Wickede

Beiträge zum Thema Wickede

Sport
Begegnung VorOrt und...
3 Bilder

Begegnung VorOrt
Fahrradtour mit dem ADFC

Im Rahmen des Aktionsmonats im Meylantviertel bietet der ADFC eine Radtour durch die grüne Umgebung von Wickede und Brackel an. Der Start ist am Dienstag, den 17.05.2022, um 10.00 Uhr vor dem Seniorenbüro in der Meylantstr. 89a. Die ca. 25 km lange Strecke führt an interessanten Orten in unserem Stadtbezirk vorbei. Vom Start an der Meylantstr. 89 a, geht es zunächst zum Pleckenbrinksee. Über das Neubaugebiet und dem Hohen Buschei erreichen wir dann das Trainingsgelände des BVB. Über Brackel und...

Sport
Das Freibad Wickede startet die Saison am Samstag, 7. Mai. Foto: Gemeinde Wickede

Badespaß für Groß und Klein
Das Freibad Wickede startet Saison

Das Freibad Wickede öffnet am Samstag, 7. Mai, wieder die Pforten. Bis Samstag, 14. Mai, ist das Bad an allen Tagen in der Zeit von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Danach beginnt die Hauptsaison mit ganztägigen Öffnungszeiten. Montags ab 13, sonst ab 6 Uhr bis 20 Uhr und Samstags und Sonntags jeweils von 7 bis 19 und 8 bis 19 Uhr sind Besucher willkommen. Eintrittstickets sind ab Mittwoch, 4. Mai, unter www.wickede.de erhältlich.

Ratgeber
Ulrike Klotz, Mitarbeiterin im Seniorenbüro Brackel und Begegnung VorOrt lädt mit zahlreichen NetzWerkpartnern ins Meylantviertel ein.

Aktionsmonat Mai im Meylantviertel
Treffen mit Nachbarn - gemeinsam aktiv sein

Unter diesem Motto finden im Mai verschiedene Angebote vom Seniorenbüro Brackel und von Begegnung VorOrt statt. Für ein besseres Miteinander und mit dem Wunsch neue Kontakte im Quartier aufzubauen, werden wir gemeinsam aktiv. Sofern nicht anders angegeben, starten alle Aktionen vor dem Seniorenbüro Brackel – Standort Wickede, Meylantstr. 89a, 44319 Dortmund. Café „Spiel mit Spaß“ Wickede mit Mensch ärgere Dich nicht und Co. Den Kaffee serviert der Kiosk im Meylantviertel, jeweils mittwochs um...

LK-Gemeinschaft
In Wickede wurden, Stand 12. April, 21 neue Corona-Fälle gemeldet. Symbolfoto: lokalkompass.de

21 Neuinfektionen in Wickede
Drei weitere Corona-Todesfälle

Kreis Soest. Stand 12. April: Es gibt drei weitere Todesfälle, die mit dem Corona-Virus in Verbindung stehen: Eine 84-Jährige aus Geseke, eine 85-Jährige aus Warstein und ein 87-Jähriger aus Möhnesee sind verstorben. Damit sind insgesamt 340 Tote im Zusammenhang mit COVID-19 zu beklagen. Außerdem wurden 400 neue Corona-Fälle gemeldet: In Anröchte (9), Bad Sassendorf (11), Ense (28), Erwitte (34), Geseke (30), Lippetal (20), Lippstadt (92), Möhnesee (7), Rüthen (13), Soest (43), Warstein (28),...

Fotografie
Bootspartie auf der Ruhr, 1932.
Foto: Fotosammlung Heinrich
3 Bilder

"Menschen an der Ruhr" Fotografien von Heinrich Lehn in der Henrichshütte

 In einer gemeinsamen Fotoausstellung zeigen das LWL-Industriemuseum und das LWL-Medienzentrum für Westfalen in der Henrichshütte Hattingen 60 Aufnahmen des Wickeder Fotografen Heinrich Lehn, der als ambitionierter Fotoamateur über nahezu 50 Jahre das Leben an der oberen Ruhr und die Umbrüche seines Heimatortes festhielt.  Chronist seines Heimatortes Schon als Teenager hatte Heinrich Lehn (1902-1976) seine Liebe zur Fotografie entdeckt, die ihn ein Leben lang begleitete. Zu Beginn der 1930er...

