Wickede

Beiträge zum Thema Wickede

Politik
2 Bilder

SPD Ratsfraktion Dortmund
Spielstraße im Meylantviertel

Am Samstag, 07. September 2024 in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr macht #12zwölf1  ernerneut Station im Stadtbezirk Brackel. Bereits zum zweiten Mal organisieren dort die SPD und die Falken im Ortsteil Wickede eine Spielstraße im Meylantviertel. Mit dabei sind KG Rot-Gold Wickede, das Jugendamt und das Familienbüro der Stadt Dortmund, die Fanfaren Corps sowie die AWO-Wickede. In dieser Zeit ist die Straße zum Spielen da und an den Ständen entlang der Spielstraße stehen zusätzliche Angebote der...

  • Dortmund-Nord
  • 06.09.24
  • 1
Kultur
Die Installation besteht jeweils aus einer hölzernen Stele mit bronzener Klangplatte und einem darüber befindlichen, beweglichen Resonator.  | Foto: INS
5 Bilder

Installation des Künstlerduos INS ermöglicht Wechselspiel per Internet
"KlageKlang" in vier Kirchen im Dortmunder Nordosten

Die Installation „KlageKlang“ des Künstlerduos INS – Institut für Inszenierungen bietet von Samstag, 6., bis Sonntag, 21. November, gleichzeitig in vier katholischen Kirchen aus den Pastoralen Räumen Dortmund-Ost und Dortmund-Nordost die Möglichkeit, der eigenen Klage musikalisch Ausdruck zu verleihen. Das Besondere an der Installation des Wuppertaler Künstlerduos Sabine Reibeholz und Marc von Reth, die sich selbst als "Szenografen" bezeichnen: Alle Veranstaltungsorte in Brackel, Wickede, Kurl...

  • Dortmund-Ost
  • 02.11.21
Ratgeber
Wasserzähler hatten am Sonntag (25.7.) im Dortmunder Nordosten Pause: In vier Stadtteilen gab es kein Trinkwasser aus den Leitungen. | Foto: Stadtanzeiger Dortmund Archiv

DEW21 über ungewöhnlichen Fall
20.000 Haushalte ohne Wasser

Die vier Stadtteile Husen, Wickede, Asseln und Lanstrop waren am Sonntag (25.) ohne Wasser. Der Versorger DEW21 wurde um 9 Uhr alarmiert. Bis 18 Uhr konnte der Entstörungsdienst den Mangel beheben. "Knapp 20.000 Haushalte waren betroffen", so DEW21-Sprecherin Rebecca Alishah im Gespräch mit dem Ost-Anzeiger: "Ein ungewöhnlicher Fall. Sonst ist nur eine Straße betroffen." Die Ursache für das Wasserproblem liege wohl bei einem selten verbauten Absperrhahn in der Aplerbecker Straße. Beteiligt war...

  • Dortmund-Ost
  • 27.07.21
Politik
Das Foto zeigt (v.l.n.r.) beim Ortstermin am Ausbauende der L663n in Asseln Ratsvertreter Olaf Schlienkamp (Scharnhorst), die stellvertretende Scharnhorster Bezirksbürgermeisterin Andrea Ivo, die Ratsvertreter*innen Anja Kirsch und Rüdiger Schmidt (Scharnhorst), Ratsvertreterin Anna Spaenhoff (Wickede), Ratsmitglied Roland Spieß (Wambel), den Wickeder Dirk Sanke, Mitglied der Bezirksvertretung Brackel, Brackels Bezirksbürgermeister Hartmut Monecke, Martina von Kobilinski (BV Brackel), Ratsvertreterin Daniela Worth (Brackel) sowie ganz hinten Thomas Wesnigk (BV Brackel) und Ratsmitglied Fabian Erstfeld (Asseln). | Foto: SPD
3 Bilder

Sozialdemokraten aus den Bezirken Brackel und Scharnhorst stehen weiterhin zum Ausbau der L663n
"Alternativen kaum möglich"

Vertreter*innen der SPD aus dem Rat und den Bezirksvertretungen Brackel und Scharnhorst bekräftigen erneut die Notwendigkeit des baldigen Weiterbaus der L336n. Grüne und CDU - gemeinsam mit Linken - gingen schnell in die Umsetzung der kritischen Themen ihrer Projektpartnerschaft und vergessen dabei den Druck der auf den jeweiligen Stadtbezirken lastet, monieren die Sozialdemokraten im Nordosten: "Während der Antrag ein Moratorium, also auch kein abschließendes Ende des Weiterbaues, und eine...

