Altweiber

Beiträge zum Thema Altweiber

Vereine + Ehrenamt
Das Goch.TV-Team bei der Arbeit: Theo Aymans (rechts) hatte die Idee zum "Gocher Rosenmontagszug 2021, aber anders", Armin Walter setzt sie derzeit digital um. Fotos (3): Steve
3 Bilder

Im Steintor entsteht gerade der "Gocher Rosenmontagszug 2021 - aber anders"
Jecke Bilder vor der Green Wall

Ole und Maart, die beiden Enkel von Theo Aymans, freuen sich schon auf Rosenmontag. Dann zieht ihr fröhlich-bunter Mottowagen zum Thema "Harry Potter" durch die Gocher Innenstadt, vorbei am Rathaus, an den Silhouetten der Stadtwerke Goch und der Verbandssparkasse, und frenetisch von einer tausendköpfigen Helauarmee auf den Straßen begrüßt, die sich zum Motto "Wenn wir träumen, betreten wir eine Welt, die nur uns gehört..." schunkelnd in den Armen liegt. Oder ist das alles nur ein Traum in...

LK-Gemeinschaft
Erste Verfärbungen.

Bochum aktuell :
Alt Weibersommer 2020 findet statt

Der globale Ausbruch des Coronavirus hat enorme Auswirkungen auf unser Leben. Um eine weitere Ausbreitung einzudämmen, müssen wir soziale Kontakte weitgehend einschränken und Veranstaltungen mit größeren Menschenansammlungen meiden - und das eine oder andere Event ist nun tabu. Nun endlich eine gute Nachricht. Der Altweibersommer der auch gerne als fünfte Jahreszeit bezeichnet wird - ihn nennt man auch gerne den Sommer auf den Verlass ist - ist im kommen. Traum -Event: Altweibersommer ......

Kultur
Mit Sketchen, Spaß und Schminke zauberten die lustigen Weiber der kfd wieder mal einen lustigen Abend.  | Foto: privat
2 Bilder

Lustige Weiber
kfd feiert Altweiber-Karneval im Kolpinghaus mit vielen Gästen

Die lustigen Weiber der kfd zeigten an Weiberfastnacht wieder einmal, wie man Karneval feiert. Im vollbesetzten Kolpinghaus begrüßte die Sitzungspräsidentin Angelika Meisner die gut gelaunten und toll kostümierten Frauen, ebenso die Pfadfinderinnen, die die Gäste mit Getränken versorgten. Das Programm der einzelnen Gruppen fing gleich gut an mit dem Nachwuchs. Hanna und Rieke zeigten in ihrem Sketch, wie man auch im Alter mit dem Handy umgehen kann. Es ging Schlag auf Schlag weiter: Gaby...

Vereine + Ehrenamt
Straßenkarneval im wahren Sinn des Wortes, unterstützt durch eine mitmachende Nachbarschaft, das war schon immer das Markenzeichen des Neumühler Viertelzugs.
Fotos: Kurt Niedermeier
6 Bilder

45. Viertelzug am Rosenmontagmorgen – Große „Open-Air-Demo der Freude“
Neumühl startet in die heiße Karnevalsphase

Für die Neumühler Pils-Sucher nähert sich mit dem mittlerweile 45. Stadtteil-Viertelzug am Rosenmontagmorgen die Session ihrem Höhepunkt zu. Am Altweibertag gab es zuvor eine rauschende Party im Bürgerhaus Neumühl, bei der kein Auge und erst recht kein Mund trocken blieb. Bereits am vergangenen Wochenende hatten sich die Neumühler Blau-Weißen mächtig ins Zeug gelegt. Sowohl die Kinderkarnevalssitzung als auch die Nacht des Karnevals spulten Sun Feuerwerk der guten Laune ab. Fast 200 Kinder...

Kultur
56 Bilder

Altweiber in Hünxe

Der 1. KV Jeck in Hünxe hatte die Närrinnen eingeladen, um das Rathaus um 16:11 Uhr zu stürmen. Schon vorher versammelten Sie sich auf dem Vorplatz. Der Akkordeonspieler Barney sorgte für die musikalische Begleitung. Nachdem der Rammbock ein paarmal kräftig an der Tür angeklopft hatte, erbarmte sich der Bürgermeister Dirk Buschmann und ließ die Frauen hinein. Im Rathaus erwarteten schon seine treuen Mitarbeiter mit leckeren Getränken. Schnell war der Ratssaal gefüllt mit froher Laune, viel...

