Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Ratgeber

Plastikfreie Küche & Vorratskammer
Wann hören wir auf, Bequemlichkeit über Umwelt und Gesundheit zu stellen? – Ein nachhaltiger Weg für alle

Plastik ist allgegenwärtig in unseren Küchen. Verpackungen, Kochutensilien, Aufbewahrungsboxen – wir sind von Kunststoff umgeben, obwohl wir wissen, dass er die Umwelt belastet und gesundheitliche Risiken birgt. Studien zeigen, dass jeder Mensch bis zu 5 Gramm Mikroplastik pro Woche aufnimmt – das Gewicht einer Kreditkarte. Doch was kann jeder Einzelne tun, um seinen Beitrag zu leisten? Welche Lösungen sollten Unternehmen umsetzen? Und welche Maßnahmen kann die Stadt Essen ergreifen, um die...

Wirtschaft
zdi-Fördermittelübergabe v.l.n.r. Von links nach rechts: Nina Bormann, KITZ.do, Uwe Ewe, Leiter KITZ.do, Ina Brandes, MKWNRW, Regina Kallen, Geschäftsführerin s.i.d. gGmbH und Max Hörbelt, Regionales Bildungsbüro Stadt Dortmund | Foto: MKW_Bernd Thissen
2 Bilder

Fachkräfteoffensive Nordrhein-Westfalen!
Dortmunder zdi-Netzwerk erhält NRW-Förderung

Dortmund/NRW 17.02.2025: Bei einem Besuch am Freitag, 7. Februar 2025, im Schülerlabor von technik_mark in Hagen hat Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, den zdi-Netzwerken aus dem Regierungsbezirk Arnsberg die Förderzusagen übergeben. Das Geld soll jeweils genutzt werden, um das Management weiter zu professionalisieren sowie neue Zielgruppen zu erschließen, die nicht einfach zu erreichen sind. Für das Dortmunder zdi-Netzwerk-Projekt...

Politik
Foto: Egemen Semih Köse

Duisburg Marxloh
Schüler erleben Demokratie hautnah

Am 17. Februar findet am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium in Duisburg die Juniorwahl statt. In der Zeit von 08:30 bis 13:10 Uhr haben alle Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Die Juniorwahl ist ein bundesweites Projekt, das Schülerinnen und Schülern praktische Erfahrungen mit demokratischen Wahlen ermöglicht. Dabei durchlaufen sie den gesamten Wahlprozess – von der Stimmabgabe bis hin zur Auszählung der Stimmen. Am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium wird die...

Ratgeber

Bindung durch Tragen
Bindung durch Tragen: Glückliche Babys & entspannte Eltern

"Durch das Tragen wird dein Baby nie lernen, selbstständig zu sein". Dies ist nur eines von vielen Vorurteilen, die bis heute fälschlicherweise noch beim Thema Tragen von Babys bestehen. Tatsächlich birgt das Tragen unzählige Vorteile für Eltern wie Kinder. In einem zweiteiligen Angebot wird sich dem Thema eingehend mit einer erfahrenen Trageberaterin gewidmet: In der ersten Einheit werden wir uns intensiv mit den Grundlagen des Tragens von Babys beschäftigen. Sie lernen verschiedene...

Politik
Das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) fordert ein staatlich kreditfinanziertes Investitionsprogramm von 600 Milliarden Euro für die kommenden 10 Jahre.

IMK
Kreditfinanziertes Investitionsprogramm für zukünftige Generationen

Ein großangelegtes kreditfinanziertes öffentliches Investitionsprogramm in Höhe von 600 Milliarden Euro über die kommenden zehn Jahre wäre auch für die heutige Kindergeneration wirtschaftlich absolut lohnend. Denn das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) würde als Folge in den kommenden 25 Jahren zusammengerechnet um bis zu 4750 Milliarden Euro höher ausfallen als ohne eine Investitionsoffensive. Das entspricht einer um 3600 Euro pro Kopf höheren Wirtschaftsleistung im Jahr 2045, wenn der...

Vereine + Ehrenamt
Offizielle Bekanntgabe der Förderung, von rechts:
Ursula Wißborn - Sparda-Stiftung,
Huguette Morin-Hauser - MENTOR-Bundesverband,
Andrea Pohlmann-Jochheim -  MENTOR-Bundesverband
3 Bilder

Starke Lesementor*innen für NRW
Sparda-Stiftung fördert MENTOR-Bundesverband

Jedes vierte Kind in Deutschland kann am Ende der Grundschule nicht richtig lesen. Um dem entgegenzuwirken, stärkt der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. mit gezielter Qualifizierung seine ehrenamtlichen Lesementor*innen. Dafür bekommt der Verband jetzt Unterstützung der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West: Von 2025 bis 2027 fördert sie die Qualifizierungsseminare für Referent*innen in Nordrhein-Westfalen. Hier ist der Verband mit 4.400 Lesementor*innen am...

