VHS Mülheim

Beiträge zum Thema VHS Mülheim

Politik

Chaos pur, in Mülheim a.d. Ruhr?

Oder: Warum die reiche und einst liebenswerte Stadt einen derart rasanten Niedergang erlebt ….…. Keine 50 m entfernt von den Lokalredaktionen von WAZ, NRZ und Mülheimer Woche befindet sich seit Montag die Infohütte zum Bürgerbegehren „Erhalt unserer VHS in der MüGa“. Der Zulauf bisher war riesig und viele Unterschriften konnten gesammelt werden. Der Versuch der VHS-Zerstörung ist ein Riesenskandal, der sehr großen Schaden für die Stadt bereits angerichtet hat, sowohl für die zentralen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.06.18
  • 1
Kultur
Andrang beim Künstlergespräch mit Christoph Brée (am Mikrophon) im Galeriehof in der Ruhranlage von Mülheim | Foto: Kunstverein KKRR #KKRR #Mülheim
4 Bilder

#ARTNEWSRUHR: Midisage MIP59 im Kulturmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3

#ARTNEWSRUHR: Midisage MIP59 im Museum Mülheim an der Ruhrstraße 3 Andrang bei der Midisage der Ausstellung MIP59 von N.K.MIP alias Christoph Brèe in allen Räumen im Kunstort Ruhrstraße / Ecke Delle – Ruhranlage der Stadt Mülheim (nicht zu verwechseln mit dem städtischen Kunstmuseum Mülheim am Synagogenplatz). Nicht nur die Reihe „Art Talk & Touch“ ist in der Stadt Mülheim an der Ruhr eine hervorragende Möglichkeit des Networking unter Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhabern. Jetzt nutzen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.06.18
Politik

Was alles in 9 Monaten passiert.....und was nicht

Seit fast 9 Monaten ist die Heinrich-Thöne-Volkshochschule geschlossen. Was haben die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung bisher getan? • 1. Sie haben keine Fördermittel beantragt • 2. Sie haben noch nicht einmal das Gutachten ausgeschrieben • 3.Sie haben einen Mietvertrag für ein Gebäude unterschrieben, dass ein Drittel der Fläche der Heinrich-Thöne-Volkshochschule misst • 4. Sie zahlen spätestens ab dem 1.9.2018 50.000 €Miete aus Steuergeldern • 5. Es werden insgesamt 3 Millionen Euro...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.06.18
  • 1
Politik

Zum Zustand der Stadt

Ich bin in dieser Stadt geboren ich hab hier jetzt nichts mehr verloren. Stets gab's zur Wahl von mir ein Kreuz die Herren Politiker, die freut's. Millionen haben sie verbrannt verantwortlich sich nie bekannt. Sie kungeln, mauscheln und verschieben die Wahrheit tun sie gar nicht lieben. Die VHS, die wollen sie haben, dafür sie in der Decke graben. Wollen uns erzählen ganz akut die VHS ist nicht mehr gut. Gutachten gibt es schon seit Jahren das sollen wir Bürger nicht erfahren. Verschwunden sind...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.06.18
  • 1
  • 1
Politik

Herr Scholten, das Schmierentheater und das Widerliche an sich

Ein Kommentar von Lothar Reinhard: "In den lokalen und überregionalen Medien inkl. der Bildzeitung ist Mülheim seit Ende Mai in die Schlagzeilen geraten, aber nicht mit der höchsten Pro-Kopf-Verschuldung trotz guter Wirtschaft, auch nicht wegen des Riesenskandals mit der VHS-Zerstörung, ebensowenig mit dem Neubau der Thyssenbrücke, die nicht auf die Pfeiler passt, oder, oder, oder ..... Skandalöses gibt es reichlich in Mülheim, doch der Skandal, der jetzt landesweit verbreitet wird, ist gar...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.06.18
Politik

Stellungnahme von Erich Bocklenberg, ehemaliger Leiter der städtischen Denkmalschutzbehörde

Gegendarstellung der VHS-Initiative zu den Angriffen aus der Politik Alle Ratsparteien beschwören ihren Anspruch auf Verantwortlichkeit und wirtschaftlich überlegtes Handeln. Fast unisono wird der VHS Initiative Irreführung unterstellt. Was ist von diesen Unterstellungen und Behauptungen zu halten? Erst einmal grundsätzlich: Das Agieren der Initiative richtet sich nicht gegen einzelne Parteien oder gegen die Verpflichtung der öffentlichen Hand zur Wirtschaftlichkeit. Es geht hier um...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.05.18
  • 2
Politik

„Beton statt Bildung“ oder bildungsfreie interfraktionelle Beton-Fraktion?

