Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

Kultur
Das Foto zeigt Reiner Siebert mit der Ausstellung zum Thema Migration im Foyer des Neudorfer Gemeindehaus an der Gustav-Adolf-Straße 65.
Foto: Volker Nies
2 Bilder

Neudorfer Ausstellung zum Thema Migration
Wertvolle Reaktionen

An den ersten vier Tagen haben nur 27 Gäste die Ausstellung „Schein und Sein von Migration diesseits und jenseits der Grenze“ in Duisburg Neudorf besucht. „Das klingt wenig, aber ich wäre damit total zufrieden, auch wenn sie jetzt schon zu Ende wäre" sagt Reiner Siebert, der die Ausstellung mit anderen Engagierten der Evangelischen Gemeinde Hochfeld Neudorf organisiert und auch ins aktuelle Programm der Duisburger AKZENTE gebracht hat. Siebert, Synodalbeauftragter für Kirchenasyl des...

Kultur
39 Bilder

Damals
Das Stillleben „A 40“ – ein seltsames Kunstwerk mit einer rätselhaften Geschichte.

Stell dir vor, inmitten der hektischen Kulisse der A 40, einer der belebtesten Autobahnen Deutschlands, existiert ein vergessener Parkplatz, verborgen hinter einem Labyrinth aus Schildern und Gestrüpp. Genau hier beginnt unsere Geschichte. Eines frühen Morgens, als der Nebel die Welt in gedämpfte Stille hüllte, fuhr ein alter Citroën DS, voller seltsamer Gegenstände, auf den verlassenen Parkplatz. Der Fahrer war ein Künstler, der von der Rastlosigkeit der Straße inspiriert wurde. Er sammelte...

Kultur
11 Bilder

Duisburger Weihnachtsmarkt endete am 30.12.2024
Traditionell den Weihnachtsmarkt mit abgeschlossen

Vor dem Jahreswechsel hatten sich auch diesmal wieder einige Ex-Kollegen am letzten Tag des Duisburger Weihnachtsmarktes, zu Glühwein, Gequatsche und Reibekuchen & Co. zum Jahresausklang eingefunden. Natürlich wie immer an "Floyds Glühweinbude", um für 10½ Monate den Weihnachtsmarkt wieder mit "abzuschließen". Ein letztes Mal der Duft von Glühwein, Plätzchen und Hully Gully. Es war zwar etwas nieselig, abends aber gut besucht und es war noch einmal schön. In diesem Jahr nehmen wir wieder neuen...

Kultur
Blick in die Ausstellung "Henry Moore. For Duisburg" im Lehmbruck Museum in Duisburg anlässlich des 60. Jubiläums des Museums.
10 Bilder

2. Ausstellung zum 60. Jubiläum des Museums
Grafiken von Henry Moore "For Duisburg" - seine persönliche Hommage an das Lehmbruck Museum

Das Lehmbruck Museum besitzt eine der weltweit größten Sammlungen grafischer Arbeiten des britischen Bildhauers Henry Moore (1898-1986). Das 60. Jubiläum des Lehmbruck Museums ist ein schöner Anlass, eine repräsentative Auswahl dieser Grafiken im Zusammenspiel mit ausgewählten Skulpturen zu zeigen und auf die enge Verbindung zwischen Lehmbruck Museum und Henry Moore aufmerksam zu machen. Henry Moore gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Als er 1965 das Lehmbruck...

Kultur
9 Bilder

Weinfest 2024 in Duisburg auf der Kö
Gut dass der Weinstand ein Rundumdach hatte

Etwa 50 Winzer aus den Weinanbaugebieten Deutschlands und 20 Gastronomiebetriebe geben sich wieder vom 1. bis zum 4. August 2024 mit einem vielfältigen Angebot ein Stelldichein auf der Königstraße in Duisburg. Ich sag mal so, sicherlich hätte der Treff mit den Ex-Kollegen am Eröffnungstag des Duisburger Weinfestes besseres Wetter verdient gehabt. Hatten wir aber leider nicht. Der Donnerstag fiel ins Wasser. Am Freitag war das Wetter beständig schön. Doch zwischen Wein, Flammkuchen mit...

