duissern

Beiträge zum Thema duissern

Kultur
Das Foto zeigt Kantor Andreas Lüken.
Foto: www.ekadu.de

Kantoreikonzert in der Lutherkirche Duissern
Schuberts „Deutsche Messe“

Die Kantorei an der Lutherkirche in Duisburg Duissern führt am Sonntag, 30. März, um 17 Uhr die „Deutsche Messe“ von Franz Schubert auf. Das geistliche Musikwerk begleitet Pianistin Hyunah Yeu am Flügel. Zuhören sind außerdem noch Werke von Durufle, Rutter und Schumann. Die Gesamtleitung hat Kantor Andreas Lüken. Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang ist gerne gesehen. Infos zur Gemeinde und zur Kantorei gibt es im Netz unter www.ekadu.de.

Kultur
Das Foto zeigt Pfarrer Stefan Korn in der Duisserner Lutherkirche – mit Maske, Schirm und Mantel, die in der Predigtreihe groß herauskommen. 
Foto: www.ekadu.de

Predigtreihe in Duissern zu drei Symbolen
Maske, Mantel und Schirm

Maske, Mantel und Schirm stehen alle drei für Schutz. Als Symbole haben sie aber noch ganz andere Bedeutungen für die Menschen. Welche das sind, zeigen Pfarrerin i.R. Karin Holdmann und Pfarrer Stefan Korn einer Predigtreihe in der Lutherkirche Duisburg Duissern, Martinstraße 35, auf. Am 30. März geht es im Gottesdienst um die Maske, am 6. April um den Mantel und am 13. April um den Schirm. Alle Gottesdienste beginnen um 11 Uhr und lassen die Begegnung anschließend beim Kirchencafé in der...

Ratgeber
Das Foto zeigt Chemie-Entertainer Dr. Andreas Korn-Müller in der Duisserner Notkirche.
Foto: Stefan Korn

Vorverkauf für Duisserner Wissenschaftsshow
Science-Comedy für die ganze Familie

Vor einem Jahr brachte Chemie-Entertainer „Magic Andy“ sein wissbegieriges Publikum in der fast ausverkauften Science-Comedy-Show in der Notkirche in Duisburg Duissern groß ins Staunen. Bald ist Dr. Andreas Korn-Müller dort wieder zu Gast und wird das Publikum mit der Herstellung magischer Getränke, mit faszinierenden Farbwechsel-Experimenten und weiteren „Aha“- und „Oooh“-Effekten für die Wissenschaft begeistern.  Tickets für die Shows am 24. und 25. Mai um 17 Uhr in der Notkirche gibt es...

Natur + Garten
Informative Stecker auf jedem der fünf neuen Staudenbeete im Duisburger Stadtgebiete signalisieren den Duisburgern, dass ihnen bald was blüht.
Foto: WBD
3 Bilder

Fünf neue Beete verschönern Duisburgs Stadtbild
Blühendes Staudenparadies

Die Stadt Duisburg und ihre Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) setzen ihre Initiative zur nachhaltigen Stadtverschönerung fort und haben fünf weitere Staudenbeete im Stadtgebiet angelegt. Mit trockenresistenten und standortgerechten Pflanzen verwandeln sich ehemals graue Flächen in farbenfrohe Blühzonen, die nicht nur das Stadtbild aufwerten, sondern auch wertvolle Lebensräume für Insekten schaffen. „Die Beete wurden gezielt so konzipiert, dass sie auch unter den Herausforderungen des...

