Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Wirtschaft

Nachwuchsförderung - Ausbildungsmarkt
Ausbildung in der Klimatechnik

Foto von links nach rechts: Christopher Meier, Laura und Marcel Thomas, Oberbürgermeister Dr. Dudda  Zukunft sichern in einer unverzichtbaren Branche „Ich verstehe mich als Branchenbotschafter“, sagt Marcel Thomas (44), Inhaber der Firma Thomas Klimatechnik GmbH aus Herne. Obwohl die Branche boomt und unverzichtbar für die Zukunft ist, ist sie zu Wenigen bekannt. Thomas selber wuchs mit und in der Branche auf, und zwar im väterlichen Betrieb. „Die Hälfte meines Lebens beschäftige ich mich mit...

Wirtschaft

Nachwuchsförderung - Ausbildungsmarkt
Wenn sauber, dann richtig!

(Foto von links nach rechts: Christopher Meier, Susann und Nina Elias, Rouven Beeck)  Zukunft sichern in einer unverzichtbaren Branche: Gebäudereinigung Was haben das Bochumer Schauspielhaus, die Symphoniker und die Gebäudereinigung Elias gemeinsam? Sie alle wurden vor mehr als 100 Jahren gegründet, und zwar im selben Jahr. Es war 1919. Wer so lange besteht hat nicht nur Tradition, sondern liefert auch Qualität. „Hinter dem Beruf Gebäudereinigung steckt mehr als viele glauben: Technik, Chemie...

Wirtschaft
Foto: aN/esv
3 Bilder

Ev. Stiftung Volmarstein
Neuer Name spiegelt Haltung wider

Wertschätzend und modern: Die Werkstatt für Menschen mit Behinderung der Ev. Stiftung Volmarstein hat einen neuen Namen: „Das neue Logo macht deutlich, dass der Mensch wichtig ist, nicht seine Behinderung“, betont WerkVol-Leiter Andreas Barth. Die wertschätzende Formulierung spiegelt die Werte und Ziele der Ev. Stiftung Volmarstein wider: Die Verwirklichung der persönlichen Wünsche entsprechend der Lebensplanung und -gestaltung im Sinne von mehr Teilhabe und mehr Selbstbestimmung zu stärken –...

Wirtschaft
Wenn der Chef nichts dagegen hat, muss der Hund nicht Zuhause auf sein Herrchen warten, sondern darf mit ins Büro.
  | Foto: © Activedia / Pixabay.com / CC0 / Blog News Wirtschaft und Soziales

Arbeit und Soziales
Darf der Hund mit ins Büro?

Der Hund ist der beste Freund des Menschen, und der Mensch ist ein wichtiger Bestandteil im Rudel des Vierbeiners. Wenn Herrchen und Frauchen zur Arbeit fahren, hüten die Hunde in der Regel das Zuhause. Es sei denn, die Kaltschnäuzer sind am Arbeitsplatz erwünscht. Solange der Arbeitgeber sein „OK“ gibt, spricht prinzipiell nichts dagegen, den Hund auch mit ins Büro zu nehmen. Rechtlich betrachtet, haben Kollegen dagegen kein Widerspruchsrecht, erklärt Swen Walentowski von der Deutschen Anwalt...

Wirtschaft

Agentur für Arbeit Gelsenkirchen
Der Arbeitsmarkt in Gelsenkirchen und Bottrop im Dezember 2024

1. Der Arbeitsmarkt in Gelsenkirchen • Arbeitslosenzahl im Dezember: 20.108 • Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: +19 oder +0,1% • Arbeitslosenquote (Vormonatsvergleich): 14,8 Prozent (unverändert) „Im Dezember verzeichnen wir einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit in unserer Stadt, so dass ihre Zahl aktuell bei 20.108 Personen liegt “, berichtet Annette Höltermann, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen. „Auf der Stellenseite sehen wir einen...

Ratgeber
Rhein und Ruhr: Tiere eignen sich nicht als Weihnachtsgeschenk! | Foto: Andreas F. Becker

Kein Lebewesen als Weihnachtsgeschenk
Keine Tiere zum Fest!

Tiere eignen sich nicht als Weihnachtsgeschenk - darauf weist das Institut für Verbraucherschutz und Veterinärwesen hin. Denn alle Jahre wieder werden viele Tiere nach Weihnachten in ohnehin schon überfüllte Tierheime abgegeben. Von Michael Buch Weihnachten naht, und die Suche nach den passenden Geschenken für die Lieben beginnt: Viele wünschen sich dann ein eigenes Haustier. Doch die Freude vergeht schnell, wenn die mit der Tierhaltung verbundenen Pflichten in den Vordergrund treten. Das...

