Warnung

Beiträge zum Thema Warnung

LK-Gemeinschaft
Die Stadt Dinslaken bittet aufgrund der Unwetterwarnung, vorsichtig zu sein. Der heutige Feierabendmarkt entfällt. | Foto: Symbolfoto

Unwetter am Niederrein
Feierabendmarkt in Dinslaken abgesagt

Für den heutigen Freitag, 20. Mai, besteht laut Deutschem Wetterdienst das Risiko einer sehr schweren Unterwetterlage ab dem Mittag. Daher wird der Dinslakener Feierabendmarkt vorsorglich abgesagt. Das haben die Stadt und die Händler am Donnerstagnachmittag gemeinsam entschieden. Die Stadt bittet um Verständnis und bittet gleichzeitig, sich sehr wetterangepasst zu verhalten und vorsichtig zu sein. Der nächste Feierabendmarkt ist dann am 3. Juni.

Blaulicht
Ab Donnerstag drohen erneut Unwetter über Nordrhein-Westfalen.  | Foto: Gundula Vogel auf Pixabay

Unwetterwarnung im EN-Kreis
Bürger sollen Lage genau beobachten

Die Feuerwehren im Ennepe-Ruhr-Kreis stellen sich auf Starkregen ein. Grundlage dafür sind Informationen des Deutschen Wetterdienstes. Die Meteorologen erwarten für heute noch bis 22 Uhr sowie für den morgigen Freitag teils schwere Unwetter. Die Warnungen gelten auch für den Ennepe-Ruhr-Kreis. Gerechnet werden muss mit teils schwere Gewittern, Starkregen mit bis zu 40 Litern Niederschlag pro Quadratmeter und Sturmböen bis 100 Kilometern pro Stunde. Ebenso kann Hagel auftreten. Da schwer...

Ratgeber
Der Eichenprozessionsspinner ist landesweit jedes Jahr anzutreffen - so auch in Ratingen. Mittlerweile sind im öffentlichen Raum rund 900 Bäume, ausschließlich Eichen, von der Raupe mit den „Brennhaaren“ befallen. Wo diese Bäume stehen, zeigt ab sofort der digitale Baum-Stadtplan der Stadt Ratingen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Achtung Eichenprozessionsspinner in Ratingen
Digitaler Baum-Stadtplan zeigt befallene Gehölze

Der Eichenprozessionsspinner ist landesweit jedes Jahr anzutreffen - so auch in Ratingen. Mittlerweile sind im öffentlichen Raum rund 900 Bäume, ausschließlich Eichen, von der Raupe mit den „Brennhaaren“ befallen. Wo diese Bäume stehen, zeigt ab sofort der digitale Baum-Stadtplan der Stadt Ratingen, der seit März dieses Jahres auf der städtischen Homepage zur Verfügung steht https://www.stadt-ratingen.de/baumkataster.php Ein rotes Baumsymbol kennzeichnet befallene Eichen auf städtischen...

Blaulicht
Trickbetrüger haben mittels der Masche des so genannten "Schockanrufs" eine Frau aus Velbert um Schmuck und Bargeld gebracht. Hierbei entstand ein Vermögensschaden in fünfstelliger Höhe. Die Polizei ermittelt, bittet um Hinweise und warnt. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Velberter Polizei warnt verschiedenen Maschen
59-Jährige bekommt "Schockanruf" und wird Opfer von Trickbetrügern

Bereits in der vergangenen Woche, am Donnerstag, 12. Mai, haben Trickbetrüger mittels der Masche des so genannten "Schockanrufs" eine 59 Jahre alte Frau aus Velbert um Schmuck und Bargeld gebracht. Hierbei entstand ein Vermögensschaden in fünfstelliger Höhe. Die Polizei ermittelt, bittet um Hinweise und nimmt diesen Vorfall erneut zum Anlass, um vor den verschiedenen Betrugsmaschen von Kriminellen zu warnen. Zur Mittagszeit klingelte das Telefon der 59-Jährigen in Velbert-Mitte. Als die Frau...

