Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Natur + Garten
Marlen Winkler (Stadtmarketing eG) und Barbara Geuecke (SGV) stellten die neue Wanderkarte jetzt vor.

Neue Wanderkarte für Sundern ist da!

Jetzt ist sie endlich da, die neue Wanderkarte für Sundern. Dass das ein hartes Stück Arbeit war, machten Marlen Winkler von der Stadtmarketing Sundern eG und Barbara Geuecke, Vorsitzende der SGV-Region „Mittleres Sauerland“, bei der Vorstellung deutlich. „Uns war klar, dass eine Wanderkarte ein anspruchsvolles Projekt ist, aber dass es so lange dauert, damit hatten wir nicht gerechnet“, erzählt Marlen Winkler. „Ohne die Unterstützung von Frau Geuecke hätten wir das nicht geschafft“. Kyrill sei...

  • Sundern (Sauerland)
  • 10.06.11
Natur + Garten
3 Bilder

Urlaubslyrik

Zu meinen Füßen bahnt sich plätschernd die "Hasel" ihren Weg durch satte grüne Felder. Vorbei an einem romantisch gelegenen Cafe, das zu dieser Tageszeit nur von wenigen Gästen besucht wird. Hinter mir erheben sich groß und dunkel die Tannen des Spessarts. Vögel lassen ihre Lieder vom Wind in die Ferne tragen. Sonst ist es still hier oben, eine Stille die gut tut. Weit ab von lauten Motoren und dem emsigen Treiben der Menschen. Die würzige Waldluft füllt meine Lungen und lenkt meine Schritte...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.06.11
Natur + Garten
Alte Mühle bei Gut Groß Ilbeck, gleich dahinter geht's links ins Naturschutzgebiet.
4 Bilder

Mein Wandertipp: Durchs wilde Schwarzbachtal

Auf unmarkiertem Pfad geht es heute durchs wilde Schwarzbachtal, nämlich durch das "Naturschutzgebiet Schwarzbachtal bei Götzenberg". Typisch für das Naturschutzgebiet ist der enge Pfad, auf dem umgestürzte Bäume liegen bleiben. Durch Laubwald mit Brennnessel und Ilex geht es teilweise unmittelbar am mäandrierenden Lauf des Schwarzbachs entlang. Nach Hochwasser und starken Regenfällen kann der Weg matschig sein. Wegen der Brennnessel und Zeckengefahr empfehlen sich lange Hosen. Unsere Wanderung...

  • Düsseldorf
  • 21.05.11
  • 2
  • 1
Natur + Garten
51 Bilder

Wandern-BÜRGERVEREIN OBERSTADT e.V. Velbert

BÜRGERVEREIN OBERSTADT e.V. Velbert Samstag den 14.Mai 2011 Unsere Wanderung startete vom Parkplatz Müngsten nach Unterburg. Nach einer ausgiebigen Rast im Cafe Striepen besuchten wir einen Kunsthandwerker, der Schwippbögen und viele andere schöne Dinge herstellte. Zurück gind es entlang der Wupper zum Brückenpark Müngsten, Vorher aber überquerten wir noch mit der Schwebefähre die Wupper.

  • Velbert
  • 15.05.11
Natur + Garten

Neue Broschüre: Ennepetal wandernd erlebEN

"Ennepetal wandernd erlebEN" ist der Titel einer Broschüre, die gestern auf Gut Braband vorgestellt wurde. Die Broschüre ist ein Produkt der Arbeitsgruppe Wandern. "Es ist mein Anliegen im Sinne der Tourismusentwicklung in Ennepetal, dass die Broschüre weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt wird und dass wir so künftig mehr Menschen, zum Beispiel aus dem Ruhrgebiet und aus dem Rheinland zu uns in die Stadt locken können", sagt Bürgermeister Wiggenhagen. Mit dem Slogan kurze Anreise, lange...

