Aktionen

Beiträge zum Thema Aktionen

Politik
Im Rahmen des „Dorstener Stadtdialog für Menschenwürde, Demokratie und Respekt“ wird in diesem Jahr in Dorsten eine Woche des Grundgesetzes durchgeführt.  | Foto: Stadt Dorsten

Woche des Grundgesetzes in Dorsten
Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich an den Aktionstagen zu beteiligen

Im Rahmen des „Dorstener Stadtdialog für Menschenwürde, Demokratie und Respekt“ wird in diesem Jahr in Dorsten eine Woche des Grundgesetzes durchgeführt. Vom 24. September bis zum 3. Oktober soll mit einer bunten Reihe von Veranstaltungen die Bedeutung des Grundgesetzes für unsere Gesellschaft viel Aufmerksamkeit erfahren. Die Idee dazu ist in bürgerschaftlichen Gesprächen entstanden. Zur Gestaltung der Themenwoche haben sich bereits engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine und...

  • Dorsten
  • 29.06.21
Ratgeber
Wildblumensamen - heute am Stand in der Innenstadt
3 Bilder

Verbraucherzentrale und Stadt machen erste Info-Aktion in der Fußgängerzone
"Umweltfreundlich Gärtnern" mit Wildblumensamen, Pflänzchen und Saisonkalendern

Am Donnerstagnachmittag (24. Juni) finden verschiedene kleine Angebotezum Sommerauftakt in der Fußgängerzone statt.  Dabei sind auch Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale Kamen) und Stadteilmanagerin Stefanie Haake mit einem Stand zum umweltfreundlichen Gärtnern und saisonalem Gemüse - Motto "Klimaschutz schmeckt". Aktiv unterstützt werden sie dabei von Klimamanager Tim Scharschuch. Ihr erster Open-Air-Stand des Jahres bietet zudem kleine Setzlinge (Tomaten, Minze etc.),...

  • Kamen
  • 24.06.21
Ratgeber
Stadtteilmanagerin Stefanie Haake und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) - heute in der Innenstadt. Unterstützt werden sie von Klimaschutzmanager Tim Scharschuch .
3 Bilder

Verbraucherzentrale und Stadt machen erste Info-Aktion in der Fußgängerzone
"Sommer-Stand" mit Blumensamen, Pflänzchen und Saisonkalendern

Am Donnerstagnachmittag (24. Juni) finden verschiedene kleine Angebotezum Sommerauftakt in der Fußgängerzone statt.  Dabei sind auch Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale Kamen) und Stadteilmanagerin Stefanie Haake mit einem Stand zum umweltfreundlichen Gärtnern und saisonalem Gemüse - Motto "Klimaschutz schmeckt". Aktiv unterstützt werden sie dabei von Klimamanager Tim Scharschuch. Ihr erster Open-Air-Stand des Jahres bietet zudem kleine Setzlinge (Tomaten, Minze etc.),...

  • Kamen
  • 24.06.21
Politik

Hohe Mietkosten in Dortmund
DGB fordert einen Mietenstopp

Wie aus einer Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung hervorgeht sind 49,70 Prozent der Dortmunder Haushalte überlastet von ihren Mietkosten. Der DGB fordert daher einen Mietenstopp und mehr bezahlbare Neubauwohnungen. „Viele Beschäftigte mit niedrigen und mittleren Einkommen müssen einen großen Teil ihres erarbeiteten Einkommens direkt an die Vermieter weiterreichen. Selbst bei guten Tarifabschlüssen fressen die Mieten die Einkommen zunehmen auf. Deswegen fordern wir von der nächsten...

