BSW

Beiträge zum Thema BSW

Politik

Sahra Wagenknecht:
Trotz Völkermord in Gaza und Angriffskrieg gegen Iran hält Kanzler Merz an bedingungsloser Unterstützung der Netanjahu-Regierung fest

Die Lage in Nahost droht nach dem völkerrechtswidrigen Angriff Israels auf den Iran weiter zu eskalieren. Die israelische Armee hat neben den iranischen Atomanlagen auch die Energieversorgung, Ministerien sowie das Staatsfernsehen bombardiert. Mehrere iranische Atomwissenschaftler und führende Militärs, darunter nach israelischen Angaben auch der iranische Generalstabschef, wurden gezielt getötet. "Nicht zuletzt Netanjahus Äußerungen über eine mögliche Tötung von Irans Oberstem Führer Ali...

Politik
Täglich löst sich der Straßenbelag auf.
3 Bilder

Altenessen - Gladbecker Straße
Lügen, Lärm und Luftschlösser

In Kürze werden sich der Oberbürgermeister der Stadt Essen und zahlreiche Politiker öffentlich mit einem "Lärmschutzfensterprogramm" schmücken und werbewirksam damit hausieren gehen. So einfach gehts in Essen, wenn man strukturelle Probleme nicht angehen will. Frei nach dem Motto "Kümmer dich halt selbst drum, wenns bei dir zu laut ist!", verlagert man immer wieder Problemlösungen auf den Bürger, beklatscht sich selbst und verschleiert öffentliche Verantwortlichkeiten, zum Beispiel, "aktiven...

Politik

Sahra Wagenknecht
SPD-Politiker gegen Hochrüstung: "Wann kommen Pistorius und Klingbeil zur Vernunft?"

Prominente SPD-Politiker fordern eine Kehrtwende in der Außen- und Sicherheitspolitik der Bundesregierung. In einem "Manifest" sprechen sich SPD-Mitglieder, darunter bekannte Köpfe wie der ehemalige Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich, der Außenpolitiker Ralf Stegner, Ex-Parteichef Norbert Walter-Borjans und der ehemalige Bundesfinanzminister Hans Eichel, für ein Ende der Hochrüstung und diplomatische Gespräche mit Russland aus. "Besonders wichtig ist, dass die Verfasser auch die geplante...

Politik

Sahra Wagenknecht
Völkermord in Gaza verhindern

Seit über zwei Monaten hat Israel die Menschen in Gaza von Lebensmitteln, Trinkwasser und Medikamenten abgeschnitten. Selbst israelische Soldaten warnen laut "New York Times" schon vor einer Hungerkatastrophe in Gaza, wenn die israelische Regierung ihre Blockade nicht bald aufhebt. "Und die Bundesregierung? Während Israels Ministerpräsident Netanjahu weiter Zivilisten bombardieren lässt, die ethnische Säuberung des Gazastreifens nun als offizielles Kriegsziel ausgibt und eine Großoffensive zur...

Politik

Sahra Wagenknecht
Meinungsfreiheit in Deutschland in Gefahr

Haftstrafe für ein Meme, Repression gegen Kritiker israelischer Kriegsverbrechen, Lügenverbot und behördliches Vorgehen gegen "Fake News" - die Meinungsfreiheit in Deutschland ist in Gefahr, so Sahra Wagenknecht (BSW). "Ich finde es beschämend, dass wie im Fall des britischen Economist schon die ausländische Presse vor diesen Entwicklungen bei uns im Lande warnt. Insbesondere seit der Corona-Zeit erleben wir, dass der Meinungskorridor immer mehr eingeengt wird und Andersdenkende ausgegrenzt...

Politik

Sahra Wagenknecht:
Ein starkes BSW für die Menschen in unserem Land!

"Zuerst die wichtigste Nachricht: Das BSW kämpft weiter und wird gebraucht! Uns haben in den letzten Wochen viele Nachrichten von engagierten Unterstützern und Mitgliedern erreicht, mit der klaren Botschaft: Jetzt erst recht! Unsere Partei hat im ersten Jahr spektakuläre Wahlerfolge bei der Europawahl und den Landtagswahlen erreicht, auch bei der Bundestagswahl haben knapp 2,5 Millionen Wähler uns ihr Vertrauen ausgesprochen. Unser wichtiges Projekt darf jetzt nicht an 9500 (angeblich)...

