Angehörige

Beiträge zum Thema Angehörige

Politik

Heimbeirat, Pflege-Mitarbeiter, Angehörige
Mutige Seniorin und Wohnbereichsleitung

Welch ein Frust muss sich aufgestaut haben?Sieht der Geschäftsführer, Henning Eichhorst M.A., des Krankenhaus- und Altenhilfeträger St. Vincenz gem. GmbH die Sorgen der Einrichtung so wenig, wie der Heimleiter, Herr Hendrik Luicke, oder der Fachreferent, Herr Rademacher. Wer hat eigentlich den Aushang im Heim veranlasst, verfasst? Im Presseartikel werden weder der Einrichtungsleiter oder zuständige Fachreferent, noch die Vorsitzende des Heimbeirates genannt. Ist dies ein Ausdruck der...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.11.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
Tagespflege-Gast Anneliese Schöwing mit Regina Jahnke, stellvertretende Leiterin der "Tagespflege an der Friedenskirche". | Foto: Diakonie

Fachkundige Betreuung
Tagespflege der Grafschafter Diakonie jetzt auch am Samstag geöffnet

Die „Tagespflege an der Friedenskirche“ ist jetzt auch jeden Samstag für Senioren offen. Warum die Einrichtung der Grafschafter Diakonie neben ihren Öffnungszeiten von Montag bis Freitag einen zusätzlichen Betreuungstag geschaffen hat, erläutert Leiterin Claudia Mueller-Bongaerts: „Die Angehörigen–gerade die Berufstätigen- freuen sich, wenn sie am Wochenende einen Tag für sich haben, vielleicht zum Markt gehen oder eine Freizeitaktivität mit Freunden oder der Familie planen können.“ In der...

  • Duisburg
  • 20.01.23
Vereine + Ehrenamt
Pflegebedürftige oder an Demenz erkrankte Senioren können einen unbeschwerten Tag im AWO-Arkadenhof in Homberg erleben. Die niedrige Inzidenz und die hohe Impfquote sorgen dafür, dass es weitere Betreuungsmöglichkeiten gibt. | Foto: AWO

Der AWO-Arkadenhof Homberg freut sich auf neue Tagespflegegäste
Mehr Betreuungsplätze

Die Tagespflege der AWOcura auf der Moerser Straße 253 in Homberg hat wieder die Möglichkeit für „mehr Leben im Haus“. Senioren, die pflegebedürftig oder an Demenz erkrankt sind, verbringen in der Einrichtung von 8 bis 16 Uhr bestens gepflegt und geschützt den Tag. Am Abend kehren sie in die gewohnte Umgebung ihrer eigenen Wohnung zurück. Sabrina Dobberke, Leiterin der Tagespflege im AWO-Arkadenhof, freut sich gemeinsam mit ihrem Team sehr darüber, weitere Betreuungsplätze anbieten zu können...

  • Duisburg
  • 03.11.21
Ratgeber
Monheimer Senioren-Residenz nutzt „Welt-Alzheimertag“ Kampagne: Um die Förderung Demenzerkrankter durch Simulation geht es auch beim Ansatz der Nutzung von „Virtual Reality“-Brillen. Diese innovative Form des Erlebens wird angeboten, um die Beweglichkeit und das Erinnerungsvermögen der Betroffenen zu trainieren. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Alloheim Senioren-Residenz Monheim

Umfassende Tipps, Unterstützung und Beratung: „Woche der Demenz“ vom 20. bis 26. September in Monheim
Monheimer Senioren-Residenz nutzt „Welt-Alzheimertag“ Kampagne

„Demenz – Genau hinsehen“ lautet das diesjährige Motto der „Woche der Demenz“ rund um den „Welt-Alzheimertag“ am Dienstag, 21. September. Die bundesweite Aktion soll auf die Bedürfnisse Betroffener hinweisen und wirbt für mehr soziale Akzeptanz von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Die Alloheim Senioren-Residenz Monheim nutzt jetzt diese Kampagne und bietet umfassende Tipps, Unterstützung und Beratung zu diesem wichtigen Thema an. Woran erkenne ich eine beginnende Demenzerkrankung von...

  • Monheim am Rhein
  • 15.09.21
Politik
3 Bilder

Pflegeeinrichtungen
Dürfen Angehörige ein eigenes Gremium bilden?