  • Dortmund-City
  • 21.06.21
Wirtschaft
Vorbereitungen abgeschlossen: In der Langenfelder Innenstadt blüht es jetzt an vielen Ecken.
Foto: Citymanagement

Einzelhandel und Gastronomie in Langenfeld stärken
Aktionen in der "ShoppingMitte"

"Farbe ist nicht nur wundervoll bunt, sondern sie ist fast schon eine Energieform. Sie hat die Macht uns glücklicher zu machen und uns Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Und das ist, wonach sich viele in den letzten Monaten gesehnt haben. Deshalb wird ab dem ersten Juni Wochenende die Langenfelder "ShoppingMitte" farbenfoher und bunter", verspricht Citymanager Jan Christoph Zimmermann. „Wir wollen mit der Kampagne den Einzelhandel und die Gastronomie in unserer Innenstadt über eine...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.06.21
Sport
Sich bewegen und die Welt verbessern: Das hat sich die Gesamtschule Velbert-Mitte vorgenommen und nimmt an der 1. Deutschen Meisterschaft im Sponsorenlauf teil.
 | Foto: Symbolfoto: LK-Archiv/D.W./pixelio.de

In den letzten beiden Wochen vor den Sommerferien laufen Schüler der Gesamtschule Velbert-Mitte für Kinder in Indien
Gesamtschule Velbert-Mitte nimmt an der 1. Deutschen Meisterschaft im Sponsorenlauf teil

Sich bewegen und die Welt verbessern: Das hat sich die Gesamtschule Velbert-Mitte vorgenommen und nimmt an der 1. Deutschen Meisterschaft im Sponsorenlauf teil. In den letzten beiden Wochen vor den Sommerferien heißt es für die Schüler der Städtischen Gesamtschule Velbert-Mitte: Laufen für den guten Zweck! Denn für jeden gelaufenen Kilometer spenden Papa, Oma oder sonstige Sponsoren für arme Kinder in Indien, die unter der Pandemie ganz besonders leiden. Kein "ganz normaler" Sponsorenlauf Ein...

  • Velbert
  • 28.05.21
Ratgeber
Jede Menge Plastik-Verpackung - Fluch und Segen?
6 Bilder

Am 8. Mai 2019 kam es zum Auftakt-Treffen in der Kamener Verbraucherzentrale
Zwei Jahre "Aktionsbündnis gegen (Einweg-)Plastik"

Das Kamener Aktionsbündnis gegen (Einweg-)Plastik "feiert" den 2. Geburtstag. Am 8. Mai 2019 traf man sich erstmals in der Kamener Verbraucherzentrale, fünfzehn Personen waren gekommen. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, Klimamanager Tim Scharschuch (Stadt Kamen) und Abfallberaterin Dorothee Weber (GWA) hatten eingeladen. Gemeinsam woll(t)en sie ein Zeichen setzen - für weniger Plastik- und Einwegverpackung, für mehr alternativen Konsum und Klimaschutz. Mitttlerweile sind etwa siebzig Kamener...

  • Kamen
  • 10.05.21
Sport
Allein im vergangenen Jahr beteiligten sich in Westfalen-Lippe rund 20.000 Radlerinnen und Radler an der Aktion.
 | Foto:  AOK

Märkischer Kreis wird aufgerufen
Perfekt für Homeoffice: Landesweite Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" gestartet

Die Sommeraktion "Mit dem Rad zur Arbeit" von ADFC und AOK NORDWEST ist offiziell gestartet. Auch in diesem Jahr rufen die Organisatoren alle Menschen aus dem Märkischen Kreis auf, zwischen dem 1. Mai und 31. August das Auto stehen zu lassen und an mindestens 20 (Arbeits-)Tagen mit dem Rad zur Arbeit zur Arbeit zu fahren. Hagen. Und auch Menschen, die im Homeoffice arbeiten, können mitmachen. Denn gerade für sie geht es darum, durch regelmäßige körperliche Bewegung ihre Fitness zu steigern,...

