Uedem - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Das Gocher Rathaus öffnet jetzt wieder länger seine Pforten.

Foto: Archiv

Ab Montag, 3. August
Stadt Goch erweitert ihre Servicezeiten

GOCH. Der Bürgerservice der Stadtverwaltung Goch hat ab Montag, 3. August, deutlich erweiterte Öffnungszeiten. Die Mitarbeiter stehen dann nach vorheriger Terminvereinbarung montags bis freitags durchgehend von 8 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 12 Uhr zur Verfügung. Eine Terminvereinbarung ist weiterhin unter www.goch.de/termin möglich. Besuchstermine für die übrigen Fachämter und Abteilungen sollen telefonisch oder per Email direkt mit den jeweiligen Sachbearbeitern vereinbart werden. Die...

In Weeze unterwegs (v.l.n.r.): Max von Elverfeldt, Stefan Hermens, Guido Gleißner, Silke Gorißen, Georg Mund und Johannes van Husen. Foto: privat

CDU Weeze sieht sich in der Gemeinde um
Treffen mit Bauern aus Weeze und Wemb

WEEZE. Mit einer Gruppe um die Landratskandidatin Silke Gorißen und den Bürgermeisterkandidaten Guido Gleißner traf sich die CDU mit Vertretern der Ortsbauernschaften Weeze und Wemb. Zunächst wurde der neue Bullenmastbetrieb der Familie Stefan Hermens in Wemb besichtigt, der der Einzige seiner Art im Raum Weeze ist. Der Stall ist luftig und großzügig angelegt. Die Tiere lagern auf Stroh und jeder Bulle verfügt über fünf Quadratmeter Platz. Im Anschluss ging es zu einer gemeinsamen...

Bürgermeisterkandidat Jan Baumann und Parteichef Stefan Rouenhoff (links) besuchten das Gocher Traditionsunternehmen Carl Prinz GmbH & Co. KG und tauschten sich dabei mit Geschäftsführerin Katharina Prinz aus. Foto: privat

Besuch bei einem Gocher Traditionsunternehmen in Coronzeiten
Politiker machen sich vor Ort ein Bild

GOCH. CDU-Bürgermeisterkandidat Jan Baumann und Parteichef Stefan Rouenhoff besuchten nun im Gewerbegebiet West das Gocher Traditionsunternehmen Carl Prinz GmbH & Co. KG. Die beiden Christdemokraten tauschten sich mit der Geschäftsführerin Katharina Prinz über die wirtschaftliche Entwicklung des Betriebs in den vergangenen Jahren, die Vergrößerung der Firma sowie über die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie auftretenden Herausforderungen aus. „Bis jetzt ist unser Unternehmen...

HAN-Studenten in Goch aktiv

Zwei Studentengruppen der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen (HAN) haben für das Jugendamt der Stadt Goch Konzeptarbeiten in den Bereichen „Frühe Hilfen“ sowie „Jugendpflege“ erstellt. Der Titel der Arbeit von Tim Leuken, Jamie Simpson, Julia Ehrlich und Hanna van Treek ist „Familien-Treffpunkt: miteinander stark“. Sie konzeptioniert im Bereich „Frühe Hilfen“ eine offene Anlaufstelle für Schwangere Frauen und junge Familien mit Kindern unter drei Jahren mit kreativen Angeboten und...

Miteinander besser leben

Traditionell wird in Goch bürgerschaftliches Engagement im Bereich Wohnumfeldverbesserung gefördert. Der Rat der Stadt hat 20.000 Euro Fördermittel für das Programm „Miteinander besser leben“ bereitgestellt. Die Frist zur Antragstellung läuft am 30. September dieses Jahres ab. Über die Vergabe der Fördergelder soll dann im Dezember entscheiden werden. Weitere Infos bei www.goch.de/de/inhalt-5/miteinander-besser-leben/ Im Förderjahr 2019 wurden vier Projekte mit jeweils rund 5.000 Euro...

