Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Ratgeber
Der ADFC fragt u.a.: Wie fahrradfreundlich ist Wesel? | Foto: LK-Archiv

Bis Montag, 30. November, abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020
Wie fahrradfreundlich ist Wesel?

Ab sofort läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2020, auch für Wesel. Der Fahrradclub ADFC ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) wieder hunderttausende Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. Wer Wesel bewerten möchte, findet den Link zur Umfrage auf der städtischen Internetseite: www.wesel.de. Die Abstimmung...

  • Wesel
  • 24.09.20
  • 1
Wirtschaft
Was wird zurück bleiben in Weseler und Hamminkelner Wirtschaftsgeschehen? Die Zukunftsaussichten sind für Viele nicht rosig! | Foto: Archiv Der Weseler
16 Bilder

Wie läuft das Geschäft in der Corona-Lockerungszeit? Eine Umfrage.
Die Wasserstandsmeldungen der Gewerbler

Es war einmal ein Virus, das plötzlich von Tieren auf den Menschen übersprang. Zunächst weit weg, im fernen China. Doch als die ersten Infektionsfälle in Europa bekannt wurden, zog die Politik relativ schnell die Reißleine und schloss in den meisten Ländern das öffentliche Leben ab. Dieser Lockdown machte neben dem Tourismus und dem Kultursektor fast allen Unternehmen schwer zu schaffen. Nach fast drei Monaten Wirtschaftsflaute folgten dann die ersten Lockerungen. Die Geschäfte durften wieder...

  • Wesel
  • 19.06.20
Wirtschaft
3 Bilder

Pro und kontra Glasfaserkabel / Umfrage: Wie läuft's bei Euch?
Gute Technik - schlechter Service: Meinungspendel schlägt aus von Unmut bis Zufriedenheit

Glasfaserkabel wird seit einigen Jahren als goldener Weg zum schnellen Netz angepriesen. Doch längst nicht alle, die einen Anschluss haben, sind damit zufrieden. Wie sind Eure Erfahrungen mit Glasfaser? So fragt die Redaktion bei Facebook. Hier einige Stimmen aus dem Social Network ... Mike Niesbach (Drevenack): "Wir sind bei der deutschen Glasfaser. Im täglichen Homeoffice merke ich mehr Ausfälle als beim alten Anbieter über DSL. Allerdings sind diese in den meisten Fällen so kurz, dass sie...

  • Wesel
  • 12.06.20
Politik
Die Mobilitätskarten in Wesel werden neu gemischt. | Foto: Archiv Der Weseler
4 Bilder

Mobilitätsbefragung abgeschlossen - die ersten Ergebnisse
Die Pedalritter-Stadt Wesel ist zunehmend elektrisch und beständig auf zwei Rädern unterwegs

Fahren Weseler am liebsten mit dem Rad, mit dem Pkw - oder mit Bus und Bahn? Und wie ist mit dem Zufußgehen? Das war Thema einer Umfrage im Herbst 2019, mit der die Stadt Wesel das Bewegungsverhalten ihrer Bürger klären wollte. Bei dieser sogenannten Mobilitätsbefragung wurden 3700 Haushalte per Zufall ausgewählt und postalisch angeschrieben. Die Teilnahme war freiwillig und anonym. Die Befragten sollten an einem beliebigen Werktag sämtliche zurückgelegten Wege notieren und dokumentieren. Ob zu...

  • Wesel
  • 05.06.20
  • 2
Politik
Sozialdezernent Rainer Benien fasste die Ergebnisse des ersten Stadtteilforums zum inklusiven Handlungskonzept Ende Januar im Mehrgenerationenhaus "Bogen" 
zusammen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Ibis Institut Duisburg

Stadtteilforen und -begehungen in Corona-Zeit nicht möglich / Online-Kurzumfrage: "Wie wollen wir 2030 in Wesel leben?"
Wesel arbeitet am inklusiven Handlungskonzept

Seit Januar 2020 entwickelt die Stadt Wesel ein gesamtstädtisches inklusives Handlungskonzept. Dabei steht im Mittelpunkt die Frage „Wie wollen wir 2030 in Wesel leben?“ Wer dazu gerne seine Ideen einfließen lassen möchte, kann ab sofort an einer internetbasierten Kurzumfrage teilnehmen. Zuvor organisierte die Integrationsbeauftragte Janet Plum unterschiedliche Beteiligungsformen für Bürgerinnen und Bürger. Dort konnten diese ihre Anregungen und Wünsche nennen. Auf Grund der Corona-Krise...

