Uedem - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Richard Thielen, Geschäftsführer der Bäckerinnung in den Kreisen Kleve und Wesel. | Foto: KH
4 Bilder

Ausbildung im Bäcker-Handwerk - ein Interview
Richard Thielen: "Die Wahrnehmung des Handwerks in der Bevölkerung ist gestiegen."

"Unser täglich Brot ..." ist nicht nur beim Kirchenbesuch in aller Munde. Fernab des Ukraine-Krieges merken auch die Verbraucher am Niederrhein unter anderem beim Brotkauf, dass Lebensmittel deutlich teurer geworden sind. Doch die Bäckerinnung hat nicht nur Probleme mit der Akzeptanz ihrer Preise in der Bevölkerung. Auch beim Thema Ausbildung horchen verantwortliche Funktionäre seit geraumer Zeit auf, denn die Resonanz aufs Angebot stockt. Aufschlussreiche Antworten auf unsere Fragen zum Status...

  • Dinslaken
  • 01.07.22
Foto: Kreis Kleve

Kreis Klever Landrätin Silke Gorißen wird NRW-Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Da muss man erst mal tief Luft holen. Nicht das ich ihr das nicht gönne, eher im Gegenteil, denn sie ist eine Frau mit großem Durchsetzungsvermögen. Doch Landwirtschaft und Verbraucherschutz? Mit ihrem Werdegang und ihrer Ausbildung, 1. juristisches Staatsexamen beim Oberlandesgericht Köln, Referendariat im Landgerichtsbezirk Kleve, 2. juristisches Staatsexamen beim Landesjustizprüfungsamt in Nordrhein-Westfalen und 21 Jahre selbstständige Rechtsanwältin, war sie m. E. als Kreis Klever...

  • Bedburg-Hau
  • 29.06.22
Hochwasser in der Düssel im Juli 2021 | Foto: BR_D / Bezirksregierung Düsseldorf

Kampf dem Klimawandel
Beim 1. Rheinsymposium vereinbaren Niederländer und Deutsche engere Zusammenarbeit bei Hochwasser und Dürre.

Wasser macht an der Grenze nicht halt. Diese Erkenntnis nutzen deutsche und niederländische Verantwortliche in Fragen des Hochwasserschutzes schon seit einiger Zeit für einen intensiven Austausch. Dass dies auch für das Thema Dürre und die Folgen gilt, stand bislang hingegen noch nicht so sehr im Fokus gemeinsamer Überlegungen. Das soll sich künftig ändern – so einer der wichtigsten Beschlüsse des ersten grenzüberschreitenden Rheinsymposiums das jetzt im Provinzhaus Gelderland im...

  • Kleve
  • 20.06.22
  • 2
Die schwarz-grüne Koalition kommt, damit ist der Weg für die Wiederwahl von Hendrik Wüst (CDU) zum Ministerpräsidenten frei. Foto: CDU NRW

CDU und Grüne einigen sich auf Koalition
Vertrag soll am 25. Juni stehen - Wüst wird MP

Rund vier Wochen nach der Landtagswahl haben CDU und Grüne ein Bündnis beschlossen. Der entsprechende Koalitionsvertrag soll auf den Parteitagen am 25. Juni besiegelt werden. Damit wäre der Weg für die Wiederwahl von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) am 28. Juni im Landtag frei. Ende Mai hatten die Gespräche zwischen den beiden Wahlsiegern begonnen. Zum Abschluss sagte Hendrik Wüst (CDU) am Freitag: „Zwei Wochen offene, intensive und vor allem konstruktive Gespräche mit dem Rückenwind eines...

  • Essen-Süd
  • 10.06.22
  • 1
Stromtrassenbaustelle bei Dortmund. | Foto: Lutz Kampert
3 Bilder

Amprion sucht Dialog mit den Landwirten
Angebot: Gesprächstermin am 10. Mai für Landwirte aus den Kreisen Kleve und Wesel

Ab 2024 möchte Amprion die Erdkabeltrasse A-Nord bauen. Die Gleichstromverbindung soll künftig Windenergie aus der Nordsee in Emden aufnehmen und bis nach NRW ins Rheinland transportieren. Um bereits vor der Baumaßnahme in einem guten Austausch mit den betroffenen Flächeneigentümern zu stehen, bietet Amprion zwischen dem 9. Mai und 18. Mai die Woche der Landwirtschaft an. Dafür lädt der Übertragungsnetzbetreiber Landwirte ins westliche Münsterland ein, die sich dort selbst ein Bild über...