Kultur
4 Bilder

Führungen, individuelle Beratung und Anmeldung
Tag der offenen Tür am Berufskolleg Wesel

Am Samstag, den 8. Februar 2025, öffnet das Berufskolleg Wesel von 9 bis 13 Uhr seine Türen und lädt alle interessierten Schülerinnen, Schüler und Eltern dazu ein, sich über das vielfältige Bildungsangebot der Schule zu informieren. Zudem finden an diesem Tag Gruppenführungen durch die Schule statt, ergänzt durch spannende Laborvorführungen und zahlreiche weitere Aktionen, die von den Schülerinnen und Schülern selbst gestaltet werden. Darüber hinaus stehen die Lehrkräfte für persönliche...

Politik

Bildung
"Gemeinsam für die Bildung unserer Kinder in Dinslaken!"

Bildung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft. Jedes Kind in Dinslaken hat das Recht auf eine gute Ausbildung, unabhängig von der finanziellen Situation seiner Familie. Leider leben viele Kinder in unserer Stadt in Armut. Das betrifft nicht nur die Eltern, sondern uns alle. Wenn beide Elternteile arbeiten müssen, bleibt oft wenig Zeit, um die Kinder zu unterstützen. Hier müssen wir als Gemeinschaft zusammenstehen. Bildung für unsere Kinder – Ein Aufruf zur Gemeinschaft In Dinslaken...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Rührende Aktion
Kinder von Du-Ich-Wir verschenken Weihnachtskarten

Anfang des Jahres wurde das Nachbarschaftszentrum St. Marien in Hilden zu einem Ort der Herzlichkeit und Freude. Der gemeinnützige Verein Du-Ich-Wir organisierte eine besondere Aktion: Kinder, die regelmäßig die Hausaufgabenbetreuung des Vereins vor Ort besuchen, gestalteten liebevoll bemalte Weihnachtskarten. Diese überreichten sie anschließend persönlich den Bewohnerinnen und Bewohnern des Nachbarschaftszentrums. Mit strahlenden Gesichtern klopften die Kinder an jede Tür, überbrachten die...

Kultur
Foto: Image by Klaudia Olejnik from Pixabay

Kurs der KEFB Oberhausen
SonnenMomente: lebensfroher Begegnungstreff ab dem 30.01.

Die KEFB Oberhausen lädt Menschen jeden Alters herzlich ein, in einen gemeinsamen Austausch zu kommen und über Begegnungen, Lebenserfahrungen und die sonnigen Seiten des Lebens zu sprechen. So können in einer herzlichen Gemeinschaft neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten für den eigenen Alltag erschlossen werden. Datum: Donnerstag, 30.01., 20.02., 20.03., 10.04., 15.05., 12.06., 03.07. Uhrzeit: 10:00-12:15 Uhr Ort: Café Mary & Joe, Neue Mitte Oberhausen, Platz der guten Hoffnung 1, 46047...

LK-Gemeinschaft
Ausschnitt aus "Unsere Einschulung in 10 Jahren" - Medienscout-AG, Ravensberger Gymnasium Herford (Bild
erstellt mit DALL-E, OpenAI) | Foto: fobizz.com/de
2 Bilder

fobizz-Auszeichnung
Leibniz-Gesamtschule macht sich fit für die digitale Zukunft

Die digitale Welt verändert sich rasant – und die Leibniz-Gesamtschule ist vorne mit dabei! Für unser Engagement im Bereich der digitalen Bildung wurden wir jetzt als „fobizz Schule 2024/25“ ausgezeichnet. Was steckt dahinter? Schulen, die wie wir innovative Ideen umsetzen, ein motiviertes Kollegium haben und die digitale Kompetenz von Lehrkräften und SchülerInnen fördern, erhalten diese besondere Auszeichnung. Bei uns bedeutet das: Fortbildungen, moderne Unterrichtsmethoden und der Einsatz von...

Kultur
Foto: Achim Gilfert
3 Bilder

Bücher Kommunikation Bildung
Wittener Autor auf der Leipziger Buchmesse

„Bildung und Kommunikation sind meine Leidenschaft, weil sie eine sehr starke emotionale Komponente in den Gedanken und Realitäten der Menschen sind“ sagt Achim Gilfert, der in Witten im Ennepe-Ruhr-Kreis zuhause ist. „Beide Themen gehören zusammen und haben großen Einfluss auf unser Leben und unseren beruflichen Alltag“ erläutert der Buchautor weiter, der als Handwerksmeister im Maschinenbau später Bildungswissenschaft studiert hat und über ein Masterstudium Mediation verfügt. In diesem Jahr...

