Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Vereine + Ehrenamt

Traditionspokalschießen 2023
Traditionspokalschießen in Drevenack

Das jährliche Traditionspokalschießen ist seit 1959 eine beliebte Veranstaltung in der ehemaligen Amtsverwaltung der Gemeinde Schermbeck. Neun Schützenvereine treten jedes Jahr gegeneinander an, immer am Sonntag nach Ostern. Die Organisation wechselt jährlich zwischen den Vereinen. Zwar musste wegen der Corona-Pandemie das Turnier in der Vergangenheit ausfallen, aber dieses Jahr nahmen etwa 200 Gäste im Schützenhaus Drevenack teil. Schützenvereine im Wettbewerb um Ehrenscheiben und...

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Osterschießen beim BSV Dinslaken Feldmark
KG Rot Gold zeigt es den Schützen

Der BSV Dinslaken Feldmarkt hat am Ostersamstag sein Traditionelles Osterschießen auf dem Vereinsgelände durchgeführt. Bei zu mindestens Trockenen Wetter konnte der Vorsitzende Hans-Georg Neuhäuser Schützen und Schützinnen so wie Gäste auf dem Vereinsgelände begrüßen. Bei dem Traditionellen Vogelschießen der Erwachsenen durften alle ihr glück versuchen. Nach zähen Ringen ging der Kopf an Christa Kittner der rechte Flügel an Egon von Lierop der Linke Flügel an Martina Neuhäuser der Rumpf ging an...

Kultur
Museumsdirektorin Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner (2.v.r.) freute sich zum Abschluss der gelungenen Präsentationen über die ausgezeichnete Zusammenarbeit von Schulen, Knappen, VFKK und Museum.
 | Foto:  Foto: Roth
3 Bilder

Schulprojekt: „Aus Tradition Zukunft gestalten“
Schüler erforschen Leben der Bergleute

„Bergbau ist mehr als nur Kohle aus dem Schacht zu holen, so viel mehr“, so die Jugendlichen, die sich in den vergangenen drei Jahren - trotz Corona - im Unterricht mit dem Bergbau in ihrer Heimat befassten. Im Deutschen Bergbau-Museum Bochum präsentierten Ehemalige sowie Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Holthausen und des Neuen Gymnasiums Bochum ihre beeindruckenden Ergebnisse. Eine Fortsetzung des Schulprojektes ist geplant, eine Übertragung auf weitere Schulen in der Region ins Auge...

Politik

Traditionen
Brauchtum erhalten

Brauchtum ist gelebte Tradition Jeder von uns hat seine eigenen kleinen Rituale im Alltag. Bräuche sind gemeinsam gelebte Rituale. So unterschiedlich sie auch sein mögen, eines haben Bräuche gemeinsam: Sie schenken uns eine schöne Zeit in Gemeinschaft – abseits des täglichen Alltagstresses. Das Festhalten an Traditionen ist wichtig – gerade in einer Zeit, in der alles so ungemein schnelllebig ist und wir gestresst von einer Verabredung zur nächsten hetzen. Bräuche können auch ein Stück Heimat...

Ratgeber
Nach der Sturm- und anschließenden Corona-Zwangspause startet am Rosenmontagmorgen endlich wieder der Neumühler Viertelzug. Auch der mittlerweile 46. Stadtteilumzug der KG Blau-Weiß Neumühl Die Pils-Sucher beginnt pünktlich um 9.45 Uhr.
Foto: Pils-Sucher
3 Bilder

46. Viertelzug am Rosenmontagmorgen – Parkverbote!
Neumühls närrischer Höhepunkt

Für die Neumühler Pils-Sucher als Begründer und Veranstalter nähert sich mit dem mittlerweile 46. Stadtteil-Viertelzug am Rosenmontagmorgen, 20. Februar, die Session ihrem Höhepunkt zu. Gut 20 Karnevalswagen und Fußgruppen mit insgesamt über 400 jecken Teilnehmern werden nach den Ausfällen durch Sturm und Corona endlich wieder für beste Stimmung an den Straßenrändern sorgen. Besonders bemerkenswert ist, dass bei allen Viertelzügen von der ersten Sekunde an familiär-fröhliche Atmosphäre...

Vereine + Ehrenamt

HBL Generalversammlung am 25.02.2023

Am Samstag, den 25.02.2023, findet beim Schützenverein Holzen-Bösperde-Landwehr um 20.00 Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Die Schützen wollen an diesem Abend in der HBL-Schützenhalle mit Wahlen zum Vorstand, Beirat und Neuaufnahmen die Weichen für die Zukunft und Arbeit im neuen Jahr festlegen. Satzungsgemäß wurden die Mitglieder zu dieser Versammlung über ein Post-Mailing im Dezember 2022 eingeladen. Nach Durchführung der Regularien lädt der Vorstand seine Mitglieder mit Damen...

