Verkehrswacht

Beiträge zum Thema Verkehrswacht

Vereine + Ehrenamt
Foto: VdK Katernberg/Stoppenberg/Schonnebeck
3 Bilder

Erfolgreiches Verkehrssicherheitsquiz in Zusammenarbeit mit der Polizei Essen und der Verkehrswacht

Am vergangenen Dienstag fand das „Verkehrssicherheitsquiz 2.0“ des VdK Katernberg/Stoppenberg/Schonnebeck in Zusammenarbeit mit der Polizei NRW Essen und der Verkehrswacht statt. Die Veranstaltung, die großen Anklang fand, diente der Sensibilisierung für Verkehrssicherheit und bot gleichzeitig unterhaltsame Wissensvermittlung. Während des Abends hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Wissen rund um Verkehrsregeln und sichere Verhaltensweisen im Straßenverkehr zu testen und zu vertiefen....

Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.
5 Bilder

Das „Verkehrssicherheitsquiz“, mit Spiel, Spass und den richtigen Antworten für ein sicheres Verkehrsumfeld.

Überwältigt von der großartigen Resonanz auf die Veranstaltung "Verkehrssicherheitsquiz" in Zusammenarbeit mit der Polizei Essen NRW und der Verkehrswacht blickt das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. auf den gemeinsam Abend voller Wissen, Spaß und Unterhaltung im Bezirk V zurück. "Unser Verkehrssicherheitsquiz hat gezeigt, wie wichtig es ist, die Straßenregeln zu kennen und ein sicheres Verkehrsumfeld zu schaffen. 🚦📚“, so Roland Kaiser vom KBB 1999 e.V. Die Herren PHK Hans-Joachim Ruhl,...

Ratgeber
Foto: Symbolfoto: Polizei Mettmann

Pedelec haben ein eigenes Fahrverhalten, darum:
Polizei lädt zum Training

Die Verkehrssicherheitsberater der Verkehrsunfallprävention der Kreispolizeibörde Mettmann laden, in Kooperation mit der Verkehrswacht Mettmann, anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche (EMW), zu einem Pedelectraining am Sonntagvormittag, 18. September, in Monheim am Rhein ein. Stattfinden wird das Training am in der Zeit von 10 bis 14 Uhr auf dem Marktparkplatz Frohnstraße 46, neben dem Friedhof. Treffpunkt und Start wird um 10 Uhr im "Moki-Café" sein. Fahrverhalten der Räder richtig...

Blaulicht
Das Straßenverkehrsamt veranstaltete im Innenstadtbüro an der Hansastraße eine Projektreihe mit verschiedenen Themenschwerpunkten rund um die Verkehrssicherheit in der Stadt. | Foto: Stadt Bottrop

Bottrop verkehrssicher gestalten
Rückblick auf Projektreihe mit verschiedenen Themenschwerpunkten

Unter dem Motto "Verkehrssicheres Bottrop, ich mach mit!" veranstaltete das Straßenverkehrsamt im Innenstadtbüro an der Hansastraße erstmalig eine Projektreihe mit verschiedenen Themenschwerpunkten rund um die Verkehrssicherheit in der Stadt. Immer mittwochs standen abwechselnd Mitarbeiter der Polizeibehörde Recklinghausen, der Verkehrswacht Bottrop, des Stadtplanungsamtes, sowie des Straßenverkehrsamtes für einen offenen Austausch zur Verfügung. Den Auftakt der Veranstaltungsreihe Ende April...

LK-Gemeinschaft
Polizei lädt zum Training ein | Foto: Heinz Kolb

Polizei lädt zum Training ein
Sicher unterwegs mit dem Rollator/Polizei lädt zum Training ein

Gelsenkirchen. Gleich an zwei Tagen sind Bürgerinnen und Bürger in der kommenden Woche eingeladen, den Umgang mit dem Rollator zu trainieren. Alle, die auf diese Mobilitätshilfe angewiesen sind und/oder sich unsicher fühlen und Tipps rund um die Themen Mobilität und Sicherheit im Alter suchen, sind herzlich willkommen. Die Rollatoren-Tage finden am kommenden Montag, 20. Juni 2022, von 10;00 bis 13;00 Uhr auf dem St.-Urbanus-Kirchplatz in Buer und am kommenden Dienstag, 21. Juni 2022, von 10:00...

