Alpen

Beiträge zum Thema Alpen

Kultur
Trotz Corona wird es möglich sein an Weihnachten Gottesdienste zu besuchen.  | Foto: Archiv

Anmeldungen erforderlich
Gottesdienste an den Weihnachtstagen in Alpen

Der Pfarreirat und die Verantwortlichen der Kirchengemeinde in Alpen wollen trotz Corona möglichst vielen Menschen eine Gelegenheit geben, die frohe Weihnachtsbotschaft „Gott wird Mensch“, an und in den Kirchen zu erleben und feiern zu können.  Deshalb werden an Heiligabend alle Kirchen in allen Ortsteilen in der Zeit von 15 bis 18 Uhr geöffnet sein und an allen Orten wird an einem bunten Programm mit Musik, Kerzenlicht, Gebet, Krippe, Gesang, Geschichten, Impulsen und Meditation gearbeitet....

  • Alpen
  • 30.11.20
Kultur
V. l.: : Anita Janßen, Thomas Ahls, Agi Janßen, Johannes Schmitz und Pfarrer Dietmar Heshe. | Foto: privat

Im Rahmen eines Gottesdienstes
Kirchenchor Cäcilia Bönninghardt ehrt langjährige Mitglieder

Im Rahmen eines Gottesdienstes wurden durch Präses Pfarrer Dietmar Heshe vier langjährige Mitglieder des Kirchenchors Cäcilia Bönninghardt geehrt. Da es zurzeit nicht möglich ist mit Gesang einen festlichen Gottesdienst zu gestalten, hat der Chorleiter Heinz Theo Baumgärtner, mit Unterstützung von Jürgen Terhorst, an der Trompete, für den feierlichen Rahmen gesorgt. Nach der Predigt wurden den Jubilaren Thomas Ahls (25 Jahre) Agi Janßen und Johannes Schmitz, (40 Jahre) sowie Anita Janßen (50...

  • Alpen
  • 29.11.20
Politik

SPD Rheinberg sieht es kritisch

Die Daimler AG hat einen Bauantrag gestellt, um in der Nähe Amazons (Alte Landstraße) eine 21.000 Quadratmeter große Halle für Ersatzteile zu bauen. Die SPD sieht dies kritisch, geht jedoch ähnlich wie die Verwaltung der Stadt Rheinberg davon aus, dass eine ‚Verhinderungsplanung‘ rechtlich nicht durchsetzbar ist. Deshalb muss dort gehandelt werden, wo es Handlungsoptionen gibt - Verkehrskonzept, Lärmschutzkonzept, Schaffung von Parkplätzen & Sanitäranlagen für LKWs/LKW-FahrerInnen auf dem...

  • Rheinberg
  • 29.11.20
Vereine + Ehrenamt
Klimaschutzpreisverleihung in Alpen. Das Foto zeigt von links Alexander Kröll (Vorsitzender Förderverein), Brigitte Kellerbach (Büdchen-Betreiberin), Herbert Oymann (zweiter Vorsitzender Förderverein), Janine Jakobs (Gemeinde Alpen) und Bürgermeister Thomas Ahls. | Foto: Westenergie

Besonderes Engagement für die Umwelt in Alpen
Klimaschutzpreis für Waldspielplatz Bönninghardt

Der „Bönninghardter Förderverein für Naturschutz und Brauchtum“ hat mit seinem Waldkinderspielplatz den ersten Platz und damit 1.000 Euro beim Klimaschutzpreis von Westenergie gewonnen. „Der Gewinn gibt uns Mut und Zuversicht weiter mit Freude, Begeisterung und positiver Energie für das Gemeinwohl tätig zu sein",  erläutert der zweite Vorsitzende des Fördervereins Herbert Oyman. Für die Kinder stehen Spielgeräte wie eine Riesenrutsche, eine Riesenschaukel, ein großes Piratenschiff, eine...

