Aufruf

Beiträge zum Thema Aufruf

Sport
Freuen sich über weitere Verstärkung. die Damen vom SV Hamminkeln. | Foto: Verein
2 Bilder

Hamminkeln stellt endlich wieder ein Team
Wer kickt mit bei den HSV-Frauen?

Die lange Durststrecke hat ein Ende. Mit Beginn dieser Saison hat der Hamminkelner SV endlich wieder eine Damenmannschaft. Die junge Mannschaft um ihr Trainerduo Andre Schnelting und Svea Hemsteg freut sich nach den tollen gemeinsamen Jahren bei den Juniorinnen nun auf die Herausforderung im Damenbereich. Für den Start würde sich das Team über weitere Verstärkungen freuen. Wer Spaß am Fußball und an der Gemeinschaft hat, aktiv spielt, gespielt hat oder auch mit dem Fußballspielen anfangen...

  • Hamminkeln
  • 04.08.21
Wirtschaft
3 Bilder

Aufruf zur Teilnahme an der "Fairen Woche" 2021 im Kreis Wesel
Restaurants, Cafés und Hofläden/Direktvermarkter können sich in Sachen Nachhaltigkeit üben

Zu einer Beteiligung an der bundesweiten Fairen Woche laden die Fachstelle Europa & nachhaltige Kreisentwicklung im Kreis Wesel, die Stadt Wesel und die Genussregion Niederrhein in einer Gemeinschaftsaktion alle Restaurants, Cafés und Hofläden/Direktvermarkter im Kreis Wesel ein. Vom 10. – 24.09.2021 sind alle Restaurants, Cafés und Hofläden/Direktvermarkter im Kreis Wesel aufgerufen, während der Fairen Woche einzelne Gerichte, Menüs, Getränke, Süßwaren, Desserts anzubieten, in denen Produkte...

  • Wesel
  • 30.07.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Evangelische Kirchengemeinde Wesel beteiligt sich an der Aktion "Läuten und Beten"
Ein Zeichen der Solidarität: Weseler Glocken für die Opfer der Flutkatastrophe

Die Evangelische Kirchengemeinde Wesel beteiligt sich an der Aktion zugunsten der Opfer der Flutkatastrophe, zu der der Präses der Ev. Kirche im Rheinland, Dr. Thorsten Latzel, in diesen Tagen aufgerufen hat. Am Freitag, 23. Juli, werden um 18 Uhr die Glocken der evangelischen Kirchen läuten und nach dem Geläut wird es eine Andacht im Willibrordi-Dom aus Anlass der Flutkatastrophe geben, die Pfarrer Dr. Christoph Kock halten wird. Auch in der Nachbargemeinde Büderich und in der dortigen Kirche...

  • Wesel
  • 22.07.21
Reisen + Entdecken
Machen Sie auch mit? | Foto: Thomas Michaelis (Stadt Hamminkeln)
2 Bilder

Niederrheinische Raderlebniswoche vom 8. bis zum 15. August
Radelvergnügen und Freizeitspaß für die ganze Familie

In der letzten Sommerferienwoche, vom 8. bis zum 15. August, können Radbegeisterte dieses Jahr erstmals an einer Niederrheinischen Raderlebniswoche teilnehmen. Diese findet unter dem Motto „Stadt, Land, Fluss“ in 63 Orten zwischen Rhein und Maas, am linken und rechten Niederrhein statt. Insgesamt 94 verschiedene Tourentipps führen durch historische Ortskerne und die reizvolle niederrheinische Landschaft. Um den traditionellen eintägigen Niederrheinischen Radwandertag trotz aller nötigen...

