Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Kultur

Wenn Halloween und Brückentag auf einen Tag fallen
Halloween heute

Brückentag und Halloween an einem Tag - keine Seltenheit. Da ist Ausschlafen angesagt, bis in die Puppen, und am Abend zieht man los „Leute erschrecken“. Dass sich die Halloween-Fans immer gruseliger gestalten, stimmt doch, oder? Aber das tun sie ja nicht nur, um Menschen Furcht einjagen zu wollen. Was ein richtiger Halloweener ist, der hat das Brauchtum nicht aus seinen blutigen heraushängenden Augen verloren. Im katholischen Irland glaubte man nämlich, die Seelen der Toten würden zurück zur...

  • Bochum
  • 31.10.22
  • 2
  • 1
Ratgeber
Auch die Polizei Wesel würde sich über nette Kostüme, tolle Stimmung und gut aufgelegte Kinder und Jugendliche freuen, anstatt eine Anzeige nach der anderen zu schreiben!  | Foto: LK-Archiv

Kreispolizei Wesel gibt Tipps
Süßes oder Saures?! - So wird es eine friedliche Halloweenfeier

"Süßes oder Saures" werden am Montag wieder kreisweit Kinder und Jugendliche rufen, an Türen klingeln und auf Süßigkeiten hoffen. Halloween hat sich auch bei uns zur alljährlichen Tradition gemausert, allen Kritikern zum Trotz. Doch Halloween ist bei vielen Menschen zu einer Nacht des Schreckens geworden. Denn das sprichwörtliche "Saure", was vielfach verteilt wird, wenn Wünsche nicht erfüllt werden, ist alles andere als lustig: Eier an Hauswänden, Böller im Briefkasten, herausgezogene...

  • Wesel
  • 26.10.22
Kultur
Geduldig und gespannt warten Groß und Klein auf das Erzählen der Martinsgeschichte.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Neumühls Laternen-Kinder und die Mantelteilung
St. Martin reitet wieder durch den Iltispark

Zweimal ist der Neumühler Stadtteil-Martinszug Corona-bedingt ausgefallen. Jetzt ist es wieder soweit. Zum nunmehr 14. Mal laden die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute, die KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ und das Familienzentrum Neuhausweg zum großen gemeinsamen St. Martinsumzug in Neumühl ein. In diesem Jahr tritt er am Sonntag, 13. November, 17 Uhr, seinen bekannten Weg von der Taubenhalle an der Gerlingstraße durch den Iltispark an. Die Schirmherrschaft des traditionellen...

  • Duisburg
  • 24.10.22
Vereine + Ehrenamt
Bald können die Familien mit Kindern auch endlich wieder am Meidericher Martinsumzug teilnehmen, der in den letzten beiden Jahren aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen ist.
Foto: City-Management
3 Bilder

Vorfreude auf den 37. Meidericher Martinsmarkt
Alles auf den Weg gebracht

Am morgigen Sonntag, 23. Oktober, werden die Blumenampeln an der Von-der-Mark abgehängt, so dass wieder Platz für die Weihnachtsbeleuchtung ist, die zum Meidericher Martinsmarkt die Fußgängerzone hell erstrahlen lässt. Das wiederum bedeutet, dass der Meidericher Martinsmarkt bald am Start ist. Morgen treffen sich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, um die fast 170 Halbschalen mit den roten Hängegeranien einzusammeln, zu entsorgen und alles zur Reinigung und Lagerung zum Betriebshof am...

  • Duisburg
  • 22.10.22
Sport
Jubel nach dem Tor zum 2:0-Endstand am letzten Samstag bei Fortuna Düsseldorf II. Michael Wentzel, Nico Petritt, Rinor Rexha und Kilian Skolik gratulieren dem Torschützen Sven Kreyer. Foto: Micha Korb / FUNKE Foto Services

RWO und drei andere frühere Erstligisten
Tage der Ex-Bundesligisten

Rot-Weiß Oberhausen, Preußen Münster, KFC Uerdingen, Wuppertaler SV. Allesamt ehemalige Fußball-Bundesligisten. Mit dem Ligaspiel daheim am kommenden Sonntag, 16. Oktober, ab 14 Uhr gegen Münster beginnt für RWO von den Namen her eine Festwoche. Es folgen Uerdingen und Wuppertal und hoffentlich strahlende Gesichter am Sonntag nächster Woche. Der Reihe nach. In der Regionalliga gastiert zunächst mit den Preußen der Tabellenführer im Stadion Niederrhein. Die Münsteraner kamen zuletzt nicht über...