  • Dortmund-Ost
  • 27.12.20
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Der neue Netzwerk-Vorstand um Friedhelm Sohn (hinten, 3.v.r.) mit OB Thomas Westphal (r.). | Foto: Foto: Gorecki/Stadt DO

Wickeder Friedhelm Sohn leitet das Behindertenpolitische Netzwerk

Oberbürgermeister Thomas Westphal (im Bild, r.) hat den neuen Vorstand des Behindertenpolitischen Netzwerks begrüßt: Neuer Vorsitzender ist der langjährige SPD-Ratsvertreter, Jugend-Ausschussvorsitzende und AWO-Aktive Friedhelm Sohn (hinten, 3.v.r.) aus Wickede. Ihm stehen Kai Gungl und Sigrid Meyer zur Seite, die sich seit Jahren im Behindertenpolitischen Netzwerk engagieren und im Behindertenbereich tätig sind. Die Beisitzerinnen Petra Schulz und Petra Opitz bringen viele Erfahrungen aus dem...

  • Dortmund-Ost
  • 23.12.20
Sport
Bob-Fahrerin Vanessa Mark. | Foto: BSD

Beim Weltcup-Auftakt im lettischen Sigulda
Platz 1 für die in Wickede geborene und aufgewachsene Bob-Anschieberin Vanessa Mark

Bob-Anschieberin Vanessa Mark, in Wickede geboren und aufgewachsen, hat bei der Weltcup-Premiere im lettischen Sigulda am 21.11. gemeinsam mit ihrer Pilotin Mariama Jamanka den ersten Platz im Zweier-Bob der Frauen erreicht. Karnevalistin bei Rot-Gold, Mehrkämpferin bei Teutonia Vanessa Mark war früher u.a. in der Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Wickede aktiv. Als Jugendliche war sie zudem erfolgreich als Leichtathletik-Siebenkämpferin bei Teutonia Lanstrop. Bei den deutschen...

  • Dortmund-Ost
  • 23.11.20
Politik
Mit dem Wickeder Christdemokraten Dr. Jendrik Suck (3.v.l.) als Vorsitzendem und dem Kurler Uwe Waßmann (2.v.l.) gehören zwei Politiker aus dem Dortmunder Osten zur neuen CDU-Fraktionsspitze im Rat.  | Foto: CDU-Ratsfraktion

Projektpartnerschaft mit den Grünen soll vertieft werden
Wickeder Dr. Jendrik Suck führt neue CDU-Fraktion im Rat

Mit Dr. Jendrik Suck als Vorsitzendem steht ein Christdemokrat aus Wickede an der Spitze des neuen Führungsteams der künftigen CDU-Ratsfraktion. Ihm zur Seite stehen der Schürener Sascha Mader und der Kurler Uwe Waßmann als Stellvertreter. Komplettiert wird der Vorstand durch Reinhard Frank, Justine Grollmann, Ute Mais und Thorsten Hoffmann. Anfang November beginnt die neue Wahlperiode des Rates. „Bis zur konstituierenden Ratssitzung am 12. November wird es neben vielen organisatorischen Fragen...