  • Wesel
  • 28.05.20
  • 1
Politik
Aktion

Geschäftsöffnungen, Kontaktsperren-Aufhebung, Kita-Betreuung, Schulunterricht
Umfrage: Was halten Sie von einer möglichen Lockerung des Corona-Lockdowns?

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet fährt die weiche Tour und setzt auf den Vernunftsfaktor in der Bevölkerung: Er plädiert für eine schrittweise Auflockerung des Lockdowns nach den Osterferien. Viele Experten, sogar einige Wirtschaftsvertreter, äußern sich dagegen und warnen vor einer zweiten Infektionswelle. Was halten Sie von einer möglichen Lockerung des Corona-Lockdowns? Wir fragen das Meinungsbild unter unseren Lesen ab. Kommentieren Sie unter diesem Beitrag. Nehmen Sie an der Umfrage...

  • Wesel
  • 15.04.20
  • 3
Wirtschaft
Eine Sonderumfrage der Handwerkskammer Düsseldorf dokumentiert, dass der Wirtschaftsbereich von den Auswirkungen der Corona-Krise auf das Handwerk an Rhein, Ruhr und Wupper bereits stark erfasst werde. | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf

Wirtschaftsbereich bereits stark erfasst
Umfrage der Handwerkskammer Düsseldorf zu Auswirkungen der Corona-Krise

Eine Sonderumfrage der Handwerkskammer Düsseldorf dokumentiert, dass der Wirtschaftsbereich von den Auswirkungen der Corona-Krise auf das Handwerk an Rhein, Ruhr und Wupper bereits stark erfasst werde. Jeder dritte Betrieb – 47 Prozent – zeigte sich von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. Am stärksten sind die Ängste im Gesundheitsgewerbe (70 Prozent); auch bei den Lebensmittelhandwerken werden starke Beeinträchtigungen erwartet (54 Prozent). Bei den personenbezogenen Dienstleistungen...

  • Wesel
  • 26.03.20
Politik
Foto: Stadt Hamminkeln
8 Bilder

Corona: Drohen Absagen nahezu aller Events in Sport, Kultur. Medizin und Politik?
Stadt Hamminkeln untersagt ab sofort Veranstaltungen ab 100 Personen

Möglicherweise müssen Sportfans, Kulturbegeisterte, Besucher von Expertenvorträgen und Politikveranstaltungen sich vorübergehend an magere Zeiten gewöhnen. Das Coronavirus infiziert nicht nur Reisende und Event-Teilnehmer, sondern bildlich gesprochen auch die Planer kommunaler Abläufe. Mittlerweile hat sich herumgesprochen, dass einige Großveranstaltungen ausfallen - beispielsweise in der Niederrheinhalle. Doch auch kleinere Zusammenkünfte wie medizinische Vorträge stehen auf der Streichliste....

  • Wesel
  • 12.03.20
Politik
Zwischen Panikmache und vernunftsentscheidungen. | Foto: Archiv

Coronavirus und die Folgen: Umfrage auf der Facebook-Fanpage des Weselers
Wie unsere User die Hamsterkäufe beurteilen ...

In der Facebookgruppe "Lokalkompass Wesel und Umgebung" fragten wir die Meinung der User bezüglich Hamsterkäufen ab. Das Ergebnis (bei weit über 1000 Teilnehmern): 92 Prozent klickten die Antwortmöglichkeit "Völlig übertrieben" an, nur 8 Prozent entschieden sich für "Will gewappnet sein".  Hier lesen Sie einige Aussagen der Gruppenmitglieder: Erich Pommerening: An richtiger Grippe sterben jedes Jahr auch einige tausend Menschen- da habe ich noch nie so eine übertriebene Panik erlebt. Vorsicht,...

  • Wesel
  • 06.03.20
  • 1
  • 1
Politik
Das Weseler Rathaus wurde 1974 wurde feierlich eröffnet.
Hier im Portal und bei Facebook läuft eine Umfrage zum Wettbewerb. | Foto: Stephan de Leuw (bearbeitet)
Aktion

Weseler Rathaus nominiert für landesweiten Wettbewerb (mit Umfrage-Modul im Beitrag)
Spieglein, Spieglein an der Wand, wo steht das schönste Rathaus im Land?