Der CDU-Ratskandidat Julian de Vries prangert die Raserei an. Foto: privat

Anwohner der Deekenstraße sind verärgert
Maßnahmen gegen Raser gefordert

PFALZDORF. Die Anwohner ärgern sich immer wieder darüber. Viele Autofahrer sind auf der Deekenstraße viel zu schnell unterwegs. Zuletzt wurde sogar ein Baum von einem Fahrzeug gerammt und ist umgestürzt. Die Straße wurde als verkehrsberuhigter Bereich angelegt und ist bereits an vielen Stellen stark verengt um die Geschwindigkeit der durchfahrenden Autos zu reduzieren. Trotzdem halten sich viele Autofahrer nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung. Dies sieht auch der Pfalzdorfer CDU-Ratskandidat...

Innenminister Herbert Reul sagte am Dienstag in Düsseldorf, dass die Kriminalitätsrate während der Pandemie um 23 Prozent gesunken ist. Foto: Land NRW/R. Sondermann

Innenminister Reul stellt aktuelle Zahlen aus NRW vor
Kriminalität geht um 23 Prozent zurück - auch weniger häusliche Gewalt

Wohnungseinbrüche, Raubüberfälle, Taschendiebstähle: Delikte, die seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich zurückgegangen sind. Auch häusliche Gewalt hat in dieser Zeit abgenommen. Insgesamt habe es in NRW von Anfang März bis Ende Juni 23 Prozent weniger Strafanzeigen gegeben, teilte Innenminister Herbert Reul am Dienstag in Düsseldorf mit. 365.676 Strafanzeigen wurden in dem genannten Zeitraum gestellt, 107.954 weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Laut Reul eine logische Konsequenz...

Annette Hagen übergab die Schlüssel ihres Ladenlokals an Stadtwerke-Chef Carlo Marks (links). Rechts Martin Fingerhut. [spreizung]#?[/spreizung]Foto: Kristina Derks

Stadtwerke Goch übernehmen Ladenlokal auf der Voßstraße in Goch
Servicecenter im ehemaligen Buchladen

Goch. Nach über drei Jahrzehnten schloss Annette Hagen zum 30. Juni ihre Buchhandlung am Markt. Einen Nachfolger zur Übernahme der Buchhandlung gab es nicht und so übergibt sie nun die Schlüssel an die Stadtwerke Goch. Diese planen dort zum Jahresende ein Servicecenter für ihre Kunden zu eröffnen. „Die Idee mit dem Servicecenter der Stadtwerke in die Gocher Innenstadt zu gehen gibt es schon lange“, so Carlo Marks, Geschäftsführer der Stadtwerke Goch GmbH. „Bisher fehlte jedoch der richtige...

Politische Bildung zum Nulltarif
In Uedem erinnern 20 Info-Tafeln unter freiem Himmel an das Jahr '89

Politische Bildung zum Nulltarif gibt es in Uedem: Von der Bleiche bis zum Rathaus erinnert jetzt in Uedem eine Ausstellung unter freiem Himmel an die friedliche Revolution in Deutschland vor 30 Jahren. Auf 20 Tafeln werden mehr als 100 Fotos und Dokumente sowie Texte präsentiert. Ins Blickfeld gerückt werden dabei die Fluchten von DDR-Bürgern im Sommer 1989, die Massenproteste im Herbst, die schließlich zum Mauerfall am 9. November 1989 führten. Berichtet werde auch von deutsch-deutscher...

Gochs Bürgermeister Ulrich Knickrehm

Goch geht gegen Leiharbeiter-Unterkünfte vor
Unterbringungen sollen als Herbergen umgewidmet werden

In Goch leben (Stand heute) 522 Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter. Vor Beginn von Corona waren der Stadt Goch lediglich 160 offiziell gemeldete Leiharbeiter bekannt. Wie sich nun durch die nach dem Infektionsschutzgesetz ermöglichten Kontrollen herausstellt, sind es tatsächlich in etwa 3-mal so viele. Ihre Unterbringung ist nicht nur aus hygienischer Sicht oftmals unzureichend. „Wir wollen einen Weg gehen derverhindert, dass viel zu viele Menschen auf zu engem Raum leben müssen“, kündigt...

