Uedem - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

2 Bilder

7-Tage-Inzidenz im Kreis Kleve: 18,2 (Stand: Donnerstag, 29. Juli 2021)
Die regionale Infektionskurve marschiert stramm auf die 20er-Marke zu

 Am heutigen Donnerstag, 29. Juli 2021, meldet das Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) um 0 Uhr insgesamt 11.521 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve. In der Pressemitteilung heißt es: Durch eine Korrektur der Datenbanken beim Gesundheitsamt sind bei dieser Summe bereits 11 zusätzliche Altfälle hinzugerechnet. Diese müssen jedoch noch den einzelnen Kommunen zugeordnet werden. Durch die abgeschlossene Softwareumstellung auf SORMAS-X kann dies erst in den kommenden Tagen erfolgen....

  • 29.07.21
7 Bilder

Siebentage-Inzidenzwert im Kreis Wesel steigt auf 10,2
Aktuelle Umstellung auf SORMAS-X: Zukünftig wird die Datenqualität und –auswertung besser sein

Am 16. Juli 2021 meldet2 das Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) insgesamt 11.421 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve. Damit erhöht sich die Zahl der Erkrankungsfälle in der Region moderat aber beständig. Von den 11.421 Indexfällen sind 485 in Bedburg-Hau, 1.309 in Emmerich am Rhein, 1.496 in Geldern, 1.094 in Goch, 433 in Issum, 381 in Kalkar, 361 in Kerken, 1.036 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 1.852 in Kleve, 473 in Kranenburg, 696 in Rees, 168 in Rheurdt, 638 in Straelen, 191 in...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.07.21
Weihbischof Rolf Lohmann. | Foto: Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer

Weihbischof Rolf Lohmann äußert sich zum Klimaschutz
Verantwortung übernehmen

Niederrhein. Anlässlich der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts und dem Vorschlag einer Verschärfung des Klimaschutzgesetzes durch die Bundesregierung meldet sich Weihbischof Rolf Lohmann zu Wort. Er sagt: "Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts hat dem Klimaschutz zusätzlichen Schwung verliehen. Die Feststellung des Grundrechtesenats, dass das Grundgesetz den Gesetzgeber zur Sicherung grundrechtsgeschützter Freiheit über die Zeit und zur Verteilung von Freiheitschancen über die...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.05.21

Anwohnerin der Keppelner Steinstraße fühlt sich ärgerlich
So einfach wäre das

Mittwoch morgen, 7.20 Uhr, schweres Gerät steht auf der Steinstrasse in Keppeln. Der noch nicht vorhandene Eichenprozessionsspinner soll bekämpft werden. Meines Wissens war der noch nie in den Eichen unserer Strasse. Wahrscheinlich vorsorglich. Ich, als Anwohnerin, bin nicht informiert über diese Aktion. Eigentlich sollte doch bereits hinlänglich bekannt sein, dass es wesentlich effektivere Methoden gibt, den Eichenprozessionsspinner in Schach zu halten, als Gift zu verteilen. Durch das...

  • Uedem
  • 15.05.21
Foto: Symbolbild pixabay

Corona-Impfungen
Gocher CDU spricht sich für städtische Räumlichkeiten aus

„Derzeit sind Impfdosen gegen das Corona-Virus noch Mangelware. Dies wird sich jedoch absehbar innerhalb der nächsten Wochen deutlich ändern,“ sagt Katharina Pleines, zweite stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Goch (CDU). „Bisher laufen noch die meisten Impfungen im Impfzentrum im 'Kernie' in Kalkar. Aktuell verlagert sich das Impfgeschehen aber immer mehr in die Hausarztpraxen.“ Daher möchte die Gocher CDU, dass die Stadt prüft, inwieweit die Stadt die Hausärzte bei den anstehenden...