  • Dortmund-Ost
  • 30.09.20
Wirtschaft
Airport-Aufsichtsratsvorsitzender Guntram Pehlke (M.), auch Vorstandschef der Konzernmutter DSW21, verabschiedete Flughafen-Geschäftsführer Udo Mager (l.) heute in den Ruhestand. Rechts im Bild Magers Nachfolger ab dem 1. Oktober, Ludger van Bebber.  | Foto: Hans Juergen Landes/Flughafen Dortmund

Geschäftsführer-Wechsel bei der Flughafen Dortmund GmbH in Wickede
Udo Mager verabschiedet sich mit "Eins mit Sternchen" nach sieben Jahren in den Ruhestand

Es ist einer der letzten Tage, die Udo Mager als Geschäftsführer am Dortmund Airport verbringt. Gut sieben Jahre lang setzte er sich für die Belange des Unternehmens und seiner Mitarbeiter*innen ein. Im Rahmen einer Pressekonferenz ließ Guntram Pehlke, Aufsichtsratsvorsitzender des Dortmund Airport und Vorstandsvorsitzender der Konzernmutter DSW21, heute (28.9.) die Amtszeit von Mager Revue passieren. Und es gibt viel zu erzählen, denn die vergangenen sieben Jahre waren - so die eigene...

  • Dortmund-Ost
  • 28.09.20
Ratgeber
Seit Ende Juli können sich Rückreisende aus so genannten Risikogebieten das Corona-Testzentrum der KVWL am Dortmunder Flughafen nutzen. | Foto: Lina/Flughafen Dortmund

Testzentrum am Flughafen Dortmund in Wickede bleibt bis zum 25. Oktober geöffnet
Sicherheit für die Herbstferien

Die kostenfreien Corona-Tests am Dortmunder Flughafen für Reiserückkehrer aus Risikogebieten sind weiterhin möglich. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) betreibt das Testzentrum am Flughafen verbindlich bis zum 25. Oktober 2020. Dies gibt Reisenden Sicherheit für die Herbstferien. Dies hat die Flughafen Dortmund GmbH soeben mitgeteilt. Quarantäne bis zum Erhalt eines negativen Testergebnisses Wer bis zum 25. Oktober 2020 aus einem Risikogebiet am Dortmund Airport landet, kann...

  • Dortmund-Ost
  • 25.09.20
Wirtschaft
Nix los am Flughafen. Jetzt sind die Mitarbeiter in Kurzarbeit (Symbolfoto). | Foto: Holger Schmälzger

Flughafen Dortmund führt rückwirkend Kurzarbeit ein
Geschäftsführung und Betriebsrat schließen Betriebsvereinbarung ab

Geschäftsführung und Betriebsrat der Flughafen Dortmund GmbH haben sich auf die Einführung von Kurzarbeit rückwirkend zum 1. April 2020 verständigt. Dies wurde heute (9.4.) am späten Nachmittag in einer Pressemitteilung übermittelt. Die Kurzarbeit ist eine Reaktion auf die massiven Verkehrsrückgänge und Erlöseinbußen infolge der Corona-Pandemie und diene als Instrument, die Arbeitsplätze am Dortmund Airport in der Krisenzeit zu sichern und betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden, heißt es in...

  • Dortmund-Ost
  • 09.04.20
Politik
Zahlreiche Wohnungen hat die LEG im Wickeder Meylantviertel. | Foto: Ralf K. Braun

Auch Scharnhorst und Wickede sind betroffen
MieterForum Ruhr: "LEG versucht Mieterbeiräte auszuhebeln"

Ende August 2018, zehn Jahre nach der Privatisierung des früher landeseigenen Wohnungsunternehmens LEG, lief die Sozial-Charta zum Schutz der Mieterinnen und Mieter aus. „Seitdem beobachten wir umfangreiche Veränderungen im Unternehmen. Der komplette Vorstand wurde ausgetauscht. LEG-Alt-Bestände im Umfang von 2700 Wohnungen, unter anderem in Dortmund und Dorsten-Barkenberg, wurden an einen Hedge-Fond verkauft. Die LEG versucht nun außerdem, sich sang- und klanglos von den Mieterbeiräten zu...

