Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Politik
Das waren noch Zeiten... | Foto: Archiv Braczko

Gladbeck ohne Maikundgebung
Neuanfang wäre wünschenswert

Ein Kommentar Aus und vorbei für eine Tradition der Gladbecker Arbeiterbewegung: Der Umzug durch die Stadt am 1. Mai mit anschließender Kundgebung in der Stadthalle fand zum vierten Mal in der lokalen Gewerkschaftsgeschichte nicht statt. Zuerst verbot die kaiserliche Regierung die Versuche, sich zu versammeln und für den Acht-Stunden-Tag zu demonstrieren. Danach verhinderten die Nazis eine freie Kundgebung der Arbeiterschaft. Viele aktive Gewerkschafter kamen ins KZ. Mitte der 70er-Jahre, in...

  • Gladbeck
  • 06.05.22
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

HBL-Biergarten: Gelungener Auftakt für neues Veranstaltungsformat

Da waren sich alle HBL-Verantwortlichen einig: Die erste öffentliche Veranstaltung in der HBL-Schützenhalle „HBL-Biergarten“ am 30.04.2022 war ein erfolgreicher Startschuss zurück ins gesellschaftliche Dorfleben. Nach der Corona-bedingten Auszeit folgten rund 350 Gäste der Einladung der HBL-Schützen in die urgemütlich dekorierte HBL-Schützenhalle. Dass Oberst Theo Filthaut mit Konzepten begeistern kann, bewies er auch an diesem Abend. Bei Musik aus der Konserve im Hintergrund und bei kleinen...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.05.22
Politik
Dieses Votum ist mehr als deutlich: Am Info-Stand der Fraktion "Soziales Bündnis" auf dem Marktplatz an der Tunnelstraße sprachen sich 97 Prozent der befragten Bürger für einen Verbleib des SV Zweckel auf der Platzanlage an der Dorstener Straße aus. Basierend auf dieses Ergebnis will das "Soziale Bündnis" nun ein "Bürgerbegehren" auf den Weg bringen. | Foto: Soziales Bündnis Gladbeck

Zweckeler wollen ihren alten Sportplatz behalten
Bürgervotum fällt eindeutig aus!

Zweckeler wollen ihren alten Sportplatz behalten Das Thema "Umzug des SV Zweckel nach Scholven" beschäftigt die Menschen in Gladbecks nördlichen Stadtteil nun schon seit Monaten. Während die Vereins-Oberen und auch viele der aktiven Fußballer des SVZ für den Umzug plädieren, gibt es auf der anderen Seite auch viele Bürger, die die Fußballer auch künftig an der Dorstener Straße spielen sehen wollen. Dieser Umstand rief die Ratsfraktion "Soziales Bündnis Gladbeck ABD" (bestehend aus BIG, DKP und...

  • Gladbeck
  • 30.04.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Neumühl-Bild der Künstlerin Sabine Watermann wird am 1. Mai zugunsten des Projekts LebensWert versteigert. 
Foto: Watermann
2 Bilder

Momente des Innehaltens
Ökumenischer Gottesdienst auf dem Neumühler Marktplatz

Wenn am 1. Mai in Neumühl der Vereins- und Bürgerbaum aufgestellt wird, gibt es seit einigen Jahren stets zu Beginn der Veranstaltung um 11 Uhr einen Ökumenischen Gottesdienst, der bei gutem Wetter von mehreren hundert Menschen auf dem Hohenzollernplatz besucht wird. Der Neumühler Markt ist dann eine große „Open-Air-Kirche“. Seit 2004 stellen die Neumühler unter der Regie der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute jedes Jahr am 1. Mai ihren stets imposanten Vereins- und Bürgerbaum am...

