Vernissage

Beiträge zum Thema Vernissage

Kultur
7 Bilder

Kunst Fotoausstellung Kunstverein Duisburg
Fotoausstellung - Der Kunstverein Duisburg wird zum Tatort

Mit der Fotoausstellung Tatorte 3.0  wird die Ausstellungsreihe im Duisburger Kunstverein fortgesetzt, die bereits an zwei anderen Orten stattgefunden hat. Dabei zeigen die teilnehmenden Fotografen*innen nicht einen tatsächlichen Tatort, sondern das was sie dafür halten. Gerade diese Herangehensweise an das Thema macht die Sache so spannend, denn quasi ist alles irgendwie ein Tatort. Mit Kathrin Broden, Markus Hoffmann, Hendrik Lohmann, Raffaele Horstmann, PM Dreier und Sven Kierst konnten wir...

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Herner Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden historischen Ausstellungsfläche von über 3000 m² werden über 600...

Kultur
4 Bilder

Kunst Kunstverein Duisburg
Robert Reschkowski - Großformatige ,,Landschaften"

Bereits die nächste Ausstellung im Kunstverein Duisburg wirft ihre Schatten voraus. Robert Reschkowski - Von der Landschaft zur Kosmologie Vernissage am Freitag, den 4. April 2025 um 19 Uhr, Einführung Frau Dr. Sara Tröster Klemm, Leipzig Lesung am Sonntag, den 6. April 2025 um 15 Uhr Robert Reschkowski liest ans seiner Autobiografie "Solo auf Messers Schneide" Künstlergespräch und Maltuchperformence am Sonntag, den 27. April 2025 um 14 Uhr Robert Reschkowski studierte an der Kunstakademie...

Kultur
4 Bilder

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April LWL-Museum Henrichshütte | 45525 Hattingen | Werksstrasse 31-33 Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden...

Kultur
In der Rüttenscheider Reformationskirche sind vom 23. Februar an Kunstwerke von Frauen zu sehen, die an Brustkrebs erkrankt sind. | Foto: Kirchenkreis Essen/Kirchengemeinde Rüttenscheid
3 Bilder

Rüttenscheid
Ausstellung Lebens-ART in der Reformationskirche

Ihre neue Ausstellung „Lebens-ART“ eröffnet die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid mit einem Gottesdienst und einer anschließenden Vernissage am Sonntag, 23. Februar, um 11 Uhr in der Reformationskirche, Julienstraße 39. Bis zum 28. April zeigt die Malgruppe „Lebenskünstlerinnen“ im Kirchsaal berührende Arbeiten von Patientinnen, die an Brustkrebs erkrankt sind. Auch die seelische Heilung in den Blick nehmen Die Malgruppe „Lebenskünstlerinnen“ wurde im Jahr 2003 durch Dr. Abdallah...

Kultur
3 Bilder

Kunst Ausstellung 2025 Kunstverein Duisburg
Zwei Meisterschülerinnen eröffnen das Ausstellungsjahr im Kunstverein Duisburg

Wood.light and its levels - Ewa Jaczynska & Anne-Katrin Puchner Beide Künstlerinnen kennen sich seit der KUNSTAKADEMIE DÜSSELDORF. Beide beschäftigen sich in ihrer künstlerischen Arbeit u.a. mit den Themen Bewegung und Licht. Während Ewa Jaczynska sich den Themen von der Malerei aus nähert, kommt Anne-Katrin Puchner von der Bildhauerei. Beide arbeiten darüber hinaus auch grafisch und eine gemeinsame Technik stellt hierbei der experimentelle Holzschnitt dar. Bei Ewa erkennt man in den...

Kultur
2 Bilder

Kunstverein Duisburg gruenart30 Ausstellung
Galerie gruenart30 zu Gast im ARTloft des Kunstverein Duisburg

Der Kunstverein Duisburg und die Duisburger Galerie gruenart30 veranstalten im November eine Ausstellung im ARTloft. Ralf Buchholz (Vorstand, Kunstverein Duisburg) und Ralf Müller (Galerist von gruenart30) möchten mit dieser Aktion die Kunstschaffenden und vielseitige Kunstszene in der Stadt präsentieren. Gruenart30 wurde 2021 vom Stahlhändler R. Müller gegründet. Die Galerie befindet sich, wie der Name schon sagt, auf der Grünstraße 30 im Dellviertel. Unter dem Motto ,,gruenart30 goes...

