Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Kultur
Das Ergebnis ist eindeutig! Zwei Drittel der Befragten empfinden einen Dresscode bei hohen Temperaturen als unzumutbar.  Grafik: Stüting

Dresscode im Job bei hohen Temperaturen - angemessen oder unzumutbar? ERGEBNIS

In dem Beitrag: Dresscode im Job bei hohen Temperaturen - angemessen oder unzumutbar? ging es um die Frage, ob es sinnvoll ist, eine Kleiderordnung auch bei hohen Temperaturen aufrecht zu erhalten, oder ob es den Mitarbeitern gegenüber unzumutbar ist. Die Abstimmungsergebnisse seht ihr jetzt hier.Die Mehrheit hat sich eindeutig dafür entschieden, dass ein Dresscode bei hohen Temperaturen unzumutbar ist! Zwei Drittel der Befragten klickten deswegen bei der Befragung auf "Ja, das ist eine...

  • 11.06.18
  • 5
Kultur
Ist es sinnvoll, auf einen Dresscode zu bestehen, wenn es eigentlich viel zu warm dafür ist? Grafik: Stüting

Dresscode im Job bei hohen Temperaturen - angemessen oder unzumutbar?

Die Temperaturen steigen in diesen Tagen immer weiter an. Aber noch hat die Haupturlaubssaison noch nicht begonnen und die arbeitende Bevölkerung muss sich ihrem ganz normalen Arbeitsalltag stellen. Doch wie zieht man sich dem Wetter angemessen an, wenn man an eine Kleiderordnung gebunden ist? Glück hat, wer nicht an einen Dresscode gebunden ist. Man kann beim Anziehen frei wählen, welche Kleidungsstücke man den Tag über tragen möchte und kann sich dem Wetter optimal anpassen. Wer allerdings...

  • 07.06.18
  • 13
  • 3
Politik

DIE Weseler Zukunftsfrage: Gesamtschule vs Gymnasium - was ist besser für die Stadt?

Es sind keine leichten Wochen für Wesel. Die Politik tauscht mal eben so den Kämmerer aus, der Landrat gerät über zwei harmlose Aktbilder in einen fiesen Streit mit der Kreis-Gleichstellung. Großbaustellen stocken, Kirmes-Schausteller geben dem Rheinufer die Schuld am Besuchermangel. Doch all diese Debatten sind Kindergarten-Geplänkel gegen den Zoff im städtischen Schulwesen. Die Geister scheiden sich an der Einrichtung einer zweiten Gesamtschule in Wesel. Der Bedarf ist da - kein Zweifel: Die...

  • Wesel
  • 10.05.18
  • 1
  • 1
Politik

Diesel-Fahrverbote: So habt ihr abgestimmt!

Diesel-Fahrverbote sind rechtens. Nachdem das Bundesverwaltungsgericht am Dienstag zu diesem Urteil kam, haben wir eine Umfrage zu diesem Thema gestartet. Jetzt stehen die Ergebnisse fest. Die User im Lokalkompass haben keine eindeutige Meinung zu der Frage, ob Diesel-Fahrverbote nicht nur rechtens, sondern auch richtig sind. 47,62 Prozent der Umfrage-Teilnehmer antworteten mit "Ja". Sie finden also Fahrverbote als Mittel gegen schmutzige Luft in Städten richtig. Dem gegenüber stehen 52,38...

  • Velbert
  • 02.03.18
  • 8
  • 9
Politik
Wer Diesel tankt, könnte bald von Fahrverboten betroffen sein. Foto: Magalski

Umfrage: Diesel-Fahrverbote sind rechtens - aber auch richtig?

Heute ist die Entscheidung zu Diesel-Fahrverboten gefallen: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig urteilte, dass Fahrverbote für Dieselfahrzeuge grundsätzlich erlaubt sind.  Gegenstand der Klage der Deutschen Umwelthilfe war die Frage, ob Bundesländer auch im Alleingang Fahrverbote verhängen können oder ob dazu eine neue gesetzliche Grundlage auf Bundesebene notwendig ist. Letzterer bedarf es nicht, so das Urteil der Richter, die zugleich auf die Verhältnismäßigkeit hinwiesen. Das heißt: Es...

