Sprockhövel - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Damit die Blumen blühen, muss gegossen werden
Wasser für die Blumenampeln

Mehr Blumen, eine Anlage für Skater und ein Film mit Erinnerungen an Sprockhövel: Für diese Sprockhöveler Projekte gibt Vital.NRW nun Geld dazu. Mit dem Geld werden Projekte im ländlichen Raum unterstützt. Die Laternenmasten entlang der Geschäftsstraßen, der beiden Siedlungsschwerpunkte in Sprockhövel, Niedersprockhövel und Haßlinghausen wurden mit insgesamt 86 Blumenampeln bestückt. Die Blumenampeln sollen die Qualität der Haupteinkaufsstraße sowohl visuell als auch praktisch maßgeblich...

An der Hauptstraße in Niedersprockhövel wurden die ersten Blumenampeln aufgehängt. Von links: Markus Gronemeyer, Michael Ibing, Maren Schlichtholz, Lutz Heuser, Bärbel Stahlhut, Volker Hoven, Susanne Görner, Bürgermeister Ulli Winkelmann, Bodo Middeldorf und Constanze Boll. | Foto: Stadt Sprockhövel

"VITAL.NRW" fördert Blumenampeln für Sprockhövel
Einkaufsstraßen blühen auf

Es wird bunt in Sprockhövel: Die lang angekündigten Blumenampeln für die Innenstadtkerne in Haßlinghausen und Niedersprockhövel wurden nun von den Gärtnern des Bauhofs aufgehängt. Damit sich die Bürger wieder gerne in den Innenstadtkernen Sprockhövels entlang den Einkaufsstraßen aufhalten und auch die ansässigen Geschäfte besuchen, hatte sich der Stadtmarketingverein in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und dem Bauhof etwas ausgedacht: Entlang der Mittel- und Hauptstraße sollen bunte...

Präsentieren die Plakat-Kampagne: v.l. David Tofote, Silke Mikoleit, Wirtschaftsförderin Maren Schlichtholz, Beigeordneter Volker Hoven und Werbering-Vorsitzender Michael Cramer. Foto: Pielorz

Plakataktion zum lokalen Einkaufserlebnis
Appell an das Heimatgefühl

Der Einzelhandel leistet mehr als nur die reine Versorgung der Bevölkerung mit Gütern und Dienstleistungen. Er sichert Arbeits- und Ausbildungsplätze. Daneben trägt das vielseitige gesellschaftliche Engagement örtlicher Händler, Dienstleister und Gastronomen zur Belebung unserer Städte bei. Dies zeigt sich vielerorts durch die ehrenamtliche oder finanzielle Unterstützung von Schulen und Vereinen oder an Stadtfesten. In der Corona-Krise haben gerade der lokale Handel und die Gastronomie große...

Ennepetals Bürgermeisterin Imke Heymann zieht ein positives Fazit der bisher erzielten Digitalisierung der Stadtverwaltung. | Foto: Stadt Ennepetal

Auf dem Weg ins Netz
Stadtverwaltung Ennepetal treibt die Digitalisierung voran

Ennepetal wird digitaler. Mit dem elektronischen Zugang zur Verwaltung via DE-Mail nahm vor fünf Jahren der Digitalisierungsprozess der Ennepetaler Stadtverwaltung Fahrt auf. Seitdem hat sich einiges getan. So unterzeichneten im Mai 2018 zwei Landkreise und vier Städte, darunter Ennepetal, die Vereinbarung „Modellprojekt digitales Baugenehmigungsverfahren“ mit dem Ziel, flächendeckend die digitale Bauantragstellung zu ermöglichen und das gesamte Verfahren digital gestalten zu können. Ende 2020...

Zu dem Gespräch mit Schwelms Beigeordnetem Ralf Schweinsberg (Mitte), Kämmerin Marion Mollenkott (rechts) und dem Wirtschaftsförderer Simon Nowack (links) schalteten sich fünf Schwelmer Geschäftsführer und Inhaber zu. | Foto: Stadtverwaltung Schwelm/Heike Rudolph

Digitaler Unternehmertreff
Wirtschaftsförderer lud Unternehmer zum Austausch ein

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Kommunikationswege: Das gilt auch und gerade während der Corona-Pandemie, wenn das klassische Face to Face -Gespräch mit mehreren Teilnehmern als Videokonferenz stattfinden muss. Zum Digitalen Unternehmertreff hatte deshalb Schwelms Wirtschaftsförderer Simon Nowack eingeladen, damit die Stadtverwaltung und Schwelms Wirtschaft sich über die besonderen coronabedingten Herausforderungen speziell für das produzierende Gewerbe austauschen konnten. Zu dem...