Politik

Politik muss handeln!
UWG: Freie Bürger entsetzt über geplante Stellenstreichungen bei ThyssenKrupp

Die UWG: Freie Bürger Ratsfraktion ist tief erschüttert über die Pläne von ThyssenKrupp, zahlreiche Arbeitsplätze an mehreren Standorten in NRW zu streichen. Neben den Standorten in Duisburg und Kreuztal bei Siegen ist auch der Standort in Bochum massiv mit dem Wegfall von hunderten von Arbeitsplätzen betroffen. „Die geplanten Kürzungen sind ein schwerer Schlag für die Beschäftigten, ihre Familien und unserer Stadt. Alles muss getan werden, um die Arbeitsplätze zu retten,“ fordert Hans-Josef...

Politik

Reinigung an Kitas und Schulen
Arbeit unter Zeitdruck?

Eine gründliche Reinigung ist die Grundlage für die Gesundheit und Sicherheit von Kindergartenkindern, Erzieherinnen und Erziehern sowie Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindertageseinrichtungen und Schulen. Eine professionell durchgeführte, regelmäßige Unterhaltsreinigung senkt das Risiko der Verbreitung von Viren und Bakterien deutlich. Die Stadt Iserlohn als Eigentümerin der Gebäude und Trägerin von Schulen und Kitas trägt dabei nicht nur Verantwortung...

Wirtschaft
Ausbildungsstellenbörse am Berufskolleg Wesel | Foto: BK Wesel

Rund 90 Ausbildungsbetriebe stellten sich vor
Ausbildungsbörse am Berufskolleg Wesel

Auch in diesem Jahr fand zum Schuljahresbeginn am Berufskolleg Wesel eine große Ausbildungsstellenbörse zum Schuljahresbeginn statt. Die Ausbildungsstellenbörse richtete sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler, die ab dem kommenden Sommer eine Ausbildungsstelle suchen. Grundsätzlich hatten aber alle interessierten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich an diesem Tag in persönlichen Gesprächen bei den Ausstellern zu informieren, und viele von ihnen nutzten diese Gelegenheit....

Politik

Städtische Kindertagesstätten
Wegen Krankheit keine Betreuung

In vielen KiTas ist die Personaldecke so dünn, dass bei Krankheiten der Erzieher*innen die Gruppen verkleinert oder kurzzeitig geschlossen werden müssen. Die Kinder müssen anderweitig betreut werden, was oft problematisch ist. Die Lage in den Kindertageseinrichtungen in Duisburg spitzt sich zu und das weit vor dem Höhepunkt der diesjährigen Erkältungssaison. Immer häufiger werden Eltern kurzfristig darüber informiert, dass für die Betreuung ihrer Kinder in den nächsten Tagen zu wenig Personal...

Ratgeber
Das Foto zeigt die Auferstehungskirche und das Gemeindezentrum Ungelsheim. Jier startet am 28. August eine interessante Veranstaltungsreihe zum Themenkomplex Arbeit, Leben, Umfeld. Anmeldungen sind erforderlich. 
Foto: www.evgds.de

Veranstaltungsreihe lädt zur Biographie-Arbeit ein
Arbeit, Leben und Umfeld

Wie Arbeit das Leben, das persönliche Lebensumfeld, Duisburg und die Region geprägt hat und weiter prägt ist Thema einer Veranstaltungsreihe, die am Mittwoch, 28. August um 19 Uhr in der Auferstehungskirche Duisburg-Ungelsheim, Sandmüllersweg 31, startet. Gerrit Heetderks, Diplompädagoge und Mastercoach, sowie Dieter Zisenis vom Evangelischen Zentrum für Arbeit, Bildung und betriebliche Seelsorge führen bei den Treffen über die Biographie-Arbeit zu den inneren Zusammenhängen von Arbeit, Leben...

Wirtschaft

Weltflüchtlingstag, 20. Juni
Mit Arbeit in ein neues Leben starten

Mit Arbeit in ein neues Leben starten - Qualifizierung inbegriffen Arbeitskräfte werden überall gesucht. Auch Bochumer Unternehmen suchen händeringend nach Personal. Zusammen mit der Agentur für Arbeit hat die DFS Dewender Food Service GmbH und Co.KG am 20. Juni einen Bewerbertag or-ganisiert, um neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen. Viele der Ar-beitsuchenden haben eine lange Fluchtgeschichte hinter sich. Jetzt wollen Sie ein neues Leben beginnen. Dazu gehört Arbeit. Um sie gut...