LK-Gemeinschaft
Am Sonntag, 24. April, um 11 Uhr wird die QuerFeldLand-Route auf dem Hof Scheer in Werl eröffnet.  | Foto: Lisa Peltzer

Eröffnung der neuen Themenroute am 24. April
Zum Anradeln geht es QuerFeldLand

Wickede. Der letzte Sonntag im April ist in diesem Jahr neben dem Termin für das alljährliche Anradeln im Kreis Soest auch der Eröffnungstermin der QuerFeldLand-Route. Die Strecke zeigt Radfahrern die Bedeutung der Landwirtschaft und Direktvermarktung in der Region zwischen Börde und Ruhr und gibt Einblicke in die Produktionen verschiedener Höfe. Auf rund 65 Kilometer führt die Route durch die Gemeinden und Städte Welver, Werl, Ense, Wickede (Ruhr) und Fröndenberg/Ruhr entlang...

Ratgeber
Die Mitarbeiter im Seniorenbüro Brackel (v. l. n. r.):
Ulrike Klotz, Joachim Müller, Thomas Brandt und Ricarda Thurau.
2 Bilder

Seniorenbüro Backel
Neues Team im Stadtbezirk Brackel stellt sich vor

Das Seniorenbüro Brackel berät Senior*innen und ihr Umfeld zu allen Fragen des aktiven Älterwerdens, des bürgerschaftlichen Engagements und der Netzwerkarbeit. In der Bezirksverwaltungsstelle Brackel ist neben Thomas Brandt (Diakonisches Werk) nun auch Joachim Müller (Stadt Dortmund) für Ratsuchenden erreichbar. Für Anliegen aus dem Stadtteil Wickede stehen Ulrike Klotz (Diakonisches Werk) und Ricarda Thurau (Stadt Dortmund) am zweiten Standort im Einkaufszentrum des Meylantviertels gerne zur...

LK-Gemeinschaft
Bürgermeister Marcin Wycislo und Ortsvorsteherin Adelajda Wiechoczek freuen sich über große Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge aus der Ukraine. Foto. Gemeinde Jemielnica/Himmelwitz

Polnische Partnergemeinde hilf Ukrainern
Neues aus Himmelwitz

Wickede. Auch in Wickedes Partnergemeinde Himmelwitz/Jemielnica (Dorf in Polen) sind die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine angekommen. In der 8000 Einwohner zählenden Gemeinde nahe Kattowitz sind aktuell 60 Geflüchtete aufgenommen. ,,Viele sind Familienangehörige von ukrainischen Personen, die bei uns als Arbeitskräfte sind“, erklärt Bürgermeister Marcin Wycislo, der mit Bürgermeister Michalzik in Kontakt steht. Örtliche Gruppen hätten bereits zahlreiche Sachspenden gesammelt und auf den...

Natur + Garten
Die Stadtwerke Fröndenberg Wickede haben zwei Masten zur Nisthilfe von Störchen aufgestellt. Sie dienen auch dem Schutz der Freimasten. Foto: SWFW
4 Bilder

Stadtwerke laden Störche zum Brüten ein
Nisthilfe an den Ruhrwiesen

Fröndenberg/Wickede. Die Stadtwerke Fröndenberg Wickede haben erneut Nisthilfen für Störche aufgestellt. Damit soll einerseits die Betriebssicherheit von Überlandleitungen gewährleistet und andererseits den brütenden Großvögeln eine attraktive Nistmöglichkeit geboten werden. Die Nisthilfen stehen im Bereich der Ruhrwiesen in Fröndenberg. Beraten wurden die Stadtwerke für den Standort nahe Wickede von der Bio-Station im Kreis Soest. „Wir wurden im vergangenen Jahr auf ein Storchennest auf einem...

LK-Gemeinschaft
Am Montag, 7. März, haben alle Schüler und Lehrer der Sekundarschule Wickede auf dem Schulhof ein Zeichen gegen Krieg und Leid gesetzt. Foto: Sekundarschule Wickede (Ruhr)

Sekundarschule Wickede
Ein Zeichen für den Frieden

Wickede. Mit einer gemeinsamen Aktion haben alle Schüler und Lehrern ein Zeichen für den Frieden in der Welt und in der Ukraine gesetzt. Auf dem Sportplatz neben der Turnhalle haben sich alle in Form des Peace-Zeichens aufgestellt und die Farben der Ukrainischen Flagge mit einer Friedenstaube in den Himmel gehalten. Vom blauen Himmel leuchteten gelbe Sonnenstrahlen auf die über 300 Menschen herab und machten das Bild komplett. Die Idee zur Aktion war von der Schülervertretung und dem...