Dem unabhängigen Landratskandidaten Peter Driessen steht Wahkampfleiter Georg Maes zur Seite. Der Wahlkampfslogan lautet "Peter verbindet" | Foto: Klaus Schürmanns

Peter Driessen wird von SPD, FDP, Grünen und den Wählergemeinschaften unterstützt
Der Kümmerer

"Ich bin nicht nur optimistisch, sondern glaube daran, die Wahl zu gewinnen". Der unabhängige Landratskandidat Peter Driessen weiß, wie man Wahlen gewinnt. Das hat er auf jeden Fall in seiner Heimatgemeinde Bedburg-Hau vorgemacht. 16 Jahre ist der parteilose 64-Jährige dort inzwischen Bürgermeister - unterstützt von den Oppositionsparteien SPD, FDP und den Grünen. Es war eine politische Sensation, als er im Jahr 2004 mit 56,53 Prozent erstmals von den Bürgern in einer Direktwahl zum...

Der Einsatz von Tablets im Unterricht ist den Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs Kleve nicht fremd. In einigen Bildungsgängen werden sie regelmäßig genutzt, um z.B. gleichzeitig an einem gemeinsamen Text zu arbeiten, Videos zu erstellen oder Hördateien aufzunehmen. | Foto: Natascha Verbücheln
3 Bilder

Teleteaching am Berufskolleg
Corona beschleunigt Digitalisierung des Unterrichts

Am Berufskolleg Kleve wird Tele-Teaching gegen den Unterrichtsausfall eingesetzt. Der Einsatz von Tablets, Apps und Clouds im Unterricht ist hier bereits etabliert, wird nun aber weiter ausgebaut. Von Natascha Verbücheln Seit März haben viele Schülerinnen und Schüler ihre Schule bisher nur an einigen Tagen besucht. Die Abstands- und Hygienevorschriften im Zuge der Eindämmung der Corona-Pandemie lassen nichts anderes zu. Das Berufskolleg Kleve geht hier neue Wege: Denn eine Vielzahl der...

Der Ticketbus macht auch in Goch und den umliegenden Kommunen Station.
Foto: Niag/Dominik Bommer

Kartenverkauf auch in Goch und den umliegeden Kommunen
Bustickets im Ticketbus

Ab Dienstag, 2. Juni, werden zwei Ticketbusse der NIAG als mobiles Kundencenter in verschiedenen Städten des unteren Niederrheins das komplette Fahrkartensortiment anbieten. GOCH. Vor allem an Wochenmärkten und an Einkaufszentren in verschiedenen Städten und Orten im Kreis Kleve werden die beiden Fahrzeuge in der Regel für jeweils zwei Stunden die Fahrausweise anbieten. Die Busse werden hierbei an nahegelegenen Haltestellen stationiert sein. Corona: Ticketkauf nicht im Bus möglich Die...

Landrat Wolfgang Spreen
Der Wind hat sich gedreht

Vollkommen zufrieden dürfte Wolfgang Spreen (CDU) im Herbst nach 16 Jahren als Landrat seine Karriere im Klever Kreishaus nicht beenden. Bei den letzten Kommunalwahlen im Jahr 2015 wurde er noch mit mit 58 Prozent der Stimmen von den Bürgern eindrucksvoll zum dritten Mal in einer Direktwahl zum Landrat nominiert. Spreens Stern strahlte um so heller, weil damals viele CDU-Bürgermeisterkandidaten nicht gewählt wurden - wie in Kleve, Bedburg-Hau oder Kalkar. Aber 2020 lief besher nicht rund für...