Kultur
Das Foto zeigt Monika Philipp-Korn und ihren Mann, Pfarrer Stefan Korn, bei einer der vielfältigen und zahlreichen Aktionen der Gemeinde im "Café Notkirche". Foto: www.ekadu.de

„Café Notkirche“ trifft... Bartolomé de las Casas
Kuchen-Schlemmen und der Mönch

Das „Café Notkirche“ der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg ist nicht nur ein Treffpunkt in Duissern zum Kuchen-Schlemmen, sondern auch für Kurse und Veranstaltungen. So laden Leiterin Monika Philipp-Korn und ihr Mann, Pfarrer Stefan Korn zur nächsten Ausgabe von „Café Notkirche trifft…“. Ging es zuletzt um Marc Chagall oder Astrid Lindgren steht am Mittwoch, 26. Februar, um 17 Uhr an der Martinstraße 37 die Bekanntschaft mit Bartolomé de las Casas an: Dem Dominikanermönch, 1484 im...

Kultur
In der Duisserner Lutherkirche findet am morgigen Freitag, 21. Februar, ein Konzert der erfolgreichen Teilnehmer am Wettbewerb „Jugend musiziert“ statt.
Foto: Tanja Pickartz

Preisträger-Konzert in der Duisserner Lutherkirche
„Jugend musiziert“

Im nächsten Konzert der Reihe „Abendmusik um 6“ möchte der Förderverein für Kirchenmusik an der Lutherkirche in Duisburg Duissern am Freitag, 21. Februar, um 18 Uhr den musikalischen Nachwuchs vorstellen. Im Januar und Februar findet in 150 Regionen Deutschlands zum 62. Mal der Wettbewerb „Jugend musiziert“ statt, in dem sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von sechs bis einundzwanzig Jahren von fachkundigen Jurys in allen nur möglichen instrumentalen Solo- und...

Kultur
In der Notkirche in Duisburg-Duissern findet am Mittwoch eine „Taizé-Gebet zur Wochenmitte“ statt.
Foto: www.ekadu.de

Taizé-Gebet zur Wochenmitte in Alt-Duisburg
Kerzenschein und Innehalten

Am Mittwoch, 19. Februar, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg um 19 Uhr in der Duisserner Notkirche an der Martinstraße 35 ein „Taizé-Gebet zur Wochenmitte“. So heißt das Gottesdienstformat, das Dagmar Brans, Pfarrer Stefan Korn, Helmut Becker und Kirchenmusiker Andreas Lüken vorbereitet haben und zu dem sie herzlich einladen. Für das Taizé-Team liegt der Reiz an der predigtlosen Gottesdienstform in der Erfahrung der sinn- und kraftstiftenden Gemeinschaft von singenden,...

Reisen + Entdecken
Zum nächsten Themennachmittag in der Duisserner Notkirche kann man sich jetzt anmelden.
Foto: www.ekadu.de

Fotoreisebericht in Duissern über eine Kreuzfahrt
„Einmal Antike und zurück“

Der Duisserner Bezirk der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg lädt wieder zu einem Themennachmittag in die Notkirche, Martinstraße 37, ein. Dort geht es am Mittwoch, 12. Februar, um 15 Uhr nach einem geistlichen Impuls, Kaffee und Kuchen frisch gestärkt auf Bilderreise: Ekkehard Müller nimmt die Anwesenden mit auf Kreuzfahrt ins östliche Mittelmeer – auch anhand von selbst aufgenommenen Fotos, die er auf einer Großleinwand zeigt. Der Pfarrer i.R. besuchte  Olympia und Athen,...

Ratgeber
Das Bild zeigt einige der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die das Krippenspiel in Duissern an Heiligabend aufführen werden. Sie proben in ihrer Freizeit mit viel Spaß - 11 Mal insgesamt! - für den großen Auftritt, bei dem auch Pfarrer Korn mitspielen wird (er übernimmt die Rolle eines Hirten!).
Foto: Stefan Korn

Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
Weihnachten in Duisburg-Mitte

Ob Open-Air-Gottesdienst, Krippenspiel oder Jugendgottesdienst mit Band zur späten Stunde: Die 13 Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg laden Christinnen und Christen dazu ein, das Weihnachtsfest mit ihnen zu feiern. Pfarrerinnen und Pfarrer, Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker und viele kleine und große Ehrenamtliche haben für Heiligabend und die beiden Weihnachtsfeiertage 61 Gottesdienste mit besinnlichen und musikalischen Stunden vorbereitet, die von der Freude über die Geburt...