Statement zur Stellungnahme des Vorsitzenden der SPD-Ratsfraktion Mülheim, die gegen die BI zum „Erhalt unserer VHS in der MüGa“ erhobenen Vorwürfe der CDU betreffend. Sehr geehrter Herr Spliethoff! Es ist Ihre Seite, die unsachlich und nicht faktengestützt argumentiert, also eben nicht argumentiert, sondern lediglich Behauptungen und Unterstellungen absondert! Das zeigte sich wiederholt in Ihrer Stellungnahme in der Print-Ausgabe der WAZ vom 19. Mai ’18, die mit: „SPD bestärkt Vorwürfe an...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.05.18
  • 1
Politik

Wie tief muss man sinken?

Wie tief muss man sinken? Wie tief muss man sinken, um einer Bürger-Initiative, die sich für den Erhalt eines denkmalgeschützten Gebäudes als VHS einsetzt, zu unterstellen, es ginge um Beton anstatt um Bildung? Wie viel Angst vor dem Wille der Bürger drückt sich in solchen hohlen Phrasen aus? Während immer mehr Mitglieder der Mülheimer SPD sich zu der VHS an der Bergstrasse bekennen, das Bürgerbegehren unterschreiben und in klarem Widerspruch zu den billigen Slogans der Sprecher stehen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.05.18
  • 1
Politik
Dieter Spliethoff

SPD zu VHS-Initiative: Beton statt Bildung

Als wenig überzeugend schätzt der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion Dieter Spliethoff den Versuch der VHS-Initiative ein, den von der CDU geäußerten Vorwurf der Irreführung zu entkräften. „Nach wie vor vermitteln die Initiatoren des Bürgerbegehrens den Eindruck, dass es ihnen mehr um Beton statt um Bildung geht. Das macht eine sachliche Diskussion sehr schwierig“, meint Spliethoff. Er erinnert in diesem Zusammenhang an die Forderung der Initiative, eine Sanierung des VHS-Gebäudes bei laufendem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.05.18
Politik

Die Mülheimer Bürger stehen Schlange für die Unterschriften

Bürgerbegehren zum VHS-Erhalt erfolgreich angelaufen! vhsAm 16. Mai fand die Bürgerversammlung zum Bürgerbegehren „Erhalt der VHS in der MüGa“ im Caruso statt. Über 100 Menschen waren gekommen. Der VHS-Architekt Teich hatte seine Teilnahme zugesagt. Leider war er dann kurzfristig aus beruflichen Gründen verhindert, sagte aber seine weitere Unterstützung zu. Über die bedauerliche Absage bestand verständlicherweise Enttäuschung, doch die legte sich im Verlauf der Sitzung immer mehr, je öfter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.05.18
Politik

DAS BÜRGERBEGEHREN LÄUFT

Hier kann das Bürgerbegehren für die VHS Mülheim unterschrieben werden: 1. Büro der MBI, Kohlenkamp 1, werktags von 10-18 Uhr 2. WIR AUS Mülheim, Löhberg 74, mo-do 15.00-17Uhr         3.      Büro von DIE LINKE, Dickswall 14 werktags 11:00-14:00, Do und Fr 15:00-17:00 4. Endemannverlag 5. Mittwochskonzerte der Freilichtbühne         6.        Buchhandlung Röder         7.        Buchhandlung Hilberath und Lange 8,        TSV Viktoria ....... weitere Anlaufstellen werden folgen.... Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.04.18
Politik
Das terassenförmig angelegte VHS-Gebäude befindet sich zwischen Bergstraße und MüGa-Gelände.
Foto: Kirsten Grunau/Lokalkompass