Kultur
Die Zeiten haben sich geändert. Eines ist aber geblieben. Der Niederrheische Kinderkarnevalszug, der sich am Sonntag zum 58. Mal auf den Weg von Alt-Hamborn nach Marxloh begibt, hat an Attraktivität nichts eingebüßt. 
Archivfoto: Terhorst
4 Bilder

Der Niederrheinische Kinderkarnevalszug ist nicht nur für die Kinderprinzencrew der „Tag der Tage“
Närrischer Endspurt im „wunderbaren“ Hamborn

Am Aschermittwoch ist alles vorbei, zumindest was die diesjährige Karnevalssession betrifft, die etwas kürzer als die letzte war und ist, aber mindestens genauso intensiv und vor allem fröhlich. Jetzt stehen zudem noch einige närrische Marathon-Tage bevor. Am Tulpensonntag, 23. Februar, macht sich der Niederrheinische Kinderkarnevalszug unter dem Motto „Karneval, dass ist doch klar, in Hamborn immer wunderbar“ auf seinen Weg durch Hamborn und Marxloh, ehe am Rosenmontagmorgen beim Viertelzug in...

Blaulicht
Symbolbild: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei zieht Altweiber-Bilanz
Es wurde meist friedlich gefeiert

Karnevalsbilanz der Polizei aus dem Kreis Mettmann Kreis Mettmann. Nach erster Bewertung der Polizeidienststellen im Kreis Mettmann begann die sogenannte "fünfte Jahreszeit", mit dem ersten Karnevalstag an Altweiber insgesamt eher ruhig. Die Karnevalisten im Kreis Mettmann feierten gewohnt ausgelassen und überwiegend friedlich. Dabei führte wohl das Wetter, mit zum Teil starken Regenfällen und kalten Winden, offenbar sehr oft dazu, dass viele Narren lieber zu Hause blieben oder in geschlossenen...

Vereine + Ehrenamt
Geschäftsführer Ralf H. Nennhaus (Mitte), musste den restlichen Arbeitstag nur mit einer halben Krawatte auskommen. Das Pflegepersonal feierte Altweiber auf der Station. | Foto: St. Josef

Närrisches Treiben in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Altweiber im St. Josef

Pünktlich um 11:11 Uhr in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im St. Josef: Stationsleitung Elisabeth Leiße bewaffnet sich mit einer großen Schere und schneidet Geschäftsführer Ralf H. Nennhaus, der sie mit einem Lachen gewähren lässt, die Krawatte ab. „So ist es nun mal, wenn die Möhnen los sind.“ Bunt kostümiert ist das gesamte Pflegepersonal. Karnevalistische Lieder erklingen im Flur. Die Patientinnen freuen sich und bewundern die schönen Kostüme von Schmetterling, Raubkatze und...

Vereine + Ehrenamt
65 Bilder

Karneval in Hagen
Damensitzung bei der K.G. Grün Weiss Haspe - mit der Oberwaschfrau Nicole

Die legenddäre Damensitzung der Oberwaschfrauen der K.G. Grün Weiss Haspe ist jedes Jahr etwas besonderes. Künstler über Künstler, viel Spaß und Ulk. Und das Publikum alles Frauen waren begeistert. Stimmung brachten dann Ham and Eg, Guido Westermann und de Drommelköppe. Aber auch die Grün Weiss Funken ja sie probten 10 Monate lang. Sie machen das nur einmal im Jahr zur Damensitzung. Und sie machten vieles und alles wenn man es so sagen darf. Es ging in die Anfangsgeschichte der Musik bis hin zu...

Politik
Die Närrinnen und Narren feierten ausgelassen am Altweiber-Donnerstag. Auch aus ordnungsbehördlicher Sicht war es ein guter Start in den Straßenkarneval.  | Foto: Michael de Clerque

Bilanz des städtischen Ordnungsamtes
Gelungener Start in den Langenfelder Straßenkarneval

Durchmischtes, windiges Wetter begleitete den diesjährigen Start in den Langenfelder Straßenkarneval am Altweiberdonnerstag. Zeitgleich bis zu 800 ausgelassene Jecken trotzen den Wetterwidrigkeiten und feierten auf dem Rathausvorplatz. Die diesjährige Eröffnungsveranstaltung war auch aus ordnungsbehördlicher Sicht ein guter Start. Das Team des Referates Recht und Ordnung  musste deutlich seltener einschreiten, als in den Vorjahren, nur bei wenigen Jugendlichen musste Alkohol sichergestellt...