  • Duisburg
  • 24.04.22
Vereine + Ehrenamt
Mit Muskelkraft wird der Vereins- und Bürgerbaum auch diesmal wieder zum Marktplatz getragen.
Foto: Jürgen Hovorka
3 Bilder

Vereins- und Bürgerbaumaufstellung am 1. Mai
„Neumühl ist einfach cool“

Am 1. Mai 2004, also vor nahezu zwei Jahrzehnten, wurde in Neumühl auf dem Hohenzollernplatz erstmalig der imposante Vereins- und Bürgerbaum installiert, der längst so etwas wie ein neues Wahrzeichen des Stadtteils geworden ist und stets bis kurz vor dem 1. Advent in den Himmel ragt. Nach zwei Jahren Corona-Pause geht es jetzt wieder mit Muskelkraft zur Sache. Mittlerweile ist der 1. Mai, in diesem Jahr ein Sonntag, längst so etwas wie ein „Neumühl-Tag“ der Vereine, Institutionen, Schulen,...

  • Duisburg
  • 24.04.22
Vereine + Ehrenamt
Der Festumzug findet am Sonntag, 24. April, statt. Foto: Stadt Fröndenberg
2 Bilder

Bochumer Maischützen in der Stiftskirche
Festumzug in Fröndenberg am 24. April

Fröndenberg. Traditionell legen die Bochumer Maischützen zum Auftakt ihres Maiabendfestes in der Fröndenberger Stiftskirche einen Kranz am Grabe des Grafen Engelbert von der Mark nieder. Und dies bereits zum 94. Mal. Geschichtlicher HintergrundDas Bochumer Maiabendfest, eines der ältesten Heimatfeste Deutschlands, entstand im Jahre 1388 durch die Dortmunder Fehde. Die Bochumer Junggesellen haben während dieser Fehde eine Horde Vieh, welche durch Dortmunder Söldner geraubt wurde, zurückerobert....

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 22.04.22
Kultur
Foto: WA-Archiv

Osterfeuer
Alle Wittener Osterfeuer im Überblick

In diesem Jahr dürfen endlich wieder Osterfeuer stattfinden. Wer dieses knisternde Brauchtum mag, kann am Ostersamstag und Ostersonntag zwischen sieben Angeboten wählen, die die Stadt Witten den jeweiligen Antragstellern genehmigt hat. Das sind die Termine und Standorte: Samstag, 16. April: Wiese hinter dem Gebäude Kämpenstraße 120, Stallgemeinschaft Brandt, ab 18 UhrWeidefläche des Pferdebetriebs Martin Lange, Brunebecker Straße 4, ab 18:30 UhrSportplatz des Wittener Turnverein 1877,...

  • Witten
  • 14.04.22
Kultur
Dieses Foto vom Osterhasen stammt von Uwe Hilsmann. | Foto: LK-Archiv
4 Bilder

Interview mit dem OSTERHASEN
"Wir sind die Oldschool-Variante von Amazon-Prime. Immer voll auf Zack!"

Er ist eine der letzten lebenden Legenden: der Osterhase! Allerdings hat sein Image in den vergangenen Jahren mächtig Schaden gelitten. Dass es ihn schon lange gibt, konnte Meister Lampe leider auch nicht vor einem gewissen Image-Verlust bewahren. Der Osterhase wird – soweit bekannt – zum ersten Mal in der Dissertation des Frankfurter Arztes Johannes Richier erwähnt, nämlich in dessen Doktorarbeit „De ovis paschalibus – von Oster-Eyern“, mit der er bei dem angesehenen Heidelberger...

  • Wesel
  • 13.04.22
  • 1
  • 4
Vereine + Ehrenamt

Jagd auf bunte Ostereier
Traditionelles Ostereierschießen der Hardenberger Schützen

Am kommenden Karfreitag, 15. April 2022 findet nach zweijähriger Pause endlich wieder das traditionelle Ostereierschießen der Hardenberger Schützen statt. Die Jagd auf über 1.000 bunte Ostereier beginnt um 11.00 Uhr. Ganz nach alter Manier und zu alten Preisen sind alle Besucher aufgerufen, ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen und mit dem Luftgewehr über eine Entfernung von 10m auf Streichhölzer zu schießen. Zur Belohnung erhalten sie für jedes abgeschossene Streichholz ein buntes...