  • Gevelsberg
  • 13.05.11
Natur + Garten

Zwar-Freunde wandern

Bereits im zweiten Halbjahr 2010 trafen sich in der Aula der Gesamtschule Velbert ca. 80 Menschen aus dem Bereich Velbert-Mitte, die zur Zielgruppe von „ZWAR – zwischen Arbeit und Ruhestand“ gehören. Aus der großen Gruppe, die sich erst einmal vorsichtig beäugte, ist mittlerweile eine zwar etwas kleinere, aber stabile Gruppe von Personen mit unterschiedlichsten Interessen geworden. Bei den sogenannten Basis-Treffen in den Räumen der Awo, Friedrich-Ebert-Straße 200, geleitet von Stephanie...

  • Velbert
  • 13.04.11
Natur + Garten
Schloss Hohenlimburg, die einzige mittelalterliche Höhenburg in Westfalen, die in großen Teilen noch in ihrem Ursprungszustand erhalten ist. | Foto: Gerhard E. Sollbach
17 Bilder

Eindrücke von einer Frühlingswanderung durch Natur und Geschichte im Süden von Hagen

Die Wanderung fand am Sonntag, dem 10. April 2011 bei herrlichem sonnigem und warmem Wetter statt. Ausgangspunkt war der Schlossberg in Hagen-Hohenlimburg. Die hier um 1240 errichtete Höhenburg wurde im 18. Jahrhundert teilweise zum Residenzschloss umgebaut und befindet sich im Besitz der Fürsten von Bentheim-Tecklenburg zu Rheda. Vom Hohenlimburger Schloss ging es in südlicher Richtung stetig den Schleipenberg hinauf vorbei an der ehemaligen Wallburg „Sieben Gräben“, in der manche einen...

  • Hagen
  • 12.04.11
Natur + Garten
v.l.: Rainer Busch (Leiter AK Heimatkunde und Archiv, Bürgerschaft), Otto Grimm (stv. Vorsitzender der Bürgerschaft), Volker Körner (Vorsitzender des Schwarzwaldvereins, Sektion Essen)
2 Bilder

Kulturwandern in Kupferdreh

Kulturwandern mit der Bürgerschaft hieß es am Sonntag in Kupferdreh. Bei dem gemeinsamen Projekt von Bürgerschaft und Schwarzwaldverein übernahm es Rainer Busch, der Arbeitskreisleiter Heimatkunde der Bürgerschaft, den zahlreichen Teilnehmern interessante Informationen über die Stadtteilentwicklung zu geben. Das "wandelnde Geschichtsbuch" der Bürgerschaft wartete darüber hinaus mit zahlreichen historischen Fakten auf. Nach dem gemeinsamen Mittagessen stand das Wandern im Vordergrund. Vom...

  • Essen-Ruhr
  • 04.04.11
Natur + Garten
Wolfgang Hilberath, neuer 1. Vorsitzender des Sauerländischen Gebirgsvereins Abt. Düsseldorf e.V.
2 Bilder

Neuer 1. Vorsitzender im Sauerländischen Gebirgsverein Düsseldorf

Auf der Jahreshauptversammlung des SGV Düsseldorf am 21.03.2011 wurde Wolfgang Hilberath für die nächsten vier Jahre zum 1. Vorsitzenden gewählt. Nach dem Rücktritt von Mario Tranti im Jahr 2010 hatte Wolfgang Hilberath den Vorsitz bereits kommissarisch übernommen. Als 2. Vorsitzender bleibt Gerd Müller im Amt. Veränderungen gab es auch bei weiteren Vorstandsposten. Aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen sind die Protokollführerin Gabriele Jünemann, die Kassenwartin Lieselotte Schmitz,...