Mit diesem Plakat, das Claudia Lipka (Geschäftsführerin) und Sina Koch vom Stadtmarketing Schwelm sowie Werbegemeinschaftschefin Daniela Weithe hier vorstellen, wirbt der lokale Einzelhandel für das Einkaufen in Schwelm unter Einhaltung der coronanabedingten Regeln. | Foto: Stadtverwaltung Schwelm/Heike Rudolph

Corona-Regeln als hübsches Plakat
Schwelmer Einzelhandel wirbt für Einkauf mit Rücksicht

Das Coronavirus ist – trotz allgemein gesunkener Infektionszahlen - nach wie vor in der Welt, und so gelten auch weiterhin die bekannten Abstands- und Hygienegebote. Schwelms Einzelhändler weisen - vielfach mit individuell gestalteten Plakaten und Aushängen – ihre Kunden darauf hin, welche Regeln beim Besuch der Geschäfte auf jeden Fall zu beachten sind. Schwelms Wirtschaftsförderung, das Stadtmarketing und die Werbegemeinschaft Schwelm haben jetzt ein einheitliches Plakat entwerfen lassen, das...

Die SIHK fordert Unbürokratische Hilfen für die Gastronomie. | Foto: RitaE auf Pixabay

Platz für Außengastronomie
SIHK ruft Städte zu Augenmaß auf

Unbürokratische Hilfen für die Gastronomie in Südwestfalen fordert Dr. Ralf Geruschkat, Hauptgeschäftsführer der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK). „Dort wo Platz ist, sollten Wirte unter Wahrung der notwendigen Fluchtwege ihre Außengastronomie maßvoll erweitern dürfen – ohne bürokratische Antragsverfahren oder zusätzliche Gebühren. Hier müssen die Stadtverwaltungen in dieser Zeit Augenmaß wahren und die Gastronomen unterstützen“, so Geruschkat. Natürlich müssten die...

Die Videokonferenz für produzierende Unternehmen im EN-Kreis findet am Mittwoch, 20. Mai, von 8.30 bis 10 Uhr statt. | Foto: Alexandra_Koch auf Pixabay

Erfahrungsaustausch im Videomeeting
Videokonferenz für produzierende Unternehmen im EN-Kreis

Die Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr GmbH und FachwerkMetall e.V. laden im Rahmen eines Videomeetings auf Zoom produzierende Unternehmen zum Austausch über die aktuelle Situation ein. Dabei ist der Blick fest nach vorne gerichtet. Welche Möglichkeiten ergeben sich aus der Krise? Was kann daraus gelernt werden? Welche Herausforderungen können gemeinsam angegangen werden? Welche neuen Ideen und Impulse können die Teilnehmer aus diesem Erfahrungsaustausch mitnehmen, um die nächsten Monate...

Katja Kamlage von der EN-Agentur moderierte die Premiere der Digitalkonferenz. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis
2 Bilder

Händler tauschen sich aus
Digitalkonferenz für Händler im EN-Kreis

Geschlossene Ladenlokale, leere Geschäfte, verwaiste Innenstädte - die Corona Pandemie und der damit verbundene Lockdown hatten auch auf die Händler aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis große Auswirkungen. Um diesen standzuhalten, sind viele Vor-Ort-Händler kreativ geworden. Vor allem Internetauftritte und eigene Kanäle in den sozialen Medien entpuppten sich dabei als hilfreich. Über ihre Erfahrungen und Erfolgserlebnisse tauschten sich die Händler aus dem Kreis vor kurzem in der ersten Digitalkonferenz,...

In der Postbank-Filiale in Niedersprockhövel kam es zum Meinungswechsel, woraufhin eine Kunding die Filiale verlassen musste.  | Foto: Hans-Georg Höffken

Vor die Tür gesetzt
Niedersprockhövelerin muss Postbank nach Meinungswechsel verlassen

Ohne ihr Paket aufgeben zu können, musste eine Niedersprockhövelerin (Name der Redaktion bekannt) die Postbankfiliale an der Hauptstraße 72 in Sprockhövel wieder verlassen. Vorausgegangen war ein Meinungswechsel mit einer Mitarbeiterin der Filiale. Von Vera Demuth  "Der Respekt anderen Menschen gegenüber hat nachgelassen", ist die 64-Jährige auch einige Tage nach dem Vorfall noch empört über das Verhalten der Postbank-Mitarbeiterin. In der Hoffnung, eine offizielle Entschuldigung zu erhalten,...