Kaum dass die Sache die Runde macht, zerreißen sich erste Lautsprecher die Mäuler darüber: Die Stadt Wesel ist nominiert - nämlich für einen NRW-Wettbewerb, bei dem das schönste Rathaus im Land gesucht wird. In den Sozialen Medien ist die Rede vom einem Schildbürger-Streich (eine der gemäßigteren Meinungsbekundungen). Auch unsere Redaktion startete eine Umfrage zum Thema. - - - - - - - - - - - - - Hier lesen Sie die offizielle Pressemitteilung ... Seit einigen Monaten sucht das Ministerium für...

  • Wesel
  • 21.01.20
  • 2
Politik

Öffentliche Fraktionssitzung heute Abend!
SPD Wesel sammelt Wünsche und Anregungen der Bürgerschaft fürs neue Kombibad am Rhein

Die SPD-Fraktion lädt alle Nutzerinnen und Nutzer der Städtischen Bäder zu einer öffentlichen Fraktionssitzung in den Ratssaal der Stadt Wesel ein. Am 20. Januar um 18 Uhr würden wir gerne ihre Wünsche und Anregungen für ein zukünftiges Kombibad entgegennehmen. "Insbesondere die Nutzer, die nicht einem Verein angehören, aber gerne schwimmen bzw. die Sauna nutzen, sollen so die Gelegenheit bekommen, vor der Vergabe des Planungsauftrages ihre Anregungen einzubringen", formuliert...

  • Wesel
  • 20.01.20
Politik
Foto: IG Bau

Sollen Online-Check zur Arbeit machen: 3.960 Reinigungskräfte im Kreis Wesel
Arbeitgeber wollen Arbeitsverträge ändern / IG BAU: „Drückerei bei Lohn und Urlaub“

Das Votum von Reinigungskräften aus dem Kreis Wesel ist gefragt: Die3.960 Gebäudereinigerinnen und Glasreiniger sollen bei einer bundesweiten Online-Umfrage mitmachen. „Ziel ist es, das Ausmaß von Lohndrückerei und Urlaubskürzung zuermitteln. In der Branche geht es nämlich gerade hoch her: Viele Reinigungskräfte werden regelrecht dazu gedrängt, geänderte Arbeitsverträge zu unterschreiben“, sagt Karina Pfau von der IG BAU Duisburg-Niederrhein. Die Gebäudereiniger-Gewerkschaft hat die Umfrage...

  • Wesel
  • 18.09.19
Politik
So sieht der Fragebogen aus, der in diesen Tagen an 3700 Weseler Haushalte verschickt wird. Den kann man ausfüllen und rückversenden - oder auch online oder telefonisch an der Umfrage teilnehmen!
2 Bilder

Mobilitätsbefragung, die Dritte: 3700 Haushalte können helfen, die Zukunft zu gestalten
Wie kommen Weseler Bürger/innen von A nach B? Ihre Antworten sind entscheidend für die lokale Verkehrsentwicklung!

Weseler fahren gerne mit dem Rad. Sage und schreibe 28 Prozent der Stadteinwohner bewältigen ihre täglichen Wege per Fiets. Dieser Wert liegt bundesweit bei nur 11 Prozent. Und wie steht's mit der Nutzung von Auto, Bus und Bahn? Oder mit dem Zufußgehen? Das soll eine aktuelle Umfrage der Stadt unter ihren Bürgern klären.  Das Ding heißt Mobilitätsbefragung. 3700 Haushalte wurden per Zufall ausgewählt und in diesen Tagen postalisch angeschrieben. Sie werden gebeten, der Stadt bis Ende September...

  • Wesel
  • 06.09.19
Politik
Kinderbetreuung zählt nicht zu den eigentlichen Aufgaben eines Unternehmens. Dennoch ergab die Umfrage, dass zahlreiche Betriebe Wert darauf legen, ihre Beschäftigten mit Kindern durch spezielle Unterstützungen im Unternehmen zu halten. | Foto: privat

Fachkräfte gewinnen und halten
Unternehmen machen sich stark bei der Kinderbetreuung

Mehr als 100 Betriebe im Kreis Wesel nahmen an der kürzlich durchgeführten Online-Umfrage „Unternehmensnahe Kinderbetreuung“ der EntwicklungsAgentur Wirtschaft, der Fachstelle Frau und Beruf und des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Niederrhein teil. Kinderbetreuung zählt nicht zu den eigentlichen Aufgaben eines Unternehmens. Dennoch ergab die Umfrage, dass zahlreiche Betriebe Wert darauf legen, ihre Beschäftigten mit Kindern durch spezielle Unterstützungen im Unternehmen zu halten. Durch das...