  • Düsseldorf
  • 25.03.11
Natur + Garten
Charlotte Schlitt (links) und Anna Sassmann wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

SGV hat viel vor

Der Vorsitzende des Sauerländischen Gebirgsvereins Hans Bunk begrüßte 85 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Gemeindezentrum Oststraße. Nach der Begrüßung berichteten die Schriftführerin Kati Petersen, der Wanderwart Rolf Hirche sowie die Pressewartin Ingrid Kretzschmar über ihre Arbeit im vergangenen Jahr, das für alle Beteiligten zufriedenstellend verlaufen ist. Es wurden neben Tages- und Halbtagestouren auch Exkursionen, Ferienwanderungen und Nordic-Walking angeboten. Es besteht auch...

  • Velbert
  • 08.03.11
Natur + Garten
Ricardo Hopf aus Hattingen will zu Fuß nach Spanien. Foto: Winkelnkemper

Hattinger zu Fuß nach Spanien

(Alex Winkelnkemper) Seine einzige Orientierungshilfe ist ein Faltplan, die grobe Route ist dabei klar: Nancy, Dijon, Lyon, Bordeaux und dann an der Küste entlang gen Süden bis zu einer kleinen spanischen Küstenstadt: San Sebastien. Das ist von hier aus rund 1500 km entfernt, sprich eine Fahrt von mindestens 15 Stunden mit dem Auto – ohne Pause. Zu Fuß freilich dauert es um einiges länger: „Mehr als 30 Kilometer pro Tag werden wohl kaum drin sein – und selbst das wäre schon eher ein Sprint“,...

  • Hattingen
  • 04.02.11
Natur + Garten

"Löwes Lunch": Jogging - der Wald ist nicht genug!

Eigentlich weiß ich alles übers Laufen - theoretisch. Denn schon während meiner aktiven Zeit als Handballer habe ich die saisonvorbereitenden Langstreckenläufe rund um die Schillerweise gehasst. Doch mit Blick auf einige Bergwandertouren im Sommer muss ich mich jetzt wieder über die heimische Joggingrunde quälen und komme mir gleich zum Auftakt wie ein Neandertaler vor. Zur Laufhose trage ich meinen alten Trainingsschlumpf, auf dem immer noch mein früherer Kampfname "Opa" prangt. Das bringt mir...

  • Essen-Steele
  • 22.01.11
  • 11
Natur + Garten
Der Treffpunkt im Biebertal
18 Bilder

Krippenwanderung in Lendringsen - Teil 2/2

Der 2. Teil der Wanderung nach Heilige Drei Könige fand am 15.01.11 statt. Nachdem sich diesmal eine grössere Gruppe um 9Uhr im Biebertal eingefunden hatte, war die St.Hubertus Kapelle in der Lürbke das erste Ziel, ein kurzer Halt wurde auf dem Weg durch den Wald zur Heilig-Geist-Kapelle auf dem Berkenhofskamp am Heiligenhäuschen an der Wolfskuhle eingelegt. Die St.Josef Kirche in Lendringsen wurde als letztes Ziel erreicht, in der die Teilnehmer mit einer tollen gesanglichen Darbietung...

  • Menden-Lendringsen
  • 20.01.11
  • 1
Natur + Garten
Die Krippe in der Christ-König-Kirche in Hüingsen
20 Bilder

Krippenwanderung in Lendringsen - Teil 1/2

Vielen Lesern mag dieser Beitrag jetzt verspätet vorkommen, scheint die Weihnachtszeit doch vorbei zu sein, doch die meisten kath. Kirchen haben ihre Krippen bis Ende Januar, wenn nicht sogar bis Anfang Februar ausgestellt. Deshalb hat sich die Wandergruppe von Franz Lenze aus dem Biebertal, u.a. mit Pfarrer Bechheim, erst nach Drei Heilige Könige am 08.01.11 als Ziel gesetzt, 3 Lendringser Krippen an diesem Tage zu besuchen, als erste Tour an insgesamt zwei Wandertagen. Da die Bereisungen mich...