  • Hagen
  • 09.05.21
Ratgeber
Seit einem halben Jahr ist der Kreis Unna offiziell Fairtrade-Kreis. Doch größere Vor-Ort-Aktionen liegen wegen Corona noch auf Eis. Stattdessen geht die Steuerungsgruppe das an, was trotz der Pandemie-Beschränkungen möglich ist. | Foto: Logo Fairtrade-Kreis Unna zur Verfügung gestellt von: Pressestelle Kreis Unna.

Das nächste Treffen der Steuerungsgruppe soll im zweiten Halbjahr - hoffentlich als Präsenzveranstaltung - stattfinden
Fairtrade Kreis Unna

Seit einem halben Jahr ist der Kreis Unna offiziell Fairtrade-Kreis. Doch größere Vor-Ort-Aktionen liegen wegen Corona noch auf Eis. Stattdessen geht die Steuerungsgruppe das an, was trotz der Pandemie-Beschränkungen möglich ist. "Wir haben das Thema faire Beschaffung in den Vordergrund gerückt, weil Verwaltungen in diesem Bereich weiter aktiv sein können", berichtet Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen als Sprecherin der Steuerungsgruppe. Der Kreis Unna beispielsweise bietet im...

  • Kamen
  • 04.05.21
  • 1
LK-Gemeinschaft

Lesetipps zum Fest
Frohe Ostern

Jetzt hält uns die Pandemie schon über ein Jahr in Atem. Bereits 2020 stellten wir die Frage, wie dieses besondere Osterfest bei euch abläuft. Damals hätten wir nicht vermutet, dass auch dieses Mal Kontaktbeschränkungen, Hygieneregeln, Abstand und gesperrte Ausflugsziele das Fest dominieren. Dennoch wünschen wir euch und euren Familien ein paar ruhige Tage mit viel freier Zeit, die ihr nach euren Wünschen gestalten könnt. Damit keine Langeweile aufkommt, haben wir für euch ein paar Aktionen und...

  • Velbert
  • 03.04.21
  • 9
  • 6
Ratgeber
Über die Osterfeiertage gibt es sowohl online, als auch an der frischen Luft verschiedene Angebote, die frohe Botschaft von Ostern persönlich wahrzunehmen. Los geht es mit der Möglichkeit, in heimatlichen Gefilden einen „Osterweg“ auf dem Harkortberg zu erleben.
 | Foto: Archiv

Online und an der frischen Luft
„Osterweg“ auf dem Harkortberg: Ostern mit Angeboten der Ruhrkirche

Über die Osterfeiertage gibt es sowohl online, als auch an der frischen Luft verschiedene Angebote, die frohe Botschaft von Ostern persönlich wahrzunehmen. Los geht es mit der Möglichkeit, in heimatlichen Gefilden einen „Osterweg“ auf dem Harkortberg zu erleben. Entweder allein oder mit einem Freund oder mit der Familie sich auf den Weg zu machen und die Ostergeschichte neu zu erleben. An sieben Stationen kann man innehalten und einen Teil der Ostergeschichte (vor-)lesen. Dazu gibt es auf der...

  • Hagen
  • 02.04.21
Kultur
Einen Online-Malkurs für Kinder gibt es von Montag bis Mittwoch, 29. bis 31. März. | Foto: Kreis Mettmann

Osterferien im Neanderland
Online-Angebote bieten jede Menge Freizeitspaß

Konkrete Planungen für die Osterferien sind in diesen Zeiten nicht leicht. Dennoch können die Menschen im Neanderland die Feiertage mit verschiedenen Freizeitangeboten abwechslungsreich gestalten - virtuell und in der Natur. Alle Angebote stehen jedoch unter Vorbehalt aufgrund der nicht vorhersagbaren Corona-Einschränkungen. Sicher in jeder Hinsicht sind die mit viel Einsatz gestalteten Online-Kurse und -Führungen. Einen Osterferien-Kurs, in dem Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren hübsche...