Emrah Ozan (2.v.li.) mit seiner Ehefrau Zerrin Ozan und ihren beiden Kindern beim Einräumen der zahlreichen Waren vor Eröffnung ihres neuen Kiosks auf der Hauptstraße 3 am Busbahnhof Niedersprockhövel.
3 Bilder

Geschäftseröffnung in Corona-Zeiten
Neuer Kiosk am Busbahnhof in Niedersprockhövel - Eröffnung am 1. Mai

In Niedersprockhövel eröffnet am 1. Mai 2020 am Rande des Busbahnhofes ein neuer Kiosk. Die Zentrale Gebäudebewirtschaftung (ZGS) der Stadt Sprockhövel wird erst in den nächsten Monaten entscheiden, was mit dem seit Ende August 2019 leerstehenden alten Kiosk-Gebäude auf dem Busbahnhof-Gelände geschehen soll. Es ist eine lange Geschichte, deren Ende noch nicht abzusehen ist. Nach langwierigen Streitigkeiten trennte sich die Zentrale Gebäudebewirtschaftung der Stadt Sprockhövel (ZGS) Ende August...

Dietmar Happe wird die neue Abteilung "Digitales Management" der Stadt Gevelsberg leiten. Die Mitarbeiter kümmern sich zukünftig um den Aufgabenbereich EDV. | Foto: Klaus Bröking

Digitales Management
Neue Organisationsstruktur in der Stadtverwaltung Gevelsberg

In Gevelsberg schreitet die Digitalisierung mit großen Schritten voran. Im Mai ist es Zeit für die Stadtverwaltung 2.0. Ab Freitag, 1. Mai, wird es in der Organisationsstruktur der Gevelsberger Stadtverwaltung zu einer wesentlichen Veränderung kommen. Die derzeitigen Herausforderungen und die sich rasant entwickelnde digitale Ausrichtung der Verwaltung sollen künftig von einer organisatorisch eigenständigen Abteilung „Digitales Management“ zielstrebig umgesetzt werden. Der von Dietmar Happe...

Fachbereichsleiter Stephan Langhard und Bürgermeisterin Imke Heymann bei der Antragsunterzeichnung.  | Foto: Stadt Ennepetal

Förderantrag gestellt
Sanierung des Ennepetaler Bahnhofsgebäudes einen Schritt weiter

Der Förderantrag für die Sanierung des Bahnhofsgebäudes wurde vor kurzem im Ennepetaler Rathaus durch Bürgermeisterin Imke Heymann unterschrieben und anschließend auf den Postweg gebracht. Für die bauliche und denkmalgerechte Sanierung des Gebäudes haben die Stadtbetriebe Ennepetal insgesamt Kosten von 1,3 Millionen Euro kalkuliert, verteilt auf die nächsten Jahre. Die Stadt Ennepetal hofft, noch in diesem Jahr einen entsprechenden Bewilligungsbescheid mit der höchstmöglichen Fördersumme zu...

Gabriela Bierwirth ist davon überzeugt, dass das Tragen des Mund- bzw. Gesichtsschutzes sinnvoll ist und vor einer möglichen Virus-Übertragung schützt.
4 Bilder

Maskenpflicht wird eingehalten

Die seit Montag, 27. April 2020, auch in NRW geltende Verpflichtung für Bürgerinnen und Bürger, Mund und Nase bei der Fahrt im ÖPNV, dem Einkauf im Einzelhandel und in Arztpraxen zu bedecken, wird auch in Hattingen und Sprockhövel befolgt. Wir fragten bei einigen Geschäften nach. Unsere Kunden hatten heute bisher alle eine Mund- und Nasenbedeckung, zurückweisen mussten wir bisher keine Kunden, sagte eine Mitarbeiterin von Kaufland auf Nachfrage zum STADTSPIEGEL. Während des Gespräches musste...

