Balve - Reisen + Entdecken

Beiträge zur Rubrik Reisen + Entdecken

Alpakas und ein Picknick mit regionalen Produkten. Das Märkische Sauerland wird mit kurzen Videobeiträgen zu touristischen Highlights auf dem Social-Media-Netzwerk TikTok unter dem Namen „@maerkischessauerland“ aktiv. Foto: Hana Janeckova/Märkischer Kreis

Märkisches Sauerland startet eigenen TikTok-Kanal
Bekanntes neu präsentiert

Märkischer Kreis. Die Touristiker des Märkischen Sauerlands haben erstmals mit Studierenden der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen zusammengearbeitet, um einen eigenen TikTok-Kanal an den Start zu bringen. Auf dem Kanal „@maerkischessauerland“ werden Ende August die ersten Kurzvideos zu touristischen Attraktionen des Märkischen Sauerlands erscheinen. Kooperation mit HochschuleDas Märkische Sauerland wird künftig auf dem Social-Media-Netzwerk TikTok unter dem Namen "@maerkischessauerland"...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.08.21
Weihnachten mitten im Sommer: für die Bewohnerinnen und Bewohner der Südhalbkugel selbstverständlich. Foto: Thomas Kelley/Unsplash

Weihnachtstraditionen auf der Südhalbkugel
Kiefern, Kricket und Kuchen

Meeresfrüchte, Kricketspiel und Strandparty: Begriffe, die man hierzulande kaum mit dem Weihnachtsfest in Verbindung bringt. Während in Deutschland im Dezember die Temperaturen eher im Keller sind, freuen sich die Menschen auf der Südhalbkugel über hochsommerliche Temperaturen – und feiern Weihnachten gerne am Strand. Australien: Die Schnäppchenjäger kommen Nahe der großen australischen Städte Brisbane, Sydney und Perth sind die Menschen am 25. Dezember so richtig in Weihnachtsstimmung und...

  • Essen
  • 24.12.20
  • 1
Protestantischer Einfluss hat dafür gesorgt, dass es ein schenkendes Christkind gibt. Foto: Daniel Syberg
2 Bilder

Frage zum Fest: Kommt das Christkind oder der Weihnachtsmann
Mann? Kind?

Fliegt das Christkind mit den Geschenken heran oder schleppt sie der Weihnachtsmann mit seinem Sack ins Haus? Die Frage wird von Familie zu Familie anders beantwortet. Und wie unterscheiden sich eigentlich Weihnachtsmann und Nikolaus? Die historisch "richtige Figur" ist der Mann, der am 6. Dezember für Präsente sorgt. Die Tradition, vor allem den Kindern an diesem Tag etwas zu schenken, geht nach christlicher Überlieferung auf den Bischof Nikolaus aus Myra zurück. Er lebte im 4. Jahrhundert im...

  • Essen
  • 22.12.20
  • 2
  • 2
Neurochirurg Dr. Munther Sabarini, Gründer der Avicenna Klinik in Berlin, gibt Tipps zur richtigen Bewegung. Foto: Avicenna Klinik

Die Feiertage unbeschwert genießen
Weihnachten ohne Rückenschmerzen

Auch wenn Corona die Welt in Schach hält, ein Termin ist unumstößlich – Weihnachten. Wie auch immer man die Feiertage in diesem Jahr verbringt, das steht fest: Der Wunsch in der Bevölkerung ist groß, diese Zeit so gewohnt wie möglich mit Baum, Geschenken, Dekoration und Gemütlichkeit in der Familie zu verbringen. Allerdings gehören zu diesen Gewohnheiten auch Baumaufstellen, Putzen und Schmücken, oft in Hektik und Stress, die dann Schmerzen im Rücken- und Nackenbereich auf den Plan rufen....

  • Essen
  • 21.12.20
  • 1
Vor allem Anthuriensorten mit Hochblättern in dunklen Tönen wirken sehr edel. | Foto: anthuriuminfo
2 Bilder

Stimmungsvolle Arrangements für die Festtage
Blumenschmuck als Mutmacher und Trostbringer

Mit Weihnachten und Silvester verbinden die meisten Menschen Erinnerungen, Emotionen und Erwartungen. In diesem von Corona bestimmten Jahr kommt Festen noch eine ganz andere Bedeutung zu. Da die Restaurants geschlossen bleiben und größere Zusammenkünfte nicht erlaubt sind, ist eine gemütliche und stimmungsvolle Atmosphäre im engsten Familienkreis umso wichtiger. Wer die Zeit zuhause verbringt, backt schon im Vorfeld Kuchen oder Plätzchen, legt die Menüfolge für das Essen fest, wählt Getränke...