  • Menden-Lendringsen
  • 18.01.11
  • 1
Natur + Garten

NaturFreunde Düsseldorf engagieren sich für Aaper Wald

Der drohende Verlust des ehemaligen Truppenübungsplatzes Aaper Wald als Naherholungsgebiet beunruhigt viele Düsseldorferinnen und Düsseldorfer. Auch die NaturFreunde Düsseldorf fürchten um ein attraktives Gebiet für ihre Wanderungen, wenn das Gelände, wie zur Zeit zu befürchten steht, an einen privaten Investor verkauft wird. Aus diesem Grund haben die NaturFreunde Düsseldorf an den Bundesminister der Verteidigung, Herrn Dr. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg, und an den Oberbürgermeister der...

  • Düsseldorf
  • 09.01.11
Natur + Garten
12 Bilder

Wolfs(Hunde) Wanderungen.

Eine eher ungewöhnliche Wanderung mit Hunden kann man derzeit im Nationalpark Bayrischer Wald unternehmen. Zusammen mit dem Hundezentrum Bayrischer Wald und in Begleitung einige ihrer Saarloos Wolfshunde wanderten wir auf Schneeschuhen durch die grandios verschneite Landschaft im Dreiländereck des Bayrischen Waldes. Da Schneeschuhwanderungen es gestatten, auch bei hohen Schneelagen, weglos durch die Landschaft zu wandern hat man gerade im Grenzgebiet zur Tschechischen Republik und Österreichs...

  • Wesel
  • 06.01.11
Natur + Garten
Durch diese hohle Gasse sind wir gekommen.
3 Bilder

Mein Wandertipp: Durch den Großdüsseler Busch nach Haus Morp

Der Großdüsseler Busch liegt oberhalb der Rothenberger Straße zwischen Gerresheim und Erkrath. Diese Wanderung führte uns bei grau-tristem Novembernebel durch Hohlwege, über einen Kammweg, durch die Düsselaue nach Haus Morp und zurück nach Gerresheim. Wir starten an der Bushaltestelle Knuppertsbrück, biegen links in den Gödinghover Weg und folgen dem Zeichen X7 (oder auch nur X) gleich rechts in den Wald. Auch wenn der Nebel im Verlauf der Wanderung immer dichter wird, schrickt uns das nicht....

  • Düsseldorf
  • 13.12.10
Natur + Garten

Von Pietro Mercuri: Winter.- Wetterdepression (exogen) dieser Mythos wurde 1984 in den USA erfunden.

Wir kennen es alle oder haben davon gehören. Die Sprüche und das Jammern übers Wetter. Kaum werden die Tage kürzer und die Sonne verliert ihre Kraft, geht es los. "Das Wetter schafft mich, ich bin ständig müde." Im Dezember wird es dann eine Winterdepression. Frage: Was ist schuld daran? Sonnenstrahlen produzieren in der Haut Vitamin D. Das ist für uns wichtig. Wir können auch Vitamin D über Pillen einnehmen. Diese haben aber nicht die gleiche Wirkung. Besser ist Fisch essen. Das Sonnenlicht...

  • Gevelsberg
  • 16.11.10
Natur + Garten
Das Stinderbachtal an der Grenze zu Mettmann.

Buchtipp: 25 Wanderungen rund um Düsseldorf

Düsseldorf hat viel Natur zu bieten. Mario Tranti, in Düsseldorf geborener Italiener und selbstständiger Friseurmeister, lockt die Städter raus ins Grüne in und um die Landeshauptstadt. Der passionierte Wanderer mit über 300 Führungen für den Sauerländischen Gebirgsverein ist alle Routen mit einem Diktiergerät und einem Fotoapparat abgelaufen. Anschauliche Skizzen und Angaben zur Länge ebenso wie zur Dauer der Wandertour lassen Einem die Strecken leicht nachlaufen. Die Touren führen mal am...