  • Goch
  • 11.05.21
Eine Umwidmung der Alten Bahn zur „Fahrradstraße“ (mit Nutzung durch die wenigen Anlieger sowie den landwirtschaftlichen Verkehr) wäre der nächste logische Schritt.  | Foto: ADFC
2 Bilder

Nur ein erster Schritt
ADFC zu Kendelweg-Radspur - Umwidmung erwünscht

Eine Spur des Wirtschaftsweges „Kendel“ am nordwestlichen Ortsrandgebiet soll für die Radfahrer abgetrennt werden, so lautet der Beschluss im Weezer Bau- und Mobilitätsausschuss vom 27. April. Ein guter, aber nur erster Schritt, findet Rositta Moch vom ADFC in Weeze, denn der Kendelweg ist Teil einer wichtigen Wegeverbindung am nordwestlichen Ortsrand zur „Alten Bahn“.  Weeze. Dieser, ursprünglich als Wirtschaftsweg für die Landwirtschaft angelegte, etwa drei Meter breite Asphaltweg dient...

  • Weeze
  • 11.05.21
Foto: Pixabay - hochgeladen von Andrea Becker

Nach einem weiteren schweren Unfall mit dem Fahrrad reicht es jetzt
Kreis-Polizei will Verstöße im Verkehr stärker ahnden

Am Montag  verletzte sich eine 57-jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall auf der Klever Straße in Goch. Erst am 30. April war es in Straelen zu einem Unfall gekommen, bei dem eine 85-jährige Pedelecfahrerin schwere Verletzungen erlitt, am 26. April starb ein 82-jähriger Radfahrer nach einem Zusammenstoß mit einem PKW. Aufgrund der besorgniserregenden Häufung von Unfällen unter Beteiligung von Radfahrern hat die Kreispolizeibehörde Kleve den Monat Mai zum "Fahrrad-Monat" erklärt....

  • Goch
  • 04.05.21
  • 6

Trauer nach dem Tod des Prinzgemahls der britischen Queen
Auch in Weeze erinnert man sich an Prinz Philip

Die ganze Welt trauert mit dem britischen Königshaus, seitdem bekannt wurde, dass Prinz Philip, der Ehemann von Queen Elizabeth II. und Herzog von Edinburgh, im Alter von 99 Jahren verstorben war. Steve Freienstein, der für das Gocher Wochenblatt fotografiert, erinnerte sich in besonderer Weise an Prinz Philip. Der Prinzgemahl  war nämlich mehrfach in Weeze, zum letzten Mal vor 12 Jahren.  Dreimal besuchte Prinz Philip die britische Luftwaffenbasis RAF Laarbruch, 2009 landete sein Privatjet auf...

  • Goch
  • 13.04.21
  • 2
Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten für den Kreis Kleve, Margret Voßeler-Deppe und Dr. Günther Bergmann, freuen sich über neue Fördermittel. | Foto: privat

Nachhaltige Investitionen
Knapp 10 Millionen Euro fließen in den Kreis

Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten für den Kreis Kleve, Margret Voßeler-Deppe und Dr. Günther Bergmann, freuen sich, dass erneut Fördermittel in den Kreis Kleve fließen. Die NRW-Koalition unterstützt mit dem Städtebauförderprogramm 2021 rund 350 Projekte in ganz Nordrhein-Westfalen – der Kreis Kleve erhält 9.781.000 Euro. Dazu erklärt Margret Voßeler-Deppe, direkt gewählte Abgeordnete des Südkreises Kleve: „Es ist das richtige Signal in einer schwierigen Zeit. Wir wollen, dass sich unsere...

  • Goch
  • 09.04.21
Das Gnadenbild inder Wallfahrtskirche Ginderich. | Foto:  Jan Kellendonk
2 Bilder

18. April 2021 – Gedenktag für Corona-Verstorbene
In Würde der Covid-Toten gedenken und Kerzen anzünden in der Gindericher Wallfahrtskirche

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Sonntag, 18. April, zum nationalen Gedenktag für die an oder mit Covid-19 verstorbenen Mitbürgerinnen und Mitbürger erklärt. Er ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, an diesem Tag innezuhalten, um den Hinterbliebenen eine Stimme zu geben und in Würde Abschied von den Toten zu nehmen. Deutschlandweit sind mehr als 76.000 Menschen durch die Corona-Pandemie verstorben. Auch die Kirchengemeinde St. Ulrich beteiligt sich an diesem Gedenktag und öffnet...

