Alpen

Beiträge zum Thema Alpen

Kultur
Unterwegs auf dem Westerfrölkeweg | Foto: Michael Cremer
6 Bilder

Vortragsprogramm 2020/2021 des Mülheimer Alpenvereins
DEN BERGEN GANZ NAH – MIT DEN VORTRÄGEN DES MÜLHEIMER ALPENVEREINS

Auch unter den Einschränkungen aufgrund der Corona-Virus-Pandemie hat der Mülheimer Alpenverein wieder ein attraktives Vortragsprogramm für die Saison 2020/2021 zusammengestellt, das am 12. Oktober startet. Bis März 2021 führen namhafte Referent/innen, Filmer/innen und Fotograf/innen mit ihren Multivisionsvorträgen dann wieder in verschiedene Bergregionen der Alpen, aber auch in andere Tourengebiete. Den Start macht am 12.10.2020 Michael Cremer mit dem "Abenteuer Hohe Tauern" und einem Ausflug...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.10.20
Kultur
"Wie viele mussten auch wir uns in Geduld üben, aber nun ist es wieder so weit: Wir feiern wieder Kindergottesdienst!", freut sich die Sekretärin der Evangelischen Kirchengemeinde Alpen, Stefanie Paul. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Ev. Kirchengemeinde Alpen.

Evangelische Kirchengemeinde ist sonntags um 10 Uhr wieder am Start
Kindergottesdienst in Alpen

"Wie viele mussten auch wir uns in Geduld üben, aber nun ist es wieder so weit: Wir feiern wieder Kindergottesdienst!", freut sich die Sekretärin der Evangelischen Kirchengemeinde Alpen, Stefanie Paul. Sonntags um 10 Uhr treffen sich interessierte Kinder in der Evangelischen Kirche Alpen - "mit genug Platz und Abstand, aber vor allem GEMEINSAM! Wir freuen uns auf Euch!", heißt es seitens des KiGo-Teams.

  • Alpen
  • 01.10.20
Wirtschaft
Allen Bürgern im Gemeindegebiet Alpen, die gegenwärtig weniger als 30 Mbit/s Bandbreite erhalten, steht die "Tür offen", noch bis Samstag, 19. September, dieses Jahres einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu beantragen. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv: Stadt Goch

Betroffene Haushalte können noch bis 19. September 2020 erforderlichen Antrag stellen
Glasfaser für die "weißen Flecken" in Alpen

Die Gemeinde Alpen hat - im Interesse der Alpener Bürgerschaft - einen Förderantrag für den Ausbau der sogenannten "weißen Flecken" mit Glasfaser gestellt und auch bewilligt bekommen. Sowohl Bund als auch Land fördern diesen Ausbau mit insgesamt 5 Millionen Euro; der Eigenanteil der Gemeinde liegt bei 500.000 Euro. Nach einer aufwändigen Vorbereitungs- und Ausschreibungsphase steht allen Bürgern im Gemeindegebiet, die gegenwärtig weniger als 30 Mbit/s Bandbreite erhalten, heute die "Tür offen",...

  • Alpen
  • 17.09.20
Kultur
Die Martinskomitees in allen Alpener Ortsteilen sagten schweren Herzens die Martinszüge ab. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv Dirk Bütefür

Aufruf: An den eigentlichen Terminen leuchtende Laternen ins Fenster oder in den Vorgarten hängen
Absage der Martinszüge in allen Alpener Ortsteilen

Unter normalen Umständen würden die Martinskomitees in allen Alpener Ortsteilen ab September mit der Planung der Martinszügein beginnen. In diesem Jahr hat man unter Corona Umständen versucht, Alternativen zu kreieren oder ldeen zu finden, die einen Martinszug ermöglichen. "Alle Verantwortlichen haben aber alles wieder verworfen und schweren Herzens entschlossen, alle Martinszüge in den Ortsteilen ausfallen zu lassen. Wir hoffen, dass alle Beteiligten auf Grund der aktuellen Lage, Verständnis...