Kultur
Nach Musik mit Alphörnern, Posaunen und Waldhorn vor der Lutherkirche in Duisburg Duissern gibt es dort am Samstags das große Weihnachtsliedersingen.
Foto: www.ekadu.de

Großes Weihnachtsliedersingen in Duissern
Draußen vor der Kirche

Nach Musik mit Alphörnern, Posaunen und Waldhorn vor der Lutherkirche in Duisburg Duissern lädt die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg Jung und Alt zum großen Weihnachtsliedersingen vor dem Gotteshaus an der Martinstraße 35 ein. Am Samstag, 21. Dezember, um 18 Uhr wird Kirchenmusiker Andreas Lüken auf dem Kirchplatz gekonnt die Vielzahl der Stimmen aus Chören und Publikum zu einem harmonischen Klang zusammenbringen. Eingerahmt wird das Ganze auch diesmal mit einem Glühweinausschank -...

Kultur
Das Foto wurde am 26. November 2022 vor der Duisserner Lutherkirche aufgenommen, als der Klang von Alphörnern rund 120 Menschen Adventsstimmung brachte.
Foto: Stefan Korn

Alphörner und Posaunenchor vor Duisserner Kirche
Weihnachtliche Musik zum Mitsingen

Die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg lädt Groß und Klein wieder ein, an den Adventsamstagen ab 18 Uhr vor der Lutherkirche in Duisburg Duissern an der Martinstraße 35 entspannte 30 Minuten besinnliche Live-Musik zu hören, zu summen oder mitzusingen und dabei zu träumen oder einfach Mal innezuhalten. Am 30. November verzaubert ein Alphorn-Trio mit adventlicher Musik und wird dem Publikum den akustischen Beweis bringen, dass mit den vermeintlich simplen Instrumenten wunderbare Melodien...

Reisen + Entdecken
Zum nächsten Themennachmittag in der Duisserner Notkirche kann man sich jetzt anmelden.
Foto: www.ekadu.de
 

Themennachmittag mit Fotoreisebericht in Duissern
Impressionen aus dem Heiligen Land

Der Duisserner Bezirk der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg lädt wieder zu einem Themennachmittag in die Notkirche, Martinstraße 37, ein. Dort geht es am Mittwoch, 13. November, um 15 Uhr nach einem geistlichen Impuls, Kaffee und Kuchen frisch gestärkt auf Bilderreise: Pfarrer i.R. Ekkehard Müller nimmt die Anwesenden mit auf eine Studienfahrt ins Heilige Land – auch anhand von selbst aufgenommenen Fotos, die er auf einer Großleinwand zeigt. Der Pfarrer i.R. besuchte zentrale Orte und...

Kultur
Das Kammermusik-Ensemble „farbton“ gestaltet mit seinem „SOUNDpictures“ in der Lutherkirche Duisburg-Duissern eine Abendstunde der ganz außergewöhnlichen Art.
Foto: Roman Drits

Abendmusik in der Lutherkirche Duisburg-Duissern
Ensemble farbton mit „SOUNDpictures“

Bei der nächsten „Abendmusik in der Lutherkirche“ am Freitag, 8. November, 19 Uhr, präsentiert das Kammermusik-Ensemble „farbton“ mit seinem „SOUNDpictures“ in der Lutherkirche Duisburg-Duissern eine Abendstunde der ganz außergewöhnlichen Art. Die Pianistin Elisaveta Ilina und der Schlagwerker Sören Schreiber malen Klangbilder mit u.a. George Gershwins „Rhapsody in blue“ und Modest Mussorgsky „Bilder einer Ausstellung“ Werk in einer eigenen Bearbeitung für Klavier und Schlagwerk. Der Eintritt...