  • Velbert
  • 27.02.18
  • 38
  • 9
Politik
Das Logo von Antonios Jansen-Gessas mit Pro- und Kontra-Daumen. | Foto: Archiv der Weseler/Motage: dibo

CI-Zwänge hin oder her: Das Sieger-Logo aus dem Wettbewerb stößt auf wenig Weseler Liebe

Das war wohl nix! Die Weseler Bevölkerung teilt die Begeisterung einiger Ratsleute über den Siegerentwurf aus dem Wettbewerb um die künftige städtische Corporate Identity (CI) überhaupt nicht. Im Gegenteil: Er wird nahezu komplett verrissen! Eine Umfrage auf der Facebook-Seite der Weselers ergab: Rund 80 Prozent der Teilnehmer/innen finden das von Antonios Jansen-Gessas (Oberhausen) entworfene Logo "mies". Die übrigen zirka 20 Prozent wählten den Button "ganz gut!" Nachfolgend dokumentieren wir...

  • Wesel
  • 25.02.18
  • 4
  • 3
Überregionales
3 Bilder

Zwei Stunden in Wesel

„In Wesel werden die Erfolge und der Charme der Stadt meistens kleingeredet“, höre ich immer mal wieder von Bürger*innen dieser Stadt. Stimmt das Gefühl eigentlich? Liebe Leser*innen und Freunde des LK, stellen sie sich vor, Durchreisende würden in Wesel für zwei Stunden Station machen, was würden sie mit denen unternehmen? Freue mich auf ihre zahlreichen Anregungen.

  • Wesel
  • 01.02.18
  • 7
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Karl-Heinz Labeda | Foto: privat
2 Bilder

Was sich die DLRG-Ortsgruppe Wesel für das Jahr 2018 wünscht ...

Die DLRG Ortsgruppe Wesel wünscht sich für das Jahr 2018: - dass die Weseler Politik ein gutes Händchen für die Konzeption des neuen Schwimmbads hat - dringende Unterstützung für die Schulen beim Schulschwimmen, damit künftig in Wesel nicht mehr die Hälfte aller Grundschulkinder am Ende ihrer Grundschulzeit nicht richtig schwimmen kann, da der Schwimmunterricht ausfällt und Lehrer mit zu vielen Kindern üben müssen - dass für den Auesee und unsere Aufgaben im Wachdienst endlich der so dringend...

  • Wesel
  • 24.12.17
  • 1
Überregionales
An Weihnachten laufen viele Klassiker im TV. Foto: pixabay

Umfrage: Welcher Film ist DER Weihnachts-Klassiker?

Weihnachten - das bedeutet neben Familie und gutem Essen auch Zeit zu Hause. Und die verbringen viele (zumindest zeitweise) vor dem Fernseher. Am 24., 25. und 26. Dezember werden vor allem Spielfilme gezeigt. Neben (fast) aktuellen Blockbustern wie zum Beispiel "Minions" (1. Weihnachtstag, 20.15 Uhr, RTL) oder "Honig im Kopf" (2. Weihnachtstag, 20.15 Uhr, Sat 1) gibt es Klassiker, die jedes Jahr aufs Neue gezeigt werden. "Drei Nüsse für Aschenbrödel" gehört aus unserer Sicht klar dazu, aber...

  • Velbert
  • 21.12.17
  • 45
  • 16
Politik
Können bedürftige Menschen noch Bus und Bahn nutzen, wenn das Sozialticket nicht mehr bezuschusst wird? Foto: MVG

Umfrage: Ende fürs Sozialticket - Wie findet ihr das?