  • Oberhausen
  • 12.10.22
LK-Gemeinschaft
In der Schule gibt es verschiedene Bildergalerien, die die Schüler selbst erstellt haben. Sie geben Einblicke in 100 Jahre bewegte und bewegende Schulgeschichte. | Foto: GGS Unter den Kastanien
3 Bilder

100 Jahre Grundschule Unter den Kastanien
Tradition und Fortschritt

Die Grundschule Unter den Kastanien in Wehofen gibt es seit 100 Jahren. Das waren bewegte und bewegende Zeiten. Dort blickt man interessiert zurück, aber erst recht motiviert nach vorne. Das Wort Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert an der Jubiläumsschule. Viele ehemalige Schüler und Lehrer halten den Kontakt aufrecht. So hat Brigitte Keßler, die von 1980 bis 1992 ihre gesamte Lehrinnenzeit dort verbrachte, noch bis kurz vor ihrem Tod im Januar „ihre“ Schule regelmäßig besucht. So hatte sie...

  • Duisburg
  • 09.10.22
Kultur
Am 31. Oktober werden sich wieder Hexen, Gespenster, Vampire und andere finstere Gestalten zum Rübengeisterumzug einfinden, um den Schlosspark zu erobern und dort ihr Unwesen zu treiben. | Foto: Tanja Pickartz

Moers - Rübengeisterumzug
Zeit zum Gruseln und Schaudern

Hexen, Gespenster, Vampire und andere finstere Gestalten  Zum beliebten Rübengeisterumzug können sich Familien ab Dienstag, 4. Oktober, 10 Uhr, anmelden. Das Angebot des Grafschafter Museums findet am 31. Oktober bereits zum 14. Mal statt. Alle kleinen Geister zwischen fünf und zehn Jahren erobern dann in gruseligen Kostümen wieder den Schlosspark. Wie in den letzten Jahren finden zwei Rundgänge statt, mit Beginn um 17 und um 18.15 Uhr. Treffpunkt ist um 16.45 und 18 Uhr vor dem Moerser...

  • Moers
  • 28.09.22
Vereine + Ehrenamt
Die Hufstraße in Spellen feiert seit langer Zeit ihr Nachbarschafts- und Straßenfest. Hier ein Teilnehmerfoto aus dem Jahr 1978. | Foto: Nachbarschaft Hufstraße Spellen
6 Bilder

Tradition seit 1976
Hufstraßenfest in Spellen wird fortgesetzt

Nach Lockerung der Corona-Regeln konnte die Tradition der Hufstraßenfeste in Spellen fortgesetzt werden. Seit 1976 feiert die Nachbarschaft der damals noch dünn besiedelten Hufstraße in Spellen Straßenfeste. Auf der Hochzeit eines Nachbar-Paares wurde die Idee dazu geboren. Traditionsgemäß halfen die Nachbarn beim Hochzeitsfest, die Frauen bei der Zubereitung des Festessens und die Männer beim Servieren der Getränke. Die Atmosphäre war so herzlich, dass man spontan beschloss, sich jährlich zu...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 21.09.22
Wirtschaft
Leiten das familiengeführte Unternehmen in der dritten und vierten Generation: Dirk (li.) und Karl-Ernst Hardeck. | Foto: Hardeck

Bochumer Möbelhaus feiert 85-jähriges Bestehen
Familientradition wird fortgeführt

Am 1. September 1937 wurde Möbel Hardeck in Bochum gegründet. 85 Jahre später wird das einst kleine Bochumer Möbelhaus in der dritten und vierten Generation von Karl-Ernst und Dirk Hardeck geleitet und gehört zu den größten familiengeführten Möbelhäusern in Deutschland. Begonnen hat die Geschichte mit Karl und Aenne Hardeck 1937 in der Bochumer Innenstadt. 1948 wurde der Handelshof angemietet und Hardeck Wohnungseinrichtungen eröffnet. Ein Jahr später übernahm mit Karl-Ernst und Margret Hardeck...