  • Alpen
  • 15.09.20
Ratgeber
Campingurlaub in der Nachsaison: Nach dem Ansturm in den Sommerferien sind Campingplätze im Spätsommer und Herbst jetzt deutlich günstiger. | Foto: Pixabay

Tipps vom ADAC Nordrhein
Campingurlaub in der Nachsaison

Nach dem Ansturm in den Sommerferien sind Campingplätze im Spätsommer und Herbst jetzt deutlich günstiger. „In der Hauptsaison waren gerade Top-Ziele an Nord- und Ostsee praktisch ausgebucht. Inzwischen sieht es wieder besser aus und man kann zu niedrigeren Preisen Übernachtungen buchen“, erklärt Tourismus-Experte Dirk Schneider vom ADAC Nordrhein. Pauschalpreise von elf bis 39 Euro für einen Standplatz, zwei Personen und Stromanschluss pro Nacht machen die Reise mit dem Wohnmobil- oder...

  • Düsseldorf
  • 11.09.20
Politik

„Fragt mich doch einfach mal“
Jugendbefragung im Kreis Wesel

Das Jugendamt des Kreises Wesel bittet Kinder und Jugendliche, die zwischen 12 und 17 Jahre alt sind und aus Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck oder Xanten kommen, um ihre Mithilfe. Bis Freitag, 9. Oktober, können sie unter dem Link www.surveymonkey.de/r/deinemeinung2020 Fragen rund um die Themenbereiche Freizeit, Ausbildung und Berufseinstieg sowie Politik und Mitbestimmung beantworten und damit aktiv an der Fortschreibung des kommenden Kinder- und...

  • Dinslaken
  • 10.09.20
Ratgeber
Bis Freitag, 9. Oktober 2020, können Kinder und Jugendliche aktiv an der Fortschreibung des kommenden Kinder- und Jugendförderplans des Kreises Wesel mitwirken. | Foto: Kreis Wesel
2 Bilder

Jugendbefragung im Kreis Wesel
„Fragt mich doch einfach mal“

Das Jugendamt des Kreises Wesel bittet Kinder und Jugendliche, die zwischen 12 und 17 Jahre alt sind und aus Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck oder Xanten kommen, um ihre Mithilfe. Bis Freitag, 9. Oktober 2020, können sie auf surveymonkey.de/r/deinemeinung2020 Fragen rund um die Themenbereiche Freizeit, Ausbildung und Berufseinstieg sowie Politik und Mitbestimmung beantworten und damit aktiv an der Fortschreibung des kommenden Kinder- und Jugendförderplans des...

  • Schermbeck
  • 10.09.20
Politik

Weniger Polizisten im Kreis Wesel
„CDU soll sich an Fakten halten!“

Der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider fordert die CDU auf, beim Thema Stellenbesetzung der Polizei im Kreis Wesel keine weiteren Wahlkampfmärchen zu erzählen und sich stattdessen an die Fakten zu halten: „Derzeit gehen mehr Beamte in Pension, als Polizisten neu ihren Dienst antreten. Uns fehlen also Beamte. Daran kann keine Landesregierung kurzfristig etwas ändern. Jetzt versucht die CDU jedoch, ihre unmöglichen Wahlversprechen von 2017 als eingelöst darzustellen, indem sie bei der realen...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.09.20
Politik
Foto: Archiv

Kommunalwahl 2020 in Alpen / Keine öffentliche Wahlergebnis-Präsentation auf Grund der Pandemie
Neues Wahllokal in Alpen-Drüpt

Zu den am Sonntag, 13. September, stattfindenden Kommunalwahlen möchte die Gemeinde Alpen noch die folgenden Hinweise geben: Das bisherige Wahllokal 10 „Gaststätte FIDOS (alt), Drüpter Straße 31“ ist nun in die neue Gaststätte „FIDOS, Weseler Straße 110 (Grünthal), verlegt worden. Bezüglich der derzeit gültigen Corona-Schutzbestimmungen wird darauf hingewiesen, dass in allen Wahllokalen Maskenpflicht besteht und die entsprechenden Sicherheitsabstände einzuhalten sind. Die Wähler werden zudem...