  • Dortmund-Ost
  • 07.10.19
Vereine + Ehrenamt
Beim Kinder-Schnuppertraining des MBV "Pappnasen". | Foto: Günter Schmitz
3 Bilder

Probetraining beim noch jungen Männerballettverein war nur bedingt erfolgreich
Nur einige Kinder wollten bei "Pappnasen" in Eving schnuppern

Leider nur bedingt erfolgreich war der noch junge Dortmunder Männerballettverein (MBV) "Pappnasen" mit seinem Angebot eines Schnuppertrainings für Interessierte in der Turnhalle der Evinger Graf-Konrad-Schule an der Grävingholzstraße 59. Während einige interessierte Kids den Weg zum Schnuppertraining mit den Vereinskindern fanden, die ansonsten mittwochs in der Wickeder Jugendfreizeitstätte Bremmenstraße Show- und Gardetanz proben, fiel das anschließend geplante Schnuppertraining bei den...

  • Dortmund-Nord
  • 10.04.19
Vereine + Ehrenamt
Die "Pappnasen" (v.l.) Simon Schmidt, Jan Panick, Trainerin Tatjana Mertens und Tobias Mertens suchen Verstärkung. | Foto: MBV
4 Bilder

"Pappnasen" suchen Verstärkung
Männerballettverein lädt am 7. April zum Probetraining ein

Im Karneval ist der MBV „Pappnasen“ Dortmund aktiv – aber nicht nur: Mit Männerballett und Garde nimmt der junge Verein auch an Wettbewerben und Turnieren teil. Und sucht nun Verstärkung. Am 7. April lädt der Männerballettverein (MBV) zum Probetraining ein. Im Männerbereich sucht der in Eving beheimatete Verein neue Mitglieder, die über 18 sind. „Nach oben gibt es kaum eine Grenze, man sollte aber sportlich sein“, erklärt der Vorsitzende Tobias Mertens. Bei den Kindern ist es egal, ob Junge...

  • Dortmund-Nord
  • 28.03.19
Kultur
Lustige Tierbilder wie diese kleine Zeichnung von Renate Kowalewski mit einem Wasserski fahrenden Eichhörnchen sollen entstehen. | Foto: Renate Kowalewski

Worshop-Start muss auf den 25. Februar verschoben werden
Fröhliche Tierbilder malen im Begegnungszentrum Scharnhorst

Kursleiterin Renate Kowalewski, Künstlerin aus Wickede, hat den geplanten Start ihres Workshops „Fröhliche Gesellen - mit Aquarell und Fineliner für lustige Tierbilder" im Städtischen Begegnungszentrum Scharnhorst, Gleiwitzstr. 277, am 5. Februar aus privaten Gründen absagen müssen. Neu terminiert wurde der Workshop nun mit Beginn am 25. Februar. Bis zum 12. März läuft er jeweils dienstags von 15 bis 17 Uhr. Eine Gebühr wird nicht erhoben. Anmeldungen nimmt Einrichtungsleiterin Melanie Wenang,...

  • Dortmund-Nord
  • 01.02.19
Ratgeber
Wolfgang Krüger aus Wickede. | Foto: Krüger
2 Bilder

Wickeder Wolfgang Krüger ist ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund für Dortmund

Der Wickeder Wolfgang Krüger ist als ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund für den Stadtkreis Dortmund gewählt worden. Wie beantrage ich eine Altersrente oder Erwerbsminderungsrente, wie hoch wird meine Rente einmal sein? Es sind Fragen wie diese, die Wolfgang Krüger mit Versicherten und Rentnern in Dortmund im persönlichen Gespräch klärt. Krüger kümmert sich ehrenamtlich um deren Anliegen und Sorgen, nimmt Anträge für sie auf oder lässt auf Wunsch beim...

  • Dortmund-Ost
  • 15.02.18
Kultur
Haus Wenge mit seinem Treppengiebel öffnet seine Tür für wissensdurstige Besucher.
2 Bilder

Baudenkmäler im Dortmunder Nordosten besuchen

Am Sonntag, 10. September, öffnen beim bundesweiten Tag des Offenen Denkmals wieder viele Gebäude ihre Türen für interesserte Besucher. Die Dortmunder Denkmalbehörde gibt dazu auch in diesem Jahr eine Programmbroschüre heraus, die kostenfrei an vielen Stellen im Stadtgebiet erhältlich ist. Rund 50 historische Orte und Gebäude in allen Stadtbezirken kann man aus einer besonderen Perspektive kennenlernen: Denkmäler aus mehreren Jahrhunderten, von der Romanik bis zu den oft unterschätzten Bauten...