Blaulicht
Polizei und Verkehrswacht werben für den Fahr-Fitness-Check am 5. Mai. Im Bild von rechts: Polizeihauptkommissarin Kerstin von Rüden, Polizeioberkommissarin Isabel Fröhlich, Andreas Nolte, Verkehrswacht Iserlohn, und Polizeioberkommissarin Nina Braszus. Foto: Polizei MK

Verkehrssicherheit mit dem E-Bike
Fahr-Fitness-Check von Polizei und Verkehrswacht Iserlohn

Polizei und Verkehrswacht Iserlohn bieten am Donnerstag, 5. Mai, einen Fahr-Fitness-Check für Pedelec-Fahrer an. Auch wenn es von vorher im kommen war, wurde der Pedelec-Trend durch die Einschränkungen der Corona-Zeit deutschlandweit verstärkt. Das führte in den vergangenen Jahren zu einem sprunghaften Anstieg der Unfallzahlen mit dem Fahrrad mit Akku. Einer der Gründe liegt in der Unerfahrenheit, denn es stürzen sich immer mehr Menschen aus der Generation 50+, die teilweise jahrelang nicht...

Ratgeber
Im dritten Abschnitt testen die Radfahrer ihre Fahrkünste in einem aufgebauten Parcours. Foto: Polizei

Pedelec-Training samstags im Mai
Rauf aufs Rad, aber richtig

Die Polizei und die Verkehrswacht im Kreis Wesel bieten an zwei Samstagen im Mai wieder kostenlose Pedelec-Trainings an. Die Teilnehmer können hier den sicheren Umgang mit den Fahrrädern trainieren. Die Kurse bestehen aus drei Etappen: Erst gibt es eine theoretische Einführung rund ums Thema Radfahren. Anschließend können die Teilnehmenden auf dem Pedelec-Simulator der Polizei durch eine virtuelle Landschaft fahren und ein Gefühl für Geschwindigkeit und Bremsstrecken bekommen. Im dritten...

Blaulicht

24-Jährige überschlug sich nach Vollbremsung
Zum Glück nur leicht verletzt

Einen Schutzengel hatte eine junge Frau, die sich am Dienstag mit ihrem Auto in Weeze überschlagen hatte:  Mit leichten Verletzungen konnte die 24-Jährige aus Kevelaer ihr Auto verlassen. Die junge Frau war gegen 17 Uhr auf der Kervenheimer Straße in Richtung Kervenheim unterwegs, als sie hinter einer Kurve zwei Radfahrer am rechten Fahrbahnrand wahrnahm. Da aufgrund eines entgegenkommenden LKW nicht genügend Platz blieb, um die Radfahrer zu überholen, bremste die 24-Jährige stark ab. Dabei kam...

Blaulicht
Das Team der Verkehrsunfallprävention der Bochumer Polizei und die Verkehrswacht Bochum führen am Montag, 26. April, in Wattenscheid erneut ein gemeinsames Pedelec-Training durch. | Foto: Polizei Bochum

Sicher unterwegs in Bochum
Gemeinsames Pedelec-Training mit der Polizei und der Verkehrswacht

Dass immer mehr Menschen auf Fahrrad und Pedelec umsteigen, ist eine äußerst positive Entwicklung. Doch diese Art der Fortbewegung birgt auch neue Gefahren in Form von steigenden Unfallzahlen. Viele Menschen nutzen die modernen Zweiräder, ohne zu wissen, wie sie richtig bedient werden. Aus diesem Grund führen das Team der Verkehrsunfallprävention der Bochumer Polizei und die Verkehrswacht Bochum am Montag, 26. April, in Wattenscheid erneut ein gemeinsames Pedelec-Training durch. Die...