  • Bochum
  • 08.09.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Markus Krüger ist Kaiser bei HBL

Der Schützenverein Holzen-Bösperde-Landwehr 1857 hat im 165. Jahr seines Bestehens einen neuen Kaiser. Markus Krüger, König von 2012/2013, errang nach einem spannenden Vogelschießen mit dem 273. Schuss die Kaiser-Würde und löst nach fünf Jahren Frank Auer ab. Eine lange Lebensdauer wurde dem Kaiservogel seitens der ehemaligen Könige nicht prophezeit und trotzdem musste der stolze Adler erst ‚alle Federn‘ lassen, bis Markus Krüger um 21.45 Uhr dem Vogel das Garaus machte. 22 Könige legten an und...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.08.22
Vereine + Ehrenamt
Der BSV Hamborn-Neumühl ist zumindest für ein Jahr fest in Familienhand. Johannes und Martina Niesta sind das neue Königspaar, Tochter Julia Niesta die 1. Schützendame.
 | Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

BSV Hamborn-Neumühl ein Jahr fest in Familienhand
Sportlicher Ehrgeiz und fröhliches Feiern

Johannes Niesta schrie am vergangenen Sonntag um exakt 17.30 Uhr ein lautes „Jawoll“ über den Schützenplatz im Iltispark. Geschafft. Er ist der neue Schützenkönig des BSV Hamborn-Neumühl. Obwohl er schon drei Mal Regent der Neumühler Bürger-Schützen war, wollte er es wieder wissen. „Sportlicher Ehrgeiz“, meinte er schmunzelnd. Er wischte sich die Schweißtropfen von der Stirn und genoss den Jubel. Erster Gratulant war sein Mitbewerber Manfred Schilling. Der war gelassen: „Es gibt ja noch viele...

  • Duisburg
  • 19.08.22
Kultur
Für das Tierwohl und gegen den Kommerz !
25 Bilder

Pferde bei Events noch zeitgemäß?
Tierquälerei im Brauchtum & Pferderennsport

Viele Jahre machte ich mir keine Gedanken beim Besuch des Düsseldorfer Rosenmontagszuges, Schützenumzügen oder bei Pferderennsportevents. So geht es aktuell vielen Menschen und das ist auch völlig normal. Steht im Pferderennsport der Kommerz des Veranstalters an erster Stelle, ist es die liebgewonnene Tradition im Brauchtum, auf die man sich immer gern beruft. Aber die Meinungen in der Bevölkerung rund um das Thema Tierwohl haben sich in den letzten Jahren stark verändert, vor allem bei der...

  • Düsseldorf
  • 17.08.22
  • 2
  • 1
Kultur
Frisches Brot aus dem alten Backhaus ist ein Genuss | Foto: Lokalkompass

Backhausfest auf Königshardt
Der Duft von frischem Brot

„Wir sind hocherfreut nach über zwei Jahren Pause wieder zu unserem traditionellen Backhausfest einladen zu dürfen", sagt Thomas Meller, erster Vorsitzender der Königshardter Interessengemeinschaft (KIG). Die KIG erwartet ihre Besucher am Samstag, 20. August, am alten Backhaus an der Pfälzer Straße, von wo der unverwechselbare feine Duft frisch gebackenen Brotes über die Königshardt zieht. Los geht's um 14 Uhr. Die frisch gebackenen Brotlaibe kommen aus dem Backofen, werden aufgeschnitten, mit...

  • Oberhausen
  • 17.08.22
Kultur
29 Bilder

🐎🏹🥁 🎯 Mittelalterfest Telgte 🐎🏹🥁🎯
🎪 ANNO 1238 - Zeitreise 🎪

Nach zwei Jahren Pause kehrte das Mittelalter zurück an seinen legendären Ort, der Planwiese zu Telgte. Bischof Ludolf von Holte stand an diesem Wochenende im Mittelpunkt. Er errichtete 1238 auf seinem Besitz eine Burg und verlieh dem Dorfe Telgeth die Stadtrechte. Ich erlebte in den Abendstunden einen schönen Mix aus mittelalterlichem Alltag, Kleidung, Schmuck, Musik, Wettkämpfen, Gauklern und Leckereien :-)

  • Wesel
  • 15.08.22
  • 13
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Der BSV Neumühl war jetzt mit etlichen Mitgliedern zu Gast beim Schützentag der St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn zu Gast. Jetzt ist die Vorfreude auf das eigene Schützenfest groß.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Neumühler freuen sich auf ihr Schützenfest
„Wir sind endlich wieder da!“

