Goch - Reisen + Entdecken

Beiträge zur Rubrik Reisen + Entdecken

 Die Sterneköche (v.l.) Hélène Darroze, Bruno Barbieri und Ángel León haben für Costa individuelle Menüs kreiert. | Foto: Costa Crociere
5 Bilder

Mit Menüs von Sterneköchen zum neuen Kreuzfahrterlebnis
Kulinarisch die Welt entdecken

Die Pandemie hat auch die Kreuzfahrtbranche hart getroffen, monatelang lagen die Schiffe in den Heimathäfen. Jetzt sind die Ozeanriesen wieder auf allen Weltmeeren unterwegs. Die italienische Reederei Costa Crociere hat die Zeit genutzt und setzt neben einem neuen Logo auf neue Kreuzfahrterlebnisse. Neben Landausflügen und Nachhaltigkeit ist Kulinarik eines der Schlagworte. "Jetzt, wo unsere Schiffe wieder in Fahrt sind, haben wir beschlossen, unser Angebot rundum zu erneuern. Wir möchten, dass...

Entschuldigung, bei der Ausflaggung der Serienfolgen auf den Bildern ist etwas schiefgelaufen. Kommt vielleicht nicht wieder vor!

Angezettelt (Wandertage in Bayern, Teil 3 oder 4): Dreckschweine auf dem Campingplatz
Auch angesichts fünfer Qualitäts-Sterne legen manche ihre Haufen lieber neben die Schüssel

Camperkultur ist nichts für jedermann. Wer auf Partys, Saufgelage am Strand und allgegenwärtiges Halligalli steht, der sollte keinen Campingplatz als Domizil wählen. Kumpel Holgi hatte für unseren Bayern-Aufenthalt eine exquisite Zeltlocation ausgemacht: Deutschlands einzigen Fünf-Sterne-Campingplatz in Unterau bei Berchtesgaden. Ein terrassenförmiges Kleinod der Erholung, mit Swimmingpool, Sauna und Top-Aussicht auf den Watzmann. Umso erschreckender, dass auch dort jede Menge deutscher...

Angebot des Kreissportbundes Kleve für die Weihnachtsferien
Zum Winterspaß nach Winterberg

Die diesjährige Winterfreizeit der Sportjugend Kleve findet vom 27. bis 31. Dezember in Winterberg statt. Das Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen von 13 bis 17 Jahren. Die Teilnehmer*innen erwartet eine actionreiche Woche mit jeder Menge Spaß und hoffentlich viel Schnee. Neben Skifahren können viele verschiedene Sportarten wie Rodeln, Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen ausprobiert werden. Für jeden bietet das Programm also viel Abwechslung und Schneevergnügen. Es sind noch...

Anzeige

Tag der Offene Stall!
Das 10e Niederrheinische Eselfrühstück

6 Esel an einen Tisch! Das 10e Niederrheinische Eselfrühstück Unsere Esel haben die 25.000 km Marke geknackt, das ist eine Strecke von Goch bis Neuseeland. Ein ziemlicher Erfolg! Dafür möchten wir die süßen Langohren belohnen - mit einem luxuriösen Eselfrühstück! Für einen kleinen Obolus sind Sie herzlich eingeladen! (Der Erlös wird für die Versorgung vernachlässigter Esel in Spanien gespendet.) • Sonn 4.7 2021 • 10:00-13:00 Uhr • Der Eselbauer, Zum Horn 30, 47574, Goch-Kessel • 10/5 €...

16 Bilder

Unterwegs in Goch
Auf Grafitti-Sightseeingtour

Sich etwas Gutes tun während der Corona-Pandemie  In Coronazeiten suche ich für mich immer mal wieder nach kleinen Highlights, die einem diese Tage verschönern können. Mein Mann und ich wandern nach wie vor viel, aber angeregt durch einen Bericht über den Gocher Initiator Benjamin Taag, auf den ich letztens zufällig gestoßen bin, zog es mich gestern nach Goch.  Letztes Jahr hatte Taag im August eine historische Schnitzeljagd durch Goch organisiert, die auch an zahlreichen Spots mit neu...