Ratgeber
Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer (2.v.l.) und Klaus Voussem, Vizepräsident der LVW NRW, appellieren an alle Autofahrer in den kommenden Wochen besonders aufmerksam zu sein. Da wegen Corona in den Kindertagesstätten die Verkehrsprävention nicht so wie üblich stattfinden konnte, sollten – falls noch nicht geschehen - Eltern mit ihren Kindern den Schulweg üben. | Foto:  LVW NRW

„Brems Dich! Schule hat begonnen“
Schulministerin Gebauer und Landesverkehrswacht appellieren an Autofahrer

Rund 162.000 Schülerinnen und Schüler werden diese Woche in NRW eingeschult und an allen Schulen im Land startet ein angepasster Schulbetrieb in Corona-Zeiten. Aber auch so heißt es dieses Jahr wieder „Brems Dich! Schule hat begonnen!“. Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer und Klaus Voussem, Vizepräsident der Landesverkehrswacht NRW, appellieren an alle Verkehrsteilnehmer in den kommenden Wochen besonders aufmerksam zu sein. „Schulanfänger sind auch Verkehrsanfänger“, so Gebauer. „Sie...

Ratgeber
„Fit und sicher am Steuer – Mobil bleiben im Alter“
So bleiben Seniorinnen und Senioren mit dem Auto sicher mobil: Verkehrswacht Düsseldorf startet neues Programm.
 | Foto: pixabay.com

Veranstaltungshinweis: Der Seniorenrat und Verkehrswacht informieren
Sᴏ ʙʟᴇɪʙᴇɴ sᴇɴɪᴏʀɪɴɴᴇɴ ᴜɴᴅ sᴇɴɪᴏʀᴇɴ ᴍɪᴛ ᴅᴇᴍ ᴀᴜᴛᴏ sɪᴄʜᴇʀ ᴍᴏʙɪʟ

„Fit und sicher am Steuer – Mobil bleiben im Alter“ Die meisten Seniorinnen und Senioren sind seit vielen Jahren unfallfreimit ihrem Auto unterwegs. Dennoch beschleicht sie manchmal das Gefühl, nicht mehr so souverän zu fahren wie früher. Bestimmte Fahrmanöver empfinden sie als schwierig, einige Strecken werden gemieden. Auch sind ihnen nicht immer alle neuen Regeln und Verkehrszeichen bekannt. Dabei könnten viele Unsicherheiten durch Informationen und praktisches Üben aus dem Weg geräumt...

LK-Gemeinschaft
Polizei, Verkehrswacht und Kinder der KiTa Pöösteblume hängten in Saarn ein Banner zum Schulstart an die Fußgängerbrücke über die B1. | Foto: PR-Fotografie  Köhring/TW

Brems Dich! - Schule hat begonnen
Vorsicht, Erstklässler machen sich auf den Schulweg

Am Donnerstag, 29. August, starten auch in Mülheim fast 2000 Erstklässler ihre Schullaufbahn. Die Kleinen werden nun bald selbstständig ihren Schulweg antreten. Verkehrswacht, Polizei und Kindergärten haben wieder alles unternommen, um den Nachwuchs über die Gefahren aufzuklären und auf riskante Situationen vorzubereiten. Nun wird an die Rücksicht der Autofahrer appelliert. Auf Bannern fordert die Verkehrswacht "Brems dich!" Gemeinsam mit den Kindern der KoTa Pöösteblume wurde in Saarn auf der...

LK-Gemeinschaft
Foto: Trucksess

Polizeiaktion
Sicheres Fahren mit dem E-Bike trainieren

Im Jahr 2018 ereigneten sich auf den Straßen und Wegen der Städte Essen und Mülheim an der Ruhr beinahe 500 Verkehrsunfälle, bei denen Pedelec- oder Fahrradfahrer beteiligt waren. Über 100 Personen erlitten dabei schwere Verletzungen.  Viele Unfälle waren auf einen unsicheren Umgang mit dem Zweirad zurückzuführen. In Kooperation mit der Verkehrswacht Essen bietet die Polizei Pedelectrainings an, bei denen neben theoretischen Grundkenntnissen vor allem der sichere Umgang mit dem Zweirad im...

Blaulicht

Rollatortag der Verkehrsunfallprävention
Polizei, Bogestra und Verkehrswacht zeigen richtigen Umgang mit dem Hilfsmittel

Die Verkehrsunfallprävention der Polizei Bochum veranstaltet zusammen mit der Bogestra der Verkehrswacht Bochum sowie dem Seniorenbüro der Stadt ihren bewährten Rollatorentag. Dieser findet statt am Mittwoch, 3. April, auf dem Marktplatz im Kirchviertel in Bochum-Wiemelhausen. Vormittags zwischen 9 und 13 Uhr wird gezeigt, wie die Hilfsmittel im Alltag richtig genutzt werden. Die Herausforderungen bei der Teilnahme am Straßenverkehr und insbesondere die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel mit...