  • Essen-Borbeck
  • 20.12.20
Das Christkind hatte Thomas Knackert (links) und seiner Schwester sogar etwas auf eine Tafel geschrieben. Reichlich Geschenke gab es auch - nur nicht den ersehnten Fußball. Foto: M. Knackert
4 Bilder

Erinnerungen einiger Redakteure des Verlages an sehr spezielle Feiertage
Wie war's zur Weihnacht?

Speziell an das Weihnachtsfest zu Kindertagen denkt der Mensch vermutlich besonders gern zurück. Aber auch andere sehr besondere Begebenheiten bleiben in der Erinnerung haften. An dieser Stelle erinnern sich Redakteure dieses Verlages an einprägsame Feiertage. Weiß-Graue Weihnacht Exakt zehn Jahre ist es her, als die Sehnsucht nach der weißen Weihnacht selbst in unserer Region erfüllt - oder besser übererfüllt - wurde. Der Dezember 2010 war ohnehin schon eine ungewöhnlich kalte Angelegenheit....

  • Essen
  • 19.12.20
  • 2
  • 3

Weihnachtsmenü vom Sternekoch
Drei festliche Gänge vom Restaurant Hannappel

Am 2. März 2020 ging für Knut Hannappel ein Traum in Erfüllung: Nach einem Vierteljahrhundert wurde seine Gourmetküche erstmals mit einem Michelin-Stern belohnt. Die Nachfrage war groß, viele Feinschmecker wollten das neue Sternerestaurant in Essen-Horst kennenlernen. Doch dann kam Corona, und der 53-Jährige kann seitdem mit seinem Team nur unter erschwerten Bedingungen arbeiten. Tobias Weyers, Küchenchef im Restaurant Hannappel, hat ein exquisites Drei-Gang-Weihnachtsmenü für vier Personen...

  • Essen-Borbeck
  • 18.12.20
  • 1
Das Schullandheim auf Nordeney bleibt im November geschlossen. | Foto: Berit Richter

Reisen sind nicht erlaubt
Schullandheim auf Norderney bleibt geschlossen

Märkischer Kreis. Das Schullandheim des Märkischen Kreises wird vom 2. bis einschließlich 30. November zeitweise geschlossen. Damit sind Anreisen ab dem 2. November nicht mehr möglich. Die vierwöchige Schließung folgt aus dem Beschluss von Bund und Ländern zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Buchungen in dem Zeitraum vom 2. bis 30. November werden kostenfrei storniert. Der Märkische Kreis zahlt den Privatreisenden die geleisteten Zahlungen für Unterkunft und Verpflegung zurück. Gäste, die schon...

  • Iserlohn
  • 02.11.20
Nicht alle Menschen suchen in den Ferien Entspannung, wie hier im Dortmunder Rombergpark. | Foto: Karolin Rath-Afting

Ob Action oder Entspannung: Wo kann man Was erleben im heimischen Raum?
Wohin in den Ferien - Ausflugstipps gesucht

"Warum in die Ferne schweifen, sieh das Gute liegt so nah..." Um es mal frei nach Goethe zu formulieren: Auch in Corona-Zeiten, in denen man nicht so frei reisen kann wie man gerne möchte, finden sich tolle Ziele im heimischen Raum. Mann muss sie nur kennen! Ob es nun Parks sind in denen man ausgiebige Spaziergänge machen kann, mit öffentlichen Grillplätzen oder Kinderspielflächen, oder tolle Radwege die herrliche Aussichten bieten, für jeden Freizeittypen finden sich in unserer Region...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.07.20
Das Flüsschen Hönne (hier im Bereich Battenfeld in Menden) gab dem Hönnetal seinen Namen. Nicht nur ihr entlang gibt es viele malerische Fleckchen.  | Foto: Karolin Rath-Afting

Tipps rund um das Hönnetal auf Instagram und Facebook
Viel zu entdecken

Für viele Familien steht in diesem Jahr Heimaturlaub auf dem Programm. Dass es auch „vor der Haustür“ rund um die Städte Menden, Fröndenberg und Balve einiges zu entdecken gibt, macht der Verein Hönnetal/Sauerland Tourismus deutlich. Wie die Stadt Balve mitteilt, will das der Verein, der durch die Städte Balve, Fröndenberg, Hemer, Menden und Neuenrade getragen wird, in den Fokus der Kommunikationsarbeit stellen. So hat man jetzt auf Facebook und Instagram Profile erstellt, auf denen regelmäßig...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.07.20
Viele "Liebesschlösser" zieren (oder verunstalten und zerstören mit ihrem Gewicht) diese kleine Brücke. | Foto: K. Rath-Afting
23 Bilder