Kultur
"COURAGE - Lehmbruck und die Avantgarde", Ausstellung zum 60. Jubiläum des Lehmbruck Museums in Duisburg
18 Bilder

Ausstellung zum 60. Jubiläum des Lehmbruck Museums
COURAGE - Lehmbruck und die Avantgarde

60 Jahre Lehmbruck Museum! Das Jubiläum feiert das Museum mit einer ganz besonderen Ausstellung, die den Mut zum Thema macht. In "COURAGE - Lehmbruck und die Avantgarde" wird zum ersten Mal das Werk Wilhelm Lehmbrucks im Zusammenspiel mit Künstler/innen der Moderne gezeigt. Sie alle brauchten Mut, um in einer Zeit politischer Umbrüche und sozialer Konflikte neue Wege in der Kunst zu gehen. Mit Blick auf heute, hat Courage keinerlei Patina angesetzt. Das Thema könnte kaum aktueller sein. Die...

Ratgeber
18 Bilder

Einmal mit der ,,Weissen Flotte,,
Einmal mit der ,,Weissen Flotte,, durch den Rhein und den Duisburger Häfen.

Der Duisburger Hafen ist der größte Binnenhafen der Welt und die führende Logistikdrehscheibe in Zentraleuropa. Mehr als 20.00 Schiffe und 25.000 Züge werden hier jedes Jahr abgefertigt und mehrere Millionen Container umgeschlagen. Duisburg mit seinem Hafen ist logistischer Knotenpunkt und damit auch Start und Ziel der Zugverbindungen nach China. Für uns ist es immer wieder ein Vergnügen mit Familie oder Freunden durch die vielen interessanten Häfen zu schippern, den erklärenden Worten des...

Kultur
32 Bilder

Duisburg ist BUNT
Das Duisburger_Kulturen -Festival der TARGOBANK

Am Samstag den 25. Mai waren auf den beliebten „Schwebenden Gärten“ im Herzen der Stadt, (der Bereich zwischen dem Einkaufszentrum Forum und dem Stadttheater) von 11 bis 23 Uhr Menschen aus verschiedenen Nationen und Kulturkreisen zur Teilnahme am Festival eingeladen. Dieses ,,Kulturen - Festival,, soll Menschen zusammenbringen, Vorurteile abbauen und Lebensfreude vermitteln, -einen Perspektivwechsel anregen und dazu beitragen, Vielfalt als Stärke und Chance für unsere Gesellschaft zu...

Kultur
Eine großartige Erzählerin ihrer Kunst: Karin Kneffel beim Presserundgang in ihrer Ausstellung COME IN, LOOK OUT im Museum Küppersmühle in Duisburg
20 Bilder

Neue Ausstellung im MKM Duisburg
Museum Küppersmühle lädt ein zu Karin Kneffel: COME IN, LOOK OUT

Das Museum Küppersmühle für Moderne Kunst im Duisburger Innenhafen zeigt eine Werkschau der deutschen Künstlerin Karin Kneffel. Der Titel ihrer Ausstellung klingt wie eine Einladung: COME IN, LOOK OUT - und dieser sollte man auch unbedingt folgen! Denn es ist eine Ausstellung voller Überraschungen. Eine Entdeckungsreise, die Blicke durch verregnete Fensterscheiben in geheimnisvolle Innenräume, auf pralle Stillleben, Landschaften und Architekturen gewährt. Die Werkschau mit über 70 Gemälden und...

Natur + Garten
6 Bilder

Alte Bäume
Ein schöner alter Baum in Duisburg.