Kultur

Kunst- und Atelierhaus Hagen e. V.
Themenausstellung „Von innen nach außen“ am 3. November

Am Sonntag, 3. November von 12:00 bis 17:00 Uhr öffnen wir unser Atelierhaus und präsentieren in der Galerie unsere diesjährige Themenausstellung mit dem Titel „Von innen nach außen“. Die Ausstellung steht ganz im Zeichen der Verbindung zwischen innerer Welt und äußerem Ausdruck. Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler haben sich intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, wie persönliche Erfahrungen, Emotionen und Gedanken in ihre Kunst einfließen und sichtbar gemacht werden können. „Von...

Kultur
7 Bilder

Tierisch in der Kunstmüllerei
das Thema hat viele Facetten..

Eine Gruppenausstellung zum Thema Tierisch?  Werke von 20 Künstlern gehen mal realistisch, mal spielerisch - mal in Popart, mal in Metall an das Thema heran. Andrea Agner macht den Hund zur Lady und zeigt sie auch mal mit Badehaube. Birgit Schiffer zeigt Katzenportraits, die einen mit den Augen verfolgen, aber auch Linolschnitte mit Witz. Petra Wittmund arbeitet zwischen abstrakten Hintergründen und realistischer Wiedergabe. Marko Bürklin zeigt das Thema mit dem Reiz des...

Kultur
Foto: Jens Sundheim

Jens Sundheim in der galerie balou
Vernissage von Dortmunder CityArtist im BALOU

Brackel. Am Sonntag, den 10. November 24, eröffnet der Dortmunder Künstler Jens Sundheim in der galerie balou des Kulturzentrums balou seine aktuelle Ausstellung. In seriellen fotografischen Arbeiten erkundet Jens Sundheim urbane, technologische und digitale Räume und Strukturen. Dabei kommen ganz unterschiedliche Techniken zum Einsatz – von analoger Fotografie über internetbasierte Kameras bis hin zu experimentelleren fotografischen Verfahren. Webcams und ihre Bildwelten nehmen großen Raum in...

Kultur
7 Bilder

Das AZ wird wieder zur Baustelle für die Kunst
Der Aufbau für "The art side of the moon IV" ist in vollem Gange

Wo sonst meist per Skateboard über die Rampen gerast wird, wird sich in der großen Halle des AZ Mülheim diese Woche auf andere Art und Weise gewissermaßen 'sportlich' betätigt. Es wird geschleppt - gehämmert - getackert und mit riesigen Stoffbahnen, Holzlatten, Stellwänden und allerlei anderen Lasten hantiert. Grund dafür ist die nahende Eröffnung der einwöchigen Kunstausstellung "The art side of the moon" welche dort ab dem kommenden Samstag (12.10) zum vierten Male stattfindet. In den...

Kultur

Kunst- und Atelierhaus Hagen e. V.
Ausstellung und offene Ateliers

Ausstellung „Strich - eine mit dem Stift gezogene (un)regelmäßige Linie“ von Martin Völlmecke im Kunst- und Atelierhaus am 6. Oktober 2024 Das Kunst- und Atelierhaus Hagen in der Hochstraße 76 öffnet am Sonntag, 6. Oktober 2024 für alle Kunstinteressierten von 12 bis 17 Uhr die Ateliertüren und laden zur Vernissage der Ausstellung von Martin Völlmecke ein. „Ganz zurückgenommen, so wie der Titel der Ausstellung "Strich - eine mit dem Stift gezogene (un)regelmäßige Linie", sind auch meine...

Kultur
Astrid Bruszies, Birgit Frieda Amhoff, Heidrun Wolf, Tanja Mehrwald, Margit Hübner 
5 Künstlerinnen, die sich während des Studiums kennenlernten, und so verschieden ticken in ihrer Kunst.
30 Bilder

Kunst
Vernissage in der Galerie „FreiraumGestalten“ am 11.08.2024, 11.00 Uhr, der Künstlergemeinschaft „KunstKwir“ als Gastkünstler

Hauptstraße 17, 58706 Menden „Kunstkwir“ steht für Vielfalt, Miteinander, Freundschaft, Frieden, Freiheit und Menschlichkeit. Monika Graf begrüßte an diesem sonnigen Morgen alle Anwesenden und gab dann das Wort weiter an Margit Hübner, und die stellte alle Künstlerinnen vor. Jede Einzelne hat ihre eigene Note. Nach dem Diplomabschluss und erfolgreicher Beendigung der Meisterklassen hatte Heidrun Wolf die Idee, ja, eher mehr den Wunsch, eine Künstlergruppe zu gründen. Astrid Bruszies gestellte...