  • Hamminkeln
  • 14.07.21
Vereine + Ehrenamt
Karin Beuting-Lampe und Christian Braumann leiten das Orchester. | Foto: privat
6 Bilder

Serie "Mein Verein": Erste coronageschädigte Gruppen stellen sich vor!
Gestatten: das Weseler Senioren-Orchester und die Bürkse Polderfrauen

Die Aktion "Mein Verein", mit der unsere Redaktion coronageschädigten Gruppen wieder auf die Füße helfen will, ist gut angelaufen. Erste Teilnehmer haben ihre ausgefüllten Fragenbögen eingesandt, weitere dürfen gern folgen. Wir arbeiten die empfangenen Informationen nach und nach ab und beginnen heute mit dem Senioren-Orchester der evangelischen Kirchengemeinde Wesel und den Buerkse Polderfrauen aus Büderich. 1) Kurze Vorstellung Senioren-Orchester der evangelischen Kirchengemeinde, aktuell 18...

  • Wesel
  • 07.07.21
Wirtschaft
2 Bilder

Bewerben für den Weseler Klimaschutzpreis 2021
Mit insgesamt 5.000 Euro ein Zeichen für Klima- und Umweltschutz setzen

Die Stadt Wesel und Westenenergie zeichnen in diesem Jahr erneut mit dem Westenergie Klimaschutzpreis Wesel lokale Projekte aus, die die Umwelt und das Klima schützen. Energieeinsparung, umweltfreundliche Mobilität, der Schutz von Insekten und anderen Tierarten oder Umweltbildung für Jung und Alt: Die unterschiedlichsten Projekte können gewinnen, ganz gleich ob sie schon umgesetzt oder noch in Planung sind. Vom 26. Juli bis 12. September 2021 können sich Bürger*innen, Vereine, Unternehmen,...

  • Wesel
  • 05.07.21
Wirtschaft
Das ÖkoNetzwerk 2016 in Aktion: Zehn Obstbäume für die BUND-Streuobstwiese liefern inzwischen „Echt Dortmunder Apfelsaft“ . | Foto:  Öko Netzwerk

ÖkoNetzwerk Dortmund e. V. feiert mit Überraschungen
17 Ökos werden 18

Der Verein aus 17 inhabergeführten Dortmunder Betrieben blickt vom 26. – 31. Juli auf die Highlights seines 18jährigen Bestehens und freut sich auf weiteres ökologisches Engagement vor Ort. Das Netzwerk lädt Menschen aus Dortmund und Umgebung ein, in der Geburtstagswoche mitzufeiern. Und sucht einen 18. Mitgliedsbetrieb, damit es heißen kann: 18 feiern die 18! In der Geburtstagswoche vom 26. – 31. Juli 2021 gibt es Überraschungen und Specials. So können Interessierte das breite Spektrum der...

  • Dortmund-City
  • 28.06.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: wellcome Dinslaken
2 Bilder

Wellcome Dinslaken: Wer möchte Familien mit Neugeborenen betreuen?
Engagierte Engel auf Zeit gesucht

Das Baby ist da, die Freude ist riesig – und nichts geht mehr. Mütter werden heutzutage nach wenigen Tagen aus der Klinik entlassen. Zuhause beginnt – trotz aller Freude über das Baby – der ganz normale Wahnsinn einer Wochenbettfamilie: das Baby schreit, niemand kauft ein, das Geschwisterkind ist eifersüchtig und der besorgte Vater hat keinen Urlaub mehr. Gut, wenn Familie oder Freunde in der ersten Zeit unterstützen können. Wir suchen Freiwillige, die Freude und Erfahrung im Umgang mit...

