Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Politik
Guido Gleißner möchte Bürgermeister von Weeze werden. Foto: privat

CDU-Vorstand kürt Guido Gleißner zum Bürgermeisterkandidat
Ein Urweezer tritt an

Der Vorstand des CDU-Gemeindeverband Weeze hat in seiner gestrigen Sitzung Guido Gleißner einstimmig als Bewerber für die Bürgermeisterkandidatur in der Nachfolge von Ulrich Francken gekürt. WEEZE. Guido Gleißner leitet seit 2001 die CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Weeze. Auch die Fraktion steht geschlossen hinter seiner Bewerbung. Der Vorstand empfiehlt somit den CDU-Mitgliedern in der für den 23. Januar terminierten Aufstellungsversammlung Guido Gleißner zum Bürgermeisterkandidaten für Weeze...

Politik
Fraktionsvorsitzender Peter Rademacher (links) und NRW-Generalsekretär Josef Hovenjürgen gratulierten Dietmar Drosdzol (Mitte) zur Wahl. Foto: CDU

Dietmar Drosdzol tritt als Bürgermeisterkandidat der CDU an
Gladbeck: "Ein Vorteil, nicht aus der Verwaltung zu sein"

Dietmar Drosdzol wurde mit großer Mehrheit zum Bürgermeisterkandidaten der CDU Gladbeck gewählt. Mitte der Woche fand im Gasthaus „Alte Post“ eine Mitgliederversammlung des CDU Stadtverbandsvorstandes statt. Nach den Vorstandswahlen vor gut einem Monat war es nun bereits die zweite Mitgliederversammlung in kurzer Zeit. Wesentlicher Tagesordnungspunkt war die Kür des Bürgermeisterkandidaten. Die CDU hatte sich sehr frühzeitig entschlossen ihren Kandidaten auf den Schild zu heben. Neben...

Politik

Weezer Bürgermeister kandidiert im nächsten Jahr nicht mehr bei der Bürgermeisterwahl
Ulrich Francken tritt nicht mehr an

Weezes Bürgermeister Ulrich Francken tritt bei der kommenden Bürgermeisterwahl im September 2020 nicht mehr an. Dies verkündete er in seiner Pressemitteilung an das Gocher Wochenblatt. Darin heißt es, dass sich Ulrich Francken nach 35 Jahren ununterbrochener Ratsarbeit und 19 Jahren als Bürgermeister künftig mehr Zeit für die Familie und Privatsphäre einsetzen möchte: "Die Entscheidung, nicht erneut anzutreten, ist nach langer Abwägung gefallen, auch weil ich das Amt, das mit einem hohen...

Politik
Rudi Joseph, Fraktionsvorsitzender der FDP, Dr. Claus Pommer, Bürgermeisterkandidat, und Thomas Remih, Stadtverbandsvorsitzender der FDP, freuen sich über das eindeutige Votum der FDP-Basis (v.l.). 
 | Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

Bürgermeisterkandidat einstimmig gewählt (Aktualisierung)
Hildener FDP für Dr. Claus Pommer

Den ersten Schritt auf dem Weg zur Bürgermeisterkandidatur von vier Hildener Parteien ist Dr. Claus Pommer erfolgreich gegangen. Am gestrigen Donnerstagabend wählten ihn die Mitglieder der FDP einstimmig zu ihrem Kandidaten. In den kommenden Wochen folgen noch Wahlen auf den Parteitagen von Grünen, CDU und Bürgeraktion. Die Nachricht von der Aufstellung eines gemeinsamen Kandidaten der Viererallianz zur Kommunalwahl am 13. September 2020 hatte für Überraschung gesorgt. Mit der Wahl am...

Politik
Claus Munsch, Allianz für Hilden, bekräftigt seine Kandidatur | Foto: Michael de Clerque

Drei Anwärter auf Bürgermeisterposition in Hilden
Munsch bekräftigt Kandidatur

„Mit Claus Pommer wird ein unbekannter, kommunalpolitisch noch nicht in Erscheinung getretener, 'unabhängiger' Kandidat für die anstehende Bürgermeisterwahl ins Rennen gebracht, der noch kein Programm bekannt gegeben hat." Das teilt Claus Munsch, Fraktionsvorsitzer der Allianz für Hilden mit. Er erklärt, dass er "vor diesem Hintergrund meine Kandidatur aufrecht erhalten" werde. "Ich erhalte viele Zuspruch aus der Bürgerschaft, die ich nicht enttäuschen werde. Es bleibt abzuwarten, welches...