Politik

Antifaschismus & Frieden
BSW NRW ruft zum Ostermarsch in Dortmund auf

"Krieg und Aufrüstung bedrohen unsere Welt. Deshalb ist es entscheidend, dass wir für Frieden und Abrüstung auf die Straße gehen.", mit diesen Worten ruft das Bündnis Sahra Wagenknecht Nordrhein-Westfalen zur Teilnahme am Ostermarsch in Dortmund auf. Ostermarsch Dortmund – Montag, 21. April 2025 Motto (Auftakt): "Antifaschismus und Friedenskampf gehören zusammen!" Treffpunkt BSW-Block: 13:30 Uhr, Wilhelmplatz (Dortmund-Dorstfeld) Demonstration: Gemeinsamer Marsch vom Wilhelmplatz zum Hansaplatz...

Politik

Wie 1914:
SPD stimmt wieder für Kriegskredite

Die Kriegskredite von CDU/CSU und SPD sind das größte Aufrüstungsprogramm der bundesdeutschen Geschichte. Aus Sicht des BSW geht es nicht um einen echten Aufbau Deutschlands, sondern um die militärische Ertüchtigung unserer Infrastruktur. Die Parlamentarische Geschäftsführerin Jessica Tatti des BSW garantiert: "Am Ende der Wahlperiode wird die Wohnungsnot in Deutschland größer sein, die Rentner ärmer und die Schulen uns unser Bildungssystem in einem noch miserableren Zustand. Wie kann die SPD...

Politik

Merz‘ gigantisches Aufrüstungsprogramm ist Wahlbetrug

"Was hier passiert, ist Wähler-Verarschung. Die Parteien der selbsternannten Mitte haben die großen politischen Fragen nach Aufrüstung und Staatsfinanzierung bewusst aus dem Bundestagswahlkampf rausgehalten", kritisiert Christian Leye. Der haushaltspolitische Sprecher der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: "Das widerspricht dem demokratischen Gedanken, dass Parteien ihre politischen Pläne zur Abstimmung stellen und den Bürgern eine Wahl über die grundsätzliche politische Ausrichtung lassen. Das...

Politik

Wagenknecht
Aufrüstungspaket: "Dauerauftrag des deutschen Steuerzahlers an die Aufrüstung der Ukraine"

"Das ist das wahnwitzigste Aufrüstungspaket und der größte Wählerbetrug in der Geschichte der Bundesrepublik", sagt Sahra Wagenknecht. Die Vorsitzende der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: "Das Geld wird zudem nicht nur in die Bundeswehr, sondern vor allem auch in das ukrainische Militär fließen. Diese Ausnahme von der Schuldenbremse ist ein faktischer Dauerauftrag des deutschen Steuerzahlers an die Aufrüstung der Ukraine. Genau umgekehrt müsste Deutschland vorgehen: Harte Schuldenregeln bei...

Politik

Mediale Fokussierung
Das Tableau der von den Medien in den Vordergrund gerückten Politiker und Politikerinnen in rasantem Umbruch

Die Bundestagswahl ist gelaufen, es wird an einer neuen Bundesregierung gearbeitet, Aussichten ungewiss. Unterdessen sind Umbrüche in den medial vermittelten Protagonisten deutlich wahrnehmbar. Gut, in der Union verändert sich da wenig: Merz und Söder bleiben im Fokus. In der SPD steht Klingbeil klar im Vordergrund, das Gesicht von Scholz, immer noch Bundeskanzler, wenn auch nur geschäftsführend, verschwindet zunehmend. Bei der AfD hat sich nichts geändert: Weidel und Chrupalla bleiben...

Politik

Ergebnis der Bundestagswahl korrigiert, Kreiswahlausschuss Recklinghausen trat erneut zusammen

Der Kreiswahlausschuss für die Wahlkreise 120 und 121 hat am Freitag, 7. März, das amtliche Endergebnis der Bundestagswahl korrigiert festgestellt. Das BSW hatte der Landeswahlleitung eine Übersicht über Auffälligkeiten und mögliche Unregelmäßigkeiten im Hinblick auf das Ergebnis der Bundestagswahl vom 23. Februar geschickt mit der Bitte um Überprüfung. Die Landeswahlleitung hat einige Wahlkreise am Dienstag dazu aufgefordert, diese Überprüfung durchzuführen. Dazu gehören auch Stimmbezirke im...