Uedems Grüne wählen Freitag ihren Bürgermeisterkandidaten
Dominique Willing will frischen Wind ins Rathaus bringen

Am Freitag, 22. Mai, wollen die Grünen Dominique Willing zu ihrem Bürgermeisterkandidaten für Uedem wählen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Bürgerhaus und ist öffentlich. Die Uedemer Grünen werden in diesem Rahmen auch ihre Ratskandidatinnen und -kandidaten bestimmen. Der 31-jährige Ökonom Dominique Willing ist gebürtiger Uedemer und will frischen Wind in Rat und Verwaltung der Schustergemeinde bringen. "Die Herausforderungen der Zukunft sind groß", sagt er. "Mit dem Verwalten des...

Auch von Uedem aus überfiel die deutsche Wehrmacht mit einem Panzerzug die benachbarten Niederlande. Foto: Heimatverein

Heimatverein Uedem plant ein Buch über die Anfänge des Krieges
Einmarsch aus Uedem gestartet

Am 8. Mai jährte sich mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 75. Mal. Während in Deutschland darüber diskutiert wird, ob dieser Tag als Tag der Befreiuung gefeiert werden soll, erinnert der Heimatverein Uedem an ein Ereignis, das am morgigen Sonntag vor 80 Jahren stattfand: Am Morgen des 10. Mai 1940 fuhren sieben Panzerzüge beim Einmarsch in die Niederlande über die Grenze. Einer davon fuhr in Uedem los. UEDEM. Über den Einsatz des...

Uedems Grüne fanden BM-Kandidat per Stellenausschreibung
Dominique Willing vs Rainer Weber

Die Suche der Uedemer Grünen nach einem Bürgermeisterkandidaten per Stellenausschreibung hat offenbar einen Adressaten gefunden: Dominique Willing hatte sich daraufhin beworben, teilte Fraktionschefin Gaby Höpfner in dieser Woche mit. UEDEM. ALDI-Kunden ist der Uedemer vielleicht ein Begriff, denn hier hat der studierte Betriebs- und Volkswirtschaftler als Filialleiter gearbeitet. Willing besitzt einen Masterabschluss in Internationaler Ökonomie und Management. "Fähigkeiten, die an der Spitze...

Kyra macht's schon mal vor. In der Gocher Löwen-Apotheke wird der Mund- und Nasenschutz aufgesetzt, wenn man in näheren Kontakt mit dem Kunden kommt. Ab Montag wird er jedoch für alle beim Einkaufen zur Pflicht. Foto: Steve

Kommunen und Apotheker warnen vor trügerischer Sicherheit
Nur noch mit Maske

 Ab Montag, 27. April, gilt in ganz NRW die Pflicht zum Mund- und Nasenschutz in Bussen und Bahnen sowie beim Einkaufen. Aber wie kommen Bürger an eine Maske? Können die Kommunen helfen und wie werden die neuen Maßnahmen kontrolliert? GOCH/WEEZE/UEDEM. "Die Stadtverwaltung kann leider nicht mit den Masken dienen", räumt Torsten Matenaers, Pressesprecher der Stadt Goch, ein. "Unsere Erfahrung zeigt jedoch, dass sich bereits viele Bürger selber eingedeckt haben." So hätten sich zum Beispiel zwei...

Auch in der Gocher Gustav-Adolf-Hauptschule erwartet Schulleiter Norbert Arntz seine Schüler. 

Fotos: Steve
3 Bilder

Schüler aus Goch, Weeze und Uedem dürfen bald wieder die Schulbank drücken
Schritt in die Normalität

Sehnsüchtig wurden die Lockerungen der Corona-Auflagen erwartet. Einige Einzelhändler dürften nun ihre Geschäfte wieder öffnen. Die Frisöre sitzen in den Startlöchern. Und die Schüler sollen auch bald wieder die Schulbank drücken dürfen. GOCH/WEEZE/UEDEM. Seit Anfang der Woche sind in NRW zunächst die weiterführenden Schulen für Schulleitungen und Lehrkräfte wieder geöffnet, um den Schulbetrieb vorzubereiten. Ab Donnerstag, 23. April, können ausschließlich die Schülerinnen und Schüler, die in...