Kultur
160 Bilder

Karneval in Oberhausen
Oberhausener Möhnen feiern ausgelassen Altweiber in der ganzen Stadt

Nach der Eröffnung der tollen Tage auf dem Altmarkt, dem Sturm auf das Rathaus, ging es dann nochmal richtig bunt zu beim Altweiber-Karneval der KG Weiss-Grün HOAG in der Luise-Albertz-Halle. Die Halle proppenvoll, die Stimmung unter den Möhnen riesig. Es hagelte nur noch Bützje. Auch um das Rathaus wurde noch ausgelassen weitergefeiert.  Jetzt regiert der Karneval in Oberhausen. - Und bekanntlich ist am Aschermittwoch leider alles erst einmal wieder vorbei… Altweiber auf dem Altmarkt

Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Christoph Fleischhauer übergab den Rathausschlüssel an die Möhnen. Verteidigen war bei dieser Übermacht zwecklos. | Foto: pst

Die Möhnen übernahmen die Macht im Moerser Rathaus
Unfreiwillige Rathausschlüssel-Übergabe

Ohne Chance: Den Rathausschlüssel konnte Bürgermeister Christoph Fleischhauer nicht verteidigen. Bereits am Vormittag musste er seinen Schlips den Rathaus-Möhnen opfern. Gemäß der Tradition haben sich am Donnerstag, 20. Februar, die „alten Weiber“ des Kulturausschusses Grafschafter Karneval dann auch noch die Macht über den Rathausschlüssel erkämpft. Danach entführten sie ihn und zogen durch die Moerser Innenstadt.

Kultur
Foto: Andrea Becker
24 Bilder

Duisburg: Die Möhnen auf "Altweiber" sind los!
Helau in der Stadt und der WA ist live dabei

Altweiber in der Stadt: Ein dreifaches "Helau" ertönt pünktlich um 11.11 Uhr auf der Königsstraße in der Duisburger City. Die jecken Weiber (und auch Kerle!) sind außer Rand und Band, denn die fünfte Jahreszeit steuert ihrem Höhepunkt zu. Der WA hat sich unter die Närrinnen und Narren gemischt und eine Bilderstrecke für Sie, liebe Jecken, erstellt.  Ob auf der Kö, in den Seitenstraßen, auf dem König-Heinrich-Platz oder im CityPalais, nix bleibt vor den Jecken verschont und der WA ist live...

Vereine + Ehrenamt
27 Bilder

Die Loreley auf Tour

Altweiber also dachte sich die Loreley der KG Rheingold sie geht auf Tour. Ich durfte dabei sein. Die Stimmung im Bus klasse. Die Mädels hatten ihren Spaß. Aber was kann man schreiben hier ein paar Eindrücke.

Kultur
Die Saarner feierten sich an Altweiber selbst und läuteten die Hochphase des Karnevals ein. | Foto: PR-Foto Köhring
53 Bilder

Bildergalerie
Mülheimer Prinzenpaar feiert in Saarn

Nachdem die Möhnen um 11.11 Uhr das Mülheimer Rathaus stürmten und die Jecken anschließend den Rathausschlüssel von Bürgermeisterin Margarete Wietelmann (SPD) eroberten, ging es direkt weiter nach Saarn. Auch hier warteten zahlreiche Jecken, die zu bekannten Karnevalshits schunkelten. Unsere Bildergalerie fasst Altweiber in Saarn zusammen.

Vereine + Ehrenamt
Das Stadtprinzenpaar Voerde Prinz René I. mit Prinzessin Leandra I. mit dem Sitzungspräsidenten Peter Anton Becker und Hoffrau Pia Awater | Foto: Landgraf

MGV "Eintracht" Spellen e.V.
"Helau" - Stadtprinzenpaar Voerde, Prinz René I. mit Prinzessin Leandra I. in der Redaktion

Hoher Besuch im Pressehaus Dinslaken vom MGV "Eintracht" Spellen e.V.: Das Stadtprinzenpaar Voerde Prinz René I. mit Prinzessin Leandra I. ließ es sich nicht nehmen, den Redaktionen einen Besuch abzustatten. Sie waren quasi auf der Durchreise, wollten noch kurz zur Altweiber-Sause auf den Altmarkt, um dann zur nächsten Altweiberfete in Spellen durchzustarten. Noch viele närrische Termine warten auf die beiden, die zusammen mit  dem Sitzungspräsidenten Peter Anton Becker und Hoffrau Pia Awater...