Mike Pletziger kann sich gut an den Sommer 2019 erinnern. Da setzte er sich mit dem 177. Schuss gegen zwei Kontrahenten durch und wurde neuer Schützenkönig des BSV Hamborn-Neumühl. Er und seine Ehefrau und Königin Gabi ahnten da natürlich nicht, dass aus dem einen Regentenjahr Corona-bedingt sogar drei wurden. Jetzt gibt es endlich wieder ein Neumühler Schützenfest. Und damit wird dann auch die Amtszeit von Mike und Gabi Pletziger enden. Corona hatte das Brauchtum nun zwei Jahre fest im Griff...

  • Duisburg
  • 24.07.22
Vereine + Ehrenamt
Präsident Mario Rothländer ist zugleich amtierender Marxloher Schützenkönig. Mit seiner Königin Beate Wiedenbrück-Geuer freut sich er sich, dass nach der Corona-Pause endlich wieder geschossen und gefeiert werden kann.
Foto: BSV Marxloh

Marxlohs Schützen feiern wieder
Ehrengäste eröffnen das traditionelle Bürgervogelschießen

Aufatmen auch beim Bürger-Schützen-Verein Hamborn-Marxloh. 2019 fand dessen letztes Schützenfest statt. Nun ist es wieder soweit. Am Wochenende 6. und 7. August geht es am Schützenhof an der Egonstraße wieder zur Sache. Wer beim Schießen erfolgreich sein will, muss nicht nur „zitterfreie Hände“ haben, sondern auch insgesamt gestärkt sein. Deshalb treffen sich die Marxloher Schützen am Samstag, 6. August, um 9 Uhr am Schützenhof zum gemeinsamen Frühstück. Dabei dürften auch die ersten...

  • Duisburg
  • 23.07.22
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

HBL-Schützenfest kommendes Wochenende in Bösperde

Das HBL- Schützenfest vom 02. – 04 Juli 2022, eines der bedeutendsten gesellschaftlichen Anlässe und fester Bestandteil der kulturellen Identität in Bösperde, findet nach drei Jahren coronabedingter Absagen wieder statt. Grußwort des Königpaares: Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, Liebe Bürgerinnen und Bürger! 1x 366, 1x 365 Tage und 1x 359 Tage, das sind 1089 Tage, die wir unseren Schützenverein Holzen- Bösperde-Landwehr 1857 e. V. in sein 165 jähriges Bestehen regieren und trotz...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.06.22
Vereine + Ehrenamt

DELUXE - the radioband eröffnen die Festtage
Endlich wieder Schützenfest in Alt-Walsum

Die Straßen werden geschmückt, die Schützen des BSV 1856 Walsum befinden sich in den letzten Vorbereitungen ihres Schützenfestes und präsentieren ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm. „Endlich wieder Schützenfest“ heisst es auf den Plakaten und Flyern. Die letzte große Sause ist drei Jahre her, die Gründe sind bekannt. Umso größer ist die Vorfreude bei allen Beteiligten. „DELUXE - the radioband“ eröffnen das Fest und werden am Freitagabend ordentlich einheizen. DELUXE ist wie der...

  • Duisburg
  • 24.06.22
Reisen + Entdecken
44 Bilder

SIE IST WIEDER DA:
DIE FRONLEICHNAMSKIRMES 2022

Es gibt sie wieder: die Sterkrader Fronleichnamskirmes. In diesem Jahr findet das größte und beliebteste Oberhausener Volksfest in der 191. Auflage statt. Über 380 Schausteller verwandeln die Sterkrader Innernstadt in einen bunten Rummel mit altbewährten Fahrgeschäften, wie dem Riesenrad oder der Geisterbahn, aber auch neuen Attraktionen wie "Freddies Circus" und "Jetlag - The Ride". Gestern hatten sich bei richtig gutem Wetter viele Menschen auf den Rundweg durch das bunte und laute Treiben...