  • Alpen
  • 27.11.20
Ratgeber
Am ersten Advent veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde Alpen einen Gottesdienst unter dem Zeltdach am Kurfürstin-Amalie-Platz.  | Foto: Lokalkompass

Evangelische Kirchengemeinde Alpen lädt ein
Gottesdienst zum ersten Advent

Die evangelische Kirchengemeinde Alpen feiert den Gottesdienst zum ersten Advent am Sonntag, 29. November, um 10 Uhr unter dem Zeltdach am Kurfürstin-Amalie-Platz. Musikalisch wird der Gottesdienst von Jungbläsern des Musikvereins Menzelen unter der Leitung von Malte Kolodzy sowie Martina Roos an der Orgel begleitet. Wie in jedem Jahr wirkt die ev. Frauenhilfe Alpen an der liturgischen Gestaltung mit. Die Predigt hält Pfarrer Becks. Da das zehnjährige Bestehen des Amaliencafés an diesem Tag...

  • Alpen
  • 27.11.20
Kultur
An der Orgel spielt zur Vesper Dr. Gerd-Heinz Stevens. | Foto: Stiklorus

Musikalische Vesper im Advent
Romantische Orgelmusik erklingt zum Bauernmarkt im Loikum

Anlässlich des traditionellen Bauernmarktes in Loikum erklingt am Freitag, 4. Dezember, eine musikalische Vesper im Advent mit Texten zur Meditation. Das Ganze ist zu hören um 15 und um 16 Uhr für jeweils 30 Minuten in der Kirche Sankt Antonius. Auf dem Programm stehen Orgelwerke zum Thema "Glocken" aus der französischen Romantik. Da in diesem Jahr aufgrund der Coronabedingungen der Kirchenchor nicht mitwirken kann, wollen einige Mitglieder des Chores zwischen den Andachten um 15.40 Uhr unter...

  • Hamminkeln
  • 27.11.20
Ratgeber
Landrat Ingo Brohl sowie die Gleichstellungsbeauftragten Petra Preuß und Jeanette Romich setzen sich gegen Gewalt ein. 
 | Foto: privat

Am 25. November
Gewalt ist keine Privatsache – Kreis Wesel zeigt Flagge

Am 25. November werden im Kreis Wesel wieder vor den Rathäusern die Flaggen gegen Gewalt an Frauen und Kindern von Terres des Femmes wehen. Sie sollen auch in diesem Jahr wieder auf ein viel zu wenig beachtetes Thema aufmerksam machen. Auch Landrat Ingo Brohl setzt ein Zeichen gegen häuslichen Gewalt an Frauen und Kindern im Kreis Wesel und lässt vor dem Kreishaus flaggen. „Häusliche Gewalt an Frauen und Kindern ist ein großes Problem in unserer Gesellschaft – vor allem während der...

  • Alpen
  • 23.11.20
Politik

Unterstützung der regionalen Vermarktung
„Regional ist das neue Bio“

Für die regionale Vermarktung macht sich jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider stark. Dafür hat er eine digitale Landkarte erstellt, in der bislang rund 60 regionale Vermarkter aus seinem Wahlkreis übersichtlich aufgelistet sind. Regional liegt im Trend. Ob es der Urlaub in der Region oder der Einkauf ist. „Was früher Bio-Lebensmittel für die Kunden waren, ist heute regionales Einkaufen. Immer mehr Menschen möchten Milch, Eier, Käse, Fleisch, Obst und Gemüse wieder direkt aus der...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.11.20
Kultur
Am 3. Dezember kann man lernen, wie man sein Kind besser versteht. | Foto: Archiv

Einladung zu einem Vortrag
„Hilfe, mein Kind hat einen eigenen Willen“

In diesen Zeiten ist ein gemeinsames Erleben mit anderen Menschen nur bedingt möglich. Deshalb möchte die Evangelische KITA Alpen Plattformen schaffen, in denen Menschen sich austauschen, positive Erlebnisse erfahren und Impulse bekommen können. Die KITA lädt alle interessierten Eltern zu dem Vortrag „Hilfe, mein Kind hat einen eigenen Willen“, angeboten von der Dozentin Anke Mülheims, ein. Ab dem zweiten Lebensjahr des Kindes ist der Familienalltag oft gekennzeichnet von Machtkämpfen,...

  • Alpen
  • 22.11.20
Blaulicht
Wer vermisst ein Gartengerät? | Foto: Kreispolizeibehörde Wesel

Polizeimeldung
Einbruchsopfer können prüfen, ob es sich um ihre Gartengeräte handelt

Daumen hoch: Alle Menschen mit einem grünen Daumen, die seit August nach Diebstählen auf ihre Gartengeräte verzichten mussten, haben nun die Chance, sie wiederzubekommen. Denn die Polizei Wesel hat einen Xantener festgenommen, der in ein Gartenhaus eingebrochen war und seine Beute auf einer Internetplattform verkaufen wollte. Als Polizisten seine Wohnung durchsuchten, fanden sie Elektro-Gartengeräte und Elektrowerkzeuge, die mit großer Wahrscheinlichkeit auch aus Einbrüchen stammen. Dazu zählen...