Blaulicht
Bereits am Montag-Vormittag, 16. Mai, erreichten die ersten Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes die Feuerwehr Velbert; unter anderem in Langenberg waren mehrere Keller und Grundstücke überflutet. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Velbert
5 Bilder

Keller und Grundstücke überflutet in Langenberg
Starkregen beschäftigt Feuerwehr Velbert

Bereits am Montag-Vormittag, 16. Mai, erreichten die ersten Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes die Feuerwehr Velbert. Gegen 15.30 Uhr verdunkelte sich der Himmel und die ersten Regentropfen fielen. Schnell nahmen die Regenmengen zu und die Kreisleitstelle alarmierte die hauptamtlichen Kräfte zu einem herabgefallenen Ast auf die Bleibergstraße. Keller und Grundstücke überflutet Zeitgleich erreichten weitere Notrufe aus Langenberg die Kreisleitstelle. Hier waren mehrere Keller und...

Ratgeber
Gewitter drohen am heutigen Montag über NRW zu ziehen.  | Foto: Schmälzger

Starkregen und Unwetter
Gewitter ziehen über NRW

Der Deutsche Wetterdienst warnt für den Nachmittag (16. Mai) vor Gewittern, Starkregen, Sturmböen und Hagel über Nordrhein-Westfalen.  Die Gewitter ziehen von Südwest in Richtung Nordost über NRW. Dabei kann es zu Starkregen mit 15 bis 25 Litern pro Quadratmeter, örtlich auch Unwettern durch heftige Starkregen mit 30 bis 40 Litern pro Quadratmeter kommen. Punktuell sei auch extrem heftiger Starkregen mit Mengen bis zu 60 Litern pr Quadratmeter realistisch. Hinzu kommen vereinzelt Sturmböen...

Ratgeber
Über Anrufe auf dem Handy wollen Betrüger an wichtige Daten kommen. | Foto: Pixabay

Achtung, Trickbetrug
Kein Anruf der Rentenversicherung

„Ihre Sozialversicherungsnummer wurde sofort gesperrt. Ihre Vermögenwerte und Leistungen werden dauerhaft eingefroren“, mit dieser Hiobsbotschaft versuchen Kriminelle aktuell an das Geld zahlreicher Handybesitzer zu kommen. Dies ist die neuste Betrugsmasche mit „Fake“-Anrufen, die die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Westfalen registriert. Etliche Versicherte berichten darüber, dass sie auf ihren privaten Mobilfunkgeräten von einer angeblichen Strafverfolgungsbehörde angerufen wurden. Mit...

Blaulicht
In den vergangenen Tagen sind gleich mehrere Senioren im Kreis Mettmann von Betrügern über den Messengerdienst WhatsApp kontaktiert und um mehrere tausend Euro betrogen worden. Die Polizei nimmt diese Fälle erneut zum Anlass, um eindringlich vor der perfiden Betrugsmasche zu warnen. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann warnt vor Trickbetrug
Senioren per WhatsApp betrogen in Heiligenhaus und Hilden

In den vergangenen Tagen sind gleich mehrere Senioren im Kreis Mettmann von Betrügern über den Messengerdienst WhatsApp kontaktiert und um mehrere tausend Euro betrogen worden. Die Polizei nimmt diese Fälle erneut zum Anlass, um eindringlich vor der perfiden Betrugsmasche zu warnen. Am Dienstag, 10. Mai, hat ein 83-jähriger Senior aus Hilden von bislang unbekannten Tatverdächtigen gegen 22 Uhr eine WhatsApp-Nachricht bekommen. Die Betrüger gaben sich im weiteren Chatverlauf als seine Tochter...

Blaulicht
Die Polizei Hagen warnt eindringlich vor der Masche, bei der Betrüger mittels WhatsApp an Geld kommen wollen. | Foto: Pixabay

Betrug per WhatsApp
Polizei Hagen warnt vor falscher Tochter und Co.

HAGEN. Am Montagnachmittag, 9. Mai, gaben sich bislang unbekannte Betrüger in einer WhatsApp-Nachricht an einen Hagener als dessen Tochter aus und baten um die Begleichung zweier Rechnungen. Der 60-Jährige erhielt zunächst eine Kurznachricht von einer ihm unbekannten Telefonnummer. In dieser Nachricht schrieb die unbekannte Person, dass sie seine Tochter sei und eine neue Handynummer habe. Ihr altes Handy sei kaputt gegangen. Weil zudem ihr Online-Banking nicht funktioniere, bat die...

Blaulicht
Das rät die Polizei: "Bewahren Sie Wertsachen besser in innenliegenden Taschen, die Sie zusätzlich mit einem Reißverschluss sichern können."
Foto: Kreispolizei Mettmann

Polizeibericht Hemer
Vorsicht Taschendiebe!