Politik
Die Grünen-Fraktionschefin Simone Steffens ist als Bürgermeisterkandidatin nominiert worden.  | Foto: Grüne

Grüne bewirbt sich ums Bürgermeisteramt
Gladbeck: Simone Steffens will auf Rolands Stuhl

Nach der SPD schicken nun auch die Gladbecker Grünen eine Frau als Bürgermeisterkandidatin ins Rennen: Fraktionsvorsitzende Simone Steffens will noch einmal die Chance wahrnehmen, als erstes weibliches Stadtoberhaupt in die Geschichte Gladbecks einzugehen - zum dritten Mal. „Wenn nicht jetzt, wann dann“, betonte Simone Steffens in ihrer Bewerbungsrede die Chance auf einen grünen Wechsel. Grüne Themen wie Klima- und Umweltschutz, eine ökologische Verkehrswende und Geschlechtergerechtigkeit seien...

Politik
Anke Riebach, stellvertretende Vorsitzende des SPD-Stadtverbands  in Unna, Kandidatin Katja Schuon und Stadtverbandsvorsitzender Sebastian Laaser bei der Vorstellung von Katja Schuons Kandidatur. | Foto: Schwalbert
3 Bilder

Kommunalwahl 2020
SPD in Unna setzt auf Frauenpower

Für die Kommunalwahl im nächsten Jahr will die SPD in Unna Katja, Schuon, die bisherige Leiterin des Fachbereichs Familie und Jugend beim Kreis Unna ins Rennen schicken: „Katja Schuon überzeugt mit ihrer hohen Sachkenntnis, ihrer Erfahrung und mit ihrer Verbundenheit zu Unna gleichermaßen“, so der Stadtverbandsvorsitzende Sebastian Laaser. Das Votum des Stadtverbandsvorstandes für Schuon war einstimmig. Beim Parteitag im Dezember sollen dann die Mitglieder über die Bewerbung Schuons...

Politik
Katja Schuon will Bürgermeisterin werden. Foto: SPD Stadtverband Unna

SPD Unna stellt Kandidatin vor
Katja Schuon will Bürgermeisterin werden

Der SPD-Stadtverband ist sich einig: Katja Schuon soll 2020 für das Bürgermeisteramt in Unna kandidieren. „Die 45-jährige Leiterin des Fachbereichs Familie und Jugend beim Kreis Unna und stellvertretende Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Unna-Oberstadt überzeugt mit ihrer hohen Sachkenntnis, ihrer Erfahrung und mit ihrer Verbundenheit zu Unna gleichermaßen“, so der Stadtverbandsvorsitzende Sebastian Laaser. Die gebürtige Bochumerin Katja Schuon kennt und liebt Unna. Hier lebt sie innenstadtnah...

Politik
Bernd Schäfer will der nächste Bürgermeister von Bergkamen werden. Foto: Susanne Kästner

SPD-Kandidat steht fest
Bernd Schäfer kandidiert für das Bürgermeisteramt

In den vergangenen 20 Jahren hat er gemeinsam mit Bürgermeister Roland Schäfer viel in Bergkamen bewegt, wie beispielsweise die Planung der Wasserstadt Aden, den Ausbau von KiTa- und OGS-Standorten, der Breitbandausbau und, und, und. Jetzt will Bernd Schäfer das Zepter selbst in die Hand nehmen und kandidiert im nächsten Jahr für das Bürgermeisteramt in Bergkamen.  Vor Beginn der Sommerferien hat  Bürgermeister Roland Schäfer erklärt, bei der nächsten Kommunalwahl nicht mehr für dasAmt des...

Politik

Abschaffung der Stichwahl: SPD und GRÜNE klagen vor dem Verfassungsgerichtshof NRW

Die Abgeordneten von SPD und GRÜNEN im Landtag NRW haben ein Normenkontrollverfahren beim Landesverfassungsgericht eingereicht, um eine Klärung über die verfassungsmäßige Zulässigkeit der durch CDU und FDP beschlossenen Abschaffung der Stichwahl herbeizuführen. Hierzu erklärt Jürgen Bartsch, Mitglied der GRÜNEN Kreistagsfraktion: "Wir begrüßen es sehr, dass die Abgeordneten der Fraktionen von SPD und GRÜNEN im Landtag Klarheit schaffen wollen hinsichtlich der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit...

Politik
Bergkamens Bürgermeister Roland Schäfer hat gut Lachen: Er hat in seinem beruflichen Leben alles erreicht, was er sich gewünscht hat. Im nächsten Jahr will er nicht mehr bei den Kommunalwahlen antreten: "Man soll gehen, wenn es am Schönsten ist!" Foto: Anja Jungvogel
2 Bilder

Geht die Ära „Roland Schäfer“ im nächsten Jahr zu Ende?
Mit Video: „Ich bin nicht amtsmüde!“

Erster Stock, Zimmernummer 104 im Bergkamener Rathaus: hier hat Roland Schäfer seit nunmehr 30 Jahren seinen Platz. Er kam im Jahre 1989 als Stadtdirektor und wurde neun Jahre später zum ersten mal vom Rat als hauptamtlicher Bürgermeister gewählt. Insgesamt stellte sich der examinierte Jurist dieser Wahl viermal. Im kommenden Jahr stehen im September nun wieder Kommunalwahlen an. Will Roland Schäfer es noch einmal wissen? „Auch wenn ich oft Zuspruch in dieser Sache erhalte, habe ich mich dazu...

