Betrüger

Beiträge zum Thema Betrüger

Blaulicht
Gestern rief eine Betrügerin bei einem 93-jährigen Senior an und versuchte, von ihm Bargeld zu bekommen. Foto: Jürgen Thoms

Angebliche Enkelin ruft an - Bankmitarbeiter wird misstrauisch
Bergkamen: Betrügerin versucht 93-Jährigen abzuziehen

Einem aufmerksamen Bankangestellten in Bergkamen ist es zu verdanken, dass ein 93-Jähriger verschont blieb und nicht um eine hohe Bargeldsumme betrogen werden konnte. Der Senior erhielt am gestrigen Mittwoch einen Anruf seiner angeblichen Enkelin. Die Frau am Telefon wollte sich von ihm eine hohe Bargeldsumme leihen. Der gutgläubige Bergkamener ging daraufhin zu seiner Bank, um das Geld abzuheben. Dem Bankangestellten kam die Sache allerdings komisch vor und informierte die Polizei. Die nahm...

  • Kamen
  • 07.03.19
Ratgeber

Nichts preis geben und sofort die Polizei unterrichten
Neuer Trick betrügerischer Banden

Leonie Pawlak wurde vor kurzem Zielobjekt eines neuen Abzocktricks krimineller Banden. Nach dem "Enkeltrick" scheint dies eine neue Masche zu sein. In den frühen Abendstunden kommt ein Anruf aus dem Festnetz von einem angeblichen Polizeibeamten, der sich mit Rang und Namen im Auftrag der Kreispolizei vorstellt, in akzentfreiem Deutsch als Oberkommissar Schneider. Später kommt ein Hauptkommissar als Einsatzleiter ins Spiel. Er teilt sachlich mit, das soeben in der Nachbarschaft ein versuchter...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.02.19
  • 1
Blaulicht

Betrüger geben sich als Polizisten aus
91-jährige Frau übergibt Geld und Schmuck

Am Dienstag, 22. Januar, gegen 19 Uhr übergab eine 91-jährige Moerserin an der Albert-Schweitzer-Straße Schmuck und Bargeld an eine Betrügerin. Vorausgegangen waren Anrufe, in denen Betrüger die Seniorin mit dem Hinweis auf Einbrecher überreden konnten, Bargeld und Schmuck an vermeintliche Polizeibeamte zur Verwahrung zu übergeben. Aber damit nicht genug:Am Mittwochmorgen meldeten sich die Betrüger wieder und überredeten die Seniorin erneut, Bargeld an einen "Polizisten" zu übergeben. Gegen 13...

  • Moers
  • 24.01.19
Blaulicht
Betrüger versuchen weiterhin mit den Maschen wie der "falsche Polizist", die des Enkeltricks oder dem angeblichen Geldgewinn Senioren abzuzocken. Foto: Archiv

Seniorenabzocke
Falsche Polizisten, Enkeltrick und angeblicher Geldgewinn weiterhin Masche von Betrügern

In der zurückliegenden Woche erhielten mehrere Senioren im Kreis Unna Anrufe von angeblichen Polizeibeamten oder Verwandten. Kreis Unna. Bei einem Ehepaar in Unna rief am Donnerstag eine männliche Person an und gab sich als deren Sohn aus. Er behauptete in einer finanziellen Notsituation zu sein und benötige dringend Bargeld. Eine angebliche Mitarbeiterin eines Geldinstitutes würde sich mit dem Ehepaar in der Nähe treffen und das Geld in Empfang nehmen. Die beiden glaubten dem Anrufer und...