  • Wesel
  • 08.04.21

Earth hour am Samstag ab 20.30 Uhr
Gemeinde Uedem schaltet das Licht aus

Die Gemeinde Uedem nimmt an der „Earth Hour“ teil: Licht aus – Klimaschutz an, lautet das Motto am Samstag im Kreis Kleve, mit dem der Umweltschutzbund WWF und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Kreises Kleve als KLIMA.PARTNER zur Teilnahme aufrufen. Die „Earth Hour“ des WWF ist die jährlich größte weltweite Klima- und Umweltschutzaktion. In diesem Jahr schalten am Samstag, 27. März von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr tausende Städte rund um die Welt für eine Stunde die Beleuchtung von...

  • Goch
  • 26.03.21
Der Ausbau der Photovoltaik ist für die GRÜNEN ein wichtiger Eckpfeiler, um die Einhaltung der Pariser Klimaziele sicherstellen zu können. Auch in Uedem könnten viele Hausdächer damit die Sonnenenergie einfangen. | Foto: Pixabax

Grünen Uedem setzen auf die Kraft der Sonne
Ausbau der Photovoltaik

Energie, Verkehr und Gemeindeleben - die GRÜNEN haben verschiedene Bereiche des öffentlichen Lebens in Visier genommen und zum vergangenen Hauptausschuss und Haushalt Anträge gestellt. "Der erste Antrag befasst sich mit dem Ausbau der Photovoltaik, um die Einhaltung der Pariser Klimaziele sicherzustellen", unterstreicht Gaby Höpfner, Fraktionsvorsitzende. Es wurde daher beantragt, dass Uedem an der bundesweiten „StädteChallenge Faktor 2 – Welche Stadt verdoppelt ihre installierte PV-Leistung...

  • Uedem
  • 26.03.21
Steckt die Verkehrswende Richtung Rad im Stau? Foto: Steve
2 Bilder

ADFC kritisiert unterdimensioniertes Radwegenetz
"Die Politik duckt sich weg!"

Der Bundesverband des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs kritisiert, dass das Radwegenetz trotz vieler Versprechen nach wie vor schlicht unterdimensioniert sei. Die Verkehrswende käme nicht aus den Startlöchern. Bevor in Goch irgendwann das Radverkehrskonzept an die Öffentlichkeit gelangt, hat das Gocher Wochenblatt mit dem Vorsitzenden des Kreisverbands im ADFC, Eckehard Lüdke, gesprochen.  VON FRANZ GEIB Kreis Kleve.  Das Fahrrad boomte im Corona-Jahr. Nie wurden mehr Fahrräder verkauft als...

  • Goch
  • 19.03.21
  • 1
2 Bilder

In Zeiten von Klimawandel und Erderwärmung keine innovativen Konzepte in der Städtebauplanung von Uedem
Städtebauprojekt Uedem - Ideenlos

Zwischen hoch aufgetürmten Erdhaufen steht wie eine Bastion eine Holzwand bestückt mit etlichen Vogelnistkästen. Ein trauriges Bild.  Ideenlos wurde eine bestehende Grünfläche an der Bahnhofstraße/Meursfeldstraße mit gesunden Bäumen und Sträuchern erst mal dem Erdboden gleichgemacht, damit an gleicher Stelle ein schickes, neues Einkaufszentrum gebaut werden kann. Fakt ist, das Uedem bereits einen gut ausgestatteten Aldi und einen Netto mit jeweils ausreichenden Parkplätzen hat. Das für das...

  • Uedem
  • 15.03.21
3 Bilder

Die aktuellen Arbeitslosenzahlen - etwas Statistik und Infos zur Woche der Ausbildung
Ab heute online: Fachvorträge über Duales Studium, Einzelhandel oder Bewerbungs-Check

Manche mögen meinen, die Pandemie vernichte schon jetzt jede Hoffnung. Doch hier und da schimmern Silberstreifen am Horizont - allen Unkenrufen zum Trotz, ausgerechnet bei den Neueinstellungen. Doch eins nach dem anderen. „Nach dem saisonalen Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar stagnierte der Arbeitsmarkt in den Kreisen Wesel und Kleve im Februar. Doch auch wenn die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen unter dem Strich nur wenig geringer ist, war doch der Arbeitsmarkt kontinuierlich in...