Politik

Altersarmut
Immer mehr Rentner müssen Sozialleistungen beantragen

Die Altersarmut in Deutschland nimmt zu, das offenbart eine Untersuchung des Statistischen Bundesamtes. Fast die Hälfte alle Rentnerinnen und Rentner haben ein Nettoeinkommen unter 1250 Euro. Die Armutsgefährdungsquote von Senioren in Deutschland stieg von 14,9 % in 2018 auf 17,7 % in 2022, das ist ein Anstieg von fast 20 % (Quelle Statista). Aus diesem Grund müssen immer mehr Rentner Sozialleistungen beantragen. Die Zahl der Empfänger von zusätzlicher Grundsicherung im Alter neben der...

Ratgeber
Die psychiatrischen Abteilungen der Helios Marien Klinik laden am Mittwoch, 17. April, ab 13 Uhr zu einem Nachmittag der offenen Tür ein.
Foto: Helios

Marien Klinik Duisburg - Blick hinter die Kulissen
40 Jahre Psychiatrie

Anlässlich ihres runden Geburtstages laden die psychiatrischen Abteilungen der Helios Marien Klinik am Mittwoch, 17. April, ab 13 Uhr zu einem Nachmittag der offenen Tür ein. In Vorträgen, Workshops oder Führungen können Interessierte einen Blick hinter die Kulissen werfen. 1984 war ein Jahr der Neuerungen: Das HI-Virus wurde entdeckt, Apple stellte seinen ersten Macintosh-PC vor oder die ersten TetraPaks kamen auf den Markt. Und auch in Duisburg begann eine neue Ära: die der umfassenden...

Politik
2 Bilder

Lebensqualität, Wohnen, Arbeiten und Wirtschaft
Rückstand der Ruhrstadtkommunen wird immer größer

Die 15 Städte der Ruhrstadt rutschen im Kommunalranking immer weiter ab. Alle Städte liegen im Ranking im letzten Sechstel. Zwar entwickeln sich auch in den Städten des Ruhrgebiets Dinge positiv, doch die Entwicklungen verlaufen zu langsam. So wird der Entwicklungsrückstand zu anderen Großstädten und Metropolen Deutschlands und Europas immer größer. Immer wieder verkünden die 15 Kommunen der Ruhrstadt, dass sie sich jetzt positiv in Richtung Zukunft entwickeln und den Strukturwandel endlich...

LK-Gemeinschaft
Titel: Work-LIfe-Balance

Foto vom Artikel im Lokalkompass: "Work-LIfe-Balance.
Ausgewogenes Leben: Die Suche nach Balance." | Foto: Jörg Schubert - #schubertj73

Work-LIfe-Balance
Ausgewogenes Leben: Die Suche nach Balance

Es war ein regnerischer Montagmorgen, als ich auf der Suche nach einem neuen Thema war und auf das Thema Work-Life-Balance stieß. Ein Thema, das so viele von uns betrifft, mich eingeschlossen. Die Krise, die viele von uns durchmachen, liegt in dem Ungleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit. Zu viel Arbeit führt zwangsläufig zu zu wenig Zeit für uns selbst, für unsere Liebsten und für die Dinge, die uns wirklich erfüllen. Die Herausforderung besteht darin, dieses Gleichgewicht zu finden, um...

Politik
Gemeinsam mit Bürgermeister Rudolf Jelinek (vorne, 3.v. rechts) freuten sich Teilnehmende und Workshop-Leitungen über den gelungenen Josefstag. | Foto: Foto: FSH
3 Bilder

Josefstag im Franz Sales Haus
Jugendliche suchen Perspektiven

Was brauchen junge Menschen, um ihre Talente zu entdecken und wer gibt ihnen eine Chance, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden? Diesem Thema widmete sich die diesjährige Aktion „Josefstag“ der katholischen Jugendsozialarbeit. Zum Aktionsmotto „Talente erkennen, Europa als Chance“ setzten sich Teilnehmende aus Maßnahmen der Arbeitsmarktintegration im Franz Sales Haus mit den Möglichkeiten für ihre Zukunft auseinander. In Workshops mit Verteter:innen aus Politik und Gesellschaft diskutierten...

Reisen + Entdecken
15 Bilder

Wo sich die Pötte gute Nacht sagen
Der neue Übernachtungshafen in Spijk

Schon seit längerer Zeit beobachte ich den Bau des neuen Übernachtungshafens in Spijk (NL) - von der anderen Rheinseite bei Salmorth aus. Nun sah es nach Fertigstellung aus und so stand heute für uns die Fahrt zur "gönne Kant" an, das ganze einmal zu besichtigen.  Zwischen Emmerich und Elten links abgebogen gelangt man schnell dorthin. Und tatsächlich liegen schon einige Schiffe dort vor Anker. Tafeln weisen auf Fundstücke aus der Römerzeit hin, die während des Baus gefunden wurden. Oder auf...