LK-Gemeinschaft
Das Team der Sanierung des Wickeder Bürgerhauses steht fest. Foto: Gemeinde Wickede Ruhr

Sanierungsarbeiten in Wickede können 2023 starten
Projektteam Bürgerhaus steht

Wickede. Das Team für die Modernisierung des Bürgerhauses hat sich formiert. Ulrich Becker, geschäftsführender Gesellschafter des Bochumer Architekturbüros Reiser & Partner, die für Lüftung, Licht, Bühnenbau und weitere Bereiche verantwortlichen Planer steckten mit der Verwaltung die Aufgaben, die Arbeitsorganisation und den Fahrplan fest, um 2023 tatsächlich die Bauarbeiten starten zu können. Dach muss komplett neu gemacht werdenAusgangspunkt der Sanierung des Wickeder Veranstaltungszentrums...

Blaulicht
Das Wappen der Bundespolizei. | Foto: Bundespolizei

Am Dortmunder Flughafen in Wickede
Bundespolizei zieht 830 Euro Geldstrafe ein

Am gestrigen Mittwoch (29.12.) stellten Bundespolizisten am Dortmunder Flughafen in Wickede einen 30 Jahre alten Mann fest, der per Haftbefehl gesucht wurde. Der Gelsenkirchener konnte die geforderte Summe aufbringen und seine Flugreise fortsetzen. Gegen 11.30 Uhr wurde ein 30-Jähriger bei der Ausreisekontrolle eines Fluges nach Pristina/ Kosovo am Dortmund Airport vorstellig. Bei einer Überprüfung kam die Festnahme der Staatsanwaltschaft Berlin zum Vorschein. Das Amtsgericht Tiergarten hatte...

Kultur
Die Krippenlandschaft mit lebensgroßen Figuren sprach vor allem die jüngeren Besucher an. | Foto: Olaf Eberth
4 Bilder

Vor der Kirche Vom Göttlichen Wort in Wickede
Weihnachtlicher Hingucker mit lebensgroßen Krippenfiguren

Mit lebensgroßen Krippenfiguren rund um die Weihnachtsgeschichte wurde das biblische Ereignis im Pastoralen Raum Dortmund-Ost hautnah erfahrbar. Vor der Kirche Vom Göttlichen Wort in Wickede wurden die Weihnachtstage zu einem ganz besonderen, feierlichen Erlebnis. Durch die Größe der Krippenfiguren wurde das Ereignis um die Geburt Jesu Christi ganz nah erfahrbar. So konnten unter freiem Himmel nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene die Geburt des Jesuskindes in einem ganz besonderen Rahmen...

LK-Gemeinschaft
Die Schulkinder aus dem westafrikanischen Dorf Brikama Madina bedanken sich bei dem Wickeder Post-Team mit einem Gruß-Foto. Foto: Deutsche Post DHL Group

Wickeder Post-Team spendet Weihnachtsgeld
Gruß aus Gambia

Wickede. Jede Hilfe zählt: Das Wickeder Zustellteam von Deutsche Post DHL hatte sein Weihnachtsgeld an ein Schulprojekt in Gambia geschickt. Statt einer Weihnachtsfeier sollten 130 Euro für den guten Zweck eingesetzt werden. „Der Kontakt zum Dorf Brikama Madina ist durch eine ehemalige Zustellerin von uns entstanden, die vor Ort ist“, sagt Standortleiterin Beatrice Hein. So überschaubar der Betrag wirken mag, so wertvoll ist jeder Cent für die Schulkinder. Und die Freude in dem...

Kultur
Lehrerin Jennifer Rohn (l.) und Schulsozialarbeiterin Bianca El Kaleb (r.) präsentieren die Weihnachtstüten und Buchspenden für die Bach-Schüler*innen.  | Foto: Bach-Grundschule
3 Bilder

Süßes und Bücher für alle Schüler
Erfolgreiche Weihnachtsaktion an der Wickeder Bach-Grundschule dank Spenden

Wie schon im letzten Jahr konnte die Bach-Grundschule am Dollersweg in Wickede allen Kindern eine Weihnachtstüte überreichen. In der Tüte fanden die Kinder eine süße Überraschung, die erneut durch den Einsatz der Schulsozialarbeiterin Bianca El Kaleb und eine großzügige Spende des Aktionsplans Soziale Stadt ermöglicht wurde. Die Klassenlehrerin der 3b, Jennifer Rohn, hatte in den sozialen Medien zudem eine Spendenaktion gestartet. Mit Erfolg! Insgesamt hat die Bach-Grundschule hierdurch über...