  • Velbert-Neviges
  • 10.04.22
Vereine + Ehrenamt
HBL Vorstand Jahreshauptversammlung 2022 | Foto: Foto Volker

HBL - Hendrik Gödde für weitere 4 Jahre im Vorstand bestätigt

Am Samstag, 02. April 2022, fand beim Schützenverein Holzen-Bösperde-Landwehr 1857 e.V. die Mitgliederversammlung statt, die durch die Pandemie nicht, wie gewohnt, im Februar 2022 stattfinden konnte. Vorsitzender Stefan Lorke konnte an diesem Abend Vizekönig Hendrik Gödde, Kaiser Frank Auer, den Ehrenvorsitzenden Heribert Wiemann und den amtierenden Hofstaat vom Königspaar Carsten und Birgit Kissing in der HBL-Schützenhalle begrüßen. Mit einer Schweigeminute vor der Totenehrung gedachten alle...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.04.22
Kultur
 Nach zwei Jahren Pandemie-Pause sind Osterfeuer im Stadtgebiet wieder erlaubt. Die Stadt weist auf die verschiedenen Regeln bei der Durchführung hin. | Foto: Archivfoto: Harald Molder

Verschiedene Regeln
Osterfeuer in der Landschaft sind anzeige- und genehmigungspflichtig

Das Bürger- und Ordnungsamt sowie das Umweltamt weisen darauf hin, dass Osterfeuer („Brauchtumsfeuer“) nur dann zulässig sind, wenn es sich um öffentliche, für jedermann zugängliche Veranstaltungen handelt. Sie müssen in jedem Fall vorab beim Bürger- und Ordnungsamt, Bereich Zentrale Beratungsstelle für Veranstaltende, per E-Mail an veranstaltungen@stadt-duisburg.de angezeigt werden. Wenn abgeschnittene Äste und Zweige in Landschaftsschutzgebieten verbrannt werden sollen, ist hierfür eine...

  • Duisburg
  • 01.04.22
Sport
Die Zebras haben einen Nachfolger für Sportdirektor Ivo Grlic gefunden. Ralf Heskamp wird neuer Geschäftsführer Sport beim MSV Duisburg. | Foto: Faßbender

Ralf Heskamp übernimmt
Drittligist MSV Duisburg präsentiert einen neuen Geschäftsführer Sport

Ralf Heskamp wird neuer Geschäftsführer Sport beim MSV Duisburg und folgt damit auf den langjährigen Sportdirektor Ivo Grlic. Vorstand, Aufsichtsrat und Verwaltungsrat sprachen unter einer Vielzahl von Kandidaten dem 56-Jährigen das Vertrauen aus. Für den Spielverein ist er ab dem 1. April am Ball. Der frühere Zweitliga-Profi heuert mit großer Erfahrung an der Wedau an. Heskamp kennt die 3. Liga von seinen Stationen als Sportchef beim Halleschen FC und bei Holstein Kiel aus eigenem Erleben,...

  • Duisburg
  • 30.03.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

HBL: Wir sind in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, wir sind in diesen schweren Tagen mit unseren Gedanken und Gebeten an der Seite der Ukraine. Besonders denken wir dabei an unsere ukrainischen Schützenschwestern und Schützenbrüder, mit denen wir 2018 noch ausgelassen und fröhlich das Europaschützenfest in Leudal (NL) gefeiert haben. Unser Blogbeitrag, mit dem Zitat des amtierenden Europa Schützenkönig Leo Niessen, soll als sichtbares Zeichen unseres Mitgefühls dienen...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.03.22
Vereine + Ehrenamt
Die Neumühler Kaufleute hoffen, dass sie ihre, Corona-bedingt zweimal ausgefallenen Traditionsveranstaltungen, wie etwa das Stadtteilosterfeuer, in diesem Jahr durchführen können.
Archivfoto: Reiner Terhorst

Neumühler Kaufleute im „Planungsmodus“
„Wir sind auf alles vorbereitet“

Aufgrund der jetzt vom Bundeskanzler und den Länderchefs angekündigten Lockerungen der Corona-Verordnungen, die schrittweise umgesetzt werden sollen, hat auch der Vorstand der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute (AGNK) die Hoffnung, traditionelle Veranstaltungen auf den Weg bringen zu können. Gemeint sind da zunächst das Stadtteil-Osterfeuer am Ostersonntag auf dem Schützenplatz im Iltispark, der Tag der Vereine am 1. Mai auf dem Hohenzollernplatz mit Ökumenischem Gottesdienst und dem...

