Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Kultur
18 Bilder

Ruhrgebiet HEIMAT Freizeit
HeimatFlimmern´ ähhh´LEUCHTEN♥

NUR noch HEUTE + Morgen (bis 23.2.25) E S S E N GRUGA-Park PARKLEUCHTEN 2025 ENDLICH ... ganz spontan, ... konnte ich es doch noch einrichten, mir das diesjährige ESSENER GRUGA-Parkleuchten anzuschauen:-) Anfang/Mitte Februar ... Und, das auch noch an einem Abend, wo es echt nicht so MEGA-brechend-voll gewesen ist! Und, vor allem, in lieber netter Gesellschaft... Mit einer guten Freundin, guten Gesprächspartnerin... macht es besondere Freude! GRUGA-Parkleuchten, nach all´ den Jahren bereits...

Kultur
Eine Gruppe Räuchermännchen | Foto: Astrid Günther

S'Raachermannel - Lied aus dem Erzgebirge
Text und Melodie von Erich Lang

Beim Anblick der Räuchermännlein auf dem Schrank meiner Mutter kam mir dieses Lied in den Sinn: Gahr fer Gahr gieht’s zen Advent of’n Buden nauf, werd e Mannel aufgeweckt: „Komm, nu stist de auf!“ Is es unten in dr Stub, rührt sich’s net von Flack, ′s stieht, wu’s stieht. Doch bal gieht’s lus: ’s bläst de Schwoden wag. Refrain: Wenn es Raachermannel nabelt un es sat kaa Wort drzu, un dr Raach steigt an dr Deck nauf, sei mr allezamm su fruh. Un schie ruhig is in Stübel, steigt dr Himmelsfrieden...

Kultur
Karneval in Ginderich, Kreis Wesel | Foto: KGV Ginderich, 12.02.2024, 13:33 Uhr

Info Kreis Wesel
Helau und Alaaf - Karnevalsumzüge im Kreis Wesel 2025

Wesel, 04. Feb. 2025 Helau und Alaaf Die fünfte Jahreszeit ist bereits im vollen Gange und erwartet mit dem Straßenkarneval ihren Höhepunkt. Auch im Kreis Wesel sind die Jecken wieder los. Mit zahlreichen teilnehmenden Gruppen und prunkvollen Wagen ziehen die Festzüge durch die Straßen und begeistern Jung und Alt. Das Team der EntwicklungsAgentur Wirtschaft (EAW) des Kreises Wesel hat für alle, die an dem närrischen Treiben teilnehmen möchten, eine Übersicht über alle diesjährigen...

Vereine + Ehrenamt
Monique Scheidgen und Friedhelm „Fiete“ Wiczorek sind die neuen Neumühler Bürger des Jahres. Für sie gab es langanhaltende stehende Ovationen.
Foto: Roswitha Schulz
2 Bilder

Monique Scheidgen und Fiete Wiczorek geehrt
"Jetzt geht's richtig los"!

Jetzt geht es in Neumühl närrisch in die Vollen. Zuvor aber gibt es kleinen Rückblick auf eine schöne Tradition mit Spaß und Spannung: Das Neumühler Bürgerhaus war prall gefüllt. Alles, was im Stadtteil und weit darüber hinaus Rang und Namen hat, war der Einladung zur traditionellen Neujahrsbegegnung der „KG Blau-Weiß Neumühl Die Pils Sucher“ gefolgt und erlebte einen fulminanten Start ins neue Jahr. So konnte das bestens aufgelegte „Moderatoren-Dreigestirn“ Inge Hanßen, Andrea Scharf-Drüke und...

Kultur
Auf dem Dach des Kreishauses: Landrat Ingo Brohl, Vorstand für Sicherheit und Ordnung Dr. Lars Rentmeister und die Schornsteinfeger beim traditionellen Neujahrsbesuch | Foto: Pressestelle Kreis Wesel, 14.01.2025, 11:37 Uhr

Info Kreis Wesel
Schornsteinfeger wünschen dem Kreis Wesel Glück

16.01.2025, Pressemitteilung. Zum neuen Jahr begrüßten Landrat Ingo Brohl und Dr. Lars Rentmeister, Vorstand für den Bereich Sicherheit und Ordnung und damit zuständig für das Schornsteinfegerwesen, eine geballte Ladung „Glück“ im Kreishaus: Am Dienstag, 15. Januar 2025, wünschten 13 Schornsteinfeger der Bezirksschornsteinfeger-Delegation dem Landrat, der Kreisverwaltung, dem Kreistag und allen Menschen im Kreis Wesel ein gesundes und glückliches neues Jahr. Landrat Ingo Brohl bedankte sich...