LK-Gemeinschaft
Die Kontaktbeschränkungen im Kreis Soest entfallen wieder. Die Inzidenzen lagen fünf Tage lang unter der 350iger Inzidenz. | Foto: Pixabay

Kreis Soest unter 350iger Inzidenz
Kontaktbeschränkungen entfallen wieder

Wickede. Da der Kreis Soest nun an fünf aufeinander folgenden Tagen unter einer Inzidenz von 350 gewesen ist, entfallen die Beschränkungen, nach denen private Zusammenkünfte von Geimpften und Genesenen im öffentlichen und privaten Raum mit maximal 50 Personen in Innenräumen und 200 Personen im Außenbereich zulässig sind. Nach der Allgemeinverfügung des NRW-Gesundheitsministeriums tritt das am Dienstag, 21. Dezember, 0 Uhr, in Kraft.

Blaulicht
Gleich zweimal konnten Bundespolizisten am Montag am Dortmunder Flughafen zwei Geldstrafen vollstrecken. | Foto: Bundespolizei

Am Dortmunder Flughafen in Wickede
Bundespolizei vollstreckt Haftbefehle und zieht 2.120 Euro an Geldstrafen ein

Am gestrigen Montagmorgen (20.12.) stellten Bundespolizisten am Dortmunder Flughafen gleich zwei Männer fest, die zur Fahndung ausgeschrieben waren. Beide konnten jedoch die erforderliche Geldstrafe begleichen und ihre Reise fortsetzen. Gegen 9.15 Uhr wurde ein 58-Jähriger bei der Ausreisekontrolle eines Fluges nach Ohrid in Nordmazedonien am Dortmund Airport vorstellig. Er legte seinen mazedonischen Reisepass vor. Bei einer Überprüfung kam der Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft...

Kultur
Die beiden jungen Füchse Elma und Albert präsentieren Raphaela Isbrechts neues Kinderbuch, Band 2 über ihre Reise. | Foto: Isbrecht
3 Bilder

Elma und Albert setzen ihre Reise fort
Wickederin Raphaela Isbrecht hat zweites Kinderbuch veröffentlicht

Raphaela Isbrecht, junge Hobby-Autorin aus Wickede, hatte es bereits im Sommer angekündigt: Rechtzeitig zum Start in den (Vor) Lese-Winter hat die Kinderbuch-Autorin und Illustratorin als Selfpublisherin ihr zweites Werk über zwei junge Füchse veröffentlicht. Es ist der zweite Band von "Elma und Albert auf Tagreise". Im Klappentext verrät Isbrecht (33.), Mutter zweier Kinder: "Die Tagreisen von Elma und Albert gehen weiter. Habt ihr Lust, die Beiden weiter auf ihren spannenden und lustigen...

Sport
Sportliche Wickeder legten die Prüfung zum Deutschen Sportabzeichen ab. | Foto: TV Arminius Wickede

TV Arminius überreicht Sportabzeichen-Urkunden
Wickeder freuen sich über vielfach Gold und einmal auch das Familien-Abzeichen

Der Turnverein Arminius Wickede hat das Deutsche Sportabzeichen abgenommen. Obmann Hans Jürgen Nickel konnte zur Ehrung zahlreiche Urkunden ausgeben. Es erhielten Hans Jürgen Nickel (33. Mal), Reinhard Neumann (30. Mal), Ronald Pleuger und Simone Grümme (26. Mal), Bernd und Elke Mittermüller (23. Mal), Iris Bonsen (19. Mal), Dirk Bonsen (13. Mal), Martin Bonsen (10. Mal), Volker Gänz (8. Mal) und Manfred Buchholz (4. Mal) das Sportabzeichen in Gold. Jürgen Grümme (8. Mal) schaffte das...