  • Kamen
  • 07.12.18
Überregionales

Hagen +++ 85-jährige Seniorin von angeblichen Wasserwerk Mitarbeiter eiskalt ausgeraubt

Am Dienstag klingelte es um 11.20 Uhr an der Wohnungstür einer 85-jährigen Seniorin in der Henkhauser Straße. Draußen stand ein Mann, der sich als Mitarbeiter der Wasserwerke vorstellte. Er müsse den Wasserdurchfluss in der Wohnung der älteren Dame überprüfen. Der angebliche Mitarbeiter der Wasserwerke betrat die Küche und ließ den Wasserhahn laufen. Nach einigen Minuten telefonierte er mit einem "Kollegen" und verließ die Wohnung in unbekannte Richtung. Kurz darauf bemerkte die Seniorin, dass...

  • Hagen
  • 17.10.18
Ratgeber
Dienststellenleiterin des Kriminalkommissariats Kriminalprävention/Opferschutz, Kriminalhauptkommissarin Heike Redlin (l.), und Kriminalhauptkommissarin Petra Landwehr (r.), Objektleiterin „Senioren helfen Senioren“ (ShS), überreichten den Seniorenberatern das nötige Material. | Foto: Eckert

Polizei warnt vor "falschen Polizisten" - Landrat Michael Makiolla setzt auf Prävention

Es sind keine „richtigen Polizeibeamten“, die versuchen mit ihren Betrügereien an Geld- und Sachwerte gutgläubiger Bürgerinnen und Bürger zu kommen. Genau diese Fälle häufen sich in letzter Zeit auch im Kreisgebiet von Unna. Und hier setzt Landrat Michael Makiolla verstärkt auf Prävention, denn zunehmend werden hauptsächlich auch ältere Mitbürger um Barschaft und Wertgegenstände betrogen. Gelistet sind im Jahr 2017 im Kreis Unna 207 Vorfälle mit einer Schadenssumme von 262.000 Euro. Um die...

  • Unna
  • 17.02.18
Ratgeber
Vorsicht am Telefon vor falschen Polizisten | Foto: KPB HSK

Achtung! Falsche Polizei in Sundern und Arnsberg unterwegs

Auch im neuen Jahr versuchen Betrüger an das Geld älterer Mitbürger zu kommen. Im gesamten Sauerland kommt es immer wieder zu Anrufen der falschen Polizei. In Sundern konnte jetzt ein Schaden im letzten Moment verhindert werden. Am Montag erhielt eine 78-jährige Dame den Anruf eines angeblichen Polizisten. In ihrem Telefondisplay erschien die Nummer 0 29 33 / 110. Mit einer geschickten Gesprächsführung erklärte der Täter, dass momentan eine Gruppe von Verbrechern in Sundern unterwegs sei....

  • Arnsberg
  • 23.01.18
Ratgeber

Falscher Polizist sitzt in Untersuchungshaft

Durch akribische Ermittlungsarbeit gelang den Beamten der Kriminalpolizei Düsseldorf die Festnahme eines 16-jährigen Betrügers. Der Duisburger steht im Verdacht, über mehrere Monate bundesweit ältere Menschen angerufen, sich als Polizist ausgeben und so einen hohen Beuteschaden verursacht zu haben. Mindestens 17 Taten können die Spezialisten ihm derzeit nachweisen, weitere Fälle werden aktuell geprüft. Der Kriminelle, der bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten ist, befindet sich...

  • Düsseldorf
  • 19.01.18
  • 2
Ratgeber

Erneuter Versuch Senioren um Hab und Gut zu bringen

Zwei Fälle bekannt - Polizei sucht Zeugen Erneut erhält die Polizei Kenntnis von zwei Fällen, bei denen Betrüger versuchen, Senioren um ihr Hab und Gut zu bringen. Glücklicherweise hatten die Betrüger hier keinen Erfolg. Am 4. Januar gegen 20.30 Uhr erhielt eine 92-jährige Bergerhauserin einen Anruf. Bei der Nummer im Display handelte es sich um eine ungewöhnlich kurze Telefonnummer. Der Anrufer gab sich als Kriminalbeamter aus. Bevor er weitersprechen konnte und vermutlich seine Forderungen...