Tauziehen um die VHS - Stadt und Initiative streiten weiter

Das Tauziehen um den Erhalt des denkmalgeschützten Gebäudes der Volkshochschule an der Bergstraße geht wie erwartet weiter. Stadtdirektor und Rechtsdezernent Dr. Frank Steinfort teilte nun den Vertretern der Initiative „Erhalt unserer VHS in der MüGa“ mit, dass nach der Rechtsauffassung der Stadt die Initiative eine Frist versäumt habe, um das gewünschte Bürgerbegehren durchzuführen. Laut Steinfort richte sich das Bürgerbegehren gegen einen Ratsbeschluss vom 7. Dezember 2017. In einer Frist von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.04.18
  • 1
  • 2
Politik

Offener Brief des Mülheimer Schriftstellers Joachim Endemann an den Oberbürgermeister Herrn Ulrich Scholten

Neun Fragen an den Oberbürgermeister der Stadt Mülheim an der Ruhr Offener Brief an Herrn Oberbürgermeister Ulrich Scholten Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Scholten! Wie der Print-Ausgabe der WAZ vom 6. April 2018 zu entnehmen ist, haben Sie sich den vom Leserbeirat der WAZ an Sie gerichteten, das Gebäude der Heinrich-Thöne-Volkshochschule betreffenden Fragen gestellt. Daher dürfte es Ihnen leichtfallen, mir, als einem Bürger der Stadt Mülheim an der Ruhr, einige Fragen zu beantworten, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.04.18
  • 2
Politik

Wahre Gespräche mülheimer Bürger zur Innenstadt und zur VHS

Ein Herr sagt:" Heute bei Hemmerle auf der Schlossstraße. Ein älter Herr zu seiner Frau beim Verlassen der Bäckerei. "Sieht nicht gelungen aus, oder?" Seine Frau, ebenfalls auf das blickend, was da am ehemaligen Kaufhof hochgezogen wird: "Scheußlich." Frage die beiden, ob sie aus Mülheim kommen. Kommen sie. Wir kommen ins Gespräch über städtebauliche Verschandelungen, Verfall der Innenstadt und die VHS. Fazit der beiden: Muss bleiben. Am alten Standort. Sicherlich nicht die einzigen, die so...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.04.18
Politik

Das hat Mülheim nicht verdient

Die Aussagen des Herrn Mendack , seines Zeichens Kämmerer der Stadt Mülheim, entbehren mal wieder jeder Grundlage. Nur zur Erinnerung: Herr Mendack wurde am 13.12.2016 zum Kämmerer gewählt, na ja gewählt, wenn man das so nennen kann, wenn jemand 26 von 53 Stimmen bekommt und erhebliche Bedenken ob seiner Qualifikation bestanden. (Quelle: https://www.waz.de/staedte/muelheim/nur-ein-teil-des-stadtrates-waehlt-frank-mendack-zum-neuen-kaemmerer-id208985683.html) Es ist auch dieser Kämmerer, der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.04.18
  • 2
  • 1
Politik

Versäumisse der Verantwortlichen

Ein sehr treffender Kommentar des Mülheimer Schriftstellers Joachim Endemann, der die Situation gut beschreibt: "Bei der Kassenlage das Angebot desjenigen auszuschlagen, der federführend das VHS-Gebäude errichtet hat, zeugt von allem möglichen, aber nicht von Kompetenz, Souveränität und Einsichtsfähigkeit. _ Das einzige, was die Verantwortlichen in der Stadtverwaltung und dem Rat der Stadt Mülheim offenbar können ist, herabwürdigende Anspielungen auszustoßen, aber Sachbezogenes kommt da...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.03.18
  • 2
Politik

Bürgerbegehren nimmt Form an

Eine der Aktionen zum Erhalt der VHS an der Bergstrasse ist das anstehende Bürgerbegehren. Nähere informationen sind in dem angehängten Zeitungsartikel aus der MW vom 17.3.2018