Für Aufsehen hat in dieser Woche die Ankündigung der schwarz-gelben Landesregierung gesorgt, die ab 2020 die Zuschüsse an die Verkehrsverbünde für das Sozialticket streichen will. 40 Millionen Euro pro Jahr sollen dadurch eingespart werden. Dass diesen Plänen so starker Gegenwind entgegen blasen würde, damit hatten die Verantwortlichen wohl nicht gerechnet. Sozialverbände und Kommunen hatten die Pläne scharf kritisiert. Familienminister Joachim Stamp (FDP) hatte die Streichung an diesem...

  • Düsseldorf
  • 26.11.17
  • 59
  • 11
Überregionales

Weihnachts-Umfrage 2017: Weseler geben im Schnitt 421 Euro für Weihnachtsgeschenke aus

Die Menschen in Wesel geben in diesem Winter weniger Geld für Weihnachtsgeschenke aus als in anderen Regionen. 421 Euro investieren die Weseler im Schnitt, 465 Euro sind es bundesweit. Außerdem zeigt die aktuelle Umfrage der FOM Hochschule, dass den meisten der rund 900 befragten Bürgerinnen und Bürgern mehr frei gestaltbare Zeit wichtiger wäre als Geschenke (über 60 Prozent). Frauen in Wesel besorgen die Weihnachtsgeschenke mehrheitlich in der ersten Dezemberhälfte. Männer lassen sich da...

  • Wesel
  • 23.11.17
Überregionales

Lebensmittelgeschäfte an Heiligabend: So habt ihr entschieden!

Ein eindeutiges Bild ergab die Abstimmung zur Schließung verschiedener Lebensmittelketten am Heiligen Abend. Der fällt in diesem Jahr auf einen Sonntag. ALDI, Rewe und Penny haben bereits kund getan, dass sie an diesem Tag nicht öffnen werden, auch wenn sie es in der Zeit von 10 bis 14 Uhr dürften. Die Community sieht das genauso: Sage und schreibe 98,86 Prozent der User, die an der Umfrage im Lokalkompass teilgenommen haben, sagen: Es ist richtig, die Lebensmittelgeschäfte an Heiligabend...

  • Velbert
  • 03.11.17
  • 37
  • 15
Ratgeber
Der Aldi-Markt in der Stadtgalerie Langenfeld ist einer von vielen, die am 24. Dezember geschlossen bleiben. Foto: Redaktion Langenfeld

Aldi, Rewe und Penny bleiben Heiligabend geschlossen: Eure Meinung ist gefragt!

Der Heilige Abend fällt in diesem Jahr auf einen Sonntag. Dennoch dürfen Geschäfte, die vor allem Lebens- und Genussmittel anbieten, zwischen 10 und 14 Uhr öffnen. Jetzt die Überraschung: Große Lebensmittelketten wie Aldi, Rewe und Penny verzichten auf die Öffnung. Aldi begründet diesen Schritt mit dem Wohl der Mitarbeiter. Die Kunden könnten von Montag bis Samstag ihre Einkäufe erledigen. Am siebten Tag der Woche, dem Heiligen Abend, sollten die Aldi-Mitarbeiter das Weihnachtsfest in Ruhe...

  • Velbert
  • 29.10.17
  • 64
  • 30
Politik
Wer hat an der Uhr gedreht? Diese Frage stellen sich viele in den ersten Tagen nach der Zeitumstellung. Foto: Redaktion Recklinghausen

Zeitumstellung: Behalten oder abschaffen?

Am kommenden Sonntag (29. Oktober) ist es wieder so weit: Die Uhren werden auf die Winterzeit umgestellt. Das heißt, dass die Uhren um 3 Uhr nachts auf 2 Uhr zurückgestellt werden.  Eine Umfrage der DAK aus dem vergangenen Jahr hat gezeigt, dass knapp Dreiviertel der Bevölkerung gegen die Zeitumstellung sind. Denn bei vielen wird nicht nur an der Uhr gedreht, sondern auch an ihrem Biorhythmus. Schlafprobleme, Unwohlsein oder in seltenen Fällen sogar Kreislaufstörungen sind die Folge. Das...