  • Duisburg
  • 19.02.22
Kultur
---auf zum Parkleuchten :-)))
8 Bilder

HEIMAT Ruhrgebiet ESSEN GRUGA Parkleuchten
BUNTE hell-erleuchtete GRUGA ♥

ESSEN Ruhrgebiet HEIMAT :-) ... im Februar 2022... endlich wieder P A R K L E U C H T E N  :-))) ♥♥♥ ... habe mit ner´ lieben Freundin ne´ kleine RUNDE durch den GRUGAPARK gedreht ... und nicht schlecht gestaunt... es war schön-bunt! KLASSE :-) ...vielleicht gehe ich noch einmal hin´... hatte mir gefallen; nur ne´ klitzekleine bescheidene Bilderauswahl. DANKE für den schönen Abend :-) noch bis Anfang März kann man sich da treiben lassen:-) 7 €uro Eintritt für Erwachsene GRUGA...

  • Essen-Süd
  • 15.02.22
  • 42
  • 14
Kultur
Gürsoy Tanç, Hovhannes Margaryan, André Meisner und Giuseppe Mautone (v.l.) sind allesamt kreative Vollblutmusiker und begleiten die Duduk bei ihrer Wiederbelebung mit Ursprung in Duisburg.
Foto: Tomislav Smiljani
3 Bilder

Duisburger gründet ersten Deutschen Duduk Verein
"Es war Liebe auf den ersten Ton“

André Meisner ist in der Musikszene längst kein Unbekannter mehr, gilt er doch weit über die Grenzen der Region hinaus und selbst international als einer der agilsten und kreativsten Saxophonisten. Jetzt spielt die Duduk eine bedeutende Rolle in seinem musikalischen Leben und Wirken. Der „Ur-Duisburger“, neben seinen vielen Projekten auch Lehrer an der Rheinhauser Lise-Meitner-Gesamtschule, hat eine neue Liebe gefunden, die Duduk. Meisner, der in Röttgersbach aufgewachsen ist und sein Abitur am...

  • Duisburg
  • 28.01.22
Vereine + Ehrenamt

HBL Mitgliederversammlung auf den 02. April 2022 verschoben

Die diesjährige Mitgliederversammlung, die ursprünglich am Samstag, den 19.02.2022, angesetzt war, wird aufgrund der aktuellen Pandemie abgesagt und auf den 02.04.2022 verschoben. Auch die Sitzungen von Vorstand, Beirat und Offizieren ruhen bis auf Weiteres. „Unsere Mitglieder werden wie gewohnt über Neuigkeiten und Aktuelles weiterhin zeitnah informiert.“ sagte Stefan Lorke, 1. Vorsitzender in der entsprechenden Pressemitteilung. Auf eine digitale Mitgliederversammlung wird auch dieses Jahr...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.01.22
Kultur
Duisburg-Rahm: Zum Jahresende trafen sich die Treckerfreunde im Restaurant Mediterran im Chargé  wieder zum traditionellen Grünkohlessen | Foto: Volker Jipp

Traditionelles Treffen
Mit dem Traktor zum Grünkohlessen

Rahm. Zum Jahresende trafen sich die Treckerfreunde im Restaurant Mediterran im Chargé in Duisburg-Rahm wieder zum traditionellen Grünkohlessen. Dieses Mal kamen sie mit 14 Treckern wie in einem Geleitzug vorgefahren und parkten sauber aufgereiht auf dem Parkplatz der Gaststätte. Ursprünglich in Leben gerufen hatten diese Veranstaltung bereits 1985 Hardy Ceglarek und Herbert Fettweis, die damals schon dem Trecker-Club Angermund angehörten. Im Laufe der Jahre sind dann immer mehr...