  • Goch
  • 27.03.21
  • 10
  • 4
Flughafenchef Dr. Sebastian Papst (links) und Christian Bechtler, Leiter der Technik zeigen wie die Ladepunkte für Elektro-Autos funktionieren. Sie werden überwiegend aus den Solaranlagen auf dem Flughafengelände gespeist. Foto: Markus van Offern/ Flughafen

Die neuen Ladestationen für E-Autos haben den Betrieb aufgenommen
Grüner Strom am Airport

WEEZE. Parken und Tanken am Flughafen Weeze wird grüner: Direkt auf dem P1 am Terminal können die Fahrer von PKW mit Elektroantrieb jetzt vier Ladesäulen ansteuern. "Die E-Autos können dort mit einer Leistung von bis zu 22 Kilowatt aufgeladen werden. Dafür wird aktuell der marktübliche Preis von 38 Cent pro Kilowattstunde berechnet", erklärt Christian Bechtler, Leiter der Technik am Flughafen Weeze. Die neuen Ladepunkte sind vor allem für Flughafenbesucher gedacht, die Fluggäste bringen oder...

 Brettspiel-Klassiker für jung und alt: Malefiz macht allen Spaß.  | Foto: Lokalkompass
2 Bilder

Silvester 2020 könnte zur Rückbesinnung auf alte Traditionen führen
Malefiz nach dem Fondue

Für viele Menschen ist es Tradition, den Jahreswechsel mit einem Feuerwerk einzuläuten. Ungeachtet der seit Jahren schwelenden Diskussion über Sinn und Unsinn der kostspieligen Knallerei hat die Politik angesichts hoher Corona-Infektionszahlen Silvester-Feuerwerke an öffentlichen Orten untersagt. Und da auch Silvesterbälle in Hotels oder Restaurants dem Virus zum Opfer fallen und von Auslandsreisen dringend abgeraten wird, läuft es auf einen eher ruhigen und beschaulichen Jahreswechsel im...

Weihnachten mitten im Sommer: für die Bewohnerinnen und Bewohner der Südhalbkugel selbstverständlich. Foto: Thomas Kelley/Unsplash

Weihnachtstraditionen auf der Südhalbkugel
Kiefern, Kricket und Kuchen

Meeresfrüchte, Kricketspiel und Strandparty: Begriffe, die man hierzulande kaum mit dem Weihnachtsfest in Verbindung bringt. Während in Deutschland im Dezember die Temperaturen eher im Keller sind, freuen sich die Menschen auf der Südhalbkugel über hochsommerliche Temperaturen – und feiern Weihnachten gerne am Strand. Australien: Die Schnäppchenjäger kommen Nahe der großen australischen Städte Brisbane, Sydney und Perth sind die Menschen am 25. Dezember so richtig in Weihnachtsstimmung und...

Protestantischer Einfluss hat dafür gesorgt, dass es ein schenkendes Christkind gibt. Foto: Daniel Syberg
2 Bilder

Frage zum Fest: Kommt das Christkind oder der Weihnachtsmann
Mann? Kind?

Fliegt das Christkind mit den Geschenken heran oder schleppt sie der Weihnachtsmann mit seinem Sack ins Haus? Die Frage wird von Familie zu Familie anders beantwortet. Und wie unterscheiden sich eigentlich Weihnachtsmann und Nikolaus? Die historisch "richtige Figur" ist der Mann, der am 6. Dezember für Präsente sorgt. Die Tradition, vor allem den Kindern an diesem Tag etwas zu schenken, geht nach christlicher Überlieferung auf den Bischof Nikolaus aus Myra zurück. Er lebte im 4. Jahrhundert im...