Politik

Kreiswahlausschuss Recklinghausen tritt erneut zusammen

Der Kreiswahlausschuss tritt am Freitag, 7. März, erneut zusammen, um das amtliche Endergebnis der Bundestagswahl festzustellen. Grund dafür ist hauptsächlich eine fehlerhafte Übermittlung von wenigen Zweitstimmen für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) an die Landeswahlleitung. Das BSW hat der Landeswahlleitung eine Übersicht über Auffälligkeiten und mögliche Unregelmäßigkeiten im Hinblick auf das Ergebnis der Bundestagswahl vom 23. Februar geschickt mit der Bitte um Überprüfung. Die...

Politik

Fabio de Masi
800 Milliarden für Rüstung? - "Frage für einen Freund!"

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) möchte die Rüstungsausgaben in EU-Europa extrem um bis zu 800 Milliarden Euro erhöhen. Von der Leyen schlägt einen milliardenschweren "Plan zur Wiederaufrüstung Europas" vor. "Frau von der Leyen, wann geht die SMS an Lockheed Martin raus? Von der Leyen: "Ära der Wiederbewaffnung" und 800 Mrd für Rüstung in der EU! Kommen die in Deutschland diskutierten 400 Mrd, da nochmal oben drauf? Frage für einen Freund? Ich frage mich welche Abgeordneten...

Politik
"Wir sind die einzige konsequente Friedenspartei, die sich den wahnwitzigen Aufrüstungsplänen entgegenstellt!", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW). | Foto: BSW
2 Bilder

Wagenknecht
Sondervermögen von 200 Milliarden Euro für Aufrüstung

Kaum ist die Bundestagswahl gelaufen, verhandeln Union und SPD über ein Sondervermögen von 200 Milliarden Euro für Aufrüstung – und die Rheinmetall-Aktie schnellt nach oben. "Von der Leyen will beim EU-Sondergipfel die Wiederaufrüstung Europas besprechen“, titelt der österreichische Standard. "Ich finde es maximal respektlos gegenüber den Wählerinnen und Wählern, dass Merz und Scholz und Habeck nun sogar die Mehrheiten im bereits abgewählten Bundestag nutzen wollen, um hunderte Milliarden für...

Politik

So ist Demokratie
Sahra Wagenknecht, Protagonistin einer Tragödie - oder: Eine tragische Figur

Ja, sie war mal eine der herausragenden Figuren in der Partei DIE LINKE, gleichwohl geliebt und gehasst, jedenfalls umstritten, sowohl in der Partei als auch in der Öffentlichkeit. Und dann kam vor etwas mehr als einem Jahr ihre Entscheidung, aus der Partei auszutreten und mit Gefolgsleuten eine neue Partei ins Leben zu rufen, das Bündnis Sahra Wagenknecht, kurz BSW. Das BSW schien der entscheidende Sargnagel der Partei DIE LINKE zu sein, was Umfragen auch bestätigten. Sahra Wagenknecht, eine...

Politik

Wagenknecht
Planungschef von Willy Brandt & Helmut Schmidt: "Wir brauchen das BSW. Dringend."

"4,97 Prozent sind kein Grund, in Sack und Asche zu gehen, wie das sich jetzt andeutet und wie es vor allem auch von Medien den Verantwortlichen beim BSW eingeredet wird. Okay, es ist bitter und für die weitere Arbeit ungünstig, im Deutschen Bundestag nicht vertreten zu sein. Damit muss die BSW-Führung fertig werden. Und ihre Unterstützer sollten an Bord bleiben. Wegen der Dringlichkeit. Dringlich ist die Arbeit vor allem wegen des wichtigsten anstehenden Problems: alles zu unternehmen, um eine...

Politik

2.468.670 Stimmen
Wagenknecht: "Ergebnis ist ein klarer Auftrag, das BSW weiter aufzubauen!“

Natürlich ist es  schmerzhaft, wenn der Einzug in den Bundestag so knapp nicht gelingt. Es bleibt aber festzuhalten: Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik hat eine Partei bei ihrem ersten Wahlantritt zur Bundestagswahl ein derart gutes Ergebnis wie die 4,97 Prozent des BSW eingefahren: Das entspricht 2.468.670 Stimmen. Die Grünen scheiterten bei ihrem ersten Wahlantritt 1980 mit 1,5 Prozent, die AfD mit 4,7 Prozent bei der Bundestagswahl 2013. "Der heftige Gegenwind aus Mainstreammedien...