  • Essen-Süd
  • 08.01.18
Ratgeber
Foto: Polizei Rhein-Erft-Kreis

Senioren zu clever für Betrüger!

Bei zwei Anrufen in Lüdenscheid am späten Montagabend (22.02 Uhr, Glatzer Straße, 93- jährige Geschädigte und 23.30 Uhr, Heedfelder Straße, 78-jähriger Geschädigter) sowie in Hemer (22.52 Uhr, Oesestraße, 72-jährige Geschädigte sowie 23.32 Uhr, Siemensstraße, 82-jährige Geschädigte) versuchten unbekannte Betrüger es erneut mit der falschen Polizistenmasche. Die Anrufer gaben an, Polizeibeamte zu sein und versuchten bei den Geschädigten persönliche Dinge über die privaten Verhältnisse zu...

  • Hemer
  • 10.10.17
  • 1
Ratgeber

Warnung vor falschen Polizisten am Telefon

In den letzten Wochen kam es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Recklinghausen häufiger vor, dass Senioren von vermeintlichen Polizeibeamten angerufen wurden. In Wirklichkeit handelt es sich um Betrüger. Um den Eindruck zu erwecken, "echt" zu sein, erscheint durch einen Trick teilweise sogar die Rufnummer 110 - oder eine Nummer des BKA - im Telefondisplay. Opfer sind in der Regel ältere Menschen. Die Anrufer erzählen überzeugende Geschichten über aktuelle Straftaten in der Nähe....

  • Recklinghausen
  • 29.06.17
Überregionales
Foto: PR

"Falsche Polizeibeamte" unterwegs- Polizei warnt vor Betrügern

Aus aktuellem Anlass warnt die Mettmanner Polizei erneut vor Trickbetrügern, die sich als Polizeibeamte und damit als vermeintliche Amtsträger ausgeben, um vornehmlich Senioren zu betrügen und diese um ihr "Hab und Gut" zu bringen. Alleine vier Versuche dieser Betrugsmasche ereigneten sich am gestrigen Donnerstag, im Mettmanner Kreisgebiet. Mindestens drei Bürger erhielten in Velbert und Heiligenhaus Anrufe von einem Unbekannten, in denen ihnen in einer geschickten Gesprächsführung vorgetäuscht...

  • Velbert
  • 10.02.17
Überregionales

Betrügerische Anrufe: Polizei warnt

Seit Ende vergangener Woche treten im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Recklinghausen mehrfach Fälle auf, in denen meist ältere Personen einen Anruf angeblicher Polizeibeamter bekommen. Der Behörde liegen seit Anfang Juni insgesamt sieben Anzeigen vor. In allen Fällen sei kein Schaden entstanden, der Betrugsversuch wurde vorher aufgedeckt. Die Anrufer geben sich meist als Angehörige einer örtlich entfernten Behörde (zum Beispiel Polizei Münster und BKA Wiesbaden) aus und teilen mit,...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.06.16
Ratgeber

Die Polizei im Kreis Wesel warnt vor Trickbetrügern

Bereits am Dienstag sowie am Donnerstag warnte die Polizei Seniorinnen und Senioren im Kreis Wesel vor Trickbetrügern. Nun kam es gestern im Kreisgebiet erneut zu zahlreichen Betrugsfällen, bei denen die meisten glücklicherweise scheiterten. Kreis Wesel. "Immer wieder versuchen Ganoven ältere Menschen unter einem Vorwand um ihr Geld zu bringen", warnt die Polizei. Dabei nutzen sie deren Arglosigkeit und Hilfsbereitschaft schamlos aus. Die Täter kommen angeblich von den Elektrizität- und...