  • Wesel
  • 30.04.22
Paula Backhaus | Foto: Grüne Kleve

KANDIDATENVORSTELLUNG ZUR LANDTAGSWAHL NRW
Paula Backhaus

Im Vorfeld der NRW-Landtagswahl am 15. Mai gibt der Stadtanzeiger allen Kandidaten die Gelegenheit, sich ihrer Wählerschaft vorzustellen. Hier stellt sich Paula Backhaus (Die Grünen) vor. Liebe Bürgerin, lieber Bürger, mein Name ist Paula Backhaus. Ich bin Landtagskandidatin der Grünen im Südkreis Kleve. Ich lebe in Uedem, habe zwei kleine Söhne, die beide in Geldern geboren sind. Ich bin 40 Jahre, habe ein Diplomstudium in Audiovisuellen Medien erfolgreich abgeschlossen und eine Fortbildung...

  • Kleve
  • 19.04.22
  • 1
SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty legt in der jüngsten Wahlumfrage deutlich zu. Foto: NRWSPD
2 Bilder

Umfrage: Machtwechsel möglich
CDU verliert, SPD holt auf, Grüne legen zu

Wahlumfragen sind Stimmungsbilder. Das Ergebnis der jüngsten Forsa-Umfrage dürfte die Stimmung bei SPD und Grünen verbessert, bei der CDU dagegen gedämpft haben. Denn laut Forsa liegen SPD und CDU in der Wählergunst zurzeit gleichauf, die Grünen aber deutlich vor der FDP. Damit wäre ein Machtwechsel am 15. Mai möglich. Jeweils 30 Prozent für CDU und SPD sind gegenüber der letzten Forsa-Umfrage vor knapp vier Wochen für die Christdemokraten zwei Prozent weniger, für die Sozialdemokraten drei...

  • Essen-Süd
  • 14.04.22
  • 44
  • 1
Das Keyvisual zeigt alle Kandidat(inn)en auf einen Blick. | Foto: WDR
2 Bilder

WDR-Kandidat:innen-Check ist online
Alle Wahlkämpfer im Kurzvideo kennen lernen

Informativ, persönlich, nah dran: Gut vier Wochen vor der NRW-Landtagswahl hat der WDR seinen Kandidat:innen-Check 2022 veröffentlicht – mit Videos von mehr als 850 Politiker:innen, die sich um ein Landtagsmandat bewerben. Wer kandidiert in meinem Wahlkreis? Was ist den Politikerinnen und Politikern wichtig? Wofür stehen sie? Mit dem Kandidat:innen-Check zur NRW-Landtagswahl können sich Wählerinnen und Wähler ab sofort ein Bild von den Menschen machen, die sie im Düsseldorfer Landtag vertreten...

  • Wesel
  • 14.04.22
  • 1
4 Bilder

Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet an
Sonderhotline für Geflüchtete aus der Ukraine

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für Geflüchtete aus der Ukraine auch am Niederrhein eine Sonderhotline eingerichtet. Mitarbeiter*innen der BA geben dort Geflüchteten Informationen zur Arbeits- und Ausbildungssuche in russischer und ukrainischer Sprache. Die Hotline ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis 13 Uhr unter der Servicerufnummer 0911/178-7915 erreichbar. Der Anruf ist nicht gebührenfrei, es fallen Gebühren für einen Anruf ins deutsche Festnetz an. Die...