Politik

Aktuelle Wahlumfrage 22.02.25
INSA & Yougov sehen Linke & BSW im Bundestag - FDP draußen

Wenige Tage vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 haben zwei Umfrageinstitute am 21. (Yougov) und am 22. Februar (INSA) ihre Wahlumfragen veröffentlicht. Die CDU sehen INSA und Yougov bei 29,5 bzw. 29 Prozent, die SPD bei 15 bzw. 16 Prozent und die Grünen bei 12,5 bzw. 13 Prozent. Für die FDP prognostizieren beide Institute 4,5 bzw. 4 Prozent. Somit würde die FDP an der Fünfprozenthürde scheitern und folglich aus dem nächsten Deutschen Bundestag ausscheiden. Während die Linke mit...

Politik

Ampel-Regierung und Rüstungsindustrie: Diese Zahl ist ein Skandal!

Unter der Ampel-Regierung gab es ganze 411 Personalwechsel aus dem Umfeld des Bundesverteidigungsministeriums in die Rüstungsindustrie. Das ergab eine parlamentarische Anfrage der BSW-Gruppe im Bundestag. Der Schluss liegt nahe, dass Behördenmitarbeiter zu Unternehmen gewechselt sind, denen sie vorher Steuermilliarden für Rüstungsaufträge zugeschustert haben. "Dass sich die Ziele von Politik und Rüstungsindustrie immer weiter angleichen, hat die gescheiterte Ampel zu verantworten. Scholz'...

Politik

Wagenknecht
BSW einzige konsequente Friedenspartei im Bundestag

"Nur weil Trump und Putin jetzt einen Deal aushandeln, ist die Gefahr eines großen Krieges in Europa nicht gebannt. Das Wettrüsten wird sogar noch verrückter. Denn schon jetzt ist klar: Die USA wollen Europa und allen voran Deutschland die Kosten und die Risiken für die Sicherung eines Waffenstillstands in der Ukraine überhelfen. Die Kosten werden für die deutschen Steuerzahler gigantisch sein. Eigentlich sollte das vor der Wahl geheim gehalten werden. Aber Baerbock hat sich verplappert. Ein...

Politik

Bundestagswahl: Es gibt keine verlorenen Stimmen
Millionen Menschen fühlen sich in Berlin nicht mehr vertreten

Die Freien Wähler üben scharfe Kritik an der Meinungsmache einiger Medien. „Es ist unerträglich, dass eine Zeitung wie die Frankfurter Rundschau kurz vor der Bundestagswahl behauptet, die Stimmabgabe an kleine Parteien wie die Freien Wähler, die FDP oder das BSW sei eine ‚verlorene Stimme‘. Das Gegenteil ist der Fall. Millionen Menschen fühlen sich im Bundestag nicht mehr vertreten und entscheiden sich bewusst für eine kleine Partei. Ihnen ist es auch relativ egal, wer der nächste Bundeskanzler...

  • 22.02.25
  • 1
Politik

Steuer- und Abgabenlast von Rentnern explodiert

"Olaf Scholz spricht von stabilen Renten. Das ist Hohn für Millionen Rentner. Aufgrund der Rentenbesteuerung ist das Rentenniveau real längst unter 48 Prozent, die ja auch schon viel zu wenig sind", sagt Sahra Wagenknecht wenige Tage vor der Bundestagswahl 2025. Die Vorsitzende der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: "Die Steuer- und Abgabenlast von Rentnern explodiert. Die Einführung der Rentenbesteuerung war ein schwerer Fehler. Steuerfreiheit für kleine und mittlere Renten wäre das Mindeste. Wir...

Politik
7 Bilder

Podiumsgespräch im Bürgerhaus
Die Stimme der deutschen Muslime

Am 19. Februar 2025 fand im Bürgerhaus Salzmannbau in Düsseldorf die Veranstaltung der Ahmadiyya Muslim Gemeinde unter dem Titel „Die Stimme der deutschen Muslime im Wahljahr 2025“ statt. Ziel war es, die Mitglieder der Gemeinde über die politische Landschaft zu informieren und die Bedeutung der muslimischen Stimmen in den kommenden Wahlen zu thematisieren. Zu Gast waren fünf Vertreter aus der deutschen Politik: Dr. Zanda Martens (SPD), Julia Marmulla (Die Linke), Peter Hörst (BSW), Clarissa...