Hemer. Einem 73-jährigen Hemeraner wurden am Donnerstagmorgen, 5. Mai, beim Einkaufen in einem Discounter an der Bahnhofstraße Geldbörse und Schlüssel gestohlen. Er betrat den Laden gegen 11.30 Uhr. Die später gestohlenen Gegenstände trug er in einer geschlossenen Umhängetasche. Während des Einkaufs bemerkte er nichts Verdächtiges. Doch an der Kasse stand die Tasche offen und Portemonnaie sowie Schlüssel waren weg. Die Polizei erneuert ihre dringende Warnung vor Taschendieben, die insbesondere...

Blaulicht
Eine 80-jährige Frau aus Ratingen ist von mutmaßlichen Trickbetrügern um Schmuck betrogen worden. Die Tatverdächtigen gaben sich zunächst als falsche Wasserwerker und anschließend als falsche Polizeibeamte aus. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Ratinger Polizei ermittelt und warnt
80-Jährige um Schmuck betrogen

Eine 80-jährige Frau aus Ratingen ist am Donnerstag, 21. April, mit einer besonders perfiden Masche von mutmaßlichen Trickbetrügern um Schmuck betrogen worden. Die Tatverdächtigen gaben sich zunächst als falsche Wasserwerker und anschließend als falsche Polizeibeamte aus. Gegen 13.15 Uhr kehrte die Seniorin vom Einkaufen in ihre Wohnung in der Magdeburger Straße in Ratingen-West zurück. Bereits im Hausflur wurde sie von drei ihr unbekannten Männern empfangen, die ihr halfen, die Einkäufe in die...

Natur + Garten
3 Bilder

Achtung, verstärkter Wildwechsel
Wenn's gekracht hat: Folgeschäden vermeiden, die Polizei informieren, das Wild niemals mitnehmen!

Die Uhren sind auf die Sommerzeit umgestellt. Das bereitet nicht nur manchen Menschen Schwierigkeiten, auch für Tiere wird es problematisch, wenn der morgendliche Berufsverkehr nun eine Stunde früher einsetzt. Die Gefahr von Wildunfällen steigt, denn insbesondere in der Dämmerung wechselt das Wild zur Äsung vom Wald auf die Felder, um danach wieder den Schutz des Waldes aufzusuchen. Die Kreispolizei Wesel warnt: Allein gestern und vorgestern verzeichnete die Polizei im Kreisgebiet jeweils sechs...

Ratgeber
"Loverboy-Masche": Die Kreispolizei Mettmann warnt vor Kriminellen und lädt gemeinsam mit Partner-Organisationen zu einem Thementag ein. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Alexander Körner

Thementag der Polizei und Partner-Organisationen
"Loverboy-Masche" - Warnung vor Kriminellen auch im Kreis Mettmann

"Loverboy-Masche": Die Kreispolizei Mettmann warnt vor Kriminellen und lädt gemeinsam mit Partner-Organisationen am Mittwoch, 27. April, 10 bis 13 Uhr im Weltspiegel-Theater (Düsseldorfer Straße 2 in Mettmann) zu einem Thementag ein. "Loverboys" - darunter versteht man meist junge Männer, die Mädchen und Frauen eine Liebesbeziehung vorspielen, ihre Opfer in eine emotionale Abhängigkeit führen und sie von ihrer Familie und ihrem sozialen Umfeld isolieren - mit dem Ziel, sie in die Prostitution...

Natur + Garten
Mathilda sucht (zusammen mit ihrem Papa) Ostereier im Wald. | Foto: Michael Blaschke

Besucheranstieg im Wald erwartet
Wand & Holz: Nach den Frühjahrsstürmen ist beim Erholungsspaziergang Vorsicht angesagt!

Es wird wieder voll in den Wäldern in Nordrhein-Westfalen! Unsere Forstleute rechnen für die Osterfeiertage mit einem deutlichen Anstieg der Besucherzahlen im Wald. Gutes Wetter und die bevorstehenden Feiertage locken wieder mehr Menschen raus in die Natur. Der Frühlingswald ist eine Wohltat für Körper und Geist. Nach den Stürmen im Februar und März sollten Waldbesucherinnen und Waldbesucher jedoch noch vorsichtig sein! Angebrochene Äste können noch in den Baumkronen hängen und leicht...