  • Wesel
  • 15.03.21
  • 1
Gocher Frauen aus Politik und Verwaltung starten zum Internationalen Frauentag einen gemeinsamen Appell. Foto: Steve

Für starke Politik in Goch

Gemeinsamer Appell zum Internationaler Frauentag Die Gocher Gleichstellungsbeauftragte, Friederike Küsters, die Gocher Ratsfrauen Anna Peters, Kathrin Krystof, Dr. Rose Wecker, Maria Beaupoil, Ina Kroon, Katharina Pleines, Jennifer Lorenz und Jutta Seven, die sachkundigen Bürgerin Anne Bienen-Scholt und die aktiven Lokalpolitikerin Petra Van de Laar starten zum Weltfrauentag einen gemeinsamen Appell. "Liebe Frauen, liebe Kolleg*innen, liebe Gocher*innen, auch in diesem Jahr soll zum...

  • Goch
  • 04.03.21
Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Kleve rufen unter dem Motto "Was Frauen bewegt" zur Mitmachaktion zum Internationalen Frauentag auf. Collage: Kreis Kleve

Gleichstellungsbeauftragte starten Mitmachaktion zum Internationalen Frauentag
Was die Frauen bewegt

KREIS KLEVE. Am Montag, 8. März, findet zum 110. Mal der Internationale Frauentag statt. In seiner wechselvollen Geschichte standen an diesem Tag immer wieder Forderungen von Frauen nach Gleichberechtigung im Fokus. Auch wenn zwischenzeitlich viele Forderungen der Frauen nach Gleichberechtigung erfüllt wurden, sind auch heute noch viele Ziele unerreicht. So besteht beispielsweise auch im Jahr 2021 zwischen Frauen und Männern ein nicht unerheblicher Gehalts- oder Lohnunterschied. Es ist weder...

  • Goch
  • 04.03.21
 Portät Alexander Devries. Foto: HVV Uedem
3 Bilder

Der Heimat- und Verkehrverein Uedem recherchierte die Geschichte eines jüdischen Mitbürgers und seiner Familie im Dritten Reich bis zu deren Tod im KZ
Das Schicksal von Alex Devries

UEDEM. Seit 1750 lebte die Familie Devries in Uedem. Metzger Moses Devries hatte mit Alex (22. Juni 1991), Max, Hermann und Arthur vier Söhne - Arthur fiel im ersten Weltkrieg an der Front, Alex erhielt als Soldat die Auszeichnung Ehrenkreuz für Frontkämpfer. Nach dem Tod seines Vaters übernahm er die Metzgerei und heiratete 1921 Selma Frank. Mit den Töchtern Hilde (1. August 1923) und Ruth (22. März 1926) hatte er zwei Töchter. Er wurde Chef der jüdischen Gemeinde in Uedem. Durch die...

  • Uedem
  • 26.02.21
  • 1

Seit 27 Jahren vertritt sie die Interessen ihres Heimatkreises Kleve im Deutschen Bundestag.
Verdienstkreuz für Barbara Hendricks

Seit 27 Jahren vertritt Barbara Hendricks die Interessen ihres Heimatkreises Kleve im Deutschen Bundestag. Im Herbst dieses Jahres wird die Sozialdemokratin und ehemalige Bundesumweltministerin nicht mehr zur Bundestagswahl antreten. Nun wurde sie von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für ihre Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. In kleinster Runde und unter Wahrung aller gebotenen Schutzmaßnahmen wurden die Ordensinsignien von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble...