Politik
2 Bilder

Kommende Bürgermeister und Landräte geschwächt
Stichwahl abgeschafft

Die CDU- und FDP-Fraktionen haben mit ihrer Mehrheit im Landtag NRW am 11. April die Stichwahlen bei Bürgermeister- und Landratswahlen abgeschafft. Damit wird Nordrhein-Westfalen das einzige Bundesland ohne möglichen zweiten Wahlgang bei Bürgermeister- und Landratswahlen sein. CDU und FDP haben sich dabei über viele Stimmen von Landräten und Landrätinnen, Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen hinweg gesetzt. Ebenso haben die beiden Fraktionen die Initiative von ‚Mehr Demokratie‘ mit mehr als...

Politik

Stichwahl bleibt!
Die Vielfalt der Wahlmöglichkeiten muss erhalten bleiben.

Als Mitglied im Stadtrat und im Kreistag Wesel und als Demokrat unterstütze ich das Bündnis „Stichwahl bleibt!“, weil ich die Vielfalt der Bewerber*innen und die Wahlmöglichkeit zwischen den verschiedenen Parteien im ersten Wahlgang zur Bürgermeister- bzw. Landratswahl erhalten will. Derzeit kommt es bei Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen zu einem zweiten Wahlgang, wenn zuvor kein*e Bewerber*in mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen auf sich vereinen konnte. CDU und FDP wollen die...

Politik
Foto: Jörg Prochnow
17 Bilder

Bürgermeisterwahl in Kamen

Die Wahl des Bürgermeisters in Kamen ist entschieden. Elke Kappen siegt mit 54,3 Prozent vor Tanja Brückel, die mit 45,7 Prozent kein schlechtes Ergebnis errang. Aber alle Beteiligten beklagen die schlechte Wahlbeteiligung, die in der Stichwahl bei nur 32,9 Prozent lag.

Überregionales
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Foto: Archiv

Wahlvorbereitungen für die Stichwahl zur Bürgermeisterwahl

Am Sonntag, 1. Juli, wird die Stichwahl zur Bürger-meisterwahl durchgeführt, da bei der Wahl am 17.06. keine Kandidatin die absolute Mehrheit erreichte. Zur Stichwahl treten Elke Kappen, SPD und Tanja Brückel, CDU, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Freie Wählergemeinschaft e.V., FDP an Kamen. In der Wahlzentrale des Rathauses laufen die Vorbereitungen für den Wahltag schon begonnen. Unabhängig von den Arbeiten des Organisations-teams tagt am heutigen Dienstag (19.06.) der Wahl-ausschuss, um formell das...

Politik
4 Bilder

Endspurt Bürgermeisterwahl Kamen, AKTUALISIERT: Noch nicht entschieden? Runter vom Sofa! Im Video stellen sich die 3 Kandidaten vor+Prognose:

Sind die Kamenser noch zu retten? Weltweit kämpfen Bürger für freie Wahlen und fast 2/3 der Kamenser bleiben auf dem Sofa!! Ehrlich, ich verstehe meine Mitbürger nicht. Morgen mehr, muss erst eine Nacht darüber schlafen. ----------------------------------------------------------------------------------------------- ---------------- Sie haben sich noch nicht entschieden? Endspurt! Sind die Kamenser bereit, die Weichen für eine positive Zukunft unserer Stadt zu stellen? Oder möchten sie ein...

Politik
TRAUM UND REALITÄT
19 Bilder

Sesekepark-Wunsch und Wirklichkeit
Notizen aus der Provinz: Sesekepark,Illusion und Wirklichkeit

]Der Bürgermeisterin der SPD kann ich in ihrer Aussage im HA nur beipflichten. Wunderschön ist es den Sesekeradweg zu fahren. Über gepflegte Rad-und Gehwege, durch parkähnliche Grünanlagen, die Seele kommt zur Ruhe.-Bilder 14-19 bitte in Großansicht-  leider nicht in Kamen-SCHADE. Da erholt man sich von seinem Augentinnitus, aber leider muss man wieder die Rückfahrt antreten.[ Da landet man wieder auf dem Boden der Tatsachen. Hier bin ich zuhause, hier fühl ich mich.......... ab Bild 14 , wie...

Politik
4 Bilder

Trend vor Bürgermeisterwahl in Kamen: Wer liegt vorn?