Ab 20. April nehmen die Schulen wieder den Betrieb auf, nach drei Tagen Vorlaufzeit sollen erste Schüler kommen. Das verkündete  NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer am Donnerstag im Schulausschuss des Landtages. Foto: Land NRW

Corona-Krise: NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hat Plan für Schul-Öffnungen vorgestellt
Ab 23. April sollen erste Schüler wieder in die Klassen gehen

Die Schulen in NRW nehmen am 20. April wieder den Betrieb auf, drei Tage später sollen auch die ersten Schüler wieder in den Klassenräumen sitzen. Am Donnerstag stellte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) den Plan zur Wiederaufnahme des Unterrichtes vor. Für Schulleitungen, Lehrer und sonstiges Schulpersonal geht es direkt nach den Osterferien am Montag nächster Woche los. Drei Tage lang haben sie Zeit um die notwendigen Schutzmaßnahmen umzusetzen, unter den Unterricht stattfinden darf. Ab...

Ungewohnt ruhig und leer liegt der Campus der Gaesdonck derzeit in der Sonne. Nur 25 Schülerinnen und Schüler, die nicht in ihre Heimatländer zurückkehren konnten, leben derzeit im Internat. 
Foto: Oberdörster
2 Bilder

Gaesdoncker Schüler sind permanent mit Aufgaben versorgt
25 internationale Schüler müssen im Internat bleiben

Das Logo ihrer Schule prangt auf dem Pulli der elfjährigen Cara. „Collegium Augustinianum Gaesdonck“ ist in weißen Lettern zu lesen, während sie zuhause, zwischen Uedem und Louisendorf, im Wohnzimmer am Computer sitzt. GOCH. Auch wenn sie derzeit nicht jeden Morgen zu dem altehrwürdigen Gebäude an der niederländischen Grenze fahren kann, bestimmt die Schule dennoch ihren Alltag. „Sechs bis acht Stunden am Tag muss ich mindestens lernen“, erzählt sie im Video-Chat. Lernvideos werden von den...

 Weezes Bürgermeister Ulrich Francken richtet sich wegen der Coronakrise an die Bürger. Foto: privat

Weezes Bürgermeister Ulrich Francken richtet sich wegen der Coronakrise an die Bürger
In der Not muss man erfinderisch sein

Ulrich Francken, Bürgermeister der Gemeinde Weeze, richtet sich wegen der Coronakrise an die Bürger seiner Gemeinde: "Es ist mir ein Anliegen, auf diesem Wege die Bürger anzusprechen. Bundes- und Landesregierungen haben eine einheitliche Vorgehensweise abgestimmt. Kontakt soll vermieden werden, aber kein Ausgehverbot. Eine weise Entscheidung, die die Verantwortung der Menschen für richtiges Verhalten honoriert, aber auch einfordert. Gruppenbildung vermeiden, maximal zu zweit und mit der Familie...

Auf dem Schulhof des Kindergartens in Hommersum ist bei dem derzeit schönen Wetter normalerweise „der Bär los“, aktuell gähnende Leere. 
Foto: privat

CDU Goch fordert Entlastung für Bürger und Unternehmer
Gocher Familien helfen, Geschäftswelt stützen

In den letzten Tagen hat die Gocher CDU-Ratsfraktion und der Geschäftsführende Vorstand des CDU Stadtverbandes Goch aufgrund der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus per Telefonkonferenz über mehrere Anträge beraten, unter anderem um Gocher Bürger und Unternehmer zu entlasten. GOCH. Dazu zählen unter anderem Aussetzung bzw. Rückzahlung der Elternbeiträge für Kindertagesstätten und Kindergärten bis zum 30. Juni  sowie die Aussetzung der Parkgebühren mindestens für die Dauer der angeordneten...

Beiträge zu Politik aus