Wirtschaft
Gratulation zum 65-Jahr-Jubiläum (v.l.n.r.): Innungsgeschäftsführer Joachim Susewind, Enkelin Teresa Gottschling mit Urenkel Anton Gottschling, Tochter Jutta Hierl, Jubilar Heribert Rademacher, Obermeister Volker Conradi und Schwiegersohn Armin Hirl. | Foto: Innung für Elektrotechnik Dortmund und Lünen

Eiserner Meisterbrief für 88-Jährigen
Innung verleiht in Wickede Ehrenurkunde an einen der ältesten Handwerker: Heribert Rademacher

Auf die lange Zeit von 65 Jahren als Elektroinstallateur-Meister kann der Dortmunder Heribert Rademacher zurückblicken. Anlässlich des außergewöhnlichen Jubiläums waren Volker Conradi, Obermeister der Innung für Elektrotechnik Dortmund und Lünen, und Innungsgeschäftsführer Joachim Susewind eigens nach Wickede gekommen, um dem 88-jährigen Jubilar zu gratulieren. „Ihr Beispiel zeigt allen: Der Meisterbrief im Handwerk macht nicht nur erfolgreich, er hält auch jung”, so der Obermeister. „Meinen...

Blaulicht

Versuchter Raub in Wickede
Zeugen gesucht nach Überfall an der U-Bahnhaltestelle "Zugstraße"

Nach einem versuchten Raub in der Nacht zu Sonntag (11.12.) an der Stadtbahn-Haltestelle "Zugstraße" in Wickede sucht die Polizei Zeugen. Laut ersten Erkenntnissen verließen zwei Dortmunder, 17 und 18 Jahre jung, um 22.42 Uhr die Stadtbahnlinie U43 an der Haltestelle "Zugstraße", als drei unbekannte Männer aus westlicher Richtung (Asseln) auf sie zukamen. Das Trio forderte die Herausgabe von Handys und Bargeld. Da sich beide weigerten, kam es zu einer kurzen körperlichen Auseinandersetzung....

Blaulicht
Die Dortmunder Polizei hofft auf Zeugen (Symbolbild). | Foto: Ralf K. Braun

Polizei sucht Zeugen nach Tat in Wickede
59-jähriger bei Streit an U43-Haltestelle durch Tritte schwer verletzt

Am Samstagabend (11.12.) um 19.50 Uhr kam es an der Stadtbahn-Haltestelle "Bockumweg" in Wickede zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei ein 59-jähriger Dortmunder schwer verletzt worden ist. Die Polizei sucht noch weitere Zeugen. Ersten Ermittlungen zufolge war es dort an der Haltestelle der Linie U43 am Wickeder Hellweg zunächst zu einem verbalen Streit zwischen zwei wartenden Fahrgästen gekommen. Der Streit eskalierte, als einer der beiden Fahrgäste dem anderen, dem 59-Jährigen aus...

Blaulicht
Bei der Einreisekontrolle am Dortmunder Flughafen konnte die Bundespolizei einen zur Festnahme ausgeschrieben 43-Jährigen herausfischen (Symbolbild). | Foto: Bundespolizei

Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl am Flughafen
Familie zahlt 2.100 Euro, damit 43-Jähriger einreisen kann

Am Sonntagnachmittag (12.12.) stellten Bundespolizisten am Dortmunder Flughafen in Wickede einen 43-Jährigen fest, der zur Festnahme ausgeschrieben war. Nach Bezahlung der Geldstrafe konnte der Mann zu seiner Familie nach Gelsenkirchen reisen. Gegen 17 Uhr wurde ein bulgarischer Staatsangehöriger bei der grenzpolizeilichen Einreisekontrolle eines Fluges aus Plovdiv/Bulgarien am Dortmund Airport vorstellig. Bei seiner Überprüfung kam die Festnahme der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth zum...

Ratgeber
Ein Gruppenfoto zur Erinnerung an die Spende für den Jugendtreff. Im Hintergund sieht man das Time Out mit den erweiterten Räumlichkeiten und dem neuen Pavillon rechts im Bild. | Foto: FBF Time Out

Dank Spende gibt's neuen Außenbereich
Bescherung im Time Out

Das "Time Out", der Jugendtreff des Falken Bildungs- und Freizeitwerks Dortmund e.V (FBF) im kleinen Wickeder Ladenzentrum in der Meylantstraße, kann - nach monatelanger Pause im Sommer - Kindern und Jugendlichen nicht nur wieder einen sozialen Anlaufpunkt bieten. Es verfügt nun auch über einen wetterfesten Außenbereich. Dank der großzügigen Spende der ProFiliis-Stiftung zur Förderung von Kindern und Jugendlichen konnten für den offenen Kinder und Jugendtreff im Meylantviertel u.a. ein großer...