Kultur
Marina Weisband kommt mit „Ideen für eine lebendige Demokratiegestaltung“ am 19. März nach Moers.
Foto: Markus C. Hurek

"Laboratorium" Duisburg, Dinslaken, Moers, Wesel
Demokratie und menschliche Arbeit

Dass die Akzeptanz des Rechtsextremismus in Deutschland und in Europa zunimmt, betrachtet auch das Evangelische Laboratorium mit Sorge. Als Zentrum für Arbeit, Bildung und betriebliche Seelsorge der Evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel hat es mit Kooperationspartnern Veranstaltungen für dieses Jahr organisiert, die sich mit Fragen der Demokratie auseinandersetzen. So kommt etwa Marina Weisband mit „Ideen für eine lebendige Demokratiegestaltung“ nach Moers (19. März)....

Politik

Anfrage
Neuer Sozialer Arbeitsmarkt: Erfolg der städtischen Maßnahmen

Zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit und Verbesserung die Teilhabemöglichkeiten, beschloss der Rat auf Antrag der SPD-Fraktion am 21. Mai 2019, dass sich die Stadt Iserlohn am Neuen Sozialen Arbeitsmarkt beteiligt (Hintergrund siehe Website der SPD-Fraktion, Link unten). Sozialpolitiker Michael Scheffler fragt jetzt nach dem aktuellen Stand. Integration und Perspektiven Eingerichtet wurden zehn Stellen mit jeweils mit 25 Wochenstunden Arbeitszeit. Die Beschäftigten werden gezielt für...

Wirtschaft

4-Tage-Woche
4-Tage-Woche: Fluch oder Segen

Die Diskussion um die 4-Tage-Woche kommt wellenartig immer wieder in die Nachrichten. Wenn man aber in die wissenschaftliche Literatur schaut, dann wurden Arbeitszeitverkürzungen schon vor vielen Jahrzehnten als „Produktivitätspeitsche“ bezeichnet. Sie fördern organisatorische und technische Innovation, die es erlauben, die bestehenden Aufgaben in der geringeren Zeit durchzuführen. Laut Statistischem Bundesamt arbeiten Menschen in Deutschland im Schnitt 34,7 Stun­den pro Woche (2021). Im...

Ratgeber

Private Sicherheit/ Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung für die private Sicherheit

Alle Welt spricht davon, dass es an Fachkräften mangelt und dass es zu viele Menschen gibt, die auf das Bürgergeld angewiesen sind. Ich hätte da einen Vorschlag. Wer Arbeit sucht und sein eigenes Geld verdienen möchte und man mit Schichtdienst keine Probleme hat, für den könnte eine Aus - und Weiterbildung für das private Sicherheitsgewerbe was sein. Ein Einstieg kann sein, die Sachkundeprüfung gemäß § 34a der Gewerbeordnung. Diese ist erforderlich um eine Vielzahl von Aufgaben in der privaten...

Politik

Dein Draht zum Rat
Grüne Duisburg: Sprechstunde mit Felix Lütke

Am Donnerstag, den 24. August, wird der grüne Fraktionsvorsitzende Felix Lütke die Anfragen der Bürgerinnen und Bürger telefonisch oder persönlich beantworten. Felix kommt aus dem Wahlkreis Mitte und ist sowohl Co-Fraktions- als auch sozialpolitischer Sprecher der GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg. Er ist direkt gewählter Vertreter für Duissern und Mitglied im Ausschuss für Arbeit, Soziales und Gesundheit sowie im Personal- und Verwaltungsausschuss. Interessierte können sich mit sämtlichen...

LK-Gemeinschaft
Die Müllsammelaktion der Evangelischen Gemeinde Wanheim stieß auf große Resonanz. Nach der Arbeit kam das Vergnügen. Beim anschließenden Sommerfest wurde fröhlich gefeiert.
 | Foto: Kathrin Rosengart
2 Bilder

Müllsammelaktion mit Sommerfest kam gut an
"Schon wieder ein Sack voll"

Das große Sammeln mit anschließendem Sommerfes ist in der Evangelischen Gemeinde Duisburg Wanheim gut angekommen. Mit Säcken, Handschuhen und Müllzangen ausgestattet machten sich Alt und Jung auf den Weg und wurden in vielen Ecken des Stadtteils fündig, so dass es schnell und öfters hieß „Schon wieder ein Sack voll!“ Pfarrer Rolf Seeger war bei „Ab in die Tonne“ - so der Name der Aktion - mit dabei und fand es erschreckend, wie viele ihren Müll einfach irgendwo hinwerfen. „Eine Strecke ganz...