  • Dinslaken
  • 10.07.19
Wirtschaft
Die Kurve zeigt nach mehreren guten Jahren erstmals wieder deutlich nach unten. | Foto: IHK
2 Bilder

Ergebnisse der IHK-Konjunkturumfrage Frühsommer
Das Geschäftsklima am Niederrhein kühlt ab

Die Stimmung der Unternehmen am Niederrhein sinkt im Frühsommer 2019 im Vergleich zur Vorumfrage weiter leicht. 40 Prozent der befragten Betriebe beurteilen ihre Geschäftslage als „gut“, lediglich 7 Prozent sind unzufrieden. Die Erwartungen in die künftige Geschäftsentwicklung gehen aber zurück. Insbesondere die Exporterwartungen sind nach unten korrigiert worden. Sorgen bereiten den Unternehmen vor allem der Fachkräftemangel, die weiterhin schwelenden Handelskonflikte sowie die nach wie vor...

  • Wesel
  • 06.06.19
Politik
Das Helfer-Team bei der Jugendwahl am KDG. | Foto: Siemen
10 Bilder

Umfrage an den weiterführenden Schulen in Wesel und Hamminkeln
Wie bereitet der Unterricht die Schüler/innen auf den Umgang mit dem Wahlrecht vor?

Die Rechten reiben sich schon die Hände. "Am 26. Mai wird abgerechnet - und zwar mit allen Liberalen und Linken - und mit der Demokratie!" So liest man an vielen Stellen im Netz. All diese Gaulands, Weidels, Meutens, Höckes und von Storchs rechnen fest damit, dass sie 25 Prozent und mehr gewinnen und zukünftig in Europa kräftig mitbestimmen können. Erfreulicherweise gibt's auch (und besonders) im Kreis Wesel genügend Kräfte, die das drohende Dumpfbackendesaster verhindern wollen. Denen dies...

  • Wesel
  • 19.05.19
  • 3
  • 3
Politik
So wurde die Weseler Innenstadt in Schulnoten bewertet. | Foto: Grafik: GMA-Online- und Telefonbefragung 2019 der Stadt Wesel

Umfrage
Gute Noten für die „neue“ Weseler Innenstadt

Sieben Jahre ist das Einzelhandelskonzept aus dem Jahr 2012 alt und wird deshalb derzeit fortgeschrieben. Mit der Fortschreibung des Gutachtens beauftragt ist die GMA Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung, Köln, welche seit Beginn des Jahres den Einzelhandelsbestand im Stadtgebiet neu erfasst hat und Handlungsempfehlungen für die Sicherung und Weiterentwicklung von Wesel als Einzelhandelsstandort, allen voran der Weseler Innenstadt, erarbeiten soll. Die Erarbeitung des Konzeptes erfolgt...

  • Wesel
  • 09.05.19
Wirtschaft
Wo liegt das Problem?
15 Bilder

Umfrage: Helfen Ihnen die neuen WLAN-Stelen in der Weseler City?
Wer WLAN nicht beim Namen nennt, der hat vielleicht den Trend verpennt

"Ich weiß nicht, ob es an meinem Handy liegt, aber das Signal ist nicht stark. Ich wohne Baustraße und bis da kommt das Signal gar nicht hin." Das schreibt Uwe bei Facebook, wo wir um Kommentare zur Funktionsweise der neuen Weseler WLAN-Stelen baten. Dass es nicht die Intention der Stadt war, Anwohnern wie ihm einen Gratis-Zugang fürs Internet zu bieten, darauf war Uwe bis dato nicht gekommen. Aber: Generell scheint das zeitgemäße Wireless-Angebot noch nicht richtig angekommen zu sein bei der...

  • Wesel
  • 21.04.19
Politik
Frank Höpp vom Kampfmittelbeseitigungsdienst brauchte 30 Minuten, um den Blindgänger zu entschärfen. Dabei gab es keine besonderen Vorkommnisse.

 | Foto: Stadt Wesel
22 Bilder

Genau hingeschaut: Redaktion fragt, wie Facebook-User die Räumung erleben
Online-Umfrage zur Weseler Bombenentschärfung: Wie erlebt Ihr die Evakuierung?