  • Xanten
  • 18.12.15
  • 1
Überregionales
Am Wochenende gelang der Polizei die Festnahme zweier mutmaßlicher Betrügerinnen. | Foto: Gohl

Dank toller Personenbeschreibung gelang Polizei eine Festnahme

Den Beamten der Wache Nord gelang am Wochenende (11. April) die Festnahme zweier Betrügerinnen. Wache Nord. Bei den vorläufig Festgenommenen handelt es sich um zwei Frauen im Alter von 19 und 50 Jahren. Gemeinsam mit einem Mann klingelten die vermeintlichen Täterinnen, gegen 12:40 Uhr, an der Wohnungstür einer 86-Jährigen auf der Schnurstraße. Die Seniorin öffnete die Tür. Das Trio bat um einen Kugelschreiber. Die Mieterin kam der Bitte nach und ging in die Küche. Eine Frau folgte ihr...

  • Essen-Borbeck
  • 13.04.15
  • 2
Überregionales

Falscher Kripobeamter am Telefon: Polizei warnt

Ein Unbekannter, der sich als Kriminalbeamter ausgab, versetzte Senioren in Angst und Schrecken. Wie die Polizei mitteilt, erhielten mehrere Castrop-Rauxeler Anrufe eines angeblichen Kriminalbeamten, der sich nach Sicherungen in den Wohnungen und nach Wertgegenständen erkundigte. „In allen Fällen reagierten die meist älteren Bürger vorbildlich und machten zu ihrer persönlichen Wohnsituation keine Angaben“, sagt Polizeisprecher Michael Franz. Derzeit sind der Polizei neun Anrufe bekannt...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.04.15
Ratgeber
Die Polizei warnt vor allem Senioren vor den Trickbetrügern. | Foto: Archiv

86-Jährige in Dortmund geprellt - Angebliche Schwiegertochter wollte Geld

Die Betrügerin gab sich als Schwiegertochter aus. Eine Wohnung wolle sie finanzieren, erzählte die Anruferin der 86-jährigen Dortmunderin am Telefon. Allerdings gebe es einen finanziellen Engpass. Ob die Schwiegermutter ihr wohl helfen könne? Ihre Hilfsbereitschaft kostete eine 86-Jährige aus der City jetzt einen fünfstelligen Bargeldbetrag. Denn sie hatte der Anruferin geglaubt und wollte das Familienmitglied unterstützen. Sie trug das Geld zusammen und übergab es an einen unbekannten Mann,...

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
Überregionales

Überruhr: Vermeintliche Wohnungsinteressenten stahlen Schmuck

Vermeintliche Wohnungsinteressenten überlisteten am Freitagabend, 2. Mai, einen Senioren (72) in Überuhr und entwendeten Schmuck aus dessen Wohnung. Telefonisch hatten sich ein Mann und eine Frau angekündigt. Sie interessierten sich für die zum Kauf stehende Wohnung im Eskenshof. Da sie in der Nähe seien, würden sie gerne sofort zur Besichtigung kommen. Wenig später ließ der 72-Jährige das Pärchen ein. Die beiden kündigten noch eine dritte Person, einen Gutachter, an. Als dieser eintraf,...

  • Essen-Ruhr
  • 05.05.14
Überregionales
Unbekannte betrogen eine alte Frau um mehrere tausend Euro. | Foto: Magalski

Anrufer betrügt Seniorin um tausende Euro

Abzocke vor den Feiertagen! Anrufer berichten einer alten Frau am Telefon von einem schweren Unfall und fordern Geld. Die Russland-Deutsche glaubte die Geschichte - und die Täter machten fette Beute. Der Anrufer tischte der Seniorin auf Russisch eine Horror-Geschichte auf: Der Sohn der Lünerin habe einen Unfall gehabt und ein Mädchen verletzt, nun brauche die Familie des Unfallopfers dringend Geld. Was die Summe angeht, so hat der Anrufer ganz konkrete Vorstellungen: Zwanzigtausend Euro! Die...

