet er zu einem Hörgenuss in seinem Adventskonzert am Sonntag, 15. Dezember, in der Neumühler Gnadenkirche, Hohenzollernplatz / Obermarxloher Straße, direkt am Neumühler Markt gelegen. Dort sorgt er ab  15 Uhr für vorweihnachtliche Klänge auf der Orgel und Akkordeon und...

Kultur
Die adventlichen Orgekurzkonzerte mit Kirchenführung in der Salvatorkirche  erfreuen sich stets großer Resonanz.
Foto: www.salvatorkirche.de

Orgelkurzkonzert mit Kirchenführung in Salvator
Advent mit der Königin

Eine Gastorganistin oder ein Gastorganist spielt dreißig Minuten vorweihnachtliche Orgelmusik auf dem königlichen Instrument der Schweizer Firma Kuhn in der Salvatorkirche und anschließend gibt es eine Führung durch das über 700 Jahre alte Duisburger Gotteshaus. Das Konzept von Kantor und Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe kam in den letzten Jahren gut an, und deshalb nimmt er es auch jetzt wieder in der Adventszeit auf. Am 15. Dezember spielt um 15 Uhr Gijs Burger (Mülheim), und am 22....

Kultur
Das Foto zeigt die Mitglieder des Kammerchors der Universität Duisburg-Essen (UDE).
Foto: www.prodommo.de, Christiane Arens

Kammerchor der Universität in Meiderich
Einstimmung auf Weihnachten

Am Samstag, den 14. Dezember, wird der Kammerchor der Universität Duisburg-Essen in der Meidericher Kirche, Auf dem Damm 6, dem Publikum ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert bieten. Einlass ist um 16 Uhr, Beginn um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Zur Einstimmung auf das Fest und unter dem Motto „A Choral Christmas“ präsentiert „Salto Chorale“, so der Name des Chores, als musikalisches Highlight u.a. das Werk „Dreamweaver“ von Ola Gjeilo, das auf einem mittelalterlichen skandinavischen Gedicht...