  • Velbert
  • 26.10.17
  • 56
  • 29
Vereine + Ehrenamt

Brauchen wir überhaupt Schützenfeste? Machen Sie mit bei unserer Umfrage!

Die Mehrhooger Bürgerschützen konnten in diesem Jahr keinen neuen König krönen: Es gab keine bereitwilligen Aspiranten! In dem Hamminkelner Ortsteil ist das große Rätselraten ausgebrochen. Liegt's an den Vereinsstatuten (innerhalb von fünf Jahren darf niemand zweimal König sein) oder am zu großen Thron (acht Paare!)? Ist die Übernahme des "Amtes" mit zu hohen Kosten verbunden? Oder verhält es sich allgemein so, dass die Bürger/innen immer weniger Interesse an an derlei Brauchtumsfesten haben?...

  • Wesel
  • 04.07.17
  • 13
  • 2
Politik

Umfrage (unter regionalen Politiker/innen und LK-Usern): Wie stehen Sie zur "Ehe für Alle"?

Ein Ruck geht durch die Republik: Die Christdemokraten verlassen ausgetretene Pfade und deklarieren die gleichgeschlechtliche Ehe als machbar: Am Freitag soll der Deutsche Bundestag über die entsprechende Gesetzesvorlage abstimmen. Was denken Politiker aus dem Kreis Wesel (gerne auch darüber hinaus) über den Vorstoß? Lokalkompass stellt diese Frage in die offene Runde und ist gespannt auf die Reaktionen. Natürlich darf sich die Community gerne an der Diskussion beteiligen. Wer (noch) nicht...

  • Wesel
  • 29.06.17
  • 27
  • 8
Politik
Das Meinungsbild ist recht eindeutig. Aber, ob das maßgeblich für die Entscheidung ist?

Kreisstadt-Schwimmfrust in Wartestellung, oder: die W-Fragen zum Weseler Kombibad-Bau

Ob die Schwimmfans unter den Weseler Bürger/innen schon geschnallt haben, welche Baustelle ihnen da ins Haus steht? Denn die kommt, die Frage ist bloß - wo und wie lange? Fest steht bislang nur eins: In der örtlichen Badplanung ist Kuddelmuddel angesagt. Politik, Verwaltung und Bädergesellschaft tragen (jedenfalls zurzeit) kaum zur Schaffung von Klarheit bei. Sie präsentieren eine muntere Mixtur aus gegenseitigen Vorwürfen, Verschleierung (Stichwort: mögliche Standorte eines neuen Kombibades)...

  • Wesel
  • 21.06.17
  • 3
  • 4
Politik

Aktuelle UMFRAGE: Wie viele verkaufsoffene Sonntage braucht die Stadt Wesel?

Wir haben eine neue Umfrage für alle Einwohner/innen und Besucher/innen Wesels freigeschaltet! Dort heit es: Wie viele verkaufsoffene Sonntage in Wesel würden Ihnen gefallen? Als Antworten stehen zur Verfügung: - Warum etwas ändern? Vier reichen völlig aus! - Acht wären toll - das bringt Leben in die Stadt! - Solche Veranstaltungen nerven generell. - Jeder Sonntag sollte verkaufsoffen sein. (siehe rechter Teil dieser Seite) Bitte machen Sie mit oder legen Sie Ihre Meinung zum Thema via...

  • Wesel
  • 16.06.17
  • 3
Politik
Kopf-an-Kopf-Rennen: SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und...
2 Bilder

NRW-Wahl: Jüngste Prognosen zeigen - das wird eng

Kurz vor der Wahl verliert die SPD den lange sicher geglaubten Vorsprung. Gleich in zwei Umfragen der letzten Stunden liegt die CDU vorne. Zieht CDU-Herausforderer Armin Laschet tatsächlich an SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft vorbei? Laut ZDF-Politbarometer würde die CDU 32 Prozent der Stimmen bekommen und damit einen Prozentpunkt vor der SPD liegen (31). Das entspricht einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes YouGov. Dieses sieht die CDU mit 31 Prozent vorne, die SPD folgt mit 30...

