Besuch bei einem Gocher Traditionsunternehmen in Coronzeiten
Politiker machen sich vor Ort ein Bild

Bürgermeisterkandidat Jan Baumann und Parteichef Stefan Rouenhoff (links) besuchten das Gocher Traditionsunternehmen Carl Prinz GmbH & Co. KG und tauschten sich dabei mit Geschäftsführerin Katharina Prinz aus. Foto: privat
  • Bürgermeisterkandidat Jan Baumann und Parteichef Stefan Rouenhoff (links) besuchten das Gocher Traditionsunternehmen Carl Prinz GmbH & Co. KG und tauschten sich dabei mit Geschäftsführerin Katharina Prinz aus. Foto: privat
  • hochgeladen von Christian Schmithuysen



GOCH. CDU-Bürgermeisterkandidat Jan Baumann und Parteichef Stefan Rouenhoff besuchten nun im Gewerbegebiet West das Gocher Traditionsunternehmen Carl Prinz GmbH & Co. KG.
Die beiden Christdemokraten tauschten sich mit der Geschäftsführerin Katharina Prinz über die wirtschaftliche Entwicklung des Betriebs in den vergangenen Jahren, die Vergrößerung der Firma sowie über die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie auftretenden Herausforderungen aus.
„Bis jetzt ist unser Unternehmen verhältnismäßig gut durch die Krise gekommen. Es bleibt abzuwarten, was die nächsten Monate bringen“, sagte Katharina Prinz, die vorsichtig optimistisch in die Zukunft blickt. Wichtig sei, dass die Gewerbegebiete an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Ein Thema, dass die Stadt Goch über Jahre hinweg nicht angegangen ist.

Der Kandidat der Gocher CDU, der im September Ulrich Knickrehm als Bürgermeister ablösen möchte, erklärt: "Die Aufgabe einer kommunalen Wirtschaftsförderung besteht nicht nur darin, neue Unternehmen bei der Ansiedlung in der Stadt zu unterstützen. Eine weitere zentrale Aufgabe ist auch die Bestandspflege der bereits vor Ort bestehenden Unternehmen. Auch dort können erhebliche Mehrwerte generiert werden."

Baumann hatte zuletzt wiederholt betont, dass die Wirtschaftsförderung zukünftig Chefsache sein müsse. So sei die fehlende Entwicklung bei der Bebauung des Klosterplatzes ein Beispiel dafür, dass es in Goch noch viel Luft nach oben gibt.

Die Carl Prinz GmbH & Co. KG, die bereits im Jahr 1890 gegründet wurde und seit dem Jahr 1954 in Goch ansässig ist, ist auf die Entwicklung und Herstellung von Profilsystemen im Bereich der Fußbodentechnik spezialisiert. Zur Geschäftsführung des Unternehmens gehören neben Katharina Prinz auch ihre Schwester Bettina Prinz sowie ihr Schwager Thomas Prinz. CDU-

Autor:

Christian Schmithuysen aus Goch

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.