Wohin in den Ferien? Botanischer Garten in Dortmund lädt ein...
Ausflugtipp Rombergpark

Wer in der Ferienzeit gezwungenermaßen (Urlaubsstornierung) oder auch gewollt ("hier fühl ich mich sicherer...") seine freie Zeit in deutschen Landen verbringt, braucht gar nicht so weit zu fahren um einmal auszuspannen und etwas anderes zu sehen. Ein Besuch im Dortmunder Rombergpark lohnt sich auch bei bewölktem Himmel. Die Wege sind breit genug, dass man sich mit Abstand begegnen kann. Spielplätze für die Kleinen sind auch vorhanden. Für den allgemeinen Bummel laden aber auf jeden Fall die...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.07.20
  • 3
Foto: K. Rath-Afting

Aktion Coronastrand
Positiv denken - Mehr vom Meer

Auch ich schließe mich gerne der schönen Aktion von BERNIE BRAUN an: Ich bitte diejenigen, die auch das Meer lieben, sich der Herausforderung anzuschließen, ein eigenes Foto vom Meer zu posten. Nur ein Foto, keine Beschreibung. Das Ziel ist es, Positives zu posten, statt Negativität zu verbreiten. Wer mitmachen möchte, kopiert einfach den o.a. Text und fügt ihn in seinen Meer-Beitrag ein. Bitte das Stichwort zum Thema, Coronastrand , nicht vergessen

  • Menden (Sauerland)
  • 03.04.20
  • 2
  • 1

Frühwanderung im Balver Wald
Der Sonne entgegen

Am Sonntag, 8. März, bietet die SGV-Abteilung Balve eine Frühwanderung an. Hierzu treffen sich die Wanderfreunde morgens um sieben Uhr vor dem Hallenbad in der Murmke. Bei passendem Wetter verspricht die Tour über Langenholthausen, der Mellener Wacholderheide und über den Landsberg nach Amecke einen schönen Sonnenaufgang.  Im AiRNah Café am Sorpe-Vorbecken lockt zudem ein Frühstücksbuffett. Nach dem Frühstück wird über den Bollenberg und Mellen zurück gewandert und am frühen Nachmittag sollte...

  • Balve
  • 28.02.20
¡Viva España!  | Foto: Privat

Spanischkenntnisse im Praxistest
Sekundarschule Wickede - eine Schule in Europa

Wickede. 13 Schülerinnen und Schüler der Spanischkurse der Sekundarschule Wickede (Ruhr) reisten mit Spanischlehrer Dennis Hamacher und der stellvertretenden Schulleiterin Stefanie Tillmann für vier Tage nach Málaga und Granada. Dort hatten sie neben dem reichhaltigen kulturellen Angebot - in Granada wurde beispielsweise die zum UNESCO Weltkulturerbe gehörende Alhambra besichtigt - auch Gelegenheit, ihre Sprachkenntnisse im spanischen Alltag anzuwenden. Mit der Spanienreise konnte die Schule...

  • Wickede (Ruhr)
  • 26.07.19
Vom 8. bis 11. Juni drehen sich wieder zahlreiche Karussells in der Mendener Innenstadt. In diesem Jahr zählt ein 80 Meter hoher Freifallturm und das neue Fahrgeschäft Jetlag zu den Highlights. Was die Kirmes noch zu bieten hat, zeigt die folgende Bildergalerie. | Foto: Patrick Jost
15 Bilder

Fahrgeschäfte auf der Mendener Pfingstkirmes 2019
Samstag geht´s los: Neuheit "Jetlag" und Freifallturm auf der Mendener Pfingstkirmes 2019

Wilde Hügel und grüne Wiesen bietet die Aussicht aus rund 75 Metern Höhe. Dabei dreht sich die Gondel ganz langsam im Kreis. Doch der idyllische Schein trügt ein wenig. Die Drehung stoppt und die Gondel rast im freien Fall in die Tiefe. Adrenalin pur und definitiv ein richtiges Erlebnis, welche die Besucher der Mendener Pfingstkirmes vom 8. bis 11. Juni in der Innenstadt erleben können. Denn in diesem Jahr ist der 80 Meter hohe Freifallturm “Skyfall” auf der Kirmes zu Gast. 2019 präsentieren...