Kultur

NoGuru zeigt "Verschiebungen"
Vernissage in der galerie balou

Brackel. Am Sonntag, den 1. September 24, eröffnet die Künstlergruppe NoGuru in der galerie balou des Kulturzentrums balou e.V. ihre aktuelle Ausstellung unter dem Thema „Verschiebungen“. Die Gruppe NoGuru existiert seit über zwanzig Jahren und besteht aus den Dortmundern Volker Krieger, Susanne Linn, Rudolf Preuss und Benjamin Vogel. Gemeinsam gestalten sie Ausstellungen im ganzen Ruhrgebiet. „Wir agieren nicht als Gruppe, wir wollen keinen Stil fördern und sind auch keine Ateliergemeinschaft...

Kultur
Beindruckende Werke von David Caspar Friedrich, zusammengetragen aus aller Welt | Foto: KKRR
14 Bilder

Mülheimer Kunstverein auf Kunstfahrt nach Berlin:
Ausstellung «Unendliche Landschaften» in der Alten Nationalgalerie - begeisterte Mülheimer Kunstfans

Mülheimer Kunstverein KKRR erneut auf Kunstfahrt nach Berlin: Ausstellung «Unendliche Landschaften» in der Alten Nationalgalerie - «Modigliani» im Barberini & «Sanssouci» als Sahnehäubchen Das Zugabteil teilten die Teilnehmer mit den anreisenden Fußballfans, die am morgigen Sonntag das Endspiel der EM 2024 in Berlin genießen wollen - aber auch Kunstinteressierte waren auf dem Weg nach Berlin - zur großen Geburtstagsfeier von David Caspar Friedrich (geb.  1774 in Greifswald, verstorben 1840 in...

Kultur

Folkwang Musikschule, Kunst
Kinder.Können.Kunst. - Ausstellungseröffnung

Kinder und Jugendliche erarbeiteten in verschiedenen Kunst-Angeboten der Folkwang Musikschule künstlerische Werke mit unterschiedlichsten Techniken. Malerei, Aquarell, plastisches Gestalten, Fotografie und Video dienten über mehrere Monate der Auseinandersetzung mit Farbe und Materialien. Alle Teilnehmer*innen widmeten sich den vier Elementen Erde, Wasser, Feuer und Luft und setzten eigene kreative Ideen mit passenden künstlerischen Mitteln um. Darüber hinaus entstanden farbenfrohe...

Kultur
Kunstwerke im Entstehungsprozess: Während des N8-Atelier konnten die Teilnehmenden mit Unterstützung der Künstlerin Andrea Raak (2 v. l.) und den Kunsttherapeutinnen des St. Marien Hospital Eickel verschiedene Drucktechniken ausprobieren. | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Ein spannender Ein- „Druck“ beim N8-Atelier

Was sich so alles mit ungewöhnlichem Material anstellen lässt: Beim 18. N8-Atelier ließen die Teilnehmenden ihrer kreativen Energie freien Lauf und gaben ausdruckstarke Farben und Formen in ihre Kunstwerke. Die Nacht von Freitag, dem 24.05.2024, auf Samstag stand dabei ganz im Zeichen verschiedener Drucktechniken, die die Teilnehmenden ausprobieren konnten. Durch den Abend begleitet wurden sie von der Künstlerin Andrea Raak und den Kunsttherapeutinnen des St. Marien Hospital Eickel. Vertrautes...

Kultur
5 Bilder

Kunstausstellung H2O 17. - 26. Mai
Künstlergruppe "die Inspirierten" im Schollbrockhaus

Kunstausstellung "H2O" Die Künstlergruppe "die Inspirierten" lädt zu ihrer diesjährigen Ausstellung in gewohnter Tradition in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Schollbrockhaus e.V. in Herne ein. Sie trägt den Titel "H2O" und ist die erste Ausstellung zu einer mehrteiligen Ausstellungsserie über die vier Elemente. Die ausrichtenden Künstler sind langjährige Mitglieder der Gruppe, die sich im Jahr 2014 gründete und aus ehemaligen Schülern der Meisterklasse des Prof. Dr. Piotr Sonnewend besteht....

Kultur
18 Bilder

Lokales aus Düsseldorf - Kunst an der Kirche
Ausstellung einer Künstlerin in Gerresheim - Tolle Vernissage im Cafè "Mittendrin"

18. April 2024 Vernissage QUERBEET 3 Heidi Evers im Cafè "Mittendrin" Nun ist es schon zwei Wochen her, dass ich diese Ausstellung besuchte.  Der Einladung zur Vernissage bin ich gerne gefolgt! Einige der Anwesenden – ganz besonders die Künstlerin – sind mir bekannt und ich habe mich gefreut, sie zu sehen! In unserem Kirchencafè "Mittendrin" gehe ich regelmäßig frühstücken und bei der Gelegenheit habe ich auch schon einige Bilder begutachten können. An dem Abend der Ausstellung gab es...