Politik
Neuer Jugendarmutsmonitor 2024/2025 veröffentlicht: "Jugendarmut ist eine gesellschaftliche Bankrotterklärung"

Jugendarmutsmonitor 2024/2025
"Jugendarmut ist eine gesellschaftliche Bankrotterklärung“

Jugendarmut bleibt eine der drängendsten sozialen Herausforderungen in Deutschland. Der aktuell vorgestellte "Monitor Jugendarmut in Deutschland 2024/2025" der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) zeigt alarmierende Zahlen: Jeder bzw. jede vierte Jugendliche in Deutschland ist armutsgefährdet. "Dass in einem der reichsten Länder der Welt fast jedes siebte Kind von Armut bedroht ist, ist eine gesellschaftliche Bankrotterklärung,", sagt Stefan Ottersbach,...

Ratgeber

Kostenloses Angebot
Elternstart*NRW

Willkommen sind alle Erziehungsberechtigten! Das kostenfreie Bildungsangebot richtet sich an Mütter und Väter in Nordrhein-Westfalen mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Es gilt auch für Adoptiv- und Pflegeeltern. Maximal zehn Teilnehmende mit ihren Kindern sind in einer Gruppe. Der Kurs wird durch das Familienministerium NRW finanziert und ist deshalb einmalig kostenfrei. Die Kurse sind auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Eltern zugeschnitten. Von der Einführung der Beikost bis...

Kultur

Bildung
1100 Angebote: Neues VHS-Semester startet am 3. Februar

Das neue Programmbuch der Duisburger Volkshochschule hat Gewicht: Physisch bringen die knapp 380 Seiten 443 Gramm auf die Waage; inhaltlich enthält es mehr als 1100 Weiterbildungsangebote aus elf Fachbereichen. Ob kulturelle, berufliche, gesundheitliche, Bürger- oder Seniorenbildung, die Angebote der VHS ermöglichen lebensbegleitendes Lernen und Teilhabe bis ins hohe Alter - und das zu erschwinglichen Preisen. EDV, IT und KI Die vielleicht größte Herausforderung derzeit ist es, mit der...

Ratgeber

Kostenloses Angebot
Elternstart*NRW

Willkommen sind alle Erziehungsberechtigten! Das kostenfreie Bildungsangebot richtet sich an Mütter und Väter in Nordrhein-Westfalen mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Es gilt auch für Adoptiv- und Pflegeeltern. Maximal zehn Teilnehmende mit ihren Kindern sind in einer Gruppe. Der Kurs wird durch das Familienministerium NRW finanziert und ist deshalb einmalig kostenfrei. Die Kurse sind auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Eltern zugeschnitten. Von der Einführung der Beikost bis...

Politik
Was wird aus dem Bundestag 2025 | Foto: umbehaue

Jetzt müsste es dem letzten klar geworden sein
Diese AFD ist so nicht wählbar

Gibt es jetzt wieder Leute mit Verstand? Die AFD hatte in dieser Woche sehr hohe Aufmerksamkeit der Medien. Erst das Interview mit Elon Musk und Alice Weidel. Dort glänzte sie im AFD Style mit Alternativen Faken und Ahnungslosigkeit. Rede im Stil von Göbels Erschreckend war aber ihre Rede zu ihrer Kanzler Nominierung in Riesa. Die Tonlage und Gestik, ließen sofort alte Wochenschau Berichte der NSDAP wach werden. Im Stil von Göbels, wurde in Wort und Gestik gesprochen. „Wenn wir an die Macht...

Ratgeber
Bei den Zappelzwergen steht die Welt auch mal auf dem Kopf. | Foto: kristina-kliem unsplash

Angebot für Eltern und Kinder
Spiel und Bewegung bei den Zappelzwergen

Laufen, springen, krabbeln, kriechen - Bewegung macht allen Kindern Spaß und steht bei den Zappelzwergen im Mittelpunkt. Zu dem Kurs lädt das Ev. Bildungswerk Eltern oder Großeltern mit ihren (Enkel-) Kindern freitags ins Ev. Gemeindezentrum, Aplerbecker-Mark-Straße 3 in Aplerbeck ein. Gemeinsam mit ihrer erwachsenen Begleitperson können die Kinder (geb. Februar bis September 2023) ihre motorischen Fähigkeiten erproben. Außerdem wird gesungen, gebastelt, gespielt und viel gelacht. Der Kurs...