Ratgeber
Viele Radfahrer gefährden sich zum Teil selbst.  | Foto: Frank Heu / Lokalkompass

"Sicher durch die dunkle Jahreszeit": Aktionen am Donnerstag und Samstag

Unter dem Motto "Sicher durch die dunkle Jahreszeit" informiert die Stadt Düsseldorf gemeinsam mit der Polizei und der Verkehrswacht am Donnerstag, 8. November, ab 14.30 Uhr sowie am Samstag, 10. November, ab 11 Uhr im Erdgeschoss der Schadow-Arkaden über die Vorteile heller oder, noch besser, reflektierender Kleidung im Straßenverkehr. Fußgänger sowie Radfahrer sollen während der beiden Aktionen dafür sensibilisiert werden, dass sie bei Dunkelheit schon aus größerer Entfernung für andere...

Überregionales
Die Polizei ruft auf, das kostenfreie Angebot wahrzunehmen. | Foto: privat

Polizei und Verkehrswacht wappnen die Pedelec-Fahrer*innen für den Straßenverkehr

Auf die Gefahren im Straßenverkehr bereit sein, das ist das Ziel der Trainings, die die Polizei zusammen mit der Verkehrswacht in den Sommerferien wieder Besitzern von E-Bikes oder Pedelecs anbietet.Am Mittwoch, 18. Juli, wird ab 9 Uhr in der Grundschule Hamminkeln, Bislicher Straße 1, dieses Training kostenlos angeboten. Interessierte können sich unter der Rufnummer 0281-1073222 anmelden.

Ratgeber
Schon ein kurzer Moment der Unachtsamkeit im Straßenverkehr kann furchtbare Folgen haben. ^Foto: Verkehrswacht

Eine Sekunde Ablenkung, 14 Meter Blindflug bei 50 Km/h

Die Verkehrswacht Oberhausen hat auf dem Wochenmarkt in Sterkrade gemeinsam mit der Polizei und der Stadt die Besucher auf die Gefahren der Unachtsamkeit im Straßenverkehr hingewiesen. Viele Besucher waren sich dieser Gefahren nicht bewusst. Aufmerksamkeit im Straßenverkehr verträgt keine Pause, denn Ablenkung kann tödlich sein Ein schneller Blick auf das Handy, kurz das Navigationsgerät bedienen, ein Griff zum Handschuhfach, laute Musik oder intensive Telefonate – schon vermeintlich kurze...

Ratgeber
Foto: Polizei

"Blindflugteppich" auf dem Sterkrader Wochenmarkt

Eine Sekunde - das klingt nicht viel, sie kann aber über Leben und Tod entscheiden. Darauf machen die Polizei Oberhausen und die Verkehrswacht jetzt mit dem sogenannten "Blindflug-Teppich" aufmerksam. Die Verkehrssicherheitsberater rollen den 14 Meter langen "Blindflug-Teppich" im Rahmen der bundesweiten Verkehrskampagne "Runter vom Gas" am Samstag, 9.Juni, auf dem Sterkrader Wochenmarkt aus. Er führt den Bürgern bildlich vor Augen, welche Strecke sie bei einer Sekunde Ablenkung "blind" mit dem...

Überregionales

Geisteskranker auf der Straße! Autofahrer überholt äußerst waghalsig und gefährdet mehrere Menschen

Am Montag überholte ein unbekannter Fahrer eines schwarzen Opel Astra Kombi mit Klever Kennzeichen auf der Bundesstraße 9 von Weeze in Richtung Goch einige Fahrzeuge. Dabei gefährdete er mehrere Autofahrer, die abbremsen oder ausweichen mussten. Kurz vor der Autobahn kam der Opel bei einem weiteren Überholvorgang nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr durch den Grünstreifen. Auch hier musste der Gegenverkehr ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Anschließend beschleunigte der...

