Alpen

Beiträge zum Thema Alpen

Kultur
Foto: NABU, Wesel

Ab auf die Streuobstwiese!
NABU-Fest in Alpen

Eine liebgewonnene Tradition am letzten Sonntag eines jeden Septembers: Das Streuobstwiesenfest in Alpen organisiert durch die dortige Ortsgruppe des NABU. Neben regionalen und saisonalen Köstlichkeiten wie z. B. Kürbispuffer und -waffeln, Honig aus Alpener Imkereien, Obstsäften, Bier, Vollwert-Backwaren und Kuchen findet sich hier ein stattliches Angebot an verschiedensten Kürbissorten und erntefrischem Gemüse, Kräutern, Pflanzen, Rübenkraut, Nüssen & Trockenfrüchten, Tomatensamen uvm....

  • Duisburg
  • 27.09.24
  • 1
Politik
Foto: Sascha van Beek

Für eine sichere und humane Migrationspolitik:
Schutz gewähren, Grenzen sichern, Chaos beenden

Als designierter Bundestagskandidat der CDU ist es mir ein zentrales Anliegen, Sicherheit in unserem Land mit einer humanitären Migrationspolitik in Einklang zu bringen. Diese beiden Ziele schließen sich nicht aus – im Gegenteil: Wenn wir es richtig machen, können wir beides erreichen. Das Asylrecht ist ein unverzichtbarer Teil unserer Demokratie und muss stets respektiert werden. Doch die aktuelle Politik der Ampel-Regierung versagt in diesem Bereich. Das gegenwärtige Migrationschaos gefährdet...

  • Alpen
  • 12.09.24
  • 4
  • 1
Blaulicht
Bild Schepers  / Text Polizei Wesel

Schwerste Verletzungen
Radfahrer verstirbt nach Verkehrsunfall

Wesel (ots) Am Samstag, den 17.08.2024, gegen 11.45 Uhr, befuhr ein 88-jähriger E-Bike-Fahrer aus Sonsbeck die Holländische Straße in Richtung Süden. Im Kreuzungsbereich Holländische Straße / Sonsbecker Straße kollidierte er mit dem Pkw eines 46-jährigen Mannes aus Alpen, der die Sonsbecker Straße aus Richtung Alpen-Veen in Richtung Sonsbeck befuhr. Der Radfahrer erlitt schwerste Verletzungen, denen er dann im weiteren Verlauf in einem Weseler Krankenhaus erlag. Die Insassen des Pkw blieben...

  • Hamminkeln
  • 18.08.24
Blaulicht
Bild Schepers/ Text Polizei Wesel

Rettungshubschrauber im Einsatz
Verkehrsunfall mit lebensgefährlich verletztem Radfahrer

Alpen (ots) Am Montagmittag, gegen 13.40 Uhr, befuhr ein 67-jähriger Mann aus Wesel mit seinem Fahrrad den Radweg der Weseler Straße, aus Richtung Rathausstraße / Ortskern kommend in Fahrtrichtung Wesel. Kurz vor der B58 kam er, aus bislang unbekannter Ursache, zu Fall und zog sich lebensgefährliche Verletzungen zu. Ein Rettungshubschrauber brachte den 67-Jährigen in eine Duisburger Klinik. Die Ermittlungen zur Unfallursache werden durch das Verkehrskommissariat geführt und dauern derzeit an....

  • Hamminkeln
  • 12.08.24
  • 1
Blaulicht
Symbolbild Schepers / Text Polizei Wesel

Hoher Sachschaden
Brand einer Großgaragenanlage in Alpen

Wesel (ots) Am Sonntag, den 07.07.2024, wurde gegen 19.00 Uhr ein Brand in einem Gewerbegebiet im Bereich der Weseler Straße in Alpen gemeldet. Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte ein Brand mehrerer Garagen auf dem Gelände einer Großgaragenvermietungsanlage festgestellt werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern derzeit noch an. Personen kamen durch den Brand nicht zu Schaden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde seitens der Feuerwehr ein NINA-Alarm ausgelöst.