Neurochirurg Dr. Munther Sabarini, Gründer der Avicenna Klinik in Berlin, gibt Tipps zur richtigen Bewegung. Foto: Avicenna Klinik

Die Feiertage unbeschwert genießen
Weihnachten ohne Rückenschmerzen

Auch wenn Corona die Welt in Schach hält, ein Termin ist unumstößlich – Weihnachten. Wie auch immer man die Feiertage in diesem Jahr verbringt, das steht fest: Der Wunsch in der Bevölkerung ist groß, diese Zeit so gewohnt wie möglich mit Baum, Geschenken, Dekoration und Gemütlichkeit in der Familie zu verbringen. Allerdings gehören zu diesen Gewohnheiten auch Baumaufstellen, Putzen und Schmücken, oft in Hektik und Stress, die dann Schmerzen im Rücken- und Nackenbereich auf den Plan rufen....

Vor allem Anthuriensorten mit Hochblättern in dunklen Tönen wirken sehr edel. | Foto: anthuriuminfo
2 Bilder

Stimmungsvolle Arrangements für die Festtage
Blumenschmuck als Mutmacher und Trostbringer

Mit Weihnachten und Silvester verbinden die meisten Menschen Erinnerungen, Emotionen und Erwartungen. In diesem von Corona bestimmten Jahr kommt Festen noch eine ganz andere Bedeutung zu. Da die Restaurants geschlossen bleiben und größere Zusammenkünfte nicht erlaubt sind, ist eine gemütliche und stimmungsvolle Atmosphäre im engsten Familienkreis umso wichtiger. Wer die Zeit zuhause verbringt, backt schon im Vorfeld Kuchen oder Plätzchen, legt die Menüfolge für das Essen fest, wählt Getränke...

 Der Rest eines guten Rotweins hält sich durchaus vier bis fünf Tage im Kühlschrank. | Foto:  vomFass

So werden geöffnete Weine aufbewahrt
Kühl, aufrecht und luftdicht

Zum Festmahl an den Weihnachtstagen gehört durchaus ein guter Tropfen. Wer den Wein genießt, wird nicht immer gleich die ganze Flasche leeren. Doch was tun, wenn die Flasche noch halb voll ist? Krampfhaft austrinken ist keineswegs nötig. Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich der Wein einige Tage aufbewahren, ohne dass er an Geschmack einbüßt. Wichtigste Regel: Kühl lagern. Das gilt sowohl für Weißweine als auch für Rotweine. Jonathan Pfund, Produktmanager für Wein & Spirituosen bei vomFASS,...

Das Christkind hatte Thomas Knackert (links) und seiner Schwester sogar etwas auf eine Tafel geschrieben. Reichlich Geschenke gab es auch - nur nicht den ersehnten Fußball. Foto: M. Knackert
4 Bilder

Erinnerungen einiger Redakteure des Verlages an sehr spezielle Feiertage
Wie war's zur Weihnacht?

Speziell an das Weihnachtsfest zu Kindertagen denkt der Mensch vermutlich besonders gern zurück. Aber auch andere sehr besondere Begebenheiten bleiben in der Erinnerung haften. An dieser Stelle erinnern sich Redakteure dieses Verlages an einprägsame Feiertage. Weiß-Graue Weihnacht Exakt zehn Jahre ist es her, als die Sehnsucht nach der weißen Weihnacht selbst in unserer Region erfüllt - oder besser übererfüllt - wurde. Der Dezember 2010 war ohnehin schon eine ungewöhnlich kalte Angelegenheit....

Weihnachtsmenü vom Sternekoch
Drei festliche Gänge vom Restaurant Hannappel

Am 2. März 2020 ging für Knut Hannappel ein Traum in Erfüllung: Nach einem Vierteljahrhundert wurde seine Gourmetküche erstmals mit einem Michelin-Stern belohnt. Die Nachfrage war groß, viele Feinschmecker wollten das neue Sternerestaurant in Essen-Horst kennenlernen. Doch dann kam Corona, und der 53-Jährige kann seitdem mit seinem Team nur unter erschwerten Bedingungen arbeiten. Tobias Weyers, Küchenchef im Restaurant Hannappel, hat ein exquisites Drei-Gang-Weihnachtsmenü für vier Personen...