  • Dinslaken
  • 23.06.21
Natur + Garten
Bürger, die junge Bäume gießen, sucht die Stadt Fröndenberg. | Foto: Stadt Fröndenberg

Junge Bäume
Fröndenbergs Bürgermeisterin Sabine Müller ruft zum Gießen auf

Bürger, die junge Straßenbäume gießen, sucht Bürgermeisterin Sabina Müller mit einem Aufruf. In den vergangenen Jahren sind an vielen Orten im Stadtgebiet neue Bäume gepflanzt worden. Diese sind gut für das innerstädtische Klima und verschönern die Stadt. "Bei den momentan herrschenden sommerlichen Temperaturen haben es die jungen Bäume und Beete allerdings schwer", erklärt Müller. "Das Grünflächenamt gießt regelmäßig, dennoch würde ich mich freuen, wenn Sie vielleicht zusätzlich ein Auge auf...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 19.06.21
Reisen + Entdecken
Mit Spaß bei der Sache: Der Kinderchor der Chorakademie Dortmund.  | Foto: Finn Löw

Nach einer langen Zeit wird wieder gesungen an der Dortmunder Chorakademie
Chorakademie gibt Kindern wieder eine Stimme

In „normalen“ Zeiten stellt sich die Chorakademie alljährlich im Frühjahr in den Dortmunder Grundschulen vor und begeistert auf persönlichem Weg für das Singen im Chor. Nun konnten diese üblichen Schulbesuche bereits zum zweiten Mal in Folge nicht stattfinden. Deshalb gibt es in diesem Jahr noch vor den Sommerferien eine Briefaktion an den Dortmunder Grundschulen (Die Chorakademie bedankt sich bei den Schulen für die Unterstützung bei dieser Aktion). Damit wird den Kindern das Angebot gemacht,...

  • Dortmund-City
  • 16.06.21
Vereine + Ehrenamt
Termine rund ums Ehrenamt 2021 in Ratingen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Erhard Raßloff / Miteinander freiwilligenbörse Ratingen
2 Bilder

Die 16. Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Ratingen beginnt am 10. September 2021
Ehrenamt in Ratingen: Organisatoren rufen zum Mitmachen auf

Die 16. Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Ratingen beginnt am 10. September dieses Jahres. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. "Da sich die Inzidenzzahlen für unseren Bereich positiv entwickeln, gehen wir davon aus, dass wir alle geplanten Veranstaltungen in Präsenz durchführen können.", heißt es seitens der Organisatoren, die zum mitmachen aufrufen: "Machen Sie mit – melden Sie sich an!" So natürlich auch die 16. Meile des Ehrenamtes am Samstag, 18. September, die wieder auf...

  • Ratingen
  • 14.06.21
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

NEUE SERIE BEI LOKALKOMPASS UND IN UNSEREN ANZEIGENBLÄTTERN AM NIEDERRHEIN
Zur Rettung vor Corona-Schäden: Stellen Sie Ihren Verein oder ihre private Gruppe/Initiative vor!

Sie sind im Vorstand eines Vereins in Ihrem Dorf, Ihrem Ortsteil oder Ihrer Stadt? Und Sie machen sich Sorgen um den Fortbestand der Gemeinschaft? Dann sollten Sie jetzt aufmerksam weiterlesen ... Wir rufen private Gemeinschaften, die in den Bereichen Gesellschaft, Sport, Bildung und Sonstiges aktiv sind, zur Teilnehme an dieser Aktion auf: Unsere Blätter wollen Ihnen helfen zu verhindern, dass Ihre Gruppe wegen des Corona-Lockdowns "den Bach runter" geht! Wie soll das laufen?Wir stellen uns...

  • Dinslaken
  • 13.06.21
Vereine + Ehrenamt
Ob Schützen, Musikvereine oder Sportgruppen, kirchliche Initiativen, Karnevalisten oder Hundevereine: viele fürs Allgemeinwohl tätige Gemeinschaften müssen um ihren Fortbestand bangen.
5 Bilder

Neue Serie bei Lokalkompass und in unseren Anzeigenblättern am Niederrhein
Zur Rettung vor Corona-Schäden: Stellen Sie Ihren Verein oder ihre private Gruppe/Initiative vor!