Tausende Einwohner des Innenstadtbereiches müssen wegen es Bombenfundes in der Weseler City ihre Häuser und Wohnungen verlassen, ebenso wie die Mitarbeiter der hier ansässigen Firmen. Der für die Evakuierung betriebene Aufwand war immens: Während städtische Angestelle Flugblätter an alle Haushalte im Gefahrenbereich verteilten, bereiteten die Kräfte der beteiligten Hilfsorganisationen die Rundsporthalle vor, die als Sammelstation diente. Ein Spezialboden wurde verlegt, Tische und Sitzbänke...

  • Wesel
  • 16.01.19
  • 2
Wirtschaft
Wo, wann und wie wird der Kunde sein Geld zukünftig im Weseler Einzelhandel ausgeben? | Foto: Foto: Wähnelt/ Collage: dibo
3 Bilder

Stadt Wesel befragt Händler und Bürger zum Thema Einzelhandel
Wie Sie sich die Zukunft des Einkaufens in Ihrer Heimatstadt vorstellen ...

Die Stadt Wesel will den Digitalisierungszug nicht verpassen. Im Laufe der nächsten Monate will die örtliche Wirtschaftsförderung den Weg für einen marktfähigen Einzelhandel auf den Weg bringen.    Knackpunkt für die aktuelle Initiative ist eine Umfrage, die live und online durchgeführt wird. Auf deren Ergebnissen soll ein zukunfsfähiges Einzelhandelskonzept aufgebaut werden. Zum Thema stellte die Redaktion fünf Fragen an Nicolas Kotzke aus dem Büro der Weseler Wirtschaftsförderung. Nachstehend...

  • Wesel
  • 08.01.19
  • 1
Wirtschaft

Ihre Meinung zum Einkaufen in Wesel ist gefragt!
Stadt Wesel befragt Bürgerinnen und Bürger zur örtlichen Einkaufssituation

Im Auftrag der Stadt Wesel befragt die Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH (GMA) aus Köln Weseler Bürger sowie Einzelhändler zum Thema Einkaufen in Wesel. Dazu werden in den kommenden Wochen Haushalte, die zufällig ausgewählt werden, angerufen. Die GMA wird außerdem Einzelhändler persönlichen befragen. Zudem erhebt die Gesellschaft Daten zur aktuellen Einkaufssituation in der Stadt Wesel. Bürgerinnen und Bürger, die nicht angerufen worden sind, können ab dem 11. Januar 2019 ihre...

  • Wesel
  • 04.01.19
  • 2
Wirtschaft
Das Cover zur Umfrage der FOM. (Entnommen aus der Präsentation der Umfrageergebnisse) | Foto: FOM Wesel

Auswertung der alljährlichen FOM-Umfrage in der Vorweihnachtszeit
Durchschnittlich 470 Euro gibt jeder Weseler für Geschenke aus (mit Umfrage-Modul für LK-User!)

Die jungen Weselerinnen und Weseler kaufen ihre Weihnachtsgeschenke immer häufiger im Internet: 78 Prozent der 12- bis 22-Jährigen und sogar 95 Prozent der 23- bis 37-Jährigen bestellen einen Großteil der Präsente online. Im Schnitt geben die Menschen in Wesel 470 Euro für Geschenke aus und damit in etwa so viel wie sonst in Deutschland (knapp 472 Euro). Das ergab eine aktuelle Umfrage der FOM Hochschule Wesel, bei der Studierende in Wesel über 800 Face-to-face-Interviews durchführten. Neben...

  • Wesel
  • 24.11.18
LK-Gemeinschaft

Bürgerreporter*innen in Alpen, Drevenack, Hamminkeln, Sonsbeck, Wesel, Xanten
Wie ist Ihre Meinung zu den Neuerungen bei Lokalkompass? Bitte kommentieren!

Seit einer Woche ist das Lokalkompass-Erscheinungsbild neu. Doch längst nicht allen Usern (und Bürgerreportern!)  gefällt, was geändert wurde. Wie ist der Stand der Dinge nach einer Woche? Haben Sie sich an die Neuerungen gewöhnt? Sind Ihre Erfahrungen gut oder schlecht? Bitte kommentieren Sie unter diesem Beitrag! Aber Achtung: Dieser Appell richtet sich ausschließlich an User aus den Teilportalen Alpen, Drevenack, Hamminkeln, Sonsbeck, Wesel und Xanten. Wir sind gespannt auf Ihre...

  • Wesel
  • 07.11.18
  • 28