Zeitreise ins historische Gevelsberg
Mord im Hohlweg am Gievilberch
![Uwe Schumacher wird bei der Darstellung der geschichtlichen Begebenheiten von seiner Frau Gabriele musikalisch auf der Gitarre begleitet. | Foto: André Sicks](https://media04.lokalkompass.de/article/2023/08/15/4/12929364_L.jpg?1692102629)
- Uwe Schumacher wird bei der Darstellung der geschichtlichen Begebenheiten von seiner Frau Gabriele musikalisch auf der Gitarre begleitet.
- Foto: André Sicks
- hochgeladen von Dana-Chiara Von der Warth
Gevelsbergs geschichtlicher Ursprung beruht auf einem Verbrechen, das sich am 7. November 1225 ereignete. Damals im Hohlweg am „Gievilberch" wurde an 7. November 1225 der Kölner Erzbischof und Reichsverweser Engelbert, Graf von Berg, von seinem Neffen, dem Grafen von Isenberg, überfallen und erschlagen. Um 1230 herum errichtete man an der Todesstelle ein Sühnekloster, das zur Keimzelle der Stadt wurde.
Ein Kriminalfall, der am Dienstag, 22. August, um 15 Uhr beim VdK-Treff in der Gaststätte "Am Ufer", Hagener Straße 289, noch einmal lebendig wird. Der bekannte Journalist und Autor Uwe Schumacher bringt den Teilnehmern dann diese mittelalterliche Geschichte, sowie das Leben von Engelbert auf spannende und unterhaltsame Weise näher. Uwe Schumacher wird bei der Darstellung der geschichtlichen Begebenheiten von seiner Frau Gabriele musikalisch auf der Gitarre begleitet.
Der VdK-Treff ist nicht nur etwas für Mitglieder, interessierte Gäste sind auch willkommen.
Autor:Dana-Chiara Von der Warth aus Essen |
Kommentare