Ratgeber
(v.l.n.r.) Kristina Kühne, Kunsttherapeutin des St. Marien Hospital Eickel, Waltraud Grieger, Künstlerin, und Dr. Peter Nyhuis, Chefarzt und Ärztlicher Direktor des St. Marien Hospital Eickel freuen sich über die Eröffnung der Ausstellung „Zwiesprache mit der Natur“ in der Kunststation des St. Marien Hospital Eickel.  | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Natur durch den Bleistift erleben – Kunstausstellung eröffnet im St. Marien Hospital Eickel

Am vergangenen Freitag, dem 12. April 2024, wurde die Kunstausstellung „Zwiesprache mit der Natur“ in der Kunststation des St. Marien Hospital Eickel eröffnet. Patienten, Angehörige und Interessierte können faszinierende Kunstwerke bewundern, auf denen mit Acryl, Bleistift und im Zentanglestil verschiedene Naturszenerien eingefangen wurden. Um 15.00 Uhr eröffnete Dr. Peter Nyhuis, Chefarzt und Ärztlicher Direktor des St. Marien Hospital Eickel zusammen mit Kristina Kühne, Kunsttherapeutin im...

Kultur
ANKE SCHMIDT - "Die weiße Frau" - GEDOK-Schau in der Ruhr Gallery Mülheim | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
8 Bilder

Mülheim staunt - die GEDOK-Schau ist gestartet
Erste Begegnungen regten an zum Vertiefen - Vorbeikommen lohnte am Sonntag in der Kunstausstellung in der Mülheimer RuhrGallery

Die Ausstellungen der Künstlerinnengruppe GEDOK sorgen bundesweit für Überraschungen - sie zeigen den aktuellen Zeitgeist und treten in Dialog mit den vielen Ausstellungen lang verstorbener Künstlerinnen - z.B. aus den Künstlergruppen "Blauer Reiter" , "Brücke" oder "Bauhaus". Hier wird sichtbar, wie in diesen Tagen Menschen mit künstlerischem Feingefühl die Lebenswelt des 21. Jahrhunderts betrachten. Auch ihre Werke werden unvergänglich sein, und einst in großen Museen bestaunt werden! Opening...

Kultur
3 Bilder

Kunst Ausstellung Kunstverein Duisburg
Künstlerische Vielfalt im Kunstverein Duisburg

Jedem: ein Baum Jette Flügge, Matthias Plenkmann, Nana Seeber und Stefan Schwarzer Vom 5. April – 5. Mai 2024 wird der Kunstverein Duisburg eine Gruppenaussstellung mit insgesamt vier Künstler:innen präsentieren, deren Ausgangspunkt die vielfältigen Möglichkeiten der Zeichnung und Druckgraphik sind. Ausgehend vom Erkunden ihrer Umgebung mit Stift und Papier haben sie das Medium jedoch vielfältig erweitert: Sei es in Kombination mit graphischen und experimentellen Techniken, als Raumzeichnung...

Kultur
Der bildende Künstler und evangelische Pfarrer Wilfried Diesterheft-Brehme zeigt in der Marktkirche eine interaktive Installation zu den sieben Ich-Bin-Worten Jesu, die im Johannesevangelium stehen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
7 Bilder

Ausstellung
Die sieben Ich-Bin-Worte Jesu im Johannesevangelium

„ICH BIN“ lautet der Titel einer Ausstellung mit Kunstwerken des Theologen Wilfried Diesterheft-Brehme, die die Citykirchenarbeit des Kirchenkreises Essen vom 8. bis 31. März in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel zeigt. Die Vernissage findet in Anwesenheit des Künstlers in der „Vesper um Vier“ am Samstag, 9. März, um 16 Uhr statt – die liturgische Leitung hat Pfarrer Kai Pleuser; für die musikalische Gestaltung sorgen Stefan Glaser (Klavier) und Frank Düppenbecker (Trompete). Besichtigungen...

Kultur

Soziokultur im Bürgerzentrum Alte Heid
Vernissage zur Ausstellung „Seltsame Vögel“

Zur Ausstellungseröffnung „Seltsame Vögel“, gezeichnet von Dirk Visser, lädt die AWO im Bürgerzentrum Alte Heid ein. Präsentiert wird eine Revue der unterschiedlichsten Figuren auf Leinwand, angereichert mit Kommentaren ihres Schöpfers, begleitet von kleinen originellen Musiken, live gespielt. Sprecherin: Angelika Werner Musik und künstlerische Leitung: Aurelia M. Reuter Vernissage am Freitag, 8. März 2024 ab 18.30 Uhr im Saal des Bürgerzentrums Alte Heid 13 Die Ausstellung im Bürgerzentrum...