  • Velbert
  • 22.03.21
ePaper

WAP Schwelm Ennepetal Gevelsberg

Das Verbreitungsgebiet der WAP umfasst die Städte Ennepetal, Schwelm und Gevelsberg sowie Sprockhövel Haßlingenhausen / Hiddinghausen. Die Wochenblätter erscheinen jeweils am Samstag mit einer Gesamtauflage von 47.900 Exemplaren. Keine Frage, die WAP ist das Blatt der Stadt und sie ist Euer Blatt! In der Mitte Nordrhein-Westfalens, an der Grenze zum Bergischen Land, befindet sich die Region Ennepe-Ruhr. Hier gibt es nicht nur die beiden Flüsse Ennepe und Ruhr, sondern auch die beginnenden Hügel...

  • 15.02.21
Ratgeber
Die Verbraucherzentralen-Plakatausstellung "WilderMüll"  befasst sich auch mit dem Thema "Verpackungsabfälle". Sie wird 2021 an verschiedenen Kamener Stellen gezeigt.
3 Bilder

Dem Klima zuliebe: Verpackungsmüll reduzieren
Unverpackt(er) einkaufen - auch ohne Unverpacktladen

Einfach weniger Verpackungsmüll! Umweltberaterin gibt Tipps für den nachhaltigen Einkauf Immer mehr umweltfreundliche Begriffe geben uns "bewußten VerbraucherInnen" Orientierung bei Lebensmitteleinkauf. Oder doch nicht? „Wer kann und will schon im Supermarkt die Ökobilanz eines Verpackungsmaterials recherchieren? Und nach dem Einkauf machen es Angaben wie ‚Bio-Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen‘ oder ,kompostierbar‘ eher komplizierter als leichter, die Verpackungen richtig zu trennen und...

  • Kamen
  • 04.02.21
Politik
Vor zwei Jahren gingen erstmals in Dortmund 30 Schüler für einen besseren Klimaschutz auf die Straße. Acht Monate später folgten ihnen rund 12.000 Menschen. | Foto: FFF

Dortmunder Schüler ziehen eine Streik-Bilanz und wollen sich auch für soziale Gerechtigkeit einsetzen
Zwei Jahre Fridays for Future

Nein, Fridays for Future hat sich als Dortmunder Bewegung nicht einfach in Luft aufgelöst, obwohl bedingt durch die Corona die Schüler, die für den Klimaschutz kämpfen, pandemiebedingt öffentlich weniger in Erscheinung treten.  Zu ihrem zweijährigen Bestehen ein Video gedreht, welches auf https://youtu.be/CJ5FtQu_PyY zu sehen ist. Denn vor zwei Jahren, am 17. Januar, fand der erste Klimastreik in Dortmund statt, damals mit 30 Leuten. An eine Demonstration wie später am 20. September 2019 mit...

  • Dortmund-City
  • 22.01.21
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch informiert auch Schulklassen zu dem Thema "Müll im Meer und in der Landschaft", wie hier die Klasse 1 a der Diesterwegschule im letzten September
4 Bilder

Verbraucherzentrale: Zum Schutz von Meer und Umwelt Plastik reduzieren!
2021 Baldiges Verbot von Plastik-Einweg

Europaweites AUS für Einwegkunststoff-Produkte: Ab Juli 2021 ohne Plastik-Gabel, -Trinkhalme und  -Wattestäbchen Im neuen Jahr kommen viele Neuerungen auf uns zu. Eine davon, das Verbot von Einwegplastik, erläutert Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen: "Ab 3. Juli 2021 ist der Verkauf von Besteck, Tellern, Trinkhalmen, Rührstäbchen, Wattestäbchen und Luftballonstäben aus Plastik verboten, dazu auch Becher und Behälter aus Styropor, in denen Speisen und Getränke...