  • Xanten
  • 22.11.20
Wirtschaft
Die Arbeiten werden etwa vier bis sechs Wochen in Anspruch nehmen. | Foto: Archiv

In den nächsten Wochen
Gemeinde Alpen reinigt Kanäle

Die Gemeinde Alpen beginnt in der nächsten Woche mit der jährlichen Reinigung der Schmutz- und Mischwasserkanäle im Gemeindegebiet. Die Arbeiten werden etwa vier bis sechs Wochen in Anspruch nehmen. In diesem Jahr wird das Kanalnetz von der Firma Umwelttechnik Janßen GmbH aus Goch gereinigt. Die Reinigungsarbeiten zählen zu den Standardleistungen des Kanalbetriebes und tragen zu einem störungsfreien Ablauf der Abwasserbeseitigung bei. Eventuell auftretende Behinderungen des Verkehrs und...

  • Alpen
  • 22.11.20
Kultur
V. l.: Thomas Ahls (Bürgermeister Gemeinde Alpen), Leo Giesbers (Vorsitzender LAG Niederrhein), Thomas Görtz (Bürgermeister Stadt Xanten) und Heiko Schmidt (Bürgermeister Gemeinde Sonsbeck) mit ihren Fahrrädern.  | Foto: privat
2 Bilder

Einweihung ist erfolgt
Neuer Grenzstein markiert das 3-Kommunen-Eck zwischen Alpen, Sonsbeck und Xanten

Mitten in der typisch niederrheinischen Landschaft, zwischen landwirtschaftlichen Flächen, Wiesen und Feldern, verbirgt sich ein geografisch besonderer Punkt, denn hier treffen die Grenzen der drei LEADER-Kommunen Alpen, Sonsbeck und Xanten aufeinander. Ziemlich genau an der Stelle, an der die Grenzdycker Straße nach Sonsbeck und Xanten führt und der Grenzdyck in die andere Richtung nach Alpen verläuft, markiert fortan ein Grenzstein die interkommunale Schnittstelle. Um den Grenzstein am...

  • Alpen
  • 22.11.20
  • 1
Politik

Sportstättenförderung
Leichtathletikgemeinschaft Alpen wird mit 84.000 € unterstützt

Erst im Juli ist der Projektaufruf für den „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ vom Land Nordrhein-Westfalen und dem Bund auf den Weg gebracht worden. Er dient zur Erneuerung und zum Neubau von kommunalen Sportstätten für die Jahre 2020 und 2021. Nur 5 Monate später stehen die 47 Millionen Euro Fördergelder für rund 80 Projekte in den Startlöchern. Alpen erhält 84.000 Euro für die Aufwertung der Außenanlage der Leichtathletikgemeinschaft Alpen vom Investitionsprogramm. Dazu erklärt...

  • Alpen
  • 21.11.20
  • 1
  • 1
Politik
Die gute Nachbarschaft wolle man weiter pflegen und intensivieren, sind sich die Bürgermeisterkollegen einig | Foto: Stadt Xanten

Bürgermeister-Initiative
Diese Kommunen bleiben auch in Zukunft gute Nachbarn

Auf Initiative von Alpens Bürgermeister Thomas Ahls und Xantens Bürgermeister Thomas Görtz trafen sich die Bürgermeister der vier Nachbarkommunen Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten im Alpener Rathaus zu einem ersten Gespräch nach der Kommunalwahl, insbesondere natürlich, um den neu gewählten Rheinberger Verwaltungschef Dietmar Heyde „auf Abstand“ unter Corona gerechten Rahmenbedingungen näher kennenzulernen. Alpen/Rheinberg/Sonsbeck/Xanten. Bei selbst gebackenem Kuchen aus dem Hause Ahls...