  • Düsseldorf
  • 13.11.10
Natur + Garten
Das idyllische Stinderbachtal.
5 Bilder

Mein Wandertipp: Das Stinderbachtal

Das Stinderbachtal bildet streckenweise die Grenze zwischen Düsseldorf und Mettmann. Das idyllische Bachtal ist geprägt von Obstplantagen, Kopfweiden und Reiterhöfen. Teilweise geht es steil über Treppen bergauf. Mit dem Bus 738 bis Haltestelle Lindchen oder mit dem Auto in den Dorper Weg und dann bis zum Parkplatz Kißberg ist das Wandergebiet gut zu erreichen. Auf engem Pfad geht es über den uralten Kirchweg "Maria im Tal", den der Heimatverein "Ercrader Jonges" 1982 hergerichtet hat. Hier...

  • Düsseldorf
  • 12.11.10
Natur + Garten
Burg Vondern mit Wegmarkierung
5 Bilder

Das schräge O. - der Wanderweg rund um Oberhausen

Es gibt ihn schon lange, den Wanderweg oder Rundweg rund um Oberhausen. Gepflegt und erstellt wurde er vom Sauerländischen Gebirgsverein (http://www.sgv-oberhausen.de/) in Oberhausen. Er ist 55km lang und geht an Oberhausens Grenzen entlang. Es gibt eine Abkürzung zwischen der Schleuse in Lirich und dem Haus Ripshorst. Der nördliche Teil der Route mit Abkürzung beträgt dann ca. 45km und der südliche Teil ca. 21km. Die Strecke wechselt zwischen Asphalt, Schotterwegen und richtigen Waldpfaden und...

  • Oberhausen
  • 10.11.10
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Foto: Bangert

Orientierungwandern durch die Tiefen und Höhen Nordraths

Ausgerüstet mit derbem Schuhwerk, Wanderstock, wetterfester Kleidung und Fernglas ging es vom Kleinspielfeld an der Nordrather Straße in die Umgebung. Zum 34. Mal hatte der Sportverein Nordrath zum Orientierungswandern eingeladen. Die rund zwölf Kilometer lange Strecke war in drei Etappen eingeteilt. Bei dem vergnüglichen Wettkampf für ganze Familien mussten unterwegs einige Wissens- und Denksportaufgaben gelöst werden. Rund 110 Teilnehmer brüteten über die zum Teil schweren Fragen. Wer kann...

  • Velbert-Langenberg
  • 05.11.10
Natur + Garten
Marion Steinberg, Martin Levermann, Jeroen Tepas und Marlen Winkler (v.l.) bei einer „kleinen Rast“ vor der riesigen Wanderkarte.

Sundern präsentiert die größte Wanderkarte des Sauerlandes

Da staunten Margret und Paul-Theo Kessler nicht schlecht, als sie mit strammem Wanderschritt entlang der Sauerland Waldroute durch die Sunderner Innenstadt liefen - so eine riesige Wanderkarte hatten die geübten Wanderer aus Lippstadt noch nicht gesehen: Auf insgesamt 66 Quadratmetern prangt das ganze Sunderner Stadtgebiet mit allen Wanderwegen, Ortschaften und Sehenswürdigkeiten. Dass in Sundern diese einzigartige Wanderkarte angebracht werden konnte, ist dem Wettbewerb „TourIS“ (Touristische...

  • Sundern (Sauerland)
  • 29.10.10

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wandern in der Umgebung mit der Mülheimer Alpenvereinssektion | Foto: Michael Cremer
3 Bilder
  • 2. März 2025 um 10:00
  • Parkplatz Ganghoferweg
  • Mülheim an der Ruhr

Offener Wandertreff des Mülheimer Alpenvereins

TREFFPUNKT FÜR MITGLIEDER UND INTERESSIERTE Jeweils am ersten Sonntag im Monat geht es gemeinsam “auf Schusters Rappen” durch den Broicher, Speldorfer und Duisburger Wald. Angesprochen sind nicht nur Sektionsmitglieder, sondern auch solche, die es vielleicht noch werden wollen. Auch bietet sich dieser regelmäßige "Kommunikationsspaziergang" an, um beispielsweise in lockerer Wanderrunde mit Vorstands- und Beiratsmitgliedern ins Gespräch zu kommen oder Fragen zur Mitgliedschaft zu klären. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.