  • Kamen
  • 04.01.21
Vereine + Ehrenamt
Im Nachbarschaftstreff des Althoffblocks wurden nützliche Dinge als Spende für das GastHaus gesammelt. Gerlind Domnick, pädagogischen Leiterin, mit den Spenden. | Foto: Dieter Schütze

Füreinander da sein im Nachbarschaftstreff im Althoffblock

Der Nachbarschaftstreff im Althoffblock, ein Kooperationsprojekt des Spar- und Bauvereins und des Caritasverbandes, organisiert normalerweise über 35 ehrenamtlich geleitete Gruppenangebote sowie zahlreiche Veranstaltungen und Projekte. Da die Bewohner momentan nichts miteinander unternehmen können, wurden viele Ideen gesammelt, wie man für Nachbarn und andere Menschen dennoch da sein kann. So wurde gewichtelt, für einander gebastelt und für einander gebacken. Die kleinen Geschenke wurden von...

  • Dortmund-City
  • 18.12.20
Vereine + Ehrenamt
Eine schöne Adventszeit und Frohe Weihnachten wünscht die Kolpingjugend Voerde. Für die Coronazeit haben sie sich was ausgedacht: Die Kolpingjugend.  | Foto: Foto: KJ Voerde

Kolping: Wieder Präsenz zeigen

Die Kolpingjugend Voerde hat viele Ideen für den Corona-Dezember EN-Kreis. Um wieder verstärkt Präsenz zu zeigen, hat sich die Kolpingjugend Voerde für den Dezember einige, an Corona angepasste Aktionen ausgedacht. Gestartet hat bereits die Weihnachts-Malaktion für Kinder und Jugendliche, bei dem die tollsten Bilder mit schönen Preisen belohnt werden. Einsendeschluss hier ist der 18. Dezember. Schoko-Nikoläuse für Kinder Am 19. Dezember findet ab 17 Uhr ein digitales Familien-Quiz in...

  • Schwelm
  • 15.12.20
Vereine + Ehrenamt
Elfen helfen dem Weihnachtsmann bei seiner Arbeit - so sagt man. Wer Dortmunder Senioren die Weihnachtszeit verschönern und helfen möchte, kann sich nun bei der FreiwilligenAgentur melden. | Foto: Schmälzger

Für die Adventszeit werden in Dortmund noch liebe Helfer gesucht
Ehrenamt in der Pandemie

Die Corona-Pandemie bestimmt seit März in hohem Maße das gesellschaftliche Leben, viele Begegnungsmöglichkeiten sind eingeschränkt oder finden nicht mehr statt. Und so hat sich die Pandemie auch im erheblichen Maße auf das Ehrenamt ausgewirkt. Viele Projekte mussten auf Grund der Hygieneschutzverordnung zurück gefahren werden, viele Ehrenamtliche mussten aus gesundheitlichen Gründen ihr Ehrenamt ruhen lassen und andere wiederum hat gerade die Ausnahmesituation motiviert, ein Ehrenamt zu...

  • Dortmund-City
  • 07.12.20
Ratgeber
Nicht nur der Hochofen, 80 Dortmunder Gebäude erstrahlten am 25. November 2019 bei der Aktion "Orange your City!" Sie setzten bei der UN-Aktion ein Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Thomas Westphal übernimmt die Schirmherrschaft für die Aktion 2020, bei der wieder viele Unternehmenssitze und Wahrzeichen in der Warnfarbe erstrahlen, um zu zeigen, dass viele Frauen von Gewalt betroffen sind.  | Foto: Michael Ziller

Mittwoch Kundgebung in Dortmund für das Recht auf ein gewaltfreies Leben
Orange your City

Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Doch nicht nur sich selbst als Frauen definierende Menschen sind von dieser strukturellen Gewalt betroffen - auch intersexuelle, nichtbinäre und trans Personen (FLINT): Im Jahr 2019 wurde fast jeden dritten Tag eine Frau von ihrem Partner oder ehemaligem Partner ermordet. Das Ausmaß der Gewalt ist bekannt. Doch dieses Jahr hat die körperliche und sexuelle Gewalt aufgrund der Corona-Pandemie weiter zugenommen. Viele sind in...