Ratgeber
Bewegung und viel Spaß gibt es bei den Mini-Flitzern. | Foto: kristina-kliem unsplash

Angebot für Eltern und Kinder
Mini-Flitzer starten in Holzen

Die „Mini-Flitzer“ bietet das Ev. Bildungswerk Dortmund ab Mittwoch, den 29.01.20 25 um 10:45 Uhr im AWO Familienzentrum Kita Holzen, Am Hasenberg 1-3 an. Laufen, springen, krabbeln, kriechen - Bewegung macht allen Kindern Spaß und steht in dieser Gruppe im Mittelpunkt. Gemeinsam mit ihrer Mutter, dem Vater oder einem Großelternteil können die Kinder (Alter: 8 Monate - 2 Jahre) ihre motorischen Fähigkeiten erproben. Außerdem wird gespielt, gesungen und viel gelacht. Die Gebühr für 10 Treffen...

Ratgeber
Was braucht mein Kind für einen guten Schlaf? Tipps vom Ev. Bildungswerk. | Foto: Gwen M auf Pixabay

Online-Workshop für Eltern
Tipps zum guten Kinderschlaf

Viele Eltern fragen sich, warum ihr Kind schlecht schläft und was es braucht, um gut ein- und durchzuschlafen. Wie geht man mit Alpträumen um oder wann soll das Kind ins eigene Bett umziehen? In einem Online-Workshop am 21.01.25 ab 19:30 Uhr informiert Claudia Trinks (Kindheitspädagogin, ganzheitliche Baby- und Kinderschlafberaterin, systemische Familienberaterin) über Schlafentwicklung, Schlafstörungen und darüber, was Kinder im Alter von von 1 bis 6 Jahren für einen guten Schlaf benötigen. Es...

Politik
Das Team des Kommunalen Integrationsmanagements: (vorne v.l.) Catalina-Daniela Schröer (Sprach- und Kulturmittlerin Quartiersmanagement), Dr. Thomas Mittmann (stellvertretender Abteilungsleiter KI und Sachgruppenleiter KIM), Katharina Marie Krautwald (Case-Managerin), Björn Bauernfeind (Case-Manager); (hinten v.l.) Michaela Biertümpel-Schmitz (Teamleitung Quartiersmanagement), Büşra Öztürk (Teamleitung Case-Management), Büşra Öztürk (Teamleitung Bildungsmediation). | Foto: Stadt Hagen

Bildung, Beratung und Konfliktlösung
Kommunales Integrationsmanagement in Hagen optimiert Integration und Zusammenarbeit

Das Kommunale Integrationsmanagement (KIM) in Hagen verfolgt das Ziel, Zugewanderte besser und schneller zu integrieren sowie die Strukturen für Integration in der Stadt weiter zu verbessern. Seit 2020 leitet Dr. Thomas Mittmann die Sachgruppe, die das Landesprogramm gemeinsam mit zwei Kolleginnen koordiniert. „Wir ermöglichen zugewanderten Menschen einen schnellen sowie passgenauen Zugang zu den kommunalen Integrationsangeboten und fördern die intra- und interkommunale Zusammenarbeit“,...

Kultur

Aktionsnachmittag zu einer alten Kulturtechnik
Stadtbibliothek und VHS laden ein zum „Tag der Handschrift“

Stadtbibliothek und VHS Duisburg laden am Donnerstag, 23. Januar, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr in das Stadtfenster, Steinsche Gasse 26 in der Duisburger Innenstadt, zum „Tag der Handschrift“ ein. An verschiedenen Stationen kann Handschrift erlebt und erprobt werden. Im Eingangsbereich wartet ein Medienschrank zum Thema Handschrift auf Interessierte. Auf dem Weg zum Vortragssaal der VHS trifft man dann auf Texttafeln mit einer essayistischen Auseinandersetzung mit dem Thema. Vor dem Saal gibt...

Vereine + Ehrenamt

Lotus Bildungszentrum e.V.
„Migrantinnen einfach stark im Alltag – MiA-Kurse!“

„Migrantinnen einfach stark im Alltag – MiA-Kurse!“ Und wieder ein Happy End für unsere starken Frauen aus dem MiA-Sprachkurs ❤️Nach einem erfolgreichen Jahr blicken wir auf insgesamt 39 Kurse zurück, die wir im Rahmen von 2024 durchgeführt haben – in einer Atmosphäre voller Freude, Wissen und gegenseitiger Unterstützung. Diese Kurse boten nicht nur die Möglichkeit, die deutsche Sprache zu erlernen, sondern auch eine Plattform, um neue Perspektiven zu entdecken, Freundschaften zu schließen und...