Dortmund-Süd - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die Zahl der Krankenhauseinweisungen in Westfalen-Lippe ist 2020 wegen der Corona-Pandemie zurückgegangen. Das betrifft auch die Behandlungen von Kindern. | Foto: AOK/hfr.

Aktuelle Auswertung der AOK NordWest
Weniger Kinder im Krankenhaus: Starker Rückgang im Corona-Jahr 2020

Die Corona-Pandemie sorgt auch bei Kindern für leere Krankenhaus-betten: Nach einem stetigen Anstieg der Krankenhauseinweisungen in Westfalen-Lippe ist 2020 ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Das belegt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest. In 2020 wurden insgesamt 35.372 Kinder bis 17 Jahre in Kliniken eingewiesen. Im Vorjahr waren es 45.669. Das ist ein Rückgang um fast 22,5 Prozent. „Aufgrund der Pandemie kam es bei vielen Krankenhäusern zu Fallzahlrückgängen. Das betrifft auch die...

Die jährliche Kontrolle beim Zahnarzt sollten alle Erwachsenen in Dortmund immer im Bonusheft dokumentieren lassen. | Foto: AOK/hfr.

Zuschuss der Krankenkasse
Zahnvorsorge nicht vergessen: Regelmäßige Vorsorge ist bares Geld wert

Vorsorge ist besser als Bohren. Das hat sich auch in Zeiten der Corona-Pandemie nicht geändert. Deshalb sollten alle Menschen in Dortmund die Kontrolltermine beim Zahnarzt unbedingt wahrnehmen. Dies gilt ebenfalls für Kinder und Jugendliche. Denn nur wer regelmäßig zur zahnärztlichen Vorsorge geht, kann einen höheren Zuschuss von der Krankenkasse erhalten, wenn Zahnersatz benötigt wird. „Vorsorge wird belohnt: Wer regelmäßig zum Zahnarzt geht und ein Bonusheft führt, kann durch den höheren...

Die Bundesstraße B1 wird sechsstreifig zur Autobahn ausgebaut (Symbolbild). | Foto: Ralf K. Braun

Ab 2. November einige Verkehrseinschränkungen mehr auf der Bundesstraße 1 im Dortmunder Osten
Vorbereitende Ausbaumaßnahmen bringen Sperrungen und Tempo-Limit mit sich

Im Zusammenhang mit dem sechsstreifigen Ausbau der heutigen Bundesstraße B1 zur Autobahn A40 kommt es ab nächster Woche zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Ost (B236) und dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna zu einer Reihe von Verkehrseinschränkungen. Von Dienstag, 2., bis voraussichtlich Montag, 8. November, wird die Anschlussstelle Dortmund-Aplerbeck in Fahrtrichtung Dortmund gesperrt. Zu- und Abfahrt zur/von der B1 sind im genannten Zeitraum nicht möglich. Von Montag, 8., bis voraussichtlich...

Foto: Katze auf der Heizung - Bild: Pixabay

Tipps für die kalte Jahreszeit
Heizfehler vermeiden und dabei Energie sparen

Laut Umweltbundesamt entfallen 70 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt auf die Heizung. Wer falsch heizt, verschwendet damit unnötig viel Energie und somit auch in Zeiten von immer weiter steigenden Kosten bares Geld! Fehler 1: Heizkörper verstellen Der Schreibtisch, ein Vorhang oder die Couch – wenn Möbelstücke, Textilien oder andere Gegenstände vor der Heizung stehen oder sie verdecken, staut sich die Wärme und kann nicht ausreichend zirkulieren. Die Folge: Der Raum bleibt kühl, weil die...

Gründliches Durchchecken dient vor allem der Früherkennung von Krankheiten. Doch immer weniger Menschen in Westfalen-Lippe nutzen das kostenfreie Angebot ihrer Krankenkasse.  | Foto: AOK/hfr.

Auswertung der AOK NORDWEST
Gesundheits-Check-ups immer weniger genutzt - Neu seit 1. Oktober: Screening auf Hepatitis B und C

Herzprobleme, Diabetes Typ 2 oder Nierenerkrankungen: All diese Erkrankungen können gut bekämpft werden, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Immer weniger Menschen in Westfalen-Lippe nutzen die Chance der regelmäßigen allgemeinen Gesundheitsuntersuchungen. Das macht eine aktuelle Auswertung der AOK NORDWEST deutlich. Danach war im vergangenen Jahr nur etwa jeder Sechste (15,9 Prozent) beim Gesundheits-Check-up bei seinem Hausarzt, im Vorjahr waren es 24,0 Prozent. Über die Jahre ist ein...