Ratgeber

Workshop
Entspannung mit Klangschalen

„Innere Ruhe“, „Einklang von Körper und Geist“ sind nicht bloße Modeausdrücke im heutigen Zeitalter von Schnelllebigkeit und Reizüberflutung. Selbstheilung, Heilung und Meditation haben eine alte Tradition. Viele Kulturen schwören seit rund 5.000 Jahren auf die heilende Kraft akustischer Schwingungen. Die sanften Töne von Klangschalen haben eine beruhigende und meditative Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Sie wirken ordnend und fördern das Gefühl von Vertrauen und Geborgenheit. Wiederholende...

Kultur

Workshop
Djembe spielen: Zeit zum Trommeln

Die Djembe ist ein traditionelles Musikinstrument mit einer langen Geschichte, das seinen Ursprung bei den Malinke- und Bambara-Völkern in Westafrika hat. Dort war sie seit jeher Bestandteil des täglichen Dorflebens sowie von Festen und Ritualen und auch heute noch ist sie aus der Kultur Afrikas kaum wegzudenken. Lassen Sie diese Energie auf sich abfärben und erlernen Sie die Grundlagen des afrikanischen Trommelspiels. Kursleiterin Heike Lehnhoff bietet einen leichten Zugang zu...

Kultur
Sie übergaben Oberbürgermeister Daniel Schranz (r.) die Neujahrsbrezel v.l.: Manuel Püttmann (Bäckerei Horsthemke), Kathrin Duwendag (Bäckerei-Innung Rhein-Ruhr) und Thomas Miska (Bäckerei Agethen).  | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Tradition
Bäcker-Innung überreicht Oberbürgermeister Neujahrsbrezel

Eine Neujahrsbrezel haben am Donnerstag, 9. Januar 2025, Manuel Püttmann (Bäckerei Horsthemke), Kathrin Duwendag (Bäckerei-Innung Rhein-Ruhr) und Thomas Miska (Bäckerei Agethen) Oberbürgermeister Daniel Schranz überreicht. Die Tradition der Neujahrsbrezel hat eine lange Geschichte in Deutschland. Sie wird traditionell zum Jahreswechsel, insbesondere am Neujahrstag, gegessen. Die Brezel symbolisiert Glück, Wohlstand und Einheit. Sie hat eine charakteristische Form, die an eine verschlungene...

Sport
6 Bilder

Versteigerung für I-Teams
Fußball Träume werden wahr: I-Team von TuS Union 09 Mülheim bei NRW Traditionsmasters

Fußball Träume werden wahr: I-Team von TuS Union 09 Mülheim bei NRW Traditionsmasters Es war ein Tag, der in die Geschichtsbücher des I-Teams des TuS Union 09 Mülheim an der Ruhr eingehen wird. Am 5. Januar 2025 verwandelte sich die Westenergiehalle in Mülheim in eine Arena der Träume für unsere besonderen Athleten. Inmitten der Fußball Legenden von Rot-Weiss Oberhausen, FC Schalke, RW Essen, 1. FC Köln und VfL Bochum u.v.m. standen sie - die Spieler des I-Teams. Mit klopfenden Herzen vor...

Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde Gladbeck e. V.
Der Heimatverein lädt ein:

Mettwurstpfannkuchenessen in der Karnevalszeit Im alten Gladbeck gab es den Brauch, vor Beginn der Fastenzeit noch einmal in fröhlicher Runde deftige Mettwurstpfannkuchen zu essen und es sich gut gehen zu lassen. Vor der langen Fastenzeit sammelten Nachbarn Mettwürste und Speck, um sie in Pfannkuchen einzubacken. Seit Jahren pflegt der „Verein für Orts- und Heimatkunde“ den alten Fastnachtsbrauch und lädt in diesem Jahr wieder zum geselligen Abend mit Mettwurstpfannkuchenessen ein. Es findet...

Politik
Oberbürgermeister Sören Link, Stadtdirektor Martin Murrack und die Bürgermeisterinnen Edeltraud Klabuhn und Sylvia Linn empfingen die Berzirksschornsteinfeger zum Neujahrsgruß im Rathaus. 
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg

OB Sören Link empfing Bezirksschornsteinfeger
Glücksbringer zu Gast im Rathaus

Neues Jahr, neues Glück: 19 Duisburger Bezirksschornsteinfeger besuchten jetzt in traditioneller Berufskleidung das Rathaus, um der Stadt und ihren Repräsentanten einen Neujahrsgruß zu überbringen und viel Glück für 2025 zu wünschen. Oberbürgermeister Sören Link, Stadtdirektor Martin Murrack sowie die Bürgermeisterinnen Edeltraud Klabuhn und Sylvia Linn empfingen den Kreisvorsitzenden der Schornsteinfeger, Heinz Frütel, und seine Kollegen am Mittag im Mercatorzimmer. Schornsteinfeger gelten als...