Kultur

Niederrheinischer Kinderkarnevalszug rollt wieder
„Der Globus eiert, Hamborn trotzdem feiert“

Nach drei Jahren Zwangspause nach Absagen wegen Sturm und Coronam wird am kmmenden Sonntag, 19. Februar, der inzwischen 59. Kinderkarnevalszug unter dem Motto „Der Globus eiert, Hamborn trotzdem feiert“ endlich wieder durch Hamborns Straßen ziehen.  „Wir wünschen uns besonders für die Kinder rosige Zeiten am Tulpensonntag“, meinen die Verantwortlichen der 1. Großen KG Hamborn-Marxloh, wie immer Ausrichter des Traditionsumzugs, um Präsident Wolfgang Swakowski, die 1. Vorsitzende Karin Weyers und...

Kultur

Altstadt-Funken laden ein
Traditioneller Sessionabschluss

Zum traditionellen Sessionsabschluss mit einem Top-Programm Kölner Karnevalsgrößen laden die Monheimer Altstadt-Funken für Karnevalsdienstag, 21. Februar, ins Bürgerhaus Baumberg. Erwartet werden die Klüngelköpp, Volker Weininger als Sitzungspräsident, Willibert Paules, Kempest Finest, der Knubbelich vom Klingelpütz, Willi und Ernst, et Klimpermännchen und natürlich das Prinzenpaar mit der Prinzengarde blau-weiß, die Funkenkinder und die Altstadt-Funken. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 17.30...

Vereine + Ehrenamt
Foto Volker Blank
2 Bilder

HBL Karneval mit DJ Wiggi

Der HBL-Karneval schlägt neue Töne an – Kölsche Töne! Zum ersten Mal in den vergangenen 40 Jahren steht beim HBL Karneval DJ Wiggi am Pult und sorgt für pure Jecken-Stimmung, ganz im rut und wiessen Gewand. Bereits seit 30 Jahren sorgt er Jahr für Jahr in der Mendener Mühle für ordentlich Party, verwandelte rund 20 Jahre lang das bekannte Mendener Karnevalszelt mit Licht und Ton in eine wahre Karnevals-Hochburg für Mendener Jecken und setzt dabei besonders auf traditionelle Kölsche Klassiker...

Vereine + Ehrenamt
50 Bilder

Senatsempfang bei der KG Echte Fründe

Wie heißt es so schön 10 Senatoren sollt ihr sein…soviele Senatoren sind in den Senat der KG Echte Fründe beigetreten.Gewöhnlich gibt es jedes Jahr zumindest einen neuen Senator.In diesem Jahr ist es anders,dieses Jahr kam kein neuer Senator dazu. Kein neuer Senator heißt allerdings nicht …keinen Senatsempfang .Ganz imGegenteil .Am vergangenen Sonntag war Senats-Frühschoppen in der Bernardus Kapelle. Alle Tollitäten der Stadt nahmen an diesem Empfang teil. Bei Erbsensuppe im Glas wurde zu den...

Kultur
Die Mitglieder der Durchblicke-Band sorgt wieder für die klangvolle musikalische Begleitung.
Foto: Ev. Gemeinde Obermeiderich
2 Bilder

Durchblicke-Gottesdienst in Obermeiderich
"Voll im Blick"

Das Team um Hans-Bernd Preuß hat ein neues Thema für den nächsten „Durchblicke-Gottesdienst“ vorbereitet und lädt zur Feier herzlich in die evangelische Kirche Obermeiderich, Emilstraße 27, ein. Dort geht es am Sonntag, 29. Januar, um 18 Uhr mit viel Musik um das Thema „Voll im Blick“. Hans-Bernd Preuß und das Durchblicke-Team schreiben dazu: „Es ist eine gute Tradition, dass es dabei um die Jahreslosung geht; dieses Jahr um „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ So wie es an dieser Bibelstelle...

Politik

Keine Unterstützung für die Siedlergemeinschaft Düsseldorf-Nord

Die Siedlergemeinschaft Düsseldorf-Nord (seit 1931) dient gemäß ihrer Satzung dem Zweck, Verbraucherinteressen von insbesondere selbst nutzenden Wohneigentümern, privaten Bauherren und an Wohnimmobilien Interessierten wahrzunehmen und Familien durch Unterstützung bei der Schaffung eines familiengerechten, gesunden und ökologisch wie ökonomisch nachhaltigen Lebensraumes für jedermann zu fördern. Zu den Aufgaben der Gemeinschaft zählen im Einzelnen, a) in allen Fragen der Nutzung des Wohn- und...