  • Xanten
  • 16.11.20
Vereine + Ehrenamt
Gabriele van Royen koordiniert die Nachbarschaftshilfe in der Gemeinde Sonsbeck und zieht eine positive Bilanz der bisherigen Arbeit
2 Bilder

Nachbarschaftsberatung der LEADER Region „Niederrhein – natürlich lebendig“
Gabriele van Royen koordiniert das Netzwerk in der Gemeinde Sonsbeck

Nicht ganz zwei Jahre gibt es sie nun,die Nachbarschaftsberatung der LEADER Region „Niederrhein – natürlich lebendig“ für die Kommunen Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten. Ziel des Projektes war bei der Gründung Anfang 2019 die Koordination nachbarschaftlicher Hilfe in den betreffenden Regionen. „Es handelt sich nicht um eine Nachbarschaftshilfe“, erklärte seinerzeit Beate Pauls, die Regionalmanagerin der Leader Region. Vielmehr gehe es darum, Hilfen zu koordinieren, Hilfsbedürftige und...

  • Sonsbeck
  • 05.11.20
LK-Gemeinschaft
Leser Dennis Wierz spricht sich gegen eine Windkraftanlage in seiner Heimat aus.  | Foto: Archiv

Von Dennis Wierz aus Alpen Menzelen-West
LESERBRIEF - Windkraftanlagen aus der Sicht eines besorgten Bürgers

Sie sind unbedingt notwendig als Teil eines umweltschonden Energiemixes. Doch längst nicht alle Menschen akzeptieren Windkraftanlagen. Zum in der Diskussion befindlichen Windpark bei Xanten erreichte uns dieser Leserbrief ... "Ich wohne in direkter Nähe zu einem der ruhigsten und schönsten Landschaftsschutzgebiete und Jagdreviere, die der Niederrhein noch zu bieten hat. Als Mensch, der in Alpen aufgewachsen und beheimatet ist, bin ich ein sehr naturverbundener Mensch, der in der direkten Nähe...

  • Alpen
  • 03.11.20
LK-Gemeinschaft
von links: Viktoria Karmann-Kraemer, Frank Koppers, Karin Ricking und Pfarrer Dietmar Heshe

Allgemeine Sozialberatung der Kirchengemeinde St. Ulrich in Alpen
Bei Bedarf Beratung auch zuhause

Für Hilfe bei den unterschiedlichsten Problemensteht Ratsuchenden die Allgemeine Sozialberatung als gemeinschaftliche Einrichtung der Katholischen Kirchengemeinde St. Ulrich in Alpen in Zusammenarbeit mit dem Caritas Verband Moers-Xanten zur Seite. Jeden Mittwoch von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr können Menschen mit ihren Problemen zu Frank Koppers mit ihren großen und kleinen Nöten ins Familienzentrum St. Ulrich kommen. Um Diskretion zu wahren, die vielen Menschen in Notlagen sehr wichtig ist,...

  • Alpen
  • 22.10.20
Vereine + Ehrenamt
Fröhliche und verkleidete Jecken wird es im kommenden Jahr in Alpen nicht geben. | Foto: Veen

Corona ließ den Vereinen keine Wahl
Keine Züge in Alpen

Jetzt ist es auch in der Gemeinde Alpen traurige Gewissheit, was schon viele Karnevalsfans von nah und fern vermutet haben. Die drei weit über die Gemeindegrenze hinaus bekannten Züge in Menzelen, Alpen und Veen müssen aufgrund der Coronapandemie abgesagt werden. Die Gemeinde Alpen hatte Vertreter der drei veranstaltenden Vereine KVG Hand in Hand Menzelen, den Elferrat de Veenze Kräje und den Verein zur Förderung des Alpener Kinderkarnevals zu einem formellen Austausch eingeladen. Man wollte...

  • Alpen
  • 15.10.20
Politik
Die Ratsmitglieder der FDP-Fraktion haben den bisherigen Fraktionsvorsitzenden Thomas Hommen einstimmig wiedergewählt. | Foto: Privat

FDP Alpen wählt neue Spitze
Thomas Hommen erneut Fraktionsvorsitzender

Bei ihrer ersten Zusammenkunft nach der Kommunalwahl haben die Alpener Liberalen die personellen und organisatorischen Weichen ihrer kommunalpolitischen Arbeit gestellt.Die Ratsmitglieder der FDP-Fraktion haben sich dabei einstimmig für die Wiederwahl des bisherigen Fraktionsvorsitzenden Thomas Hommen ausgesprochen. Auch Michael Weis wurde in seinem Amt als stellvertretender Fraktionsvorsitzender bestätigt. Der Bürgermeisterkandidat und nunmehr das neue Ratsmitglied, Moritz Vochtel, wurde zum...