  • Hamminkeln
  • 08.07.24
Blaulicht
Bild Schepers  / Text Polizei Wesel

Im Kreuzungsbereich Zusammengestoßen
Drei leicht verletzte Personen nach Verkehrsunfall

Alpen (ots) Bei einem Verkehrsunfall sind am Montag gegen 15:25 Uhr drei Personen leicht verletzt worden. Eine 37-jährige Xantenerin war mit einem schwarzen Mercedes auf der Xantener Straße in Richtung Rheinberg unterwegs. Sie passierte die Kreuzung Xantener/ Schulstraße/ Neue Straße. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß mit dem Auto einer 67-jährigen Oberhausenerin. Diese Fahrerin fuhr über die Kreuzung mit ihrem grau-schwarzen Renault Scenic, von der Schulstraße kommend in...

  • Hamminkeln
  • 02.07.24
Kultur
Landrat Ingo Brohl (l.) überreichte die Urkunde an Thomas Ahls (r.), Bürgermeister der Gemeinde Alpen | Foto: Pressestelle Kreis Wesel

Stadtradeln 2024
Stadtradeln im Kreis Wesel offiziell beendet

Stadtradeln im Kreis Wesel offiziell beendet: Die Gemeinde Alpen hat das fahrradaktivste Kommunalparlament. Pressemitteilung vom Kreis Wesel 01.07.2024 Der aktive Zeitraum des Stadtradelns liegt schon ein paar Wochen zurück. Mit dem Ende des Nachtragezeitraums und der feierlichen Urkundenübergabe durch Landrat Ingo Brohl am Montag, 1. Juli 2024, ist das Stadtradeln im Kreis Wesel nun auch offiziell beendet. Hierzu blicken sowohl der Kreis Wesel als auch die Kommunen auf eine sehr gelungene...

  • Wesel
  • 02.07.24
Blaulicht
Bild Schepers  / Text Polizei Wesel

Rettungshubschrauber im Einsatz
Schwerletzter Motorrollerfahrer

Wesel (ots) Am Dienstag, den 18.06.2024, gegen 14.45 Uhr befuhr ein 61-jähriger Motorrollerfahrer aus Xanten die Dickstraße aus Alpen in Richtung Veen. Im dortigen Kurvenverlauf, im Bereich hinter der Einmündung Thorenstr., kollidierte er, aus bisher ungeklärter Ursache, mit der dortigen Leitplanke und verletzte sich schwer. Aufgrund der erlittenen Verletzungen wurde ein Rettungshubschrauber zum Abtransport in eine Duisburger Klinik eingesetzt. Eine Lebensgefahr konnte nach erster Einschätzung...

  • Hamminkeln
  • 18.06.24
  • 1
Politik

Abschiebung,Mann,Niger,Privatjet,Medienbericht
Abschiebung

Ein Mann aus dem Niger vergewaltigt eine Neunjährige. Gut vier Jahre später wird er in den Niger abgeschoben. Für die Rückführung in seine Heimat ist, einem Medienbericht zufolge, ein Privatjet nötig. Behörden müssen auch auf Privatmaschinen zurückgreifen, um abgelehnte Asylbewerber in ihre Heimatländer abzuschieben. Ein besonders teurer Fall fand im Februar 2023 statt. Ein Mann wurde in einem eigens gecharterten Flugzeug in den Niger abgeschoben. Kosten der Rückführung: 120.450 €. Das geht aus...

  • Herne
  • 01.06.24
  • 3
  • 2
Reisen + Entdecken

Verbändebündnis kritisiert Deutsche Bahn
Bahncard-Pläne grenzen Millionen Offliner aus

Mit einem offenen Brief fordert der Paritätische Gesamtverband gemeinsam mit 27 weiteren Verbänden die Deutsche Bahn auf, den analogen Zugang zu BahnCard zu gewährleisten. Der Paritätische Gesamtverband kritisiert mit 27 weiteren Verbänden die Deutsche Bahn und ihren Plan, die Bahncard ab dem 9. Juni nur noch digital anzubieten. Das grenzt einen großen Teil der Bevölkerung aus, die das Internet nicht nutzen. Darauf weist der Paritätische Wohlfahrtsverband mit 27 weiteren Verbänden in einem...