Bewohnerbeirat, gesetzliche Interessenvertretung, unbekannt, missachtet. Kostenfreies Seminar. Für VP und ÜN wird eine Hausspende gerne gesehen. In der Beratung beim Pflegeschutzbund der BIVA e.V. wird immer wieder die Frage gestellt, ob nicht auch Angehörige sich außerhalb des Bewohnerbeirates als Gremium zusammenfinden dürfen. Außer in NRW, dessen Landesheimgesetz das Beratungsgremium kennt, gibt es in keinem Land ein gesetzlich legitimiertes Gremium für Angehörige, um z.B. den Beirat einer...

  • Essen
  • 01.03.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Mit der zweiten Impfung im Seniorenhaus verbindet sich die Hoffnung auf mehr Normalität im täglichen Leben. | Foto:  Seniorenhaus Josefa

Bisher bestmöglicher Schutz für Senioren in Dorstfeld erreicht
Comunita Seniorenhaus „Josefa“ erhält die zweite Corona-Impfung

 Am Samstag, den 30 1. erhielten die Bewohner und Mitarbeiter vom Comunita Seniorenhaus „Josefa“ in Dortmund am Heinrich-Schmitz-Platz die zweite Impfung gegen das COVID-19-Virus. Damit ist die Einrichtung nun bestmöglich gegen das Virus geschützt. Einrichtungsleiter Dirk Ruhrmann ist erleichtert: „Alle Bewohner und Mitarbeiter haben auch die zweite Impfung gut überstanden. Die Resonanz bei Bewohnern wie bei Mitarbeitern war sehr groß. Denn mit der Impfung wird auch bei uns in der Einrichtung...

  • Dortmund-City
  • 08.02.21
Politik
2 Bilder

Petition
Corona-Tests auch für Pflegekräfte nicht nur für Urlauber

Senioren nicht im Blick der Politik Manche Krankenhäuser bieten ihren Mitarbeitern schon lange anlasslose Corona-Tests im Rahmen des Arbeitsschutzes an. Von den Pflegeheimen machen dies nur wenige, dafür werden strenge Kontrollen der Angehörigen verordnet, ohne den Bewohnerbeirat zu beteiligen. Pflegeheim-Mitarbeiter haben ein sechsmal höheres Infektionsrisko! HilferufKostenlose Screenings für Reisende aus Risikogebieten sind etabliert und in Nordrhein-Westfalen – offiziell für Beschäftigte in...

  • Essen
  • 06.08.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
Ab heute ermöglicht das Bodelschwingh Haus seinen Bewohnern einen Besuch auf Distanz - im Pavillion. Foto: Diakonie

Pflege in Hagen und Breckerfeld
Besuche auf Distanz

Pflegeeinrichtungen ermöglichen sichere Kontakte Die Altenpflegeeinrichtungen der Diakonie Mark-Ruhr in Hagen und Breckerfeld machen jetzt eine Kontaktaufnahme „auf Distanz“ zwischen Bewohnern und Angehörigen möglich. „Wir haben uns Gedanken ge-macht, wie wir ‚sichere‘ Besuche für unsere Bewohner ermöglichen kön-nen“, sagt Cornelia Altmann, Fachbereichsleitung und Leitung des Hage-ner Bodelschwingh Hauses. Im Bodelschwingh Haus werden ab dem heutigen Mittwoch, 6. Mai, Besuche auf Distanz im...

  • Hagen
  • 04.05.20
Ratgeber
Das Foto zeigt die Projektbeteiligten bei der Vorstellung der Kooperation. Von links: Dr. Balazs Szathmary (COO Better@Home Service), Ulrich Christofczik (Vorstand Ev. Christophoruswerk), Dr. Joachim K. Bonn (Vorsitzender des Vorstandes Sparkasse Duisburg), Dennis Ifkovitz (Abteilungsleiter Sozial- und Quartiersmanagement GEBAG), Frank Füsser (Regionalleiter West Better@Home Service), Frank Weinbach (Projektleitung Ev. Christophoruswerk). | Foto: Ev. Christophoruswerk

Sicheres Wohnen für Senioren mit digitaler Unterstützung
Sensoren können Probleme melden

„Selbstbestimmt und Sicher Wohnen in Duisburg“ ist der Titel des Projektes, das von den Projektpartnern GEBAG Duisburger Baugesellschaft und dem Ev. Christophoruswerk, sowie der Sparkasse Duisburg und dem Technikpartner Better@Home Service im Wohnpark des Ev. Christophoruswerkes in Meiderich vorgestellt wurde. Im Kern des Testprojektes geht es darum, insgesamt circa 100 Wohnungen der GEBAG und des Ev. Christophoruswerkes mit digitalen, intelligenten Assistenzsystemen auszustatten. Fünf bis...

