Würdigung

Beiträge zum Thema Würdigung

Vereine + Ehrenamt
Die ehrenamtlichen Bodendenkmalpfleger, die Bügerbusvereine Langenberg und Neviges sowie der Verein Bücherstadt sind die ersten Träger des Heimatpreises in Velbert. | Foto: Ulrich Bangert

Heimatpreis in Velbert würdigt das Ehrenamt
Bodendenkmalpfleger, Bürgerbusverein und Bücherstadt sind die Preisträger

Die Jury hatte es bei der Vergabe des ersten Heimatpreises in Velbert nicht leicht, sich unter den 21 Bewerbungen zu entscheiden. „Wir haben viele engagierte Bürger in der Stadt“, stellte Bürgermeister Dirk Lukrafka bei der Preisverleihung fest. „Wir wollten bei den Bürgerbusvereinen nicht zwischen Neviges und Langenberg differenzieren. Wir haben einfach aus drei Preisträgern vier gemacht“, so das Stadtoberhaupt, das ein bisschen über den Begriff Heimat plauderte: „Heimat geht uns alle an, auch...

Vereine + Ehrenamt
Freuen sich über den Einsatz von Gisela Meißner (2. v.r.) für die Integration von behinderten Menschen: Bürgermeister Christoph Fleischhauer, stellvertretender Landrat Heinrich Heselmann und Landtagsabgeordneter Ibrahim Yetim (v.l.). | Foto: pst

Engagierte Moerserin erhält Bundesverdienstkreuz
Eine besondere Würdigung

Für ihr großes Engagement in Behindertenarbeit hat Gisela Meißner im Moerser Schloss das Verdienstkreuz am Bande erhalten. Der stellvertretende Landrat Heinrich Heselmann überreichte die Auszeichnung im Rittersaal. Gisela Meißner engagierte sich neben ihrem Beruf als Kinderkrankenschwester seit 1987 ehrenamtlich im „Verein für spastisch Gelähmte und andere Körperbehinderte Moers e.V.“ und später bei der „Lebenshilfe Moers“. Bei der „Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein gGmbH“ ist sie als...

Vereine + Ehrenamt
Die Stadt Dinslaken hat wieder den Maria-Euthymia-Preis vergeben. Damit würdigt sie alle zwei Jahre herausragendes ehrenamtliches Engagement. | Foto: Stadt Dinslaken

Engagement gewürdigt
Stadt Dinslaken hat den Maria-Euthymia-Preis vergeben

Die Stadt Dinslaken hat wieder den Maria-Euthymia-Preis vergeben. Damit würdigt sie alle zwei Jahre herausragendes ehrenamtliches Engagement. In der Sparte Soziales ging der Maria-Euthymia-Preis 2019 an den Frauentreff International. Ausgezeichnet wurde er für sein langjähriges Engagement in der Integrations- und Flüchtlingsarbeit. In der Sparte Sport ausgezeichnet wurde die DLRG Ortsgruppe Dinslaken. Der Preis würdigt ihren langjährigen Einsatz für die Wassersicherheit in der Region. In der...

Wirtschaft
Bernd Hardamek (l.) und Einrichtungsleiter Lars Rosner  | Foto: Ev. Johanneswerk

Tatkräftige Unterstützung in der Haustechnik
Bewohnerbeteiligung im Haus am Ginsterweg

Der Arbeitsbereich der Haustechnik im Alten- und Pflegeheim „Haus am Ginsterweg“ in Castrop-Rauxel hat seit einiger Zeit tatkräftige Unterstützung: Der Bewohner Bernd Hardamek engagiert sich sehr und geht dem Hausmeister eifrig zur Hand. Als der 57-Jährige Ende 2015 in die Einrichtung gezogen ist, war daran kaum zu denken. Herrn Bernd Hardamek ging es gesundheitlich so schlecht, dass er alleine Zuhause nicht mehr zurecht kam. Im Haus am Ginsterweg hat er sich ins Leben zurückgekämpft und nun...

Politik
Zahlreiche politische Gäste konnte Evings SPD-Stadtbezirks-Vorsitzender Uli Dettmann (4.v.l.) im Evinger Kleingärtner-Vereinsheim "Zur Sonnenseite" begrüßen (v.l.n.r.): Dortmunds SPD-Vorsitzende, Landtagsabgeordnete und SPD-Landesgeschäftsführerin Nadja Lüders, den stellvertretenden Dortmunder SPD-Vorsitzenden Thomas Westphal, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund, den SPD-Europaparlamentarier Professor Dr. Dietmar Köster, den SPD-Landtagsabgeordneten Volkan Baran, der stellvertretende Dortmunder SPD-Vorsitzende Jens Peick und Evings Bezirksbürgermeister Oliver Stens. | Foto: Günter Schmitz
5 Bilder