Kultur
In der Duisserner Notkirche an der Martinstraße 35 findet am Mittwoch ein „Taizé-Gebet zur Wochenmitte“ statt.
Foto: www.ekadu.de

Meditative Andacht in der Notkirche Duissern
Taizé-Gebet zur Wochenmitte

Am Mittwoch, 6. November, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg um 19 Uhr in der Duisserner Notkirche an der Martinstraße 35 ein „Taizé-Gebet zur Wochenmitte“. So heißt das Gottesdienstformat, das Dagmar Brans, Pfarrer Stefan Korn, Helmut Becker und Kirchenmusiker Andreas Lüken vorbereitet haben und zu dem sie herzlich einladen. Für das Taizé-Team liegt der Reiz an der predigtlosen Gottesdienstform in der Erfahrung der sinn- und kraftstiftenden Gemeinschaft von singenden,...

Kultur
Das Foto zeigt (v.l.) Pfarrer Korn, Küster Meurer und Kirchenmusiker Lüken bei einem früheren Winter-Umzug in die Notkirche. Soweit ist es zwar noch nicht, doch das Foto symbolisiert die offene Tür der Notkirche, denn dort ist stets was los. Am Donnerstag, 7. November, wird sie wieder zum Kinosaal.
Foto: Elke Overländer

Duisserner Gemeindekino lädt zum Kultfilmschauen
Rocky Horror Picture Show in der Kirche

Die Duisserner Notkirche, Martinstraße 35, Duisburg-Duissern, wird wieder zum Kinosaal, denn mit der riesigen Leinwand und der professionellen Verstärkeranlage samt effektiver Verdunkelung gibt es beste Voraussetzungen für schöne Filmmomente in Gemeinschaft mit anderen. Am Donnerstag, 7. November, läuft um 19 Uhr „The Rocky Horror Picture Show”, der erfolgreiche Kultfilm um das verliebte Pärchen Brad und Janet, den Strapse-tragenden Schlossherr Frank N. Furter und seine skurrile...

Kultur
Das Foto zeigt Monika Philipp-Korn und ihren Mann, Pfarrer Stefan Korn, bei einer der vielfältigen und zahlreichen Aktionen der Gemeinde im "Café Notkirche". Foto: www.ekadu.de

„Café Notkirche“ und Elisabeth von Thüringen
Kuchen-Schlemmen und die Heilige

Das „Café Notkirche“ der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg ist nicht nur ein Treffpunkt in Duissern zum Kuchen-Schlemmen, sondern auch für Kurse und Veranstaltungen. So laden Leiterin Monika Philipp-Korn und ihr Mann, Pfarrer Stefan Korn zur nächsten Ausgabe von „Café Notkirche trifft…“. Ging es zuletzt um Marc Chagall oder Astrid Lindgren steht am Mittwoch, 30. Oktober, um 17 Uhr an der Martinstraße 37 die Bekanntschaft mit Elisabeth von Thüringen an. Ihr kurzes Leben dauerte nur 24...

Blaulicht

Schwerer Verkehrsunfall in Duisburg-Duissern
Polizei ermittelt noch

Die Feuerwehr Duisburg wurde gestern, Dienstag, 22. Oktober, gegen 12.30 Uhr durch mehrere Notrufe über einen Verkehrsunfall innerhalb der Autobahnanschlussstelle der A59 in Duisburg-Duissern alarmiert. Beteiligt an dem Unfall waren zwei Autos mit mehreren Insassen, wovon zwei Personen im Fahrzeug eingeklemmt waren. Es wurde unverzüglich mit der medizinischen Versorgung und Rettung der Personen begonnen. Hierzu setzte die Feuerwehr hydraulisches Rettungsgerät ein. Bei dem Unfall wurden drei...