Sie sind im Vorstand eines Vereins in Ihrem Dorf, Ihrem Ortsteil oder Ihrer Stadt? Und Sie machen sich Sorgen um den Fortbestand der Gemeinschaft? Dann sollten Sie jetzt aufmerksam weiterlesen ... Wir rufen private Gemeinschaften, die in den Bereichen Gesellschaft, Sport, Bildung und Sonstiges aktiv sind, zur Teilnehme an dieser Aktion auf: Unsere Blätter wollen Ihnen helfen zu verhindern, dass Ihre Gruppe wegen des Corona-Lockdowns "den Bach runter" geht! Wie soll das laufen?Wir stellen uns...

  • Wesel
  • 13.06.21
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

NEUE SERIE BEI LOKALKOMPASS UND IN UNSEREN ANZEIGENBLÄTTERN AM NIEDERRHEIN
Zur Rettung vor Corona-Schäden: Stellen Sie Ihren Verein oder ihre private Gruppe/Initiative vor!

Sie sind im Vorstand eines Vereins in Ihrem Dorf, Ihrem Ortsteil oder Ihrer Stadt? Und Sie machen sich Sorgen um den Fortbestand der Gemeinschaft? Dann sollten Sie jetzt aufmerksam weiterlesen ... Wir rufen private Gemeinschaften, die in den Bereichen Gesellschaft, Sport, Bildung und Sonstiges aktiv sind, zur Teilnehme an dieser Aktion auf: Unsere Blätter wollen Ihnen helfen zu verhindern, dass Ihre Gruppe wegen des Corona-Lockdowns "den Bach runter" geht! Wie soll das laufen?Wir stellen uns...

  • Moers
  • 12.06.21
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

NEUE SERIE BEI LOKALKOMPASS UND IN UNSEREN ANZEIGENBLÄTTERN AM NIEDERRHEIN
Zur Rettung vor Corona-Schäden: Stellen Sie Ihren Verein oder ihre private Gruppe/Initiative vor!

Sie sind im Vorstand eines Vereins in Ihrem Dorf, Ihrem Ortsteil oder Ihrer Stadt? Und Sie machen sich Sorgen um den Fortbestand der Gemeinschaft? Dann sollten Sie jetzt aufmerksam weiterlesen ... Wir rufen private Gemeinschaften, die in den Bereichen Gesellschaft, Sport, Bildung und Sonstiges aktiv sind, zur Teilnehme an dieser Aktion auf: Unsere Blätter wollen Ihnen helfen zu verhindern, dass Ihre Gruppe wegen des Corona-Lockdowns "den Bach runter" geht! Wie soll das laufen?Wir stellen uns...

  • Emmerich am Rhein
  • 10.06.21
Kultur
Den Sommer mit Kultur versüßen sollen "Kulturbonbons" in Gelsenkirchen. Daher werden aktuell Ideen und Konzepte für kulturelle Bildungsangebote gesucht. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Ausschreibung der Kunstschule Gelsenkirchen: Ideen und Konzepte für kulturelle Bildungsangebote gesucht
"Kulturbonbons" in Gelsenkirchen sollen Sommer mit Kultur versüßen

Den Sommer mit Kultur versüßen sollen "Kulturbonbons" in Gelsenkirchen. Daher werden aktuell Ideen und Konzepte für kulturelle Bildungsangebote gesucht. Ab Mitte Juli startet in Gelsenkirchen die Aktion „Kulturbonbons“. Kinder und Jugendliche dürfen sich dann auf zahlreiche kleine kulturelle Aktionen zum Mitmachen und Miterleben in Gelsenkirchener Jugendeinrichtungen und der Kunstschule freuen. Finanziert wird das Projekt durch das Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen, durchgeführt wird es...