  • Dortmund-Nord
  • 09.08.17
Überregionales
3,35 Prozent weniger Fluggäste zählte der Flughafen Dortmund im Jahr 2016. | Foto: Jan Heinze / Flughafen Dortmund
3 Bilder

3,35 Prozent weniger Passagiere am Flughafen Dortmund im Jahr 2016

Die Verkehrsentwicklung am Dortmund Airport war im Jahr 2016 durch die zurückhaltende Reisebereitschaft im Sommer geprägt. Am Ende des vergangenen Jahres zählte der Dortmunder Flughafen insgesamt 1.918.843 Fluggäste und somit 3,35 Prozent weniger Reisende als im Vorjahr. Diese Zahlen hat die Flughafen GmbH jetzt veröffentlicht. Insbesondere die Einbrüche bei den Türkei-Verkehren wirkten sich am Dortmund Airport, wie auch an vielen anderen Verkehrsflughäfen, erheblich auf das Gesamtergebnis aus,...

  • Dortmund-Ost
  • 11.01.17
Politik
Flughafen-Geschäftsführer Udo Mager. | Foto: Hans-Jürgen Landes

Aufsichtsratssitzung: Flughafen sieht Trendwende bei den Passagierzahlen

In der letzten Aufsichtsratssitzung dieses Jahres stellte die Geschäftsführung des Dortmunder Flughafens die weitere Verkehrsentwicklung vor. Nach Monaten des wegen der Terroranschläge und geopolitischen Entwicklungen anhaltenden Passagierrückgangs konnte im November mit 137.183 Fluggästen erstmals wieder seit dem wachstumsstarken ersten Quartal 2016 ein leichtes Passagier-Plus (knapp 1 %) im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnet werden. Flughafen-Geschäftsführer Udo Mager konstatierte: „Mit...

  • Dortmund-Ost
  • 12.12.16
Ratgeber
Am Boden bleiben heute die meisten Germanwings- und Eurowings-Maschinen. Auch in Dortmund.

Streik der Flugbegleiter: Neun von zehn geplanten Flügen bei Euro- und Germanwings fallen heute am Airport Dortmund aus

Die Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo hatte gestern die Lufthansa-Töchter Eurowings und Germanwings im Tarifstreit zum Streik aufgerufen. Die für heute (27.10.) angekündigten Streikmaßen im Zeitraum zwischen 0 und 24 Uhr haben auch Auswirkungen auf die Verkehre am Dortmund Airport in Wickede. Die Airline Germanwings hat nahezu alle im Flugplan vorgesehenen Flüge von und nach München sowie Palma de Mallorca gestrichen. Nach aktuellem Stand werden heute neun von zehn geplanten Flugbewegungen am...

  • Dortmund-Ost
  • 27.10.16
Ratgeber
Montag starten die Arbeiten: Mit zusätzlichen Sicherheits-Kontrollspuren und einem zweiten Zugang zur Sicherheitsschleuse zielt der Flughafen auf eine zügigere Passagierabfertigung. Zudem werden Sanitäranlagen erneuert. | Foto: Jan Heinze / Flughafen Dortmund GmbH

Flughafen errichtet zwei zusätzliche Sicherheits-Kontrollspuren für zügigere Abfertigung

Der Dortmunder Flughafen gestaltet in den nächsten Monaten einige Bereiche im Terminal neu. Ab Montag, 8. August, wird mit den ersten Arbeiten für die geplanten Umbaumaßnahmen in der Abflugebene begonnen. Die bestehenden fünf Kontrollspuren werden um zwei weitere im Westen des Terminals ergänzt. Mit der Errichtung von zusätzlichen Sicherheitskontrollspuren werden flexiblere Abläufe für eine zügige Abfertigung – insbesondere zu besonders stark frequentierten Abflugzeiten – verfolgt....