Ratgeber
Bombenentschärfung in Bergkamen.
Hierbei handelt es sich um ein Beispielfoto. Foto: LK-Archiv

Bergkamen: Bombenentschärfung
Blindgänger führt zu Beeinträchtigungen

Am Dienstag, 12. April, wird der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg im Kreuzungsbereich der Bambergstraße und der Nordfeldstraße einen Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entschärfen. Die Arbeiten finden voraussichtlich in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr statt. Zum Schutz der Bevölkerung ist es erforderlich, in einem Umkreis von 250 m um den Bombenfundort alle Personen zu evakuieren und alle Straßen zu sperren. Die Stadt Bergkamen wird die von der Entschärfung...

Blaulicht
Die Polizei im Kreis Mettmann warnt eindringlich vor einer neuen Anrufwelle sogenannter falscher Polizeibeamter! | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann warnt - besonders in Hilden
Vorsicht - Anrufwelle "falscher Polizeibeamter"

Vor falschen Polizisten warnt aktuell die Kreispolizei Mettmann, die am Dienstag, 5. April, besonders im Raum Hilden, eine Anrufwelle sogenannter "falscher Polizeibeamter" verzeichnete. Aufgrund der aktuellen Vorfälle möchte die Polizei erneut eindringlich vor den Maschen der professionell agierenden Betrüger warnen. Zumeist täuschen die Anrufer vor, dass in der näheren Umgebung Einbrecher festgenommen worden seien und aktuell der Verdacht bestehe, dass auch der Angerufene Opfer eines Einbruchs...

Blaulicht
2 Bilder

Betrug über WhatsApp / Polizei warnt erneut
Vermeintlich persönliche Nachrichten stammen nicht unbedingt von Familienmitgliedern!

Am Montagnachmittag erschien eine 56-jährige Voerderin auf der Polizeiwache in Voerde, um einen Betrug anzuzeigen. Die Polizei berichtet zu diesem Vorfall: Die Frau hatte via WhatsApp von einer unbekannten Nummer eine Nachricht erhalten. "Hallo Mama, ich habe den Anbieter gewechselt, das ist meine neue Nummer. Du kannst meine alte Nummer löschen." Die Voerderin war fest im Glauben, dass es sich bei der erhaltenen Nachricht um eine Mitteilung eines ihrer Kinder handelte. Sie schrieb mit dem...

Blaulicht
2 Bilder

Polizei warnt vor falschen Dachreinigern
Betrüger wollen eine fünfstellige Summe abzocken / Aufmerksame Nachbarin verhindert Schlimmeres

Nachbarn können sicherlich in einigen Fällen ein Ärgernis sein. "Wenn die Nachbarschaftshilfe allerdings funktioniert, dann ist sie goldwert", meint die Kreispolizei. In einem aktuellen Bericht schildert sie diesen Fall: Am gestrigen Nachmittag beobachtete eine Polizeibeamtin privat, wie zwei Männer reichlich unbeholfen auf das Dach eines Hauses Am Honigacker stiegen. Einer der beiden Männer musste von dem zweiten sehr deutlich gestützt werden und konnte sich nur mit Unterstützung aufrecht...

Ratgeber
Im Hildener Stadtgebiet sind erneut sogenannte "Drückerkolonnen" unterwegs. Sie gehen von Tür zu Tür und geben sich als Mitarbeiter anderer Energieversorger aus. | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Falsche Behauptungen verunsichern Bürger
Stadtwerke Hilden warnen vor Betrügern

Im Hildener Stadtgebiet sind erneut sogenannte "Drückerkolonnen" unterwegs. Sie gehen von Tür zu Tür und geben sich als Mitarbeiter anderer Energieversorger aus. Mit der falschen Behauptung, die Stadtwerke Hilden könnten kein Gas mehr liefern, versuchen sie, an der Haustür Geschäfte mit der Angst zu machen. Dem Bürger wird zudem ein vermeintlich günstigeres Angebot versprochen, das bei näherer Prüfung nicht hält, was es verspricht. Die Stadtwerke Hilden warnen davor, Fremde in die Wohnung zu...