  • Goch
  • 26.02.21
Peter Baumgarten (re.) und Falk Neutzer von der Verkehrswacht Kreis Kleve besuchten Landrätin Silke Gorißen und übergaben ihr 25 Klassen-Sets für die Radfahrausbildung in der dritten oder vierten Klasse. Foto: Kreis Kleve

Verkehrswacht Kreis Kleve überreichte 25 Klassen-Sets zur Radfahrausbildung
Sicher durch den Straßenverkehr

KREIS KLEVE. Beim ersten persönlichen Gespräch mit Landrätin Silke Gorißen hatten Peter Baumgarten und Falk Neutzer von der Verkehrswacht Kreis Kleve e.V. 25 umfangreiche Klassen-Sets zur Radfahrausbildung mitgebracht. „Bitte reichen Sie diese Medienpakete zur Verkehrserziehung an die ausgewählten dritten und vierten Klassen im Kreisgebiet weiter“, formulierten sie ihren Wunsch an die Landrätin. Weitere Gesprächsthemen waren die langjährige Zusammenarbeit zwischen der Kreisverwaltung und der...

  • Goch
  • 18.02.21

Freude in Gocher Schulen
iPads für die Schüler sind da

GOCH. Für Ende Februar hatte die Stadt Goch die Ausgabe der erwartetenTablets für die Schulen in ihrer Trägerschaft in Aussicht gestellt. Jetzt ist es bereits die Monatsmitte geworden. „Alle 471 iPads, die nach Bedarf Schülern der fünf Grundschulen, der Hauptschule, der Realschule und des städtischen Gymnasiums zur Verfügung gestellt werden können, sind konfiguriert und stehen ab sofort zur Verfügung. Damit können sie rechtzeitig zum Beginn des Wechselunterrichts in der kommenden Woche...

  • Goch
  • 18.02.21

Anschaffung einer Glocke für die Friedhofshalle Uedem
CDU möchte es läuten hören

UEDEM. Die CDU-Fraktion Uedem beantragt, dass der Haupt- und Finanzausschuss, der die Entscheidungsbefugnisse des Rates per Delegation gemäß § 60 Absatz 2 der Gemeindeordnung für das Land (GO NRW) übertragen bekommen hat, im Rahmen der Beratung des Haushaltsentwurfes 2021 die Anschaffung einer Glocke für die Friedhofshalle Uedem beschließen möge. "Mit Unterstützung der drei Kirchengemeinden Uedems und des Heimatvereines Uedem soll an der Friedhofshalle Uedem eine Glocke installiert werden",...

  • Goch
  • 16.02.21
Katharina Pleines an der Sandgrube in Pfalzdorf. Fotos: CDU
2 Bilder

CDU fordert Straßensicherungskonzept für Pfalzdorfer Friedenstraße
Der Weg zur Sandgrube

PFALZDORF. „Hier über die Friedenstraße fahren seit einigen Wochen tagtäglich unzählige Lastwagen“, sagt Katharina Pleines, Ortsvorsitzende der Christdemokraten in Pfalzdorf und zweite stellvertretende Bürgermeisterinder Stadt Goch. Ziel der an- und abfahrenden LKWs ist die Sandgrube an der Friedenstraße. Hier hat der Betreiber der Grube vor einigen Wochen wieder mit dem Abtransport von Sand begonnen. „Die Fahrer kommen oftmals von auswärts und fahren, da es keine geregelte Zu- und Abfahrt...

  • Goch
  • 11.02.21
Inwieweit wird eine digitale Ausstattung für alle Schüler erforderlich? | Foto: Symbolbild pixabay

Antrag der CDU-Fraktion Uedem
Bedarfsermittlung: iPads für Schüler an der Geschwister-Devries-Schule?

Die CDU-Fraktion Uedem beantragt in ihrem Schreiben vom 1. Februar die Ermittlung des Bedarfs an iPads für Schüler an der Geschwister-Devries-Schule/Kath. Bekenntnisgrundschule für den Schulunterricht und das Homeschooling. Im Antragsschreiben an den Rat der Gemeinde Uedem und Bürgermeister Rainer Weber  beantragt die Fraktion demnach für die nächste Sitzung am 16. Februar, dass der Haupt- und Finanzausschuss, der die Entscheidungsbefugnisse des Rates per Delegation gemäß § 60 Absatz 2 der...

  • Uedem
  • 02.02.21

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.