Was man über Bienen weiß
Eine Biene nimmt ein Pollenbad
![Unser Malvenstrauch
Das Foto hat meine Tochter gemacht](https://media04.lokalkompass.de/article/2024/07/31/8/13352778_L.jpg?1722434995)
- Unser Malvenstrauch
Das Foto hat meine Tochter gemacht - hochgeladen von Barbara Steffens (Ebsdorfergrund)
![Eine Biene kriecht in eine Malvenblüte
Das Foto hat meine Tochter gemacht](https://media04.lokalkompass.de/article/2024/07/31/1/13352781_L.jpg?1722435021)
- Eine Biene kriecht in eine Malvenblüte
Das Foto hat meine Tochter gemacht - hochgeladen von Barbara Steffens (Ebsdorfergrund)
![Umnebelt von Blütenpollen kriecht sie wieder heraus,
Das Foto hat meine Tochter gemacht](https://media04.lokalkompass.de/article/2024/07/31/4/13352784_L.jpg?1722435049)
- Umnebelt von Blütenpollen kriecht sie wieder heraus,
Das Foto hat meine Tochter gemacht - hochgeladen von Barbara Steffens (Ebsdorfergrund)
Unser Malvenstrauch hat es einer Biene besonders angetan.
Eine Biene kriecht in eine Malvenblüte.
Erst macht sie sich ihre Pollenhöschen voll.
Dann umgeben von einer Pollenwolke kriecht sie wieder heraus,
um mit ihren gesammelten Blütenpollen nach Hause zu fliegen.
Dort werden sie als sogenanntes Bienenbrot in Zellen eingelagert und von den Ammenbienen gefressen.
Eine Sammelbiene bringt pro Flug maximal 20 mg Blütenpollen nach Hause.
Nur mit dieser Nahrung sind sie in der Lage Futtersaft zu produzieren, um ihrerseits Larven, Königin und Sammelbienen mit einer „Powernahrung“ zu versorgen, denn nur mit einer guten Pollenversorgung ist die Aufzucht der nächsten Generation gesichert.
Ein Bienenvolk benötigt über 30 Kilogramm Pollen pro Jahr. Dazu sind weit über 1.500.000 Sammelflüge notwendig.
Autor:Barbara Steffens (Ebsdorfergrund) aus Bochum |
20 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.