Vereine + Ehrenamt
Der BSV Aldenrade-Fahrn freut sich an diesem Samstag auch wieder über volle Tische beim traditionellen Grünkohlessen im Schützenheim. | Foto: Archivfoto BSV

Der BSV startet in das neue Jahr
Schützen laden zum traditionellen Grünkohl essen ins Vereinsheim

Am kommenden Samstag, 11. Januar startet der Bürgerschützenverein Aldenrade-Fahrn in das Veranstaltungsjahr 2025 und öffnet die Türen des Vereinsheims für das Winterfest mit gemeinsamen Grünkohlessen. Herzhaft und lecker wird der erste Abend im Schützenheim der Grünröcke an der Kurfürstenstraße 134 in Aldenrade. Zum Grünkohlessen mit Winterfest lädt der Verein nicht nur seine Mitglieder, sondern auch alle Bürger herzlichst ein. Um 18 Uhr beginnt die Veranstaltung, pro Portion Grünkohl werden 8...

Kultur
Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde Propstei St. Johann haben jetzt das Bezirksrathaus Hamborn gesegnet.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg
3 Bilder

Tradition im Bezirksrathaus Duisburg-Hamborn
Empfang der Sternsinger

Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde Propstei St. Johann besuchten jetzt das Bezirksrathaus Duisburg-Hamborn und brachten ihren Segen in die Büros. Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann und ihr Stellvertreter Marcus Jungbauer empfingen die Kinder herzlich und luden sie zu Keksen und Kakao ein. Im großen Sitzungssaal des Bezirksrathauses stimmten die Sternsinger die Lieder „Stern über Bethlehem“, „Wir kommen daher aus dem Morgenland“ sowie „Für die Kinder dieser Erde“ an....

Politik
Hier wird das Friedenslicht vom Stadtvorstand des Bundes der Katholischen.Jugend (BDKJ) (v.l.) Pascale Rusche, Katharina Scholl und Franziska Titze  unter dem Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ an.Oberbürgermeister Sören Link (l.) im Mercatorzimmer überreicht.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg

Schöne Tradition in Duisburg
Das Friedenslicht leuchtet im Rathaus

Das ist eine schöne Tradition in Duisburg: Unter dem Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ wurde im Duisburger Rathaus am Burgplatz, das Friedenslicht vom Stadtvorstand des Bundes der Katholischen Jugend (BDKJ) an Oberbürgermeister Sören Link überreicht. Das Friedenslicht wird stets in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Bethlehem entzündet und dann auf den Weg in die ganze Welt entsendet. Aufgrund der Lage im Nahen Osten wurde es in diesem Jahr jedoch erstmalig in Österreich, dort in der...

Reisen + Entdecken
Madeira: Auch "Modezar" Karl Lagerfeld wusste die hochwertige Madeira-Handarbeit zu schätzen, ließ er doch für seine Haute Couture-Sommerkollektion 2015 im Jahr 2014 verschiedene Stickereien für seine Kreationen nähen. | Foto: Andrea Becker
8 Bilder

Madeira: Haute Couture-Handwerk
Stickerei vom Feinsten

Echte Handarbeit wie vor 100 Jahren: Besucher, die die Stickerei "Bordal – Bordados da Madeira" in der Rua Dr. Fernão de Ornelas, 77, mitten in Funchal betreten, fühlen sich direkt in ein anderes Jahrhundert versetzt. Wer sich intensiver mit der Historie dieses Traditionsunternehmens beschäftigt, wird erstaunt sein, ließen hier doch bereits die Herzogin von York, Sarah Ferguson, für ihre Tochter und Modezar Karl Lagerfeld für seine Haute Couture-Schau Sommer 2015 hochwertige Stücke fertigen....

LK-Gemeinschaft
Jedes Jahr am 6. Dezember besucht der Nikolaus die Schülerinnen und Schüler der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn. | Foto: Oxana Riesner

Nikolaus-Aktion an der Leibniz-Gesamtschule
Hurra, hurra, der Nikolaus war da!

Seit über 15 Jahren wird an der Leibniz-Gesamtschule eine besondere Tradition gepflegt: Jedes Jahr am 6. Dezember besucht der Nikolaus die Schülerinnen und Schüler. Auch in diesem Jahr war die Freude groß, als der heilige Mann die Klassenzimmer betrat. Die Kinder hatten Lieder und Gedichte vorbereitet, die den Nikolaus sichtlich begeisterten. Er berichtete von den vielen guten Taten der Kinder, überraschte aber auch mit Hinweisen, wo noch Verbesserungspotenzial besteht. Den Höhepunkt des...