Foto: Grafik : NRW-Landesregierung

Corona-Pandemie
Verpflichtende Mund-Nasenbedeckung wird ab Montag in Geschäften kontrolliert

Auch im Lokalkompass und im Stadtspiegel wurde bereits darüber informiert, dass auch in Hattingen und Sprockhövel ab Montag, 27.04.2020, die Regelung zu verpflichtender Mund-Nasen-Bedeckung gilt. Ab Montag, 27. April 2020, gilt in Nordrhein-Westfalen die Verpflichtung für Bürgerinnen und Bürger, Mund und Nase bei der Fahrt im ÖPNV, dem Einkauf im Einzelhandel und in Arztpraxen zu bedecken. Ziel ist, die Ansteckungsgefahr in zentralen Bereichen des öffentlichen Lebens, in denen das Abstandsgebot...

Kostenlose und einheitliche Plakate für Sprockhövel
Gemeinsam in der Krise

Geschäfte dürfen unter vorgegebenen Hygienevorschriften wieder öffnen. Die Kommunikationsdesignerin Eva-Maria Hamann aus Sprockhövel hat ein einheitliches Plakat entworfen, das kurz und knapp, aber mit positiver Haltung, die Regeln darstellt. Eine ortsansässige Druckerei wurde mit ins Boot geholt und das fertige Produkt an die Sprockhöveler Ladenlokale verteilt. "2014 sind wir mit der Agentur und unserer Familie nach Sprockhövel gezogen. Wir sind herzlich aufgenommen worden. Ich lebe und...

In die Städte im Südkreis kehrt ab Montag, 20. April, langsam das leben zurück. Auf der Mittelstraße in Gevelsberg öffen fast wieder alle Geschäfte und auch in Schwelm und Ennepetal bleiben die wenigsten Ladentüren verschlossen. | Foto: Anja Pielorz

Ab Montag dürfen viele Geschäfte im Südkreis wieder öffnen
Wiederbelebung der Städte

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat es am Mittwoch verkündet: Ab Montag dürfen Geschäfte wieder öffnen. Wer im Südkreis die Ladentür wieder aufschließen darf und unter welchen Bedingungen, hat die WAP recherchiert. von Nina Sikora In Gevelsberg kann man ganz konkrete Zahlen nennen, 84 Geschäfte dürfen ab Montag wieder Kunden einlassen. 46 Geschäfte wie Friseure und Nagelstudios bleiben zunächst geschlossen. Zudem auch die 82 Gaststätten und Imbisse in Gevelsberg. Bei Letzteren ist aber nach wie...

Ein Tisch versperrte in den letzten Wochen den Weg in die Buchhandlung Appelt an der Mittelstraße 76. Inhaberin Susanne Schumacher verlagerte den Verkauf an den Eingang und rettete sich so ganz gut über die Corona-Krise. Ab Montag ist der Tisch Vergangenheit, da öffnet auch die Buchhandlung Appelt wieder die Tür für Kunden. | Foto: Dr. Anja Pielorz

Buchhandlungs Appelt aus Gevelsberg und Co.
So gehen die Unternehmer in NRW mit der Corona-Krise um

Ab Montag, 20. April, dürfen viele Läden wieder öffnen. Friseure und Gastronomen zählen nicht dazu. Dagegen läuft der Betrieb in einer Praxis für Physiotherapie weiter und auch Buchläden können wieder Kunden einlassen. Von Normalität kann aber noch keine Rede sein. Wir hörten uns bei Unternehmen in NRW um, wie sie die Corona-Krise meistern. Von Nina Sikora Susanne Schumacher hatte die Buchhandlung Appelt in der Mittelstraße 76 in Gevelsberg nur wenige Tage geschlossen, nachdem am 23. März die...

ProCity Gevelsberg möchte mit der Aktion lokale Unternehmen unterstützen. | Foto: ProCity Gevelsberg

Aktion für lokalen Kaufanschub
ProCity Gevelsberg stockt Gutscheine auf

Zur Wiedereröffnung der Gevelsberger Innenstadt am Montag, 20. April möchte ProCity Gevelsberg die Geschäfte, Restaurants, Cafés und Freizeiteinrichtungen unterstützen und für einen zusätzlichen lokalen Kaufanschub sorgen. Für einen Zeitraum von zunächst 10 Tagen bis zum 30. April werden online gekaufte ProCity-Gutscheine aufgestockt und dem Kunden 5 bis 20 Euro je nach Gutscheinhöhe geschenkt. Somit zahlt der Kunde 20 Euro und erhält einen 25 Euro-Gutschein, 40 Euro und erhält einen Gutschein...