  • Duisburg
  • 11.03.20
Vereine + Ehrenamt

Pflege und Gesundheit
Erneuter Kurs für pflegende Angehörige

Auch in diesem Jahr bietet die Mobile Pflege des Caritasverbandes Kleve e.V. einen Kurs für pflegende Angehörige von älteren und pflegebedürftigen Menschen an. Darin stehen die Kursleiter den Teilnehmenden mit Rat und Tipps zur Seite. Wenn in der Familie oder im engen Freundes- und Bekanntenkreis ältere Menschen pflegebedürftig werden, stellt sich oft die Frage, ob und wie die Pflege in den eigenen vier Wänden realisierbar wäre. Greift man auf die Unterstützung eines Pflegedienstes zurück oder...

  • Goch
  • 30.01.20
Ratgeber

Umzug der Demenz-Hilfe in Kamen

Der Gesprächskreis für Angehörige und Freunde von Menschen mit Demenz in Kamen zieht um. Ab Donnerstag, 16. Juli, kommt die Gruppe in der Alten Schule Sankt Josef, Schwesterngang 8 in Kamen zusammen Treffpunkt in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr an jedem dritten Donnerstag im Monat sind die Räume des Frauenplenums. Hineinzuwachsen in eine Pflege- und Versorgungsrolle ist nicht einfach und erfordert von Angehörigen viel Kraft. Zur Unterstützung dieser anspruchsvollen Aufgabe bietet der...

  • Kamen
  • 30.06.15
Ratgeber
Johanna Kossmann (l.) berät im Wilhelm Hansmann Haus regelmäßig Angehörige von Alzheimer-Patienten und Menschen mit ähnlichen Krankheiten. Eine Gesprächsgruppe hilft bei Problemen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Hilfe bei Demenz: Von Beratung bis Betreuung

Die Diagnose Alzheimer oder Demenz ist niederschmetternd, nicht nur für den Kranken selbst, sondern auch für sein Umfeld. Nichts ist mehr, wie es einmal war. Doch was muss man beachten, welche Schritte unternehmen? Johanna Kossmann ist Mitglied in der Alzheimer Gesellschaft in Dortmund. Regelmäßig berät sie pflegende Angehörige, gibt Tipps für den Alltag. Ihre Erfahrung: „Oft brauchen die Angehörigen eine Zeitlang, um die Situation überhaupt erstmal zu realisieren. Sie verkennen die Lage, sagen...

  • Dortmund-City
  • 04.11.14
Ratgeber

Ein Tag im Zeichen des Alters

Borbecker Informationstag sorgt für Klarheit Wo bekomme ich Hilfe bei Krankheit oder Behinderung? Wo kann ich eine barrierefreie Wohnung finden? Wer übernimmt welche Kosten? Antworten auf all diese Fragen lassen sich beim vierten Borbecker Informationstag für ältere Bürgen und ihre Angehörigen finden. Am Freitag, 26. April, stehen zwischen 9.30 Uhr und 12.30Uhr im Bahnhof Borbeck Institutionen, Verbände, Vereine und Firmen, die unterstützende Dienstleistungen und Angebote im Stadtteil bieten,...

  • Essen-Borbeck
  • 16.04.13
Ratgeber

Angehörige unterstützen

Die Vereinten Nationen erinnern im Dezember mit einem Tag der Freiwilligen rund um den Globus an das freiwillige Engagement vieler Menschen. Auch die Lebensqualität in Dortmund wird von der Arbeit vieler ehrenamtlicher Helfer geprägt. Diesen Einsatz hat die Stadt jetzt gewürdigt: Engagierten Gruppen wurden Preise und Urkunden verliehen. Eine davon ist der ehrenamltiche Begleitservice der Stadt. Eine Demenzerkrankung trifft die Betroffenen und die pflegenden Angehörigen gleichermaßen. Die...

  • Dortmund-City
  • 20.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.