  • Wesel
  • 14.04.22
  • 1
  • 1
Dr. Volkhard Wille | Foto: VW
2 Bilder

Kandidaten-Vorstellung zur Landtagswahl NRW
Dr. Volkhard Wille (Bündnis 90 / Die Grünen)

Im Vorfeld der NRW-Landtagswahl am 15. Mai gibt der Stadtanzeiger allen Kandidaten die Gelegenheit, sich ihrer Wählerschaft vorzustellen. Erster Einsender ist Dr. Volkhard Wille (Grüne). Liebe Bürgerinnen und Bürger,mein Name ist Volkhard Wille, ich bin 54 Jahre, in Emmerich geboren, aufgewachsen in Kranenburg und Kleve. Dort lebe ich mit meinem Partner Joachim Vorneweg zusammen. Seit meiner Jugend engagiere ich mich im Natur- und Umweltschutz – ehrenamtlich und später beruflich. Zuletzt 16...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.03.22
  • 3
  • 2
3 Bilder

Aufruf an die Landtagswahl-Kandidaten
Stellen Sie sich ihren Wählern vor - mit aktuellem Foto und einem Statement von 2000 Zeichen

In knapp zwei Monaten endet der Countdown: Sie, liebe Bürger, dürfen und sollten wieder zwei wichtige Kreuzchen machen! Warum wichtig? Die potenziellen Mandatsträger für das NRW-Parlament in Düsseldorf stellen sich zur Wahl. Kreis Kleve. Stichtag ist der 15. Mai - an diesem Tag wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Die Wählerschaft beschert sich und dem Bundesland mindestens 181 Abgeordnete, die sich auf 128 Wahlkreise verteilen. In jedem Wahlkreis wird eine Abgeordnete/ ein...

  • Emmerich am Rhein
  • 27.03.22
5 Bilder

15 Tonnen Hilfsgüter auf dem Weg in die Ukraine
Ausrüstung zur medizinischen Versorgung

 Ein Hilfstransport von BRH Bundesverband Rettungshunde und der Partnerorganisation I.S.A.R Germany ist am Mittag mit über 15 Tonnen Hilfsgütern von Hünxe in Nordrhein-Westfalen in die Ukraine gestartet. Ein zweiter Lkw wird im Verlauf des Nachmittags beladen, um weitere Hilfsgüter an ihren Bestimmungsort in der Ukraine zu bringen. An Bord sind Beatmungsgeräte, medizinische Ausrüstung sowie mehrere Tausend Schlafsäcke und Fleecejacken für Kinder und Erwachsene. Die Finanzierung dieser...

  • Hünxe
  • 04.03.22
  • 1
Abfotografiert aus der Rheinischen Post.
2 Bilder

Neues vom Klimawandelweihnachtsmann (Angezettelt)
Warum Santa Claus seine Rentiere nicht vermisst

Kennen Sie die Geschichte vom Klimawandelweihnachtsmann? Die geht so ... Als Santa Claus an diesem Januarmorgen vor die Tür seiner perma-entfrosteten Hütte trat, staunte er nicht schlecht: Weit und breit keine Rentiere! Seine Schlittenpuller hatten sich aus dem Nordpolstaub gemacht. Und - sieh an: Der schlaue Rudi hatte mit seiner roten Nase eine Nachricht in den Schlamm gestubst: "Uns kommt's hier spanisch vor - ziehen nach Süden und suchen das Schneeglück in den Alpen!" "Mein lieber...

  • Wesel
  • 07.01.22
  • 1
Covid-Vakzine müssen mit zeitlichen Mindestabständen verabreicht werden. | Foto: MediaPool
2 Bilder

Ministerium präzisiert Booster-Vorgaben
Mindestabstand zur Grundimmunisierung soll im Regelfall fünf Monate betragen

Täglich gibt's neue Nachrichten aus der Coronakiste. Das jüngste Update leitet der Pressestab von Landrat Ingo Brohl ungefiltert an die regionalen Medien weiter. In der Mitteilung heißt es: Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat in einem weiteren Erlass die am Montag (13. Dezember 2021) genannten Vorgaben für die Kreise und kreisfreien Städte zur Fortführung der Auffrischungsimpfungen präzisiert: MAGS empfiehlt zurzeit diese Impfungen für alle Personen ab 18 Jahren,...