  • Oberhausen
  • 17.06.22
  • 1
  • 2
Politik
Vorsichtig wird der schwere Stahlträger aus dem Altbau der ehemaligen "Uhle" am Dr.-Ruer-Platz herausgehoben.  | Foto: Andreas Molatta
12 Bilder

"Uhle": Abbruch geht mit Riesenschritten voran
Ein Stück Bochumer Geschichte verschwindet

Der Abbruch des Uhle-Hauses in der Bochumer Innenstadt geht mit Riesenschritten voran Es war ein spektakulärer Anblick in dieser Woche auf dem Dr.-Ruer-Platz: Mit einem großen Autokran wurde ein tonnenschwerer Stahlträger aus dem Altbau heraus gehoben, der einst das Traditionslokal "Zur Uhle" beherbergte. Damit sind die Abrissarbeiten im Herzen der City ein großes Stück voran gekommen. Seit Wochen wird das Gebäude Stück für Stück mit Presslufthämmern zurück gebaut. Am frühen Mittwochmorgen fuhr...

  • Bochum
  • 05.06.22
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Schützen des Bürger-Schützenverein (BSV) Wedau suchen nach der Corona-Pause eine neue Throngesellschaft. | Foto: Fabian Schwarz

Endlich wieder Schützenfest
Wedauer Schützen ziehen aufs Vereinsgelände um

Nach langer Pause feiert in diesem Jahr der BSV Duisburg Wedau 1925 e.V. wieder ein Schützenfest, und zwar vom 17.06.-19.06.22. Allerdings mussten die Schützen auf den bisherigen Schützenplatz, Am See Ecke Masurenallee, für die Baumaßnahmen „Sechs-Seen-Wedau“, räumen. Daher wird das Schützenfest auf dem eigenen Vereinsgelände, am Strohweg 7, ausgerichtet. Der amtierende Thron mit dem Königspaar Fabian und Christina Schwarz lädt alle recht herzlich ein, das Brauchtum nach langer Pause wieder...

  • Duisburg
  • 04.06.22
  • 1
Kultur
Natürlich soll auch das große Riesenrad aufgebaut werden. Archivfoto: Birgit Ohlrogge
4 Bilder

Pfingstkirmes in Menden mit vielen Attraktionen
„Richtige Kracher auf dem Rummel“

Nach zwei Jahren ohne Pfingstkirmes in Menden, wird diese schöne Tradition nun wieder aufleben und damit die erste große Kirmes in der Region gefeiert. Die Eröffnung soll am 4. Juni um 14 Uhr auf dem Alten Rathausplatz stattfinden. Bürgermeister Dr. Roland Schröder freut sich schon, denn er will gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Schaustellervereins Iserlohn-Schwerte, Konstantin Müller, den Eröffnungstag per Fassanstich beginnen.  Bis zum 7. Juni drehen sich dann in der Mendener Innenstadt die...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.05.22
  • 5
  • 2
LK-Gemeinschaft
Iserlohns Bürgermeister Michael Joithe war in der niederländischen Partnerstadt Almelo zum Totengedenktag zu Gast. Foto: Stadt Iserlohn
2 Bilder

Michael Joithe nimmt an Kranzniederlegung teil
Besuch in Almelo zum Totengedenktag

Iserlohn. Der Tag des "Dodenherdenking", der 4. Mai, ist bei den niederländischen Nachbarn ein Tag der Erinnerung an die Toten von Krieg und Gewalt. ieses Jahr war es möglich, die Tradition wieder aufleben zu lassen und Bürgermeister Michael Joithe konnte die Einladung seines Amtskollegen aus der niederländischen Partnerstadt Almelo wahrnehmen. Im Anschluss an eine Feierstunde und eine bewegende Zeremonie am innerstädtischen Ehrenmal legte Bürgermeister Michael Joithe gemeinsam mit seiner...

  • Iserlohn
  • 13.05.22
Sport
Foto: Judo-Club Haldern 1978 e.V

Judo-Club Haldern 1978 e.V
Judo-Club Haldern 1978 e.V der Tag der Familie und Freunde.

Hallo Liebe Judo begeisterte, liebe Eltern, liebe Mitglieder und liebe Freunde des Judo Sports, Wir haben am 28.05.2022 einen Tag der offenen Tür! Der Tag der Familie und Freunde. Wir möchten euch an diesem Tag die Möglichkeit bieten einen Einblick in unsere Training zu bekommen und bei einem gemeinsamen Training mit der Familie die Herausforderungen eines Trainings kennenlernen. Bei viel Spaß am Sport mit der ganze Familie den Tag zu genießen. Bringt Sportbekleidung mit.🥋 Kommt zu uns ins Dojo...

  • Rees
  • 11.05.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.