Atemberaubend war auch die Passüberquerung am Manaslu. | Foto: Annette Wozny-Koepp
2 Bilder

Multivisionsshow über das Dach der Welt
Spende für Nepal als Dank für eine atemberaubende Reise

Im November letzten Jahres ging für das Ehepaar Annette Wozny-Koepp und Hansi Koepp ein lang ersehnter Traum in Erfüllung: eine Trekkingtour im Himalaya. Wer von Bergen fasziniert ist, träumt davon, einmal die höchsten Berge der Welt zu sehen. Unbeschreiblich war das Gefühl, umgeben zu sein von unerreichbar hohen Gipfeln, wie es sie in den Alpen gar nicht gibt, und in gigantische Höhen vorzudringen ganz ohne Hochtourenausrüstung. Über dieses tolle Erlebnis in Nepal, wo es auch eine große...

So voll wie hier (2016) darf's im Corona-Jahr nicht werden.  | Foto: Hilla van Hüüt

Freizeitzentrum Xanten am kommenden Wochenende
Naturbad und Open Air-Kino „ausgebucht“

Für das bevorstehende Wochenende mit vorhergesagtenneuen Jahreshöchsttemperaturen sind sämtliche Plätze des Naturbades Xantener Südsee sowie für die Veranstaltung „1. Open Air Picknick-Kino“ restlos ausverkauft.Das meldet das Freizeitzentrum Xanten und bittet zum Schutz vor der Verbreitung des Coronavirus zur Vermeidung von Ansammlungen darum, den Eingangs- und Kassenbereich nicht „auf gut Glück“ anzusteuern. Durch die, ebenfalls infolge der Coronaschutz-Vorschrifteneingerichtete,...

„Wir halten zusammen!“ lautet das Motto im Weezer Wellenbrecher. Ein gutes Beispiel, dass Ferienbetreuung auch in Zeiten von Corona möglich ist. 
Foto: privat

„Wir halten zusammen!“ im Weezer Wellenbrecher
Ferienbetreuung in Zeiten der Coronakrise

WEEZE. Dass dies keine leichte Aufgabe ist, war dem Team des Weezer Wellenbrechers von Beginn an bewusst. Es wurde schon bei der Planung klar, dass ein Ferienprogramm unter „Corona Bedingungen“ nur mit viel Vorbereitung und gemeinsamer Anstrengung funktioniert. Zunächst wurde bei den Eltern der Bedarf an Betreuung in den Ferien abgefragt. Dabei ist es selbst bei deutlich weniger Plätzen als in den vergangenen Jahren gelungen, allen Anfragen gerecht zu werden. Zum einen, weil sich die Eltern...

Eine Ryanair-Maschine am Flughafen Weeze. Ein Rückzug des Billigfliegers vom Niederrhein hätte gravierende Folgen. Foto: Archiv
2 Bilder

Schlechte Nachrichten für den Flughafen Weeze
Ryanair vor dem Abflug?

Nach übereinstimmenden Meldungen verschiedener Medien hat die Fluggesellschaft Ryanair in einem internen Schreiben angedeutet, noch in diesem Jahr ihre Maschinen vom Flughafen Weeze abzuziehen.  Vorausgegangen waren Diskussionen des Unternehmens mit der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) über Gehaltskürzungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise und dem daraus folgenden Einbruch bei den Buchungen. Ryanair soll die Piloten zu einem Gehaltsverzicht von rund 20 Prozent aufgefordert...

Im Astra geht es nach Ostern für die Kinder richtig rund. Foto: privat

Die Anmeldungen laufen
Im Astra geht es nach Ostern für Kinder rund

GOCH. In der zweiten Woche der Osterferien (14. bis 17. April) bietet das Jugendzentrum Astra verschiedene Aktivitäten an. Kinder ab sechs Jahren und Jugendliche können jeweils von Dienstag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 14 Uhr kreative, spielerische und bastlerische Aktivitäten erleben. Auch gemeinsame Ausflüge in die Natur stehen an. Zur Auswahl stehen die Projekte „Nistkästen für heimische Vögel“ und “Spiel und Spaß in der Natur“. Anmeldungen werden im Jugendzentrum Astra an der...