Bäume können ein recht hohes Alter erreichen. Einzelne Exemplare überdauern Jahrhunderte, ab und an sogar ein ganzes Jahrtausend. Wie alt ein Baum wird, hängt sehr von der Baumart ab. Weitere Faktoren sind Standorte, Wasserversorgung, Nährstoffversorgung. Entscheidend sind aber auch äußere Einflüsse. So haben Stadtbäume aufgrund der Emissionen eine deutlich geringere Lebenserwartung als ihre Verwandten in Wald und Flur.

Kultur
Blick von der Aussichtsplattform des Museums  Küppersmühle über den Duisburger Innenhafen.
21 Bilder

MKM mit Aussichtsplattform
Museum Küppersmühle bietet grandiosen Blick über Duisburg

Ab dem 1. Mai 2024 bietet das MKM, das Museum Küppersmühle für Moderne Kunst im Duisburger Innenhafen eine neue Attraktion für seine Besucher und Besucherinnen. Die Aussichtsplattform auf den Silos ist eröffnet! Von dort oben hat man einen grandiosen Blick weit über Duisburg hinaus. Die Aussichtsplattform befindet sich in 40 Meter Höhe über den Silos der ehemaligen Getreidemühle, die vom renommierten Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron zum Museum umgebaut und später noch durch...

Natur + Garten
Schon früh lag der Frühling in der Luft
43 Bilder

Raus in die Natur - Ausflüge im Frühling
Im Frühling unterwegs

"Im Frühling unterwegs", das war und ist unser Motto. Das frische Grün genießen, sich an den blühenden Frühlingsboten erfreuen, die Nase in die Sonne halten, pausieren auf schattigen Bänken. Diese Frühlings-Therapie tut der Seele gut. Fast sommerlich warme Tage, dazu reichlich Regen haben ihre Wirkung in der Natur nicht verfehlt. Es blüht und grünt so früh wie selten zuvor. Zwischendurch gibt´s allerdings heftig was von oben: Starkregen, Sturm, Graupel und sogar Schneeflocken sind gefallen....

Fotografie
17 Bilder

Duisburg Rathaus
Das Rathaus am Burgplatz

Das Rathaus am Burgplatz steht auf sehr geschichtsträchtigem Boden, im frühen Mittelalter befand sich dort die sog. Königspfalz. Anno 1566 wird das Rathaus im Stadtplan von Johannes Corputius noch als bescheidenes Gebäude dargestellt. Doch im 19. Jhd. zog die junge Industriestadt Duisburg immer mehr Menschen an, so dass 1843 ein Neubau errichtet werden musste.

Kultur
Plakat zur Ausstellung "Alicja Kwade. In Agnosie" im Lehmbruck Museum Duisburg
16 Bilder

Ausstellung "Alicja Kwade. In Agnosie"
Wer Zweifel hat, sieht genauer hin - Alicja Kwade im Lehmbruck Museum

Unter dem Titel "Alicja Kwade. In Agnosie" präsentiert das Lehmbruck Museum in Duisburg eine umfassende Werkschau der 1979 im polnischen Kattowitz geborenen Künstlerin Alicja Kwade. Zu sehen sind insgesamt 48 Werke von frühen Fotografien, Papierarbeiten und Videos über Skulpturen bis hin zu raumgreifenden Installationen. Die Ausstellung umfasst das gesamte Haus mit Glashalle, Lehmbruck-Trakt, Neubau und Skulpturenhof. Kann die Welt auch anders sein? Gibt es nur eine Wahrheit? Oder nur...

Kultur
Blick in die Ausstellung "Christoph M. Gais - Bilderwelten von 1990 bis Heute" im MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst Duisburg
14 Bilder

MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst Duisburg
Wiederentdeckung des Malers Christoph M. Gais - Bilderwelten von 1990 bis Heute

Diese Einzelausstellung mit rund 80 Arbeiten des Malers Christoph M. Gais ist seine erste öffentliche Präsentation in einem deutschen Museum seit 30 Jahren. Ein Unbekannter ist er im Museum Küppersmühle allerdings nicht, denn die Sammlung Ströher verfügt über etliche Werke des Künstlers. Die Ausstellung " Bilderwelten von 1990 bis Heute" schließt an diesen umfangreichen Bestand an und zeigt darüberhinaus die Entwicklung in Gais´ Werk. Warum hat man so lange nichts von ihm gesehen? Seit Anfang...