Gestern starteten wir für einen Zeitraum von 24 Stunden eine Wahltrend-Umfrage auf Instagram (das ist eine Community, wo sich eher jüngere Leute tummeln). Hier nun die Ergebnisse von 45 Teilnehmern. Würde die Instagram-Gemeinde, die sich innerhalb dieser 24 Stunden an der lokalen Umfrage beteiligt hat, morgen zur Wahlurne schreiten, läge dabei Elke Kappen weit vorne im Feld. 59 Prozent stimmten mit „Ja“ für Kamens erste Beigeordnete und 41 Prozent mit „Nein“. Für Tanja Brückel haben bei der...

Politik
Elke Kappen bewirbt sich um das Bürgermeisteramt in Kamen.
2 Bilder

„Die Menschen sind in Kamen besonders“: Elke Kappen ist SPD-Bürgermeisterkandidatin für die Sesekestadt

Zur Bürgermeisterwahl am Sonntag, 17. Juni, stellen sich drei Kandidaten zur Wahl. Eine davon ist Elke Kappen (SPD). Viele Jahre hat Elke Kappen als Mitglied des Verwaltungsvorstands in Werne an kommunaler Gestaltung mitgewirkt. 2016 wechselte sie in ihre Heimatstadt Kamen zurück und übernahm eine Stelle als Beigeordnete für Jugend, Familie, Bildung, Kultur, Sport, Erwachsenenbildung und Soziales. Auch auf Kreisebene hat sie bereits gearbeitet. Zudem ist sie Presbyterin und singt im Chor ihrer...

Politik
Tanja Brückel kandidiert bei der Bürgermeisterwahl in Kamen.
2 Bilder

Familie zur Chefsache machen: Tanja Brückel ist eine von drei Bürgermeisterkandidaten für Kamen

Kamen bekommt ein neues Stadtoberhaupt: Da Bürgermeister Herrmann Hupe (SPD) nicht mehr kandidieren wird, können die Bürger am Sonntag, 17. Juni, einen neuen Amtsinhaber wählen. Der Stadtspiegel stellt alle drei Kandidaten vor. Eine von ihnen ist Tanja Brückel. Tanja Brückel ist vielen Kamenern als Initiatorin des Vereins „Familienbande Familiennetzwerk Kamen e.V.“ bekannt, für den sie ehrenamtlich als Vorstand und ehrenamtliche Geschäftsführung tätig ist. „Da ich eine schwerbehinderte Tochter...

Überregionales
Stadtkonferenz am Samstag, 26. Mai, ab 14 Uhr in der Kamener Stadthalle. Foto: Caro Tolkemit

Einladung zur Stadtkonferenz in Kamen

Bürgermeister-Kandidat Jonas Büchel lädt alle interessierten Kamenerinnen und Kamenerzum Ideenaustausch in die Stadthalle. Kamen. Nachdem wir in unseren Veranstaltungen während der Kampagnenzeit im April und Mai bereitsviele Bürgerinnen und Bürger kennengelernt und ihre Interessen und Anregungen gesammelt haben, planen wir für Samstag, 26. Mai, eine größere Zusammenkunft. Ab 14 Uhr sind alle Kamenerinnen und Kamener eingeladen, in der Stadthalle Ideen für die zukünftige Gestaltung der Stadt zu...

Politik
10 Bilder

Podiumsdiskussion: Gemeinsamkeiten zur Bürgermeisterwahl in Kamen

Bei der Podiumsdiskussion am Donnerstagabend im Vereinsheim des VfL stellten die Bürgermeisterkandidatinnen Elke Kappen und Tanja Brückel sowie der Bürgermeister Kandidat Jonas Büchel zu Beginn der Veranstaltung fest, dass es durchaus einige Gemeinsamkeiten unter ihnen gibt. Alle drei haben ein Studium im sozialen Bereich abgeschlossen und sind in diesen Bereichen teilweise noch beruflich unterwegs. Sie sind in Kamen geboren und fühlen sich mit dieser Stadt sehr verbunden und bezeichnen sie als...

Politik
6 Bilder

Notizen aus der Provinz: "Glück Auf". Tradition oder olle Kamelle? Stimmen Sie ab. Das Steigerlied im Video.

Langsam aber sicher kommt der Wahlkampf in Fahrt. Die  BM-Kandidatin  Tanja Brückel macht eine "unverzeihliche" Bemerkung und der Shitstorm setzt ein. Bergmannsgruß Glückauf: Schöne Tradition oder olle Kamelle? Also KAMENSER, stimmt ab: Soll man sich vom Bergmannsgruß "Glückauf" verabschieden? Ja, er ist bald genauso Vergangenheit wie der Bergbau im Ruhrgebiet. Nein, der Gruß Glückauf ist eine schöne Ruhrgebietstradition. Mir egal, es gibt wichtigere Themen im Bürgermeisterwahlkampf. Hier der...