Vereine + Ehrenamt

Swing Musik und Standing Ovations
proDUISBURG zeichnete Steinhof in Huckingen aus

Im Rahmen eines Festakts im Ratssaal des Rathauses verlieh die bürgerschaftliche Vereinigung proDUISBURG den Duisburger Kaisermünzenpreis an den Steinhof in Huckingen. Oberbürgermeister Sören Link nannte in seinem Redebeitrag das Kultur- und Bürgerzentrum unverzichtbar für den Stadtteil und die Stadt. Sören Link dankte proDUISBURG dafür, dass der Verein „Duisburgs Beste“ mit seiner Preisverleihung die notwendige Wertschätzung erweise. Arno Eich, der Vorsitzende des Trägervereins, nahm den Preis...

Politik

Glücksbringer zu Gast
Oberbürgermeister Sören Link empfing Bezirksschornsteinfeger im Rathaus

Die Duisburger Bezirksschornsteinfeger besuchten als traditionelle Glücksbringer das Rathaus, um der Stadt und ihren Repräsentanten viel Glück für das neue Jahr zu wünschen. Oberbürgermeister Sören Link empfing gemeinsam mit Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn sowie den Bürgermeistern Volker Mosblech und Dr. Sebastian Ritter den Kreisvorsitzenden der Schornsteinfeger, Heinz Frütel. Begleitet wurde er von über 20 Bezirksschornsteinfegern in traditioneller Berufskleidung. Schornsteinfeger stellen...

Politik

CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP
Bund der Vertriebenen wird nicht unterstützt

Der Bund der Vertriebenen kümmert sich um Kultur, Tradition, Heimatpflege, Unterstützung gemeinschaftsfördernder Maßnahmen, Pflege von Patenschaften mit den Heimatgemeinden, Freizeiten für Kinder und Jugendliche sowie die soziale Beratung und Betreuung von Vertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern. „In der letzten Stadtratssitzung stellten wir den Antrag, diese Arbeit mit 10.000 Euro zu unterstützen,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE...

Kultur

Traditionelles Weihnachtssingen
Chöre der St. Urbanus-Gemeinde laden in den Buerscher Dom

Zum traditionellen Weihnachtssingen an der Krippe laden die Chöre der St. Urbanus-Gemeinde in Gelsenkirchen-Buer in die Propsteikirche ein am Sonntag, 8. Januar, um 16 Uhr ein.  Gelsenkirchen. Mit dabei sind die neu gegründeten Kinderchöre St. Urbanus, der Chor Novus Exodus, der Propsteichor St. Urbanus, Solisten sowie das Bläserensemble "Trinity Brass" aus Gelsenkirchen-Erle. Aufgeführt wird weihnachtliche Musik zum Zuhören und zum Mitsingen - noch einmal eine Gelegenheit, viele bekannte...

Kultur

Eine Tradition geht weiter
Endlich wieder Turmblasen

Menden. Seit 1928 ist das Turmblasen für viele Mendener Bürger ein fester Bestandteil des Heiligabends. Nach zwei Jahren kann die Traditionsveranstaltung in diesem Jahr wieder in altbewährter Form auf dem Marktplatz vor der Sankt Vincenz Kirche stattfinden. Das festliche Programm beginnt am 24. Dezember um 16.30 Uhr mit dem feierlichen Adventläuten. Neben musikalischen Beiträgen des Projektchores des Chorverbandes Hönne-Ruhr und der Turmbläser des Fanfaren-Corps-Kolping Lendringsen erwarten die...

Kultur

Tanzshow am 29. Januar im Stadttheater
Irischer Stepptanz in Ratingen

„Whiskey – you are the devil“ heißt die Tanzshow mit dem Ensemble „Danceperados of Ireland“, die am Sonntag, 29. Januar, 19 Uhr im Stadttheater Ratingen (Europaring 9) aufgeführt wird. Bereits der Name dieser Tanzshow versinnbildlicht die Begeisterung für den irischen Stepptanz. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „Die Tanzwütigen“. Tanzen, Singen und Spielen ist die große Leidenschaft der Menschen von der grünen Insel. Aber mit Irland verbindet man auch die Tradition der...