  • Alpen
  • 07.09.20
Politik

Wartebereich für die Orsoyer Fähre

Die SPD Rheinberg setzt sich für einen Wartebereich an der Orsoyer Fähre ein. Im Rahmen der Stadtentwicklung ist der Fahrradtourismus ein wichtiger Baustein. Hier findet die SPD, dass eine Bank mit einem vorgeordneten Wartebereich für Fahrradfahrer/Innen auf der Orsoyer Seite des Rheins, die Attraktivität des Fähranlegers steigert und sorgt letztlich auch für mehr Besucher im historischen Orsosy. Wenn dann auch noch eine attraktive Fahrradroute die Innenstadt mit Orsoy verbindet wäre ein erster...

  • Rheinberg
  • 04.09.20
  • 6
LK-Gemeinschaft
Vorne von links: Bürgermeister Heiko Schmidt (Sonsbeck), Dominik Dahmen (Administrator der Facebookgruppe "Du bist Sonsbecker, wenn...", Beate Pauls, Regionalmamagerin der LEADER Region "Niederrhein-natürlich lebendig" und Thomas Ahls  Bürgermeister Alpen. In der hinteren Reihe drei der Unternehmer und Unternehmerinnen, welche die kostenlosen Werbemöglichkeiten der App bereits nutzen.

Sonsbeck und Alpen stellen Digitalen Dorfplatz vor
Kostenlose Werbemöglichkeiten für heimische Unternehmen und Diskussionsplattform

„Corona hat uns gezeigt, wie wichtig Vernetzung ist“,so Heiko Schmidt, Bürgermeister der Gemeinde Sonsbeck. Deshalb bieten die Gemeinden Sonsbeck und Alpen ihren Bürgerinnen und Bürgern seit kurzem den „Digitalen Dorfplatz“ an. Hierbei handelt es sich um die App des Schweizer Startups Crossiety, welche kostenlos im Playstore aufs Android Smartphone oder im App Store aufs Iphone heruntergeladen werden kann. Ähnlich dem sozialen Netzwerk Facebook können sich die Bewohner der genannten Gemeinden...

  • Sonsbeck
  • 03.09.20
Kultur
Mehrere Erstkommunionfeiern der Pfarrei St. Ulrich, die im April auf Grund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten, werden nun im September stattfinden. | Foto: LK-Archiv

Termine ausschließlich für Kommunionkinder mit ihrer Familie: Sonntag, 6. September, sowie Sonntag, 13. September
Erstkommunionfeiern der Pfarrei St. Ulrich Alpen

Nachdem die ursprünglich geplanten Erstkommunionfeiern der Pfarrei St. Ulrich im April auf Grund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten, werden nun im September mehrere Erstkommunionfeiern stattfinden. Die Kinder freuen sich sehr, dass ihr Fest nun endlich gefeiert werden kann. "Bitte haben Sie Verständnis, dass zu den angegebenen Terminen ausschließlich die Kommunionkinder mit ihrer Familie den Gottesdienst besuchen dürfen. Alle anderen Gemeindemitglieder bitten wir, einen anderen...

  • Alpen
  • 03.09.20
Vereine + Ehrenamt
Während die Vogelstange im Hintergrund in diesem Jahr leider verpackt bleiben muss, darf sich jeder Schützenbruder der Schützenbruderschaft Menzelen-Ost in diesen Tagen über das Auspacken des Schützen-Beutels freuen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der  Schützenbruderschaft Menzelen-Ost.

Das ausgefallene Fest kompakt und gut verpackt im "Schützen-Beutel"
Appell der Schützenbruderschaft Menzelen-Ost: Dorf über die eigentlichen Festtage verschönern

"Am kommenden Wochenende, genauer genommen am Samstag, 5. September, wäre es in Menzelen-Ost wieder an der Zeit gewesen die grüne Schützenuniform auszupacken, um zum Schießen anzutreten und damit das diesjährige Schützenfest zu eröffnen.", schreibt Dominik Pins von der Schützenbruderschaft Menzelen-Ost. Bedingt durch die Corona-Pandemie-Lage muss diese Veranstaltung jedoch in diesem Jahr leider ausfallen. "Wie viele andere Vereine auch, muss auch die Schützenbruderschaft Menzelen-Ost in diesem...