Blaulicht
Zwei Gelsenkirchenerinnen sind vergangenen Dienstag, 29. März, auf die Betrugsmasche über Whatsapp getappt und haben jeweils Geldbeträge an die Betrüger überwiesen. Die Polizei warnt ausdrücklich vor solchen Nachrichten oder Anrufen. Symbolfoto: Archiv

Betrugsfälle über WhatsApp
Zwei Gelsenkirchenerinnen in Falle getappt

Beinahe täglich melden sich Bürger*innen bei der Gelsenkirchener Polizei und machen Angaben zu unseriösen Anrufern, die vorgeben, es sei etwas passiert, mit der Angst ihrer Opfer spielen und Geld verlangen. Gelsenkirchen. Vergangenen Dienstag, 29. März, hatten Betrüger bedauerlicherweise erneut Erfolg in zwei Fällen. Eine 74 Jahre alte Frau erstattete Anzeige, nachdem sie Geld auf ein ihr unbekanntes Konto überwiesen hatte. Zuvor erhielt sie eine WhatsApp-Nachricht, in der ihre angebliche...

Blaulicht
3 Bilder

Betrügerische Anrufe im Raum Emmerich/Goch
Tipps der Polizei: Geben Sie keinerlei persönlichen Daten an fremde Anrufer heraus!

In der vergangenen Woche kam es wieder vermehrt zu betrügerischen Anrufen, vor denen die Polizei warnen möchte. In einem Fall rief ein angeblicher Mitarbeiter eines Kreditinstitutes an und bot seine Hilfe bei Kontoangelegenheiten an. Die 67-jährige Geschädigte aus Goch gab dem Anrufer gegenüber ihre Bankdaten an, woraufhin hohe Geldbeträge vom Konto verschwanden. Glücklicherweise war es einem Bankangestellten aufgefallen, so dass das Gros zurück gebucht werden konnte. In einem anderen Fall in...

Blaulicht
Mehrere Senioren sind am Mittwoch, 23. März, im Kreisgebiet Mettmann Opfer von Betrügern geworden. In vier Fällen kontaktierten die Tatverdächtigen ihre Opfer per WhatsApp, in einem Fall erfolgte die Kontaktaufnahme per Telefon. Es entstand ein Vermögensschaden in fünfstelliger Höhe. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Enkeltricks - Kreispolizei Mettmann ermittelt
Mehrere Senioren per WhatsApp um hohe Summen betrogen

Mehrere Senioren sind am Mittwoch, 23. März, im Kreisgebiet Mettmann Opfer von Betrügern geworden. In vier Fällen kontaktierten die Tatverdächtigen ihre Opfer per WhatsApp, in einem Fall erfolgte die Kontaktaufnahme per Telefon. Es entstand ein Vermögensschaden in fünfstelliger Höhe. Darüber hinaus registrierte die Polizei weitere Betrugsversuche, die rechtzeitig bemerkt wurden. Die Tatverdächtigen gingen jeweils mit der gleichen Masche vor und kontaktierten die Seniorinnen und Senioren in...

Blaulicht
4 Bilder

Betrugsmaschen im Kreis Wesel
Wie man sich gegen falsche Handwerker, Schockanrufe oder Gewinnversprechen schützt

Kriminelle sind flexibel: Sie lassen sich immer neue Vorgehensweisen einfallen, mit denen sie arglose Menschen um ihr Geld erleichtern können. Welche Betrugsmaschen kursieren zurzeit am Niederrhein? Die Kreispolizei Wesel gibt unserer Leserschaft einen Überblick. Kriminalhauptkommissar Markus Köper befasst sich bei der Kreispolizeibehörde Wesel mit dem Phänomen „Straftaten zum Nachteil älterer Menschen“ und gibt nachfolgend den Senioren des Kreises Wesel einen Überblick über gängige...

Blaulicht

Polizei warnt
Achtung, falsche Polizisten rufen wieder an

Der Polizei werden aktuell wieder vermehrt Anrufe von Trickbetrügern in Bochum, Herne und Witten gemeldet. Dabei geben sich die Anrufer beispielsweise als angebliche "Polizeibeamte" aus. Mit verschiedenen Lügengeschichten versuchen sie am Telefon, die Angerufenen dazu zu bringen, Geld- und Wertgegenstände im Haus oder auf der Bank an Unbekannte zu übergeben, die sich ebenfalls als Amtsträger ausgeben. Vor allem ältere Menschen sind das Ziel dieser Betrugsmasche. Hinweise der Polizei: Die...