LK-Gemeinschaft
Die Federn von Hedwig | Foto: umbehaue
4 Bilder

Weihnachtsbräuche, Trolle , Elfen, Wichtel
Ein Wichtel ist bei uns eingezogen Tag 19

Tag 19 Entwarnung unserem Wichtel ist nichts passiert! Er hatte Besuch von Hedwig, der Post Eule. Die Großen unter euch mögen sie noch von Harry Potter kennen. Hedwig hatte dem Wichtel einen Brief von seiner Familie gebracht. Sie wollten wissen wie es im geht und ob er bei einer netten Familie wohnt? Natürlich vermissen sie ihn auch, aber er hat ja Urlaub und soll auch neue Erfahrungen sammeln. Schließlich muss er, wenn er zurück reist, an den langen Sommertagen, an dem die Sonne nicht...

LK-Gemeinschaft
Gab es einen Angriff, oder Unfall? Ist dem Wichtel was passiert? | Foto: umbehaue
2 Bilder

Weihnachtsbräuche, Trolle , Elfen, Wichtel
Ein Wichtel ist bei uns eingezogen Tag 18

Tag 18 Wie sieht es heute denn aus? Möbel sind umgeworfen und es liegen große Federn vor der Tür. Gab es einen Angriff von einem Raubvogel? Die Federn sehen aus als ob sie von einem Raubvogel sind. Aus der Wohnung ist gar kein Geräusch zu hören, nicht einmal ein leises Schnarchen. Hoffentlich ist nichts passiert? Wir müssen schauen, ob sich morgen etwas am Haus verändert hat.

Kultur
Für die Leibniz-Schüler war der Besuch vom Nikolaus wieder einmal ein absolutes Highlight, das sie nicht so schnell vergessen werden!  | Foto: Thomas Facklam
2 Bilder

Nikolaustag
Nikolausaktion an der Leibniz-Gesamtschule

Am 6. Dezember 2022 war es wieder soweit - der Nikolaus war unterwegs in der Leibniz-Gesamtschule. Da staunten die Schülerinnen und Schüler. Riesen-Stutenkerle mit Zuckerguss, Schokolade und Mandeln wurden vom Nikolaus an die Kinder verteilt und sorgten für eine süße Überraschung in den Klassenzimmern. Allerdings nicht ohne ein gemeinsames Lied oder ein weihnachtliches Gedicht. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler daran erinnert, was sie bereits gut können, aber auch, was sie noch...

LK-Gemeinschaft
Abgeseilt | Foto: umbehaue
4 Bilder

WEIHNACHTSBRÄUCHE, TROLLE , ELFEN, WICHTEL
Ein Wichtel ist bei uns eingezogen Tag 9

Tag 9 Der Wichtel erkundet unsere Wohnung. Da hat der Wichtel sich doch ein Seil gemacht und abgeseilt. Er ist doch wirklich durch unsere Wohnung gezogen. Man kann kleine Fußabdrücke erkennen. Den Kindern möchte er wieder eine Freude machen und hat einen Spieleparcours aufgebaut. Wie bei Ninja Warrior Kids, sollen sie sich durch die Wohnung bewegen. Aber sie dürfen nicht den Boden berühren, denn der Boden ist Lava. Die Kinder freuen sich darauf los zu legen. Wir aber nicht so, wer weiß was nach...

Kultur

Eine Lieb gewordene Tradition
Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt Plätzchenduft und Tannengrün, Weihnachtssterne weiß und rot erblü’n. Glühwein wärmt von innen heraus Körper und Herz im gleichen Maß. Der frühe Abend sich schützend senkt, ein Lichtermeer die Dunkelheit erhellt. Kinderstimmen singen im Chor Groß und Klein alte Weisen vor. Kinderaugen um die Wette strahlen, Wünsche und Hoffnungen sich alle malen in den schönsten Farben unter den Weihnachtsbaum. Ob alle Wünsche sich erfüllen - wer weiß das schon? Der Weihnachtsmarkt in den...

Kultur

Düsseldorf: Aktion am 3. Dezember am Grabbeplatz
Spendensammlung der Feuerwehr

Die Spendensammlung der Feuerwehr Düsseldorf hat eine lange Tradition. So sammeln die Düsseldorfer Feuerwehrleute bereits seit 40 Jahren am zweiten Adventswochenende Spenden für den guten Zweck. Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr, Pensionäre sowie die freiwilligen Helfer engagieren sich am Samstag, 3. Dezember, von 11 bis 17 Uhr am Grabbeplatz in ihrer Freizeit für den karitativen Zweck. Der Erlös geht in diesem Jahr an den Verein "Medizinische Hilfe für Wohnungslose in Düsseldorf". Schirmherr der...