  • Dortmund-Ost
  • 05.08.16
Überregionales
Einen Rückgang der Passagierzahlen im ersten Halbjahr 2016 hat der Flughafen Dortmund verzeichnet. - Das Wachstum der Wizz Air, Platzhirsch am Airport in Wickede, hält dagegen an. | Foto: Peterschroeder / Flughafen Dortmund
2 Bilder

2,47 Prozent weniger Passagiere im ersten Halbjahr 2016 am Dortmunder Flughafen

Im ersten Halbjahr 2016 nutzten 908.913 Passagiere den Dortmund Airport. Damit verzeichnet der Dortmunder Flughafen in Wickede in den ersten sechs Monaten einen Passagierrückgang von minus 2,47 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Vergleich zu anderen NRW-Flughäfen und in Anbetracht der aktuellen Herausforderungen in der Flugbranche sei diese Entwicklung recht moderat, teilte Airport-Sprecherin Annika Neumann ergänzend mit. Ausschlaggebend für die gesunkenen Passagierzahlen ist, so der...

  • Dortmund-Ost
  • 11.07.16
Ratgeber
Nach dem Einbruch der Passagierzahlen in den ersten vier Monaten des Jahres, speziell im April, auf die die Schutzgemeinschaft Fluglärm aufmerksam gemacht hat, hofft der Flughafen Dortmund nun auf eine Stabilisierung durch die Urlaubsreisenden während der Sommerferien. | Foto: Frank Peterschroeder
2 Bilder

Dortmunder Flughafen erwartet 295.000 Reisende während der Sommerferien

Wenn nach dem Ende des letzten Schultages die Sommerferien beginnen, rechnet der Dortmund Airport ab Freitag, 8. Juli, mit einem erhöhten Aufkommen an Urlaubsreisenden. In diesem Jahr werden in Wickede rund 295.000 Passagiere während der NRW-Sommerferien erwartet. Zahlen auf Vorjahresniveau. Mallorca bleibt begehrtestes Reiseziel Zu den begehrtesten Reisezielen zählt in diesem Jahr unangefochten die Urlaubsinsel Mallorca. Mit den Airlines Germanwings, Eurowings, Ryanair und erstmalig Small...

  • Dortmund-Ost
  • 04.07.16
Überregionales
Mit der Veröffentlichung dieses historischen Klassenfotos erhoffen sich die Organisatoren eine größere Resonanz bei ihrer Suche nach ehemaligen Klassenkameradinnen und -kameraden der Bach-Schule in Wickede, Entlassjahrgang 1956. | Foto: Dethof

Ex-Bach-Volksschüler planen Treffen in Wickede: Wer erkennt sich?

60 Jahre nach ihrer Entlassung aus der damaligen Bach-Volksschule in Wickede ist nun zum Diamant-Jubiläum ein Klassentreffen geplant am 30. April in Wickede. „Dafür“, berichtet Bernd Dethof, „suchen wir noch nach ehemaligen Klassenkameraden.“ Resonanz erhoffen sich die Organisatoren der Wiedersehensfeier nun von einer Veröffentlichung im Stadt-Anzeiger. „Wir sind 1948 in der Schule am Rübenkamp eingeschult worden. Unser Lehrer war Herr Hugo. 1956 sind wir aus der Bach-Schule am Dollersweg in...

  • Dortmund-Ost
  • 10.02.16
Überregionales
Beim Aufbau des Baumes auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt war „Nikolaus“ Heinz-Jürgen Preuß (3.v.r.) auch dabei. | Foto: Schmitz

Der Wickeder "Nikolaus" Heinz-Jügen Preuß ist mit gesundheitlichen Problemen im Advent aktiv

Auch wenn er zurzeit durch Krebs gesundheitlich schwer angeschlagen ist, lässt es sich der „Wickeder Nikolaus“ Heinz-Jürgen Preuß vom Klub Langer Menschen (KLM) nicht nehmen, kleine und große Kinder zu beschenken. „Ich machte diese ganze Sache seit vielen Jahren sehr gerne und so bin ich in diese Rolle gewachsen. Man sollte also mit dem Herzen dabei sein“, beschreibt Preuß seine alljährliche, adventliche Rolle. Durch seine Gesundheitsbeeinträchtigung entschloss er sich während eines...

  • Dortmund-Ost
  • 04.12.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.