  • Alpen
  • 03.09.20
Politik
Landratskandidat Ingo Brohl besuchte kürzlich die FU Alpen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: FU Alpen.
2 Bilder

Alpener CDU Frauen Union trotzt Corona oder „Aller guten Dinge sind drei“
Infotreff bei der Alpener Frauen Union mit Landratskandidat Ingo Brohl

Dem Landratskandidaten der CDU, Ingo Brohl, "auf den Zahn fühlen durfte" die  Alpener Frauen Union bei einem Infotreffen. „Aller guten Dinge sind drei“, so hätte das Motto des Abends lauten können, denn der erste Termin im April war coronabedingt ausgefallen, der zweite per Videokonferenz wurde am geplanten Abend ein Opfer der Technik, aber der dritte Anlauf klappte. Die Veranstaltung fand mit Anmeldung, Abstand und viel frischer Luft im Garten statt. Nach einer ausführlichen Vorstellungsrunde,...

  • Alpen
  • 03.09.20
Reisen + Entdecken
Die Eheleute Kuypers und Herr Kottwitz.  | Foto: privat

2000stes Fahrzeug auf dem Reisemobilstellplatz in Alpen begrüßt
Beliebter Ausgangspunkt für Tagestouren in die niederrheinische Freizeitwelt

Mitte August gegrüßte der Platzwart des Reisemobilstellplatzes „An der Motte“ Herr Kottwitz in Alpen das 2.000ste Fahrzeug. Das Ehepaar Kuypers aus Issum kommt gerne und regelmäßig aus der Nachbarschaft zu Besuch und freute sich über ein Präsent aus dem Rathaus. Seit Eröffnung haben fast 4.000 Gäste in Alpen auf dem Reisemobilstellplätz übernachtet. Der zentral gelegene Platz kommt gut bei den Campern an, denn von dort aus erreicht man viele schöne Freizeitmöglichkeiten am Niederrhein bzw....

  • Alpen
  • 26.08.20
LK-Gemeinschaft
V.l.n.r.: Landrat Dr. Ansgar Müller, Jana Bayer (atene KOM), Heike Nabert de Lobo (Gigabit.NRW), Bürgermeister Thomas Görtz (Xanten), Peter Kamphuis (Geschäftsführer von Deutsche Glasfaser), Bürgermeister Heiko Schmidt (Sonsbeck) und Bürgermeister Thomas Ahls (Alpen)  | Foto: Fotos vom Kreis Wesel

Spatenstich für schnelles Internet in Alpen, Sonsbeck und Xanten
Glasfaserausbau nimmt Fahrt auf

Bis 2022 abgeschlossensein soll der Ausbau des Glasfasernetzes in den geförderten Gebieten der Gemeinden Alpen und Sonsbeck sowie der Stadt Xanten. Zum ersten Spatenstich trafen sich am Glasfaserhauptverteiler in Xanten deshalb die Bürgermeister der betreffenden Kommunen, Thomas Ahls, Heiko Schmidt und Thomas Görtz mit Landrat Dr. Ansgar Müller und den Vertretern der beteiligten Firmen und Einrichtungen, Jana Bayer (Projektträger atene KOM), Heike Nabert de Lobo (Gigabit NRW) und Peter Kamphuis...

  • Xanten
  • 22.08.20
Vereine + Ehrenamt
Die kfd St. Ulrich Alpen sagt die im Jahreskalender aufgeführten September-Termine ab. | Foto: Archiv

Absage für die im Jahreskalender aufgeführten September-Termine
Aktuelles von der kfd St. Ulrich Alpen

Die kfd St. Ulrich Alpen informiert darüber, dass es zur Zeit - auf Grund der Corona-Pandemie - nicht zu verantworten sei, "das `normale` Programm durchzuführen. Deshalb werden auf diesem Weg die im Jahreskalender aufgeführten Termine für September abgesagt.", heißt es seitens der kfd St. Ulrich Alpen. "Das Leitungsteam wird in seiner nächsten Besprechung beraten, ob und in welcher Form die Frauengemeinschaft Veranstaltungen durchführen kann. Danach wird eine entsprechende Information...