Ratgeber

Sperrungen auf der Mülheimer Straße in Duisburg
Gleise werden erneuert

Die Duisburger Verkehrsgesellscvhaft (DVG) führt ab Montag, 14. Oktober, Gleisarbeiten auf der Mülheimer Straße in Duisburg-Duissern durch. Daher kommt es dort zu vereinzelten Sperrungen einer Fahrspur je Fahrbahnseite. Außerdem entfällt die Linksabbiegerspur von der Bismarckstraße auf die Mülheimer Straße bzw. Mülheimer Straße auf Bismarckstraße. Das Abbiegen von der Moltkestraße ist nur nach rechts auf die Mülheimer Straße möglich. Eine Umleitung wird eingerichtet. Fußgänger und Radfahrer...

Kultur
Das Ensemble "Iter musicum"  interpretiert in der Duisserner Lutherkirche Lieder aus verschiedenen Jahrhunderten.
Foto: Volker Nies, Selbstauslöser

Musikalische Welten in der Duisserner Lutherkirche
Gemshörner und Flöten

Am Sonntag 13. Oktober, treffen um 17 Uhr in der Lutherkirche Duisburg Duissern an der Martinstraße 35 musikalische Welten aufeinander, denn das Duisburger Ensemble „Iter musicum“spielt auf Gemshörnern und Flöten Musik aus verschiedenen Jahrhunderten. Zum einen erklingen 700 Jahre alte Lieder, geschrieben von Hildegard von Bingen, eine der theologisch und politisch wichtigsten Frauen des späten Mittelalters, die auch als die erste namentlich bekannte Komponistin von über 70 Liedern in die...

Natur + Garten
9 Bilder

Grüne Oase der Erholung
Botanischer Garten Duisburg-Duissern

Hier fühlen sich alle wohl: Blumenliebhaber, Baumfreunde, Familien, Fotografen, Hundebesitzer... Gemütlich spazieren gehen, Bäume und Blütenpracht bewundern und dann eine Tasse Kaffee genießen. Manchmal sieht man auf der Wiese auch Yoga-Gruppen. Dann gibt es auch Künstler, die hier aktiv sind. Und regelmäßig wird Honig verkauft. Wunderschön, diese grüne Oase der Erholung. Grünflächen sind so wichtig - um Abschalten, Runterkommen und als Klimaschutz. Aber leider sind immer noch viel zu viele...

Kultur
In der Duisserner Lutherkirche pulsiert das Leben, auch und gerade heute Abend.
Foto: Tanja Pickartz

Heute Liederabend in der Duisserner Lutherkirche
Pulsierendes Leben

Die nächste Abendmusik, am heutigen Freitag, 13. September, um 19 Uhr in der Duisserner Lutherkirche, Martinstraße 39, ist ein Liederabend, dem die Künstlerinnen Christine Maria Rembeck (Gesang und Klavier) und Lisa Riepl (Klarinette) den Titel „Ich lieb’ ein pulsierendes Leben” gegeben haben. Das Programm ist eine Zusammenstellung von verschiedenen Liedkompositionen und -arrangements von Christine Maria Rembeck auf Gedichte von Dichtern wie Rilke, Mörike, Strittmatter sowie feinfühligen...

Kultur
Eingangsbereich Botanischer Garten Duissern am Kaiserberg hier Info Tafel | Foto: Foto CAGrundei
90 Bilder

10. KunstraumGrün - openair Kunstausstellung
KunstraumGrün im Botanischen Garten Duisburg-Duissern

30 Künstler/innen zeigten openair zum 10. Mal ihre Arbeiten. Immer wieder eine Herausforderungen für die Nichtbildhauer/innen. Muss doch die Arbeit Eventualitäten wie Wind, Sturm, Regen, Hagel, Hitze standhalten. Eine der "Neuen" baute am Freitagmorgen wieder ab. Ja, alles muss im Vorfeld gut durchdacht sein. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas eröffnete zum dritten Mal als Schirmfrau der Kunstvitrine und des KunstraumGrün. Als Initiatorin und teilnehmende Künstlerin freute mich dies besonders,...