  • Moers
  • 16.05.24
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
37 Bilder

Ort,Altstadt,Auskunft,Mühle,Parklandschaft,Fahrrad
Ochtrup

Ochtrup liegt in direkter Nachbarschaft zu den Niederlanden und ist umgeben von der Münsterländer Parklandschaft. Sie hat viel sehenswertes wie Haus Welbergen, Bergwindmühle und eine kleine Innenstadt und mehr. Die Einwohnerzahl betrug am 31.12.2022 ca. 20230 Einwohner. Radfahrerinnen und Radfahrer sind in Ochtrup gut aufgehoben. Mehrere Radwege führen in alle Himmelsrichtungen in das flache Land hinein zu sehenswerten Orten.

  • Herne
  • 29.04.24
  • 1
Politik

Kreiskongress der Jungen Liberalen Kreis Wesel
Neue Spitze gewählt

Am 21.03.2024 fanden sich die Jungen Liberalen Kreis Wesel zum ordentlichen Kreiskongress in der Gaststätte „Haus Engeln“ in Moers ein, um ihre turnusgemäßen Kreisvorstandswahlen abzuhalten. Mit großer Beteiligung und Begeisterung wurden wichtige Weichen für die Zukunft der liberalen Bewegung im Kreis gestellt. Eine bedeutende Veränderung ergab sich im Vorstand, als Pia Löw aus Moers zur neuen Vorsitzenden gewählt wurde. Sie tritt damit die Nachfolge von Niclas Conrath aus Kamp-Lintfort an, der...

  • Moers
  • 24.03.24
  • 1
Politik

Die ganz große Chance wurde vertan

Priorisierung der Kiesabbauflächen im Kreis Wesel wäre möglich gewesen Mit einem lachenden und einem weinenden Auge sieht die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) auf die  Verabschiedung des Regionalplans durch das Ruhrparlament am letzten Freitag. Nach fast 50 Jahren hat das Ruhrgebiet wieder einen gemeinsamen, in der Region erarbeiteten Regionalplan, der einige positive Akzente setzt. Es fehlen jedoch verbindliche Regelungen zur Sicherung klimarelevanter Freiflächen und...

  • Essen-West
  • 13.11.23
  • 1
Kultur
2 Bilder

10. Elchtreffen auf dem Scholtenhof
Adventsausstellung in Obermörmter

Adventsausstellung in Obermörmter auf dem Scholtenhof Alles-Petra und ihr weihnachtliches Elchtreffen mit vielen verschiedenen Angeboten und Ausstellern feiern in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum. Es wird wieder eine gemütliche Atmosphäre geschaffen, die den Besucher mitnimmt in die wohlige Stimmung der Vorweihnachtszeit. Hier ist das Angebot der Aussteller so breit und verschieden aufgestellt, dass wohl für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ob adventliche Gestecke und Blumendeko, Genähtes,...

  • Xanten
  • 03.11.23
  • 1
Politik

Entwurf für die 3. Offenlage darf nicht „Schlusswort“ sein

Land muss rasch den Landesentwicklungsplan ändern – auch bei der Berechnung des Bedarfs Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) sieht in der Reduzierung der Flächen für den Kiesabbau im Entwurf für die 3. Offenlage des Regionalplans Ruhr durchaus einen ersten Erfolg für die Hartnäckigkeit der Initiativen und der betroffenen Kommunen im Kreis Wesel. Sie ist im Wesentlichen ein Ergebnis des vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) NRW erstrittenen Urteils und reduziert die Gesamtflächen...

  • Essen-West
  • 02.02.23
Politik

OVG-Kiesurteil: „Klatsche“ für die Landesregierung

Die Forderung nach einem Kies-Moratorium muss nun endlich umgesetzt werden! Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) begrüßt die klare Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes (OVG) Münster, das die Vorgaben des Landesentwicklungsplans (LEP) zum Abbau oberflächennaher Bodenschätze gestern für rechtswidrig erklärt hat. Nach Auffassung des Gerichtes ist insbesondere die Verlängerung des Versorgungszeitraums von 20 auf 25 nicht ausreichend mit anderen Belangen wie dem Umweltschutz...