Überregionales
Andreas Freund ist der neue Leiter des Bezirksdienstes, sein Kollege Jens Graczyk der "Neue" in Lünen-Süd. | Foto: Magalski

"Neue" sind im Dienst für die Stadtteile

Kindern den Weg zur Schule sicherer machen, Menschen nach einem Einbruch zur Seite zu stehen oder Streife zu laufen in ihrem "Revier" - das alles sind ihre Aufgaben. Bezirksbeamte sind das Gesicht der Polizei in den Stadtteilen. In Lünen gibt es nun zwei Neue. Andreas Freund ist seit Anfang September der neue Leiter des Bezirksdienstes an der Wache Lünen. Vorgänger Ulrich Müller-Rohrberg ging in den Ruhestand, doch bei Andreas Freund ist die Abteilung in erfahrenen Händen. Der Hauptkommissar...

Ratgeber
I-Männchen haben oft andere Sachen im Kopf als den Straßenverkehr. Und sie haben aufgrund ihrer Größe auch eine ganz andere Sichtweise. ^Foto: MEV

Vorsicht: I-Männchen!

Kreis. In wenigen Tagen ist es soweit: Ein neues Schuljahr beginnt. Dann werden verstärkt Kinder, die mit seinen Gefahren nicht genügend vertraut sind, am Straßenverkehr teilnehmen. Zu Beginn des neuen Schuljahres werden Polizeibeamte in vielen Städten an besonders gefährlichen Straßenstellen stehen. Hier werden sie die Schulanfänger auf Gefahren im Straßenverkehr hinweisen. Bei Bedarf werden sie helfend und regelnd eingreifen. Verkehrsberater unterwegs Auch die Verkehrssicherheitsberater der...

Ratgeber
Die Auftaktveranstaltung am Hauptbahnhof hat versucht, Fußgänger und Radfahrer für das Risiko durch Handynutzung im Straßenverkehr zu sensibilisieren.
2 Bilder

Ablenkung kostet Leben - Bogestra-Aktion gestartet

Mit einer Auftaktveranstaltung am Hauptbahnhof ist heute die städteübergreifende Aktion "Ablenkung durch das Handy kostet Leben - auch Deins" gestartet. Bei der Informationsveranstaltung waren neben der Bogestra als Partner auch die Polizei und die Verkehrswacht Bochum und Gelsenkirchen vertreten. Ampel-Mädchen und Karikaturen klären auf Im Rahmen der Auftaktveranstaltung wurden Fußgänger und Radfahrer angesprochen, die mit Mobiltelefon oder Kopfhörern aktiv am Straßenverkehr teilgenommen haben...

Politik
Andreas Hartnigk (Vorsitzender der Verkehrswacht Düsseldorf), Janine Eller (Polizeihauptkomissarin), Laura Reinke, Karl Reible (beide Kadetten)

Ostereier von der Verkehrswacht

Zu hohe Geschwindigkeit, das ist nach wie vor eine der häufigsten Unfallursachen. Regelmäßig finden daher in Düsseldorf Geschwindigkeitskontrollen statt. Am Gründonnerstag wurden aber auch die Verkehrsteilnehmer angehalten, die sich vorschriftsmäßig verhielten. Mit der alljährlichen Aktion „Unfallfreie Ostertage wünscht Ihre Verkehrswacht“ dankte die Verkehrswacht Düsseldorf all denen Kraftfahrzeugfahrern, die sich vorbildlich verhalten hatten mit einem Osterei.

Ratgeber
In Höhe des „St. Suitbert-Hauses“ an der Brauckstraße im Stadtsüden hat die „Verkehrswacht Gladbeck“ ihr schon zweites „Dialog-Display“ aufstellen lassen. Geziert wird die hochmoderne Geschwindigkeits-Messanlage vom Portrait-Foto des 10jährigen Julian aus Brauck. | Foto: Verkehrswacht Gladbeck

Grünes "Danke" auf Hightech-Display bremst auch Gladbecker Raser aus

Diese Meinung ist weit verbreitet: Autofahrer halten sich nur dann an die Verkehrsregeln, wenn man ihnen ins Portemonnaie greift! Eine Auffassung, der Klaus-Dieter Parma, 1. Vorsitzender der Gladbecker Verkehrswacht, aber ganz und gar nicht zupflichten kann. Denn es ist bekanntlich die „Verkehrswacht“, die für Gladbeck die bürgerschaftliche Verkehrssicherheitsarbeit organisiert. Und vor wenigen Tagen hat eben die „Verkehrsacht“ nun ein weiteres sogenanntes „Dialog-Display“ in Höhe des „St....

  • 1
  • 2