  • Wesel
  • 15.12.21
Pfarrer Joachim Wolff | Foto: EVKG Wesel

Aus der Diakonie-Zeitschrift „Mittendrin“
Geschäftsführenden Pfarrer Joachim Wolff: "Impfpflicht ja – aber nur für bestimmte Berufsgruppen"

In der neuen Ausgabe der Diakonie-Zeitschrift „Mittendrin“ informiert die Diakonie über Themen und Veranstaltungen der vier Fachbereiche. Dort äußert sich Geschäftsführer Pfarrer Joachim Wolff zum Thema Impfpflicht und wie die Diakonie als Arbeitgeberin damit umgeht. Eine allgemeine Pflicht zur Impfung lehnt Wolff ab, findet sie für bestimmte Berufsgruppen jedoch zwingend notwendig. Und: Nicht–Geimpfte müssten mit den teilweise einschneidenden Konsequenzen leben, schreibt er. Das sind bei der...

  • Wesel
  • 06.12.21
3 Bilder

Insgesamt 13.806 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve
Regions-Inzidenz steigt rapide auf jetzt 92,5

 Am heutigen Freitag, 5. November 2021, meldet das Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) um 0.00 Uhr insgesamt 13.806 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve. Es wurden seit Mittwoch 98 neue Infektionen gemeldet. Von den 13.806 Indexfällen sind 591 in Bedburg-Hau, 1.510 in Emmerich am Rhein, 1.914 in Geldern, 1.337 in Goch, 496 in Issum, 493 in Kalkar, 426 in Kerken, 1.239 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 2.322 in Kleve, 535 in Kranenburg, 754 in Rees, 201 in Rheurdt, 746 in Straelen, 246 in...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.11.21
2 Bilder

7-Tage-Inzidenz im Kreis Kleve liegt bei 80,4 / 621 Personen in häuslicher Quarantäne
Die Ansteckungswerte in der Region sind innerhalb einer Woche um 60 Punkte gestiegen

Am Freitag, 29. Oktober, meldet das Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) insgesamt 13.467 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve. Es wurden seit Donnerstag 60 neue Infektionen gemeldet. Von den 13.467 Indexfällen sind 585 in Bedburg-Hau, 1.480 in Emmerich am Rhein, 1.877 in Geldern, 1.305 in Goch, 485 in Issum, 480 in Kalkar, 421 in Kerken, 1.213 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 2.268 in Kleve, 528 in Kranenburg, 746 in Rees, 196 in Rheurdt, 734 in Straelen, 238 in Uedem, 290 in...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.10.21
  • 3
Was tun, damit nix passiert? | Foto: LK-Archiv

Telefonhotline Herdenschutz – Landwirtschaftskammer NRW erweitert Dienstleistungsangebot für Tierhalter
Was zu tun ist, um die Nutztiere vor Wolfsangriffen zu schützen ...

Ab sofort können Weidetierhalter aus NRW, die sich wegen aktueller Wolfsrisse Sorgen um ihre Tiere machen, Fragen zum Herdenschutz an eine zentrale Servicehotline Herdenschutz bei der Landwirtschaftskammer NRW richten. Damit wird die Kontaktaufnahme zu den Experten der Kammer vereinfacht. Besorgte und betroffene Tierhalter sind eingeladen, sich über die Hotline telefonisch über Herdenschutzmaßnahmen, aktuelle Fördermöglichkeiten und das Antragsverfahren zu informieren. Bei Bedarf können nach...

  • Wesel
  • 19.10.21
Foto: Markus van Offeren
5 Bilder

Bürger/innen müssen ab 11. Oktober 2021 ihre Corona-Schnelltests selbst bezahlen
Kreis Kleve gibt Überblick über die Teststellen sowie Gruppen, für die Ausnahmen gelten

Mit der neuen Coronavirus-Testverordnung des Bundes sowie einer aktualisierten Fassung der Testverordnung des Landes NRW sind Schnelltest ab Montag, 11. Oktober 2021, für die Bürgerinnen und Bürger in der Regel nicht mehr kostenlos. Bislang ist der Gesetzgeber für die Kosten aufgekommen. Wer nun weder geimpft noch genesen ist, muss im Rahmen der „3G-Regel“ zur Teilnahme an Angeboten und Veranstaltungen selbst die Kosten für einen Schnelltest tragen. Die Kosten sind in der jeweiligen Teststelle...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.10.21

Angezettelt: Wo das Gendern der Political Correctness zwei, drei Beinchen stellt
Damals, als es noch Terroristinnen gab ...