  • Essen-Süd
  • 12.05.17
  • 30
  • 5
Überregionales

Was habt Ihr Euch fürs neue Jahr vorgenommen? Stimmensammlung für den WESELER!

Liebe Leute, für die aktuelle Berichterstattung im Weseler brauche ich mal schnell einige Statements! Bitte schreibt (via Kommentar-Funktion) auf, was Ihr euch fürs neue Jahr 2017 vorgenommen habt. So viele Stimmen wie möglich sollen auf einer besonderen Seite in der Print-Ausgabe am 4. Januar platziert werden. Bin gespannt auf Eure guten Vorsätze! Feuer frei!

  • Wesel
  • 02.01.17
  • 16
  • 6
Politik
3 Bilder

"Das grenzt an Körperverletzung!" - Aus der Online-Umfrage zum Thema "Gruselclowns"

Wie finden Sie die Aktionen der so genannten Horrorclowns? Wie stehen Sie zur medialen Berichterstattung über diese Ereignisse? So fragten wir auch die User der Facebook-Gruppe "Lokalkompass Wesel und Umgebung". Nachfolgend die Auswertung der Umfrage, die leider mangels Platz nicht in der Ausgabe vom 26. Oktober erscheinen kann. Hier lesen Sie die Statements, die für die Printausgabe vorbereitet waren (siehe Bild vom Artikel zu diesem Beitrag) ... Neithard Kuhrke: "Man sollte solches Verhalten...

  • Wesel
  • 25.10.16
  • 3
Überregionales
2 Bilder

Einladung zur großen Lokalkompass-Umfrage mit Gewinnspiel

Liebe Leserinnen und Leser, liebe BürgerReporterinnen und BürgerReporter, zunächst möchten wir uns bei Ihnen bedanken. Dafür, dass Sie sich hin und wieder im Lokalkompass informieren, sich vielleicht sogar registriert haben oder gar regelmäßig Kommentare und Beiträge verfassen. Wir freuen uns, dass der Lokalkompass auch nach mehr als sechs Jahren immer noch Menschen zusammen bringt und mit lokalen Neuigkeiten versorgt. Zu Recht können Sie erwarten, dass wir als Ihr Dienstleister stets daran...

  • Essen-Süd
  • 29.09.16
  • 108
  • 30
Überregionales

Nicht bloß meckern - auch machen! Wie Ihr junge Themen im Weseler platzieren könnt ...

Meckern ist immer leicht. „Die bringen doch eh nix, was uns interessiert!“ Das ist so ein Spruch, den jungen Menschen zwischen 15 und 25 Jahren uns öfter mal unterjubeln. Aber, stimmt das überhaupt? Klare Botschaft an alle jugendlichen Miesmacher: Ihr habt‘s in der Hand! Wenn Ihr andere Inhalte im Weseler oder bei Lokalkompass wollt, dann packt das auch selber an! Schaut in die Ausgaben und hier ins Portal, schreibt uns Leserbriefe oder meldet Euer Interesse als Autoren für unsere „Junge...

  • Wesel
  • 27.09.16
  • 3
  • 2
Kultur

Der Hype im Bayern-Zelt: Ganz Euer Ding - oder doch nicht so ganz? Eine Umfrage.

Die Oktoberfest-Begeisterung läuft auf Hochtouren! Zwischen Xanten und Schermbeck steht die regionale Gaudi in den Startlöchern und das Partyvolk pimpt seine Garderobe standesgemäß mit Dirndl, Lederhosen und Begleit-Schnickschnack. Liebe Community, uns interessiert Eure Meinung zum Bazi-Hype! Seid Ihr mit dabei? Oder sind Oktoberfeste ein rotes Tuch für Euch? Bitte postet Eure Meinung unten via Kommentarfunktion! Eine Auswertung findet Ihr im nächsten Weseler.

  • Wesel
  • 18.09.16
  • 9
  • 2