  • Essen-West
  • 04.05.22
Politik

Kiesfrage aus Regionalplan ausgliedern

Antrag der Fraktion DIE LINKE im RVR will breit getragene Lösung der Probleme ermöglichen Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) hat gestern einen Antrag zur Aufstellung eines Sachlichen Teilplans „Gewinnung oberflächennaher Bodenschätze“ in den Verbandsausschuss des RVR eingebracht, der in der Verbandsversammlung am 17. Dezember zur Abstimmung gestellt wird. Damit will sie den hochumstrittenen Abbau von Kies im Kreis Wesel aus der Beschlussfassung des Regionalplans ausklammern...

  • Essen-West
  • 07.12.21
Politik
von links: Niels Awater, Tom Wagener, Elke Langenbrink, Niklas Graf

Wir bewegen gemeinsam!
Grüne Kandidaten*in für LTW 2022 vollzählig

PRESSEMITTEILUNG: Direktkandidat*innen der GRÜNEN im Kreis Wesel sind vollzählig Die vier Direktwahlkreise für die Landtagswahl im Kreis Wesel sind nun mit Grünen Kandidat*innen besetzt. Diese sind Elke Christiane Langenbrink aus Schermbeck, Tom Wagener aus Neukirchen-Vluyn, Niklas Graf aus Dinslaken und Niels Awater aus Rheinberg. Sie stellten sich auf der Kreismitgliederversammlung am 12.11.2021 in Wesel den Mitgliedern des Kreisverbandes vor. Elke Christiane Langenbrink, welche erst wenige...

  • Wesel
  • 25.11.21
Politik

DIE LINKE im RVR unterstützt das Kies-Moratorium

Kommunikation des RVR mit Kommunen und Initiativen sollte dringend verbessert werden Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) kritisiert die Absage von Landeswirtschaftsminister Andreas Pinkwart an die Forderung nach einem Moratorium über weitere Auskiesungsflächen. Die Forderung, die u.a. vom Niederrheinappell unterstützt wird, diesen Teil des Regionalplans bis zur Entscheidung über die Klage des Kreises Wesel und der Städte Kamp-Lintfort und Alpen beim Oberverwaltungsgericht...

  • Essen-West
  • 08.10.21
Politik

Landschaftsverband Rheinland plant niedrigere Umlage für 2022 und 2023

Wenn die Landschaftsversammlung Rheinland im Dezember den Haushalt des LVR wie geplant verabschiedet, wird auch der Haushalt des Kreises Wesel weniger belastet werden, als bisher zu erwarten war. Die Landschaftsverbandsumlage ist ein großer Posten im Kreishaushalt. Die kreisangehörigen Städte und Gemeinden werden dann unter der Voraussetzung, die Einsparungen werden vom Kreis weitergegeben, mit einer leicht geringeren allgemeinen Umlage profitieren.

  • Wesel
  • 01.09.21
Politik

Landschaftszerstörung im Kreis Wesel inakzeptabel

Vorgaben des Landes im LEP für den Regionalplan Ruhr müssen dringend geändert werden Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) sieht die im zweiten Entwurf des Regionalplans Ruhr vorgesehene Ausweitung der Flächen für den Kiesabbau im Kreis Wesel auf insgesamt 2.549 Hektar Fläche äußerst kritisch. Gegenüber dem ersten Entwurf wären das 920 Hektar mehr, fast 57 %. Die Vorgaben des Landes NRW zur Bedarfssicherung, an denen sich der RVR orientiert und nach denen ein Planungszeitraum von...

  • Moers
  • 10.08.21
Blaulicht
Bild Schepers Text Polizei

Rettungshubschrauber im Einsatz
Schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden

Alpen (ots) Freitag gegen 15:25 Uhr kam es in Alpen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 30-jähriger Lkw Fahrer aus Wesel befuhr mit seinem Lkw die Winnenthaler Straße in Fahrtrichtung Xanten. An der Kreuzung Dickstraße / Unterheide beachtete er nicht die Vorfahrt einer 53-jährige Pkw Fahrerin aus Sonsbeck, die die Straße Unterheide in Richtung Dickstraße befuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Hierbei wurde der Pkw in einen Vorgarten geschleudert und blieb dort auf dem...

  • Hamminkeln
  • 04.06.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.