„Dialog für Eving - gemeinsam den Stadtbezirk weiterentwickeln“
Jahresempfang und Kranzniederlegung des SPD-Stadtbezirks Eving

Unter dem Motto „Dialog für Eving - gemeinsam den Stadtbezirk weiterentwickeln“ fand jetzt im Vereinsheim des Evinger Gartenvereins „Zur Sonnenseite“ der Jahresempfang des SPD-Stadtbezirks Eving statt. Zur Dialogveranstaltung waren fast 100 Akteure aus Vereinen, Gewerbe, Sozialverbänden, Gewerkschaften, Kirchengemeinden und den SPD-Ortsvereinen im Stadtbezirk Eving erschienen. Das Kennenlernen und der zwanglose Austausch der verschiedenen Akteure aus Eving, Lindenhorst, Kemminghausen, Brechten...

Kultur
Foto: Kunstmuseum Pablo Picasso - Picassoplatz 1  - 46143 Münster
4 Bilder

*Abschied und Würdigung von Gert Huizinga*

Am 9. Dezember 2018 verstarb Gert Huizinga im Alter von 91 Jahren. Herr Huizinga brachte im Jahr 1997 seine Sammlung von 722 Lithografien Pablo Picassos in die neu gegründete Sparkassenstiftung "Pablo Picasso" ein. Diese Kollektion, die weltweit vollständigste ihrer Art, bildet die Basis für die Existenz des einzigen deutschen Picasso-Museums. Als Studienkollege von Günter Grass und Horst Janssen ließ sich Gert Huizinga im westfälischen Lengerich (Kreis Steinfurt) als Gebrauchsgrafiker nieder....

Überregionales
Herzlichen Glückwunsch zum "montri-Award". Foto: privat

Gymnasium Bergkamen würdigt ehrenamtliches Engagement

Im Rahmen einer Feierstunde zeichnete das Städtische Gymnasium Bergkamen Schüler*innen aus, die sich besonders im Schulleben engagieren. Als Belohnung  gab es den „montri-Award“. „Montri“ bedeutet in der Kunstsprache Esperanto „zeigen“ und passt daher gut in den Kontext: Im Fokus der Ehrung stehen ausdrücklich ehrenamtliches Engagement, aber auch besondere Erfolge bei Wettbewerben. Hierzu durften die Schüler*innen sowie die Lehrer Vorschläge einreichen, die dann von einer Jury diskutiert und...

Überregionales
Bethanien Krankenhaus Moers - 50 Jahre Kinder- und Jugendklinik. Tortenanschnitt mit Dr. Unterberg, Prof. Dr. Klaus Pistor (ehem. Chefärzte der Kinderklinik) und Dr. Wallot am 8. April 2010 | Foto: Bettina Engel-Albustin, fotoagentur-ruhr.de

NRW-Verdienstorden für den Alpener Prof. Dr. Klaus Pistor

Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit, dass Ministerpräsidentin Hannelore Kraft 17 Bürgerinnen und Bürger mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet hat. „Wir verleihen heute den Landesverdienstorden an 17 Persönlichkeiten, acht Männer und neun Frauen, die sich besondere Verdienste um unser Land erworben haben. Und Ihnen, liebe zukünftige Ordensträgerinnen und Ordensträger, gilt schon jetzt mein besonderer Dank für Ihr außerordentliches Engagement.”...

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Malteser: Langjährige Helfer geehrt

Mehrere Helfer der Gelsenkirchener Malteser wurden geehrt. Dagmar Biermann und Daniel Storms wurden mit der Malteser-Verdienstplakette in Silber ausgezeichnet. Rebecca Weidenbach erhielt die Verdienstplakette in Bronze. Diözesanleiter Axel Lemmen nahm die Auszeichnung im Namen des Präsidenten der deutschen Assoziation des Souveränen Malteserritterordens, Dr. Erich Prinz von Lobkowicz, vor. Mit dieser Auszeichnung würdigen die Malteser das außerordentliche Engagement, welches die Helfer im...

Überregionales
Der damals 91-jährige Herbert Lurz (ganz rechts) bei seiner Ehrung für 80 Jahre Treue zum NTV, geehrt von Brigitte Hentschel (NTV-Geschäftsführerin / links) und Thomas Stockter (NTV-Vorsitzender / Mitte) im März 2014.

Der Nevigeser Turnverein trauert um Herbert Lurz

Nevigeser Urgestein starb mit 92 Jahren Mit tiefer Trauer haben der Vorstand und die Mitglieder des Nevigeser Turnverein 1862 e.V. (NTV) aktuell erfahren, dass Herbert Lurz, ein auch über die Reihen des Vereins hinaus bekanntes und beliebtes „Urgestein aus Neviges“, am Freitag dem 13. Februar 2015, im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Weit mehr als 80 Jahre NTV-Mitglied Erst im vergangenen Jahr war Herbert Lurz, bei der jährlichen Mitgliederversammlung, für seine 80-jährige Treue zum NTV...