  • Lünen
  • 20.12.13
Überregionales

Mieser Betrüger ergaunert 5000€ von betager Frau

"Ihrem Sohn droht der Verlust des Beines" - Seniorin händigt miesen Betrügern 5.000 EUR aus! Herne :"Guten Tag, mein Name ist Dr. Wagner. Ich rufe aus einem Krankenhaus in Düsseldorf an, wo ihr Sohn gerade nach einem Verkehrsunfall eingeliefert worden ist. Eine Notoperation ist erforderlich, ansonsten droht der Verlust des Beines. Ihre Schwiegertochter ist schon auf dem Weg nach Düsseldorf. Für die Operation werden noch 15.000 EUR benötigt." Diesen dramatischen Anruf erhielt eine Hernerin (79)...

  • Herne
  • 07.11.13
  • 1
Überregionales

Fischlaker Seniorin betrogen

Wie der Polizei am vergangenen Wochenende bekannt wurde, prellten Betrüger eine 82-jährige Essener Seniorin um einen hohen Geldbetrag. Mehrere unbekannte Männer führten über zwei Wochen am Haus der älteren Dame am Scheppener Weg angebliche Reparaturen durch. Von Mittwoch, 20. Februar, bis zum 4. März fuhr einer der Männer dann tagtäglich mit der Seniorin zur Bankfiliale an der Heidhauser Straße. Dort hob sie jedes Mal einen hohen Geldbetrag von ihrem Konto ab und übergab ihn einem der...

  • Essen-Werden
  • 19.03.13
Ratgeber
In der Musterwohnung der DOGEWO21 erfahren senioren, wie sie sicher und barrierefrei in den gewohnten vier Wänden leben können. | Foto: Archiv

Vortrag für Ältere zur Sicherheit

Mittwoch, 13. Februar, um 15 Uhr lädt DOGEWO21 Interessierte zu einer weiteren, kostenlosen Veranstaltung in der seniorengerechten Musterwohnung in der Landgrafenstraße 85 ein. Gabriele Diedrichs, Sicherheitsberaterin beim Polizeipräsidium Bochum informiert in ihrem Vortrag darüber, wie Trickdiebstahl oder Trickbetrug durch vorbeugendes Verhalten vermieden werden kann. Ob es der Fremde vor der Tür ist, der an das Hab und Gut möchte, ob es der falsche Enkel ist, der anruft oder ob man versucht,...

  • Dortmund-City
  • 12.02.13
Ratgeber
Falsche Schornsteinfeger sind in Mülheim unterwegs. | Foto: Rainer Sturm  / pixelio.de

Betrüger: Falsche Schornsteinfeger unterwegs

Der Schreck sitzt Anni G. (Name von der Redaktion geändert) noch immer in den Knochen, als sie um 16 Uhr bei der Mülheimer Woche anruft. Kurz zuvor hatte ein Schornsteinfeger bei der 90-jährigen Frau geklingelt und behauptet, er müsse die Kamine kontrollieren. Die Seniorin, die den Mann eigentlich nicht ins Haus lassen wollte, ließ sich von der Begründung, es gebe neue gesetzliche Vorgaben, schließlich überzeugen. Außerdem behauptete der Mann, er habe sich doch schriftlich angekündigt. Kaum war...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.02.13
Ratgeber

Betrüger forderten 73-Jährigen zu Überweisung auf

Am Freitag (11. Januar 2013) gegen 14.00 Uhr erhielt ein 73-jähriger Mann aus Kranenburg einen betrügerischen Anruf von einem Mann, der sich als Polizeikommissar ausgab. Er forderte den Kranenburger telefonisch dazu auf, einen Geldbetrag an eine Bank in Izmir (Türkei) zu überweisen. Bestätigt wurde die Forderung durch den Anruf einer Frau, die sich als Richterin des Amtsgerichtes ausgab. Außerdem wurde die Kontrolle durch zwei weitere Beamte angekündigt. Der 73-Jährige wandte sich an sein...

  • Kleve
  • 14.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.