  • Dortmund-City
  • 24.11.20
Kultur
Düsseldorf-Stockum: Bei der Ferienaktion "Spuren der Erdzeitalter" legen die jungen Forscher echte Fossilien frei.  | Foto: Aquazoo Löbbecke Museum
2 Bilder

Düsseldorf-Stockum: Aquazoo Löbbecke Museum bietet Aktionen für Kinder an
Herbstferien im Aquazoo

Langeweile in der schulfreien Zeit? Das Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, bietet in den Herbstferien ein vielfältiges Programm für Kinder an. Neben zahlreichen Aktionen, öffnet von Montag, 19., bis Freitag, 23. Oktober, jeweils von 10 bis 17 Uhr, der Ferienraum des Aquazoos seine Pforten (ohne Anmeldung). Dort stehen unter anderem Tastboxen, tropische Gerüche, Krokodilleder, Korallen und vieles mehr zur Erkundung bereit. Für den kreativen Nachwuchs liegen herbstliche...

  • Düsseldorf
  • 12.10.20
Kultur
Faire Woche -Aktionen am Weseler Konrad-Duden-Gymnasium: Gruppenfoto der fröhlichen Koch AG in besonderer Zeit mit Klaus Bauer, dem Leiter der Weseler Eine Welt Gruppe, im KDG-Kochsalon im Anschluss an die Infoveranstaltung auf dem Schulhof des KDG. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Sabine Schwarz-Schellewald

Schüler des KDG-Kochsalons nutzen die Aktion, um sich besonders intensiv mit dem fairen Handel zu beschäftigen
Faire Woche - Aktionen am Weseler Konrad-Duden-Gymnasium

Eines der Themen, mit welchem sich die Schüler der Koch AG und der Hauswirtschaftsgruppen im Weseler Konrad-Duden-Gymnasium alljährlich beschäftigen, ist der Einkauf der Lebensmittel, aus denen sie im Kochsalon oder Zuhause leckere Gerichte zubereiten, und die Einkaufsmöglichkeiten die sich ihnen in unserer Region und darüber hinaus bieten. Hierbei beschäftigen sie sich u.a. auch mit Produkten, die im globalen Süden angebaut werden, und nehmen die deutschlandweit alljährlich im September zwei...

  • Wesel
  • 23.09.20
Ratgeber
6 Bilder

Europäische Woche der Nachhaltigkeit 2020
Mit "GlücksTaten" Ressourcen schonen

Zur Aktionswoche werden lokale Initiativen und Organisationen in einem Flyer der Verbraucherzentrale  zusammengefasst und an Interessierte verschickt Auch die 'Europäische Nachhaltigkeitswoche' wurde in diesem Jahr coronabedingt verschoben, vom Juni in den September (20.09. - 26.09.). Seit 2015 finden die Aktionstage im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche statt, einer von Deutschland, Frankreich und Österreich ins Leben gerufenen Initiative, an der Menschen aus ganz Europa teilnehmen...

  • Kamen
  • 18.09.20
Natur + Garten
Kinder spielen am Wasserspiel: Eine besondere Aktion für die kleinen Gartenschaugäste während heißer Tage. | Foto: Stefan Büschken, Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 gGmbH
2 Bilder

Ein Tag für alle kleinen Gartenschaubesucher
Weltkindertag auf der Landesgartenschau

Der Weltkindertag am Sonntag, 20. September steht im Zeichen der Familie mit besonderen Angeboten für Kinder. Aussteller beteiligen sich  mit verschiedenen Mitmach-Aktionen an diesem Tag. „Kinder sind unsere Zukunft. Daran soll am Weltkindertag erinnert  werden und wir als Gartenschau möchten uns gerne mit zahlreichen  Mitmachaktionen für unsere kleinen Gäste daran beteiligen.  Außerdem erhalten alle Kinder bis 17 Jahre kostenfreien Eintritt auf  das Gelände an diesem Tag“, verrät Andreas...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.