  • Hagen
  • 10.05.19
  • 2
  • 3
Die Klasse war begeistert über ihren Vortrag von Amalia und Carmen. t | Foto: privat

Gesamtschule Menden: Amalia und Carmen präsentieren ihr Heimatland
Charmante Gäste aus Kolumbien

Menden. Zwei Gastschülerinnen aus Kolumbien, Amalia aus Medellín und Carmen aus Bogotá, drücken seit diesem Februar an der Gesamtschule Menden die Schulbank. Beide sind noch bis Ende Juni Schülerinnen der Gesamtschule, bis sie wieder in ihre Heimat zurückkehren. Die beiden sind bei Schülerinnen der Schule und dessen Familien untergekommen, die sie mit viel Gastfreundschaft aufgenommen haben. Amalia und Carmen sind aber nicht nur eine Bereicherung für ihre Gastfamilien, sondern auch für die...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.05.19
Ja, diesen Herrn kennt man doch ... Jack Elliot als "Jack Sparrow". Foto: Privat

80 Tonnen Sand verwandeln den Fröndenberger Marktplatz in ein Strandparadies
Fröndenberg"kommt" karibisch

Fröndenberg.  Von Donnerstag, 2. Mai, bis Sonntag, 5. Mai, verwandelt "Fröndenberg karibisch" die Innenstadt in ein exotisches Urlaubsparadies. Von erfrischenden Cocktails bis hin zu Riesenpalmen und weißem Sandstrand ist alles dabei, was sommerliche Urlaubsgefühle weckt, versprechen die Veranstalter. Der Veranstalter "Beach Projekt" aus Dortmund bietet in Kooperation mit der Stadt Fröndenberg praktisch einen "Kurzurlaub vor der Haustür" an. Das karibische Flair in Fröndenberg vervollständigt...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.04.19
  • 1
  • 1
Gruppenfoto der Pilgergruppe aus dem Erzbistum Paderborn vor der Rosenkranzbasilika. Foto: Frank Kaiser
2 Bilder

Balver pilgern zur Muttergottes
Lourdeswallfahrt

Balve. Bereits seit Donnerstag, 11. April, sind sie mit den Maltesern unterwegs zum und im Marienwallfahrtsort Lourdes: Die muntere Pilgergruppe aus Balve um den Malteser Stadtbeauftragten Markus Ickler. Am Montagmittag, 15. April, besuchten sie gemeinsam einmal mehr die Grotte, an der vor über 160 Jahren dem Bauernmädchen Bernadette Soubirous die Mutter Gottes erschienen ist. Zusammen mit insgesamt über 900 Pilgerinnen und Pilgern aus dem gesamten Erzbistum ist die Gruppe unterwegs. Bei...

  • 15.04.19
Gleich 38 Fröndenberger, weit mehr als in den Vorjahren, besuchten die Partnerstadt Bruay. | Foto: privat

38 Fröndenberger beim Volkslauf „Le Foulèes du Bruaysis“
Generationenübergreifender Besuch

Fröndenberg. Nachdem Anfang März zahlreiche Teilnehmer aus Frankreich am Ruhrtallauf teilgenommen hatten, war am Wochenende der Gegenbesuch beim Volkslauf „Le Foulèes du Bruaysis“ in der Partnerstadt Bruay. Insgesamt waren 38 Fröndenberger, und damit weit mehr als in den Vorjahren, zu Besuch in der Partnerstadt in Frankreich. Beim Volkslauf Es bestand die Möglichkeit 5 bzw. 12 km zu walken oder 5 bzw. 10 km zu laufen. Familien und Kinderläufe wurden ebenfalls angeboten. Vordere Plätze konnten...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 12.04.19
22 Bilder

einzigartiges Meisterwerk
Annaberger Krippenweg

Bergkirche St. Marien Bei unserem Besuch in Annaberg- Buchholz besichtigten wir auch diese wunderschöne Bergkirche . 32 geschnitzte , etwa 1,20 m hohe Holzfiguren standen dort und bildeten den Annaberger Krippenweg .   Renaissance für die einzige Bergkirche Sachsens Direkt am Annaberger Marktplatz wurde die Bergkirche St. Marien 1502 im Auftrag der örtlichen Knappschaft und der Bergleute des Annaberger Bergreviers errichtet. Herzog Georg der Bärtige, Stadtgründer und einstiger Herrscher im...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 18.11.18
  • 6
11 Bilder

Konzertsaal in 500 Metern Tiefe
Erlebnisbergwerk Merkers

Besuch des Schaubergwerks am 26.10. 2018 Das Erlebnisbergwerk Merkers ist ein Schaubergwerk im Ortsteil Merkers der Krayenberggemeinde im westthüringischen Wartburgkreis. Die Salzlagerstätten des Kalireviers Werra sind als Ablagerungen des Zechstein-Meeres vor rund 240 Millionen Jahren entstanden. Nur Salzschichten, die von wasserundurchlässigen Schichten überlagert wurden, sind erhalten geblieben. Die Mächtigkeit der Salzschichten schwankt zwischen zwanzig und 150 Metern. Zu dem ehemaligen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.11.18
  • 6

Beiträge zu Reisen + Entdecken aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.