  • Alpen
  • 21.08.20
Politik

SPD Rheinberg setzt auf die Jugend

SPD Spitzenkandidat - Philipp Richter stellt sich vor Philipp Richter (26) ist der Spitzenkandidat für die Kommunalwahl 2020. Philipp ist seit 2015 Mitglied der SPD und gestaltet seither sowohl in der Fraktion als Sachkundiger Bürger als auch im Ortsverein die Politik in Rheinberg aktiv mit. Philipp lebt gemeinsam mit seiner langjährigen Freundin in Rheinberg Mitte, aufgewachsen ist er in Alpsray. Nach seinem Realschulabschluss an der heutigen Europaschule, absolvierte er später sein Abitur an...

  • Rheinberg
  • 14.08.20
  • 2
Kultur
5 Bilder

SV Budberg sagt Danke

Was wären wir ohne euch gewesen als wir unser Projekt ins Leben gerufen hatten sagte mit großer Freude der Vorsitzende des SV Budberg Peter Houcken.  Als der SV Budberg im vergangenen Jahr dieses Projekt ins Leben gerufen hatte "Bunt statt Grau", bei der verschmierte Schaltschränke und Ablageschränke künstlerisch gestaltet werden sollten,  hat man nicht mit solch einer großen Resonanz aus der Bürgerschaft gerechnet. Mit sehr viel Freude gingen alle ans Werk und selbst in diesem Jahr hat diese...

  • Rheinberg
  • 14.08.20
Politik

Ein voller Erfolg

Am Dienstag, den 11.08 haben Jusos der SPD Rheinberg gemeinsam mit der Rheinberger Tafel und dem SPD Ortsverein Hygieneartikel für die Rheinberger Tafel gesammelt. Die Aktion kann man als einen vollen Erfolg bezeichnen,  den man mit großem Respekt begegnen muss!  Chapeau Rheinberger Jusos. Über eine riesige Beteiligung sowie über die vielen positiven Rückmeldungen und der doch großen Ausbeute bedanken sich die Rheinberg Jusos und der SPD Ortsverein ganz herzlich bei allen, die gespendet...

  • Rheinberg
  • 13.08.20
  • 1
Politik
2 Bilder

SPD-Landratskandidat besucht AWO

Dr. Peter Paic SPD Landratskandidat für faire Kostenerstattung bei Übernahme der Trägerschaft Dr. Peter Paic machte im Gespräch mit dem Vorstand der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Kreis Wesel klar, dass er sich als Landrat dafür einsetze werden, dass es einen jährlichen Ausgleich für steigende Personalkosten bei den Beratungs- und Betreuungsangeboten gibt. Diese werden in vielen Fällen von Trägern wie der AWO übernommen. Über die vielfältigen sozialen Angebote, die die Arbeiterwohlfahrt (AWO) den...

  • Rheinberg
  • 13.08.20
Politik
SPD Landratskandidat Dr. Peter Paic

Landratskandidat der SPD Dr. Peter Paic kommt nach Rheinberg

am Sonntag, den 16.08.2020 besucht der SPD Landratskandidat Dr. Peter Paic Rheinberg. In der Zeit von 11.45 Uhr -13.45 Uhr stellt er sich auf dem Marktplatz den interessierten Rheinberger Bürgerinnen und Bürgern vor. Die gesamte  Organisation wird von den SPD Jusos des Ortsvereins Rheinberg übernommen. Wer gerne Dr. Peter Paic den Landratskandidaten der SPD persönlich kennenlernen möchte, ist hierzu gerne eingeladen und dann bietet sich hier an diesem Tage einer der ersten Gelegenheit...

  • Rheinberg
  • 12.08.20
Vereine + Ehrenamt
Gestaltung: v.l.n.r.
Marco, Cedric,  Malte und Julian
2 Bilder

Unser Dorf wird schöner

"Bunt statt Grau" geht weiter ein Bericht von Dr. Peter Houcken.  Eine Bushaltestelle im All. Die vom SV Budberg im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Aktion "Bunt statt Grau", bei der verschmierte Schaltschränke und Ablageschränke von Bürgern künstlerisch gestaltet wurden, hat in diesem Jahr seine Fortsetzung gefunden. Nicht nur, dass weitere Schränke fertiggestellt wurden, nunmehr wurde auch ein ewiger Schandfleck in der mitte Budbergs in Angriff genommen. Auf Bestreben von Lothar Steinnes...

  • Rheinberg
  • 11.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.