Klar zum Start für den Laufabzeichen-Wettbewerb in Dortmund - jetzt für den Laufabzeichen-Wettbewerb ‚AOK-Laufwunder 2021/2022’ anmelden. | Foto: AOK/hfr.

Landesweiter Laufabzeichen-Wettbewerb startet in die nächste Runde
AOK-Laufwunder - Schulen aus Dortmund sollten sich jetzt anmelden

Es geht wieder los und die Vorfreude ist riesengroß. Alle Schulen in Dortmund können sich jetzt für den Laufabzeichen-Wettbewerb "AOK-Laufwunder 2021/2022" unter www.aok-laufwunder.de anmelden. „Das AOK-Laufwunder ist ein wahrer Klassiker. Viele Schulen warten nach der langen Corona-Pause schon auf den Saisonstart für das aktuelle Schuljahr“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock. Bis zum 1. Juli nächsten Jahres können die Schüler an allen allgemein- und berufsbildenden Schulen in...

Alternatives Angebot in der Corona-Krise für pflegende Angehörige: Kliniken in Westfalen-Lippe bieten weiterhin telefonische Pflegekurse bis mindestens Ende März 2022 an. | Foto: AOK/hfr.

Bis Ende März verlängert
Telefonische Pflegekurse - Besonderes Angebot für pflegende Angehörige in Coronazeiten

Ein plötzlich auftretender Pflegefall ist für Angehörige meist eine große Herausforderung. Die Familie muss unvorbereitet sehr schnell Entscheidungen zur Versorgung ihres pflegebedürftigen Angehörigen treffen. Zur Unterstützung bieten viele Kliniken in Westfalen-Lippe für pflegende Angehörige ihrer Patienten noch bis mindestens Ende März 2022 telefonische Pflegekurse an. Kooperationspartner ist die AOK NORDWEST, die das Angebot im Rahmen des Projektes "Familiale Pflege" für alle gesetzlich...

Oberarzt Alexander Reinhardt und Pflegemanager Matthias Pauge laden in die LWL-Klinik zum Gesprächsabend ein.
 | Foto:  LWL/Herstell

Neue Veranstaltungsreihe der LWL-Klinik in Aplerbeck
Infoabend Psychose

Mit einer neuen Veranstaltungsreihe macht die LWL-Klinik Menschen, die von einer Psychose betroffen sind, ein neues Angebot. Einmal im Monat lädt das Team der Station P1 zum "Trialog Psychose" ein. Und da an einem Trialog immer drei betroffene Parteien miteinander im Gespräch sind, sind auch Angehörige und Freunde der Betroffenen eingeladen, mit den Erkrankten und den Behandlern ins Gespräch zu kommen am Montag, 18. Oktober, von 18 bis 20 Uhr an der Marsbruchstraße 179 in der...

Foto: Spaghetti im Topf - Symbolbild von Pixabay

Küchen-Mythos endlich aufgeklärt
Salz vor oder nach dem Kochen ins Nudelwasser?

Nudeln stellen aufgrund des niedrigen „Schwierigkeitsgrades“ seit vielen Jahren einen essentiellen Bestandteil von Single- und Familienküchen dar. Viele Kochbücher widersprechen sich aber bei der Frage, ob Salz schon in das kalte oder das schon kochende Nudelwasser gegeben werden sollte. Forschende des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen beschäftigten sich wissenschaftlich mit der Frage, wann genau das Salz dem Wasser zuzugeben werden sollte. Bei der...

Irina Schessler aus Dortmund ließ sich in der Markt-Apotheke in Aplerbeck von Inhaber Michael Beckmann gegen Grippe impfen.
5 Bilder

Offizieller Auftakt in Dortmund Aplerbeck
Erste Grippeimpfung in einer westfälisch-lippischen Apotheke

Ab sofort können sich Versicherte der AOK NORDWEST auch in Apotheken in Westfalen-Lippe gegen die Grippe impfen lassen. Drei Jahre lang werden die AOK und der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) in einem Modellvorhaben testen, ob sich durch Impfungen in Apotheken die Impfquote erhöhen lässt. Irina Schessler (36 Jahre alt und aus Dortmund) ist die erste. Sie hat sich am Freitagmittag gegen Grippe impfen lassen. Das allein wäre noch nichts Besonderes. Irina Schessler jedoch ist dazu in die...