Annette Wozny-Koepp und Hansi Koepp haben in Nepal viel erlebt. 

Fotos: privat
2 Bilder

Annette Wozny-Koepp und Hansi Koepp berichten von ihrer Reise aus Nepal
Atemberaubende Natur

Kürzlich sind Annette Wozny-Koepp und Hansi Koepp von ihrer Reise aus Nepal zurückgekehrt und berichten wie folgt: "Im November ging ein lang ersehnter Traum für uns in Erfüllung: eine Trekkingtour im Himalaya. Wer von Bergen fasziniert ist, träumt davon, einmal die höchsten Berge der Welt zu sehen. Unbeschreiblich war das Gefühl, umgeben zu sein von unerreichbar hohen Gipfeln, wie es sie in den Alpen gar nicht gibt, und in gigantische Höhen vorzudringen ganz ohne Hochtourenausrüstung. Gut...

Studenten der ROC de Leijgraaf besuchten den Airport Weeze.

Foto: Gemeinde Weeze

Studenten der ROC de Leijgraaf besuchten den Airport Weeze

WEEZE. Eine Gruppe Studenten der Fachrichtung “Travel & Leisure” der ROC de Leijgraaf aus Cuijk hat den Airport Weeze besucht. Im Rahmen einer Führung erfuhren sie mehr über die Check-in-, Sicherheits- undAbfertigungs- und Zollbereiche. Anschließend fand eine Bustour über die Landebahn statt. Danach besuchten sie die Airport-Feuerwehr, den Abfertigungsbereich für Privatjets und das Gelände der Firma Training Base Weeze. Holger Terhorst, Marketingchef des Airports, informierte die Studenten über...

12 Bilder

Trotz Regen ein Erlebnis
3. Niederrheinisches Weinfest auf Kloster Graefenthal

Was tut eine BürgerReporterin, die zu einer schönen Veranstaltung fährt und feststellt, dass sie ihre Fotoausrüstung zu Hause liegengelassen hat? Nun ja, sie könnte versuchen, ihre Eindrücke in Worte zu fassen. Aber ein Bericht ohne Bilder ist irgendwie wie Topf ohne Deckel. Zum Glück leihen mir liebe Freunde ihr Handy und so schlendere ich einmal über den Platz, der ganz am Anfang noch angenehm leer ist. "Jazz im Glück" legen gerade eine Spielpause und sind gerne bereit, sich für ein Foto...

  • Goch
  • 18.08.19
  • 11
  • 4

Urlaub mit Überraschung

Mal wieder wollten wir nach Rügen fahren. In diesem Jahr zum zehnten Mal. Gebucht wurde im Februar. Und als es im Sommer endlich losgehen sollte, begleiteten mich die Wünsche meiner Nichte für einen schönen Ostsee-Urlaub. Sie fragte auch ganz genau, wo wir denn sein werden. Göhren natürlich, weil diese Ecke der Insel, das gesamte Mönchgut, so idyllisch ist. Als nach unserer Ankunft mein Handy verkündete, dass wir angekommen sind. Hörte ich nur: WIR SIND SCHON DA! Was für eine Überraschung!...

St. Michaelturm auf den Schaephuysener Höhen. | Foto: Lokalkompass

Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Goldmedaille für Schaephuysen

Nach den Erfolgen auf Landesebene haben die beiden Dörfer Schaephuysen und Louisendorf aus dem Kreis Kleve nun auch beim Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ abgeräumt: Wie die Jury am heutigen Donnerstag bekannt gab wurde Schaephuysen mit Gold ausgezeichnet, Louisendorf errang die Bonzemedaille. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Barbara Hendricks, die Ende vergangenen Jahres beide Dörfer besucht hatte und sich von den Dorfgemeinschaften ihre Konzepte erläutern ließ, freut sich mit den...

Beiträge zu Reisen + Entdecken aus