Kultur
Stolz präsentierten Duisburger Kinder jetzt ihre Kunstwerke, die sie unter dem Motto „Duisburg wird bunt“ in den Osterferien in der Cubus Kunsthalle gestaltet haben.
Foto: Stadt Duisburg
,

Gelungene Kunstferien-Aktion
Duisburg wird bunt

In einem Ferienworkshop präsentierten Kinder jetzt unter dem Motto „Duisburg wird bunt“ ihre Kunstwerke, die sie in den Osterferien in der Cubus Kunsthalle gestaltet haben. Betreut wurden sie dabei von pädagogischen Fachkräften, Künstlerinnen und Künstlern. Zwei Kunstworkshops unterstützten die Kinder in ihrem kreativen Schaffensprozess: die Kinder holten die „DUISBurg“ aus ihrem Winterschlaf. Das ehemalige „Reiseschloss Hellersdorf“, das von Berlin nach Duisburg transportiert wurde,...

Kultur
E.W. Nay - Retrospektive im Museum Küppersmühle
15 Bilder

MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst Duisburg
E.W. NAY - Retrospektive im Museum Küppersmühle

Der Maler Ernst Wilhelm Nay (1902-1968) wäre im letzten Jahr 120 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigt das MKM Museum Küppersmühle eine großangelegte Retrospektive. Nach der Hamburger Kunsthalle und dem Museum Wiesbaden ist das MKM im Duisburger Innenhafen nun die dritte Station dieser umfassenden, retrospektiv angelegten Ausstellung. Mit E.W. Nay verbindet man sofort seine großflächigen Scheibenbilder, kräftige Farben, kreisrunde Farbformen, rhythmisch gegliederte Linien in freien...

Kultur
Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske und Bezirksmanager Georg Neven freuen sich mit den Künstlerinnen  Ursula Schröter, Helga Nordmann und Roswitha Koszuta über den gelungenen Ausstellungsstart.
Foto: Stefan Arend/FFS

Ausstellungs-Neustart im Bezirksamt Duisburg-Süd
„Spiel der Farben“ begeistert

Farbenfroh geht es in den nächsten Wochen im Bezirksamt Duisburg-Süd an der Sittardsberger Allee 14 zu. Die traditionelle Ausstellungsreihe „Galerie im Amt“ wird auf Initiative von Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske mit der Ausstellung „Spiel der Farben“ der Werkstatt 91 nach der dreijährigen Corona-Pause fortgesetzt. „Es war mir eine große Freude, im Bezirksamt des Duisburger Südens endlich wieder eine Kunstausstellung eröffnen zu können. Die Künstlergruppe Werkstatt 91 stellt noch bis zum...

Kultur
Das MKM Museum Küppersmühle richtet dem Bildhauer Norbert Kricke im neuen Oberlichtsaal eine Sonderausstellung mit dem Titel „Bewegung im Raum“ aus.
13 Bilder

Kooperationsausstellung dreier Duisburger Museen
Lehmbruck Museum, MKM und DMK ehren Nobert Kricke

Am 30.November 2022 wäre Norbert Kricke 100 Jahre alt geworden. Das Lehmbruck Museum, das MKM Museum Küppersmühle und das Museum DKM nehmen dies zum Anlass, das Werk des Künstlers in ihren Häusern zu präsentieren. Es ist das erste gemeinsame Ausstellungsprojekt aller drei Duisburger Kunstmuseen und eine gute Empfehlung für den Museums-Standort Duisburg. Auf die Großplastiken von Norbert Kricke trifft man im öffentlichen Stadtraum häufig. Ihr Wiedererkennungswert ist hoch, denn die kraftvollen,...