  • Alpen
  • 09.10.20
Kultur
Marius Moldenhauer wurde zum Jugendvertreter des Vereins gewählt. Er erhält Unterstützung vom Stellvertreter Luis Baus. | Foto: Privat

Offene Ohren für die Jugend
Musikverein Menzelen wählt neue Jugendvertreter

Die traditionelle Jugendversammlung des Musikverein Menzelen fand unlängst unter den aktuell geltenden Hygienevorschriften statt. Die stellvertretende Jugendwartin Jessica Weber und die Jugendsprecherin Marie-Sophie Wanders thematisierten vorerst die, für den Verein seit der Wiederaufnahme des Probebetriebes geltenden Hygienevorschriften. Sie erinnerten nochmals an die Maskenpflicht und die Abstandsregelungen während der Pausen und zu Anfang und Ende der Probe. Des Weiteren wurde nochmals der...

  • Alpen
  • 09.10.20
LK-Gemeinschaft
Monika Schmengler, Rabea Heweling und Carlo Ridder vom Waldkindergarten Alpen zeigen Geschäftsstellenleiterin Kathrin Hüsch (rechts) die neuen Aluboxen. | Foto: Sparkasse Niederrhein

Aluboxen schaffen mehr Platz
Bürgerstiftung der Sparkasse unterstützt Alpener Waldkindergarten

Die 22 Kinder im Waldkindergarten sind am liebsten stundenlang draußen. Und doch freuen sich die Wurzelzwerge und ihre drei Erzieher sowie zwei Azubis darauf, schon bald die neuen Bauwagen beziehen zu können. Damit sie darin immer genug Platz zum gemeinsamen Spielen, Lesen, Ausruhen und Essen haben, sind viele Dinge, die nur ab und zu gebraucht werden, unter den Wagen ausgelagert. „Die Bürgerstiftung der Sparkasse am Niederrhein hat uns 2.000 Euro gespendet, davon konnten wir 22 absolut...

  • Alpen
  • 09.10.20
Kultur
Foto: Zur Verfügung gestellt von: BDA / © Andreas Horsky

Gesucht werden die besten Bauten / Arbeiten bis 2. November 2020 einreichen
BDA vergibt Architekturpreis "Linker Niederrhein 2020"

Zum achten Mal lobt der Bund Deutscher Architekten den Architekturpreis "Linker Niederrhein" aus. Zentrale Zielsetzung des BDA ist die Förderung der Qualität des Planens und des Bauens in Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt. Der Architekturpreis "Linker Niederrhein" soll dazu beitragen, mehr Bewusstsein für die Bedeutung einer qualitätvollen und nachhaltigen Gestaltung unserer baulichen Umwelt zu schaffen und die öffentliche Diskussion darüber befruchten. Durch die...

  • Xanten
  • 08.10.20
LK-Gemeinschaft
Nach den sehr guten Erfahrungen mit der Osterbox bietet die katholische Kirchengemeinde St. Ulrich Alpen (ergänzend zum Gottesdienstangebot) auch zur Advents- und Weihnachtszeit 2020 eine Box für Zuhause an. | Foto: LK-Archiv

Impulse, Gebete, Lieder, Anregungen, Videoclips, Tipps und Vorschläge für Zuhause / Anmeldung ab sofort bis 31. Oktober 2020
Advents- und Weihnachtsbox der katholischen Kirchengemeinde St. Ulrich Alpen

Nach den sehr guten Erfahrungen mit der Osterbox bietet die katholische Kirchengemeinde St. Ulrich Alpen (ergänzend zum Gottesdienstangebot) auch zur Advents- und Weihnachtszeit 2020 eine Box für Zuhause an. Mit dem ersten Advent startet die Box, vollgepackt mit Impulsen, Gebeten, Liedern, Anregungen, Videoclips, Tipps und ganz praktischen Vorschlägen, wie die Advents- und Weihnachtstage Zuhause gestaltet werden können. Ausführungen Die Box ist in den Ausführungen „klassisch-traditionell“,...

  • Alpen
  • 07.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.