 Nicht nur die Unternehmen im Südkreis stehen gerade vor einer großen Herausforderung.   | Foto: Jarych
3 Bilder

Hier wird Ihnen geholfen
Wirtschaftsförderung Gevelsberg informiert zu wirtschaftlichen Hilfen in Corona-Zeiten

Die Corona-Krise ist gerade für Unternehmen eine echte wirtschaftliche Katastrophe. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Gevelsberg hat daher eine Auflistung derzeitiger Ansprechpartner rund um die unternehmerischen Auswirkungen der Corona-Krise zusammengestellt. Einen besonderen Schwerpunkt stellt aktuell das Förderprogramm „NRW-Soforthilfe“ dar, für welches bereits in der ersten Woche über 300.000 Anträge bewilligt worden sind. Damit auch die Gevelsberger Unternehmen sich diese wichtige...

Endspurt
Kreisverkehr wird gestaltet und bepflanzt

Am gestrigen Tage wurden die Ampelanlagen auf der Haupt.- bzw. Wuppertaler Straße abgebaut. Jetzt "läuft" der Verkehr stadtein - und stadtauswärts wieder ohne Wartezeiten reibungslos. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Sprockhövel begannen heute damit, die Pflasterung im inneren Teil des Kreisverkehrs einzubauen. Anschließend erfolgt dann die Bepflanzung. Auch die Gestaltung der neuen Gehwegfläche an der Einmündung zur Beisenbruchstraße macht gute Fortschritte.

Ab fofort läuft der Verkehr wieder auf der Haupt.- bzw. Wuppertaler Straße beidseitig ohne Baustellen-Ampeln.
2 Bilder

Gute Nachricht
Kreisverkehr ist fertig – Verkehr läuft jetzt beidseitig ohne Ampel

Ab sofort läuft der Verkehr rund um den neuen Kreisverkehr in Niedersprockhövel reibungslos. Die Baustellen-Ampelanlagen wurden heute abgebaut. Eine gute Nachricht für alle Autofahrer. „Was lange währt, wird endlich gut“, sagt auch heute wieder einige Passanten aus Niedersprockhövel zum STADTSPIEGEL, als die Baustellenampeln abgebaut wurden. Die nächtlichen Arbeiten an der Fahrbahngestaltung rund um den neuen Kreisverkehr sind beendet. Die beidseitig langen Wartezeiten vor den Baustellenampeln...

Bereits 470.000 Unternehmen haben bei der Bundesagentur für Arbeit eine Anzeige auf Kurzarbeit gestellt. Diese wird durch umfangreiche Rücklagen finanziert. | Foto: Archiv/Miriam Dabitsch

Bundesagentur für Arbeit und Bundesregierung spannen Rettungsschirm
26 Milliarden Euro für Kurzarbeit

14.351 Menschen sind in Nordrhein-Westfalen nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) mittlerweile (Stand: 1. April, 8.15 Uhr) am hochansteckenden Caronavirus (COVID-19) erkrankt. Das neuartige Virus legt derzeit nicht nur das öffentliche Leben lahm, sondern stürzt auch die Wirtschaft in eine tiefe Krise. Die Folge: 470.000 Unternehmen meldeten bis Samstag für ihre Beschäftigten Kurzarbeit an. Alleine 96.000 Unternehmen davon kommen aus Nordrhein-Westfalen. Wie viele es noch werden, ist...

Michael Gebauer unterrichtet seine Studenten zurzeit vom heimischen Arbeitszimmer – seinem "Home-Hörsaal" – in Sprockhövel aus. | Foto: privat

Dozent am Partytisch
Während der Corona-Krise unterrichtet Michael Gebauer von zuhause aus

Anfang vergangener Woche hat das Semester begonnen. Normalerweise steht Prof. Dr. Michael Gebauer von der University of Applied Sciences Europe seinen Studenten direkt gegenüber. Wegen der Corona-Krise unterrichtet er nun digital von seinem Arbeitszimmer zuhause in Niedersprockhövel aus. Von Vera Demuth Drei Standorte hat die private Universität: Iserlohn, Hamburg und Berlin. Michael Gebauer (51), Fachdozent für Unternehmensführung, arbeitet am Standort Iserlohn, hält aber auch immer mal...

Beiträge zu Wirtschaft aus