  • Düsseldorf
  • 13.01.22
LK-Gemeinschaft
Das Weihnachtsliedersingen der Schellbergmusikanten am Heiligabend fällt auch in diesem Jahr aus. Foto: Manfred P. Klein

Gemeinsamer Weihnachtsgesang fällt aus
Schellbergmusikanten sagen ab

Monheim. Eine jahrzehntalte Tradition, das Weihnachtsliedersingen der Schellbergmusikanten am Heiligabend um 14.30 Uhr mit zahlreichen begeisterten Sängern, fällt auch in diesem Jahr aus. Ungefähr hundert Personen hatten sich traditionell in jedem Jahr eingefunden, um sich mit gemeinsamen Singen fröhlich auf Weihnachten einzustimmen und damit auch den Zusammenhalt und die gute Nachbarschaft im ihrem Wohngebiet zu fördern. Aufgrund der immer noch hohen Inzidenzwerte und der hohen...

  • 22.12.21
Wirtschaft
Wo noch das Joke zuhause ist, zieht im kommenden Jahr eine italienische Trattoria ein.
Foto: A. Feller

Duisburgs ältester Jeans-Laden orientiert sich neu
Das „Joke“ schließt

Nach über 50 Jahren geht eine Ära zu Ende. Joke, Hamborns und auch Duisburgs erster Jeans-Laden, schließt seine Pforten. Ein halbes Jahrhundert war das Traditionsgeschäft beliebter Anlaufpunkt, um modisch mit dem Trend der Zeit zu gehen. Dennoch müssen die Kunden nicht auf die Angebote verzichten, denn die Familie Feller wird Jeans und Sportswear dann in ihrem Stammhaus am Altmarkt anbieten. „Wir mussten nicht wegen Corona schließen, sondern hatten eine anderweitige Nutzung des Ladens an der...

  • Duisburg
  • 18.12.21
Kultur
5 Bilder

Bochum
Weihnachtsmarkt in Bochum

Pandemie zwingt uns zum Umdenken sehr schöne weihnachtlich geschmückte Straßen, offene Weihnachtsmärkte aber stark nachlassende Besucherzahlen bereiten auch in diesem Jahr Schaustellern, Händlern und Budenbesitzern große Sorgen. Die Frage, wie es weitergehen wird bleibt für uns alle sicherlich noch Monate unbeantwortet.

  • Herne
  • 14.12.21
  • 5
  • 2
LK-Gemeinschaft
Leuchtendes in der City :-)
15 Bilder

JAHRESZEITEN HEIMAT ESSEN+Ruhrgebiet+Umgebung
es leuchtet wieder...LICHTWOCHEN

ESSENTraditionen Heimatliches´ Advents- und Weihnachtszeit .... ... ESSENER LICHTWOCHEN zum X-ten´ Male ... und doch immer wieder schön :-)♥ Mittlerweile läuft auch unser WEIHNACHTSMARKT hier in Essen, seit Mitte November... und wenn ich auch ein richtig mulmiges GEFÜHL habe... tut es abends auch gut, nach Feierabend... diese schön beleuchtete City zu sehen ... Leider befürchte ich wieder kontaktlose WEIHNACHTEN! Aber...alles "jammern" darüber hilft nichts und ich persönlich glaube auch nicht,...

  • Essen
  • 27.11.21
  • 28
  • 11
Politik
Schön anzusehen, so ein Feuerwerk. Aber rechtfertigt das Verletzungen und Umweltbelastungen? | Foto: Armin von Preetzmann

Frage der Woche
Brauchen wir Silvester-Feuerwerk?

"Das Feuerwerk gehört zu Silvester wie der Baum zu Weihnachten." So argumentiert ein Internetnutzer unter einer Petition zur Abschaffung des Silvesterfeuerwerks. Tradition versus Umweltschutz, Spaß versus Verletzungsgefahr. Es gibt für beide Seiten zahlreiche Argumente.  Pro Feuerwerk Freude: In Corona-Zeiten wird den Menschen so vieles verboten, dass nicht noch die Freude am Anblick des Feuerwerks genommen werden sollte. Ein Feuerwerk fasziniert Groß und Klein. Contra Feuerwerk...

  • Velbert
  • 26.11.21
  • 67
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.