Frauen find' ich gut, Political Correctness öfter mal nicht. Erst recht nicht, seit unsere Politiker das Gendern erfunden haben. Liegt's wohl daran, dass wir Teutonen immer alles richtig machen wollen - vor allem sprachlich? Mir klingeln jedenfalls die Ohren, wenn Vorzeige-Nachrichtensprecher wie Judith Rakers und Konrad Schreiber bei Sportlern, Demonstranten und Handwerkern am Wortende das "Innen" betonen. Noch schlimmer wird's, wenn sie's gar nicht betonen und durch ihre Ausdrucksweise den...

  • Wesel
  • 08.10.21
  • 3
  • 1
Burkhard Landers | Foto: Robert Poorten

IHK-Präsident fordert Vorfahrt für Wirtschaft bei Koalitionsverhandlungen
Burkhard Landers: "Ob Digitalisierung oder Verkehr - Unternehmen brauchen Lösungen"

Zu den Ergebnissen der Bundestagswahl sagt der Präsident der Niederrheinischen IHK Burkhard Landers: „Die Wirtschaft braucht jetzt schnell verlässliche und pragmatische Lösungen. Unsere Topthemen für die Agenda der Koalitionsverhandlungen sind: Digitalisierung beschleunigen, Transformation der Industrie vorantreiben und Verkehrsinfrastruktur nachhaltig modernisieren. Für unsere Region ist außerdem besonders wichtig, dass der Bund jetzt alle Akteure zu einem Stahlgipfel an einen Tisch bringt und...

  • Wesel
  • 27.09.21
Marathon-Schufter | Foto: IG Bau

IG BAU startet „Lockruf in die Wahlkabine“ per Film zum Thema Rente: „…iXen gehen!“
Spitzen-Arbeitspensum: Bauarbeiter im Kreis Wesel arbeiten 1.420 Stunden pro Jahr

Bauarbeiter leisten „Spitzen-Arbeitspensum“: Pro Kopf arbeiten Baubeschäftigte im Kreis Wesel im Schnitt 1.420 Stunden im Jahr. Das sind 178 Stunden und damit 14,4 Prozent mehr als Beschäftigte im Kreis Wesel quer durch alle Berufe durchschnittlich bei der Arbeit verbringen. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hingewiesen. Die IG BAU Duisburg-Niederrhein beruft sich dabei auf den aktuellen Arbeitsmarkt-Monitor des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der...

  • Wesel
  • 21.09.21

Insgesamt 12.603 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve
7-Tage-Inzidenz in der Region liegt bei 80,0

Am Freitag, 10. September 2021, meldet das Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) um 0.00 Uhr insgesamt 12.603 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve. Insgesamt hat sich die Gesamtzahl seit Donnerstag um 47 Fälle erhöht. Von den 12.603 Indexfällen sind 540 in Bedburg-Hau, 1.426 in Emmerich am Rhein, 1.723 in Geldern, 1.213 in Goch, 459 in Issum, 432 in Kalkar, 380 in Kerken, 1.140 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 2.087 in Kleve, 510 in Kranenburg, 728 in Rees, 186 in Rheurdt (Korrektur), 701...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.09.21

Ansteckungsrate in der Region steigt langsam aber beständig weiter
7-Tage-Inzidenz im Kreis Kleve: 21,8

Kreis Kleve. Am heutigen Freitag, 30. Juli 2021, meldet das Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) um 0.00 Uhr insgesamt 11.537 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve. Durch eine Korrektur der Datenbanken beim Gesundheitsamt sind bei dieser Summe bereits 5 zusätzliche Altfälle hinzugerechnet. Diese müssen jedoch noch den einzelnen Kommunen zugeordnet werden. Durch die abgeschlossene Softwareumstellung auf SORMAS-X kann dies erst in den kommenden Tagen erfolgen. Insgesamt hat sich die...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.07.21

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.