  • Gelsenkirchen
  • 08.06.21
LK-Gemeinschaft
Bürger sollen mit ins Boot geholt werden. | Foto: Symbolbild pixabay
2 Bilder

ADFC Kleve startet "Mapathon"
Bürger können Wunschradwegenetz entwerfen

Wer in Kleve mit dem Fahrrad unterwegs ist, hat oft Grund sich zu ärgern. Radwege enden kurz vor Kreisverkehren oder sind zugeparkt, an Kreuzungen fehlt der Platz für Radspuren, die sogenannten Fahrradstraßen sind in der Realität oft Autostraßen mit geduldetem Radverkehr. Kleve. Anstatt sich über Mängel und Gefahrenquellen zu beschweren, möchte der Klever ADFC die Sache anders angehen: Die fahrradbegeisterten Bürgerinnen und Bürger sollen mit ins Boot geholt werden und an der Entstehung eines...

  • Kleve
  • 02.06.21
Kultur
Der Integrationsrat der Stadt Schwelm möchte Kinder und Jugendliche zu einem Schreib- und Malwettbewerb zum Thema "Zusammenleben und Vielfalt" aufrufen. Er startet am Dienstag, 1. Juni. Der Einsendeschluss ist am Freitag, 2. Juli dieses Jahres. Der Integrationsrat möchte mit diesem Wettbewerb zeigen, "dass auch wir Erwachsenen uns von den Ideen und Träumen junger Menschen inspirieren lassen können.", heißt es im Aufruf. | Foto: LK-Archiv

Schwelmer Kinder und Jugendliche sind zum Mitmachen aufgerufen / Thema: "Zusammenleben und Vielfalt"
Schreib- und Malwettbewerb des Schwelmer Integrationsrates

Der Integrationsrat der Stadt Schwelm möchte Kinder und Jugendliche zu einem Schreib- und Malwettbewerb zum Thema "Zusammenleben und Vielfalt" aufrufen. Er startet am Dienstag, 1. Juni. Der Einsendeschluss ist am Freitag, 2. Juli dieses Jahres. Der Integrationsrat möchte mit diesem Wettbewerb zeigen, "dass auch wir Erwachsenen uns von den Ideen und Träumen junger Menschen inspirieren lassen können.", heißt es im Aufruf. Der Integrationsrat Schwelm ist ein seit September letzten Jahres neu...

  • Schwelm
  • 31.05.21
LK-Gemeinschaft
Foto: Symbolbild pixabay

Müllsammelaktion in Kleve
"Naturschutz fängt mit uns allen an"

Jeder kennt es vom Spazierengehen, es liegt Abfall auf Bürgersteigen, am Rande der Gehwege, im Wald oder auf den Äckern. Dieser Müll trägt sich in den Boden ein und beschmutzt unsere Umwelt und das Grundwasser. Der Ortsverband Kleve des Bündnis 90/Die Grünen lädt alle interessierten Bürger am Samstag, 29. Mai ein, bei einer gemeinsamen Müllsammelaktion mitzumachen. Mit dieser Aktion will man auf die Müllbelastung aufmerksam machen und gleichzeitig soviel wie möglich miteinander säubern. Aktion...

  • Kleve
  • 26.05.21
LK-Gemeinschaft
Die engagierten Nachbarn der Initiative bei der Müllsammelaktion im April. | Foto: "Zuhause am Wasserturm"

Auf zum Frühjahrsputz
Aufruf zur Müllsammelaktion an der Steeler Straße

Die Initiative „Zuhause am Wasserturm“ trifft sicher wieder, um Müll und Unrat im Viertel rund um den Wasserturm an der Steeler Straße aufzusammeln. Unterstützer sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Los geht es am Sonntag, 30. Mai, ab 11 Uhr am Wasserturm. Silas Haake, Anwohner und Initiator aus dem Viertel erklärt: „Nach der letzten Müllsammelaktion im April haben wir schnell beschlossen, dass wir nun monatlich zu Müllsammelaktionen aufrufen möchten. An jedem letzten Sonntag im Monat...