Die Zappelzwerge suchen noch Verstärkung! | Foto: Designed by Pressfoto Freepik

Freie Plätze bei den Zappelzwergen

Zu den „Zappelzwergen“ lädt das Ev. Bildungswerk Eltern oder Großeltern mit ihren (Enkel-) Kindern freitags um 11:00 Uhr ins Ev. Gemeindezentrum, Aplerbecker-Mark-Straße 3 in Aplerbeck ein. Laufen, springen, krabbeln, kriechen - Bewegung macht allen Kindern Spaß und soll in dieser Gruppe im Mittelpunkt stehen. Gemeinsam mit den Eltern oder Großeltern können die Kinder (geb. Juli - November 2020) ihre motorischen Fähigkeiten erproben. Außerdem wird gemeinsam gebastelt, gespielt und viel gelacht....

Hohe krankheitsbedingte Ausfallzeiten in der Pflegebranche in Westfalen-Lippe. Die AOK startet deshalb jetzt die Initiative "Pflege.Kräfte.Stärken". | Foto: AOK/hfr.

Krankheitsbedingte Fehltage
Hohe Ausfallzeiten in der Pflege: AOK startet BGF-Initiative "Pflege.Kräfte.Stärken"

Schichtdienste, Zeitmangel, psychische und physische Belastungen: Die Anzahl der krankheitsbedingten Fehltage bei Beschäftigten in der Pflegebranche liegt in Westfalen-Lippe weiterhin deutlich über dem Durchschnitt. Aus einer aktuellen Auswertung geht hervor, dass die rund 56.500 bei der AOK NORDWEST versicherten Beschäftigten in der Pflegebranche im letzten Jahr im Durchschnitt 26 Tage fehlten. Das waren 4,6 Fehltage mehr als im Durchschnitt aller AOK-Mitglieder (21,4 Tage). Am häufigsten...

AOK Azubi-Begrüßung: In Dortmund freuen sich sieben neue Auszubildende auf ihren Start bei der AOK NORDWEST: (v.l.) Parwana Azami, Vaneska Estevao de Almeida, Selah-Zioni Fenton, Dirk Janzen, Katha-rina Solbach, Jana Wist und Marina Kociemba (fehlt), alle aus Dortmund sowie AOK-Teamleiter Prävention Hermann-Josef Lemke-Bochem. | Foto: AOK/hfr.

Einstieg ins Berufsleben
Ausbildungsoffensive bei der AOK NORDWEST: Sieben Auszubildende aus Dortmund

Die AOK NORDWEST setzt ein positives Zeichen in Sachen Ausbildung. Insgesamt gingen am 1. September 108 Auszubildende und 15 Duale Studenten an den Start. Allein hiervon haben 25 neue Auszubildende im Ruhrgebiet die dreijährige Ausbildung begonnen, sieben davon Nachwuchskräfte aus Dortmund. „Wir bieten einen optimalen Einstieg ins Berufsleben, um mit einer attraktiven Ausbildung den Grundstein für einen spannenden Berufsweg mit ausgezeichneten Entwicklungsperspektiven zu legen“, erklärt...

Beim Pilze sammeln ist in Dortmund in den nächsten Wochen besondere Vorsicht geboten, denn manche Pilze haben giftige Doppelgänger. | Foto: AOK/hfr.

Ratgeber
Die Pilzsaison startet wieder: AOK warnt vor Pilzvergiftungen

Wegen des feuchten Spätsommers sind die Wälder in Dortmund in diesem Jahr ein besonderes Paradies für Pilzsammler. Allerdings ist Vorsicht geboten. Denn viele der leckeren Pilze haben giftige Doppelgänger. Insgesamt gibt es in Deutschland mehrere tausend Pilzarten, von denen rund 200 giftig sind. Die AOK NORDWEST warnt deshalb dringend davor, Pilze ohne Fachkenntnisse zu sammeln und zu verzehren. Verursacher potenziell lebensgefährlicher Pilzvergiftungen ist beispielsweise der...

Bereits jedes elfte Grundschulkind in Dortmund im Alter von sechs bis zehn Jahren trägt eine Brille. | Foto: Foto: AOK/hfr.