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.03.18
Politik
2 Bilder

Und der stumme Aufschrei wird immer lauter

Jeden Tag gibt es LEserbriefe, jeden Tag erreichen uns, die Freunde der VHs Zuschroften von empörten Bürgern. JA, dieser stumme Aufschrei wird immer lauter. immer mehr Bürger melden sich zu Wort und lassen sich nicht weiter so verschaukeln. Auch am 8.3.2018 war dieser Leserbrief zu lesen, in dem Helmut Herrmann, der Ehrenvorsitzende der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten“ (VVN-BdA) einen weiteren sehr wichtigen Aspekt der VHS an der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.03.18
Politik

Steuerverschwendung

Das ist übrigens die Seite von Herrn Professor Pfeiffer, http://www.pfeifer-tragwerk.de/ dem Ingenieursbüro, welches das Gutachten bezüglich der Verfasssung der VHS an der Bergstrasse erstellt hätte... Hätte, wieso hätte? Nun, weil die Stadtverwaltung Mülheim, die ja bekannterweise völlig abgebrannt ist, es ablehnt, dass der renommierte Architekt Herr Teich ein Gutachten von einem international anerkannten Ingenieursbüro aus eigener Tasche finanziert....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.03.18
Politik

Kommentar zu den Antworten des Herrn Mendack

Die Bürgerinitiative hatte einen offenen Brief mit Fragenkatalog zur VHS verfasst. Kämmerer Frank Mendack antwortete und äußerte einen Vorwurf. Die Antworten auf die berechtigten Fragen sind zu lesen hier:https://www.waz.de/staedte/muelheim/so-antwortet-der-kaemmerer-auf-fragen-der-vhs-initiative-id213568689.html Der Mülheimer Schriftsteller Joachim Endemann hat diese Antworten im nachstehenden Kommentar analysiert: "Ich lese: ZITAT [...] Mendack machte wie Bildungsdezernent Ulrich Ernst...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.03.18
  • 1
  • 1
Politik
Dieter Spliethoff
2 Bilder

SPD-Fraktion begrüßt Ratsentscheidung zur VHS

Die SPD-Fraktion zeigt sich zufrieden mit der gestern mit großer Mehrheit im Rat beschlossenen Entscheidung zum VHS-Interimsstandort Aktienstraße/Schloßstraße. „Unserem Votum im Rat gingen intensive Beratungen innerhalb von Fraktion und Partei voraus. Aus bildungspolitischer Sicht sind alle vorgeschlagenen Standortalternativen, wenn auch mit unterschiedlichen Ausprägungen, für die VHS geeignet. Die Anforderungen einer zentralen, zusammenhängenden und gut erreichbaren Bildungsstätte erfüllen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.02.18
Politik

Immer mehr peinliche Details zum Thema VHS

Soso, die VHS ist also heimatlos!!! Nein, sie hat eine Heimat, die genau dazu geschaffen ist. Nun soll den Bürgern verkauft werden, dass für 5 Jahre eine Interimslösung gefunden werden muss. 5 JAhre? Warum 5 JAhre? Weil Herr Mendack diese Zahl einfach so in den Raum geworfen hat - ohne irgendwelche Belege oder Fakten, von zertifizierten Gutachten ganz zu schweigen. Und nun wird alles immer günstiger.... erzählt man uns.. Die 2000 qm an der Aktienstrasse plus der 700 qm in der Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.02.18
  • 2
Politik

Offene Fragen, die nie beantwortet wurden

Offener Brief An alle Ratsmitglieder der Stadt Mülheim an der Ruhr Fragen zur Beschlussvorlage „Interimslösung zur VHS“ Heinrich-Thöne-VHS Bergstr. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, im Namen der Bürgerinitiative wenden wir uns erneut an Sie. Angesichts der zurückliegenden Versäumnisse und Zögerlichkeiten bei der Unterhaltung des VHS-Gebäudes sind wir in großer Sorge um die Zukunft der für die Stadt so bedeutsamen VHS. Wir mahnen deshalb bei Ihnen rasches und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.02.18
  • 1