  • Essen-Steele
  • 25.05.21
  • 1
  • 1
Politik
Die Vereinigten Wählergemeinschaften wollen den meist älteren Betroffenen helfen und rufen diejenigen Ärzte im Kreis Kleve auf, sich per Mail zu melden, wenn sie bereit sein sollten, auch Patienten von impfunwilligen Kollegen mit einer Astrazeneca-Impfung zu versorgen. | Foto: Symbolfoto / Verbraucherzentrale NRW

Vereinigte Wählergemeinschaft ruft impfwillige Ärzte im Kreis Kleve auf sich per Mail zu melden
Nicht alle Hausärzte in Kreis Kleve impfen: Was tun?

"Die schnelle Realisierung der zwei Impf-Zentren des Kreises Kleve in Kalkar und später dann auch in Geldern wurde von den Vereinigten Wählergemeinschaften im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit, Soziales und Demografie des Kreises Kleve sehr gelobt – zumal sie ja selbst zuvor schon für mobile Impfzentren bzw. Impfbusse eingetreten waren. Auch die Organisation und die große Freundlichkeit der Mitarbeiter und Ärzte dort wurde sehr positiv beschrieben vom Ausschuss-Mitglied der Vereinigten...

  • Kleve
  • 21.05.21
Wirtschaft

IG BAU kritisiert hohe Zahl in Dortmund
Befristete Jobs

Infolge der Corona-Pandemie tragen Beschäftigte, die in Dortmund einen befristeten Arbeitsvertrag haben, ein besonders hohes Risiko, ihre Stelle zu verlieren. Davor warnt die IG BAU. Im vergangenen Jahr hatten 39 Prozent aller Neueinstellungen in der Stadt ein Verfallsdatum. Von rund 16.000 Arbeitsverträgen, die im zweiten Quartal neu abgeschlossen wurden, waren etwa 6.200 befristet, so die Gewerkschaft. Junge Beschäftigte seien besonders häufig betroffen. Die IG BAU fordert die Bundesregierung...

  • Dortmund-City
  • 17.05.21
Politik
Blick auf die geplante Saunawiese vor dem Kombibad. | Foto: Animation Stadt Wesel
2 Bilder

Spiegelbild, Spiegelbild auf dem Rhein, wie soll der Name des Weseler Kombibads sein?
Name gesucht: Alle Vorschläge bitte bis spätestens 4. Juni online oder bei der Stadtinfo einreichen!

 Wer in Wesel sicher in einem Schwimmbad schwimmen möchte, kann seit 1939 im Freibad am Rhein seine „Bahnen ziehen“. In den kommenden Jahren entsteht auf der Fläche des Rheinbads ein neues, modernes Kombibad. Gesucht wird noch ein passender Name. Die Diskussionen um den Namen des Bades laufen bereits auf Hochtouren. Der Rat der Stadt Wesel hat einstimmig beschlossen, dass Bürger*innen bei der Namensfindung beteiligt werden. Im ersten Schritt sammelt WeselMarketing für die Städtischen Bäder...

  • Wesel
  • 14.05.21
  • 1
Politik
In jedem Jahr erinnern die Hünxer SPD-Frauen mit Flugblättern auf dem Markt an das Ende des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945. | Foto: Logo: SPD

Erinnerung an Kriegs-Schrecken wach halten und für den Frieden kämpfen / Aufruf der Hünxer SPD-Frauen
Hünxer SPD-Frauen erinnern an das Ende des Zweiten Weltkrieges

In jedem Jahr erinnern die Hünxer SPD-Frauen mit Flugblättern auf dem Markt an das Ende des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945. Der spätere Bundespräsident Gustav Heinemann, nach dem heute Straßen und Schulen benannt sind, sagte: “Der Frieden ist der Ernstfall.“ Nach den Menschheitsverbrechen der Nazis und dem Ende des Weltenbrandes einte über alle Nationen hinweg die Menschen ein Lebensgefühl und eine Erkenntnis: Frieden (und Gesundheit) sind die Grundlagen des Lebens. Ohne sie kann kein...

  • Dinslaken
  • 12.05.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.