Kindliche Entwicklung
Sehstärke der Kinder im Augen behalten - Zum Schulstart auch an Augen-Check denken

Jeder elfte Grundschüler in Dortmund trägt bereits eine Brille: Die Schule in Nordrhein-Westfalen hat wieder begonnen. Der Ranzen ist gepackt, neue Hefte und Bücher gekauft. Also, alles klar zum Schulstart? Nicht ganz. Eltern sollten unbedingt darauf achten, dass die Augen ihrer Kinder in Ordnung sind. „Schlecht sehen tut nicht weh. Wenn die neuen Erstklässler Bilder oder Buchstaben nur schlecht erkennen, sollten Eltern mit ihrem Kind unbedingt einen Augenarzt aufsuchen“, rät AOK-Vorstandschef...

Muskel- und Skeletterkrankungen verursachten im vergangenen Jahr 23,8 Prozent aller Fehltage bei den AOK versicherten Arbeitnehmern in Dortmund. | Foto: AOK/hfr.

Aktueller Gesundheitsbericht der AOK NORDWEST
Krankenstand in Dortmund: Große Schwankungen im Corona-Jahr

Der Krankenstand bei den rund 64.000 versicherten Arbeitnehmern der AOK NORDWEST in Dortmund ist trotz der Schwankungen aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 nahezu stabil geblieben. Der Wert lag mit 5,9 Prozent nur geringfügig über dem Wert des Vorjahres mit 5,8 Prozent. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsbericht der AOK NORDWEST hervor. Danach verursachten Muskel- und Skeletterkrankungen unverändert die meisten Ausfalltage. Mit 23,8 Prozent liegt deren Anteil an den gesamten Fehltagen...

Jetzt noch das 20-Tage-Ziel erradeln – auf dem Weg zur Arbeit oder im Homeoffice und im Aktionskalender dokumentieren. Es winken hochwertige Preise. | Foto: AOK/hfr.

Mitmach-Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit"
Jetzt noch das 20-Tage-Ziel erradeln

Mit der Corona-Krise hat Deutschland das Radfahren neu entdeckt. So haben sich auch viele Dortmunder an der Gemeinschaftsaktion "Mit dem Rad zur Arbeit" von AOK NORWEST und dem Allgemeinem Deutschen Fahrradclub (ADFC) beteiligt. Seit dem 1. Mai sind sie regelmäßig mit dem Fahrrad unterwegs – zur Arbeit oder im Zusammenhang mit dem Homeoffice. „Wer es bisher noch nicht geschafft hat, die erforderlichen 20 Tage komplett zu erradeln, hat noch bis 31. August die Möglichkeit, das Ziel zu...

Unsere Textilien müssen regelmäßig in der Waschmaschine landen. | Foto: Steve Buissinne &  Rudy and Peter Skitterians  (Pixabay)

Tipps für Hygiene und Ökologie
Wie oft sollte ich was waschen?

Ein Eisfleck auf dem sonnengelben Oberteil, ein etwas muffiges Handtuch im Badezimmer und die Sofadecke, auf der es sich mal wieder der Vierbeiner gemütlich gemacht hat – die unterschiedlichsten Textilien und eine noch viel größere Bandbreite an möglichen Verschmutzungen überfordern oftmals Menschen beider Geschlechter in Sachen Reinigung. Auch gilt es in Zeiten des Klimawandels, die möglichst umweltverträglichste Variante für ein sauberes Endergebnis zu wählen. Hier finden Sie einige wichtige...

Ramona Welz und Petra Moser. | Foto: Diakonie

VierHandy-Sprechstunden im Stadtbezirk Hombruch
Smartphone-Sprechstunde

Wie bekomme ich den Impfpass auf mein Smartphone? Endlich brauche ich keine Nachverfolgungszettel mehr auszufüllen – das erledigt jetzt die Luca-App für mich. Das sind Themen in den Handy-Sprechstunden, an 4 verschiedenen Standorten im Stadtbezirk Hombruch. Im Rahmen der neuen Quartierskonferenz, die vom Seniorenbüro Hombruch initiiert wurde, haben vier Akteure eine erste Gemeinschaftsaktion gestartet. Digitale Teilhabe ist bei allen Quartiersprojekten ein Thema. Besonders ältere Menschen...