LK-Gemeinschaft

Spaß am Nikolaustag
Tradition und Alltag - Eine lustige Nikolausgeschichte

Wenn Waschtag und Nikolaustag auf denselben Tag fallen, könnte das eine lustige Mischung aus Tradition und Alltag bedeuten! Welches Szenario könnte stattfinden? Dass man im Waschkorb einen Schoki-Nikolaus findet, der Nikolaus persönlich die Waschmaschine vollstopft (was immer noch besser ist, als sich mich Nikoläusen vollzustopfen) oder dass die Wäsche nach Entnahme aus der Waschmaschine nach Schokolade duftet? Wäre der Industrie doch zuzutrauen, dass die zur Weihnachtszeit Weichspüler mit...

Kultur
2 Bilder

Macht hoch die Tür, die Tor macht weit …
Ein Weihnachtsbaum und die Bürokratie

Wie weit Bürokratie von menschlichem Miteinander entfernt sein kann, zeigt der Vorfall mit dem Gärtner, der guter Dinge war, als er den Weihnachtsbaum auf den Gelände der Kita aufstellte. Aber der Reihe nach. Der gute Mann, weder Nikolaus noch Weihnachtsmann, stellte mir nix, dir nix einen Weihnachtsbaum auf dem Gelände einer Hamburger Kindertagesstätte auf. Letztes Jahr im Dezember war das.  Mit dem Hintergedanken, den Kindern eine Freude zu bereiten, betrat er das Kita-Gelände. Mit einer...

KulturAnzeige
Zahlreiche Aktivitäten wie Kinderschminken erfreuten die kleinen Besucherinnen und Besucher beim Stadtteilfest in Sieker.    | Foto: Vonovia / Stachelhaus
2 Bilder

Stadtteilfest in Sieker
Vonovia erfrischt Besucherinnen und Besucher mit Eis

Auch in diesem Jahr beteiligte sich das Wohnungsunternehmen Vonovia am Stadtteilfest des Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Bielefeld (SkF Bielefeld). Rund 200 Besucherinnen und Besucher genossen den sonnigen Tag voller Gemeinschaft und Begegnung an der Greifswalder Straße in Bielefeld-Sieker. Vielfältige Unterhaltung plus Informationsaustausch Das Fest rund um die Stadtteilküche und neben dem Jugendhaus ist fester Bestandteil des jährlichen Feier- und Aktivitätskalenders in Sieker. Diesmal...

  • 12.11.24
Vereine + Ehrenamt
Foto: Fotos Ulrike Henkemyer & Privat
14 Bilder

Karnevalistengottesdienst
Ökumenischer Gottesdienst für Karnevalisten

Dinslaken Unter dem Motto „Wo zwei oder drei in seinem Namen versammelt sind“ fand ein bunter ökumenischer Gottesdienst für die Karnevalsvereine aus Dinslaken, Voerde, Hünxe und Walsum in der St. Vincentius-Kirche in der Dinslakener Altstadt statt. Mit viel Herz und Engagement gestalteten Vertreter der Karnevalsvereine gemeinsam mit Pastoralreferent Franjo Roth den besonderen Gottesdienst, um den Segen für die kommende Session 2024/25 zu empfangen. In ihrer Predigt hob Bürgermeisterin Michaela...

Kultur
Foto: Foto von Ella auf Pixabay
2 Bilder

Aus dem Vorort Brambauer
St. Martinsumzug im Volkspark Brambauer

Der Freundeskreis Volkspark lädt zum traditionellen St. Martinsumzug ein! Auch in diesem Jahr wird die Geschichte von St. Martin im Volkspark Brambauer wieder zum Leben erweckt. Am 10. November ab 16 Uhr reitet St. Martin hoch zu Ross an der Spitze des Umzugs, gefolgt von zahlreichen Kindern mit ihren bunten Laternen. Die Freiwillige Feuerwehr Brambauer sorgt für die Sicherheit und begleitet den Umzug, so dass einem stimmungsvollen Abend voller Lichter, Musik und Gemeinschaft nichts im Wege...

Vereine + Ehrenamt
Die anwesenden Schützen wurden zünftig und angemessen begrüßt. | Foto: Faßbender/BSV
12 Bilder

Schützen im Landtag NRW
Das Königspaar des BSV Aldenrade-Fahrn war zu Gast beim Parlamentarischen Abend

Anlässlich des Parlamentarischen Abends des Schützenbrauchtums hatte der Duisburger SPD-Landtagsabgeordnete Benedikt Falszewski das Schützenkönigspaar des BSV Aldenrade-Fahrn, König Paul Faßbender und seine Königin Beate, in den Landtag von NRW eingeladen. Insgesamt waren mehr als 800 Schützen beim Parlamentarischen Abend des Schützenbrauchtums im Landtag NRW anwesend. Der Abend wurde mit einem Fackelmarsch der Schützenkönige eröffnet. Auf dem Vorhof des Parlaments spielten Musikcorps den...