Politik
"Alte Frau mit Buch" (Gemälde in Gothas "Herzoglichem Museum" / siehe Bild 3)
4 Bilder

Allein, um Mütter zu ehren . . .

. . . , sehe ich den „Muttertag“ als eine gute Tradition. In einer oftmals achtungsloseren Zeit ist es besonders gut und wichtig, auch oder gerade durch den „Muttertag“ die Würdigung dieser Frauen ins Blickfeld zu rücken. Wer dadurch einer starken Beziehung einen besonderen Ausdruck geben möchte, der hat es meines Erachtens genau getroffen. Meine Gedanken gehen dabei zurück zu meinem „Omchen“, in deren Person sich alles zu sammeln schien, was mein Bild von einer „Mutter“ ausmachte. Ja, auch...

Kultur
19 Bilder

Das Schmuckstück ist nun komplett

Rund zwei Millionen Euro wurden für die Sanierung von Haus Letmathe in den vergangenen knapp fünf Jahren eingesetzt. Der Förderverein Haus Letmathe hat dazu rund 250 000 Euro laut Vorsitzendem Franz Josef Schlotmann aufgebracht. "Der Rest kam von der Stadt", so Bürgermeister Dr. Ahrens. Was geschaffen worden ist, kann wahrlich als Schmuckstück bezeichnet werden. Es wäre nun auch wünschenswert, wenn die Verantwortlichen darauf achten, dass das gesamte Ambiente würdig in Anspruch genommen wird....

Politik
Gedenkveranstaltung Gothas auf dem Friedhof des Ortsteils Boilstädt nach dem Gottesdienst der Kirche // Zum Gedenken der Opfer von Krieg und Gewalt - Sadt Gotha

Gothas gute Gedenk-Traditionen – auch und gerade zum Volkstrauertag

(Link korrigiert) Jedes Jahr wird der Volkstrauertag in einem andern Ortsteil Gothas begangen. Dieses Jahr war es Gotha-Boilstädt (2012), wo Gottesdienst und Gedenkveranstaltung auf dem Dorffriedhof das Gedenken würdevoll hoch hielten. Im vergangenen Jahr war es Gotha-Sundhausen (2011). Es lohnt sich, die oben angebotenen Links (rot und grün) anzuklicken, da gerade dieses Jahr wieder die Gekommenen die Kreativität und verbale Treffsicherheit unseres Oberbürgermeisters erleben konnten!...

Überregionales
Tanzgruppe der "Großen" - im Rahmen des kulturellen Teils der Festveranstaltung zu "140 Jahre Turnverein Siebleben e.V." am 09.06.2012

Turner auf zum Streite – nein ! Diesmal zum Feiern von 140 Jahren !

Das Vereinsleben in den alten Bundesländern habe ich Anfang des Jahrtausends erleben dürfen. Es ist sehr ausgeprägt. Schützen / Sänger / Kegler / Garten-Vereine stehen hoch in der Wertung und Anerkennung, wenn man diesen angehört. Sind die jüngsten Jahrzehnte auch von der DDR-Zeit und nach der Wende geprägt, so feierte doch der „Turnverein Siebleben e.V.“ (Gotha) am Samstag (09.06.2012) seinen Bestand seit nunmehr 140 Jahren! Zum abschließenden Sportlerball standen diese Geschichte, die...

Überregionales
3 Bilder

Die Zahl unserer Bürgerreporter wächst täglich weiter

Es spricht sich immer weiter rum: Der Lokalkompass ist ein interessantes Portal. Seit Weihnachten hatten wir rund 50 Neuanmelder. Einige dieser Teilnehmer sind sehr aktiv, so wie aktuell auf der linken Rheinseite Hans-Martin Scheibner aus Xanten oder Hildegard van Hüüt aus Birten. Doch auch die eher Zurückhaltenden wie Udo Watzdorf, Joachim Wahl, Alexandrea Bünck oder Georg Willemsen bereichern unser Portal mit ihren Beiträgen. Geben auch Sie sich einen Ruck: Melden Sie sich im Lokalkompass an....

Politik
2 Bilder

Namensgeber gewürdigt

Auf Initiative des Nikolaus-Groß-Abendgymnasiums wurde die Gerhard-Stötzel-Straße in Essen-Huttrop mit einem Biogramm versehen, das die Persönlichkeit und das Lebenswerk des Namengebers erklärt und würdigt. Mit diesem Biogramm erinnert die Schule an einen Mann der katholischen Soziallehre, der die Geschichte des Ruhrgebiets in der Zeit von 1877 bis 1905 mit seinem sozialpolitischen Engagement wesentlich mitgeprägt hat. Das Lebenswerk von Gerhard Stötzel ist auch in einem Buch dokumentiert, das...

  • 1
  • 2