Dortmunds Polizeipräsident Gregor Lange begrüßte Polizeioberrätin Nicole Pletha offiziell als neue Leiterin der Polizeiinspektion (PI) 3. Pletha ist von der PI3-Zentrale in Lünen aus nicht nur zuständig für die polizeilichen Belange der Lippestadt, sondern auch für die Dortmunder Polizeiwachen in Körne und Asseln, Scharnhorst und Aplerbeck. | Foto: Polizei Dortmund

Zwei Städte - eine Polizeiinspektion:
Nicole Pletha ist als neue Leiterin der PI 3 auch zuständig für den Dortmunder Nord- und Südosten

Die Polizeiinspektion (PI) 3 hat eine neue Leiterin: Polizeioberrätin Nicole Pletha hat die Geschäfte in Lünen sowie im Dortmunder Nordosten und Südosten seit dem 31. Mai 2021 von Polizeidirektor Johannes Schulte übernommen. Zu ihrem neuen Wirkungsbereich gehören die Wachen im Dortmunder Osten in Asseln und Körne, dazu im Norden die in Scharnhorst, im Südosten die in Aplerbeck sowie die Wache in Lünen und die Bezirksanlaufstelle Lünen-Brambauer. Nicole Pletha war zuletzt als Leiterin der...

Noch gibt es freie Plätze in der AWO Kita „An der Witwe“, die in Barop im September eröffnet.  | Foto: AWO

Auch im Team der neuen Einrichtung "An der Witwe" Barop:
Noch freie Kita-Plätze

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) eröffnet eine neue Kindertagesstätte: Ab September sollen 125 Kinder im Alter von sechs Monaten bis zum Schuleintritt in sieben Gruppen, den Neubau in der Nähe der Ostenberg Grundschule beleben. Die neue AWO Kita „An der Witwe“ wird eine Musik-Kita. „Musik spricht in der Verbindung von Bewegung, Sprache und Darstellung das Kind ganzheitlich an, gibt ihnen Zugang zu ihrer Gefühls- und Erfahrungswelt, ermöglicht die großartige Chance zur Förderung aller relevanten...

Klimaforscher befürchten heiße Zeiten: An Hitzetagen müssen immer mehr ältere Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. | Foto: AOK/hfr.

AOK-Versorgungs-Report "Klima und Gesundheit"
Klimawandel hat Einfluss auf die Gesundheit

In Westfalen-Lippe müssen ältere Menschen künftig wohl häufiger an Hitzetagen ins Krankenhaus. Der Versorgungs-Report "Klima und Gesundheit" des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt auf, wie stark der Klimawandel die Gesundheit der Menschen in Zukunft beeinträchtigen könnte. Danach ist in Deutschland jeder vierte AOK-Versicherte über 65 Jahre überdurchschnittlich gefährdet, an Hitzetagen mit über 30 Grad Celsius gesundheitliche Probleme zu bekommen und deshalb ins Krankenhaus zu...

Grippeschutzimpfungen sind zum Start der neuen Grippe-Saison in Westfalen-Lippe auch in zahlreichen Apotheken möglich. | Foto: AOK/hfr.

Dortmund
Grippeschutz: Impfungen bald auch in Apotheken möglich

Grippeschutzimpfungen sind in Westfalen-Lippe bald auch in Apotheken möglich. Dazu haben die AOK NORDWEST und der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) ein entsprechendes Modellprojekt vereinbart. „Damit bieten wir als erste gesetzliche Krankenkasse in Westfalen-Lippe unseren Versicherten eine zusätzliche Möglichkeit, sich gegen die Virusgrippe Influenza impfen zu lassen“, sagt AOK-Vorstandsvorsitzender Tom Ackermann. 800 Apotheken In der Modellregion Westfalen-Lippe könnten zukünftig über...

Die AOK warnt vor Magen-Darm-Infektionen, die vor allem durch nicht durchgegartes Geflügel entstehen können. | Foto: AOK/hfr.

Salmonellen und Campylobacter
Beim Grillen steigt das Risiko: AOK warnt vor Magen-Darm-Infektionen

Grillen im eigenen Garten hat in Dortmund jetzt Hochkonjunktur. Doch damit steigt auch die Gefahr, an Magen-Darm-Infektionen zu erkranken. Grund sind Salmonellen und Campylobacter, die zu den häufigsten Erregern bakterieller Durchfallerkrankungen gehören und der Meldepflicht unterliegen. Häufig erfolgt die Übertragung über Geflügelfleisch, das nicht durchgebraten wurde. Außerdem befinden sich beide Keime in Produkten aus rohen Eiern. Über 438 Erkrankungen an Salmonellose und...